Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

USV für mehrere Kleingeräte (FritzBox, Switch, SBCs) gesucht

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem bei mir ab und zu der Stromanbeiter "Probleme" hat (kurze Stromausfälle, Spannungsspitzen) möchte ich meine "kritische Infrastruktur" mit einer USV etwas besser absichern.

Prinzipiell geht es mir darum, dass vor allem die SD Karten meiner SBCs (Raspberry Pi, BananaPi, etc.) korrumpiert werden und die FritzBox fürs LAN erreichbar bleibt.

Daher meine Frage an euch, welche USV mit folgenden Anforderungen Ihr empfehlen könnt:
- Leistungsmäßig wird sie nicht stark belastet (ich schätze maximal so um die 75 - 100 Watt / momentan würde ich 1 FritzBox, 3 SBC, 1 DECT-Telefon, 1 8-Port Gigabit Switch, und wenn möglich 1 Powerline Adapter absichern wollen)
- Ausfallzeiten von ca. 30 - 60min sollten überbrückt werden können
- Überspannungsfilter/Netzfilter muss vorhanden sein
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Langlebige Akkus (nicht, dass ich alle 6 Monate für drölfzig Teuros einen neuen Akkusatz benötige)

Wünschensert (nice 2 have) wären Features wie:
- Service in DE
- Schnittstelle für einen der SBCs oder Ethernet, um dort Statusinformationen des Geräts ablesen zu können

Danke für euren Input!

Ember Media Manager 1.11.x - Download & Diskussionsthread

$
0
0
Ember Media Manager 1.11.1 x64 - Build vom 18.07.2021: Download

Ember Media Manager ist portable. Das heisst alle Einstellungen und temporären Dateien werden im Installationsverzeichnis gespeichert. Aus diesem Grund sollte die Software nicht unter "C:\Programme" installiert werden, da in diesem Vezeichnis Adminrechte benötigt werden, damit Dateien geändert werden können.

Installiert die neue Version über die alte, damit nicht mehr länger benötigte Dateien gelöscht werden und eure Einstellungen übernommen werden können!



Bekannte Bugs in 1.11.1:

  • genre text is still missing in main window
  • runtime is still missing in main window
  • Kodi Interface [definition=12,9]logging[/definition]/message needs some serious rework


Changelog 1.11.1:
  • fixed: Custom Scraper does not scrape episode data if tv show NFO is unchecked
  • fixed: "year" is empty if "premiered" is missing (added "year" as fallback value)
  • fixed: some lists in settings will be refilled with default values if the user removes all entries
  • fixed: datagridview is partially covered by the text box


Changelog 1.11.0:
  • added: season title blacklist for generic titles (default list contains all known generic season titles that TMDb uses). All generic season titles will be wiped from the database during database upgrade.
  • fixed: missing translations in all Edit dialogs, Custom Scraper and other places
  • fixed: issues with IMDB rating
  • fixed: "Exact matches" in IMDb search result dialog can't be selected
  • fixed: play video/trailer buttons do not work
  • fixed: inital directory for "Local Image" in Edit dialogs is not the video file containing directory
  • fixed: "Open in Explorer" in tv shows now open the tv show folder instead of the parent folder
  • fixed: invalid characters in movieset title are not replaced with "_" for Kodi Matrix file name defaults (requirement for Kodi Matrix build-in movieset image support)
  • fixed: TMDb season information is not scraped while tv show scraping
  • fixed: renamer does not replace "/" and "" in movieset title
  • fixed: database can't find existing moviesets by TMDb ID while adding new movies
  • fixed: Moviesets can't be edited (also added a better check and message if one ore more movies inside a movieset are offline)
  • changed: combined all "sort tokens" into one general setting
  • changed: default movieset fanart filename from "fanart1.jpg" to "fanart.jpg"
  • removed: "ListTitle" from database (will now be generated on-the-fly)
  • removed: XMLViewer (broken and no longer in use)
  • code: clsAPIDatabase.vb cleanup
  • code: renamed "SetTitle" to "Title" in table sets
  • code: renamed "ReleaseDate" to "premiered" in table movie
  • code: new type of List(Of String) for some settings


Diskussionen zu dieser Version bitte hier führen. Der alte Thread ist geschlossen.


Bugs bitte ausschliesslich über den Bug Tracker melden!


