Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Kodi zeigt nicht bei allen Filmen Cover an

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe auf meinem FireTV Stick eine Datenbank angelegt, die auf die Filme und Serien auf meinem NAS zugreift.
Unter relativ viel Aufwand habe ich alle Filme so angepasst, dass sie korrekt mit Bildern etc. in der Datenbank sind.
Dann habe ich die Datenbank auf den NAS exportiert (nur die .nfo für jeden Film einzeln in seinem Ordern).

Jetzt habe ich mir einen zweiten FireTV Stick zugelegt und dachte, durch die .nfo Dateien geht das alles Ruck zuck und ich muss nur die Quellen einlesen.
Die Filme erkennt er auch soweit, hat aber bei vielen die Cover und sonstige Bilder nicht.
Auch eine Aktualiserung der Bibliothek hat nicht geholfen.
Wenn ich bei den jeweiligen Filmen manuell auf aktualisieren gehe, lädt er die Bilder gleich.

Woran kann das liegen? Kodi Version ist bei beiden die gleiche.

Ich möchte vermeiden, alles manuell aktualisieren zu müssen. Die Pfade zu den Bildern sind doch eigentlich in der .nfo Datei vorhanden.

Danke schon einmal.

Alternative zum SkyGo Addon unter Kodi

$
0
0
Hallo zusammen,

leider bin ich einer von denen, die leider ein zu neuen Sky-Account haben und ich suche derzeit eine Alternative, wie ich SkyGo auf meinem TV schauen kann, ohne jedes Mal den Laptop per HDMI Kabel anschließen zu müssen.

Ich bin im Besitz eines Ubuntu 18-Servers (ARM, Odroid xu4), auf dem u.a. der TV-Headend-Server für meine Kodi-Clients läuft. Ggf. kann dieser für eine Alternative zum SkyGo schauen genutzt werden.

Weiterhin habe ich noch ienen Raspberry Pi 3 B+ "übrig". Ich überlege derzeit mir dort ein Win10 drauf zu installieren, um dann zu testen, ob die Win10 Iot SkyGo App auf dem ARM (Raspi) läuft. Falls ja, würde ich den Raspi nur zum Sky schauen anmachen, was für mich ok wäre, da das Teil unsichtbar hinter dem TV hängt.
Mir geht es in erster Linie darum, nicht immer wieder mit den Kabeln und dem PC hantieren zu müssen.

Ist es ggf. irgendwem gelungen an einem anderen PC (z.B. Windows oder Linux) SkyGo ans Laufen zu bringen und dann ggf. den Stream über das Netz (evtl. direkt in Kodi?) wiederzugeben?

Viel Dank für eure Lösungen/Ideen/Erfahrungen.

Gruß
DShaker86 alias Dennis

Addon beim Ausschalten deaktivieren

$
0
0
Hi,

mein PVR Plugin stürzt gerne mal beim Start ab (Senderliste leer), liegt an meinem AV und dem CEC welches sich im ungünstigen Moment meldet.

Eine Verzögerung beim starten des PVR Plugin schafft Abhilfe. Ich deaktiviere und dann aktivieren ich das Plugin beim Start, was beim deaktivieren dann leider fast immer zum Absturz von Kodi führt.
Kennt jemand eine Möglichkeit beim Ausschalten von Kodi ein Plugin automatisch zu deaktivieren also im Grunde eine auotoexec.py beim Shutdown auszuführen ?

Siehe auch: Autostart script für ein Addon erstellen?

