Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

TvH - Aufnahmen können via KODi nicht abgespielt werden

$
0
0
Servus,

setting wie folgt;
- TvH-Server (neueste Instabile) läuft auf einem PI4
- Aufnahmen werden via Mountingpoint auf einem NAS abgelegt
- KODI (ein anderer PI4 mit LibreElec, KODi Matrix) hat Zugriff auf besagtes NAS

Nur: Es kann nix wiedergegeben werden [bn]

TVHeadend in Emby einbinden, wie ist der aktuelle Stand

$
0
0
Moin Leute,
ich brauch mal ein bisschen input von Leuten die Ihren TVHeadend Server in Emby eingebunden haben.
Dafür gibt es ja scheinbar zwei Varianten. Einmal mittels Addon welches aber scheinbar vom urpsprünglichen Entwickler nicht mehr weiter entwickelt wird (was ich auch nachvollziehen kann) und als IPTV Source.

Wie habt Ihr also das ganze in euren Emby Server eingebunden?
Funktioniert das ganze vernünftig etc?

Hintergrund ist das ich einen neuen Client in mein Netzwerk bringen will der mit Android TV läuft. Hab ich das TV Programm im Emby Server heisst das für mich eine App weniger.

L0REs Blog / realvitos Fixing Thread

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

Kodi 19.0 // Es werden zu viele Serien angezeigt

$
0
0
Hallo zusammen,

seit dem Update auf die Version 19.0 hat sich die Anzeige der Serien-Liste geändert bzw. deren Inhalt. Wenn ich wie ich das gewohnt bin alle Serienfolgen anzeigen lasse, werden mir auch Serien angezeigt, die ich schon vor ewigen Zeiten vom Datenträger gelöscht habe. Das Arbeiten mit der Einstellung, dass nur ungesehene Folgen angezeigt werden, mag ich nicht, weil ich es umständlich finde. Mache ich da irgendetwas falsch? Bereinigung der DB habe ich schon mehrmals durchgeführt. Ich frage mich, woher das Programm diese Informationen überhaupt noch nimmt. Viele der Serien habe ich schon vor Jahren vom Datenträger gelöscht.

Danke für alle Tipps ... LG

Mein Repo für verschiedene Videoaddons

Der "Emby-Addon unter Kodi 20"-Thread (für die Nutzer von Pre-Final-Versionen!)

$
0
0
Hier kann, wie im vorherigen Thread, gerne über alles gesprochen und geholfen werden, was Kodi 20.x Pre-Final als Grundlage hat!

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

TVHeadend verlangt plötzlich User/Pass - need Help!

$
0
0
Moin zusammen....

irgendwie hab ich mich aus TVH raus geschmissen. Habe nur einen neuen User anlegen wollen und den Standard-User zum testen deaktivieren wollen, jetzt verlangt TVH von mir User und Pass, was ich aber nie definiert habe.

Wie gehe ich vor um das wieder in den Griff zu bekommen? SSH? Wie da genau?

Pony

Kodi 19 fedora 33 - vnsi crasht

$
0
0
Hab gestern von fedora 32 auf 33 upgegraded und da wurde auch kodi von 18 auf 19 gestellt
jetzt crasht kodi, wenn ich per vnsi-addon einen kanal vom vdr wiedergeben will.
Video-Wiedergabe von files auf der platte tun aber.
im crashlog konnte ich nichts wirklich brauchbares finden. kennt jemand das problem?
lg,
Otto

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

Tonprobleme, alles stockt Fire TV Stick 4k

$
0
0
Hallo an Alle,

ich habe Kodi v19 Matrix auf dem Fire TV Stick 4k, die Daten liegen auf einer Festplatte welche über ein Raspberry Pi4 im Netzwerk per Samba zur Verfügung gestellt werden. Der Fire TV Stick ist an eine Teufel Soundbar angeschlossen und die Soundbar wiederrum an den Fernseher (alles über HDMI).

