Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Problem nur bei einigen Youtube Streams mit 1080p

$
0
0
Moin zusammen,

ich habe heute mal mein Kodi so eingestellt, dass Youtube auch Videos in 1080p auf meinem RPi3 mit Kodi 18.9 abspielt. Kodi ist eingestellt auf 1920x1080/60 und er passt beim Starten/Stoppen von Videos die Bildwiederholrate an.
Dafür habe ich im Youtube Addon MPEG DASH aktiviert und im InputAdaptive die StreamSelection auf WBEM/VP9 gestellt (und reboot).

Das funktioniert soweit auch, er nimmt standardmäßig nun 1080p statt 720p, sofern bei den Videos vorhanden. Aber bei einigen Videos auf Youtube switcht er beim Start von 60fps auf 59.94fps, dann startet das Video und nach 1 oder 2 Sekunden switcht er wieder zurück auf 60fps ... Bei Videos mit VP9 wird dann das Audio out of sync. Stelle ich auf h264 um, macht er zwar genau das gleiche beim Starten weiterhin, aber der Ton bleibt synchron. Es ist recht egal, ob ich in den Kodi, YT und IA Addons die Einstellungen zu Bildschirm mit Audio syncen oder Bildschirmauflösung ignorieren oder Mindestbitrate von 10000000 einstelle. Dieser fps Wechsel findet bei den selben Videos dennoch statt und bleibt mit VP9 out of sync.

Nur mal als ein Bsp:
Funktioniert problemlos, wechselt beim Start korrekt von 60fps auf 25fps und rennt mit VP9 und h264 ohne Probleme
Wechselt beim Start von 60fps auf 59.94fps und dann nochmal zurück auf 60fps und rennt out of sync mit VP9, aber sync mit h264.

Irgendwer eine Idee, woher das kommt und wie man das fixen kann?!

Die zugehörigen Logeinträge aus der kodi.log für beide Videos:


