Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Nvidia Shield TV Pro 2021

$
0
0
Gibt es schon Wünsche für eine neue Nvidia Shield TV Pro 2021?

Schnellere CPU + GPU
Ram 6 GB
Interner Speicher 128 GB
HDMI 2.1
USB 3.2
WiFi 6E
8K Support
H.266 Support
AV1 Support

VP9 Profile 2 Support

Odroid N2

Rasperry Pi nicht im WIN 10 Heimnetz - Acess Point

$
0
0
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe im Keller die ConnectBox von Vodafone. Hierüber habe ich in meinem Haus per LAN Anschluss im EG meinen Raspberry Pi (Kodi) angeschlossen. Im DG habe ich, da dort das Wlan nicht ausreicht, einen Router installiert. Dieser ist auch per Lankabel mit meiner Connectbox verbunden (Access Point). Mein Desktop PC ist per Lan kabel am Router angeschlossen.
Ich kann per z.B.Filezilla auf meinen Pi zugreifen.Allerdings hätte ich gerne in Win10 den Pi in meinem Heimnetz angezeigt. Wenn ich nur in den Explorere die Netzadresse des Pi eingebe kommt keine Verbindung. Ist aber per Lan mein PC direkt an die Connectbox angeschlossen klappt das. Leider habe ich keine Ahnung von Netzwerken etc. Kann mir jemand sagen wo hier das Problem liegt.
Mein Ziel wäre es ein Heimnetzwerk zu haben, egal ob Endgeräte direkt an die Connectbox angeschlossen sind oder indirekt über den Router im DG.
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Hätte auch in Google gesucht, leider fehlt mir hierzu das Stichwort.
Danke

Alte "Werke"

$
0
0
Moin zusammen,

@home bin ich noch auf längere Zeit mit Wartung&Instandsetzung im Haus beschäftigt.
Da ich aber weiterhin Content für das maker-forum liefern möchte, werde ich hie ein paar meiner alten Sachen einstellen.
Gemalt/Gemacht sind die in der Zeit 95 bis 99.
Die geringere Qualität der Fotos liegt einfach daran, dass das bereits Fotos waren die ich jetzt wiederum abfotografiere.
Originale gibt es fast keine mehr.

Ob ich es jeden Tag schaffe, wird sich dann zeigen.

Hyperion.NG: Nach Shutdown LED's weiterhin am leuchten

$
0
0
Hi

Konfiguration: Khadas VIM1 mit Coreelec 9.2.3
Hyperion.NG 9.2.103 (per Addon)

Als solches läuft mein Ambilight perfekt, bis auf das beim Herunterfahren von Coreelec die LED's an bleiben. Seit zwei Tagen bin ich auf der Suche, habe für mich aber keine Lösung gefunden. Versucht habe ich u.a. es mit der shutdown.sh Methode inklusive shutdown_with_net.service basierend auf diesen thread und direkt über einer Service Datei wie hier, natürlich alles angepasst. Nichts will funktionieren, vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und es gibt auch einen einfache Lösung direkt über die Hyperion Konfiguration. Hiermal meine Config.

Kann mir nicht vorstellen, daß ich der einzige hier bin mit diesem Problem.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar !!!

Tschau nepo

edit: Bin schon so genervt, das ich auf der Suche bin nach unnützen Zeug, was ich kaufen kann ...

Filmtipps im freien TV - Anstehende Sendetermine

$
0
0
Hi an alle,

vorhin durch Zufall gesehen, heute Nacht läuft Oblivion, ein Sci-Fi mit Tom Cruise UND Morgan Freeman.

zdf.de/filme/internationale-filme/oblivion-136.html

Die Bewertung ist über Durchschnitt:
themoviedb.org/movie/75612-oblivion?language=de-DE

Kenne den Film noch nicht, mein Timer in TVHeadend ist schon programmiert. :)

Vielleicht kann man ja dieses Posting in Zukunft für anstehende interessante Filme der freien Sender (ohne Private) nutzen. Ich habe es vorhin auch nur durch einen Zufall entdeckt.


