Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

kodiinhalte des raspberrypi an handy streamen

$
0
0
hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit die kodi Inhalte von dem raspberry pi 3 (openelec) auf meinem handy abzuspielen. Mit Yatse ist es beispielsweise möglich, Inhalte von meinem Handy auf kodi zu übertragen. Geht dies auch umgekehrt? also die inhalte von dem pi direkt auf meinem handy abspielen?
Ich habe Musik und musikapps auf Kodi hinterlegt, welche ich nun auf meinem Handy abspielen möchte. Wenn ich mit yatse die Musik abspiele, öffnet sich kodi auf dem raspberry und spielt sie dort ab. ich möchte also gerne die musikapps (beispielsweise mp3 streams) auf meinem handy abspielen, ist das möglich?


für eine hilfestellung bedanke ich mich

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 19

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…93b71c69b07e7a9d15356d3ee
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie über 100 TV-Sender im Live-Stream


Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.


Info
Aufrgund einer API Änderung seitens Waipu funktionieren alte Versionen des PVR Plugins nicht mehr. Die minimalen funktionsfähigen Versionen sind aktuell:
  • 2.2.0-Matrix (Kodi 19)
  • 0.2.4-Leia (Kodi 18)
  • 1.4.2-backported-Leia (Kodi 18 O2 TV)



Verfügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix)
Spoiler anzeigen

Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:



Kodi 18 (Leia) (0.2.x): - KEIN SUPPORT bei Problemen!
Spoiler anzeigen

Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):



Kodi 18 (Leia): (1.4.X-Backported, O2) - KEIN SUPPORT bei Problemen!
Spoiler anzeigen

Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> (Version 1.4.0 [Matrix])
  • Waipu Favoriten übernehmen -> (Version 1.3.1 [Matrix])
  • Amazon Login - aktuell nicht geplant
  • O2 TV Support -> (Version 1.3.0 [Matrix])
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:

shield tv pro - kann das ding echt alles?

$
0
0
moin moin :)

da ich grad am überlegen bin ne shield zu kaufen, wollte ich vorher noch kurz was abklären.

es geht um die: amazon.de/dp/B07Z6RD4M9/?tag=kodinerds04-21


nutze im moment einen firetv 4k stick im wohnzimmer. wollte mir aber einen iptv receiver zulegen. da gescheite auch so wohl um die 140€ kosten, war ich nun am überlegen einfach bissl mehr draufzulegen und dann vllt. was noch viel besseres zu holen. shiled tv ist im moment ja im angebot. unglaubliche 200€. naja...nun zu meiner frage...kann das teil das:

- IPTV (m3u / xmltv) (welche app wird da empfohlen? läuft das gescheit?)
- spotify
- prime video
- prime music
- netflix (auch mit 4k usw. - also voller umfang?)
- disney+
- kodi
- emby
- twitch

bin mir sicher, das das genannte zeug gut läuft, aber ich frage trotzdem. :) nun noch 2 wichtige punkte für mich...

geht damit auch "steam link" (ersetzt das praktisch mein zusatzgerät - den steam link eben?)
wenn ja, welche controller kann ich dann da so nutzen? hab mir nun extra nen xbox one x controller zugelegt

und...

google stadia...hat das wer am laufen? läuft das gut? also könnte ich da jetzt schon meinen chromecast ultra weglassen und es komplett über die shield laufen lassen? wie sieht es da mit controller-unterstützung aus?


uuund...

amazon luna...kann man davon ausgehen, das dass auch mal für die shield kommen wird? oder gibt es da schon infos dazu?




lg
taker-`


//edit: ganz vergessen...ich habe gelesen, auch bei amazon, dass wohl der umstieg von der 2017er version auf die 2019er kein MUSS ist. wieso denn? ist generell die 2017er zu empfehlen, oder greift man dann eher zu der 2019er?

[RELEASE] KNFTV Announcer: TV Tipps aus dem freeTV von der Kodinerds-Community für Kodinerds

$
0
0
News 31.07.2020: Im Setup des Addons muss der KNFTV-Server neu eingestellt werden: https://www.staff.hs-mittweida.de/~jesch/knftv/
News 24.09.2020: Ab sofort lassen sich alle aktuellen Inhalte auch direkt vom Announcement Server abrufen: staff.hs-mittweida.de/~jesch/knftv/web.php.

Im Kodinerds-Forum existiert ein Thread, in dem eine Handvoll aktiver Nerds die Termine kommender empfehlenswerte Sendungen im freeTV posten. Das Zusammensuchen aller nötigen Informationen aus diversen Quellen kann dabei doch recht aufwendig sein. Doch warum selbst suchen und posten, wenn Kodi sämtliche Informationen bereits selbst in Form des EPG bereitstellen kann? Diese Daten müssen nur noch zusammen mit dem TV-Tipp der Community zur Verfügung gestellt werden und am besten direkt in Kodi dargestellt werden.

