Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Artic zephyr 2 -- Livetv Keine Channel liste?

$
0
0
Hallo,


kann es sein das der Artig Zephyr 2 keine Channel liste im live tv hat ?

ich suche mir da nen wolf aber ich finde sie nicht, die Datei DialogPVRChannelsOSD.xml ist aber vorhanden, also sollte man sie ja auch irgendwie öffnen können?



danke

Frage zum veröffentlichen einer IPTV M3U8 Programmliste

$
0
0
Hallo zusammen,

für meine private MediaBox habe ich über die letzten Jahre meine eigene und inzwischen recht umfangreiche M3U8 Senderliste mit allen deutschen öffentlich rechtlichen (Hauptsender, Regional, Lokalsender und eine vielzahl von weltweiten Musiksendern) erstellt.

Gerne würde ich diese M3U8 Senderliste auch für andere zur Verfügung stellen und somit veröffentlichen. Allerdings habe ich hierzu vorab noch so einige Fragen, die mich aktuell beschäftigen:

1) Wäre eine kostenlose Veröffentlichung einer solchen M3U8 mit sämtlichen Streamingadressen - und ohne der Zustimmung der Rechteinhaber - überhaupt legal? (Privatsender nutze ich nicht und gibt es daher auch nicht in der Liste!)

2) Wie und wo sollte solch eine M3U8 Senderliste am besten veröffentlicht werden?

Last but not least.... Wie groß wäre eigentlich das Interesse an einem solchen Senderliste mit einer vielzahl an Musiksendern?

[Release] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, dass Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte. Die Erfahrung über die Zeit zeigte, Amazon ändert alle naselang etwas.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht zur Verfügung: Repo-Link

Funktionsumfang:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, US, UK)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse (coole App)
- Amazon Rating wird angezeigt
- Gapless streaming
- Überblenden
- Erweitertes Logging über Settings aktivierbar
--> ACHTUNG: Nur im Fehlerfall temporär aktivieren. Das Logfile wird sonst in kürzester Zeit riesig.
- zusätzliche Option in den Settings zur Anzeige aller Grafiken (zulasten von Metainformationen)
- neue Option in den Settings für die farbliche Hervorhebung von gekauften Songs, Prime und Unlimitted
- letzte Sucheinträge stehen jetzt in allen Kategorien zur Verfügung
- die Menüeinträge zu den letzten Sucheinträgen werden nur gezeigt, wenn tatsächlich etwas gesucht wurde
- neue Option in den Settings für nicht abspielbare Songs eingefügt, diese können jetzt ein- und ausgeblendet werden
- Addon Release mit Version 0.0.24
- DRM playback eingebaut mit Version 0.0.38

Aktuelle Menüstruktur
Playlisten
- Playlist Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Playlist Empfehlungen
- Neue Playlisten
- Beliebte Playlisten
- Playlisten denen ich folge
- Eigene Playlisten

Alben
- Alben Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Alben Empfehlungen
- Gekaufte Alben
- Eigene Alben

Songs
- Song Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Gekaufte Songs
- Eigene Songs
- Zuletzt gespielte Songs
- Kürzlich hinzugefügte Songs

Stations / Radio
- Radio Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Radio Empfehlungen
- Alle Sender (bisher nur erste Ebene funktionsfähig)
- Sender - alle Künstler (bisher nur erste Ebene funktionsfähig)

Genres
- diverse Genres, direkt von Amazon dynamisch erzeugt (aktuell 24)

Künstler
- Entsprechend der Ergebnisse folgen weitere Menüs
- Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzer Sucheintrag
- und der davor

Fußball
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- DFB Pokal
- Champions League
- SuperCup

Bekannte Einschränkungen (Stand: 03.05.2020)
- Derzeit ist die Wiedergabe unter Windows, iOS, Libreelec (ARM based) aufgrund der Bibliothek widevine mit VMP Validierung nicht möglich.
- Domain Support für music.amazon.com wird wieder entfernt, da die Schnittstellen für Europa nicht in US zur Verfügung stehen.


Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen
- (von Construktor) "Zuletzt hinzugefügt" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Ronny) Suche nach Genres und Anzeige zugehöriger Alben
- (von Ronny) "Eigene Playlisten" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Simag) farbliche Hervorhebung von gekauften und Unlimitet Alben/Liedern -> teilweise mit Version 0.0.15, update mit Version 0.0.17
- (von Simag) Funktion "Zuletzt gehört" auf Alben Basis -> teilweise mit Version 0.0.15
- (von Simag) Funktion "Playlists denen ich folge" --> implementiert mit Version 0.0.11
- (von Xtra78) Fußball live aufnehmen -> implementiert mit Version 0.0.36
- (von widardd) Alexa Skill aufbauen für z.B. "Alexa spiele X auf HTPC"

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.

Acer Easystore H341 komplett Umbau

$
0
0
Moin moin,

da ich hier immer wieder lese, dass einige einen NAS suchen oder bauen möchten und für die, die Zeit und Lust haben zu basteln, hier mal meine Lösung.

Meine Idee und Vorstellung:

Kleines Gehäuse und leise
Günstig in Anschaffung und Unterhalt
Unraid als Server/NAS/TVHeadend Server mit Oscam

Gesucht und gefunden war ein gebrauchter NAS Acer Easystore H341 für 35 EUR. Lief wohl noch, aber das Mainboard ist schon in die Jahre gekommen und wer weiß, ob es noch hält. Dieses Gerät hat aber einen entscheidenen Nachteil, Mainboard und Gehäuse sind aufeinander abgestimmt, was die Anschlüsse und Kabel betrifft. Jedoch ist das Mainboard ein ITX-Mainboard und der Stromanschluss vom Netzteil Standard. Von daher gute Voraussetzungen.

Also erstmal alles auseinander gebaut und ein neues Mainboard verpflanzt. Ich habe ein Asrock Q1900 genommen. ITX mit Celeron J1900, 4 Kerne, 4 Threads 2,0 - 2,42 GHz und TDP 10 Watt passiv gekühlt. Zusätzlich hat das Mainboard 4 SATA Anschlüsse onBoard (2x SATA 2 und 2x SATA 3).

Die vordere Platine für den Power Schalter, USB Anschluss und diversen LED habe ich rausgeschmissen und eine Acryl Platte zurecht geschnitten. Aus einem alten Pc die Power Led, Hdd Led und den Power Schalter mit Kabel und Stecker entsprechend auf die Acryl Platte gesetzt. Die Kabeldurchführungen sind in dem Gehäuse sehr gut. Wer will, kann auch noch einen vorderen USB3 Anschluss einbauen, da das Mainboard über einen entsprechenden Anschluss verfügt. Gut, dass ganze ist mit etwas Bastelei verbunden, dafür sieht man aber hinterher nichts und es funktioniert tadellos.

Da die original SATA Kabel etwas zu kurz waren, habe ich entsprechende Längen bestellt und eingebaut.
Die Ansteuerung des Backplane ist etwas tricky. Es sind 3 Anschlüsse vorhanden. Power für die Festplatten (kommt vom Netzteil), ein 4 poliger Fan Anschluss für den Lüfter und ein 10 poliger Anschluss, der original zum Mainboard geht. Dort gibt es 2 Pins, die mit 5V belegt werden müssen. Damit werden je 2 Festplatten angesteuert. Dies sind die Steuerpins, weil auf dem Backplane eine Schaltung verbaut ist, die erst dann die 5V und 12V durchschalten. Das ist im Grunde sinnvoll, wenn man noch eine Einschaltverzögerung einbauen möchte, um das Netzteil zu schonen. Mit Unraid braucht man das nicht unbedingt, da der Server ohnehin 24/7 läuft und die Festplatten im Ruhemodus per Software schlafen geschickt werden. Falls so eingestellt.

Das war es schon. So läuft der Server mit neuer Hardware im alten Gehäuse. Den Gehäuselüfter habe ich durch einen neuen ersetzt und auf dem Mainboard angesteckt, sowie im Bios eingestellt.

Das einzige was mir nicht gefiel, waren die Aktivitäts LED´s die im original auch vom Mainboard angesteuert wurden und natürlich keinen Anschluss am neuen Mainboard haben. Ich habe lange überlegt ob ich die haben möchte und schlußendlich eine Platine entworfen. Die Ansteuerung am Backplane angelötet (Pin 11 des Festplatten Powerconnector) 5V und minus vom Backplane und die LED´s ersetzt. Damit bin ich vollkommen zufrieden.
Achtung, ich habe bei meiner Recherche Leute gesehen, die eine LED direkt am Pin 11 angeschlossen haben. Dafür ist aber meiner Meinung nach der Anschluss nicht gedacht. Daher habe ich das ganze über einen Transisor laufen lassen. Nur als Hinweis.

