Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Kodi 4k ruckelt

$
0
0
Hi, habe hier yavdr 0.6 mit Kodi 17 RC3 laufen. Beim abspielen eines 4K Filmes ruckelt es elendig.
Auch wenn der Film direkt auf der SSD des Rechners liegt. Starte ich libreelec 7.0010 als Live Betriebssystem von USB am gleichen Rechner, ruckelt der Film nicht.
Kodi Einstellungen sind bei beiden identisch.
Unter yavdr läuft der NVIDIA UNIX x86_64 Kernel Module 375.26 Treiber.

Hardware siehe Signatur.

Vielleicht hat jemand einen Tip ?

PS.: nicht dieses Bildwierholungsrate falsch ruckeln, sondern richtiges stockendes Ruckeln mit Tonaussetzer.

Netzwerk in den Keller legen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe bzw. Ideen. Da meine Enkeltochter demnächst bei Oma und Opa in das ausgebaute Dachgeschoss einzieht, muss der Opa seine Bastelwerkstatt/Männerzimmer in den Keller verlegen. Das Dachgeschoss hatte 2 GB-Lan Anschlüsse die ich dort hingelegt hatte, der Router steht zusammen mit einem Switch im Obergeschoss. Das Erdgeschoss ist nur über WLan angebunden weil dort nur in der Küche Internet gebraucht wird. Der Keller ist also sogar noch durch das Erdgeschoss vom Router getrennt.

Wie komme ich jetzt am besten/mit der besten Anbindung zum Router. Mit PowerLan wird es wahrscheinlich nicht so gut weil das über den Sicherungskasten gehen würde. Könnt ihr mir noch paar Tipps geben?

Wetek Play mit Kodi 17: Funktion "Back"-Buton geändert

$
0
0
Hallo,

seit der Version 17 ist die Funktion des "Back"-Buttons geändert: Bei live TV und im Vollbild Video Modus geht es nicht mehr zurück zur letzten Seite, sondern die wiedergabe wird beendet. Im Hauptbildschirm wird der Favoriten-Ordner geöffnet. Find ich ungewohnt. Wie kann ich die alte Funktion wieder herstellen?

Kodi 17 und Bildschirm synchronisieren

$
0
0
Hallo,

ich hatte in der Vergangenheit immer die Option Bildschirm synchronisieren aktiviert damit es auch ruckelfrei abspielte.

Seit Kodi 17 muss ja diese Option deaktiviert sein um Passthrough auszugeben, jetzt hab ich immer die leichten Rückler drin.

Hab schon alles mögliche getesten, habt ihr noch Ideen an was das liegt? Mit HDMI sollte doch normal alles sauber laufen?


HTPC: asus fm1 a75-m + A8 3820 mit Win10

Receiver: Denon x1000

TV: Sony W705b


alles per HDMI verbunden


Danke


Gruß

Steffen

Der "Ratet diesen Film" Thread [vol2]

$
0
0
Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.


Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*




Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)





Es gelten deutsche und englische Titel.



Viel Spaß und ich fange an! :D

Lilliput FA1011 Touch? Kalibrierung unter Libereelec 7.90.009?

$
0
0
Hallo,

ich habe mir ein Lilliput FA1011 günstig gekauft (Lieferung erfolgt noch) und mich würde interessieren, ob der Touchscreen mittlerweile Out-Of-The-Box unterstützt wird, oder was man genau unternehmen muss, damit es mit KODI gut läuft. Bin jedoch kein Linux-Nerd ;)

Tante Google hatte ich schon befragt, jedoch nur Antworten die älter als 2 Jahre sind gefunden bzgl. Raspbian. Und das ist ja in der Entwicklung eine Ewigkeit ;)

Bin gespant auf Eure Antworten und bedanke mich voraus :)


EDIT:

Das Display ist da und wird als Eingabegerät "eGalax USB Touchscreen" erkannt. Soweit so so gut.
Nur müsste es kalibriert werden, da der Touch nur in der oberen rechten Ecke funktioniert. Und dort ist irgendwie alles verkehrt. Rauf wischen = Cursor nach links; Runter = Rechts; Links wischen = runter und Rechts = rauf.

Ich habe auch das Touchscreen-Addon installiert, jedoch funktioniert das leider nicht.