Für allgemeine Fragen erstellt bitte einen neuen Thread, damit alle davon profitieren können und man nicht in einem elend grossen Thread suchen muss! Dieser Thread ist dazu da, über die aktuelle Version zu diskutieren.

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
###############################################################################################
Info zum nächsten Update:
nach Kennzeichung mit "- OK" steht ein Testaddon mit den enthaltenen Fixes auf gmx zur Verfügung.
Das Testaddon behält die aktuelle (letzte) Version - damit bleibt es updatefähig (für Kodi und Addonintern).
nächstes Update (Stand 21.08.2021, 17:50 Uhr): 27.08. - 29.08.2021 (V3.9.9) | Aktualisierunen, Probleme, Fixes:


###############################################################################################

Download: Github oder kodinerds-Repo - siehe auch Installation
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.
Der Support für die Plex-Versionen ist inzwischen eingestellt.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschläge sind sehr willkommen.

Kodi-Version: das Addons hat einen einheitlichen Programmcode für Krypton, Leia udn Matrix

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Hinweis für Kodi-Matrix-Nutzer: für die Erstinstallation muss die Matrix-Version auf kodinerds.net verwendet werden. Falls dabei Probleme auftreten, siehe Post 1701
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version): Edit: gelöscht (Addon nicht mehr vergleichbar)

Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die passende ZIP-Datei unten auswählen und manuell in das Kodi-Addon-Verzeichnis installieren. Falls Probleme bei einem Wechsel zu Kodi 19 (Matrix) auftreten, siehe hier.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Bitte Fehler melden:
alle Entwickler für Mediathek-Addons haben das Problem, dass die Sendeanstalten überraschend Änderungen am Layout der Webseiten, an den Links, an den Zugriffsverfahren auf Sendungsinhalte, usw. vornehmen können. Kein Entwickler kann regelmäßig sämtliche Funktionen regelmäßig durchtesten - wir sind auf Hinweise von den Nutzern angewiesen, um die Software aktuell zu halten. Also keine Scheu zu posten, falls etwas im Addon nicht, aber auf der Webseite dagegen sehr wohl funktioniert.

Spenden:




/R
kodinerds.net/index.php/Attach…4261f23fc7e3234adab0f3b7f

Was nutzen als günstigen Einstieg in VR mit Handy (Hardware, Software)?

$
0
0
Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit hab ich ein relativ großes Handy (Nokia 7.2 mit 6.3" Diagonale), welches ich gerne dafür verwenden möchte, mal in VR zu schnuppern.

Da ich gerne und viel über Steam zocke wäre natürlich SteamVR Unterstützung ne super Sache.

Daher dachte ich an eine Kombination wie z. B.:
Google Daydream (oder eine andere preiswerte VR Handy Hülle)
Passende App auf dem Handy (z. B. iVRy oder Vridge)
Gegenstück Software auf dem PC, wenn notwendig (z. B. Riftcat)
Steam bzw. das passende Spiel im SteamVR Modus

Wichtig wäre mir, dass man das Handy bestenfalls nicht nur per BT oder WLAN koppeln kann, sondern auch über eine USB Verbindung.
3-Achsen Erfassung ist erstmal ausreichend, wenn ich "mehr" möchte wird es vermutlich eh auf die Anschaffung einer dedizierte Lösung rauslaufen, die noch mehr Bewegungsgrade erfassen kann.
Zumindest annehmbarer Tragekomfort sollte gegeben sein.
Integrierte Kopfhörer wären ein nice2have, wichtiger wäre mir dabei eher, dass man eigene Kopfhörer noch darüber/darunter tragen kann.
Kostenmäßig wäre es mir am liebsten unter 100€ zu bleiben (Hardware und Software). Wenn man bei 50€ landet bin ich auch nicht böse darüber.

Was für Erfahrungen habt ihr mit Handys dieser Größe und passender VR Hardware/Software dazu bzw. was könnt ihr empfehlen für einen ersten Ausflug in VR, der den Geldbeutel nicht komplett durchlöchert zurücklässt?

Kodi von Windows auf Android umziehen

$
0
0
Hallo,

ich habe auf meinem Windows 10 HTPC eine lokale (-p) Kodi 18.9 Installation.
Es ist also alles unter C:Kodi18
Jetzt würde ich gerne alle Settings und Datenbank usw. auf einen Android Mediaplayer kopieren ;)
Die leere 18.9 Version ist schon geschafft...