Fazit des ganzen, ich habe einen Unraid Server/NAS, der klein, leise und sparsam ist. Im Idle liege ich bei 14 Watt, unter Last (alle Festplatten am laufen) bei 30-35 Watt.
Gekostet hat mich der Spaß keine 100 EUR für die Hardware, zzgl, Festplatten und unraid. Der Arbeitsaufwand gering, dass Ergebnis sehr zufriedenstellend.

Wer Fragen dazu hat kann sie gern stellen, auch kann und werde ich Bilder posten, wenn gewünscht.

Gruß
Butsch

Addon für Pluto.TV?

$
0
0
Hallo zusammen,

kennt jemand ein Addon für Pluto.tv ?
Das soll ja jetzt auch in Deutschland gestartet sein.

Danke und VG
bj

VPN Kambodscha -> Deutschland

$
0
0
Hallo liebe Forum Gemeinde,

ich wohne in Kambodscha an der Thailändischen Grenze und benutze deswegen fürs Internt thailändische SIM-Karten.


Versuche auf meinen Smartphone über verschiedene VPN Anbieter (NordVpn, UltimateVPN, ExpressVPN etc.) Kodi mit den selben Addons, die in Europa sicher funktionieren, zu starten.
Leider ohne Erfolg!


Sieht so aus als ob noch außer europäischen IP-Adresse (die ich über VPN eingebe), was anderes abgefragt wird, was einige Addons blockiert!
Z. B. in Einstellungen von Addons die Login Daten brauchen, fehlen die, oder werden nicht akzeptiert.
Hat jemand auch schon solche Erfahrungen in Asien gemacht? Was kann man hier machen außer Geoblocking, das Addons mit Login akzeptiert werden?

Für jede Antwort werde mich freuen :)

Erfahrungen mit der EMATIC SRT202 4K Android Streaming Box

Stromverbrauch eurer Selbstbau NAS

$
0
0
Moin Leute,
CPU und Mobo meines unRaid Servers kommen langsam in die Jahre und ich Frage mich da natürlich was auf den i5-4570T folgen soll.
Inzwischen hat ja auch AMD recht schöne CPU's wenn auch oftmals ohne iGPU, was natürlich in vielen Fällen doof ist weil nur wenige MoBo's ohne Graka arbeiten.

Was für mich wichtig wäre ist ein niedriger Stromverbrauch im Idle aber auch genug Power wenn man mal was auf dem unRaid in Sachen VM etc machen möchte.
Ein Quadcore muss es also schon sein.

Da hier ja inzwischen einige Leute sich einen selbst Linux NAS hingestellt haben wollte ich mal nachfragen ob Ihr vielleicht eure Konfiguration inkl. Energieverbrauchsmessungen posten könnt damit man mal einen Anhaltspunkt hat.
Wichtig wäre mir vorallem das es Linux NAS sind, bekanntlich ist dort das Stromsparen (z.B. bei AMD's mit iGPU) ein größeres Thema als unter Windows.

Tvheadend - kein SAT>IP (Docker/Synology/Panasonic)

$
0
0
Hallo,

ich habe auf meinem Synology-NAS Tvheadend im Docker laufen.
In Tvheadend läuft ein „IPTV Automatisches Netzwerk“ (1und1), keine weiteren TV-Karten.

Nun möchte ich die Kanäle über SAT>IP auf einem Panasonic-TV sehen.
Im TV sehe ich unter "DVB-via-IP Server-Auswahl" (heißt bei Panasonic so) den TVheadend "Sat>IP Server" mit der richtigen "Server UUID".
Die Kanalsuche findet dann aber nichts.

Als "RTSP Port" kann ich nur "9983" angeben. ansonsten bekomme ich die Fehlermeldung
satips: RTSP port 554 specified but no root perms, using 9983
Vermutlich möchte der Panasonic aber Port 554 haben.