Die Anzeige diverser redaktionsgepflegter Events übernimmt schon lange ein Addon - das ist das "German Telecast Offers" oder kurz "GTO"-Addon. Dieses wertet mittels verschiedener Scraper die redaktionell aufgearbeiteten Filmtipps von klack.de, Hörzu, TV-Spielfilm, TV-Movie und weiteren Anbietern aus. Es lag daher nahe, GTO um einen weiteren Scraper zu erweitern, der gesammelte Tipps hier aus der Community von einem Announce-Server holt und für GTO aufbereitet. Das ist mit der GTO 2.1.15 realisiert.

Fehlt nur noch ein Addon, welches Daten aus dem EPG-Guide per Click ausliest und an einem Announce-Server sendet: Der KN FreeTV Announcer. Dieser stellt im Kontextmenü des EPG-Guide die beiden Menüeinträge "Auf KNFTV anzeigen" - das sind die Tipps, die auf dem Announce-Server liegen - sowie "Tipps auf KNFTV löschen" zur Verfügung.

Der Menüeintrag "Auf KNFTV anzeigen" sendet einen JSON-Datensatz an den Announce-Server, der daraus einen XML-Datensatz erstellt:



XML-Quellcode

  1. <?xml version="1.0"?>
  2. <knftv>
  3. <Nickname>BJ1</Nickname>
  4. <uTime>1580249700</uTime>
  5. <ChannelName>zdf_neo HD</ChannelName>
  6. <Icon>https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BYTA1NWRkNTktNDMxNS00NjE4LWEzMDAtNzA3YzlhYzRhNDA4L2ltYWdlXkEyXkFqcGdeQXVyMTQxNzMzNDI@.jpg</Icon>
  7. <Date>28.01.2020 23:15</Date>
  8. <StartTime>23:15</StartTime>
  9. <EndTime>01:15</EndTime>
  10. <Title>Erin Brockovich</Title>
  11. <EpgEventTitle>Erin Brockovich</EpgEventTitle>
  12. <Genre>Film / Drama</Genre>
  13. <Plot>(US) 2000 • FSK 16 • IMDb: ★★★★☆
  14. Erin Brockovich steht das Wasser bis zum Hals. Sie hat keinen Job und ist pleite. In ihrer Verzweiflung bittet sie ihren Anwalt um Arbeit. Widerwillig stellt er sie als Bürokraft ein. Als sie die Akten einer Immobilienangelegenheit bearbeitet, stößt sie zu ihrer Verwunderung auf medizinische Gutachten. Sie fährt nach Hinkley, um die Mandanten zu befragen. Dabei stellt sich heraus, dass es sich bei den Fällen nicht um Kleinigkeiten handelt.</Plot>
  15. </knftv>
Alles anzeigen

ID sowie Nickname kommen aus den Settings des Addons. Die ID wird automatisch generiert und darf nicht geändert werden, ansonsten könnt Ihr eure übermittelten TV-Tipps nicht mehr löschen. Der Nickname sollte der im Forum verwendete Name sein. Wird ein Datensatz an den Announce-Server übertragen und es fehlt ID und NIckname, gibt dieser ein 403 - Forbidden zurück.

Laufen mehrere Tipps zum gleichen Event von unterschiedlichen Usern ein, werden diese zusammengefasst und alle User des Tipps unter "empfohlen von" aufgelistet - je mehr User, um so besser muss ja dann der Tipp sein ;) .

Die Startzeit eines TV Tipps muss außerdem wenigstens eine Stunde in der Zukunft liegen - GTO zieht die Daten vom Server nur alle paar Stunden (siehe Addon-Einstellungen in GTO). Alle Tipps, die älter als 24 Stunden sind, werden automatisch gelöscht. Zudem könnt Ihr eure Announcements auch selber löschen - dazu wird über den Menüpunkt "Tipps auf KNFTV löschen" eine Liste Eurer Tipps generiert, die den XML-Datensatz vom Server löscht.

Die Anzeige selbst erfolgt - wie erwähnt - im Addon "German Telecast Offers". Das Widget von GTO muss in den Skin integriert werden und bedarf daher einiger Anpassungen. Mittlerweile existieren Anleitungen zur Integration bzw. sogar fertige Anpassungen für Skins wie Estuary, Estuary Mod V2, Confluence, HorizonX, Aeon Nox Silvo oder Arctic: Zephyr Leia Mod.