Gestern habe ich Star Wars Episode 1 geschaut ( MP4 Datei, 1080p, AAC 414 Kbps 48000Hz 5.1) und alles lief super. Heute wollte ich Episode 2 ( MP4 Datei, 1080p, AAC 414 Kbps 48000Hz 5.1) schauen und Kodi/Fire TV Stick spinnen rum. Wenn der Film startet springt die Soundbar ein paar mal zwische DD 2.0 und DD5.1 hin und her, und bleibt dann bei 5.1 . Nach ein paar Sekunden läuft das Bild nicht mehr flüssig und der Ton hat ebenfalls Unterbrechungen, kurz darauf ist der Ton ganz weg und das Bild ist immernoch am stocken.

Die Audioeinstellungen vom Fire TV Stick stehen auf "bestmögliche" und in Kodi auf folgende Einstellungen:
(Audio Decoder)
Audioausgabegerät: AudioTrack (IEC), Kodi IEC packer (recommended)
Anzahl Kanäle: 2.0
Ausgabekonfiguration: Optimiert
Lautstärkesteuerungsschritte 90
Originallautstärke beim Heruntermischen beibehalten: An
Stereo Upmix: Aus
Qualität der Anpassung: Mittel
Schwellenwert für Tonhöhenkorrektur: 2
Audiogerät aktiv halten: 1 Minute
Unhörbares Signal ausgeben: An

(Ausio Passthrough)
Passthrough erlauben: An
Digitales Ausgabegerät für Passthrough: Audio Track (RAW), Android IEC packer
Dolby Digital (AC3) fähiger Recieber: An
-Dolby Digital (AC3) Umwandlung aktivieren: An
Dolby Digital Plus (E-AC3)-fähiger Reciver: An


Die Toneinstellung in Kodi hatte ich so vorgenommen damit bei DTS Tonspur auch Ton ausgegeben wird, nachdem Amazon den DTS Support via Softwareupdate rausgeschmissen hat.

Hat jemand ein Erklärung dafür warum ich bei Episode 1 keine Probleme hatte und nun bei Episode 2 nichts mher geht? Vom Format her sind beider Filme identisch.

Ps.: Wie kann ich z.B. die Kodilogdatei vom FireTV Stick auf den Rechner bekommen o.ä?

lieben Gruß
A-Dude

Nvidia Shield mit Kodi Matrix führt zu Mikrorucklern (LG C9, evtl. weitere TV Modelle betroffen?)

$
0
0
Bezüglich der Ruckler in den Maven Builds hab ich mal die Shield an den TV direkt gehangen. Komisch...da ruckelt das DV Material nicht. HAb ja in der Schlafstube auch die Shield direkt am LG OLED C7 und absoulut flüssig. Nur in der Stube da geht die Shield in den AVR Denon 4500 und dann zum Oled C9 und da sind die ruckler bzw. micro ruckler. und das nicht nur bei DV MAterial. Wiederum mit der offiziellen Kodi 19 aus dem Store läufts auch da geschmeidig und ohne ruckler.
Daher muss ich in der Stube auf DV verzichten und die offizielle Version nutzen. Direkt am TV lassen ist halt blöd wegen Tonformaten. Hab da paar Filme mit DTS:X
Weiß nun auch nicht ob das nachteilig ist die Shield zum TV wegen Tonformaten ob das da mit Bitstream klappt ohne das der Ton zerhackt wird und falsch über den eArc zum Denon kommt
Hat jemand das Setup so: Shield zum TV?

EPG offset bei einzelnen Sendern

$
0
0
Hallo,

ich bin "der Neue". Habe TVH im Docker laufen. Einen DD Octopus Net v2 und eine EPGData subscription.

Konnte alles soweit einrichten. ARD/ZDF EPG läuft einwandfrei. Nur beim VOX EPG habe ich ein 2h offset (UTC vs localtime).

Mein DBV-S Netzwerk läuft auf local time.

Ich bin überfragt wie ich das offset für einen einzelnen Sender ändern kann? Geht das? Was kann noch off sein?

Talk to you soon.

Ralf

Allgemeine Ratschläge und Antworten auf typische Newbie Fragen gesucht...

$
0
0
Schönen Guten Morgen,

ich bin (möglicherweise?) angehender Kodi-Nerd - für Nerd-sein habe ich zwar die besten Voraussetzungen, aber was Kodi betrifft, stehe ich noch bei zirka Null. Ich suche mittlerweile seit mehreren Wochen Antworten auf meine Fragen, bin dabei sehr oft auf Euer Forum gestoßen, aber leider bin ich noch nicht fündig geworden. Ich weiß, wie lästig lange und detaillierte Anfänger-Fragen sind, aber ich hoffe, dass mancher von Euch sich meiner erbarmt und bereit ist weiter zu lesen...