Grüße


Emsbürener

TV Mosaic (ehemals DVBLink)

$
0
0
Hallo zusammen,

in meinem anderen Thread hatte ich mich ja mit einem eventuellen Umstieg von DVBLink beschäftigt.
Heute bin ich umgestiegen - das dies aber "hausintern" passiert, war so nicht abzusehen...
Nachdem @tehax die ersten positiven Signale betr. TV Mosaic gesendet hat und sich auch einige bekannte Kodi(LibreELEC)-Gesichter (awiouy, marcelveldt) im TV Mosaic Forum tummeln und sich ebenso positiv geäußert haben, bin ich heute mal auf TV Mosaic umgestiegen (noch läuft es paralell zu DVBLink).
Auch meine ersten Eindrücke sind positiv!
Deutlich übersichtlicherer Aufbau, bisher absolut stabile und zuverlässige Funktion (auf all meinen Geräten), dank API 5.8.0 scheinbar auch endlich vernünftiges Timeshifting möglich, "Zombie-Streams" werden wohl nun durch einen Timeout-Mechanismus verhindert und der jeweilige Tuner wird wieder freigeben, ordentlich funktionierende iOS-App etc.
Hatte die Jungs heute auch mit einem TV Adviser-Problem angeschrieben und das Ticket wurde innerhalb von 20 Minuten beantwortet und nach weiteren 20 Minuten war mein Problem behoben - also auch betr. Support kann ich Positives vermelden.
Ich werde hier weiter meine Erfahrungen zum Besten geben und lade andere TV Mosaic-Nutzer gerne zu weiteren Feedbacks und einem Erfahrungsaustausch ein!

Frohe Ostern!
debutanker

Unmountable disks present


Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

AV 1

$
0
0
Hallo,

So, ich habe vor einiger Zeit geleae, das av1 besser sein soll wie hevc (aka h265).

Ist es von KODi bzw LE im Support und welche Hardware braucht man da für ein ruckelfreies erleben......

Welche Programm kann es bearbeiten?

Tiefer Schwarzton geht bei erstem Playback verloren

$
0
0
Hey liebe Community,

erstmal vorneweg: Bis vor einigen Tagen hat seit Monaten alles wunderbar funktioniert. Seit ca. einer Woche habe ich folgendes Problem:

Setup:
LibreELEC 9.3.2 installiert auf einem Intel NUC7i3BNK, der über HDMI an einem Samsung Q90R Fernseher hängt.

Wenn KODI startet und das Hauptmenü angezeigt wird, sieht alles top aus, Top Kontrast, tiefes Schwarz, so wie es sein soll.
Sobald ich aber eine Offline Datei abspiele (egal, ob Full HD 8 Bit, oder 4K 10 Bit HDR Material) -> sofort geht das tiefe schwarz verloren.
Es wird alles heller, der schwarz wird zu einem grau und der Spaß ist vorbei.

Nur ein reboot, oder ein Disconnect/Reconnect von HDMI löst das Problem, bis eben zum nächsten Playback.

Wenn ich das Playback stoppe, sieht auch das Hauptmenü so grausam aus. Ich hab das mal versucht, mit vorher / nachher im Foto einzufangen (vergleich.jpg)
Zusätzlich hab ich noch drei DebugLogs mit dabei:

- Playback und Stop eines mp4 in h264 mit 8 Bit und 1080p
- Playback und Stop eines mkv mit HEVC, 10 Bit HDR und 4K
- HDMI Reconnect, der das Problem wieder behebt

Hat jemand eine Idee? :(

Keine Album-Cover mehr trotz Hinterlegung der Jpgs in den mp3

$
0
0
Hallo Gemeinde,

habe das Problem dass mir zu mehreren Alben in meiner Musikbibliothek keine Album-Cover angezeigt werden. Im Vorfeld sind die Coverbilder mittels mp3tag eingefügt worden. Schaue ich mir die einzelnen Dateien ganz normal in Windows an, sind die Cover auch zu sehen.

Ich gehe davon aus dass es sich hier um ein Problem mit der Datenbank handelt. Kann es sein, dass wenn die Dateien einmal in der Datenbank sind nicht wieder aktualisiert werden? Ich hatte zwischenzeitlich mal zwei Alben gelöscht vom Server und die Bibliothek bereinigt. Alben waren dann auch nicht mehr da. Dann die Alben wieder für Kodi zugänglich gemacht. Aber keine Album-Cover enthalten.

Hätte Jemand einen Tipp für mich was ich machen müsste um die Cover zu sehen?

Evtl. gab es das Thema bereits ja mal, aber die 3 Beiträge zu Albumcover und Albumbilder enthielten leider nichts was weiterhilft.

Im Voraus vielen Dank.

DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

$
0
0
Aussortierung von DAZN aus dem Eurosport-Beitrag:
[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

---------------------------------------------------
Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

Arno Alsleben Mayhem

$
0
0
von Arno Alsleben Mayhem Live in in Leipzig-sehr empfehlenswert und schön zu lesen

Suche eine Art Super Favourites "light"

$
0
0
Hey
Ich möchte schlicht und einfach eine zweite Favoritenliste (oder eben einfach eine selbsterstellte Addonliste) , die ich dann als Widget im Hauptmenü (Aeon Nox Silvo) einbinden kann.
Das Addon Super Favorites macht/kann noch so viel mehr, den ganzen Schnickschnack brauch ich nicht :D

Es gibt doch sicherlich ne Möglichkeit sich ne xml Datei mit den benötigten Addons selbst zusammenzuschustern und diese als Widget einzubinden?