Wer den Aufwand der Skinintegration scheut, kann seine hochgeladenen TV-Tipps (und die Tipps der anderen User) seit Ende September 2020 auch auf der Webseite des Announcements Servers unter staff.hs-mittweida.de/~jesch/knftv/web.php abrufen.

Damit schließt sich der Kreis und jedes Mitglied der Kodinerds-Community wird damit zum (freien) Redaktionsmitarbeiter von KNFTV. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung ;)

Beide Addons gibt es im Kodinerds Repo.

Kaufberatung Repeater

$
0
0
Hallo Kodinerds Friends,

Wollte in meiner Wohnung einen Repeater zulegen,wo ich im Schlafzimmer manchmal schlechtes WLAN Verbindung habe.
Mein Aktueller Fritzbox Router 6591 steht im Wohnzimmer,dieser muss bis zur Schlafzimmer (2 Beton Wände) die Verbindung durchschleifen.

Ja. Habe im Auge AVM Repeater 2400 und denn AVM Repeater 3000 gehabt.

War heute bei Media Markt,und wollte mir einen von denn beiden zulegen.
Der Mann der mich bei MM beraten hat,hat mich dazu gebracht diese doch nicht zu tun.

Er meinte ob ich in einer Mietwohnung Wohne,das habe ich mit ja Beantwortet, weiter meinte er ,dann lieber einen AVM Repeater 2400 Anstatt AVM Repeater 3000.
Der Herr meinter das AVM Repeater eher fürs Haus geeignet sind , Anstatt für einer Mietwohnung wo der 2400 Repeater vollkommen Ausreichen wird.

Ich so ok,dann fragte er ob ich Heizungen in der Wohnung habe,das habe ich natürlich mit ja Beantwortet.
Dann meinte er lieber doch keinen Repeater,da diese wo Heizungen sind keine gute Verbindung Liefern [img]https://psxtools.de/images/smilies/sfresse.gif[/img]

Das fand ich schon seltsam.

Dann hat er mit Empfolhen lieber einen AVM Fritz Powerline 1240E zu kaufen,dieser soll angeblich besser sein wenn Heizungen in der Wohnung sind bzw. Auch bei Beton Wänden die bessere wahl sein.

Nun ja,bin mal gespannt auf eure Antworten.

[Release] TV-Widget 'German Telecast Offers'

$
0
0
Durch die Zusammenarbeit mit @tdoe und der damit verbundenen Modulariserung/Optimierung des Programmcodes ist es relativ leicht, durch Austauschen des Scrapers und einiger Änderungen an Widget und Infofenster neuen oder auch anderen Content zu generieren.

Als Ergebnis seht Ihr hier ein TV-Widget namens "German Telecast Offers", welches die TV-Highlights des aktuellen Tages mit einigen zusätzlichen Informationen darstellt. Der signifikante Unterschied zu den TVHighlights ist die Implementation mehrerer Scraper (TV Spielfilm, TV Today, HörZu, Klack.de) jeweils als Modul. Es wird sowohl der FreeTV-Sektor als auch Pay-TV bedient. Daneben lassen sich auch fremdsprachige Scraper implementieren.

Das Widget selbst muss in den Confluence-Skin eingebunden werden. Wie das geht, steht in der README.txt im Ordner 'integration' des Plugins. Keine Angst, das ist keine Raketenwissenschaft.

Download/Update über meinen Server, mein Repo oder über Github. Siehe Signatur.

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Windows PC startet Shield Automatisch

$
0
0
Guten Abend, leider habe ich noch keine Lösung für mein Problem gefunden.

Wenn die Shield im Standby ist und ich meinen Windows 10 PC starte, dann startet die Shield ebenfalls und beim Herunterfahren des PCs geht die Shield auch wieder aus.

Hat jemand von euch das Problem ebenfalls bzw. eine Lösung dafür?

Grüße

TV soll automatisch auf aktiven HDMI (PC) umschalten

$
0
0
Hallo auch,
was mich schon immer nervt:

Also ich habe einen Sony Bravia (älteres Baujahr) und dort hängt ein Intel-NUC mit LE/Kodi dran.
Wenn ich gerade LiveTV direkt via Kabeltuner schaue und dann den NUC zuschalte - sollte doch automatisch auf den HDMI vom PC umgeschalten werden oder?
Macht er aber nicht. [ac]
Habe ich einen ollen DVD-Player am TV, schaltet dieser sofort um, wenn man eine DVD einlegt.

Warum geht das mit dem PC nicht, braucht der TV ein spezielles Signal? - Habe den PC am HDMI-Arc stecken - bringt aber auch nix.
Gibts einen Trick?

[am]

Viele Fehler in der kodi.log

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe einige viele Fehler in der kodi.log , wo ich nicht weiß, wo diese herkommen.
Was mich tun, um den ein oderen Fehler zu beheben?