Also, long story short: ich habe seit vielen Jahren eine für mich bisher zufriedenstellende HTPC Lösung (noch) auf Win7 Basis, daher bereits einiges an (teilweise fix verbauter) Hardware, die ich nach Möglichkeit weiterverwenden / wieder einbinden möchte. Da die ewigen Update-Orgien von Microsoft und/oder das unter Windows kaum verzichtbare Antivirus mittlerweile alles völlig unbrauchbar gemacht hat, muss ich eine neue Lösung finden.

Hier ein paar Eckdaten:
  • AsRock Vision 3D 137B (ASRock > Vision 3D Series) - alt, aber ich denke es sollte reichen, die Leistung einer Raspi wird es wohl noch zusammenbringen
  • Elgato Eye TV Hybrid USB
  • USB to Serial (für Beamer)
  • IRTrans IR-Server (kann über TCP/IP angesprochen werden)
  • Beamer (Fernsteuerung mit IR oder über Serial Port möglich)
  • Leinwand (nur IR)
  • (derzeit: zweiter USB Touchscreen - wird vermutlich nicht mehr nötig sein)
  • Stereoanlage (nur IR, analog, kein Receiver, mir reicht ein guter 2.1 vollkommen)
  • Intertech Lichtsteuerung (über IR mit Funk extender möglich)
  • Alles zusammen ist vieles an "alten" analogen Dingen, bisher noch nicht einmal HDMI - Beamer hängt an VGA, Stereoanlage wird mit analog Stereokabel gespeist...
Meine Erwartungen sind nicht sehr weitgehend:
  • Musik (lokale und sauber getaggte MP3 Sammlung evtl. ab und zu manche Streams)
  • Fotos (lokale Fotosammlungen, optimal wäre Slideshow nach Dateinamen, ich habe 001.jpg, 002.jpg, usw.)
  • Netflix
  • Live TV (über UPC/Magenta Telekabel)
  • DVD abspielen
  • Streamen vom Surface Tablet auf Beamer
  • Automatisieren, was möglich, nicht mit zig Fernbedienungen herumhantieren
  • weg von Windows, ich möchte eine Lösung haben die 10 Jahre oder mehr läuft und nicht alle zwei Wochen (Tot) upgedated wird.
  • Dinge wie HD, 4K, 3D, Surround usw. sind für mich nicht wesentlich oder entbehrlich - bin im Endeffekt mit Stereo Sound und 1024x786 VGA recht zufrieden.
Natürlich bin ich nicht abgeneigt, Geld in die Hand zu nehmen und etwas upzugraden (zB ein SSD statt der HD würde mir Sinnvoll erscheinen, oder Miracast Empfang über Linux scheint eher problematisch zu sein, hier würde ein Miracast Dongle in Frage kommen, oder gleich ein FireTV Stick? usw.) - also ein "paar" Hunderter hier oder da sind bei solchen Projekten "normal", möchte aber keine Unsummen in eine komplette Neuausrüstung investieren.