Gibt es einen Weg die Dateien einfach zu kopieren ? Wenn ja, wohin ?

Danke & LG

Hilfe zur Nutzung einer Oberfräse - Bündig in Arbeitsplatte einlassen

$
0
0

Moin zusammen,

da ich weiß das hier diverse Hobby Handwerker vorhanden sind und teilweise auch Profis wollt ich mal euren Rat einholen.

Ich werde voraussichtlich Ende des Monats/Anfang nächsten Monat unsere neue Küche im neuen Haus aufbauen dürfen und wollte hierbei mal einen halben Traum verwirklichen:

Waschbecken und Kochfeld in die Arbeitsplatte einlassen, so dass sie bündig mit der Oberfläche sind.


Die Ausschnitte allgemein sind ja kein Problem. Wobei ich von der Stichsäge schon lange weg bin und sowas ausschließlich nur mich mit der Handkreissäge mache.
Nun muss ich ja dann im Anschluss mit einer Oberfräse (werde ich mir ausleihen) x Millimeter rings herum an Höhe zusätzlich wegnehmen (werde ich genau messen wenn alle Teile da sind).

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Muss ich mir fur die Fräse eine Art Führung bauen (wenn ja wie?) oder kann ich ganz einfach dem Ausschnitt folgen?

Habe bisher noch nie mit einer Oberfräse gearbeitet, daher die Frage.

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

Welches NAS für Shield TV Pro (2019)

$
0
0
Hi :)

Hat jemand für mich eine günstige NAS Empfehlung, für die Shield TV Pro (2019). Budget ist 150 - 280 €. Möchte das NAS gerne als Medienserver nutzen, mehr nicht. Hab auch schon 2x 4 TB WD Red Festplatten gekauft.

kernel: Out of memory: Killed process

$
0
0
Hallo,
ich habe einige Docker Container laufen, scheinbar geht das in Summe zu sehr auf den RAM.
Es sind 16 GB verfügbar, und ab und zu bleibt der Unraid regelrecht stehen, das Webif reagiert dann gar nicht mehr und z. B. TVH steigt sofort aus, die Meldung am Client lautet dann immer "TVH Server nicht erreichbar". Ein Blick ins unRAID Log sagt dann "kernel: Out of memory: Killed process..." nach so ca, einer Minute beruhigt sich das dann und alles ist wieder OK.

Wie kann ich ansetzen um das zu verhindern oder zu debuggen?

Es nervt nämlich, es ist auch unvorhersehbar.

"Trailer" / Abspann nach einem Film spielen?

$
0
0
Hallo,
ich bin kein Freund des sog. "Kino Modus", also Trailer oder Studioclips vor dem Hauptfilm zu sehen.
ABER viele Filme die z. B. auf ZDF kommen, sind am Ende schon krass abgeschnitten, also enden mit so 2, 3 Bildern des Abspanns anstatt des durchlaufenden Abspanns und dann kommt ne Vorschau auf z. B. den nächsten Montags-Film.
Das schneide ich ziemlich hart, denn ich möchte den Film und nicht die Werbung des Senders für Filme die - wenn ich den Hauptfilm gucke - vor Ewigkeiten liefen.
Außerdem mag ich das, wenn es clean ist.

Gut, also: Kann ich irgendwo einstellen dass ein generischer Abspann nach dem Film startet? Ich würde mir dann ne chilligen 10 Minuten Clip suchen und der kann dann nach jedem Film laufen um das "Wir bleiben noch sitzen, gucken den Abspann und genießen den letzten Titel des Soundtracks"-Gefühl zu haben.

Fehlende Filme aus Collections finden

$
0
0
Hey zusammen,

habe gerade etwas entdeckt und Frage mich, ob es sowas auch für Kodi oder Emby gibt?
Fehlende Filme aus Collections finden ... :)

github.com/JasonHHouse/Gaps

Viele Grüße
Seger

OMV 6 (evtl 5) und natives Einbinden der freigaben

$
0
0
Hallo,

Habe in OMV samt Yacht nun emby als docker laufen..... Aber wo finde ich meine Verzeichnisse....