Quellcode

  1. 2020-12-19 08:24:47.541 T:2449736560 ERROR: ## LibreELEC Addon ## oe::load_url(https://update.libreelec.tv/updates.php?i=NOSTATS&d=LibreELEC&pa=RPi4.arm&v=9.2>
  2. 2020-12-19 08:24:47.541 T:2449736560 ERROR: Traceback (most recent call last):
  3. File "/home/jails/home/jenkins/LE/build2/workspace/RPi4/LibreELEC.tv/build.LibreELEC-RPi4.arm-9.2.6/LibreELEC-sett>
  4. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 154, in urlopen
  5. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 429, in open
  6. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 447, in _open
  7. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 407, in _call_chain
  8. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 1241, in https_open
  9. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 1198, in do_open
  10. URLError: <urlopen error [Errno -2] Name or service not known>

Quellcode

  1. 2020-12-19 08:52:34.452 T:1776239472 ERROR: NEWADDON Unknown Video Info Key "progress"
  2. 2020-12-19 08:52:35.698 T:1959777136 ERROR: Previous line repeats 4 times.

Quellcode

  1. 2020-12-19 22:04:58.295 T:1742668656 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 500
  2. 2020-12-19 22:04:58.295 T:1742668656 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 111
  3. 2020-12-19 22:04:58.297 T:1742668656 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 308
  4. 2020-12-19 22:04:58.297 T:1742668656 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 309
  5. 2020-12-19 22:05:46.327 T:3011600992 ERROR: Control 3 in window 13002 has been asked to focus, but it can't
  6. 2020-12-19 22:05:50.319 T:3011600992 ERROR: Control 3 in window 13003 has been asked to focus, but it can't
  7. 2020-12-19 22:05:53.385 T:3011600992 ERROR: Control 3 in window 13002 has been asked to focus, but it can't
  8. 2020-12-19 22:05:59.793 T:1776239472 ERROR: [plugin.video.mediathekview-0.6.4:StoreSQLite]: HUST: database disk image is malformed
  9. 2020-12-19 22:05:59.794 T:1776239472 ERROR: [plugin.video.mediathekview-0.6.4:StoreSQLite]: Error on first query: database disk image is malformed. trying to >
  10. 2020-12-19 22:06:02.922 T:3011600992 ERROR: Control 3 in window 13002 has been asked to focus, but it can't

Quellcode

  1. 2020-12-19 22:08:27.623 T:3011600992 ERROR: Unmatched ]
  2. 2020-12-19 22:08:27.623 T:3011600992 ERROR: Error parsing boolean expression [listitem.isresumable | listitem.isplaying | integer.isgreater(listitem.playcount>
  3. 2020-12-19 22:08:27.644 T:3011600992 ERROR: Unmatched ]
  4. 2020-12-19 22:08:27.644 T:3011600992 ERROR: Error parsing boolean expression !string.isequal(listitem.dbtype,genre)]

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 8]

$
0
0
Alles neu macht der August! :D

Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.




Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*


Zweite Ergänzung:
- Es gibt einen weiteren Spielmodi wenn man eine Filmserie hat. In diesem Fall postet man die Bilder und die Bilder werden dem jeweiligen Film der Serie zugeordnet.
- Dieser Modus wird angekündigt wenn man ihn nutzen möchte!



Dritte Ergänzung:
- Die Bilder müssen geeignet sein den Film als solches zu erkennen.
- Nicht erwünscht sind nur Studiologos.




Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)







Es gelten deutsche und englische Titel.





Viel Spaß
Icke beginne :)

Addon beim Ausschalten deaktivieren

$
0
0
Hi,

mein PVR Plugin stürzt gerne mal beim Start ab (Senderliste leer), liegt an meinem AV und dem CEC welches sich im ungünstigen Moment meldet.

Eine Verzögerung beim starten des PVR Plugin schafft Abhilfe. Ich deaktiviere und dann aktivieren ich das Plugin beim Start, was beim deaktivieren dann leider fast immer zum Absturz von Kodi führt.
Kennt jemand eine Möglichkeit beim Ausschalten von Kodi ein Plugin automatisch zu deaktivieren also im Grunde eine auotoexec.py beim Shutdown auszuführen ?

Siehe auch: Autostart script für ein Addon erstellen?

Der "Ratet diese Serie"-Thread

$
0
0
@SkyBird1980 ich forke mal deinen Text, hoffe das ist okay.

Regeln:
Hier geht es darum einen Screenshot zu posten. Der nächste rät welche Serie das ist. Ist die Serie korrekt erkannt, ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten. Ist die Antwort verkehrt, wird ein neuer Screenshot gepostet. Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden. Die richtigen Serienjunkies wissen natürlich auch die Staffel, aber das ist nicht notwendig.

