Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

zigbee2tasmota


orf mediathek - hab nur ich probleme?

$
0
0
hiho, als "auslands österreicher" im fernen, dunklen deutschland versuch ich natürlich zumindest virtuell nah an der heimat zu bleiben. da ist die orf-mediathek genau das richtige für mich.
eigentlich funzt die auch super ... wenn sie mal funzt.

mal geht sie besser, schaltet man die service-api ein, mal mag sie mir nur die neuesten sendungen anzeigen, wenn ich die http abfragen einstelle. tjo, manchmal will sie auch stundenlang gar nicht, oder rennt, egal mit welcher einstellung tagelang super.
als fehler kommt mansches mal, dass das jeweils gewählte verzeichnis nicht gefunden wird, oder die service-api nicht vorhanden ist. trotzdem gehts dann auf einmal, oder es geht auch mal ohne fehlermeldung auch nicht.

da das verhalten so "komisch" ist, frag ich mich, ob die mediathek auch von anderen benutzt wird und ob das verhalten bekannt ist, und wenn ja, nachvollziehbar? gibt's die probleme z.b. nur außerhalb österreichs, oder liegts an meiner deutschen telekotz (glasfaser im haus), oder bin ich einfach nur zu blöd? oder ... ich hab halt leider 0 vergleichsmöglichkeiten.

und ja, mir ist klar, dass mit einer de-ip nicht alles in der mediathek geschaut werden kann. aber mindestens die neuesten nachrichten usw. müssen gehen.

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
#########################################################################
Info zum nächsten Update: ein Testaddon (akt. Version) mit den enthaltenen Fixes steht
zeitnah auf gmx zur Verfügung.
nächstes Update (Stand 18.12.2020): 24. - 27.12. (V3.6.6)
  • Modul yt (für Youtube-Videos im Modul phoenix): Anpassung an Youtube-Änderung der ytplayer-Konfiguration
  • Einzelauflösungen ARD Neu: Sendungstitel im Infotext angefügt
  • arte_Live (Arte-Kategorien): fehlendes Sendungsbild ergänzt.
  • Settings-Voreinstellung auf AUS (false) geändert: "Mobile Version der ZDF Mediathek verwenden", Classic-Version der ARD Mediathek verwenden"
  • Event-Livestreams ARD + ZDF: zusätzl. Buttons in Menüs "Sport Live im ZDF" und "ARD Sportschau", Codebereinigung
  • livesenderTV.xml: Löschen der doppelt vorhandenen Event-Streams in Liste "Regional"
  • ZDFotherSources + get_formitaeten: Player-ID aktualisiert (ngplayer_2_3 -> ngplayer_2_4), Auswertung für mimeCodec "vp9, opus" (HD-Format) ergänzt.

#########################################################################

Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/releases/latest
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki


Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschläge sind sehr willkommen.

Bisher verwalte ich das Addon noch in meinem bisherigen öffentlichen Plugin-Repository auf Github.
Der Support für die Plex-Versionen ist eingestellt. Die unterschiedlichen Versionsstände haben lediglich programmtechnische Gründe.

Getestet unter Linux-openSUSE Leap 15.1 / Kodi Leia 18.9) , Windows10 / Kodi Matrix 19.0, Android 7.0 / Kodi Leia 18.6, LibreELEC 9.2.4 / Kodi Leia 18.8 auf Raspi 3b+ (Stand 20.12.2020)

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version):
  • Log: Das Plugin-Logging kann hier eingeschaltet werden (Voreinstellung AUS)
  • Cache: für Untertitel, Bildersammlungen, im Voraus geladene Inhaltstexte und Variablen unterhält das Addon einen eigenen Cache. Die Aufbewahrungdauer lässt sich einstellen (1, 10, 30 Tage). Beim Update durch den internen Updater bleibt der Cache erhalten.
  • Inhaltstext zu Video im Voraus laden
  • Favoriten / Merkliste: Favoriten im Hauptmenü einblenden, Merkliste verwenden (getrennt von Favoriten), Begleitinfos für Favoriten und Merkliste verwenden, Ordnerverwaltung und Filter für die Merkliste.
  • interner Download (unabhängig von curl / wget).
  • Recording TV-Live: Option für die manuelle Eingabe der Aufnahmedauer (Format HH:MM).
  • Beiträge filtern: Hörfassungen, Audodeskription
  • Slideshow i.V.m. dem Musikplayer
Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die passende ZIP-Datei unten auswählen und manuell in das Kodi-Addon-Verzeichnis installieren.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Spenden:




/R
kodinerds.net/index.php/Attach…82d061c1c25454b30e253e4f2

[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive) - teilweise gefixt ab 2.3.0
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

neue Version 1.9.6 [Test-Version}
- GraphQL API implementiert
- Python3-Support repariert

neue Version 2.0.0
- Anzeige von Empfehlungen
- Option direkt die Folgen anzuzeigen ,wenn nur eine Staffel existiert

neue Version 2.0.6
- Support für PlayReady DRM (nur Android)
- Proxy-Einstellungen
- "Joyn-Platform"-Einstellung
- Datum > 2038 auf 32-bit Systemen gefixt
- Unterstützung für Filme
- ein paar Performance-Verbesserungen (Caching/SimpleJson statt json aus der stdLib)

neue Version 2.0.7
- Änderungen von Joyn adaptiert

neue Version 2.0.8
- Workaround, falls ip-api.com request fehlschlägt

neue Version 2.2.0
- Unterstützung Plus+
- Unterstützung Joyn-Merkliste
- etc ;)

neue Version 2.2.1
Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks gefixt

neue Version 2.2.2
- Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks-Fix gefixt (funktioniert auf manchen Systemen nicht)
- Kein Fehler mehr, wenn Zugriff auf ip-api.com fehlschlägt (erneut gefixt)
- Disclaimer hinzugefügt

neue Version 2.3.0
- Serverseitges setzen der Resume-Postion
- Anmeldedaten speichern
- Option: Kategorien im Hauptmenu anzeigen
- Audio-Sync-Fehler bei Live-Streams teilweise gefixt
- Anzeigen der Inhalte basierend auf aktuellem Abo

neue Version 2.3.1
- Performance auf SOC-Devices deutlich verbessert
- Wiedergabe auf OSX gefixt
- Lokales MPD auf Windows gefixt

neue Version 2.3.1.1
- Hotfix: Website geändert

neue Version 2.3.1.2
- lizensbasierte Anzeige gefixt
- installation von uEPG optional / bei Bedarf (nur Leia)
- andere kleine Fixes

neue Version 2.3.1.3
- DST fix
- Anpassung an neue Python API

Weiter Änderungen: github.com/knaerzche/plugin.vi…blob/master/changelog.txt

Download - Leia: github.com/knaerzche/plugin.vi…n.video.joyn-2.3.1.10.zip
Matrix: github.com/knaerzche/plugin.vi…oyn-2.3.1.10+matrix.1.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.

omv update - Docker

$
0
0
Hallo zusammen,

ich will in den nächsten Tagen mein OMV 3 updaten.
Da der normale update weg bei mir in die Hose gegangen ist. Zum Glück gibt es ja Clonezilla :)
Also hab ich mir gedacht. Nimm einfach eine Andere SSD und installiere OMV 5 darauf neu.
Das geht ja auch wunderbar. Doch nun komme ich zu einem Problem, wo ich nicht weiß, wie das sauber geht.
Und zwar habe ich nextcloud und eine Minecraftserver im Docker laufen. Wie bekomme ich das am besten umgezogen.
Reicht es, wenn ich das im neuen System neu installiere und dort dann einfach wieder den Data und Config ordner des alten Containers nehme ?


Oder geht das anders ? Vielen Dank.....

Shield TV- pro Controller der stealth - Typ

$
0
0
Hallo Gemeinde! [bt]

Ich habe jetzt schon so ca. 8 Monate meine Shield TV pro in betrieb, läuft super und auch der Support von Nvidia ist sehr gut Sie
haben mir die Shield Fernbedienung die bei der Lieferung der Box schon den bekanten Defekt hatte sofort kostenlos getauscht.

Nun aber mal zum Thema, der Controller das Game Pad ist ja sehr gut. Aber leider ist auf dem Video von YouTube nicht erkennbar
um welches Akku-Pack es sich da handelt. Und da ich ihn nun nicht aufschrauben will erst wenn die Akkus schrott sind möchte ich
mir aber nun schon welche für den Notfall besorgen habt Ihr das Wissen mir mal kurz zu helfen?

Was ist das für ein Akkupack [bw]

Gruß Manimann

Viele Fehler in der kodi.log

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe einige viele Fehler in der kodi.log , wo ich nicht weiß, wo diese herkommen.
Was mich tun, um den ein oderen Fehler zu beheben?