Und nun zu meinen Fragen, womit ich stecke:
  1. Ist ein Linux/Kodi Kombination (ich tendiere zu Ubuntu) Euerer Meinung nach lauffähig auf meiner Hardware?
  2. Ist meine Vermutung richtig, dass Ubuntu für mich besser wäre als ein LibreElec distribution? LibreElec ist sicher sehr schlank und schnell, aber ich fürchte ich könnte bald an Grenzen stoßen mit meinem Vorhaben?
  3. Kann Kodi prinzipiel all meine meine Erwartungen erfüllen oder bin ich hier auf dem Holzweg?
  4. Statt Fernbedienung oder zweiten Schirm möchte ich mein Surface (Windows) Tablet einsetzen - soweit ich gelesen habe, sollte es über eine der Kodi Remote Apps machbar sein?
  5. Für externe Geräte ansteuern gibt es so viele Add-Ons für Kodi, dass ich hier absolut keinen Überblick bekommen konnte: gibt es die Möglichkeit einfache Scripts an "gewissen Stellen" in Kodi auszuführen? Zum Beispiel: wenn ich zu Musik gehe, möchte ich die Stereoanlage via IR-Trans anwerfen, aber Beamer und Leinwand sollten nicht angehen, wenn ich zu Netflix oder Live-TV gehe, dann sollte Leinwand runtergehen und Beamer eingeschaltet werden, beim Herunterfahren alles was läuft wieder ausgeschaltet werden, etc... Was ich bisher nur entdecken konnte sind Kodi Events - die sich aber für mein Vorhaben weniger zu eignen scheinen - ein PlaybackStarted Event zB ist zu allgemein und zu spät, um mit der Leinwand runterzufahren bevor ein Stream oder Video angeschaut wird?
  6. Auch wie oben schon erwähnt, Surfen über Surface und Beamer wäre schön... Unter Windows 10 wäre es relativ einfach, ist es mit Linux zusammenzubringen? Oder doch Umweg mit Dongle?
  7. Das "Sahnehäubchen" wäre noch ein Surface Dial dazu zu überreden, dass es im Menü navigiert, es gibt sogar so ein "Rotary" Skin... Linux Dämon habe ich schon gefunden, hat wer Erfahrungen damit?
Ich habe (Windows) Programmiererfahrung, meine derzeitige Steuerung habe ich auch selber programmiert mit .net und WPF, da ich damals keine Lösung mit Splitscreen fand (Steuerung am Touchscreen, Medienwiedergabe auf dem Beamer) und damals gab es noch keine Tablets mit Miracast. Auch die externen Geräte waren unter Windows nicht allzu schwierig, IR und Beamer wurden relativ problemlos eingebunden und können recht einfach auch via WLAN vom Tablet aus angesprochen werden. Ich kenne mich zwar wenig mit Linux aus, aber ein paar Raspis und diverse Python Scripts habe ich schon "konsumiert" und habe keine allzu große Angst mich hineinzuarbeiten. Allerdings, es wäre schade, wochen- oder monatelang an etwas zu arbeiten, um dann darauf zu kommen dass es doch nicht so geht wie ich es mir vorgestellt habe...

Ich bin sehr gespannt auf Eure Vorschläge und oder eventuell sogar Antworten auf manche meiner Fragen,

Dankeschön und Grüße aus Wien, R.

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

Arctic: Zephyr - Reloaded

$
0
0
Ich möchte Euch meinen Skin Arctic: Zephyr - Reloaded vorstellen. Dieser Skin basiert auf dem Skin Arctic: Zephyr für Kodi Krypton von jurialmunkey. Ich habe den Skin vor etwa 2 Jahren für Leia nutzbar gemacht und viele Änderungen vorgenommen und den Skin somit an meine Bedürfnisse angepasst. Mit der Veröffentlichung des Mods im Kodi Forum kam es dann auch zu einigen Feature Anfragen, welche ich persönlich auch toll fand und vieles umsetzen konnte. Seitdem habe ich mehrmals Änderungen, Anpassungen und Optimierungen vorgenommen, viele Ansichten eingefügt und das Design verändert. Man erkennt aber noch klar, dass es sich um einen Skin der Arctic: Zephyr Reihe handelt. Die grundlegende Design-Sprache habe ich erhalten, so wie es jurialmunkey beschrieben hat: Klar, minimalistisch, elegant, einfach und leicht.

Letztendlich wurde es mit dem Release von Kodi Matrix Zeit, einen Namen für die neue Version des Skins zu finden: Arctic: Zephyr - Reloaded. Seitdem arbeite ich so gut wie täglich an dem Skin und versuche diesen zu verbessern. Viel Code musste ich neu schreiben oder optimieren, da ich ab und zu noch auf schreckliche Code-Abschnitte aus meinen Anfängen stoße. Es gibt noch viel zu tun :)


Links


Installation

Die Installation ist z.b. möglich aus dem Kodi-repo :) Oder man lädt die aktuellste Zip-Datei von Github. Auch eine Installation aus meinem Repo ist möglich.


Screenshots

kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4 kodinerds.net/index.php/Attach…3c9c5f513ce39de06e8aa8cc4


Bei Fragen, Feedback oder Problemen gern hier schreiben :)

Retroarch aus Libreelec starten

$
0
0
Ist es möglich Retroarch aus Libreelec heraus zu starten?