Quellcode

  1. NICHT OK
  2. 2021-03-10 00:35:37.266 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer::OpenFile: plugin://plugin.video.youtube/play/?video_id=SqgXidBGik4
  3. 2021-03-10 00:35:37.379 T:1795158240 NOTICE: Creating InputStream
  4. 2021-03-10 00:35:37.428 T:1795158240 NOTICE: Creating Demuxer
  5. 2021-03-10 00:35:37.429 T:1795158240 NOTICE: Opening stream: 1001 source: 256
  6. 2021-03-10 00:35:37.700 T:1795158240 NOTICE: Whitelist search for: width: 1920, height: 1080, fps: 59.940, 3D: false
  7. 2021-03-10 00:35:37.700 T:1795158240 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 59.94 - Full Screen (23) (weight: 0.000)
  8. 2021-03-10 00:35:37.980 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer: OnLostDisplay received
  9. 2021-03-10 00:35:38.151 T:1795158240 NOTICE: Creating video codec with codec id: 167
  10. 2021-03-10 00:35:38.151 T:1795158240 ERROR: CMMALVideo::Open : Video codec unknown: a7
  11. 2021-03-10 00:35:38.151 T:1795158240 NOTICE: Opening stream: 1003 source: 256
  12. 2021-03-10 00:35:38.152 T:1915827120 NOTICE: Whitelist search for: width: 1920, height: 1080, fps: 59.940, 3D: false
  13. 2021-03-10 00:35:38.152 T:1915827120 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 59.94 - Full Screen (23) (weight: 158019360796027603599474381090294071296.000)
  14. 2021-03-10 00:35:38.292 T:1795158240 NOTICE: Finding audio codec for: 86018
  15. 2021-03-10 00:35:38.295 T:1795158240 NOTICE: CDVDAudioCodecFFmpeg::Open() Successful opened audio decoder aac
  16. 2021-03-10 00:35:41.886 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer: OnResetDisplay received
  17. 2021-03-10 00:35:41.902 T:1036792032 NOTICE: Creating video codec with codec id: 167
  18. 2021-03-10 00:35:41.902 T:1036792032 ERROR: CMMALVideo::Open : Video codec unknown: a7
  19. 2021-03-10 00:35:41.902 T:1036792032 NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::Open() Using codec: Google VP9
  20. 2021-03-10 00:35:41.903 T:1036792032 NOTICE: CDecoder::Open - fmt:0
  21. 2021-03-10 00:35:41.919 T:1259294944 NOTICE: CDVDAudioCodecFFmpeg::Open() Successful opened audio decoder aac
  22. 2021-03-10 00:35:42.080 T:1915827120 NOTICE: Whitelist search for: width: 1920, height: 1080, fps: 59.940, 3D: false
  23. 2021-03-10 00:35:42.081 T:1915827120 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 59.94 - Full Screen (23) (weight: 0.033)
  24. 2021-03-10 00:35:42.246 T:1036792032 NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::CDropControl: calculated diff time: 16636
  25. 2021-03-10 00:35:45.067 T:1915827120 NOTICE: Whitelist search for: width: 1920, height: 1080, fps: 60.000, 3D: false
  26. 2021-03-10 00:35:45.067 T:1915827120 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 60.00 - Full Screen (16) (weight: 0.050)
  27. 2021-03-10 00:35:45.206 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer: OnLostDisplay received
  28. 2021-03-10 00:35:46.658 T:1259294944 ERROR: CDVDAudio::AddPacketsRenderer - timeout adding data to renderer
  29. 2021-03-10 00:35:49.099 T:1915827120 ERROR: Previous line repeats 1 times.
  30. 2021-03-10 00:35:49.099 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer: OnResetDisplay received
  31. 2021-03-10 00:36:14.079 T:1795158240 NOTICE: Closing stream player 2
  32. 2021-03-10 00:36:14.081 T:1795158240 NOTICE: waiting for video thread to exit
  33. 2021-03-10 00:36:14.136 T:1036792032 NOTICE: thread end: video_thread
  34. 2021-03-10 00:36:14.138 T:1795158240 NOTICE: deleting video codec
  35. 2021-03-10 00:36:14.188 T:1795158240 NOTICE: Opening stream: 1002 source: 256
  36. 2021-03-10 00:36:14.329 T:1795158240 NOTICE: Whitelist search for: width: 1920, height: 1080, fps: 59.940, 3D: false
  37. 2021-03-10 00:36:14.330 T:1795158240 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 59.94 - Full Screen (23) (weight: 0.000)
  38. 2021-03-10 00:36:14.755 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer: OnLostDisplay received
  39. 2021-03-10 00:36:14.755 T:1915827120 WARNING: CDVDMessageQueue(video)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
  40. 2021-03-10 00:36:14.942 T:1795158240 NOTICE: Creating video codec with codec id: 27
  41. 2021-03-10 00:36:14.944 T:1915827120 NOTICE: Whitelist search for: width: 1920, height: 1080, fps: 59.940, 3D: false
  42. 2021-03-10 00:36:14.945 T:1915827120 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 59.94 - Full Screen (23) (weight: 0.500)
  43. 2021-03-10 00:36:14.955 T:1795158240 NOTICE: Creating video thread
  44. 2021-03-10 00:36:14.955 T:1159721184 NOTICE: running thread: video_thread
  45. 2021-03-10 00:36:18.636 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer: OnResetDisplay received
  46. 2021-03-10 00:36:18.771 T:1915827120 NOTICE: Whitelist search for: width: 1920, height: 1080, fps: 59.940, 3D: false
  47. 2021-03-10 00:36:18.771 T:1915827120 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 59.94 - Full Screen (23) (weight: 0.033)
  48. 2021-03-10 00:36:21.925 T:1915827120 NOTICE: Whitelist search for: width: 1920, height: 1080, fps: 60.000, 3D: false
  49. 2021-03-10 00:36:21.926 T:1915827120 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 60.00 - Full Screen (16) (weight: 0.050)
  50. 2021-03-10 00:36:22.103 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer: OnLostDisplay received
  51. 2021-03-10 00:36:23.553 T:1259294944 ERROR: CDVDAudio::AddPacketsRenderer - timeout adding data to renderer
  52. 2021-03-10 00:36:25.956 T:1915827120 ERROR: Previous line repeats 1 times.
  53. 2021-03-10 00:36:25.956 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer: OnResetDisplay received
  54. 2021-03-10 00:37:19.092 T:1915827120 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
  55. 2021-03-10 00:37:19.102 T:1795158240 NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()
  56. 2021-03-10 00:37:19.102 T:1795158240 NOTICE: Closing stream player 1
  57. 2021-03-10 00:37:19.103 T:1795158240 NOTICE: Waiting for audio thread to exit
  58. 2021-03-10 00:37:19.116 T:1259294944 NOTICE: thread end: CVideoPlayerAudio::OnExit()
  59. 2021-03-10 00:37:19.117 T:1795158240 NOTICE: Closing audio device
  60. 2021-03-10 00:37:19.126 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
  61. 2021-03-10 00:37:19.168 T:1795158240 NOTICE: Deleting audio codec
  62. 2021-03-10 00:37:19.168 T:1795158240 NOTICE: Closing stream player 2
  63. 2021-03-10 00:37:19.169 T:1795158240 NOTICE: waiting for video thread to exit
  64. 2021-03-10 00:37:19.190 T:1159721184 NOTICE: thread end: video_thread
  65. 2021-03-10 00:37:19.191 T:1795158240 NOTICE: deleting video codec
  66. 2021-03-10 00:37:19.201 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer: finished waiting
  67. 2021-03-10 00:37:19.201 T:1915827120 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
  68. 2021-03-10 00:37:19.201 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
  69. 2021-03-10 00:37:19.201 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer: finished waiting
  70. 2021-03-10 00:37:29.316 T:1356136672 WARNING: CPythonInvoker(11): Script invoked without an addon. Adding all addon modules installed to python path as fallback. This behaviour will be removed in future version.
  71. OK
  72. 2021-03-10 00:31:30.651 T:1915827120 NOTICE: VideoPlayer::OpenFile: plugin://plugin.video.youtube/play/?video_id=WRdpEdOtd5I
  73. 2021-03-10 00:31:30.773 T:1795158240 NOTICE: Creating InputStream
  74. 2021-03-10 00:31:30.818 T:1795158240 NOTICE: Creating Demuxer
  75. 2021-03-10 00:31:30.819 T:1795158240 NOTICE: Opening stream: 1001 source: 256
  76. 2021-03-10 00:31:30.982 T:1795158240 NOTICE: Whitelist search for: width: 1280, height: 720, fps: 25.000, 3D: false
  77. 2021-03-10 00:31:30.983 T:1795158240 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 50.00 - Full Screen (26) (weight: 0.000)
  78. 2021-03-10 00:31:31.000 T:1795158240 NOTICE: Creating video codec with codec id: 167
  79. 2021-03-10 00:31:31.000 T:1915827120 NOTICE: Whitelist search for: width: 1280, height: 720, fps: 25.000, 3D: false
  80. 2021-03-10 00:31:31.000 T:1795158240 ERROR: CMMALVideo::Open : Video codec unknown: a7
  81. 2021-03-10 00:31:31.000 T:1795158240 NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::Open() Using codec: Google VP9
  82. 2021-03-10 00:31:31.000 T:1915827120 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 50.00 - Full Screen (26) (weight: 0.000)
  83. 2021-03-10 00:31:31.001 T:1795158240 NOTICE: Opening stream: 1003 source: 256
  84. 2021-03-10 00:31:31.218 T:1795158240 NOTICE: Finding audio codec for: 86018
  85. 2021-03-10 00:31:31.219 T:1795158240 NOTICE: CDVDAudioCodecFFmpeg::Open() Successful opened audio decoder aac
  86. 2021-03-10 00:31:31.481 T:1309651168 NOTICE: CDecoder::Open - fmt:0
  87. 2021-03-10 00:31:31.491 T:1259294944 NOTICE: CDVDAudioCodecFFmpeg::Open() Successful opened audio decoder aac
  88. 2021-03-10 00:31:31.762 T:1915827120 NOTICE: Whitelist search for: width: 1280, height: 720, fps: 25.000, 3D: false
  89. 2021-03-10 00:31:31.763 T:1915827120 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 50.00 - Full Screen (26) (weight: 0.167)
  90. 2021-03-10 00:31:31.922 T:1309651168 NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::CDropControl: calculated diff time: 40000
  91. OK
  92. 2021-03-10 00:32:12.586 T:1915827120
  93. NOTICE: VideoPlayer::OpenFile: plugin://plugin.video.youtube/play/?video_id=N3UBM1Jef0Q
  94. 2021-03-10 00:32:12.722 T:1795158240 NOTICE: Creating InputStream
  95. 2021-03-10 00:32:12.775 T:1795158240 NOTICE: Creating Demuxer
  96. 2021-03-10 00:32:12.775 T:1795158240 NOTICE: Opening stream: 1001 source: 256
  97. 2021-03-10 00:32:13.046 T:1795158240 NOTICE: Whitelist search for: width: 1920, height: 1080, fps: 25.000, 3D: false
  98. 2021-03-10 00:32:13.048 T:1795158240 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 50.00 - Full Screen (26) (weight: 0.000)
  99. 2021-03-10 00:32:13.148 T:1795158240 NOTICE: Creating video codec with codec id: 167
  100. 2021-03-10 00:32:13.148 T:1795158240 ERROR: CMMALVideo::Open : Video codec unknown: a7
  101. 2021-03-10 00:32:13.148 T:1795158240 NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::Open() Using codec: Google VP9
  102. 2021-03-10 00:32:13.149 T:1915827120 NOTICE: Whitelist search for: width: 1920, height: 1080, fps: 25.000, 3D: false
  103. 2021-03-10 00:32:13.150 T:1915827120 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 50.00 - Full Screen (26) (weight: 0.000)
  104. 2021-03-10 00:32:13.151 T:1795158240 NOTICE: Opening stream: 1003 source: 256
  105. 2021-03-10 00:32:13.295 T:1795158240 NOTICE: Finding audio codec for: 86018
  106. 2021-03-10 00:32:13.297 T:1795158240 NOTICE: CDVDAudioCodecFFmpeg::Open() Successful opened audio decoder aac
  107. 2021-03-10 00:32:13.567 T:1309651168 NOTICE: CDecoder::Open - fmt:0
  108. 2021-03-10 00:32:13.573 T:1259294944 NOTICE: CDVDAudioCodecFFmpeg::Open() Successful opened audio decoder aac
  109. 2021-03-10 00:32:13.805 T:1915827120 NOTICE: Whitelist search for: width: 1920, height: 1080, fps: 25.000, 3D: false
  110. 2021-03-10 00:32:13.806 T:1915827120 NOTICE: Display resolution ADJUST : 1920x1080 (1920x1080) @ 50.00 - Full Screen (26) (weight: 0.144)
  111. 2021-03-10 00:32:13.963 T:1309651168 NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::CDropControl: calculated diff time: 40000
Alles anzeigen
Wie kommt der überhaupt darauf, ein "Whitelist search for: width: 1920, height: 1080, fps: 59.940, 3D: false" zu machen?! Laut YT hat das Video 1080p/60 :/