Quellcode

  1. 2020-12-19 08:24:47.541 T:2449736560 ERROR: ## LibreELEC Addon ## oe::load_url(https://update.libreelec.tv/updates.php?i=NOSTATS&d=LibreELEC&pa=RPi4.arm&v=9.2>
  2. 2020-12-19 08:24:47.541 T:2449736560 ERROR: Traceback (most recent call last):
  3. File "/home/jails/home/jenkins/LE/build2/workspace/RPi4/LibreELEC.tv/build.LibreELEC-RPi4.arm-9.2.6/LibreELEC-sett>
  4. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 154, in urlopen
  5. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 429, in open
  6. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 447, in _open
  7. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 407, in _call_chain
  8. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 1241, in https_open
  9. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 1198, in do_open
  10. URLError: <urlopen error [Errno -2] Name or service not known>

Quellcode

  1. 2020-12-19 08:52:34.452 T:1776239472 ERROR: NEWADDON Unknown Video Info Key "progress"
  2. 2020-12-19 08:52:35.698 T:1959777136 ERROR: Previous line repeats 4 times.

Quellcode

  1. 2020-12-19 22:04:58.295 T:1742668656 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 500
  2. 2020-12-19 22:04:58.295 T:1742668656 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 111
  3. 2020-12-19 22:04:58.297 T:1742668656 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 308
  4. 2020-12-19 22:04:58.297 T:1742668656 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 309
  5. 2020-12-19 22:05:46.327 T:3011600992 ERROR: Control 3 in window 13002 has been asked to focus, but it can't
  6. 2020-12-19 22:05:50.319 T:3011600992 ERROR: Control 3 in window 13003 has been asked to focus, but it can't
  7. 2020-12-19 22:05:53.385 T:3011600992 ERROR: Control 3 in window 13002 has been asked to focus, but it can't
  8. 2020-12-19 22:05:59.793 T:1776239472 ERROR: [plugin.video.mediathekview-0.6.4:StoreSQLite]: HUST: database disk image is malformed
  9. 2020-12-19 22:05:59.794 T:1776239472 ERROR: [plugin.video.mediathekview-0.6.4:StoreSQLite]: Error on first query: database disk image is malformed. trying to >
  10. 2020-12-19 22:06:02.922 T:3011600992 ERROR: Control 3 in window 13002 has been asked to focus, but it can't

Quellcode

  1. 2020-12-19 22:08:27.623 T:3011600992 ERROR: Unmatched ]
  2. 2020-12-19 22:08:27.623 T:3011600992 ERROR: Error parsing boolean expression [listitem.isresumable | listitem.isplaying | integer.isgreater(listitem.playcount>
  3. 2020-12-19 22:08:27.644 T:3011600992 ERROR: Unmatched ]
  4. 2020-12-19 22:08:27.644 T:3011600992 ERROR: Error parsing boolean expression !string.isequal(listitem.dbtype,genre)]

[Release] TV-Widget 'German Telecast Offers'

$
0
0
Durch die Zusammenarbeit mit @tdoe und der damit verbundenen Modulariserung/Optimierung des Programmcodes ist es relativ leicht, durch Austauschen des Scrapers und einiger Änderungen an Widget und Infofenster neuen oder auch anderen Content zu generieren.

Als Ergebnis seht Ihr hier ein TV-Widget namens "German Telecast Offers", welches die TV-Highlights des aktuellen Tages mit einigen zusätzlichen Informationen darstellt. Der signifikante Unterschied zu den TVHighlights ist die Implementation mehrerer Scraper (TV Spielfilm, TV Today, HörZu, Klack.de) jeweils als Modul. Es wird sowohl der FreeTV-Sektor als auch Pay-TV bedient. Daneben lassen sich auch fremdsprachige Scraper implementieren.

Das Widget selbst muss in den Confluence-Skin eingebunden werden. Wie das geht, steht in der README.txt im Ordner 'integration' des Plugins. Keine Angst, das ist keine Raketenwissenschaft.

Download/Update über meinen Server, mein Repo oder über Github. Siehe Signatur.

shield tv pro - kann das ding echt alles?