Mein Ziel ist es aus einem fertig konfigurierten Libreelec auf dem Rpi 3 Retro Games zu starten und zu spielen. Ich habe einige unvollständige Anleitungen im Netz gefunden, so Retroarch als addon installiert wird. Leider startet das ganze nicht so das ich immerwieder in Kodi lande.

Kann jemand mehr dazu sagen, ob und wie es möglich ist?

Nerd-Witze

$
0
0
Hi Nerds,

Ich hab heute einen Nerd-Witz gelesen und gedacht, der passt gut hier ins Forum :D. Habe aber keinen Witz-Thread gefunden und gedacht, da könnte man doch einen eröffnen.

Gesucht sind Nerd-, Informatiker-, PC-, Technik- oder ähnliche Witze die halt zu uns Nerds passen ;)

Hier der Witz:

Man kann 10 Arten von Menschen unterscheiden. Es gibt diejenigen, die die binären Zahlen verstehen und dann gibt es diejenigen, die es nicht tun.

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
  • TV-Spielfilm (DE)
  • Vodafone (DE)
Jetzt neu:
  • TVTV (US, CA)


Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

[WIP] MagentaTV Stick - die Alternative zu Shield TV und FireTV Stick 4K?

$
0
0
Hallo liebe Kodinerds,


es gibt einmal wieder ein neuen Streamingstick am Mart und da ich immer auf der Suche nach der für mich perfekten Streaminglösung bin, möchte ich euch an der Suche teilhaben lassen. Ich werde in den folgenden Tagen das Ding auf Herz und Nieren Testen und die Ergebnisse hier im Forum festhalten.



Vorgeschichte


Hier wird es sicher dein einen oder anderen geben, der nur wie ich auf der Suche nach der perfekten Streaminglösung ist. Ich brauche im Prinzip einfach nur ein Abspielgerät, das meine Medien von meinem Server sauber wiedergeben kann. Zusätzlich sollten natürlich auch die gängigen Streamingdienste nutzbar sein. Ich habe mich relativ schnell auf AndroidTV eingeschossen, nachdem ich CoreELEC, AppleTV und FireTV ausprobiert habe. Bei CoreELEC hatte ich das Problem, dass es immer von den Entwicklern abhängig war, ob Streamingdienste gerade laufen oder nicht. Gab es eine Änderung seitens des Dienstes, konnte dann eine funktionierende Lösung schnell wieder dahin sein. Daher hatte ich CoreELEC schnell wieder verworfen. AppleTV und FireTV brachten leider nicht die Voraussetzung für Kodi mit, oder haben einige Formate nicht unterstützt. (interlaced Material, HD-Tonformate) Aktuell habe ich zwei Shields aus 2017 im Einsatz, doch hier zeichnet sich langsam aber sicher ab, dass diese auch von den unterstützten Formaten überholt sind.(DolbyVision, YouTube HDR) Auch die neue ShieldTV/Pro brachte nicht das von mir erhoffte Gesamtpaket mit, was ich für den Preis erhofft hatte.

Ausprobiert habe ich somit: ShieldTV, AppleTV, FireTV/Stick 4K, S905er Boxen, S912er Boxen, Enigma Receiver, Mi Box

Eins möchte ich noch erwähnen: Ich werde hierfür natürlich weder bezahlt noch gibt es irgend eine Verbindung zu der Telekom. Ich bin einfach ein Nerd, der für sich eine optimale Lösung sucht und hofft, den einen oder anderen hier nützliche Tipps mitgeben zu können. Auch habe ich den Stick vorher getestet noch habe ich mir großartig ein Bild über eben diesen gemacht. Ich habe mir lediglich die Eckpunkte durchgelesen und befunden, dass der Stick etwas sein könnte. Das Ganze hier kann somit natürlich auch vollends in die Buchse gehen, macht für mich aber auch einen gewissen Reiz aus. Auch findet man im Internet noch nicht viel zu diesem Stick, daher natürlich die doppelte Notwendigkeit eines ausführlichen Berichts zu diesem Stick. :D

Ich werde nun in den folgenden Tagen zu den restlichen Punkten meinen Senf abgeben und hier den Beitrag nach und nach ergänzen. Ich werde ihn aber schon einmal vorab Posten, da so die eine oder andere Diskussion vorab geführt werden kann. Vielleicht hat auch der eine oder andere eine Frage, die ich im Laufe des Tests mit einfließen lassen kann.

