Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Star Wars Tag

$
0
0
Moin zusammen,

welcher ist euer Favorit bei den Star Wars Filmen?
Und wer ist euer liebster Charakter?


Film:
Episode 1 - die dunkle Bedrohung
Warum? Ich kann mich irgendwie mit dem Junior identifizieren und die Pod-Racer sind einfach zu geil 8o

Charakter:
... ist daraus resultierend Anakin. Denn am Ende wird nur durch einen Schurken eine gute Geschichte erzählt.

kodinerds.net/index.php/Attach…1e235856009704300d10f5dc8

Backup läuft unglaublich langsam, Ursache finden?

$
0
0
Hallo,
mein Backup läuft über Duplicati aus deinem Docker-Container auf meine ganz alte Synology DS115.
Beide Systeme hängen (im Moment noch) an einem Switch über GB Verbindung.

Das Backup läuft aber unfassbar lahm:

kodinerds.net/index.php/Attach…c57b82b9bc66094c6f1d5ae35

Wie gehe ich vor, um da die Bremse zu finden?

Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [Web App]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich euch die neue Version des Telerising-Skripts als Web-App vorstellen.

Mit diesem Skript wird die Einbindung von Zattoo TV-Streams durch M3U-Playlisten ermöglicht. Die Konfiguration erfolgt diesmal mittels Browser.

Unterstützte Betriebssysteme/Geräte:

Windows 10 64bit (x86-64)
Ubuntu 20.04, 18.04 (x86-64)
Raspbian

Downloads: github.com/sunsettrack4/telerising-api

Installation:
1. Ordner extrahieren
2. Mittels Terminal/Eingabeaufforderung in den telerising-Ordner wechseln
3. Skript starten (Befehl unter WIndows: "api.exe", Befehl unter Linux: "./api")
4. Alle weiteren Einstellungen mittels Browser konfigurieren. Bitte die Host-Adresse des Gerätes verwenden!

Den Link zur Playlist-M3U findet man im "Live TV M3U"-Tab des jeweiligen Anbieters auf der Homepage.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

LG
easy4me

Emby in Kodi - Datei ist nicht mehr verfügbar...

$
0
0
Tach zusammen,

ich habe einen neuen Kodiclient (RPi3) für unsere Gartenhütte aufgesetzt, beim syncen der Bibs tritt nun folgendes Phänomen auf.

Ich nutze LE9.2.6 mit Kodi 18.9 und dem Emby Beta Addon wie auch auf allen anderen meiner Kodi-Clients.
Ich habe folgende Bibs zum syncen
- Dokus (Typ Filme)
- Konzerte (Typ Filme)
- Filme (Typ Filme)

Ich wähle alle Bibs aus und füge diese somit hinzu. Er synct auch alles ohne Probleme, die Einträge zu den Konzerten, Dokus und FIlmen tauchen alle wie es sein soll unter Filme auf. Jetzt aber sobald ich eine Doku oder ein Konzert starte folgt die Fehlermeldung "Datei ist nicht mehr verfügbar....." Die Dateien sind vorhanden der Pfad stimmt acuh, sonst würde es ja auf den anderen Clients nicht funktionieren oder doch? Das Emby Addon läuft auf Addon Standard, in Emby habe ich trotzdem in jeder Bib den entsprechenden gemeinsamen Netzwerkordner angegeben.

Es ist ein heute frisch aufgesetztes LE und bis auf das Emby Repo und das Nerds Repo ist nichts darauf aktiviert. Als addon laufen ausschließlich TVH und Emby Beta.

TC

Keine Nerdsletter mehr?

$
0
0
Hallo,

was ist denn hier im Forum los???

Der letzte Nerdsletter ist von 02/2021. gibt es keinen mehr oder wurde der eingestellt.

Ebenso finde ich, das es hier mehr und mehr um andere Themen geht als um Kodi. Was ist los mit dem Forum. [am]

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Kodi im Video das Menü Ausblenden Fragen

$
0
0
Hallo
Mir ist keine bessere Überschrift eingefallen.
Also ich möchte gern wenn ich ein Video schaue und dann Play/Pause mache kein Menü Angezeigt wird.
Oder kann man es so Einstellen wenn ich ein Video schaue mit Untertitel das diese oben Angezeigt werden.
Aber mir wäre es Lieber wenn das Menü nicht erscheint.
Unternommen habe ich noch nichts da ich ja nicht weiß wie.
Hoffe habe es einiger maßen vernünftig erklärt was ich will.