Neue HDD, falsch formatiert, und nun?

$
0
0
Hallo,
ich habe eine 10 TB Platte hinzugefügt.
Dabei bin ich exakt dieser Anleitung gefolgt:

wiki.unraid.net/UnRAID_6/Storage_Management

An sich war das einfach, nur leider hat unRAID (ohne zu fragen, oder ich habe einfacht nicht gesehen wo die Stelle war) einfach xfs ohne Verschlüsslung genommen anstatt btrfs mit Versschlüsslung, wie ich es gewollt hätte.

1. Warum?
2. Wie kann ich das korrigieren, ohne wieder 2 Tage initialisieren etc. zu verlieren?

kodinerds.net/index.php/Attach…5ab71cd701397652377e38172

Scrappen die xte

$
0
0
Moin zusammen,

ich habe mal ne Frage.
Ich verwende ne NAS (Synology mit SMB Anbindung) und einem RPI auf dem Kodi in der folgenden Konfig läuft:

Brainfuck-Quellcode

  1. ################################################################################
  2. # ... output of cat /storage/.kodi/temp/kodi.log
  3. # LibreELEC release: RPi2.arm-9.2.6
  4. #
  5. ################################################################################
  6. 2019-04-11 16:28:44.584 T:1936904208 NOTICE: -----------------------------------------------------------------------
  7. 2019-04-11 16:28:44.584 T:1936904208 NOTICE: Starting Kodi (18.9 (18.9.0) Git:newclock5_18.9-Leia). Platform: Linux ARM 32-bit
  8. 2019-04-11 16:28:44.585 T:1936904208 NOTICE: Using Release Kodi x32 build (version for Raspberry Pi)
  9. 2019-04-11 16:28:44.585 T:1936904208 NOTICE: Kodi compiled 2020-10-25 by GCC 8.3.0 for Linux ARM 32-bit version 4.19.127 (267135)
  10. 2019-04-11 16:28:44.585 T:1936904208 NOTICE: Running on LibreELEC (official): 9.2.6, kernel: Linux ARM 32-bit version 4.19.127
  11. 2019-04-11 16:28:44.585 T:1936904208 NOTICE: FFmpeg version/source: 4.0.4-Kodi
  12. 2019-04-11 16:28:44.585 T:1936904208 NOTICE: Host CPU: ARMv7 Processor rev 5 (v7l), 4 cores available
  13. 2019-04-11 16:28:44.585 T:1936904208 NOTICE: ARM Features: Neon enabled
  14. 2019-04-11 16:28:44.586 T:1936904208 NOTICE: special://xbmc/ is mapped to: /usr/share/kodi/
  15. 2019-04-11 16:28:44.586 T:1936904208 NOTICE: special://xbmcbin/ is mapped to: /usr/lib/kodi
  16. 2019-04-11 16:28:44.586 T:1936904208 NOTICE: special://xbmcbinaddons/ is mapped to: /usr/lib/kodi/addons
  17. 2019-04-11 16:28:44.586 T:1936904208 NOTICE: special://masterprofile/ is mapped to: /storage/.kodi/userdata
  18. 2019-04-11 16:28:44.586 T:1936904208 NOTICE: special://envhome/ is mapped to: /storage
  19. 2019-04-11 16:28:44.586 T:1936904208 NOTICE: special://home/ is mapped to: /storage/.kodi
  20. 2019-04-11 16:28:44.586 T:1936904208 NOTICE: special://temp/ is mapped to: /storage/.kodi/temp
  21. 2019-04-11 16:28:44.586 T:1936904208 NOTICE: special://logpath/ is mapped to: /storage/.kodi/temp
  22. 2019-04-11 16:28:44.586 T:1936904208 NOTICE: The executable running is: /usr/lib/kodi/kodi.bin
Alles anzeigen

Nun habe ich wirklich viele Serien (wegen meinen Kiddies) auf der NAS...ca. 95% werden gefunden und auch richtig interpretiert.
Leider werden einige Serien nicht richtig interpretiert...bzw. gar nicht gefunden.

Als Beispiel
Meine lieben Freund von "Dick und Doof"
thetvdb.com/series/laurel-and-hardy
Deutscher Titel (als Serie) "Dick und Doof"
Ich habe den Ordner wie folgt benannt:
Dick und Doof(1919)
Selbstverständlich habe ich die einzelnen Serien so genannt wie bei "TVDB" stand

