Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Datenbank einlesen.....

$
0
0
Hallo,

Ich würde gerne den Chromecast entlasten, nachdem ich ihn neu eingerichtet habe und würde gerne die KODi DB (myvideos) von PC zu Chromecast ubertragen.....

Grund: Chromecast geht nach 10 min in den bildschirmschonmodus und KODI arbeitet dann nicht mehr richtig .....

Meine Idee:

Am PC mit den selben Quellen einlesen (da Quellen alle in der NAS liegen......

Ginge das wegen den thumbs usw....

PS: oder sollte ich auf emby umsteigen....

Wie würde ich es machen um die thumbs auszulagern......mit emby

Folgen fehlen.....

$
0
0
Meine Datenbank findet nicht mehr alle Folgen

Ich habe Hinter Gittern gemäß TMM3 gescrapt und alle Folgen auch perfekt durchgereicht.....

Problem: laut KODi gibt's nur 8 Staffeln.....

Beim einlesen mit dem PC das selbe Problem ....

Einlösung: per NFO

Habe heute vor die Datenbank neu einzulesen ....siehe anderen Post

Steuerung mittels Xbox Wireless Controller funktioniert nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Xbox Wireless Controller (aktuellstes Modell) zugelegt.
Nachdem ich auf meinem Rpi 3 (LibreELEC 9.2.8) Bluetooth aktiviert und den Controller verbunden habe (die Meldung besagt, dass er verbunden ist), kann ich damit jedoch nicht das Menü von Kodi steuern.
Muss ich hierzu noch zusätzlich etwas installieren oder benötige ich hierfür einen Adapter?

Verbindungsabbrüche zum Receiver

$
0
0
Guten Abend,

ich nutze seit einiger Zeit folgendes Setup:
Backend: VU+ Uno 4K, für Aufnahmen ist eine HDD am Odroid N2 angeschlossen, diese ist per SMB eingebunden im Receiver. Auf dem Receiver läuft OpenATV
Frontend: Nvidia Shield 2015

Alle Geräte hängen per LAN im Netzwerk.

Nun hatte ich einen Autotimer für Terra X und Tatort eingestellt und vor etwa 2 Monaten fiel mir das erste Mal folgendes auf.
Wenn die Aufnahmen laufen dann bricht laut Kodi immer wieder die Verbindung zum Receiver ab. Dann baut sich die Verbindung wieder auf, dann bricht sie wieder ab.
Sobald die Aufnahmen zuende sind, ist der Spuk vorbei.

Ich folgendes getestet:
1) Alle Geräte neugestartet --> keine Besserung
2) Aufnahmen auf eine zur Zeit reduziert --> keine Besserung
3) VPS für die Aufnahmen deaktiviert --> keine Besserung
4) Receiver neu geflasht, Freigaben neu eingerichtet --> keine Besserung

Tatsächlich besteht die Problematik also auch nicht nur zum Kodi Client sondern allgemein. Soll heißen auch über andere Geräte bzw. Webbrowser ist das Openwebif dann nicht erreichbar.

Habe mich mit dem Problem auch als erstes im openatv Board gemeldet, da konnte mir leider nicht geholfen werden.
Mein Setup wurde als zu ungewöhnlich beschrieben, ich hätte nur Glück, dass es bis vor zwei Monaten noch funktioniert hat. Ich denke doch Aufnahmen auf Netzwerkspeicher machen doch sicherlich viele?

Hat jmd eine Idee woran das liegen kann und was ich noch testen kann?

Sollte das Log des Receivers Auskunft geben können?

Rom Collection Browser - XBMC Spiele Frontend

$
0
0
Hallo zusammen,

vielleicht hat es der eine oder die andere schon mal im offiziellen XBMC Forum entdeckt oder gar ausprobiert. Rom Collection Browser ist ein Addon zum Einbinden von Spielen in XBMC. Das können sowohl Emulator Roms als auch klassische Windows- oder Linux-Spiele sein. Die Spielesammlungen können ähnlich der XBMC Film-Datenbank mit Zusatzinfos, Artwork und Videos versehen und natürlich auch gestartet werden.

Ich dachte, es könnte ganz sinnvoll sein, hier im Forum auch deutschsprachigen Support dafür anzubieten. Falls Interesse besteht, könnte ich auch deutschsprachige Kurz-Anleitungen verfassen. Aber bisher ist alles rund um das Projekt auf Englisch gehalten.