[RELEASE] KN Video Event Service und Video Event Server

$
0
0
Aufgrund immer wiederkehrender Anfragen nach Addons für spezielle Sport-, aber auch Konzert-Events (Wacköööhn) und basierend auf dieser Idee gibt es jetzt für alle Event-Streamer einen zentralen Service, der Streaming-Links zu solchen Events bündelt und in Form eines Video-Addons bzw. -Plugins bereit stellt.

kodinerds.net/index.php/Attach…956ed5258d6dc468fd41c53a7

Der Server und das Plugin sind ein Community-Projekt, das heißt:

  • IHR (die Kodinerds Community) stellt interessante Events + dazu gehörende Eckdaten (Datum, Start/Ende, Streamlink, ...) auf den Server
  • der Eventserver ist unter https://events.kodinerds.net zu erreichen, Ihr loggt Euch mit den Login-Daten hier aus dem Kodinerds-Forum ein
  • zum Erstellen der Events gibt es eine Eingabemaske, in der alle relevanten Daten eingetragen werden. Pflichtfelder sind Event-Datum, Event-Titel (z.B. Wacken 2020) und das Genre (Sport, Rock, EM, ...). Alle anderen Felder können auch nachträglich noch vom Ersteller nachgetragen werden, insbesondere Streaming-URLs stehen ja meistens erst recht kurzfristig zur Verfügung.
  • Icon und Poster sind obligatorisch, wird dort nichts angegeben, werden ein Standard-Icon (das da oben) und ein Standardposter verwendet. Ansonsten dürft Ihr bspw. die Google-Bildersuche bemühen und entsprechende Links eintragen. Urheberrechte beachten!
  • nur der Ersteller eines Events darf dieses auch nachträglich ändern und natürlich auch wieder löschen. Der Admin (ich) darf alles.
  • ALLE Mitglieder der Kodinerds-Community dürfen Events auf den Server laden
  • als Streamformate/URLs funktionieren z.Zt. M3U (z.B. Magenta oder andere Streaminganbieter) und Youtube.
  • Der Upload von Stream-URLs, die das Konsumieren von illegal/widerrechtlich erworbenen oder kostenpflichtig bereitgestellten Content ermöglichen, ist strikt untersagt. Das betrifft auch Streams mit expliziten sexuellen Inhalten. Es gelten die Verhaltensregeln der Kodinerds Community.
Zum Abspielen der Angebote des Servers gibt es als Gegenstück für Kodi das "KN Video Event Service" Addon (bzw. Plugin) - zu beziehen über das Kodinerds Repository. Dieses findet Ihr nach der Installation unter den Video-Addons. Am besten ist es, wenn Ihr das Addon direkt aus dem Kodinerds Repo installiert, dann bekommt Ihr auch die Updates mit: Addons - > Aus Repository installieren -> Kodinerds Addon Repo (7.0.0) -> Video Addons ->KN Video Event Service

Danksagung

Besonderer Dank an dieser Stelle gebührt @TehTux, der eine große Hilfe bei der Lösung einiger kniffliger Dinge war und nebenbei noch etliche Bugs gefixt hat, sowie @rolapp, der sich wie immer um die Administration auf der Serverseite gekümmert hat.

Wacken kann kommen!


YOUTUBE.DL Datetime Fix:

Da das verwendete Modul script.module.youtube.dl in einigen Addons einen Fehler erzeugt und infolgedessen keine Youtube-Streams gefunden werden, gibt es hier die gefixten Versionen für Leia und Matrix. Ein Pull-Request an den Maintainer ist gestellt.

DVBViewer und Mediaserver in neuer Version erschienen

Shield + Emby: Wiedergabe von mkv mit Dolby Vision?

$
0
0
Hallo in die Runde,


ich bin ich mal so frei für Emby und Dolby Vision auf der Shield einen eigenen Thread zu öffnen.

Alles was Kodi und Dolby Vision auf der Shield betrifft, dann bitte in diesem Thread diskutieren:

Shield + Kodi: Wiedergabe von mkv mit Dolby Vision?