Der Scrapper findet nix
Hier das Log

Quellcode

  1. 2021-03-14 20:14:31.010 T:1807721344 DEBUG: FindMovie: Searching for 'Dick und Doof' using The Movie Database scraper (path: '/storage/.kodi/addons/metadata.tvshows.themoviedb.org', content: 'tvshows', version: '3.5.13')
  2. 2021-03-14 20:14:31.090 T:1807721344 DEBUG: scraper: CreateSearchUrl returned <url cache="tmdb-search-Dick%20und%20Doof-(1919)-de-DE.json">https://api.themoviedb.org/3/search/tv?api_key=6a5be4999abf74eba1f9a8311294c267&query=Dick%20und%20Doof&first_air_date_year=1919&language=de-DE&append_to_response=credits,external_ids,images&include_image_language=de-DE,en,null</url>
  3. 2021-03-14 20:14:31.091 T:1807721344 DEBUG: CurlFile::Open(0x5fd50508) https://api.themoviedb.org/3/search/tv?api_key=6a5be4999abf74eba1f9a8311294c267&query=Dick%20und%20Doof&first_air_date_year=1919&language=de-DE&append_to_response=credits,external_ids,images&include_image_language=de-DE,en,null
  4. 2021-03-14 20:14:31.215 T:1807721344 DEBUG: Get: Using "UTF-8" charset for "https://api.themoviedb.org/3/search/tv?api_key=6a5be4999abf74eba1f9a8311294c267&query=Dick%20und%20Doof&first_air_date_year=1919&language=de-DE&append_to_response=credits,external_ids,images&include_image_language=de-DE,en,null"
  5. 2021-03-14 20:14:31.223 T:1807721344 DEBUG: scraper: GetSearchResults returned <results></results>
  6. 2021-03-14 20:14:31.223 T:1807721344 DEBUG: FindMovie: Searching for 'Dick und Doof' using The Movie Database scraper (path: '/storage/.kodi/addons/metadata.tvshows.themoviedb.org', content: 'tvshows', version: '3.5.13')
  7. 2021-03-14 20:14:31.225 T:1807721344 DEBUG: scraper: CreateSearchUrl returned <url cache="tmdb-search-Dick%20und%20Doof-de-DE.json">https://api.themoviedb.org/3/search/tv?api_key=6a5be4999abf74eba1f9a8311294c267&query=Dick%20und%20Doof&language=de-DE&append_to_response=credits,external_ids,images&include_image_language=de-DE,en,null</url>
  8. 2021-03-14 20:14:31.226 T:1807721344 DEBUG: CurlFile::Open(0x5fd50508) https://api.themoviedb.org/3/search/tv?api_key=6a5be4999abf74eba1f9a8311294c267&query=Dick%20und%20Doof&language=de-DE&append_to_response=credits,external_ids,images&include_image_language=de-DE,en,null
  9. 2021-03-14 20:14:31.347 T:1807721344 DEBUG: Get: Using "UTF-8" charset for "https://api.themoviedb.org/3/search/tv?api_key=6a5be4999abf74eba1f9a8311294c267&query=Dick%20und%20Doof&language=de-DE&append_to_response=credits,external_ids,images&include_image_language=de-DE,en,null"
  10. 2021-03-14 20:14:31.354 T:1807721344 DEBUG: scraper: GetSearchResults returned <results></results>
  11. 2021-03-14 20:14:31.355 T:1807721344 WARNING: No information found for item 'smb://xxx.xxx.xxx.xxx/video/Serien/Dick und Doof(1919)/', it won't be added to the library.
Alles anzeigen
Leider werden ich aus dem Log nicht wirklich schlau

Hättet Ihr einen Tip für mich

Besten Dank
Gruß

Teil-Umstieg von Synology auf unRAID - Erfahrungen und Diskussion

$
0
0
Hallo,
ich möchte meine Erfahrungen teilen, ggf. über die Ergebnisse diskutieren.

Siehe hier: Hardwareberatung, PC zugelaufen

Also, ich verändere den Fokus von meiner geliebten Synologs DS718+ auf unRAID, aus folgenden Hauptgründen:

1. Mit nur 2 Schächten und damit sehr limiteriten Raid-Leveln bzw. Parity-Möglichkeiten ist mir das zu unflexibel und die Platten füllen sich immer weiter.
2. Mangelhaftes Sleep-Verhalten der Platten, dank Emby, TVH, VM, Docker, und und und ist die Synology nicht mehr zu bremsen die Platten laufen einfach dauerhaft durch
3. Dank iGPU und Hardware-Beschleunigung geht doch schon einiges, dennoch ist die Hardware insgesamt eigentlich zu schwach für z. B. VMs

Auf den ersten Blick war begeistert wie einfach es doch war unRAID zu starten, wirklich nur USB Stick und los gehts.
Freude über eine gut aufgeräumte Weboberflächt.
Enttäuschung darüber dass es doch oft auf ein Linux Gefummel (ich hasse das!) rausläuft.
Das waren so die ersten Momenten, das erste scheue Kennenlernen.


Jetzt zu den Dingen die mir über den Weg gelaufen sind und vielleicht anderen helfen.
Das wird jetzt auch kein voll bebildertes Tutorial, ich möchte nur die Punkte hervorheben die mir auf die Füsse gefallen sind.

Shares anlegen


Es wird erstaunlicherweise immer dazu geraten SMB Shares zu nehmen, nicht NFS. Mich wundert das, denn SMB war für mich imemr Windows und NFS Linux.
Sei es drum. Interessant ist die Security Einstellung:
Public All users including guests have full read/write access.
Secure All users including guests have read access, you select which of your users have write access.
Private No guest access at all, you select which of your users have read/write or read-only access.

Ich hab mich mal drauf eingeschossen immer "Privat" zu nehmen, sehe keinen Grund für anderes.
Schade das man das immer machen muss, habe noch kein Default Wert gefunden


Es ist relativ einfach möglich die neuen unRAID Shares in der Synology zu "mounten".


Ich habe damit begonnen und einen User angelegt der die Daten für die Synology bereit stellt, mit Vollzugriff auf die Shares.
Geht natürlich auch mit jedem anderen User den man vielleicht eh schon hat.
Auf der Synology geht das dann in der Filestation, über "CIFS" Freigabe, da muss man est mal dauf kommen.
Die Parameter sind dann wieder leicht, z. B. \\SEVRER\Share und Username sowie Passwort.
Eingehängt werden kann das Remoteshare nur in einem Unterordner, also habe ich jetzt auf der Syno ein "unraid" Verzeichnis und da drunter paar Shares eingeängt.
Warum? Weil Filestaion und Co schon praktisch sind :)

Synology Shares in unRAID mounten


Das geht auch umgekehrt.
Hier habe ich zunächst einen User auf der Syno angelegt der nur lesen darf (Für Medien erst mal).
Jetzt kommt der Kniff, ich verwende unRAID 6.9 und hatte irgendwo gelesen dass das beliebte Plugin "unassigned devices" hier integriert wurde.
Deswegen hatte ich das nicht installiert.
Zum Verbinden der Shares wird es aber trotzdem noch gebraucht!
Das Einbinden selbst war für dann einfach und logisch.

Xpenology - eine virtuelle DS


Bin noch am Anpassen, der Absatz ist in Arbeit!
OK, ganz heißes Eisen!
Der Grundgedanke dieses Threads ist ja irgendwie die Migration, wenn ggf. auch nur teilweise. Logischerweise ist meine Liebe zu Synology weniger der Hardware, also der Diskstation als Blech, sondern viel mehr der Software, also dem Betriebsystem, DSM, Disk Stations Manager, geschuldet.
Außerdem macht es wenig Sinn, Stück für Stück auf unRAID umzusteigen und dann am Ende doch 2 Geräte laufen zu haben.
Messungen ergeben, das die DS im "Idle" ca. 30 - 36 Watt verbraucht, eben auch weil die Platten permanent rödeln!
Also, mal nach Xpenology Auschau gehalten, das hatte ich schon länger mal beobachtet!