Im Log steht folgendes nach dem Start des Addons:

Quellcode

  1. 20:51:51.680 T:1610236832 WARNING: COMXImageFile::GetCodingType progressive images not supported by decoder
  2. 20:51:51.680 T:1610236832 NOTICE: LoadJpeg: unable to load
  3. /storage/.kodi/addons/service.touchscreen/resources/media/background.jpg
Das Bild befindet sich jedoch dort an der Stelle.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Probleme mit Moonlight-Gamestreaming

$
0
0
ich benutze einen PC mit Nvidia Geforce GTX 960 und einen Raspberry Pi 3 mit dem Moonlight-Addon zum Gamestreaming.
Ich glaube das Moonlight-Addon benutzen hier noch nicht viele.
Das Addon habe ich aus dem Libreelec-Repository installiert.
Ich benutze Libreelec 7.0.2 mit Kodi 16.1

Zeitweise funktionierte das Addon ohne Probleme und superflüssig (1080p und Stereo, Kabelverbindung).
Das heißt, WENN es sich denn starten lies - derzeit geht es überhaupt nicht mehr.
Zuletzt habe ich versucht das Surround-Sound-Feature zu aktivieren.

Wenn ich Moonlight starte kommt zunächst eine Liste mit Steam und den direkt in der Software Geforce Experience eingebundenen Spielen.
Aber egal was ich dann auswähle, es kommt nur noch ein schwarzer Bildschirm.
Wenn ich dann zum PC gehe, sehe ich dass das Spiel auch nicht gestartet wurde.
Der schwarze Bildschirm vom Raspi lässt sich aber immer noch über die vorgesehene Tastenkombination Strg + Alt + Shift + Q beenden (ich benutze eine Funktastatur mit Touchpad am Raspberry Pi). In dem Fall bootet Kodi dann neu.

Tja woran liegt das, wie kann ich das beheben? Eine Zeitlang hat es sich doch meistens starten lassen - und wenn es lief, lief es gut.
Auch wenn ich das Pairing erneut durchführe, bleibt es beim schwarzen Bildschirm.

Wer hat Erfahrungen damit? Würde das Feature gern nutzen.
Wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen? Liegt es mehr am Raspi oder am PC? Ich glaube es liegt an meinem PC, weiß aber nicht wo ich da ansetzen könnte bei der Problembehebung. Letztlich macht man in der Software Geforce Experience ja nicht viel mehr als das Feature zu aktivieren

Stop Taste bei Musik falsche funktion

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich verwende einen rpi3 mit OElec 7.95.2 und den ganz normalen confluence skin.

Nun ist mir aufgefallen dass die stoptaste bei musikwiedergabe etwas falsches tut, nämlich
zwar korrekterweise den musiktitel stoppen, aber auch sofort wird dann wieder der homescreen angezeigt.

ist nur bei musik so, bei filmen nicht. beende ich da einen film mit der stoptaste dann bin ich normal in der
übersichtsliste der filme.

bei musik war das früher ebenso, seit dem update auf 7.95.2 nicht mehr und ist auch so meiner meinung
nach weder zu gebrauchen noch sinnvoll. wenn ich stoppe dann möchte ich einfach in der musikliste landen
und nicht am homescreen. wenn ich nur einen anderen titel hören möchte und ich den gerade laufenden
stoppe muss ich wieder komplett in den musikordner hineinnavigieren, ergibt doch keinen sinn.

meine " keymap " in userdata sieht so aus:

FAVORIT.xml.bak.0 1KB
gen.xml.old 1KB

gen.xml 1KB (diese kann ich öffnen und da steht dann nur folgendes drinnen:

< keymap ><global><keyboard><key id="7">activatewindow(favourites)</key><key id="6">runaddon(plugin.video.dazn)</key><key id="9">reboot</key><key id="223">contextmenu</key></keyboard></global></ keymap > )


mehr ist da unter userdata/keymaps nicht, liegt vielleicht daran dass ich das keymapeditor addon installiert habe und auch verwende.


dieses addon habe ich aber schon sehr lange in verwendung, auch nichts geändert, und es war immer so dass ich beim stoppen eines musiktitels

wieder in die übersicht gekommen bin. also gehe ich davon aus es liegt am OElec 7.95.2 bzw. an kodi....


weiß jemand wie und was ich tun kann damit die stoptaste bei musikwiedergabe nur dem musiktitel beendet und ich nicht am homescreen lande?


vielen dank!