Anleitung:

  1. Ihr benötigt einen emby Server inkl. Premiere-Lizenz (Lifetime). Andernfalls werden Filme nur eine Minute abgespielt
  2. Ihr benötigt eine aktuelle apk (v3.1.69 nodpi) von „emby for android“ (nicht „emby for android tv“). Einfach danach googeln und bei einem der diversen apk Anbieter herunterladen.
  3. Dann über einen Android Datei Manager die apk installieren (sideloaden), bspw. X-plore: play.google.com/store/apps/det…com.lonelycatgames.Xplore
  4. Dann die emby App auf der Shield öffnen und folgende Einstellungen vornehmen:
  5. „Einstellungen - Anzeige - Anzeigemodus -> TV“ auswählen
  6. „Einstellungen - Wiedergabe - Erweitert -> Bildwiederholraten-Anpassung aktivieren“ konfigurieren
  7. Alles andere war bei mir schon richtig eingestellt


Bugs:

  • Der Start eines Filmes klappt nicht immer direkt beim ersten Versuch. Manchmal bleibt das Bild schwarz, Audio und Untertitel funktionieren aber. Das Problem besteht bei aktiviertem und bei deaktiviertem automatischen Frameratewechsel.
  • Beim Beenden eines Filmes wird die Framerate nicht zurückgeschaltet.


Ist das bei euch auch so? Was ist euch sonst so aufgefallen?

Alles, was sinnvoll ist, ergänze ich hier in diesem 1. Beitrag.

Viele Grüße Hoppel

openHAB 3.0 is out!

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 19

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…6976d805866b4c1062cae5600
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie über 100 TV-Sender im Live-Stream


Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.


Info
Aufrgund einer API Änderung seitens Waipu funktionieren alte Versionen des PVR Plugins nicht mehr. Die minimalen funktionsfähigen Versionen sind aktuell:
  • 2.2.0-Matrix (Kodi 19)
  • 0.2.4-Leia (Kodi 18)
  • 1.4.2-backported-Leia (Kodi 18 O2 TV)



Verfügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix)
Spoiler anzeigen

Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:



Kodi 18 (Leia) (0.2.x): - KEIN SUPPORT bei Problemen!
Spoiler anzeigen

Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):



Kodi 18 (Leia): (1.4.X-Backported, O2) - KEIN SUPPORT bei Problemen!
Spoiler anzeigen

Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> (Version 1.4.0 [Matrix])
  • Waipu Favoriten übernehmen -> (Version 1.3.1 [Matrix])
  • Amazon Login - aktuell nicht geplant
  • O2 TV Support -> (Version 1.3.0 [Matrix])
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:

kodi auf fire tv stick / one drive addon / lyrics

$
0
0
Hallo!

Da meine Frage mehrere Bereiche von kodi betrifft, habe ich sie hier in "Kodi allgemein" erstellt:

Ich benutze Kodi auf einem Fire TV Stick 4K. Meine Musiksammlung befindet sich im One Drive-Cloudspeicher, den ich mit dem entsprechenden Addon auch integrieren konnte. Aber ...

1. Scheint Kodi diesen nicht in die Bibliothek zu integrieren. Ich kann zwar durch 1348 MP3 scrollen, aber schöner wäre natürlich eine Übersicht nach Album etc., wie es lokal auf dem PC auch funktioniert. Gibt es eine Chance, One Drive direkt in die Bibliothek (auf dem Stick) einzubinden?
2. Das Lyrics-Addon zeigt auf dem Stick keine Lyrics an, auf dem PC funktioniert es problemlos.

Da ich auf PC und Fire Stick das gleiche Setup benutze, fürchte ich, es liegt an Hardware-Einschränkungen des Sticks. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Aktuelle Ankündigungen zu Events, die im Live Stream verfügbar sind

Viele Fehler in der kodi.log

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe einige viele Fehler in der kodi.log , wo ich nicht weiß, wo diese herkommen.
Was mich tun, um den ein oderen Fehler zu beheben?