Das ist auch ganz arges Gefummel weil Synology auch einiges dafür tut dass DSM nur auf Synology Software läuft.
Größtes Hindernis: Man ist auf bestimmte Versionen festgenagelt und kann nicht updaten ohne dass es Fehlermeldunge zu korrupten Updatedateien gibt.
Also werden auch Sicherheitsupdates verhindert / verschoben.

Ganz grobe Vorgehensweise, auch als Doku für mich:
... Link zu anderem Thread...
  1. Für eine DS entscheiden die der unRAID Hardware am nächsten kommt (bei mir hat DS918+ gut funktioniert)
  2. Passenden Bootloader dafür besorgen, siehe Xpenology FOrum, ändert sich auch häufiger mal was
    [... Link, Vrtio...]
  3. Seriennummer vom Generator besorgen
    [Link]
  4. Mounten und Grub Datei anpassen
    [SN/MAC/Timeout]
  5. Passenden VM in unRAID nach Vorgaben erstellen
  6. Booten, Konsole verbinden, VM Menü wählen
  7. DSM im eigenen Netz suchen, passendes Image bei Synology suchen
  8. Wenn alles klappt, booten und die virtuelle Diskstation ist einsatzbereit!

Stromverbrauch



Ich benutze so ein ganz einfaches Zwischensteckgerät mit LCD Display.
Die Synology DS718+ hat mit 2 rödelden Platten ca. 36 Watt gezogen.
Der neue unRAID Server brummt beim Hochfahren mit ca 90 Watt, dann laufen alle Platten.
Mit 6 SATA Platten im SpinDown sind es leider noch 50 Watt, damit hätte ich nicht gerechnet!
Hier muss ich mal ran, und nach Stromspar-Methoden suchen.

Emby auf Nvidia Shield

$
0
0
Hallo.

Ich habe derzeit Emby App auf einer Zidoo X8 laufen. Soweit so gut, ich kann aber nur mit externen Player abspielen, da mir trotz Einstellung der internen Player die Bildwiederholungsrate nicht anpasst. Dadurch kann ich keine Extras und Intros abspielen. Oder mit Ruckeln ohne Ende. Auf einem FireTV-Stick versucht, genauso.

Jetzt wollte ich mal fragen, ob das mit einer Nvidia Shield das anders wäre. Würde hier die Bildwiederholfrequenz angepasst werden, so dass man auch den internen Player verwenden kann?

Migration OH2 auf OH3

$
0
0
Gleich zu Beginn: Ich werde hier meinen Frust auslassen

Ich betreibe seit Jahren auf einem RPI einen OH Server (Openhabian)
Heute habe ich mir Zeit genommen und wollte auf OH3 migrieren. Entgegen meinem Grundsatz "Never touch a running Sysem". Eine Neuinstallation ist für mich aufgrund der vielen Items und Things (die überwiegend via Text erstellt wurden) undenkbar. Bevor ich das mache, bleib ich bei OH2 oder welchsle zu HASS

Zum Glück habe ich sicherheitshalber mein OH system geklont und auf dem Klon das Update versucht. Ich weis gar nicht mehr was ich alles beim Update machen musste, aber so einfach wie es hier beschrieben ist, war es nicht. Irgendwelche Fehlermeldungen, die ich aber mit Hilfe dessen einigermaßen erledigen konnte. Gestartet hat dennoch immer nur OH 2. Auch das habe ich nach langer Zeit irgendwie gelöst (weis nimmer wie).


Erster Eindruck vom neuen Openhab: Kacke, das ist eine völlig andere Software. Absolute Panik!

Von wegen, es wird alles übernommen: nix da! nicht einmal das frontrail log hat mehr funktioniert. Wie ich meine alte BasicUI sitemap wieder hinbekomme, um wenigstens irgendwas zu sehen weis ich auch nicht. Copy paste des codes geht jedefalls nicht.

Nächster Schock: Die meissten Items sind nicht verlinkt. Ich müsste daher ca 400 items von Hand verlinken. Nachdem ich die esten 15 verlinkt hatte, war das aber nicht mehr möglich, da die UI nach drücken auf speichern nicht gespeichert hat sondern irgend eine andere seite aufgerufen hat.

Auch diverses things wurden nicht übernommen. ZB die Xiaomi bridges. Besonders ärgerlich dabei ist, dass man für die ja den Developer key braucht. Den kann man mit der neuen App aber nicht mehr auslesen. daher mal eine alte App suchen, die installieren, Key auslesen und so weiter...

Ich hau jetzt nach 5 Stunden den Hut drauf und nehme wieder die ssd mit OH 2.5. Keine Ahnung ob ich überhaupt jemals umsteige, weil das kommt einer Neuinstallation gleich und das tu ich mir sicher nicht an.

Ich bin echt frustriert ;(

Advanced Wake On Lan für Kodi 19 Matrix

$
0
0
Hallo Leute

Ich habe in einem Thread hier gelesen, dass das Add-On "Advanced Wake On Lan" angeblich für Kodi 19 Matrix umgeschrieben und ins offizielle Kodi Repo integriert wurde. Nun meine Frage: Kann das jemand bestätigen? Wurde das hier einfach noch nicht aktualisert, dass es für Kodi 19 Matrix inzwischen auch offiziell verfügbar ist?

Danke und Gruss!

ist es möglich libreelec auf einem pi4 durch das Wlan auf zu wecken oder gar zu starten

$
0
0
Hallo zusammen

Ich bin seit nun 2 wochen Besitzter eines Raspberry pi4 und wollte als erstes Projekt mir mit Kodi ein kleines Mediencenter Basteln...

Ich hab dank der Repro von kodinerds schon mein Amazon prime u.ä. einrichten können. Dank Kore mir eine wlan Fernbedinung eingerichtet.

Der nächste schritt wäre wie der Titel schon sagt mir eine möglichleit einzurichten den pi von der couch aus zu starten.

Allerdings hab ich nach zwei tagen googlen immer noch keine lösung gefunden.

Kore bietet zwar einen bereitschafts modus an da passiert allerdings nichts und wenn ich kodi runterfahre ist die verbindung gekappt und das aufwecken klappt nicht

Ich muss evtl. noch erwänen das ich zwar pc erfahren bin aber noch nie wirklich mit Linux gearbeitet hab

Danke im vorraus

[Docker] NEW Telerising-API Support Thread

$
0
0
Hi, ich hab einen Docker für @easy4me ś neuer Telerising API gebastelt.

Dies soll der Support Thread für die Dockervariante werden.

Was ist Telerising eigentlich?
Telerising stellt eine API zu verfügung welche es ermöglicht einfache .m3u's aus Zattoo + Reseller zu generieren.
Damit ist es möglich Zattoo DE oder auch alle anderen Reseller inclusive HD nutzen zu können.