$
0
0
moin moin :)

da ich grad am überlegen bin ne shield zu kaufen, wollte ich vorher noch kurz was abklären.

es geht um die: amazon.de/dp/B07Z6RD4M9/?tag=kodinerds04-21


nutze im moment einen firetv 4k stick im wohnzimmer. wollte mir aber einen iptv receiver zulegen. da gescheite auch so wohl um die 140€ kosten, war ich nun am überlegen einfach bissl mehr draufzulegen und dann vllt. was noch viel besseres zu holen. shiled tv ist im moment ja im angebot. unglaubliche 200€. naja...nun zu meiner frage...kann das teil das:

- IPTV (m3u / xmltv) (welche app wird da empfohlen? läuft das gescheit?)
- spotify
- prime video
- prime music
- netflix (auch mit 4k usw. - also voller umfang?)
- disney+
- kodi
- emby
- twitch

bin mir sicher, das das genannte zeug gut läuft, aber ich frage trotzdem. :) nun noch 2 wichtige punkte für mich...

geht damit auch "steam link" (ersetzt das praktisch mein zusatzgerät - den steam link eben?)
wenn ja, welche controller kann ich dann da so nutzen? hab mir nun extra nen xbox one x controller zugelegt

und...

google stadia...hat das wer am laufen? läuft das gut? also könnte ich da jetzt schon meinen chromecast ultra weglassen und es komplett über die shield laufen lassen? wie sieht es da mit controller-unterstützung aus?


uuund...

amazon luna...kann man davon ausgehen, das dass auch mal für die shield kommen wird? oder gibt es da schon infos dazu?




lg
taker-`


//edit: ganz vergessen...ich habe gelesen, auch bei amazon, dass wohl der umstieg von der 2017er version auf die 2019er kein MUSS ist. wieso denn? ist generell die 2017er zu empfehlen, oder greift man dann eher zu der 2019er?

[ReRelease] YouTube

$
0
0
Hallo liebe Community,

da Bromix ende 2015 sich leider dazu entschlossen hat seine Arbeit am YouTube-Addon zu beenden (Sei es ihm vergönnt),
haben der User jdf76 aus dem Kodi-Forum und ich uns entschlossen das Plugin weiterleben zu lassen.
Zwischenzeitlich haben wir schon ein paar Änderungen am Plugin vorgenommen und sind jeder Zeit bereit die Vorschläge der User in die Tat um zu setzen.

In diesem Thread versuche ich euch auf dem laufenden zu halten.

[img]https://raw.githubusercontent.com/jdf76/plugin.video.youtube/master/icon.png[/img]

Letzte Version: 5.2.2

Letzte Version im official Kodi-Repo: 5.2.1

--> Download <--

--> Alle Releases <--

--> Repository <--


Kontakt könnt ihr aufnehmen unter
  • ytplugin [at] datanet [dot] ws
  • Hier im Forum
  • Im Orginalforum (link im Plugin)
Wenn jemand an einer Mitarbeit interessiert ist, meldet euch einfach. Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung.

Change Log:
5.2.2 (2016-05-28)
[upd] Insert old API-Keys from Bromix because of Quota-Exceed-Error
[add] Dutch strings (thanks to Guilouz)
[upd] French strings (thanks to royreinders)
[upd] Greek strings (thanks to Twilight0)

5.2.1 (2016-05-12)
[add] Additional "Recommend for You" section (thanks to anxdpanic)

5.2.0 (2016-05-11)
[upd] APi-Changer - First login delete old Credentials - New Login Required! Sorry :)

5.1.20.7 (2016-05-03)
Workaround for the Quota Exceed-Error.
[add] API-Changer for a Pool of 6 API-Keys

[add] Auto-Reauthenticate with Pool-Key on "Quota Exceed" error
[add] "Use own API"-Button
[hint] The Message "Invalid Credentials" after Update could be fixed with deleting the Userdata-Settings.xml
[add] add Recommendations to main listing when logged in [anxdpanic]

5.1.20.6 (2016-04-04)
[add] Greek Translation by twilight0
[upd] Italian translation by DjDiabolik
[fix] Typos in German translation by philippbeckmann
[fix] Typos in addon.xml -- jdf
[upd] Reworked main page just a little bit. took out donation work since it's no longer maintained by bromix.
[fix] Sorting Method by DateAdded in MySubscriptions by h0d3nt3u3f3l
[upd] Insert Track number to sort at for playslists by h0d3nt3uf3l

5.1.20.5 (2016-03-20)
[upd] Ignore if '.apps.googleusercontent.com' entered in API Id string in add-on settings

5.1.20.4 (2016-03-05)
[add] API Key in add-on settings
[upd] All string.po for new API Key functionality. New entries in language string.po files not translated from English.