URL ENCODE in BASE64

$
0
0
Hallo,

ich greife von der json rpc von Kodi ein Fanart Image ab, das liegt in folgendem format vor

Quellcode

  1. image://http%3a%2f%2f127.0.0.1%3a57578%2f44712%2fImages%2fBackdrop%2f0%3fEnableImageEnhancers%3dTrue%26Tag%3da1bb61a46530de76b18b8b9e544f14b1/


openhab aktzeptiert als IMAGE wohl nur base64 codierung, nun habe ich versucht das umzuwandeln. Leider ohne erfolg.

Quellcode

  1. var String test = URLEncoder::encode(fanart, "data:image/jpeg;base64")

hat jemand da ne idee?


danke

Der neue Film-Tipp-Thread

$
0
0
Um etwas mehr Übersicht in unsere Film-Tipps zu bekommen, probieren wir es mal mit einer Vorlage.
(Die Like/Dislike Funktion lassen wir mal außen vor, da diese sich auch auf die User-Likes beziehen.)

:FORMATIERUNG

Für die Formatierung des Beitrags folgende Kurzanleitung:
Die Abstimmungsbox ist 10 Zeilen hoch.
Sofern ihr eine Abstimmungsbox (die ist immer oben im Beitrag) einfügen wollt, dann fangt mit dem Filmnamen erst in der 11. Zeile des Beitrags an.
Und in die erste Zeile einen Punkt oder etwas in der Art setzen. So in der Art

.









Filtmtitel


Dann paßt es auch, zumindest bei Standartmonitoren, mit der Formatierung.

Um eine Abstimmung zu erstellen, muss man unten auf "Erweiterte Antwort" klicken.
Dann kommt dieses Fenster, bei dem ihr ganz rechts die Umfrage:

kodinerds.net/index.php/Attach…66d96683d12d997c031451212

Die Umfrage wird nicht in der Vorschau angezeigt.
Diese erscheint erst nach dem "Absenden".

Tonprobleme, alles stockt Fire TV Stick 4k

$
0
0
Hallo an Alle,

ich habe Kodi v19 Matrix auf dem Fire TV Stick 4k, die Daten liegen auf einer Festplatte welche über ein Raspberry Pi4 im Netzwerk per Samba zur Verfügung gestellt werden. Der Fire TV Stick ist an eine Teufel Soundbar angeschlossen und die Soundbar wiederrum an den Fernseher (alles über HDMI).

Gestern habe ich Star Wars Episode 1 geschaut ( MP4 Datei, 1080p, AAC 414 Kbps 48000Hz 5.1) und alles lief super. Heute wollte ich Episode 2 ( MP4 Datei, 1080p, AAC 414 Kbps 48000Hz 5.1) schauen und Kodi/Fire TV Stick spinnen rum. Wenn der Film startet springt die Soundbar ein paar mal zwische DD 2.0 und DD5.1 hin und her, und bleibt dann bei 5.1 . Nach ein paar Sekunden läuft das Bild nicht mehr flüssig und der Ton hat ebenfalls Unterbrechungen, kurz darauf ist der Ton ganz weg und das Bild ist immernoch am stocken.

Die Audioeinstellungen vom Fire TV Stick stehen auf "bestmögliche" und in Kodi auf folgende Einstellungen:
(Audio Decoder)
Audioausgabegerät: AudioTrack (IEC), Kodi IEC packer (recommended)
Anzahl Kanäle: 2.0
Ausgabekonfiguration: Optimiert
Lautstärkesteuerungsschritte 90
Originallautstärke beim Heruntermischen beibehalten: An
Stereo Upmix: Aus
Qualität der Anpassung: Mittel
Schwellenwert für Tonhöhenkorrektur: 2
Audiogerät aktiv halten: 1 Minute
Unhörbares Signal ausgeben: An

(Ausio Passthrough)
Passthrough erlauben: An
Digitales Ausgabegerät für Passthrough: Audio Track (RAW), Android IEC packer
Dolby Digital (AC3) fähiger Recieber: An
-Dolby Digital (AC3) Umwandlung aktivieren: An
Dolby Digital Plus (E-AC3)-fähiger Reciver: An


Die Toneinstellung in Kodi hatte ich so vorgenommen damit bei DTS Tonspur auch Ton ausgegeben wird, nachdem Amazon den DTS Support via Softwareupdate rausgeschmissen hat.

