Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

PVR Recording & Power Manager plötzlich kein Shutdowm nach Aufnahme mehr

$
0
0
Hey Leute,

ich weiß nicht, ob das ein Zufall ist, aber nach dem ich das Netflix Addon CastagnaIT installiert habe, fing mein PVR Recording & Power Manager zu spinnen. Herunterfahren vor der Aufnahme, perfekt wie immer, Aufnahme perfekt wie immer, doch herunterfahren will der PC nicht mehr.
Hat vielleicht jemand einer Ahnung was sein kann? Ich lade hier die Kodi.log hoch, Stand nach der Aufnahme, vielleicht kann jemand "entziffern" was los ist? Das Addon CastagnaIT habe ich inzwischen deinstalliert, das Problem bleibt aber. Dazu habe ich das Problem, dass das PVR tvheadend PVR addon auch nicht mehr richtig funktioniert, dazu habe ich einen separaten Thread gepostet.

Danke im voraus für jegliche Hilfe :)

Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [Web App]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich euch die neue Version des Telerising-Skripts als Web-App vorstellen.

Mit diesem Skript wird die Einbindung von Zattoo TV-Streams durch M3U-Playlisten ermöglicht. Die Konfiguration erfolgt diesmal mittels Browser.

Unterstützte Betriebssysteme/Geräte:

Windows 10 64bit (x86-64)
Ubuntu 20.04, 18.04 (x86-64)
Raspbian

Downloads: github.com/sunsettrack4/telerising-api

Installation:
1. Ordner extrahieren
2. Mittels Terminal/Eingabeaufforderung in den telerising-Ordner wechseln
3. Skript starten (Befehl unter WIndows: "api.exe", Befehl unter Linux: "./api")
4. Alle weiteren Einstellungen mittels Browser konfigurieren. Bitte die Host-Adresse des Gerätes verwenden!

Den Link zur Playlist-M3U findet man im "Live TV M3U"-Tab des jeweiligen Anbieters auf der Homepage.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

LG
easy4me

Orbsmart S85 und CoreELEC

$
0
0
Hallo Leute,
hab hier ein kleines Problem mit einem Orbsmart S85 (s905X3) mit "Maus Fernbedienung".

Die Box soll als reiner Movie/Serien, Bilder Player dienen. TV Gerät ist ein 4K Hisense 7200F.
Dachte das ich dazu am besten CoreELEC mit Kodi auf eine SB Card bringe für Dual Boot.
Habe im Netz leider keine infos gefunden welche CoreELEC version ich downloaden soll. Es gibt auf CE nur für den Orbsmart S86 eine Version, die hat aber ein anderen Chip (S922X).
Notgedrungen habe ich CE für X96 Max Plus geladen und auf SD Card geschrieben. Zum Booten habe ich noch Reboot to Libre installiert.
Die Box Booted CE, ich konnte auch einige Filme abspielen, die Maus FB funktioniert auch soweit ... bis auf den Power Knopf.
Ich bekomm die Box nicht Aus über die Power Taste der FB. Einschalten geht, Auschalten nur über Menu.

Hat hier jemand noch einen Rat ? Evtl. andere Device Version für S85 ? Bin auch für andere Tipps/Links Dankbar, in Deutsch am liebsten :)
Wäre der Orbsmart S86 evtl. die bessere wahl gewesen ? 100€ war eingentlich mein Limit.

Gruß und Thx

Embuary - Ein Kodi Skin für Emby Nutzer

$
0
0
Embuary Skin

Screenshots

https://imgur.com/a/r3eJYh9


Special Features
  • Vollwertige und automatische Integration von Emby Nodes und Datenbanken
  • Komplette native Einbindung von EmbyCon


Unterstützte Kodi Versionen
  • Krypton
  • Leia


Von wo installieren?


Wie kann man mich und den Skin unterstützten?


Abhängigkeiten

Quellcode

  1. <import addon="script.embuary.helper" version="0.1.4"/>
  2. <import addon="plugin.program.autocompletion" version="1.0.1"/>
  3. <import addon="script.skinshortcuts" version="1.0.17"/>
  4. <import addon="resource.images.weathericons.outline-hd" version="0.0.3"/>


Terms of use

Mit der Installation des Skins erklärt der Nutzer sich einverstanden ihn nicht in Kombination mit illegalen Addons zu nutzen. Ich bin nicht in irgendeiner Weise mit irgendwelchen verfügbaren Builds verbunden und ich gebe hierzu NULL Support.