5.1.20.3 (2016-03-04)
[fix] All Key changed with YouTube TV

5.1.20.2 (2016-03-04)
[fix] Live streams itag 91 patch
[add] Kodi 17 Krypton support. Patch by Uukrul

5.1.20 (2016-02-25)
[fix] Final fix for APIs [bromix]

5.1.16 (2015-12-24)
[fix] reverted search order by date [bromix]

Der "Ratet diese Serie"-Thread

$
0
0
@SkyBird1980 ich forke mal deinen Text, hoffe das ist okay.

Regeln:
Hier geht es darum einen Screenshot zu posten. Der nächste rät welche Serie das ist. Ist die Serie korrekt erkannt, ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten. Ist die Antwort verkehrt, wird ein neuer Screenshot gepostet. Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden. Die richtigen Serienjunkies wissen natürlich auch die Staffel, aber das ist nicht notwendig.

Eine wichtige Ergänzung:
- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.
- Bitte nur ganze, uneditierte Screenshots.
- Und keine Pornos *g*
- Die Bilder müssen geeignet sein die Serie als solches zu erkennen.
- Nicht erwünscht sind nur Studiologos.

Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)


Es gelten deutsche und englische Titel.

Viel Spaß, mögen die Spiele beginnen…
Der erste freiwillige vor.

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

kodiinhalte des raspberrypi an handy streamen

$
0
0
hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit die kodi Inhalte von dem raspberry pi 3 (openelec) auf meinem handy abzuspielen. Mit Yatse ist es beispielsweise möglich, Inhalte von meinem Handy auf kodi zu übertragen. Geht dies auch umgekehrt? also die inhalte von dem pi direkt auf meinem handy abspielen?
Ich habe Musik und musikapps auf Kodi hinterlegt, welche ich nun auf meinem Handy abspielen möchte. Wenn ich mit yatse die Musik abspiele, öffnet sich kodi auf dem raspberry und spielt sie dort ab. ich möchte also gerne die musikapps (beispielsweise mp3 streams) auf meinem handy abspielen, ist das möglich?


für eine hilfestellung bedanke ich mich

Rom Collection Browser - XBMC Spiele Frontend

$
0
0
Hallo zusammen,

vielleicht hat es der eine oder die andere schon mal im offiziellen XBMC Forum entdeckt oder gar ausprobiert. Rom Collection Browser ist ein Addon zum Einbinden von Spielen in XBMC. Das können sowohl Emulator Roms als auch klassische Windows- oder Linux-Spiele sein. Die Spielesammlungen können ähnlich der XBMC Film-Datenbank mit Zusatzinfos, Artwork und Videos versehen und natürlich auch gestartet werden.

Ich dachte, es könnte ganz sinnvoll sein, hier im Forum auch deutschsprachigen Support dafür anzubieten. Falls Interesse besteht, könnte ich auch deutschsprachige Kurz-Anleitungen verfassen. Aber bisher ist alles rund um das Projekt auf Englisch gehalten.

Weitere Infos zu dem Addon gibt es hier:
- kodi.tv Thread
- Projektseite
- Wiki

Um einen ersten Eindruck zu gewinnen, was das Addon macht und wie es funktioniert, sind auch die Youtube-Videos eine gute Anlaufstelle:
- kleine Feature-Show (allerdings schon etwas angestaubt)
- Tutorial - erste Schritte (ebenfalls etwas älter, aber vom Ablauf noch aktuell)

Fragen und Anregungen gerne hier oder drüben bei xbmc.org.

Viel Spaß damit,
malte

Einträge in zentraler Datenbank begrenzt?

$
0
0
Hallo,
ich lasse schon seit mehreren Jahren meine beiden Kodis (NUC) über einen Server auf die gemeinsame Datenbank zugreifen. Hat bisher einwandfrei funktioniert. Jetzt bin ich anscheinend an eine Grenze gestoßen. Die Aktualisierung von neu hinzugefügten Inhalten wird nicht mehr durchgeführt. Oder es fallen sporadisch Inhalte raus. Wenn ich die händisch hinzufüge klappt es, aber dann habe ich das Gefühl, dass andere Inhalte wieder aus der Datenbank gelöscht werden. Ich bin momentan bei ca. 9750 Einträgen.
Erst gestern habe ich eine Quelle vollständig entfernt und wollte sie wieder neu hinzufügen. Beim Aktualisieren der Inhalte hat er bei ca. 15% aufgehört.