Eine wichtige Ergänzung:
- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.
- Bitte nur ganze, uneditierte Screenshots.
- Und keine Pornos *g*
- Die Bilder müssen geeignet sein die Serie als solches zu erkennen.
- Nicht erwünscht sind nur Studiologos.

Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)


Es gelten deutsche und englische Titel.

Viel Spaß, mögen die Spiele beginnen…
Der erste freiwillige vor.

Xiaomi Waage -> Openhab Integration

$
0
0
folgende anleitung bezieht sich auf die xiaomi mi body omposition scale 2. die normale mi waage (ohne körper sensoren) sollte mit diversen anpassungen aber auch funktionieren.
als vorlage habe ich mich bei den kollegen der ha comunity bedient um bluetooth2mqtt umzusetzen.
das ganze kann dann bspw so aussehen
kodinerds.net/index.php/Attach…149a49802ca9ea2903c58b917
amazon.de/gp/product/B07VD9F41…ie=UTF8&psc=1&tag=srbo-21
kodinerds.net/index.php/Attach…149a49802ca9ea2903c58b917 kodinerds.net/index.php/Attach…149a49802ca9ea2903c58b917

für eine integration ins openhab system braucht ihr weiterhin natürlich bluetooth an eurer zentrale. ob stick oder intern bt ist dabei völlig egal.

das archiv kodinerds.net/index.php/Attach…149a49802ca9ea2903c58b917 runterladen, entpacken und in der datei wrapper.sh eure anpassungen vornehmen. die bluetooth mac der waage findet ihr in der mi fit app (profil -> geräte->miscale -> ganz unten).
den gesamten ordner "miscale" nun nach /etc/openhab2/scripts schieben und verzeichnisrechte setzen.
dann mittels ssh folgendes ausführen:

Quellcode

  1. cd /etc/openhab2/scripts/miscale
  2. pip3 install -r requirements.txt

nun das script als crontab ins system integrieren
sudo crontab -e -> dort ganz unten @reboot bash /etc/openhab2/scripts/miscale/wrapper.sh eintragen
das wars auch schon mit den vorbereitungen. nun zu openhab.
in die things datei, in eure mqtt bridge folgendes:

Quellcode

  1. Thing topic Waage_Horschte "Waage Horschte" @ "HWR" {
  2. Channels:
  3. Type number : Waage_Gewicht_Horschte "Gewicht" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.weight"]
  4. Type number : Waage_BMI_Horschte "BMI" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.bmi"]
  5. Type number : Waage_Grundumsatz_Horschte "Grundumsatz" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.basal_metabolism"]
  6. Type number : Waage_Koerperfett_Horschte "Körperfett" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.body_fat"]
  7. Type number : Waage_Viszeralfett_Horschte "Viszeralfett" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.visceral_fat"]
  8. Type number : Waage_Wasseranteil_Horschte "Wasseranteil" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.water"]
  9. Type number : Waage_Knochenmasse_Horschte "Knochenmasse" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.bone_mass"]
  10. Type number : Waage_Muskelmasse_Horschte "Muskelmasse" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.muscle_mass"]
  11. Type number : Waage_Eiweiss_Horschte "Eiweiss" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.protein"]
  12. Type string : Waage_Koerpertyp_Horschte "Körpertyp" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.body_type"]
  13. Type number : Waage_Metabolisch_Horschte "Metabolisches Alter" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.metabolic_age"]
  14. }
Alles anzeigen
Name vorne natürlich ersetzen, hinten im state topic muss der name eurem eintrag in der wrapper.sh (zeile 17) entsprechen. für eine zweite person muss natürlich auch ein weiterer thing eintrag angelegt werden.
in die items datei folgendes (unique namen und channel wieder anpassen):