Siehe auch [NEU] Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [Web App] für weitere Details.

Mögliche einsatzgebiete für die API :
- VLC
- IPTV Simple Addon
-Tvheadend.

Anleitung und Infos rund um das Dockerimage gibt es auf GitHub
github.com/DeBaschdi/docker.new-telerising-api

oder auch auf Docker Hub
hub.docker.com/r/takealug/new-telerising-api

Ein Template für Unraid steht hier bereit :
raw.githubusercontent.com/DeBa…my-NEW-Telerising-API.xml

Abzuspeichern unter /boot/config/plugins/dockerMan/templates-user/my-NEW-Telerising-API.xml und im WebUI unter den Templates auswählen.

Bearbeitenkodinerds.net/index.php/Attach…46bc1c7bb34a87a2f42066117


Diskussionen zur neuen Container Version finden ab hier statt :
[Docker] NEW Telerising-API Support Thread

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 8]

$
0
0
Alles neu macht der August! :D

Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.




Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*


Zweite Ergänzung:
- Es gibt einen weiteren Spielmodi wenn man eine Filmserie hat. In diesem Fall postet man die Bilder und die Bilder werden dem jeweiligen Film der Serie zugeordnet.
- Dieser Modus wird angekündigt wenn man ihn nutzen möchte!



Dritte Ergänzung:
- Die Bilder müssen geeignet sein den Film als solches zu erkennen.
- Nicht erwünscht sind nur Studiologos.




Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)







Es gelten deutsche und englische Titel.





Viel Spaß
Icke beginne :)

K40 CO2 Laser

$
0
0
Ich habe letztes Jahr mit dem Thema Laser angefangen.
Billig wie sinnvoll möglich bin ich ins kalte Wasser und habe mir einen gebrauchten K40 geholt.
Das war der erste von vielen Fehlern. Endete damit, dass ich mir in diesem Jahr einen weiteren, neuen, gekauft habe.

Auch der war nicht mal eben "Strom dran und läuft".
Bei weitem nicht.

Wer sich sowas anschaffen will, sollte sich über folgende Dinge im klaren sein:

LUFT!
Ein Laser verdampft Material. Acryl wird beim Schneiden zu Atemluf.
Sehr gute Absaugung und ggf auch eine Lackieratemschutzmaske sind anzuschaffen.
Das gilt auch für Holz. Hartholz ist zB auch Krebserregend.
Laut Gefährdungsbeurteilung beim Lasern von Acryl:
-> komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/4842
ist vor allem Monomere Methylmethacrylat (MMA) als Gefahrstoff vorhanden.
Methylacrylat wird durch die Filter 4255 und 6055 (3M) gefiltert.

-> https://multimedia.3m.com/mws/…ie-gefahrenstoffliste.pdf

PLATZ!
Die Kiste mag mit 80x50x30cm nicht so riesig sein. Aber die Abluft nach hinten etc kostet viel Raum.
Man muss an alle(!) Seiten rankommen. Also rundherum.

WASSER!
Das Gerät muss gekühlt werden. Wir reden hier schnell und gerne von 20Litern destilliertem Wasser.
Aber es sollte nicht zu kalt sein, da die Kontakte sich wohl anderes ausdehnen. Also auch eine Aquariumheizung, dimensioniert nach Wassermenge.
Bei 26° Grad (die Temp muss man zwingend überwachen mit einem separatem Fühler) ist Feierabend oder es müssen Kühlpacks ins Wasser.
Muss nah beim Gerät sein. Und die Pumpe dafür braucht auch:

STROM!
Lüfter, Wasserpumpe, ggf Heizung für das Kühlwasser, Laser, Laptop, Licht.
In Summe in etwa 150 bis 200 Watt. Geht in Ordnung. Es sind aber weit mehr Geräteanschlüsse, als man vielleicht meint.
Ach ja. Das Teil ist von Haus aus nicht geerdet. Sieht zwar so aus, aber die Erdung ist auf Lack.
Grundkenntnisse sollten also vorhanden sein. Und ein Multimeter mit Durchgangsprüfer.
Den Chinesen ist es egal, wenn ihr euch wegbrutzelt.

SCHMIER!
Was gelasert wird, erzeugt oft einen Schmier. Der kann in Brand geraten. Und stinkt.
Auch die gelaserten Teile riechen noch sehr lange unangenehm. Und die Finger auch.
Und die ganze Laserkiste auch. Das ist nichts für den Wohnraum.
Nach meinen ersten Acrylschnitten habe ich mich umgezogen - nur um mal eine Idee dafür zu bekommen.

KEIN(!) PVC!
Das C steht für Chlorid. Rostet euren Laser im Nu zu staub. OK. Etwas übertrieben. Aber rosten wird es.

G E D U L D!
Das Einstellen der Spiegel kostet sehr viel Zeit und Geduld. Und wird mit einem sehr guten Schnittbild belohnt.
Da kann extrem viel Zeit für draufgehen. Tage. Oder auch nur Minuten.
Ich habe jede Halterung nachgebogen, die Röhre neu Positioniert und sogar ein Langloch nachgeschnitten.
Hat sich gelohnt. Aber nichts für Leute ohne Engelsgeduld.

FEUER!
Ohne Air-Assist (das ist eine zusätzliche Belüftung direkt am Laser) ist die Feuergefahr relativ hoch.
Mit Air-Assist ist es deutlich weniger brandgefährlich. Aber der Punkt SCHMIER! führt auch dazu, dass sich zwischen dem Tisch und dem Material Zeug sammelt.
Das brennt auch mal. Und das Gerät ist dermaßen nicht TÜV/CE/VDE ... da lacht sich die Versicherung bestimmt kaputt, wenn eure Hütte abfackelt.
Also niemals unbeaufsichtigt laufen lassen. Mir ist schon 2x ein Riemen abgesprungen und 1x die USB-Verbindung verloren gegangen.
Beide male war es dem Laser egal. Der macht munter weiter.
Ich habe einen Feuerlöscher direkt daneben stehen.

DATEN!
SVG? DFX? sind das Begriffe für dich, oder sagt dir nicht mal der Unterschied zwischen Vektor und BMP etwas?
Dann hast du eine steile Lernkurve vor dir. Starte am besten mit InkScape.
Und die Kiste kann nur per USB-Kabel angesprochen werden. Keine SD-Karte oder etwas in der Art.
Nur direkter Betrieb am PC/Laptop/Raspberry.
Ob Win oder Linux ist egal.

EXTRAS!
Verstellbarer Tisch, Abluft, Thermostat, Air-Assist, Kreuzlinienlaser, Schutzbrille, Lackiermaske.
Die Dinge halte ich für wichtig, wenn man Spaß haben will.