Hat jemand ein Erklärung dafür warum ich bei Episode 1 keine Probleme hatte und nun bei Episode 2 nichts mher geht? Vom Format her sind beider Filme identisch.

Ps.: Wie kann ich z.B. die Kodilogdatei vom FireTV Stick auf den Rechner bekommen o.ä?

lieben Gruß
A-Dude

CoreElec 19.x Matrix Diskussionsthread

$
0
0
Am 2. März wurde CoreElec 19.0 Matrix für ng-Geräte veröffentlicht.

Info (Englisch)
discourse.coreelec.org/t/coree…trix-march-2nd-2021/14773

Diskussionsforum (Englisch)
discourse.coreelec.org/t/19-0-matrix-discussion/14774

Download
github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases

Am einfachsten ist der Übergang von 9.2.x auf 19.0, indem (nach einem Backup!) die .tar-Datei in den Update-Ordner kopiert und die Box neugestartet wird.

Empfohlen wird der sichere Weg einer sauberen Installation. Dazu eine SD-Karte oder einen USB-Stick mit zB Rufus oder dem LibreElec USB-SD Creator entsprechend mit der IMG.gz-Datei bespielen und die Bibliothek neu einlesen und alle Einstellungen wie gewünscht vornehmen. Unbedingt beachten, den korrekten device tree in dtb.img umzubenennen und in das Hauptverzeichnis der SD-Karte oder USB-Stick zu kopieren.

Nach ausgiebiger Testphase kann per emmc-Tool zB ein Dualboot Coreelec - Android eingerichtet werden. Bei nicht supported Boxen 'ceemmc -x' verwenden.

Infos zum ceemmc-Tool:
discourse.coreelec.org/t/how-t…coreelec-ceemmc-tool/7630

Geräte mit S905 ohne Zusatz (GXBB) und S912 (GXM) werden nicht mehr unterstützt. Besitzer mit S905x (GXL) mit nur 1 GByte RAM wird der Upgrade auf eine native ng-Box empfohlen. Besitzer mit 2G oder 3G RAM sollten vor Upgrade auf 19.0 Matrix den Bootloader auf Android 7.1.x updaten, sonst kann es zu spontanen Reboots und ähnlichem unerwünschten Verhalten kommen.

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 19

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…297dfb8e43c656d58b9448331
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie über 100 TV-Sender im Live-Stream


Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.


Info
Aufrgund einer API Änderung seitens Waipu funktionieren alte Versionen des PVR Plugins nicht mehr. Die minimalen funktionsfähigen Versionen sind aktuell:
  • 2.2.0-Matrix (Kodi 19)
  • 0.2.4-Leia (Kodi 18)
  • 1.4.2-backported-Leia (Kodi 18 O2 TV)



Verfügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix)
Spoiler anzeigen

Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:



Kodi 18 (Leia) (0.2.x): - KEIN SUPPORT bei Problemen!
Spoiler anzeigen

Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):



Kodi 18 (Leia): (1.4.X-Backported, O2) - KEIN SUPPORT bei Problemen!
Spoiler anzeigen

Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> (Version 1.4.0 [Matrix])
  • Waipu Favoriten übernehmen -> (Version 1.3.1 [Matrix])
  • Amazon Login - aktuell nicht geplant
  • O2 TV Support -> (Version 1.3.0 [Matrix])
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:

Addon "Studio Icons-White" lässt sich nicht Aktualisieren, Installieren oder Deaktivieren... .