Freue mich auf Denkanstöße :)
lG

Die Bücherleser

$
0
0
Moin zusammen :)

wir haben ja schon Themen zu Musik, Film und Serien.
Ich für meinen Teil lese noch sehr viel (täglich) und bin zu letzt durch einen Hinweis hier im Forum auf Metro2033 gestoßen.
Endzeit, dunkel, sehr lang .... genau nach meinem Geschmack.
Ich lese "schon immer" und habe über die Jahre von Comic, Horror, Fantasie, Wissenschaft, Philosophie, Religion und Thriller ne Menge verschlungen.
Jedes Genre habe ich irgendwann mit "dem Buch" abgeschlossen.
Nach dem "Dunklen Turm" von King waren erst mal alle Geschichten erzählt. Dann kam der Sprung zu Wissenschaft, was mit "eine kleine Nachtphysik" und "eine kurze Geschichte von fast allem" sein Ende gefunden hat.
Der "Gottes Wahn" und "die fünf Weltreligionen" hat das Thema Religion abgeschlossen und den Weg zu "ich bin eine seltsame Schleife" geebnet.
Lange dann in der Philosophie verbracht (mit Sokrates auf der Couch, der Fürst (o.k., das ist eher Politik) ...)
Und dann ab in die Fantasie/Endzeit/Science Fiction/Bizzarro Fiction Ecke gelangt. Timmy Quinn, Mister Corpse, Ready Player One ... sogar "Die eingelegte Apokaylpse der Pfannkucheninsel".
Letzteres ist nur noch für Fans geeignet.

Langsam laufe ich also Amok 8)

Kurzum:
Was könnt ihr mir emfpehlen?
Suarez (Deamon) fand ich zu letzt sehr gut. Aber auch "Fangboys Abenteuer" und auf der anderen Seite wiederum Metro2033 ....

Kodi sieht keine nfs-Freigaben

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen auf meinem Laptop (Anbindung über WLAN) Kodi installiert (Grundsystem Kubuntu 20.04.1). Ich versuche jetzt, auf die nfs-Freigabe(n) auf meinem NAS (Openmediavault 5.5.6-1) zuzugreifen.

Die Situation ist folgende:

- mit showmount werden mir die Freigabe(n) des NAS auf dem Laptop einwandfrei angezeigt
- ich kann die Freigabe(n) auch einwandfrei mounten
- in Kodi kann ich weder über "Netzwerk-Dateisystem (NFS)" noch über "Netzwerkfreigabe hinzufügen" auf die Freigabe(n) zugreifen

Bei "Netzwerk-Dateisystem" findet er gar nichts und bei "Netzwerkfreigabe hinzufügen" zeigt er mir nach eintragen der korrekten Daten an:

Verbindung nicht möglich
Es konnte keine Netzwerkverbindung hergestellt werden. Soll die Quelle trotzdem hinzugefügt werden?



Die Exports-Datei auf dem NAS sieht wie folgt aus:

Quellcode

  1. # This file is auto-generated by openmediavault (https://www.openmediavault.org)
  2. # WARNING: Do not edit this file, your changes will get lost.
  3. # /etc/exports: the access control list for filesystems which may be exported
  4. # to NFS clients. See exports(5).
  5. /export/Filme 192.168.178.4/24(fsid=1,rw,all_squash,anonuid=1000,anongid=100,insecure,no_subtree_check)
  6. # NFSv4 - pseudo filesystem root
  7. /export 192.168.178.4/24(ro,fsid=0,root_squash,no_subtree_check,hide)

Es ist im Moment nur eine Freigabe eingetragen, weil ich es leid war, immer alles zu ändern. Die anderen Freigaben kommen dann wieder rein, wenn alles läuft.