Gibt es eine Begrenzung bei den Einträgen oder hat von Euch schon jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

[RELEASE] KNFTV Announcer: TV Tipps aus dem freeTV von der Kodinerds-Community für Kodinerds

$
0
0
News 31.07.2020: Im Setup des Addons muss der KNFTV-Server neu eingestellt werden: https://www.staff.hs-mittweida.de/~jesch/knftv/
News 24.09.2020: Ab sofort lassen sich alle aktuellen Inhalte auch direkt vom Announcement Server abrufen: staff.hs-mittweida.de/~jesch/knftv/web.php.

Im Kodinerds-Forum existiert ein Thread, in dem eine Handvoll aktiver Nerds die Termine kommender empfehlenswerte Sendungen im freeTV posten. Das Zusammensuchen aller nötigen Informationen aus diversen Quellen kann dabei doch recht aufwendig sein. Doch warum selbst suchen und posten, wenn Kodi sämtliche Informationen bereits selbst in Form des EPG bereitstellen kann? Diese Daten müssen nur noch zusammen mit dem TV-Tipp der Community zur Verfügung gestellt werden und am besten direkt in Kodi dargestellt werden.

Die Anzeige diverser redaktionsgepflegter Events übernimmt schon lange ein Addon - das ist das "German Telecast Offers" oder kurz "GTO"-Addon. Dieses wertet mittels verschiedener Scraper die redaktionell aufgearbeiteten Filmtipps von klack.de, Hörzu, TV-Spielfilm, TV-Movie und weiteren Anbietern aus. Es lag daher nahe, GTO um einen weiteren Scraper zu erweitern, der gesammelte Tipps hier aus der Community von einem Announce-Server holt und für GTO aufbereitet. Das ist mit der GTO 2.1.15 realisiert.

Fehlt nur noch ein Addon, welches Daten aus dem EPG-Guide per Click ausliest und an einem Announce-Server sendet: Der KN FreeTV Announcer. Dieser stellt im Kontextmenü des EPG-Guide die beiden Menüeinträge "Auf KNFTV anzeigen" - das sind die Tipps, die auf dem Announce-Server liegen - sowie "Tipps auf KNFTV löschen" zur Verfügung.

Der Menüeintrag "Auf KNFTV anzeigen" sendet einen JSON-Datensatz an den Announce-Server, der daraus einen XML-Datensatz erstellt:



XML-Quellcode

  1. <?xml version="1.0"?>
  2. <knftv>
  3. <Nickname>BJ1</Nickname>
  4. <uTime>1580249700</uTime>
  5. <ChannelName>zdf_neo HD</ChannelName>
  6. <Icon>https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BYTA1NWRkNTktNDMxNS00NjE4LWEzMDAtNzA3YzlhYzRhNDA4L2ltYWdlXkEyXkFqcGdeQXVyMTQxNzMzNDI@.jpg</Icon>
  7. <Date>28.01.2020 23:15</Date>
  8. <StartTime>23:15</StartTime>
  9. <EndTime>01:15</EndTime>
  10. <Title>Erin Brockovich</Title>
  11. <EpgEventTitle>Erin Brockovich</EpgEventTitle>
  12. <Genre>Film / Drama</Genre>
  13. <Plot>(US) 2000 • FSK 16 • IMDb: ★★★★☆
  14. Erin Brockovich steht das Wasser bis zum Hals. Sie hat keinen Job und ist pleite. In ihrer Verzweiflung bittet sie ihren Anwalt um Arbeit. Widerwillig stellt er sie als Bürokraft ein. Als sie die Akten einer Immobilienangelegenheit bearbeitet, stößt sie zu ihrer Verwunderung auf medizinische Gutachten. Sie fährt nach Hinkley, um die Mandanten zu befragen. Dabei stellt sich heraus, dass es sich bei den Fällen nicht um Kleinigkeiten handelt.</Plot>
  15. </knftv>
Alles anzeigen

ID sowie Nickname kommen aus den Settings des Addons. Die ID wird automatisch generiert und darf nicht geändert werden, ansonsten könnt Ihr eure übermittelten TV-Tipps nicht mehr löschen. Der Nickname sollte der im Forum verwendete Name sein. Wird ein Datensatz an den Announce-Server übertragen und es fehlt ID und NIckname, gibt dieser ein 403 - Forbidden zurück.