$
0
0
Kodi nervt mich seit Wochen mit der Meldung: "Ein Addon wird benötigt". Studio Icons-White. Wenn ich dann auf "Ja" klicke, kommt der Ladebalken, OK und gefolgt von der Meldung "Installation fehlgeschlagen".

1.) Brauche ich das Addon überhaupt?
2.) Wenn nicht, wie kann ich das deaktivieren?
3.) Wenn ja, wie bekomme ich das vernünftig gerichtet?

Danke
Jacky

Videoknoten

$
0
0
Hey,

Ich benötige mal etwas Hilfe. Ich habe bei Videos im Hauptmenü zwei Quellen (Netzlaufwerke) hinzugefügt, einmal "Concerts" und einmal "Conerts (TV)" Diese, also der Content (Filme) werden nun unter Filme angezeigt. Dann habe ich versucht einen bzw. zwei Knoten dafür einzurichten. Das hat auch funktioniert. Ich habe nun einen Knoten "Concerts" und einen Knoten "Concerts (TV)".

Hab mich an der Anleitung: hier orientiert. Bei Punkt 9

Set Content >> Movies Add Rule >> Change "Title" to "Path" >> Change Contains to "Concerts"

komme ich nicht weiter, das bereitet mir Schwierigkeiten dass über den Skin einzustellen. (Das Addon ist für die Library Nodes ist installiert) Ich will eigentlich dass die Konzerte nicht (mehr) bei den Filmen auftauchen sondern bei den Concerts (und das gleiche noch mal für die Concerts (TV) also TV Mitschnitte - aber sonst soll es so aussehen wie unter Filme, also zuletzt hinzugefügt, Genre, Titel, Darsteller usw. Gibt es für den Knoten "Filme" nicht eine XML, die man kopieren kann, umbenennen und editieren kann ?? Weil Content ist ja gleich dem bei Film ? Nur die Pfade ändern sich. Wie mache ich das ? Kann mir da mal jemand helfen ? Danke im Voraus

Gruss Pritt

Altersbeschränkung für Filme und Serien einrichten?

$
0
0
Hallo zusammen,

mein Sohn hat nun endlich seinen eigenen Fernseher im Zimmer.
Da der Fernseher Android TV besitzt hab ich direkt Kodi installiert und die heimische Serien- und Filmesammlung eingebunden.

Nun möchte ich jedoch beschränken dass er nur Filme und Serien bis 12 Jahren schauen kann und alles andere per PIN geschützt ist.

Gibt es da ein Addon dazu oder sonst eine Möglichkeit?

[RELEASE] Takealug EPG Grabber

$
0
0
Hallo Zusammen :)
Nicht wundern, ich hab meinen EPG Thread umbenannt.

Ab sofort steht im Kodinerds Repository ein Kodi Service-Addon zu Verfügung mit dem es möglich ist von verschiedenen Providern ein EPG im XMLTV Format (guide.xml) zu erstellen.


Features :
  1. High Speed Download + XML Creation (Multithreading Support currently for Linux Only)
  2. Channel Selector
  3. Enable / Disable EIT Genre Format
  4. Enable / Disable Rytec Channel Format
  5. Episodeformat onscreen / xmltv_ns
  6. Adjustable days for EPG Grabbing
  7. Build in Cron Feature, up to 3x Daily
  8. Adjustable save location for the EPG, also over the network
  9. Write Guide directly in Tvheandend's xmltv.sock (only works if tvheadend is running on the same machine as kodi)
  10. Addon Feature
    • Rating Mapper
Provider List :
  1. Magenta TV (DE)
  2. TV Spielfilm (DE)
  3. Swisscom (CH)
  4. Horizon (DE,AT,CH,NL,PL,IE,GB,SK,CZ,HU,RO)
  5. Zattoo (DE,CH,1und1TV,Quickline Mobil-TV,M-net TVplus,WALY.TV,Meine Welt unterwegs,BBV TV,VTX TV,myVision mobile TV,Glattvision+,SAK TV,Net TV,EWE TV App,Quantum TV,Salt TV,SWB TV App,eir TV)


Ihr Wollt mehr Provider ? Stimmt hier ab :Umfrage

Kurzanleitung :
  1. Windows Only : Windows Defender Echtzeitscan Ausnahme hinzufügen für *.xml, *.json *.txt
  2. Kodi --> Einstellungen(Experten Ansicht) ---> Medien ---> Allgemein " Löschen und umbenennen von Dateien erlauben"
  3. Addon installieren.
  4. Speicherpfad für die guide.xml auswählen
  5. Provider Aktivieren.
  6. Kanäle auswählen.
  7. Epg einmal manuell grabben (Schaun ob alles klappt)
  8. Automatisches grabben Aktivieren.