Unboxing


kodinerds.net/index.php/Attach…271cce089fff558f8636e05cckodinerds.net/index.php/Attach…271cce089fff558f8636e05cckodinerds.net/index.php/Attach…271cce089fff558f8636e05cckodinerds.net/index.php/Attach…271cce089fff558f8636e05cckodinerds.net/index.php/Attach…271cce089fff558f8636e05cc

technische Daten


MagentaTV StickNvidia Shield TV 2019FireTV Stick 4K
ProzessorS905Y2
4x 1.8 GHz
ARM Cortex-A53
Tegra® X1+MTK8695 4x
ARM Cortex-A53
@1.7GHz
GPUARM Mali-G31 MP2256-core GPUIMG GE8300
RAM2 GB2 GB1,5 GB DDR4
ROM8 GB8 GB8 GB
BetriebssystemAndroidTV 9.0AndroidTV 9.0Fire OS 6.2.6.5
HDMI2.12.02.0
WLANWi-Fi 5 (IEEE 802.11
a/b/g/n/ac),
2x2 Dualband
802.11ac 2×2 MIMO
2.4 GHz and 5 GHz
2x2 MIMO
802.11a/b/g/n/ac
LANw/ USB-to-RJ45
adapter (separate)
Gigabit Ethernetw/ USB-to-RJ45
adapter (separate)
BluetoothjaBluetooth 5.0 + LEBluetooth 5.0 + LE
sonstige
Anschlüsse
Micro USB für Power,
Y-Kabel mit einer
weiteren USB-
Schnittstelle
MicroSD card slotmicroUSB




Unterstützte Ton- und Videoformaten

MagentaTV Stick

  • HDR 10, HDR 10+ und HLG. Mit dem nächsten Firmware Update steht auch Dolby Vision zur Verfügung.
  • 720p/1080p/2160p (H.264, H265, VP9, MPEG-DASH)

  • PlayReady 3.0
  • Widevine L1/L3
  • HDCP 2.2





Shield TV 2019

  • 4K HDR Ready
  • Dolby Vision HDR and HDR10
  • AI-enhanced upscaling for 720p/1080p to 4K up to 30 FPS
  • Up to 4K HDR playback at 60 FPS (H.265/HEVC)
  • Up to 4K playback at 60 FPS (VP8, VP9, H.264, MPEG1/2)
  • Up to 1080p playback at 60 FPS (H.263, MJPEG, MPEG4, WMV9/VC1)
  • Format/Container support: Xvid/ DivX/ASF/AVI/MKV/MOV/M2TS/MPEG-TS/MP4/WEB-M

  • Dolby Audio (Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby Atmos)
  • DTS-X surround sound (pass-through) over HDMI
  • High-resolution audio playback up to 24-bit/192 kHz over HDMI and USB
  • High-resolution audio up-sample to 24-bit/192 kHz over USB
  • Audio support: AAC, AAC+, eAAC+, MP3, WAVE, AMR, OGG Vorbis, FLAC, PCM, WMA, WMA-Pro, WMA-Lossless, Dolby Digital Plus, Dolby Atmos, Dolby TrueHD (pass-through), DTS-X (pass-through), and DTS-HD (pass-through)

  • PlayReady 3.0
  • Widevine L1/L3
  • HDCP 2.2




FireTV Stick 4K

  • Dolby Vision. Dolby Vision support for Profile 4-MEL, 5, 8, 9. (Up to Level 9 for profiles 5 and 8. Up to Level 5 for Profile 9.) HLG
  • H.265 (HEVC). Hardware accelerated up to 3840x2160p (4K) @ 60fps, 35 Mbps, Main 10 Profile Level 5.1, Color space 8-bit and 10-bit input with HDR10, HDR10+, and HLG.
  • H.264. Hardware accelerated up to 1080p @ 30fps or 720p @ 60fps, 20 Mbps, High Profile up to Level 4.
  • H.263. Hardware accelerated up to 1080p @ 30fps, 6 Mbps, Profile 0 Level 70
  • VP8. Supported up to 1080p 30fps. Baseline profile, non-secure
  • VP9. Supported.
  • MPEG-2. Hardware accelerated up to 1080p @ 60fps
  • MPEG-4. Up to 1080p @ 30fps, Simple and Advanced Simple Profiles Level 5, non-secure