Laufen mehrere Tipps zum gleichen Event von unterschiedlichen Usern ein, werden diese zusammengefasst und alle User des Tipps unter "empfohlen von" aufgelistet - je mehr User, um so besser muss ja dann der Tipp sein ;) .

Die Startzeit eines TV Tipps muss außerdem wenigstens eine Stunde in der Zukunft liegen - GTO zieht die Daten vom Server nur alle paar Stunden (siehe Addon-Einstellungen in GTO). Alle Tipps, die älter als 24 Stunden sind, werden automatisch gelöscht. Zudem könnt Ihr eure Announcements auch selber löschen - dazu wird über den Menüpunkt "Tipps auf KNFTV löschen" eine Liste Eurer Tipps generiert, die den XML-Datensatz vom Server löscht.

Die Anzeige selbst erfolgt - wie erwähnt - im Addon "German Telecast Offers". Das Widget von GTO muss in den Skin integriert werden und bedarf daher einiger Anpassungen. Mittlerweile existieren Anleitungen zur Integration bzw. sogar fertige Anpassungen für Skins wie Estuary, Estuary Mod V2, Confluence, HorizonX, Aeon Nox Silvo oder Arctic: Zephyr Leia Mod.

Wer den Aufwand der Skinintegration scheut, kann seine hochgeladenen TV-Tipps (und die Tipps der anderen User) seit Ende September 2020 auch auf der Webseite des Announcements Servers unter staff.hs-mittweida.de/~jesch/knftv/web.php abrufen.

Damit schließt sich der Kreis und jedes Mitglied der Kodinerds-Community wird damit zum (freien) Redaktionsmitarbeiter von KNFTV. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung ;)

Beide Addons gibt es im Kodinerds Repo.

streamen von Musik im LAN

$
0
0
Hallo,
da ich kaum Ahnung von Kodi habe, muss ich mal eine Grundsatzfrage stellen. Ich möchte von meinem NAS über meinen "Kodi-PC" Musik auf UPnP Lautsprecher streamen. Es funktioniert mit dem Windows Media Player, es funktioniert auch mit BubbleUPnp von dem smartphone und Tablet aber nie mit Kodi bei mir, obwohl die Lautsprecher unter "abspielen mit:" aufgelistet sind. Ich habe auch in der Firewall kodi freigeschaltet. Kann Kodi das nicht oder was könnte bei mir falsch eingestellt sein?

Volker

Nokia kündigt 4K Streaming Box an

klötzchen, abbrüche im stream; TVH Server build für Raspbian buster armv7l die lösung?

$
0
0
Hi, wie der Titel schon sagt, suche ich ein TVH build für meinen Pi 4B mit Raspbian buster armv7l drauf.
Ich kann selber nicht kompilieren, weiss nicht wie das geht. Deshalb die Frage an die Profis. :)

Ich hoffe damit meine Fehler lösen zu können.
Signal kommt von der Fritz!6490 Kabel TV > Pi4 als TVH Server
Lief seit 3 Monaten fehlerfrei.

Beim rum konfigurieren im TVH gab es auf einmal bei jedem sender probleme. Egal ob HD oder Analog....
(Abbrüche im stream, Klötzchen, etc.
Im TVH Log sieht man häufig Einträge wie: tsfix: The timediff for ... is big, using current dts
oder MPEGTS... bis difference..... etc

TS: DVB-C/498MHz/SUPER RTL HD: H264 @ #6731 Continuity counter error (total 8))

Ja, ich weiss. "never touch a running system" - ich ärgere mich auch tüchtig.... :(

Nun weiss ich nicht genau, wie ich weiter vorgehen soll um den Fehler zu finden. Ich habe den Pi gestern neu aufgesetzt, mit neuestem Image (buster armv7l), aber auf tvheadend.org gelesen, dass es hierzu wohl noch kein stable version gibt?
Daher die Frage nach nem aktuellen build um zu gucken ob ich damit die fehler evtl abstellen kann?!

TVH Server: HTS Tvheadend 4.2.8-34~g24a2f59e9

Wer hat einen funktionierenden Sat>IP Server mit Kodi am Laufen?