Tonprobleme, alles stockt Fire TV Stick 4k

$
0
0
Hallo an Alle,

ich habe Kodi v19 Matrix auf dem Fire TV Stick 4k, die Daten liegen auf einer Festplatte welche über ein Raspberry Pi4 im Netzwerk per Samba zur Verfügung gestellt werden. Der Fire TV Stick ist an eine Teufel Soundbar angeschlossen und die Soundbar wiederrum an den Fernseher (alles über HDMI).

Gestern habe ich Star Wars Episode 1 geschaut ( MP4 Datei, 1080p, AAC 414 Kbps 48000Hz 5.1) und alles lief super. Heute wollte ich Episode 2 ( MP4 Datei, 1080p, AAC 414 Kbps 48000Hz 5.1) schauen und Kodi/Fire TV Stick spinnen rum. Wenn der Film startet springt die Soundbar ein paar mal zwische DD 2.0 und DD5.1 hin und her, und bleibt dann bei 5.1 . Nach ein paar Sekunden läuft das Bild nicht mehr flüssig und der Ton hat ebenfalls Unterbrechungen, kurz darauf ist der Ton ganz weg und das Bild ist immernoch am stocken.

Die Audioeinstellungen vom Fire TV Stick stehen auf "bestmögliche" und in Kodi auf folgende Einstellungen:
(Audio Decoder)
Audioausgabegerät: AudioTrack (IEC), Kodi IEC packer (recommended)
Anzahl Kanäle: 2.0
Ausgabekonfiguration: Optimiert
Lautstärkesteuerungsschritte 90
Originallautstärke beim Heruntermischen beibehalten: An
Stereo Upmix: Aus
Qualität der Anpassung: Mittel
Schwellenwert für Tonhöhenkorrektur: 2
Audiogerät aktiv halten: 1 Minute
Unhörbares Signal ausgeben: An

(Ausio Passthrough)
Passthrough erlauben: An
Digitales Ausgabegerät für Passthrough: Audio Track (RAW), Android IEC packer
Dolby Digital (AC3) fähiger Recieber: An
-Dolby Digital (AC3) Umwandlung aktivieren: An
Dolby Digital Plus (E-AC3)-fähiger Reciver: An


Die Toneinstellung in Kodi hatte ich so vorgenommen damit bei DTS Tonspur auch Ton ausgegeben wird, nachdem Amazon den DTS Support via Softwareupdate rausgeschmissen hat.

Hat jemand ein Erklärung dafür warum ich bei Episode 1 keine Probleme hatte und nun bei Episode 2 nichts mher geht? Vom Format her sind beider Filme identisch.

Ps.: Wie kann ich z.B. die Kodilogdatei vom FireTV Stick auf den Rechner bekommen o.ä?

lieben Gruß
A-Dude

Videoknoten

$
0
0
Hey,

Ich benötige mal etwas Hilfe. Ich habe bei Videos im Hauptmenü zwei Quellen (Netzlaufwerke) hinzugefügt, einmal "Concerts" und einmal "Conerts (TV)" Diese, also der Content (Filme) werden nun unter Filme angezeigt. Dann habe ich versucht einen bzw. zwei Knoten dafür einzurichten. Das hat auch funktioniert. Ich habe nun einen Knoten "Concerts" und einen Knoten "Concerts (TV)".

Hab mich an der Anleitung: hier orientiert. Bei Punkt 9

Set Content >> Movies Add Rule >> Change "Title" to "Path" >> Change Contains to "Concerts"

komme ich nicht weiter, das bereitet mir Schwierigkeiten dass über den Skin einzustellen. (Das Addon ist für die Library Nodes ist installiert) Ich will eigentlich dass die Konzerte nicht (mehr) bei den Filmen auftauchen sondern bei den Concerts (und das gleiche noch mal für die Concerts (TV) also TV Mitschnitte - aber sonst soll es so aussehen wie unter Filme, also zuletzt hinzugefügt, Genre, Titel, Darsteller usw. Gibt es für den Knoten "Filme" nicht eine XML, die man kopieren kann, umbenennen und editieren kann ?? Weil Content ist ja gleich dem bei Film ? Nur die Pfade ändern sich. Wie mache ich das ? Kann mir da mal jemand helfen ? Danke im Voraus

Gruss Pritt

TVHeadend in Emby einbinden, wie ist der aktuelle Stand

$
0
0
Moin Leute,
ich brauch mal ein bisschen input von Leuten die Ihren TVHeadend Server in Emby eingebunden haben.
Dafür gibt es ja scheinbar zwei Varianten. Einmal mittels Addon welches aber scheinbar vom urpsprünglichen Entwickler nicht mehr weiter entwickelt wird (was ich auch nachvollziehen kann) und als IPTV Source.