Quellcode

  1. Number Horschte_Gewicht "Gewicht [%.1f Kg]" <weight> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Gewicht_Horschte"}
  2. Number Horschte_BMI "BMI [%d]" <bmi> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_BMI_Horschte"}
  3. Number Horschte_Grundumsatz "Grundumsatz [%.0f Kcal]" <calories> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Grundumsatz_Horschte"}
  4. Number Horschte_Koerperfett "Körperfett [%.1f %%]" <bodyfat> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Koerperfett_Horschte"}
  5. Number Horschte_Viszeralfett "Viszeralfett [%.1f %%]" <visceralfat> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Viszeralfett_Horschte"}
  6. Number Horschte_Wasseranteil "Wasseranteil [%.1f %%]" <water> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Wasseranteil_Horschte"}
  7. Number Horschte_Knochenmasse "Knochenmasse [%.1f Kg]" <bones> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Knochenmasse_Horschte"}
  8. Number Horschte_Muskelmasse "Muskelmasse [%.1f Kg]" <muscle> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Muskelmasse_Horschte"}
  9. Number Horschte_Eiweiss "Körpereiweiß [%.1f %%]" <protein> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Eiweiss_Horschte"}
  10. String Horschte_Koerpertyp "Körpertyp [MAP(waage.map):%s]" <body> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Koerpertyp_Horschte"}
  11. Number Horschte_Metabolisch "Metabolisches Alter [%.0f Jahre]" <metabolic> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Metabolisch_Horschte"}
Alles anzeigen
jetzt den anhang kodinerds.net/index.php/Attach…149a49802ca9ea2903c58b917 runterladen, entpacken und die icons (ohne ordner) nach /etc/openhab2/icons/classic schieben.
archiv kodinerds.net/index.php/Attach…149a49802ca9ea2903c58b917 runterladen, entpacken und die datei nach /etc/openhab2/transform schieben.

in die sitemap dann bspw

Quellcode

  1. Text item=Horschte_Gewicht label="Horschte" {
  2. Frame label="Fett-O-Meter"{
  3. Text item=Horschte_Gewicht
  4. Text item=Horschte_BMI
  5. Text item=Horschte_Grundumsatz
  6. Text item=Horschte_Koerperfett
  7. Text item=Horschte_Viszeralfett
  8. Text item=Horschte_Wasseranteil
  9. Text item=Horschte_Knochenmasse
  10. Text item=Horschte_Muskelmasse
  11. Text item=Horschte_Eiweiss
  12. Text item=Horschte_Koerpertyp
  13. Text item=Horschte_Metabolisch
  14. }
  15. }
Alles anzeigen
abschliessend das system neu starten um den crontab ausführen zu lassen. warten bis alles hochgefahren ist und wiegen. die dauer der aktualisierung eurer daten entspricht dem eintrag in der wrapper.sh (TIME_INTERVAL).

Einträge in zentraler Datenbank begrenzt?

$
0
0
Hallo,
ich lasse schon seit mehreren Jahren meine beiden Kodis (NUC) über einen Server auf die gemeinsame Datenbank zugreifen. Hat bisher einwandfrei funktioniert. Jetzt bin ich anscheinend an eine Grenze gestoßen. Die Aktualisierung von neu hinzugefügten Inhalten wird nicht mehr durchgeführt. Oder es fallen sporadisch Inhalte raus. Wenn ich die händisch hinzufüge klappt es, aber dann habe ich das Gefühl, dass andere Inhalte wieder aus der Datenbank gelöscht werden. Ich bin momentan bei ca. 9750 Einträgen.
Erst gestern habe ich eine Quelle vollständig entfernt und wollte sie wieder neu hinzufügen. Beim Aktualisieren der Inhalte hat er bei ca. 15% aufgehört.

Gibt es eine Begrenzung bei den Einträgen oder hat von Euch schon jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Xiaomi Waage -> Openhab Integration ⚖️

$
0
0
folgende anleitung bezieht sich auf die xiaomi mi body omposition scale 2. die normale mi waage (ohne körper sensoren) sollte mit diversen anpassungen aber auch funktionieren.
als vorlage habe ich mich bei den kollegen der ha comunity bedient um bluetooth2mqtt umzusetzen.
das ganze kann dann bspw so aussehen
kodinerds.net/index.php/Attach…5691fdd9841ce5b12b5bcb62a
amazon.de/gp/product/B07VD9F41…ie=UTF8&psc=1&tag=srbo-21
kodinerds.net/index.php/Attach…5691fdd9841ce5b12b5bcb62a kodinerds.net/index.php/Attach…5691fdd9841ce5b12b5bcb62a

für eine integration ins openhab system braucht ihr weiterhin natürlich bluetooth an eurer zentrale. ob stick oder intern bt ist dabei völlig egal.

das archiv kodinerds.net/index.php/Attach…5691fdd9841ce5b12b5bcb62a runterladen, entpacken und in der datei wrapper.sh eure anpassungen vornehmen. die bluetooth mac der waage findet ihr in der mi fit app (profil -> geräte->miscale -> ganz unten).
den gesamten ordner "miscale" nun nach /etc/openhab2/scripts schieben und verzeichnisrechte setzen.
dann mittels ssh folgendes ausführen:

Quellcode

  1. cd /etc/openhab2/scripts/miscale
  2. pip3 install -r requirements.txt

nun das script als crontab ins system integrieren
sudo crontab -e -> dort ganz unten @reboot bash /etc/openhab2/scripts/miscale/wrapper.sh eintragen
das wars auch schon mit den vorbereitungen. nun zu openhab.
in die things datei, in eure mqtt bridge folgendes:

Quellcode

  1. Thing topic Waage_Horschte "Waage Horschte" @ "HWR" {
  2. Channels:
  3. Type number : Waage_Gewicht_Horschte "Gewicht" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.weight"]
  4. Type number : Waage_BMI_Horschte "BMI" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.bmi"]
  5. Type number : Waage_Grundumsatz_Horschte "Grundumsatz" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.basal_metabolism"]
  6. Type number : Waage_Koerperfett_Horschte "Körperfett" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.body_fat"]
  7. Type number : Waage_Viszeralfett_Horschte "Viszeralfett" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.visceral_fat"]
  8. Type number : Waage_Wasseranteil_Horschte "Wasseranteil" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.water"]
  9. Type number : Waage_Knochenmasse_Horschte "Knochenmasse" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.bone_mass"]
  10. Type number : Waage_Muskelmasse_Horschte "Muskelmasse" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.muscle_mass"]
  11. Type number : Waage_Eiweiss_Horschte "Eiweiss" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.protein"]
  12. Type string : Waage_Koerpertyp_Horschte "Körpertyp" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.body_type"]
  13. Type number : Waage_Metabolisch_Horschte "Metabolisches Alter" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.metabolic_age"]
  14. }
Alles anzeigen
Name vorne natürlich ersetzen, hinten im state topic muss der name eurem eintrag in der wrapper.sh (zeile 17) entsprechen. für eine zweite person muss natürlich auch ein weiterer thing eintrag angelegt werden.
in die items datei folgendes (unique namen und channel wieder anpassen):

Quellcode

  1. Number Horschte_Gewicht "Gewicht [%.1f Kg]" <weight> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Gewicht_Horschte"}
  2. Number Horschte_BMI "BMI [%d]" <bmi> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_BMI_Horschte"}
  3. Number Horschte_Grundumsatz "Grundumsatz [%.0f Kcal]" <calories> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Grundumsatz_Horschte"}
  4. Number Horschte_Koerperfett "Körperfett [%.1f %%]" <bodyfat> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Koerperfett_Horschte"}
  5. Number Horschte_Viszeralfett "Viszeralfett [%.1f %%]" <visceralfat> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Viszeralfett_Horschte"}
  6. Number Horschte_Wasseranteil "Wasseranteil [%.1f %%]" <water> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Wasseranteil_Horschte"}
  7. Number Horschte_Knochenmasse "Knochenmasse [%.1f Kg]" <bones> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Knochenmasse_Horschte"}
  8. Number Horschte_Muskelmasse "Muskelmasse [%.1f Kg]" <muscle> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Muskelmasse_Horschte"}
  9. Number Horschte_Eiweiss "Körpereiweiß [%.1f %%]" <protein> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Eiweiss_Horschte"}
  10. String Horschte_Koerpertyp "Körpertyp [MAP(waage.map):%s]" <body> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Koerpertyp_Horschte"}
  11. Number Horschte_Metabolisch "Metabolisches Alter [%.0f Jahre]" <metabolic> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Metabolisch_Horschte"}
Alles anzeigen
jetzt den anhang kodinerds.net/index.php/Attach…5691fdd9841ce5b12b5bcb62a runterladen, entpacken und die icons (ohne ordner) nach /etc/openhab2/icons/classic schieben.
archiv kodinerds.net/index.php/Attach…5691fdd9841ce5b12b5bcb62a runterladen, entpacken und die datei nach /etc/openhab2/transform schieben.

in die sitemap dann bspw

Quellcode

  1. Text item=Horschte_Gewicht label="Horschte" {
  2. Frame label="Fett-O-Meter"{
  3. Text item=Horschte_Gewicht
  4. Text item=Horschte_BMI
  5. Text item=Horschte_Grundumsatz
  6. Text item=Horschte_Koerperfett
  7. Text item=Horschte_Viszeralfett
  8. Text item=Horschte_Wasseranteil
  9. Text item=Horschte_Knochenmasse
  10. Text item=Horschte_Muskelmasse
  11. Text item=Horschte_Eiweiss
  12. Text item=Horschte_Koerpertyp
  13. Text item=Horschte_Metabolisch
  14. }
  15. }
Alles anzeigen
abschliessend das system neu starten um den crontab ausführen zu lassen. warten bis alles hochgefahren ist und wiegen. die dauer der aktualisierung eurer daten entspricht dem eintrag in der wrapper.sh (TIME_INTERVAL).

klötzchen, abbrüche im stream; TVH Server build für Raspbian buster armv7l die lösung?