Quellcode

  1. 2020-12-19 08:24:47.541 T:2449736560 ERROR: ## LibreELEC Addon ## oe::load_url(https://update.libreelec.tv/updates.php?i=NOSTATS&d=LibreELEC&pa=RPi4.arm&v=9.2>
  2. 2020-12-19 08:24:47.541 T:2449736560 ERROR: Traceback (most recent call last):
  3. File "/home/jails/home/jenkins/LE/build2/workspace/RPi4/LibreELEC.tv/build.LibreELEC-RPi4.arm-9.2.6/LibreELEC-sett>
  4. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 154, in urlopen
  5. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 429, in open
  6. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 447, in _open
  7. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 407, in _call_chain
  8. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 1241, in https_open
  9. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 1198, in do_open
  10. URLError: <urlopen error [Errno -2] Name or service not known>

Quellcode

  1. 2020-12-19 08:52:34.452 T:1776239472 ERROR: NEWADDON Unknown Video Info Key "progress"
  2. 2020-12-19 08:52:35.698 T:1959777136 ERROR: Previous line repeats 4 times.

Quellcode

  1. 2020-12-19 22:04:58.295 T:1742668656 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 500
  2. 2020-12-19 22:04:58.295 T:1742668656 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 111
  3. 2020-12-19 22:04:58.297 T:1742668656 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 308
  4. 2020-12-19 22:04:58.297 T:1742668656 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 309
  5. 2020-12-19 22:05:46.327 T:3011600992 ERROR: Control 3 in window 13002 has been asked to focus, but it can't
  6. 2020-12-19 22:05:50.319 T:3011600992 ERROR: Control 3 in window 13003 has been asked to focus, but it can't
  7. 2020-12-19 22:05:53.385 T:3011600992 ERROR: Control 3 in window 13002 has been asked to focus, but it can't
  8. 2020-12-19 22:05:59.793 T:1776239472 ERROR: [plugin.video.mediathekview-0.6.4:StoreSQLite]: HUST: database disk image is malformed
  9. 2020-12-19 22:05:59.794 T:1776239472 ERROR: [plugin.video.mediathekview-0.6.4:StoreSQLite]: Error on first query: database disk image is malformed. trying to >
  10. 2020-12-19 22:06:02.922 T:3011600992 ERROR: Control 3 in window 13002 has been asked to focus, but it can't

Quellcode

  1. 2020-12-19 22:08:27.623 T:3011600992 ERROR: Unmatched ]
  2. 2020-12-19 22:08:27.623 T:3011600992 ERROR: Error parsing boolean expression [listitem.isresumable | listitem.isplaying | integer.isgreater(listitem.playcount>
  3. 2020-12-19 22:08:27.644 T:3011600992 ERROR: Unmatched ]
  4. 2020-12-19 22:08:27.644 T:3011600992 ERROR: Error parsing boolean expression !string.isequal(listitem.dbtype,genre)]

Nach Wechsel zu DD Cine V7a - DVB-S2 - kein Adapter mehr unter TVH (Docker/Unraid)

$
0
0
Hallo zusammen,

mir ist am Wochenende meine Technotrend DVB-S2 Karte abgeraucht. Ich habe mir nun eine Digital Devices Cine V7a (DVB-S2) gekauft.
Die Karte soll wieder mit TVH (im Docker/Unraid 6.9.0 RC1 mit DVB-Driver Plugin) zusammen laufen.

Bei Unraid wird sie auch erkannt:

root@Tower:~# dmesg | grep -i dvb
[ 26.933943] ddbridge 0000:03:00.0: detected Digital Devices Cine S2 V7 Advanced DVB adapter
[ 27.046131] ddbridge 0000:03:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-S2
[ 27.049912] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 27.049912] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 27.109403] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (ST STV0910)...
[ 27.135000] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (ST STV0910)...
[ 53.245115] Modules linked in: macvlan xt_CHECKSUM ipt_REJECT ip6table_mangle ip6table_nat iptable_mangle ip6table_filter ip6_tables vhost_net tun vhost vhost_iotlb tap xt_nat veth xt_MASQUERADE iptable_filter iptable_nat nf_nat ip_tables xfs nfsd lockd grace sunrpc md_mod stv6111 lnbh25 stv0910 ddbridge dvb_core mc x86_pkg_temp_thermal intel_powerclamp coretemp kvm_intel kvm wmi_bmof crct10dif_pclmul crc32_pclmul crc32c_intel ghash_clmulni_intel aesni_intel crypto_simd cryptd r8169 glue_helper i2c_i801 rapl intel_cstate i2c_smbus intel_uncore i2c_core ahci realtek libahci fan thermal wmi video backlight button acpi_pad


Leider erkennt sie aber TVH nicht.
Den Docker habe ich schon mehrmals gelöscht und neu installiert - hilft nichts.
Der Eintrag "--device=/dev/dvb/" ist ebenfalls gesetzt.