Die fstab sieht wie folgt aus:

Quellcode

  1. # /etc/fstab: static file system information.
  2. #
  3. # Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
  4. # device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
  5. # that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
  6. #
  7. # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
  8. # / was on /dev/sda1 during installation
  9. UUID=72eb6c56-07d8-45b8-a3a0-0cddf7508256 / ext4 errors=remount-ro 0 1
  10. # swap was on /dev/sda5 during installation
  11. UUID=11125176-3ae9-4287-83f5-f3e3b8fef30d none swap sw 0 0
  12. # >>> [openmediavault]
  13. /dev/disk/by-label/NAS /srv/dev-disk-by-label-NAS ext4 defaults,nofail,user_xattr,noexec,usrjquota=aquota.user,grpjquota=aquota.group,jqfmt=vfsv0,acl 0 2
  14. /srv/dev-disk-by-label-NAS/Torrents/Medien/Filme/ /export/Filme none bind,nofail 0 0
  15. # <<< [openmediavault]
Alles anzeigen


Das Verzeichnis Filme gehört mit allen Unterordnern der UID 1000 und GID 100.

Mounten über die fstab klappt nicht, da das WLAN nicht schnell genug zur Verfügung steht. Ich müsste dann also jedesmal erst Kodi beenden, manuell mounten und dann Kodi wieder starten.

Vielleicht hat einer von euch eine Idee, was ich noch machen kann.

Falls noch Infos fehlen bitte Bescheid sagen. Ich liefere sie dann schnellstmöglich nach.

Vielen Dank im voraus

Christoph

Audioausgabe: analog/USB Soundkarte & Bluetooth gleichzeitig

$
0
0
Hallo,
habe mal eine Frage: Meinen Pi 4 habe ich mit einer USB Soundkarte versehen. Per Audiokabel an die Stereoanlage gekoppelt. Ab und an finde ich es aber auch gut, wenn z.B. jemand etwas im TV kucken will und ich lieber Musik hören möchte, kann ich mir meinen Bluetooth Kopfhörer aufsetzen. Gibt es nicht die Möglichkeit den Sound auf USB Soundkarte und Bluetooth gleichzeitig ausgeben zu lassen? Es nervt ja total, wenn man im Audiomenü von Libreelec die Soundausgabe immer wieder umstellen muss.

IPTV legale Sender App

$
0
0
Hallo Zusammen,

meint ihr es wäre rechtlich ok, die öffentlich rechtlichen Sender in einer App anzubieten? also ard zdf , arte .... usw..

Die m3u8 dateien hätte ich bereits

Oder könnte das rechtlich Probleme geben?

Danke für die Antworten

widevine download schläft fehl

$
0
0
Bulligsonnigen Tag Euch!

Melde mich mit einem Problem nach frischem Reset u. Werkseinstellungen.

Aktuelles System:

RbPi 4, Libreelec 19 Milhouse 9.8 Build #717

repository.sandmann79-py3.plugins-1.0.0-matrix.zip-->Netflix
repository.castagnait-1.0.0.zip--> Amazon VOD

repository.kodinerds-7.0.0.zip

Problem:
- Starte Netflix -->"Widevine CDM is required"-->"Install widevine"-->"Error: Could not finish the download. Shall we try again?"-->"Yes"-->"Error: Could not finish the download. Shall we try again?"-->"Yes"-->"Widevine CDM EULA"-->"I accept"-->"InputStream Helper Add-on error: The operation has been cancelled. InputStream Helper has generated an internal error: The read operation timed out. Please report it to InputStream Helper github."

Amazon VOD natürlich genauso!


Python-Quellcode

  1. WARNING <general>: [script.module.inputstreamhelper] Widevine CDM is not installed.
  2. 2020-08-09 15:18:11.534 T:893 DEBUG <CAddonSettings[inputstream.adaptive]>: loading setting definitions
  3. 2020-08-09 15:18:11.535 T:893 DEBUG <CAddonSettings[inputstream.adaptive]>: loading setting values
  4. 2020-08-09 15:18:11.543 T:893 DEBUG <general>: [script.module.inputstreamhelper] Request URL: https://dl.google.com/widevine-cdm/versions.txt
  5. 2020-08-09 15:18:11.681 T:893 DEBUG <general>: [script.module.inputstreamhelper] Response code: 200
  6. 2020-08-09 15:18:11.685 T:893 DEBUG <general>: [script.module.inputstreamhelper] Acquiring Widevine EULA from x86 files.
  7. 2020-08-09 15:18:11.685 T:893 DEBUG <general>: [script.module.inputstreamhelper] Request URL: https://dl.google.com/widevine-cdm/4.10.1582.2-mac-x64.zip
  8. 2020-08-09 15:18:11.804 T:893 DEBUG <general>: [script.module.inputstreamhelper] Response code: 200
  9. 2020-08-09 15:18:11.804 T:893 INFO <general>: [script.module.inputstreamhelper] Recursively create directory '/storage/.kodi/userdata/addon_data/script.module.inputstreamhelper/temp/'.
Bitte um Rat!

VG
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>