Fragen zum Verkauf eines Raspberry Pi + Kodi | Rechtliche Sicht

$
0
0
Hey Leute,

ich bräuchte eure Hilfe bei der Auslegung des Rechts und Gesetzes in Bezug auf den Verkauf von bestimmten Geräten und darauf installierter Software und AddOns. Ich habe mich gestern mit einem Bekannten hitzig über einen bestimmten Sachverhalt - ich beschreibe den Sachverhalt unten - unterhalten. Unsere Meinungen gehen komplett auseinander.

Ich selbst arbeite tagtäglich mit Recht und Gesetz, leider habe ich nicht so viel Ahnung von Urheberrecht und den Urteilen, die es in diesem Rechtsbereich gegeben hat :(


Ich beschreibe euch im Folgenden den Sachverhalt:

Es soll ein Raspberry Pi verkauft werden. Auf diesem Raspberry Pi sind LibreELEC + Kodi installiert. Soweit ist alles legal. Das Gerät selbst + frei zugängliche Media-Software wie Kodi unterliegen keinen rechtlichen Beschränkungen in Sachen Urheberrecht.

1. Wie sieht es aus, wenn ich AddOns wie z. B. "xStream" darauf installiere oder auch AddOns, mit denen es möglich ist, Sky-Sender kostenfrei zugänglich zu machen?
--> meine Meinung: man macht sich strafbar, da man illegal zugängliche AddOns direkt auf das Gerät installiert hat.

2. Wie verhält es sich damit, wenn man das Gerät verkauft und Links zu Foren und Links zu YouTube-Videos (Anleitungen, wie man AddOns, die ich unter dem Punkt 1 angesprochen habe, installiert) auf dem Gerät hinterlege?
--> meine Meinung: Ich als Verkäufer hinterlege lediglich die Links zu den nicht von mir entworfenen Tutorials, um illegalen Content zu installieren. Ich habe ja nicht die Nutzung des illegalen Contents realisiert. Der Käufer trifft im Endeffekt die Entscheidung, ob er sich strafbar macht, indem er die Nutzung realisiert oder es sein lässt.


Ich freue mich über eure sachgerechten Kommentare zu dieser Thematik.

Viele Grüße
Aleks

[Krypton Kodi 17] Release HorizonzV 1080

$
0
0
Hallo zusammen.

Inzwischen ist der Stand schon ein paar Wochen auf RC gesetzt, nach dem aktuellen Update auf 0.9.0.6 lasse ich zwar den Stand noch auf RC, liegt aber daran, dass scheinbar an Kodi immer noch im Skinbereich geändert wird. ZB. wurde das Einstellungsmenü (Settings) mehrmals verändert, auch nachdem Kodi schon auf BETA war.

Ich denke ich bin soweit, dass ich mal ne BETA meines Skins für Kodi 17 zur Verfügung stellen kann.
Ich habe den Skin nicht neu erfunden, aber wieder viel Arbeit reingesteckt.


v 0.9.0.6
- Bugfix: Videoinfo ("o")
- Neu: FritzDect Addon ins Dashboard intergriert
- Dashboard überarbeitet, Extendinfos überarbeitet (infos von rotten tomatoes deaktiviert)
- Einstellungsmenü angepasst (Krypton)

Spoiler anzeigen

v 0.9.0.0
- Widget: "im Gange" wird nun nicht mehr separat angezeigt, man wählt jetzt zwischen "Zufall", "zuletzt hinzugefügt" ODER "im Gange" (es werden jeweils 10 Objekte angezeigt)
- Widget: neu für Videos (Playlisten, Quellen)
- Hauptmenü: ONCLICK für Videos korrigiert, Abstände zwischen den Menüpunkten etwas verkleinert
- Videovollbild: Seekbar kann temporär ausgeblendet werden (OSD), beim Neustart von Kodi wird sie wieder angezeigt
- Game Controllers Dialog: Kopie aus Estuary an HorizonzV angepasst
- Code Bugfixes


v 0.0.0.2
- Plot im Showcase View verbreitert, wenn ExtraArts deaktiviert sind
- Position der Flaggs in den Viwes korrigiert
- Anzeige für FSK Logos überarbeitet
- Schreibfehler im Code ausfindig gemacht