Ps,
Es lassen sich selbstverständlich die Kanäle der einzelnen Provider mischen, am Ende kommt immer alles in eine guide.xml.

Das Addon kann auch auf einem, oder mehreren Clients installiert werden und Kopiert die guide.xml automatisch per smb zu einem tv-server, oder speichert sie für lokale Anbindung ab.
Ist der Client während der eingestellten Wunsch grab-zeit aus, holt das Addon diesen grab Vorgang beim nächsten Boot nach.

Der Grabvorgang dauert idr nicht länger als 1 bis 2 Minuten. Wer unter Windows mit dem Windowsdefender Probleme hat (lange Grab Dauer) bekommt hier ein Lösungsvorschlag:
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Die Konfigurationsdateien von @easy4me (easyepg) github.com/sunsettrack4/config_files sind zu dem Addon kompatibel.
Das Bedeutet, dass neue Mappingvariablen (EIT Genre + Rytec Chid´s) als Pullrequest dort hin gesendet werden können.
Das kommt automatisch auch easyepg zugute (natürlich dem Addon auch)

Have Fun. :thumbup:


Anleitung um die guide.xml direkt in das Tvheadend xmltv.sock zu schreiben:
(only works if tvheadend is running on the same machine as kodi)
  1. Tvheadend WEB UI --> Konfiguration -->Kanal/EPG ---> EPG Grabber Module
    • In der Linken Spalte External:XMLTV auswählen und einen Haken bei enabled setzen
    • Habt ihr den Punkt "Scrape credits and extra information:" , auch hier einen Haken setzen.(tvh>=4.3)
    • Den Pfad bei Path "merken", brauchen wir später.
    • Speichern!
  2. Tvheanden neu starten.
  3. Kodi ---> Einstellungen --->Addons ---> Optionen (Sidemenü)---> Nach aktuallisierungen suchen
  4. Kodi ---> Einstellungen --->Medien ---Allgemein ----> Versteckte Ordner und Dateien Anzeigen aktivieren
  5. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Global Settings -->Enable local TVH xmltv.sock
    • Aktivieren
    • Unten drunter den "gemerkte xmltv.sock auswählen"
  6. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Run Grabber Manual (im Anschluss sollte das Socked gefüllt werden)
  7. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG --> EPG Grabber Kanäle
    • In der Spalte Modul XMLTV sollten nun alle EPG Daten auftauchen. (freuen)
  8. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG ---> Kanäle
    • In der Spalte "EPG Quelle" nun für jeden deiner Kanäle das passende EPG auswählen
    • Speichern!
  9. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Write EPG in xmltv.sock
    • Durchführen
  10. EPG sollte ab jetzt in Tvheadend vorhanden sein (freuen)
  11. Ab jetzt funktioniert alles automatisch, nach jedem Grabvorgang wird das .sock file gefüllt und das tvheadend EPG wird "sofort" aktuallisiert, ohne weiteres zutun.


kodinerds.net/index.php/Attach…47a85ea48ab2509ca47a7ae89kodinerds.net/index.php/Attach…47a85ea48ab2509ca47a7ae89

kodinerds.net/index.php/Attach…47a85ea48ab2509ca47a7ae89

**edit
Kodinerds Addon Repo :
repo.kodinerds.net/

Diskussionen zum neuen Thema ab hier :
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Tonaussetzer bei Passthrough

$
0
0
Hallo, hier ist wieder einer mit mikrotonaussetzern.
Das Problem tritt auf bei Animationsfilmen und nur bei Animationsfilmen, englische Tonspur, TrueHD/Atmos, bei eingeschaltem Passthrough. Die Aussetzer kommen immer an den gleichen Stellen. Sämtliche Einstellungen, sowohl in Kodi (auch Matrix ausprobiert), als auch beim Denon führten nicht zum Erfolg. Schalte ich Passthrough aus, geht es einwandfrei, habe aber dann kein Atmos mehr. Kodi kann nur 7.1. es müsste aber 7.1.2 sein.