Wie habt Ihr also das ganze in euren Emby Server eingebunden?
Funktioniert das ganze vernünftig etc?

Hintergrund ist das ich einen neuen Client in mein Netzwerk bringen will der mit Android TV läuft. Hab ich das TV Programm im Emby Server heisst das für mich eine App weniger.

Ordner Ansicht und Cover

$
0
0
Hallo.
Eine Frage. Auf den Festplatten habe ich Ordner mit den Namen zb: H:\Filme, Serien angelegt.
Es passt auch soweit alles nur im Root Verzeichnis der Festplatten bekomme ich bei einigen HDD
Zu dem einzelnen Filmen kleine Cover angezeigt und bei einigen nur das Normale Explorer Bild.
Das ist normalerweise kein Problem. Aber wenn man die Datenbank neu aufsetzt Umständlich da
man erst Auf den Ordner klicken muss und schauen ob er Übernomen wurde. Es ist nur Komisch das
bei einigen Festplatten das Bild das ist und bei einigen Nur die Ordneransicht.
Danke.
Ja ich habe noch Kodi 17.6 am Laufen und will auch nicht wechseln. [dm]

Verschiedene Titel stoppen die Playlist, lassen sich aber separat abspielen.

$
0
0
Hallo,

ich habe Libreelec 9.2 (Kodi 18.9) auf einem Raspberry 4 installiert. Leider ist es so,
daß bei verschiedenen Musikvideos die Wiedergabe der Playlist unterbrochen wird.
Die Wiedergabe stoppt, angewählt ist wieder der erste Titel.
Versuche ich den Titel separat abzuspielen, klappt das ohne Probleme.
Die Dateien haben alle die Endung MP4.

Was kann das sein?

Gruß Ralf

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Mein Repo für verschiedene Videoaddons

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Lenovo 3000 N100 Nur Ton

$
0
0
Guten Tag

Kann es sein, dass die Hardware meines Laptops für Kodi "Leia" 18.8 Release,
zu schwach ist.
Ich bekomme des Tom aber anstatt eines Bildes nur ein Flackern.
Ton ist OK.
Habe versucht die Auflösung unter"System" runterzustellen - ohne Erfolg.
Das Laptop kann nur max. 1280 x 800.
Die aktuellen Treiber sind installiert

Lg
Rebecca

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 9]

$
0
0
- Volume 9 und es geht noch weiter... - *summ*

Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.




Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*


Zweite Ergänzung:
- Es gibt einen weiteren Spielmodi wenn man eine Filmserie hat. In diesem Fall postet man die Bilder und die Bilder werden dem jeweiligen Film der Serie zugeordnet.
- Dieser Modus wird angekündigt wenn man ihn nutzen möchte!



Dritte Ergänzung:
- Die Bilder müssen geeignet sein den Film als solches zu erkennen.
- Nicht erwünscht sind nur Studiologos.




Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)







Es gelten deutsche und englische Titel.





Viel Spaß

Frage zu Pi-Hole

$
0
0
Nachdem ich Proxmox verabschiedet habe, läuft nun alles unter Ubuntu 18.4 LTS. Mein Problem bleibt aber gleich. Pi-Hole blockt Dinge, die man aber benötigt.
1.Beispiel : Fritzbox ich kann nichtmal mehr Fritz.Box aufrufen. Ich muss nun die Box über die IP aufrufen.
=> wo könnte ich eine Einstellung finden, um das wieder zu ermöglichen? Habe schon einiges, bei etwas mit Fritz steht, auf die whitelist gesetzt.

2. Mein IPad : da werde Spiele komplett geblockt, nicht mehr spielbar! Da finde ich überhaupt nicht, wie ich das wieder frei bekomme?
Bin bisher dann über das Gäste WLAN gegangen damit die klappen. Jetzt aber mit Pi-Hole auf Ubuntu statt Proxmox klappt das auch nicht mehr, Pi-Hole scheint das da auch zu blocken?

Wäre echt dankbar für ein paar Tipps, oder Links zum Lesen. Aber wenn möglich in deutsch :thumbsup:

Altersbeschränkung für Filme und Serien einrichten?