Immer noch Bock drauf?
Dann kann man solche Dinge (ich teste noch immer) schnell und recht problemlos fertigen:

Papier, 130g:
kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

Acryl, 2mm:
kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

Sperrholz (3Schicht), 3mm:
kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

Filz, 2mm:
kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

Schaumgummi:
kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

Pulverlack von Alu weggeschossen:
kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

Mein verstellbarer Tisch alleine war schon ein separates Projekt:
kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

Und eine Anlage sollte man sich auch noch bauen:
kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

Und so sieht mein "Arbeitsplatz" aus: Laptop, Feuerlöscher, Lampe, Lüftung (Scheibe raus, Acryl rein), Heizlüfter, Laser.
In der Kiste ist das Wasser, Pumpe, Strom.
kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

Mein neues Lieblingshobby :) Aber auch ein laaaanger Weg bis hierhin.
Und ich bin noch am Anfang, wenn man es genau nimmt.

Wer die ganze Story bis hierhin lesen und noch mehr Bilder sehen will:
-> deinlaserforum.de/forum/index.php?thread/4039-k40-worklog/
und:
-> maker-forum.net/forum/index.php?thread/191-k40-laser/
der erste Laser:
-> maker-forum.net/forum/index.php?thread/155-k40-laser/

Wer direkt größer starten will, sollte zu einem 7050 greifen.
Platz und Geld vorausgesetzt. Die sind von Haus aus besser gefertigt.
Wer sowas in "sicher" haben will muss ab 2500€ hinlegen für einen 30Watt Laser.
Diodenlaser wie die "Ortu" sind eine andere Klasse. Aber super zum Gravieren.
Teure Diodenlaser wie MrBeam sind noch mal etwas anderes. Aber für den Hobby-Bereich mMn zu teuer.
Wenn auch wirklich tolle Geräte.

Metall kann keiner von denen. Dazu benötigt man deutlich mehr Energie. Faserlaser.
Es gibt Hilfsmittel (von Spray bis Senf), um Metall mit einem CO2 zumindest gravieren zu können. Ist aber alles eher "halbgar".
Eloxal kann man von Alu mit einem CO2 runterlasern. Mehr geht nicht.
Oder halt Lack von Metall weglasern.

Materialdicke ist natürlich von der Dichte des Materials abhängig. Aber bei 5mm ist allgemein Schluss.
Sonst wird es unsauber. Man muss dann mehrfach drüber und das brennt dann viel am Rand weg.
4mm Acryl ging noch sehr gut. 4mm Echtholz quasi gar nicht. 4mm Schichtholz wiederum schon.
Acryl wiederum sollte schwebend gelasert werden. Also irgendwie unterbauen.
Ihr merkt schon: viel probieren und hoffen, dass nichts brennt 8)
Lasern geht recht schnell. Kein Vergleich zum 3D-Druck. Ist aber auch kostspieliger.
Eine brauchbare A4 Platte 3mm Pappelschichtholz liegt bei mindestens einem Euro.
Eine neue Röhre mindestens 100€.

Ein Rundumschlag. Vielleicht fixe ich hier ja auch noch einen an wie beim 3D-Druck :D

TANIX TX3 ALICE UX 4 GB / 32 GB Amlogic S905x3

$
0
0
Da ich noch alte S905x Boxen habe, die bei mir jetzt nur noch I-net-Radioplayer sind und ich die Android-oberfläche vom FireTV4k, nicht so toll finde. Dachte ich mir probierst mal diese Box mit Android aus. Aus dem Faden
S905X und Matrix?
hab ich mir die TX3 Box bestellt, ob das ein Tanix Clone ist schwer zusagen, da auf der Verpackung ein Label mit Tanix TX3 ist aber auf dem Gerät selber nur TX3 steht.
Ich hab als erstes im Android TV 9 das Maven`Android Build per adblink installiert. Läuft stabil mit Amazon. Gefühlsmäsig ein wenig träge.
Dan als Dualboot von micro Sd-Karte Coreelec gebootet, das ist flüssiger. Als nächstest mit ceemmc ->coreELEC (Kodi 18.8) paralel auf der eMMC gepackt. Auch jetzt kann ich wie bekannt von CoreELEC mit ->boot to eMMC/nand<- ins Android booten.
CoreELEC ist auf der eMMC gewohnt schnell.
Für das kleine Geld was der Player kostet, kann ich ihn empfehlen. Aber wie immer sollte man keine Wunder erwarten.
Die beiliegende FB ist, sagen wir mal OK.
Unter CoreELEC läuft die mitgelieferte FB geschmeidug, wenn ich den die ->remote.conf<- von balou (Post 147 storage.rar) in den ->.config Ordner<- kopiere.


[cc]

Die Bootreihenfolge ist
SD
USB
eMMC

Installation vom USB-Stick geht mit dem hinterem USB
------------------------------------------------------

Von Sd-Karte

nutze ich i.M. CoreELEC 19 Matrix
github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Generic Image
Device-Tree
sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb
-------------------------------

Von der SD-karte boote ich alles mögliche, nightly, Stable so zum Testen. Von der SD-Karte läuft das alles genauso schnell wie von Intern.
Hier bevorzuge ich die Zahnstochermethode (ich benutze da aber eine Büroklammer, die Story von nepo (Nr.54) ist einfach gut).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Intern eMMC

Für Intern hab ich von der SD-Karte CoreELEC installiert. Da gibts ja auch verschiedene Möglichkeiten. Ich habe mich für ->Dual boot mode<- entschieden
und kann mit ->Reboot from eMMC/NAND<- ins Android booten

-> CoreELEC Amlogic-ng arm 9.2.5 Generic von hier
github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases/
devicetree -> sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb - Diesen in`s Hauptverzeichniss der Karte kopieren und in dtb.img umbenennen


nach dieser Anleitung mit dem ceemmc tool über Terminal intern installieren.
mit dem Befehl ceemmc-x da die Box nicht supported wird

discourse.coreelec.org/t/how-t…coreelec-ceemmc-tool/7630

ist zwar in Englisch aber gut und einfach beschrieben
------------------------------------------------------------------

Android:

im Android hab ich einmal die Version von Maven
Maven's Kodi-Builds für Android

und die von Onkel-W (Kodi19 Ordner / kodinerds-20210218-f44fdfbf-master-armeabi-v7a.apk)
von hier, die kann mann Parallel zu Maven installieren.
Kodi Builds für Android

dieses erfolgte mit dem adblink tool 4.3
-------------------------------------------------

VFD Display

diese Anleitung ist super
discourse.coreelec.org/t/how-to-configure-vfd/427
die vfd.conf
kodinerds.net/index.php/Attach…340e9328b28ce28ead80306e5

mit dem -> OpenVFD Service <- aus der CoreELEC Repository gibts Kleinigkeiten einzustellen unter ->Display modes<-
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


es git natürlich noch andere Methoden / Builds. Kodi aus dem Playstore, Boot to LibreELEC usw.