Vielleicht hat einer eine Idee. Was ich noch nicht probierte ist ein teures HDMI kabel auszuprobieren [ai]
aber daran wird es wohl nicht liegen.

Intelligente Wiedergabeliste Filme und Serien

$
0
0
Moin,

Ich habe als Regel pfad und dort drei Einträge.
Pfad ist Serien
Pfad ist Film
Beinhaltet doku

Stelle ich Film ein, werden nur Filme angezeigt = ist also korrekt

Stelle ich Serie an werden mir Serien gezeigt = richtig

Nun kommen wir zu meinem Problem ich habe Dokumentation in Filme und in Serien und ich möchte beide in der Wiedergabeliste angezeigt bekommen.

stelle ich jetzt Episoden oder gemischt ein.
Wenn mir entweder nur die Serien (Episoden) oder gar nichts (gemischt) angezeigt.

Wie bekomme ich es hin dass wir Filme und Serien in der Wiedergabeliste angezeigt werden?


PS : wenn die Frage schon gestellt wurde dann Entschuldigung ich habe bei der Suche intelligente Wiedergabeliste 108 Threads gefunden und mir nicht jeden einzelnen angesehen

Neue Wohnung - Router + Netzwerk

$
0
0
Moin!

ich ziehe demnächst in eine neue Wohnung muss mir da mein Netzwerk neu aufbauen.

Das Internet kommt höchstwahrscheinlich von Kabel Deutschland / Vodafone. Da war ich bisher auch und relativ zufrieden. Hab bisher diesen Bridge-Mode genutzt und ne uralte Fritzbox für's WLAN genutzt. Das ist aber nicht mehr wirklich zeitgemäß, deswegen wollte ich mir jetzt mal ein paar Tipps und Erfahrungsberichte einholen. Hier mal meine Fragen:

1. Kann ich bei Kabel Deutschland überhaupt einen eigenen Kabelrouter benutzen oder muss ich immer diesen Bridge-Mode nutzen? Dadurch gibt es ja schon ein paar Einschränkungen
2. Gibt's hier irgendwelche Router-Empfehlungen? Bei der Fritzbox scheiden sich ja die Geister. Hab hier auch mal was von Xiaomi-Routern gelesen, die man aber erst irgendwie flashen muss?
3. Dort wo ich gerade online bin (auch Vodafone) kriegt man nur noch ne IPv6 Adresse, was dazu führt, dass man von außen nicht mehr (ohne Weiteres) ins Netzwerk kommt. Hat damit jemand Erfahrung oder Lösungen? Wollte eigentlich schon auf mein NAS etc. zugreifen können
4. Sollte man schon auf Wifi 6 achten? Ja oder?

Geld spielt grundsätzlich nicht so ne große Rolle. Ich zahl lieber ein paar Euro mehr und bin dann halbwegs zukunftssicher unterwegs

Noch kurz zu meinem Netzwerk:
Ziel ist es, das meiste direkt per Ethernet am Router zu verkabeln. Der wird dann wohl am TV platziert, weil da die meisten Geräte stehen. Evtl. muss halt noch n Switch dazwischen, wenn die Ports nicht reichen. Und ein devolo d-Lan hab ich auch noch rumliegen. Das sind meine Geräte:

- Synology NAS
- RPi für Zigbee / Pi-Hole oder Adguard Home
- SHIELD
- Onkyo AVR
- Playstation
- ein Homeoffice-Platz (dafür nehm ich dann wohl das d-Lan)
- und halt noch n bisschen Kleinkram, den ich dann per WLAN ins Netzwerk bringe (die Wohnung ist 56qm, also ich denk mal, da komm ich ohne Repeater/Mesh aus)


Vielen Dank schonmal!
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>