Die Karte hat einen Anschluss für Strom, um LNBs bzw. Karten-Zusatzmodule mit Strom zu versorgen.
Für den eigentlichen Betrieb unter TVH soll dieser aber nicht notwendig sein, so die Deutsche DD Distribution.
Stimmt das? Ich habe eine ganz normale Standard Astra/Hotbird-Anlage für 8 Teinehmer.

Habt ihr noch eine Idee, warum TVH die Karte nicht erkennt?


Viele Grüße
Syntax

Sat>IP - HD-Sender fehlen für Astra 19.2

$
0
0
Hallo,

ich habe einen SAT>IP-Router und haben diesen in TVHeadend eingebunden. Nach dem Hinzufügen weiterer Muxes habe ich diverse Services gefunden. Die "normalen" TV- und Radio-Sender (privat und öffentlich) sind soweit alle mit dabei. Ich habe diverse Muxes ausprobiert, alles was ich im Forum und sonst wo finden konnte.

Es fehlen aber alle öffentlichen HD-Sender. Woran könnte das liegen?
(bis auf WDR HD)

Ich hatte vor dem SAT>IP-Router bisher einen normalen Multischalter (Hirschmann) in Betrieb, damit hatte ich auch HD-Sender.

Die wesentlichen Einstellungen habe ich als Screenshot ergänzt:

TV adapters
kodinerds.net/index.php/Attach…34e6184aaaf3e6174c74794d7

Network
kodinerds.net/index.php/Attach…34e6184aaaf3e6174c74794d7

muxes
kodinerds.net/index.php/Attach…34e6184aaaf3e6174c74794d7

channels
kodinerds.net/index.php/Attach…34e6184aaaf3e6174c74794d7


Vielen Dank und viele Grüße
Flieger

Help, stick ist bald voll

$
0
0
Frage, was kann ich unbesorgt löschen?
Emby Server auf Synology. Neuer 4K Fire TV Stick am TV. Dort Kodi installiert.
Irgendwie geht mir so langsam der Platz aus.
Es sind nur noch 350MB frei. Dies obwohl ich schon alle unnötigen Apps deinstalliert habe, bei allen anderen den Cache gelöscht.
Tante Googel war dann die Info, die Tumbbnails raus zu werfen?

Gesamt sind derzeit ca 6000 Filme drauf.
(ja ja ja, Sammlerwut. Ich glaube, ich habe so ziemlichjeden Film und Doku, der was taugt)

Also, wie kann ich den Gau verhindern?
(Natürlich ohne Einbuße)

Und ja, nach zuspielen von neuen Filmen, wird von mir IMMER danach die Bibliothek gesäubert.

Wer hat einen funktionierenden Sat>IP Server mit Kodi am Laufen?

$
0
0
Hallo Kodinerds

Ich werfe gleich die Hardware aus'm Fenster [bc]

Ich habe einen frisch gekauften Sat>IP Server (Telestar DigiBit Twin), der um's Verrecken nicht von Kodi (LibreElec auf'm Raspi) abgespielt werden will. Dieser Telestar hat weder eine eigene m3u- Playlist noch irgendwelche Upnp - Funktionalitäten, er kann also einzig und allein rstp - Media- Streams zur Verfügung stellen, die ich mir z.B. als Playlist von Satip.info runterladen kann.