  • Dolby Atmos (EC3_JOC). Up to 48kHz, 8 channels, 16-bit and 24-bit
  • AC3 (Dolby Digital). Up to 48kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit
  • eAC3 (Dolby Digital Plus). Up to 48kHz, 8 channels, 16-bit and 24-bit
  • AAC-LC. Up to 48kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit
  • HE-AACv1 (AAC+). Up to 48kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit
  • HE-AACv2 (enhanced AAC+). Up to 48kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit
  • FLAC. Up to 48kHz, 2 channels, 16-bit and 24-bit (no dither for 24 bit)
  • MIDI. MIDI (Type 0 and 1), DLS (Version 1 and 2), XMF, and Mobile XMF. Ringtone formats RTTTL/RTX, OTA, and iMelody.
  • MP3. Up to 48kHz, 2 channels in DSP (16-bit and 24-bit) and software (16-bit).
  • PCM/Wave. Up to 96kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit.
  • Vorbis. Ogg (.ogg), Matroska (.mkv)
  • AMR-NB. Supported

  • PlayReady 3.0
  • Widevine L1/L3
  • HDCP 2.2


erste Tests


Wie bereits geschrieben, läuft der Stick mit AndroidTV. Über die Oberfläche wird allerdings ein eigener Launcher gelegt, der natürlich stark auf die Inhalte von der Telekom um deren Partner abgerichtet ist. Ähnlich wie bei dem FireTV Stick. Die Oberfläche finde ich allerdings noch nicht ganz so gelungen, hier ist sicher noch Potenzial nach oben. Warum? Alles wirkt irgendwie noch nicht so durchdacht und man wird viel mit Content überschüttet. Manchmal ist weniger mehr würde ich hierzu beitragen. Das Betriebssystem regiert recht flink und ich war sehr darüber verwundert, wie sparsam der Stick mit seinen 2 GB RAM umgeht. Während Kodi läuft, sind noch ca. 50% Arbeitsspeicher frei. Nun kommen wir allerdings zum ersten großen Aber: Aktuell scheint es mir so, dass die Oberfläche des Launchers noch in 1080p dargestellt wird. Dieser ist wirklich nicht scharf und Kodi lässt sich z.B. nur in 1080p starten. Hier hoffe ich auf eine Nachbesserung seitens der Telekom. Da der Stick allerdings noch im Betastadium ist und auch noch Dinge wie DolbyVision nachgeliefert werden soll, gehe ich einmal davon aus, dass die Implementierung hier noch nicht perfekt ist. Auch ist die Umsetzung von HDR noch nicht sehr gut. Hier muss man dauerhaft HDR de- oder aktivieren. Netflix unterstützt 4K und HDR auf dem Stick schon, PrimeVideo und YouTube z.B. noch nicht. (laut Beschreibung sollte es mit YouTube eigentlich bereits klappen, ich habe HDR aber einfach nicht ans Laufen bekommen) Positiv ist, dass alles wichtigen Tonformate unterstützt werden, bis hin zu DolbyAtmos und DTS-HD. Auch alle wichtigen Lizenzen sind an Board. (habe ich unter den technischen Daten ergänzt) Der angeschlossene LAN-Adapter macht seine Dinge hervorragend und bedurfte keiner weiteren Konfiguration.

Was sollte meiner Meinung nach noch angepasst/verbessert werden?
  • HDR-handling, ein automatisches Umschalten wäre hier toll - ähnlich der Shield
  • Benutzeroberfläche, hier sollte das Potenzial der Box ausgenutzt werden
  • 4K HDR in den restlichen Streaming-Apps und Kodi
  • Framerateswitching in Kodi - ich denke das geht einher mit der Lösung, dass Apps in 4K starten können (irgendwas passt da noch nicht, es scheint, als wenn die meisten Apps auf 1080p60p festgenagelt werden)
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>