v 0.0.0.1
- Umbau auf 1080p
- Änderungen für Kodi 17 umgesetzt
- System Einstellungen neues Design (Vorbild: Estuary)
- neues Fenster: Textviewer (für Plot, News ...)
- Icons aus Estuary übernommen und Grafisch etwas angepasst
- Music Info überarbeitet (neuer Schalter - YouTube durchsuchen über Extended Script Info)
- Video Info überarbeitet (neue Schlater - eigene Bewertung, Erweiterte Infos, Filme des Direktors)
- einige Scrolldown/-up Einstellungen in Popups umgewandelt (SetBool)
- neue Funktion "backgroundcolor" in Fenster eingebaut (wird von der gewählten Skinfarbe/-theme beeinflust)
- Skinfarbe/-theme wirkt sich auf mehr Bereiche aus (Dialoge, Popups, Sidepanel, Hauptmenü, Listen, Hintergrundfarbe der Fenster)
- Hauptmenü und Untermenü für News überarbeitet
- Im Newsbereich können NewsCenter, SerienPlaner und das TV Highlights (GTO Addon) angezeigt werden. "Onclick" für News-Text eingebaut
- einige Filmansichten überarbeitet (zB. Showcase)
- alle Flaggs überarbeitet -> Grafische Flaggs entfernt und durch Text (mit Border) ersetzt. Verhindert fehlerhafte Anzeige und sieht einheitlicher aus
- TV Highlights (GTO) aus TV-Widget entfernt
- kleine Bugs gefixt (und hoffentlich keine Neuen eingebaut ;) )
- Sprachdateien überarbeitet


Bitte meldet euch hier, wenn ihr Fehler findet.
Danke
bg

[ReRelease] YouTube

$
0
0
Hallo liebe Community,

da Bromix ende 2015 sich leider dazu entschlossen hat seine Arbeit am YouTube-Addon zu beenden (Sei es ihm vergönnt),
haben der User jdf76 aus dem Kodi-Forum und ich uns entschlossen das Plugin weiterleben zu lassen.
Zwischenzeitlich haben wir schon ein paar Änderungen am Plugin vorgenommen und sind jeder Zeit bereit die Vorschläge der User in die Tat um zu setzen.

In diesem Thread versuche ich euch auf dem laufenden zu halten.



Letzte Version: 5.2.2

Letzte Version im official Kodi-Repo: 5.2.1

--> Download <--

--> Alle Releases <--

--> Repository <--


Kontakt könnt ihr aufnehmen unter
  • ytplugin [at] datanet [dot] ws
  • Hier im Forum
  • Im Orginalforum (link im Plugin)
Wenn jemand an einer Mitarbeit interessiert ist, meldet euch einfach. Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung.

Change Log:
5.2.2 (2016-05-28)
[upd] Insert old API-Keys from Bromix because of Quota-Exceed-Error
[add] Dutch strings (thanks to Guilouz)
[upd] French strings (thanks to royreinders)
[upd] Greek strings (thanks to Twilight0)

5.2.1 (2016-05-12)
[add] Additional "Recommend for You" section (thanks to anxdpanic)

5.2.0 (2016-05-11)
[upd] APi-Changer - First login delete old Credentials - New Login Required! Sorry :)

5.1.20.7 (2016-05-03)
Workaround for the Quota Exceed-Error.
[add] API-Changer for a Pool of 6 API-Keys

[add] Auto-Reauthenticate with Pool-Key on "Quota Exceed" error
[add] "Use own API"-Button
[hint] The Message "Invalid Credentials" after Update could be fixed with deleting the Userdata-Settings.xml
[add] add Recommendations to main listing when logged in [anxdpanic]

5.1.20.6 (2016-04-04)
[add] Greek Translation by twilight0
[upd] Italian translation by DjDiabolik
[fix] Typos in German translation by philippbeckmann
[fix] Typos in addon.xml -- jdf
[upd] Reworked main page just a little bit. took out donation work since it's no longer maintained by bromix.
[fix] Sorting Method by DateAdded in MySubscriptions by h0d3nt3u3f3l
[upd] Insert Track number to sort at for playslists by h0d3nt3uf3l

5.1.20.5 (2016-03-20)
[upd] Ignore if '.apps.googleusercontent.com' entered in API Id string in add-on settings

5.1.20.4 (2016-03-05)
[add] API Key in add-on settings
[upd] All string.po for new API Key functionality. New entries in language string.po files not translated from English.

5.1.20.3 (2016-03-04)
[fix] All Key changed with YouTube TV

5.1.20.2 (2016-03-04)
[fix] Live streams itag 91 patch
[add] Kodi 17 Krypton support. Patch by Uukrul

5.1.20 (2016-02-25)
[fix] Final fix for APIs [bromix]

5.1.16 (2015-12-24)
[fix] reverted search order by date [bromix]

[Release] NFO Watchedstate Updater

$
0
0
Hey Nerds!