So ein real existierender Link ist z.B.

rtsp://192.168.1.97:554/?src=1&freq=12188&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs&mtype=qpsk&plts=off&sr=27500&fec=34&pids=0,17,18,167,136,47,71


den ich auch so direkt mit VLC abspielen kann, soll heißen, da kommt also tatsächlich was aus dem Telestar raus.



Aber jeder Versuch, diese URLs mit Kodi abzuspielen, führen jedesmal zu der Fehlermeldung im Kodi.log :

Quellcode

  1. 7:27:53.978 T:1585181600 WARNING: Create - unsupported protocol(rtsp) in rtsp://192.168.1.97:554/?src=1&freq=12188&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs&mtype=qpsk&plts=off&sr=27500&fec=34&pids=0,17,18,167,136,47,71
  2. 07:27:53.978 T:1585181600 ERROR: Exists - Error checking for rtsp://192.168.1.97:554/?src=1&freq=12188&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs&mtype=qpsk&plts=off&sr=27500&fec=34&pids=0,17,18,167,136,47,71
  3. 07:27:54.051 T:1945595904 NOTICE: VideoPlayer: Opening: rtsp://192.168.1.97:554/?src=1&freq=12188&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs&mtype=qpsk&plts=off&sr=27500&fec=34&pids=0,17,18,167,136,47,71
  4. 07:27:54.052 T:1945595904 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
  5. 07:27:54.052 T:1858073504 NOTICE: Creating InputStream
  6. 07:27:54.053 T:1858073504 NOTICE: Creating Demuxer
  7. 07:27:54.161 T:1858073504 ERROR: OpenDemuxStream - Error creating demuxer
  8. 07:27:54.161 T:1858073504 NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()
  9. 07:27:54.166 T:1945595904 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
Alles anzeigen

Ich habe dabei schon vermeintlich alles durchgespielt, was ich im Netz finden konnte:
  • alte und aktuelle Kodi- Versionen
  • minimalistisch, wo ich den Play- Befehl über die JsonRPC - Schnittstelle geschickt habe (payload ={"jsonrpc":"2.0", "id":1, "method": "Player.Open", "params":{"item":{"file":sys.argv[1]}}} )
  • oder mit Simple IPTV PVR und/oder diverse andere Plugins, halt alles, was Google so ausspuckte



aber das Resultat (d.h. die Fehlermeldung) war immer die Gleiche: ERROR: OpenDemuxStream - Error creating demuxer

Nun wird im Netz auch viel darüber geschrieben, das diese Sat>IP Server das RTSP- Protokoll nur sehr schlecht unterstützen, weswegen z.B. der VLC- Player dafür eine eigene Protokoll- Krücke erfunden hat (satip://), um das Ding irgendwie ans Laufen zu kriegen...


Und ich bin auch kurz davor, den Kasten aus'm Fenster zu schleudern, darum meine Frage an die Cmmunity:

Hat einer von euch einen SAT>IP Server, der auch wirklich mit Kodi funktioniert, ohne das man jeden Tag aufs Neue ängstlich den Fernseher anmachen muß? Welches Modell wäre das?

oder hat jemand noch einen Tipp für mich, wie ich den verkorksten Telestar Digibit Twin doch noch dazu kriege, Kodi mit Fernsehen zu beliefern?

Abschliessend muss ich noch sagen, das die Kodi- Geräte bei mir nur als reines Abspielgerät benutzt werden, welche von einem zentralen Server über die jsonRPC- Remote- Schnittstelle mit Abspielbefehlen versorgt werden (github.com/stko/schnipsl), so dass es am Ende leider nicht möglich ist, auf dem Kodi jedesmal erst irgendwelche Menüpunkte abzuarbeiten; letztlich muß Kodi den URL entgegen nehmen und dann unmittelbar abspielen...


Ich bin für jeden Hinweis dankbar

Viele Grüße
Steffen

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 8]

$
0
0
Alles neu macht der August! :D

Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.




Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*


Zweite Ergänzung:
- Es gibt einen weiteren Spielmodi wenn man eine Filmserie hat. In diesem Fall postet man die Bilder und die Bilder werden dem jeweiligen Film der Serie zugeordnet.
- Dieser Modus wird angekündigt wenn man ihn nutzen möchte!



Dritte Ergänzung:
- Die Bilder müssen geeignet sein den Film als solches zu erkennen.
- Nicht erwünscht sind nur Studiologos.




Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)







Es gelten deutsche und englische Titel.





Viel Spaß
Icke beginne :)

AndroidTV Benutzer Verschwunden

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich habe folgendes Problem mit Kodi auf meinem Sony mit Android TV.
Es waren zwei Benutzer angelegt.
Master wurde zu Eltern und Kinder.
Jetzt ist der Kinder Benutzer verschwunden und der Eltern Benutzer ist jetzt wieder Master geworden.
Vielleicht hat eines der Kids was verstellt kodinerds.net/wcf/images/smilies/smiley74.gif

AndroidTV Benutzer verschwunden ???

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich habe folgendes Problem mit Kodi auf meinem Sony mit Android TV.
Es waren zwei Benutzer angelegt.
Vielleicht hat eines der Kids was verstellt???
Master wurde zu Eltern User und Kinder User wurde neu angelegt.

Jetzt ist der Kinder Benutzer verschwunden und der Eltern Benutzer ist jetzt wieder Master geworden.
Der Master User funktioniert und man kann ihn auch benutzen.
Der Profilordner von den Kindern ist auch noch vorhanden.

Kann ich den Kinder Benutzer irgend wie wiederherstellen damit ich nicht wieder alles einstellen muss.
Ich habe fast die gleiche Kodi Konfiguration auch noch auf einem Philips Android TV.
Lässt sich da vielleicht etwas zur Wiederherstlung verwenden?

Wäre lieb wenn mir da wer behilflich sein könnte!

@ Admins das vorige Thema von mir lies sich nicht ändern bitte löschen.

Playersteuerung wird nicht eingeblendet

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze Kodi 18.5 mit dem Aeon nox Silvo Skin auf einem Himedia Q10 pro. Als Player ist der KODI Video Player eingestellt. Ich hatte bis vor kurzem den Vorgänger (Q10 quad) auf dem das Problem nicht auftrat. Für die Steuerung nutze ich eine Harmony Elite (zum Filme schauen usw.) und eine Rii mini i25 für umfangreichere Maßnahmen.

Nun zum Problem: Wenn ich auf der Rii mini "OK" drücke, wird die Playersteuerung eingeblendet (wo man Untertitel, Audioversatz, usw. einstellen kann), ohne das der Film pausiert wird. Auf dem Q10 quad ist bei der Harmony beim Drücken von "OK" exakt das selbe passiert. Beim Q10 pro wir durch das Drücken von "Ok" auf der Harmony aber lediglich der Film pausiert, ohne das die Playersteuerung angezeigt wird (wie auch auf der "OK" Taste der Original-FB). Nur auf der Rii mini wir beim Drücken von "OK" nach wie vor die Playersteuerung eingeblendet.

Ich möchte also, dass wenn ich auf der Harmony "OK" drücke, wieder die Playersteuerung angezeigt wird.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG

Emby Server bricht immer zum selben Zeitpunkt ab

$
0
0
Hallo zusammen,

nutze den Emby Server (immer neueste Version) auf einem QNAP NAS (TS-251) und KODI 18.8 auf einem Fire TV 4k Stick.

Es läuft auch alles soweit zu meiner Zufriedenheit.
Habe nur das Problem, dass jede Nacht um 00:10 Uhr während der Wiedergabe die Verbindung abbricht.
Nach ca. 3-5min kann ich dann die Wiedergabe fortsetzen.
Es scheint dann so als würde der Emby Server neu starten.

Habe leider nichts in den Einstellungen gefunden, oder kann es vielleicht am NAS liegen?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, nervt halt schon.

Gruß Stipinho
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>