$
0
0
Hi, wie der Titel schon sagt, suche ich ein TVH build für meinen Pi 4B mit Raspbian buster armv7l drauf.
Ich kann selber nicht kompilieren, weiss nicht wie das geht. Deshalb die Frage an die Profis. :)

Ich hoffe damit meine Fehler lösen zu können.
Signal kommt von der Fritz!6490 Kabel TV > Pi4 als TVH Server
Lief seit 3 Monaten fehlerfrei.

Beim rum konfigurieren im TVH gab es auf einmal bei jedem sender probleme. Egal ob HD oder Analog....
(Abbrüche im stream, Klötzchen, etc.
Im TVH Log sieht man häufig Einträge wie: tsfix: The timediff for ... is big, using current dts
oder MPEGTS... bis difference..... etc

TS: DVB-C/498MHz/SUPER RTL HD: H264 @ #6731 Continuity counter error (total 8))

Ja, ich weiss. "never touch a running system" - ich ärgere mich auch tüchtig.... :(

Nun weiss ich nicht genau, wie ich weiter vorgehen soll um den Fehler zu finden. Ich habe den Pi gestern neu aufgesetzt, mit neuestem Image (buster armv7l), aber auf tvheadend.org gelesen, dass es hierzu wohl noch kein stable version gibt?
Daher die Frage nach nem aktuellen build um zu gucken ob ich damit die fehler evtl abstellen kann?!

TVH Server: HTS Tvheadend 4.2.8-34~g24a2f59e9

unRaid S3 Sleep Plugin - darkside40 Edition

$
0
0
Moin Leute,
so lange habe ich mich drum gedrückt, nun habe ich es getan. Ich habe das Dynamix S3 Sleep Plugin ordentlich quasi geforked, gepatched, ein neues Logo eingefügt (ggf. Browser Cache leeren) und neu verpackt.

Für alle die die Geschichte nicht kennen warum ich das getan habe:
Im März 2018 wurde das Plugin vom derzeitigen Maintainer um einen weiteren Check ergänzt welcher den Plattenstatus überprüft. Dazu wurde das Tool hdparm verwendet, dies funktioniert aber nicht zuverlässig, zumindest nicht bei mir und einigen anderen Nutzern hier im Forum und in der unRaid Community.

Ich habe daraufhin den entsprechenden Teil wieder rausgeworfen so das der HDD check auf Version 3.0.4 des Sleep Scripts basiert, und der funktioniert bei mir seit 1 1/2 Jahren wunderbar.
Leider hat sich seitdem am original Plugin nichts geändert obwohl ich mehrfach angeregt habe das ganze zu fixen, auch auf die Probleme andere User mit dem Plugin geht der Author im original Thread nicht mehr ein: forums.unraid.net/topic/34889-dynamix-v6-plugins/

Lange Rede kurzer sinn sinn für mich hat dieses vorgehen nun zwei Vorteile:
1. Ich muss mich nicht mehr damit rumärgern irgendwas händisch umzukopieren um meine Version des Plugins zu laden
2. Ich muss keinen schiss haben das ich mir aus versehen eine kaputte Version installiere.

Für alle die meine gepatchte Version des Plugins verwenden wollen hier eine kleine Anleitung (ist nicht im CA Plugin enthalten):

Neuinstallation:
Einfach in die unRaid Webgui gehen Plugins-> Install Plugin und dort folgende URL eingeben raw.githubusercontent.com/bjoe…IDv6/dynamix.s3.sleep.plg
Install drücken, danach unter Settings -> Sleep Settings das Plugin nach den eigenen Vorstellungen konfigurieren. Fertig.

Wechsel vom Original Plugin:
Hier hat man zwei Möglichkeiten entweder man deinstalliert das alte Plugin, installiert das gepatchte und richtet dieses dann neu ein
oder man geht folgenderweise vor:
1. Sleep Plugin in seiner Settings page auf disabled setzen
2. Per SSH auf den unRaid einloggen und die Datei /boot/config/plugins/dynamix.s3.sleep/dynamix.s3.sleep.cfg wegsichern
3. Das alte Plugin unter dem Plugins Tab deinstallieren
4. Das neue Plugin mit folgender URL installieren: raw.githubusercontent.com/bjoe…IDv6/dynamix.s3.sleep.plg
5. Config zurückspielen
6. ggf. Browser Cache löschen (neues Icon)
7. Sleep Plugin in seiner Settings page auf wieder aktivieren

Wenn es Fragen gibt einfach posten.

Edit: 12.04.2020:
Es gibt inzwischen ein Beta Repo, da kommen dann neue Funktionen und Fixes für die Leute rein die testen wollen:
Das Plugin muss dafür deinstalliert werden (vorher Config sichern) und dann mit folgender PLG wieder installiert werden:

raw.githubusercontent.com/bjoe…IDv6/dynamix.s3.sleep.plg

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

openHAB 3.0 is out!

Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>