Ich war auch mal wieder fleißig und habe hier ein kleines Service Addon, welches euern Watchedstate in den nfo Dateien für Filme und Serien aus der XBMC Datenbank aktualisiert. Dies geschieht sobald sich der Status in XBMC ändert. Hierbei spielt es keine Rolle, ob dies automatisch durch XBMC (nachdem man etwas zu Ende geschaut hat) oder es manuell durch den Benutzer geschieht...

Damit das Addon funktioniert, müssen von euch ggf noch ein paar Vorbereitungen getroffen werden:
- Die Steuerung von lokalen Programmen zulassen (System -> Dienste)
- Die Steuerung von entfernten Programmen zulassen (System -> Dienste)
- Wenn ihr den Standard JSON Port (9090) in der as.xml geändert habt, müsst ihr diesen in den Addon Einstellungen angeben (Ansonsten könnt ihr diesen Schritt überspringen)
- Und es werden selbstverständlich Schreibrechte in den Verzeichnissen eurer Quellen benötigt
- Die nfo Dateien müssen den Namen der Film-Dateien tragen (ggf vorher prüfen)
--Beispiele:
VIDEO_TS.IFO => VIDEO_TS.nfo
Avatar.mkv => Avatar.nfo
MaxMustermann-CD1.avi => MaxMustermann-CD1.nfo


Ihr könnt das Addon über das XBMCNerds Repository herunterladen...


Bei Fragen, Fehlern (bitte mit logfile) oder Verbesserungsvorschlägen, könnt ihr diese natürlich gerne hier posten...


Gruß
4

Workaround: Kodi entschlacken um ca 2 GB

$
0
0
Hintergrund

Amazon fire TV Nutzer kennen das Problem. <br /><br />Der interne Speicher wird mit der Installation und Verwendung von Kodi oder SPMC schnell gefüllt. Viele wundern sich, warum der verwendete Speicher für Daten schnell auf 2 GB oder mehr anwächst.

Schuld daran sind die ständigen Addon-Updates. Ok, Updates sind wichtig aber warum zum Teufel muss dann jedes Installationsarchiv jeder neuen Version in den internen Speicher abgelegt werden?

Das ist das gleiche als wenn man sämtliche Installationsarchive seit Windows 1.0 bis 10.0 auf der Festplatte hat, aber nur Windows 10 verwendet. Könnt Ihr Euch vorstellen, wieviel unnötigen Speicherplatz das verbrauchen würde?

Lösung

Schaut Euch mal den Ordner "packages" im Verzeichnis "addons" Eures verwendeten Media Centers an. Mit jedem Addon-Update wird in diesem Ordner eine ZIP-Datei des zu aktualisierenden Addons gespeichert.

Leider werden die ZIP-Dateien nach der Installation nicht gelöscht, sodass sich mit der Zeit immer mehr davon ansammeln. Auf diese Weise sind bei mir ca. 1,5 GB Speicher unnötig belegt.

Ihr könnt also den Ordner "packages" bedenkenlos löschen.

Weitere ca. 350 MB Speicherplatz könnt Ihr zurückgewinnen, wenn Ihr im "addon_data" Unterverzeichnis des Ordners "userdata" den Ordner "script.aeonmq5.updater" (falls vorhanden) löscht.

Auf diese Weise habe ich es geschafft den verwendeten Datenspeicher von 1,98 GB auf 130 MB zu entschlacken und Ihr könnt das auch. :thumbup:

Umstieg mit Multicast von IPTV Simple auf TVHeadend --> EPG Probleme

$
0
0
Guten Abend zusammen :)

Da IPTV Simple unter Kodi Krypton mit Multicast IPTV, in meinem Fall A1TV in AUT (vgl. Entertain in DE?), Probleme macht, hab ich mich nach einer Alternative umgesehen.
Gelandet bin ich beim TVHeadend Server 4.1.1945, welcher nun als Addon aus dem LE Repo auf meinem Raspi2 läuft.

Der Import der Kanäle mittels m3u Playlist lief überraschend gut. Natürlich steht die Tage noch einiges an Handarbeit an, aber das is ja halb so wild.
Positiv überrascht haben mich das smoothe Playback und vor allem die fixen Kanalwechsel. So geschmeidig lief die GEschichte in IPTV Simple nie.