Raspi 4 TVHeadend server Client connectet nicht

$
0
0
Hallöchen Euch :)

Ich bastel gerade an ein TVHeadend Server auf mein Raspberry Pi 4 mit Twister OS Lite drauf.
Komme ins TVHeadend interface, kann den Suchlauf durchjagen, und wenn ich am normalen Windows Rechner Sender abrufe laufen diese auch.
AAABBERR ... xD
Sobald ich versuche ein User zu erstellen für die box wo Kodi drauf laufen soll, connected er einfach nicht, ich habs auch mit Android apps wie TVH Client probiert, ich bekomme einfach keine Verbindung zustande, und habe auch keine Ahnung mehr woran es liegen könnte.

Ich habe ne IP vergeben im wizzard 192.168.178.xx dann ( USER ) & ( PASSWORD ) genau das habe ich auch eingetragen.

Desweiteren hab ich auch 127.0.0.0 probiert also Localhost, auch das lieferte kein Ergebnis. Das Ganz soll nur im Heimnetzwerk laufen auf 1-2 Geräten um mir das ganze verkabeln bezüglich Antennenkabel zu ersparen, und nicht nach außen transportiert werden. Eigentlich ja keine so ne riesen Sache '' Sollte man meinen '' gestaltet sich dann aber doch irgendwie ein wenig kniffelig.

Die version die ich nutze ist 4.2.8, verbunden ist der Raspi via W-lan, ich habe auch schon via dhcpcd.conf probiert dem Pi eine feste IP zuzuweisen... aber irgendwie will aktuell nichts so wirklich klappen.

Hat da jemand ein paar tipps ? :)

L0REs Blog / realvitos Fixing Thread

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

Chip-Tipp gesucht

$
0
0
Hallihallo,

ich beschäftige mich gedanklich gerade mit dem Bau eines neuen (Mini-)Servers. Mein erster, ein Mini ITX mit 12 TB (+4 TB Parity sowie Cache SSD) und 8 GB RAM, läuft seit 2017 sehr gut unter unRaid und einem G4560.

So langsam aber sicher sind aber die Platten voll und -viel gravierender- ich habe das Gefühl, dass der Prozessor für 4K Transcoding unter Emby doch einfach zu schwach ist. Das war bisher selten Thema, wird aber zunehmend interessanter.

So suche ich also nach einem performanten und modernen Chip, der aber auch energieeffizient ist und keine Unmengen an Strom frisst. Letztlich etwa ähnliches wie den G4560, nur eben in aktuell.

Würde mich sehr über Tipps und Anregungen freuen.

Cheers und Danke,
hi2hello

Chip-Tipp gesucht (4k-Transcoding in Emby unter UnRaid)

$
0
0
Hallihallo,

ich beschäftige mich gedanklich gerade mit dem Bau eines neuen (Mini-)Servers. Mein erster, ein Mini ITX mit 12 TB (+4 TB Parity sowie Cache SSD) und 8 GB RAM, läuft seit 2017 sehr gut unter unRaid und einem G4560.

So langsam aber sicher sind aber die Platten voll und -viel gravierender- ich habe das Gefühl, dass der Prozessor für 4K Transcoding unter Emby (im Docker) doch einfach zu schwach ist. Das war bisher selten Thema, wird aber zunehmend interessanter.

So suche ich also nach einem performanten und modernen Chip, der aber auch energieeffizient ist und keine Unmengen an Strom frisst. Letztlich etwa ähnliches wie den G4560, nur eben in aktuell.

Würde mich sehr über Tipps und Anregungen freuen.

Cheers und Danke,
hi2hello

Entertain IPTV - TV-Streams für Telekom EntertainTV

$
0
0

Einleitung


Entertain IPTV ist eine Sammlung von Streamlinks, die ausschließlich für Telekom-Kunden mit gebuchter Option EntertainTV zugänglich sind.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Kodinerds IPTV mit frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern dar.


Neuigkeiten


13.09.2017 - Veröffentlichung


Das neue Angebot Entertain IPTV erweitert nun die Listen der frei empfangbaren Streams. Dieses Angebot bietet alle aus dem Angebot Kodinerds IPTV bekannten Funktionen, darunter auch die Kategorisierung in inhaltliche Gruppen für TV- und Radiosender.

Weitere Informationen zum großen Update finden sich im Thread von Kodinerds IPTV im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017



Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV-Sender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_mainregional - nur deutsche Regionalsender von RTL und SAT.1
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Kodinerds IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für dieses Angebot! Einzig der im Video angegebene Link muss mit den passenden Links aus diesem Angebot ausgetauscht werden.



Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für [i]dieses Angebot![/i]


Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konfigurationen, um korrekt dargestellt zu werden. Sollte keine dieser Konfigurationen vorliegen, muss Kodi bzw. das Addon entsprechende aktualisiert werden. Alternativ kann auf die Liste clean zurückgegriffen werden. Diese funktioniert ebenfalls in Kodi - mit allen Konfigurationen aus Kodi und Addon. Allerdings bietet diese nur die Unterteilung der Sender in Länder.


- bit.ly/et-kodi

- - bit.ly/et-kodi-tv

- - - bit.ly/et-kodi-tv-main
- - - bit.ly/et-kodi-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-local


"clean" - Basisliste mit EntertainTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/et-pipe

- - bit.ly/et-pipe-tv

- - - bit.ly/et-pipe-tv-main
- - - bit.ly/et-pipe-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-local


Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

Es lassen sich keine Streams empfangen, auch nicht mit dem VLC media player.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden des Pakets EntertainTV der Telekom. Ohne dieses Paket lassen sich die Sender daher keinesfalls empfangen. Es sollte also sichergestellt werden, dass wirklich ein Anschluss der Telekom mit gebuchter Option EntertainTV vorliegt.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.


Mithelfen


Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten. Wer neue und Streams findet kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.
Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


USV für mehrere Kleingeräte (FritzBox, Switch, SBCs) gesucht

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem bei mir ab und zu der Stromanbeiter "Probleme" hat (kurze Stromausfälle, Spannungsspitzen) möchte ich meine "kritische Infrastruktur" mit einer USV etwas besser absichern.

Prinzipiell geht es mir darum, dass vor allem die SD Karten meiner SBCs (Raspberry Pi, BananaPi, etc.) korrumpiert werden und die FritzBox fürs LAN erreichbar bleibt.

Daher meine Frage an euch, welche USV mit folgenden Anforderungen Ihr empfehlen könnt:
- Leistungsmäßig wird sie nicht stark belastet (ich schätze maximal so um die 75 - 100 Watt / momentan würde ich 1 FritzBox, 3 SBC, 1 DECT-Telefon, 1 8-Port Gigabit Switch, und wenn möglich 1 Powerline Adapter absichern wollen)
- Ausfallzeiten von ca. 30 - 60min sollten überbrückt werden können
- Überspannungsfilter/Netzfilter muss vorhanden sein
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Langlebige Akkus (nicht, dass ich alle 6 Monate für drölfzig Teuros einen neuen Akkusatz benötige)

Wünschensert (nice 2 have) wären Features wie:
- Service in DE
- Schnittstelle für einen der SBCs oder Ethernet, um dort Statusinformationen des Geräts ablesen zu können

Danke für euren Input!

Externe HDD > Daten zwischenspeichern

$
0
0
Hallo, Ich bin Kodi Neuling....

Folgendes: Wenn ich MKVs von externer HDD abspiele, wird der Film relativ zeitgleich gelesen (HDD liest permanent)

Beim internen Media Player meines Samsung TVs wird immer ein Teil zwischengespeichert, so dass die HDD nicht durchgehend liest.

Lässt sich das bei Kodi auch einrichten? Mir geht es da in erster Linie um dem Verschleiß / Wärmeentwicklung der HDD entgegenzuwirken

Ich nutze eineTictid T8 Pro Android Box

Steuerung mittels Xbox Wireless Controller funktioniert nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Xbox Wireless Controller (aktuellstes Modell) zugelegt.
Nachdem ich auf meinem Rpi 3 (LibreELEC 9.2.8) Bluetooth aktiviert und den Controller verbunden habe (die Meldung besagt, dass er verbunden ist), kann ich damit jedoch nicht das Menü von Kodi steuern.
Muss ich hierzu noch zusätzlich etwas installieren oder benötige ich hierfür einen Adapter?

EDIT:
Der Befehl mittels SSH hat leider nichts gebracht (reddit.com/r/kodi/comments/7ca…air_wbluetooth_libreelec/ bzw. forum.libreelec.tv/thread/9912…e-controller-bluetooth/):

Quellcode

  1. echo 1 > /sys/module/bluetooth/parameters/disable_ertm
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>