Wer nutzt hier noch Node-Red

$
0
0
Moin Leute,
ich wollte mal nachfragen wer hier von euch noch Node-Red für die Heimautomatisierung nutzt.

Offensichtlich ich :rolleyes:

Lauft bei mir auf meinem Intel NUC mittels raymondmm's nodered-homekit-docker.
Muss aber auch zugeben das meine Heimautomatisierung nicht so mega fancy ist. Beschränkt sich größtenteils darauf die Mediacenter via Homekit passend zu starten (Tasmota Steckdosen per MQTT Schalten, WOL auslösen etc) und meine Max EQ3 Ventile sowie das Tado zu überwachen.

Wenn Ihr auch NodeRed nutzt wäre es interessant ob Ihr die integrierte Visualisierung benutzt oder was externes.

Ich hoffe jetzt mal ich bin nicht der einzige Node Red Nutzer hier.

Frage zum Shield TV Pro Audio/Video Setup bez. passthrough/4K/Dolby Vision

$
0
0
Ein Frage an die NV Shield TV Pro Besitzer, mit Blick auf die Kodi Nutzung:
Kann man im Shield/Android Video/Audio Setup einstellen,
- das alles dauerhaft auf 4K/60Hz "Dolby Vision" skaliert wird?
- generell passthrough bei allen HD-Soundformaten wie DTS HD-Master/Atmos/TrueHD?
Oder funtioniert beides immer nur "adaptiv", bzw. korrekt/nicht mit Kodi

Grüße und ein schönes WE

Nach Kodi Neuinstallation knallt der Lautsprecher beim Starten einer Serie

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin der Meinung dieses Problem gab es schon mal bei älteren Kodi Versionen. Nachdem meine shield 2017 jetzt fast 2 Jahre stabil lief, hat sich letzte Woche kodi Matrix per autoupdate installiert. Da dadurch viele Addon Fehler auftraten, habe ich kodi komplett deinstalliert und neu installiert. Seitdem habe ich das Problem, dass wenn ich eine Serie mit e-ac3 2.0 Ton starte, es einmal aus meinem Lautsprecher ganz ordentlich ein Bass-Knall kommt. Knall ist vielleicht übertrieben aber es ist unangenehm und man erschrickt sich.

Die kodi Einstellungen sind eigentlich alle wieder gleich eingestellt worden wie vorher auch. Das einzige was ich gewechselt habe, ist den skin aber daran kann es doch nicht liegen ?

Hat hier vielleicht jemand einen Tipp ?

Audio aktiv halten steht auf immer.

Danke und Gruß

​Läßt sich ein Video mit Kodi spiegelverkehrt ansehen?

$
0
0
Läßt sich ein Video mit Kodi spiegelverkehrt ansehen?

[Release] TV-Widget 'German Telecast Offers'

$
0
0
Durch die Zusammenarbeit mit @tdoe und der damit verbundenen Modulariserung/Optimierung des Programmcodes ist es relativ leicht, durch Austauschen des Scrapers und einiger Änderungen an Widget und Infofenster neuen oder auch anderen Content zu generieren.

Als Ergebnis seht Ihr hier ein TV-Widget namens "German Telecast Offers", welches die TV-Highlights des aktuellen Tages mit einigen zusätzlichen Informationen darstellt. Der signifikante Unterschied zu den TVHighlights ist die Implementation mehrerer Scraper (TV Spielfilm, TV Today, HörZu, Klack.de) jeweils als Modul. Es wird sowohl der FreeTV-Sektor als auch Pay-TV bedient. Daneben lassen sich auch fremdsprachige Scraper implementieren.

Das Widget selbst muss in den Confluence-Skin eingebunden werden. Wie das geht, steht in der README.txt im Ordner 'integration' des Plugins. Keine Angst, das ist keine Raketenwissenschaft.

Download/Update über meinen Server, mein Repo oder über Github. Siehe Signatur.

LibreElec als Reklame Pc verwenden

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich mit meinem Anliegen im richtigen Bereich bin.
Folgende Situation: Auf dem Fritzbox Nas sind Videos und Fotos mit dem Datum im Dateinamen (Formatierung JJ-MM-DD.jpg und JJ-MM-DD.mp4). Ich möchte mit einem Raspberry 4 im Dauerbetrieb die Fotos und Videos des Fritzbox Ordners in Endlosschleife abspielen. Ist eine Datei abgelaufen, soll sie gelöscht werden. Also zb. am 16.03.2021 soll die Datei des heutigen Tages und der zukünftigen Tage abgespielt werden, alle älteren automatisch gelöscht werden. Kommen neue Dateien auf dem Nas hinzu, müssen diese natürlich auch mit abgespielt werden.

Ist sowas überhaupt möglich? Zumindest für Kodi selbst habe ich es bereits geschafft, via Addon den Netzlaufwerk Ordner automatisch abzuspielen. Neue Dateien werden durch einen täglichen Neustart eingebunden. Wovon ich aber keine Ahnung habe, ist die Löschfunktion.
Bin (leider) ein Windows Mensch und kenne mich mit Linux gar nicht aus. Alles was ich darauf mache, wird durch google Suchen gestützt...

Wäre mega dankbar, wenn sich da jemand auskennt.

Lieben Gruß,

Mike

Kodi Anmelden

$
0
0
Hallo,

Mein Os Ubuntu 20.04.2 Mate Kodi from Debian 18.6 version2

Nach der Einrichtung von YouTube und Neustart drücke ich in XouTube

auf Anmeldung.

Hier wird mir eine Buchstabenkombination angeboten selbige

ich in google:com/device eingebe.

Jetzt kommt die Meldung: Siehe Anhang.

Was mich dabei nervt ist die Tatsache das ohne die Anmeldung offenbar

alles in YuoTube funktioniert.

Wie kommts?

Gruß
phalstek

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 19

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…71c56bc83c60e4a879267ae03
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie über 100 TV-Sender im Live-Stream


Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.


Info
Aufrgund einer API Änderung seitens Waipu funktionieren alte Versionen des PVR Plugins nicht mehr. Die minimalen funktionsfähigen Versionen sind aktuell:
  • 2.2.0-Matrix (Kodi 19)
  • 0.2.4-Leia (Kodi 18)
  • 1.4.2-backported-Leia (Kodi 18 O2 TV)



Verfügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix)
Spoiler anzeigen

Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:



Kodi 18 (Leia) (0.2.x): - KEIN SUPPORT bei Problemen!
Spoiler anzeigen

Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):



Kodi 18 (Leia): (1.4.X-Backported, O2) - KEIN SUPPORT bei Problemen!
Spoiler anzeigen

Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> (Version 1.4.0 [Matrix])
  • Waipu Favoriten übernehmen -> (Version 1.3.1 [Matrix])
  • Amazon Login - aktuell nicht geplant
  • O2 TV Support -> (Version 1.3.0 [Matrix])
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>