Aber beim Einrichten des EPG steh ich nun Kopf :(
Bisher mittels IPTV Simple hab ich die in Webgrab+ erstellte epg.xml einfach ins lokale Netzwerk gestellt, dort via geplantem Task am Windows Rechner regelmäßig aktualisieren lassen und auch IPTV Simple von dort via SMB beziehen lassen. Alles tutti.

Nun würd ich das Erstellen des EPG gerne so, also extern beibehalten und TVH gern dazu bringen, diese epg.xml auch zu verwenden :)
Wie krieg ich das hin? Der Pfad zur EPG.xml is im TVH Server Addon natürlich angegeben. Außerdem hab ich an der "tv_grab_file" gebastelt ...
Nja, wohl eher gepfuscht, denn irgendwie scheint TVH das alles relativ würschte zu sein ^^

Außerdem war's in IPTV Simple ja so, dass für die korrekte Zuordnung von EPG zu Kanal die "tvg-id" in der Playlist und die "xmltvid" des EPG übereinstimmen mussten.
Bzw. hat's ja an sich meist auch gereicht, wenn die Kanalbezeichnung in der m3u gepasst hat.

Wie läuft dieses Verheiraten von Kanal und korrektem EPG nun in TVH?

Vielen Dank schonmal im Voraus :)

Trakt.Tv Addon

$
0
0
Hallo zusammen,

ich wollte meine Filme und Derien über das Trakt.TV Addon syncronisieren lassen, damit die Watchedstates gesichert werden un zwischen mehreren Kodis gesynct werden.

1. Ich habe das Script Addon Trakt.TV auf meiner Boxee Box mit KODI 14.2 vom 03.11.2016 installiert und Konfiguriert.
2. Ich habe mich von einer Windows-Kiste per Firefox in meinen Trakt.TV Account eingeloggt.
3. Dort wurde ich gefagt ob ich Kodi autorisieren möchte --> das habe ich zugelassen.
4. Mit wurde auf der Windowskiste im Firefox ein Code angezeigt, der in KODI in das Trakt.TV Addon eingegeben werden soll.
5. Ich habe den Code eingegeben und in KODI auf autorisieren geklickt
6. hier kommt nun eine Fehlermeldung, das keine Verbindung zu trakt.tv hergestellt werden kann --> wieso weiß ich nicht was kann ich hier noch machen???

Bin für jeden Tipp dankbar.

[UPDATE] 7TV (HD-Version)

$
0
0
Da der Thread von Bromix 7TV Addon geschlossen wurde, ich meine HD Funktion aber noch zur Verfügung stellen wollte hier ein kleines 'Update'.
Nur installieren, wenn euer Player 720p abspielen kann, ich habe den Code noch nicht soweit durchschaut, um eine Qualitätswahl zu integrieren.

Es wird bei allen Videos nun die höchste (max. 720p) Qualität genommen, sonst waren es immer nur 360p.

Update hier

Kein DTS mit Sony KD-55XD8505c Android LED TV

$
0
0
Guten Abend alle zusammen. Ich muss das Thema mal aufgreifen denn ich hab noch ein Frage:
Ich benutze den Kodi 17 RC und habe das selbe Problem wie der TS.
Als TV habe ich einen
Sony KD-55XD8505c, mein AVR ist ein Denon AVRX520BT der über ein Optisches Kabel am TV hängt.
Im TV ist Passthrough aktiv aber ich bekomme kein DTS Signal auf meinen AVR vom Kodi. In den Experten einstellungen ist es mir auch nicht möglich DTS fähigen Receiver aus zu wählen.
Wenn ich den Media Player vom TV benutze wird DTS ausgegeben nur eben von Kodi nicht.
Sollte ich den AVR als ausgabe Gerät anwählen können im Kodi?
Ist in den Einstellungen was falsch? siehe Bilder

MFG und schonmal Danke

ständige Aussetzer beim Streamen im LAN

$
0
0
Hallo liebe Forumsmitglieder,
auf einem RaspPi 3 Model B ist KODI/LibreElec installiert und fungiert als Medienserver im Heimnetzwerk.
Lokal funktioniert alles wunderbar, nur im Netzwerk gibt es immer wieder hänger beim Abspielen von Filmen.
Angeschlossen ist eine externe HDD.
Beim Abspielen sieht man immer, dass die HDD-LED flackert und dann wieder für eine Zeit aussetzt. Und da hängt es eben auch beim Abspielen.
Dabei ist es egal, ob es LAN oder WLAN ist.
Die Dateien liegen als ts-Streams und als IFO-DVD Dateien vor.
Da ich ehrlich gesagt ziemlicher (um nicht zu sagen absoluter) Neuling auf diesem Gebiet bin, kenne ich mich noch nicht so recht aus damit, wo ich was drehen kann, dass es rund läuft.