Bei Tvheadend bzw. Docker bekomme ich keinen Start mit root-Rechten hin.
Einen Workaround mit minisatip gelingt mir auch nicht, da ich keine Anleitung für die Konfiguration, Start und Einbinden gefunden habe, die ich verstehe :thumbdown:


Hat jemand einen Tipp?
Danke! :)

Raspberry Pi 4 und 2 Sat TV Tuner

$
0
0
wer kann mir bitte helfen?, habe Raspberry Pi 4 und 2 gleiche Sat Tuner ( USB ), hat eigentich paar Wochen funktioniert und seit Heute wird nur ein Tuner erkannt, beide sind in Ordnung weil jeweil wenn ich nur einen anschliesse funktioniert es. Noch eins wenn ich an Raspberry alle 4 USB Ports benutze startet er nicht, muss ich einUSB Stecker rausziehen und dann beim starten wieder reinstecken. Wo soll ich eigentlich die beiden Sat Tuner anschliessen? an USB2 oder USB3?

Kodi 18 und Cinema Vision

$
0
0
Hallo liebe Kodi-Gemeinde,

ich habe heute Kodi 18 installiert und plötzlich ein paar Probleme mit Cinema Vision:

1. Im Queue-Editor (siehe Bild) kann die Sequenz nicht mehr gestartet werden. "Play" ist ausgegraut.
Als Workaround habe ich in den Addon-Stettings "Hide Queue Editor" aktiviert.
So startet die Sequenz erst mal.

2. Schlimmer ist, daß zwischen Elementen der Sequenz nun immer dieser "Pause-Button" (und rechts oberhalb davon immer so ein graues Quadrat) erscheint (siehe Bild). Das nervt natürlich, wenn das Licht langsam ausgeht und dieses Ding in den Raum strahlt. Hier sollte alles schwarz sein, was in Kodi 17.6 auch der Fall war.

Hat jemand ähnliche Probleme und/oder gar Ideen zur Lösung?
Vielen Dank.

Filmtipps im freien TV - Anstehende Sendetermine

$
0
0
Hi an alle,

vorhin durch Zufall gesehen, heute Nacht läuft Oblivion, ein Sci-Fi mit Tom Cruise UND Morgan Freeman.

zdf.de/filme/internationale-filme/oblivion-136.html

Die Bewertung ist über Durchschnitt:
themoviedb.org/movie/75612-oblivion?language=de-DE

Kenne den Film noch nicht, mein Timer in TVHeadend ist schon programmiert. :)

Vielleicht kann man ja dieses Posting in Zukunft für anstehende interessante Filme der freien Sender (ohne Private) nutzen. Ich habe es vorhin auch nur durch einen Zufall entdeckt.


Grüße


Emsbürener

Mit zuletzt gesehen Sender starten

$
0
0
Hallo,

ich habe Kodi auf eine Raspberry Pi installiert und diesen an meinem Samsung TV angeschlossen. Schalte ich jetzt den Fernseher ein startet auch der Raspberry pi, der Pi bekommt seine Stromversorgung vom Fernseher. Fernsehprogramme empfangen wir über PVR mit Zattoo. Jetzt möchte ich den Fernseher und Pi einschaltet, so dass das zuletzt angeschaute Programm bzw. Sender von Zattoo eingeschaltet ist. Momentan lande ich im Kodi Menue und muss dann das entsprechende Addon oder den Sender anwählen.

Meine Frage ist also, gibt es eine Einstellung im Kodi, mit der es möglich ist mit dem zuletzt gesehen Sender von Zattoo zu starten?

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Ambilight Eigenbau mit WLED für 4K HDMI - wer hat es ?

$
0
0
Wie schon an anderer Stelle beschrieben, haben mittlerweile alle meine TVs auf der Rückseite Eigenbau Ambilight.
Realisiert mit WLED und hyperion.ng auf einem Gerät mit Coreelec.
In coreElec mit internem Grabber.
Auf Android/FireTv Geräten mit Hyperion grabber für Android.

Bei Netflix, Disney+ und Prime hat das Ganze aber Grenzen.
Entweder ich hab Qualität im Bild bis 4k/DV mit nativen apps - dann läuft aber ein DRM geschützter Stream und das Ambilight bleibt dunkel, weil der interne grabber kein Bild bekommt.
Oder ich gucke innerhalb von Kodi addons, dann bestenfalls in 720p, meist aber in Augenkrebs Quali. Dafür aber mit Ambilight.
Die Shield spielt bei Netflix in Kodi auch schon einen geschützten Stream ab, da bleiben die LEDs auch aus.