$
0
0
Hallo Kodinerds

Ich werfe gleich die Hardware aus'm Fenster [bc]

Ich habe einen frisch gekauften Sat>IP Server (Telestar DigiBit Twin), der um's Verrecken nicht von Kodi (LibreElec auf'm Raspi) abgespielt werden will. Dieser Telestar hat weder eine eigene m3u- Playlist noch irgendwelche Upnp - Funktionalitäten, er kann also einzig und allein rstp - Media- Streams zur Verfügung stellen, die ich mir z.B. als Playlist von Satip.info runterladen kann.

So ein real existierender Link ist z.B.

rtsp://192.168.1.97:554/?src=1&freq=12188&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs&mtype=qpsk&plts=off&sr=27500&fec=34&pids=0,17,18,167,136,47,71


den ich auch so direkt mit VLC abspielen kann, soll heißen, da kommt also tatsächlich was aus dem Telestar raus.



Aber jeder Versuch, diese URLs mit Kodi abzuspielen, führen jedesmal zu der Fehlermeldung im Kodi.log :

Quellcode

  1. 7:27:53.978 T:1585181600 WARNING: Create - unsupported protocol(rtsp) in rtsp://192.168.1.97:554/?src=1&freq=12188&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs&mtype=qpsk&plts=off&sr=27500&fec=34&pids=0,17,18,167,136,47,71
  2. 07:27:53.978 T:1585181600 ERROR: Exists - Error checking for rtsp://192.168.1.97:554/?src=1&freq=12188&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs&mtype=qpsk&plts=off&sr=27500&fec=34&pids=0,17,18,167,136,47,71
  3. 07:27:54.051 T:1945595904 NOTICE: VideoPlayer: Opening: rtsp://192.168.1.97:554/?src=1&freq=12188&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs&mtype=qpsk&plts=off&sr=27500&fec=34&pids=0,17,18,167,136,47,71
  4. 07:27:54.052 T:1945595904 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
  5. 07:27:54.052 T:1858073504 NOTICE: Creating InputStream
  6. 07:27:54.053 T:1858073504 NOTICE: Creating Demuxer
  7. 07:27:54.161 T:1858073504 ERROR: OpenDemuxStream - Error creating demuxer
  8. 07:27:54.161 T:1858073504 NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()
  9. 07:27:54.166 T:1945595904 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
Alles anzeigen

Ich habe dabei schon vermeintlich alles durchgespielt, was ich im Netz finden konnte:
  • alte und aktuelle Kodi- Versionen
  • minimalistisch, wo ich den Play- Befehl über die JsonRPC - Schnittstelle geschickt habe (payload ={"jsonrpc":"2.0", "id":1, "method": "Player.Open", "params":{"item":{"file":sys.argv[1]}}} )
  • oder mit Simple IPTV PVR und/oder diverse andere Plugins, halt alles, was Google so ausspuckte



aber das Resultat (d.h. die Fehlermeldung) war immer die Gleiche: ERROR: OpenDemuxStream - Error creating demuxer

Nun wird im Netz auch viel darüber geschrieben, das diese Sat>IP Server das RTSP- Protokoll nur sehr schlecht unterstützen, weswegen z.B. der VLC- Player dafür eine eigene Protokoll- Krücke erfunden hat (satip://), um das Ding irgendwie ans Laufen zu kriegen...


Und ich bin auch kurz davor, den Kasten aus'm Fenster zu schleudern, darum meine Frage an die Cmmunity:

Hat einer von euch einen SAT>IP Server, der auch wirklich mit Kodi funktioniert, ohne das man jeden Tag aufs Neue ängstlich den Fernseher anmachen muß? Welches Modell wäre das?

oder hat jemand noch einen Tipp für mich, wie ich den verkorksten Telestar Digibit Twin doch noch dazu kriege, Kodi mit Fernsehen zu beliefern?

Abschliessend muss ich noch sagen, das die Kodi- Geräte bei mir nur als reines Abspielgerät benutzt werden, welche von einem zentralen Server über die jsonRPC- Remote- Schnittstelle mit Abspielbefehlen versorgt werden (github.com/stko/schnipsl), so dass es am Ende leider nicht möglich ist, auf dem Kodi jedesmal erst irgendwelche Menüpunkte abzuarbeiten; letztlich muß Kodi den URL entgegen nehmen und dann unmittelbar abspielen...


Ich bin für jeden Hinweis dankbar

Viele Grüße
Steffen
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>