Wenn ich ins Blaue raten täte, dann würde ich auf irgend einen Puffer tippen, der vielleicht eingestellt werden kann? :?:

Für Tipps und Hinweise bin ich sehr Dankbar.

Viele Grüße,
Volker

TvHeadend - Nach Fritzbox-Update auf 6.80 kein T-EntertainTV mehr

$
0
0
Hallo Forum-User,

kleines Problem wieder aufgetaucht. Fritzbox 7490 hat leider Update auf 6.80 gemacht, da Button falsch gesetzt.
Seitdem melden die Muxer Fehler und kein TV mehr möglich. Dieses tritt auf, mit den Multicast-Adressen vom neuen EntertainTV. Die Multicast-Adressen vom alten Entertain funktionieren. Kann das jemand bestätigen? Was muss sonst bei TvHeadend anders eingestellt werden? VLC mit den neuen Multicast-Adressen geht auch weiterhin.

Hat jemand eine Idee?
Rspi 3 mit TvHeadend Version 4.1.2309 Libreelec Addon v.107

Gruß
Bruno

Die optimalen Settings für Kodi auf der Shield

$
0
0
Nun habe ich meinen lärmenden und stromfressenden HTPC endgültig in Rente geschickt und durch die Shield ersetzt. Der erste Eindruck ist... WOW!

Allerdings geht's jetzt ans Fine-Tuning, was die optimalen Einstellungen (Video & Audio) angeht, und hier stoße ich an meine Grenzen.

Was haltet Ihr davon, hier eine Art Sammel-Thread zu starten, um die Beste Wiedergabequalität mit Kodi aus der Shield raus zu holen? Das Ganze könnte auch für Einsteiger hilfreich sein, die sich wie ich mit Upscaling, Hertz, Framerate-Switching etc. nicht so gut auskennen.

Mir stellen sich vorerst folgende Fragen:

1. Mein Samsung UHD TV skaliert ja alles auf 4k hoch, so wie jeder UHD TV es macht, logisch... Auf meiner Shield unter Settings > HDMI > Resolution ist alles noch auf Standard, also auf 2160p/60Hz. Das heißt ja, dass die Shield schon vorab alles hoch skaliert, bevor sie es zum TV schickt, richtig? Ist das gut so, oder macht es Sinn - falls möglich - die Shield auf 1080p einzustellen, so dass der TV hoch skaliert? Oder geht dann die Möglichkeit verloren, mit der Shield 4K Material zu gucken?

2. Da es sich bei meinem UHD TV um ein Einsteigermodell handelt, hat dieser leider keinen 100Hz Bildschirm, sondern nur ein 50/60Hz Panel verbaut. Wie wären eurer Meinung nach die Besten Einstellungen in Kodi, was die Bildwiederholrate angeht? Vor allem, weil die Shield ja dieses "automatic refresh rate switching" beherrscht... Vielleicht kann das jemand näher erläutern, auch in Bezug auf die Kodi-Einstellungen wie
- Adjust display refresh rate to match video
- Sync playback to display
- etc.

3. Der Sound läuft bei mir von der Shield über HDMI zum TV und von dort per opt. Digitalkabel zum 5.1 Boxen-Set. Momentan ist auf der Shield und am TV das Passthrough aktiviert, meiner Meinung nach die sauberste Lösung. Logischerweise kann ich die Lautstärke so nur an dem Boxen-Set ändern. Was mich wundert: Seltsamerweise kommt dort jeglicher Sound als AC-3 an, auch wenn ich in Kodi einen SD Sender gucke oder MP3's höre... wie kann das sein? Hätte es nennenswerte Vorteile, Passthroug zu deaktivieren und Kodi das Dekodieren zu überlassen? Soviel ich weiß funktioniert die Option "Sync playback to display" nicht, wenn der Sound über Passthrough läuft.

Viel Stuff auf einmal, aber vielleicht können wir so Anfangen, ein schönes How-to oder eine FAQ zu basteln.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>