Wenn ich beides möchte : Beste Bildqualität und Licht auf dem Eigenbau-Ambilight, dann bleiben mir im Prinzip nur 2 Möglichkeiten:

a. eine Hyperion app, die auch bei DRM inhalten ein Bild grabbt ( gibts wohl nicht ?)
b. Das Bild im HDMI Strang extern grabben und hyperion per USB zuführen.

Da wirds dann wegen 4K und HDR kompliziert und nach meinem jetzigen Wissensstand richtig teuer.

Man braucht einen Splitter für das Signal und einen hochwertigen grabber.
Dazu noch ein Gerät wie Pi4 auf dem Hyperion läuft und der grabber angeschlossen wird.
...gerne von HDFury z.B. den Vertex, da ist man schnell in der 300 Euro Liga.

Das ist mir definitiv zu teuer. Und nein, ich tausche die TVs nicht gegen Geräte von Philips aus.

Wie habt ihr das gelöst ???

Würde mich nicht wundern, wenn das Ganze auch brauchbar mit Splitter und Grabber made in China für kleines Geld hinreichend funktioniert.
Oder gibt es doch eine Software Lösung?

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 8]

$
0
0
Alles neu macht der August! :D

Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.




Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*


Zweite Ergänzung:
- Es gibt einen weiteren Spielmodi wenn man eine Filmserie hat. In diesem Fall postet man die Bilder und die Bilder werden dem jeweiligen Film der Serie zugeordnet.
- Dieser Modus wird angekündigt wenn man ihn nutzen möchte!



Dritte Ergänzung:
- Die Bilder müssen geeignet sein den Film als solches zu erkennen.
- Nicht erwünscht sind nur Studiologos.




Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)







Es gelten deutsche und englische Titel.





Viel Spaß
Icke beginne :)

Kodi mit Harmony Elite + RC6 Empfänger steuern?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe hier eine Harmony Elite + Hub und steuere schon ewig meinen NUC damit, nun würde ich gerne auch meinen Laptop damit steuern. Habe hier noch einen alten RC6 Empfänger, diesen angeschlossen (Microsoft eHome Infarotreceiver ist auch installiert).
Nun kann ich MCE, PC, etc bei Harmony auswählen, Kodi reagiert nicht auf Eingaben. Was mache ich hier falsch?

L0REs Blog / realvitos Fixing Thread

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/releases/latest
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki


Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschlage sind sehr willkommen.

Bisher verwalte ich das Addon noch in meinem bisherigen öffentlichen Plugin-Repository auf Github.
Der Support für die Plex-Versionen ist eingestellt. Die unterschiedlichen Versionsstände haben lediglich programmtechnische Gründe.

Getestet unter Linux-Suse 42.3 / Kodi 18.3) , Windows7 / Kodi 18.5, Android 7.0 / Kodi 18.4, LibreELEC 9.2.0 / Kodi 18.5 auf Raspi 3b+ (Stand 04.02.2020)

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version):
  • [definition=12,3]Debug-Log[/definition]: Das Plugin-Logging kann hier abgeschaltet werden (Voreinstellung AUS)
  • Cache: für Untertitel, Bildersammlungen, im Voraus geladene Inhaltstexte und Variablen unterhält das Addon einen eigenen Cache. Die Aufbewahrungdauer lässt sich einstellen (1, 10, 30 Tage). Beim Update durch den internen Updater bleibt der Cache erhalten.
  • Inhaltstext zu Video im Voraus laden
  • Favoriten / Merkliste: Favoriten im Hauptmenü einblenden, Merkliste verwenden (getrennt von Favoriten), Begleitinfos für Favoriten und Merkliste verwenden, Ordnerverwaltung und Filter für die Merkliste.
  • interner Download (unabhängig von curl / wget).
  • Recording TV-Live: Option für die manuelle Eingabe der Aufnahmedauer (Format HH:MM).
  • Beiträge filtern: Hörfassungen, Audodeskription
  • Slideshow i.V.m. dem Musikplayer
Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die angehängte ZIP-Datei manuell in das Kodi-Addon-Verzeichnis installieren.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Spenden:
/R
kodinerds.net/index.php/Attach…d6ef362f35142053f1bb58880
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>