$
0
0
Hallo zusammen,

mein Sohn hat nun endlich seinen eigenen Fernseher im Zimmer.
Da der Fernseher Android TV besitzt hab ich direkt Kodi installiert und die heimische Serien- und Filmesammlung eingebunden.

Nun möchte ich jedoch beschränken dass er nur Filme und Serien bis 12 Jahren schauen kann und alles andere per PIN geschützt ist.

Gibt es da ein Addon dazu oder sonst eine Möglichkeit?

The Movie Database - Umstellung von de auf de-DE macht Probleme

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem in Yatse (Android-App) englische Beschreibungen von neu hinzugefügten Filmen entdeckt.
Danach habe ich festgestellt dass The Movie Database von ursprünglich de auf en automatisch umgestellt wurde.
Daraufhin habe ich die Einstellung auf de-DE festgelegt (de gibt es nicht mehr - vermutlich durch ein Update).
Nachdem ich nun bei neu hinzugefügten Filmen die Film-Aktualisierung gestartet und mit Yatse synchronisiert habe,
ist dort die Beschreibung immer noch englisch (obwohl es auf de-DE eingestellt ist).

Habt ihr auch dieses Problem bzw. wisst wie man das Problem behebt?

Vielen Dank!

URL ENCODE in BASE64

$
0
0
Hallo,

ich greife von der json rpc von Kodi ein Fanart Image ab, das liegt in folgendem format vor

Quellcode

  1. image://http%3a%2f%2f127.0.0.1%3a57578%2f44712%2fImages%2fBackdrop%2f0%3fEnableImageEnhancers%3dTrue%26Tag%3da1bb61a46530de76b18b8b9e544f14b1/


openhab aktzeptiert als IMAGE wohl nur base64 codierung, nun habe ich versucht das umzuwandeln. Leider ohne erfolg.

Quellcode

  1. var String test = URLEncoder::encode(fanart, "data:image/jpeg;base64")

hat jemand da ne idee?


danke

Kostenloser VPN für Österreich und Installation direkt in KODI?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab ein eher spezielles anliegen und hoffe jemand hat einen Tipp für mich.

Ziel:
Ich möchte meinem Vater erlauben auch in diesem Jahr kostenlos die Formel 1 im Fernsehen mitzuverfolgen.
Die Österreichischen Sender ORF und ServusTV übertragen diese kostenlos, allerdings benötigt man zum Empfang eine Österreichische IP-Addresse.
Die Live-TV Streams bekomme ich über legale KODI Video-Addons. Jetzt benötige ich noch einen kostenlosen VPN Anbieter, der Österreichische Server Anbietet und sich direkt in KODI auswählen lässt.

Problem:
Ich habe meinem Vater 2 Amlogic-Boxen eingerichtet die mit CoreElec laufen. Das heißt, dass der VPN direkt in KODI eingerichtet werden muss.
Ich habe bisher nur einen kostenlosen VPN Anbieter mit den notwendigen Vorraussetzungen gefunden, nämlich UrbanVPN.
Dieser lässt sich auf diversen Systemen auch installieren, darunter auch Windows, und erledigt seine Aufgabe auch zufriedenstellend.
Allerdings habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden ihn auf einem CoreElec-System zu nutzen.
Ich will meinem Vater jetzt nicht zumuten den Windows PC an jedem Renntag in den Kinoraum oder ins Wohnzimmer zu schleppen und neu zu verkabel oder gar das Rennen am Computermonitor zu schauen.

Frage:
Hätte jemand eine Lösung, die für meine Situation relativ unkompliziert und dennoch kostenlos funktioniert?
Danke schonmal für die Anregungen.

Tonaussetzer bei Passthrough

$
0
0
Hallo, hier ist wieder einer mit mikrotonaussetzern.
Das Problem tritt auf bei Animationsfilmen und nur bei Animationsfilmen, englische Tonspur, TrueHD/Atmos, bei eingeschaltem Passthrough. Die Aussetzer kommen immer an den gleichen Stellen. Sämtliche Einstellungen, sowohl in Kodi (auch Matrix ausprobiert), als auch beim Denon führten nicht zum Erfolg. Schalte ich Passthrough aus, geht es einwandfrei, habe aber dann kein Atmos mehr. Kodi kann nur 7.1. es müsste aber 7.1.2 sein.

Vielleicht hat einer eine Idee. Was ich noch nicht probierte ist ein teures HDMI kabel auszuprobieren [ai]
aber daran wird es wohl nicht liegen.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>