Weitere Infos zu dem Addon gibt es hier:
- kodi.tv Thread
- Projektseite
- Wiki

Um einen ersten Eindruck zu gewinnen, was das Addon macht und wie es funktioniert, sind auch die Youtube-Videos eine gute Anlaufstelle:
- kleine Feature-Show (allerdings schon etwas angestaubt)
- Tutorial - erste Schritte (ebenfalls etwas älter, aber vom Ablauf noch aktuell)

Fragen und Anregungen gerne hier oder drüben bei xbmc.org.

Viel Spaß damit,
malte

Lidl Prospekt: Samsung Galaxy A12 - andere Kamera als bei Amazon

Estuary Mod v2

$
0
0
Hallo, dieser Skin muss für Matrix geändert werden. Der Add-On-Browser benötigt jetzt für jedes Add-On einen Abschnitt "Versionen" im Abschnitt "Add-On-Informationen". Auf diese Weise können Sie die Addons aktualisieren.


Etwas anderes. Können Sie bitte Unterstützung für die Artist-Diashow hinzufügen? Es ist eine einfache Hinzufügung von Code zu musicvisuallization.xml. Siehe hier: github.com/pkscout/script.artistslideshow

Toni Box: ESP32 basierend (99% fertig)

$
0
0
Hat lange gedauert, aber die Kiste läuft.

kodinerds.net/index.php/Attach…3761dc025d6a87874e22cfcad

Verbaut wurde nur das gute Zeug. Adafruit, Birke Multiplex, Visaton, LG-Akkus ...

  • ESP32 mit eingebautem SD-Card-Reader
  • NFC-Reader
  • RGB-LED-Status-Ring
  • WLAN
  • FTP
  • HTTP-Upload
  • Internetradio
  • komplett via Webinterface konfigurierbar
  • Bluetooth
  • 5 Watt Mono (auf 5 Volt)
  • 2x LiPo von LG
  • Arcade-Buttons
  • Visaton LS 4 Ohm
  • 9mm Birke Multiplex
  • 4mm Rauchglas-Acryl
  • magnetische, kindersichere Ladebuchse
  • Lösemittelbasierende Lackierung
Das Ding kann laut genug um einen Toni-Box vom Tisch zu pusten [af]
(nicht ganz, aber das Bild davon gefällt mir)
Bei Volllast vibrieren die Button.

Noch hat der Junior die Box nicht bekommen.
Wird ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.

Die restlichen 1% sind:
  • Tragegurt
  • rückseitig eine Tasche für die NFC-Karten
  • Bedruckung der NFC-Karten
Code:
-> github.com/biologist79/ESPuino
(Vom Biologist habe ich auch die Steckplatine)


Ein kleines Making-Off:

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
  • TV-Spielfilm (DE)
  • Vodafone (DE)
Jetzt neu:
  • TVTV (US, CA)


Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

Libreelec, Kodi, RPi4 und Lirc - Die Installation des IR-Moduls überlebt keinen Reboot

$
0
0
Hallo,

habe bereits an vielen Stellen nach meinem Problem gegoogelt aber leider keine Lösung gefunden.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Problemstellung: Nach immer schlechterem Kabelempfang bin ich auf die Idee gekommen, einen Raspberry Pi 4 als Settop-Box zu benutzen. Als Signalquelle dient eine Kabel-Fritzbox.

Anfangszustand:
RPi4 mit LibreElec 9.97.1 mit Kodi installiert, das Simple-Client-Addon und die passende Sendertabelle eingebaut. Funzt alles supergut, leider nur mit einer Funktastatur und vielen Tastendrücken.

Habe dann die LIRC-Funktion mit einem IR-Empfänger an den GPIO-Anschlüssen nach der Anleitung in LibreElec | Handbuch Linux (baireuther.de) installiert. Die Fernbedienung funktioniert damit einwandfrei und super, bis zum nächsten Reboot.
Danach ist der RPi mit der Fernbedienung nicht mehr erreichbar bis ich den Befehl ausführe:

ir-keytable -c -w /storage/.config/rc_keymaps/ovalkurz

Ausgabe:
Read ovalkurz table
Old keytable cleared
Wrote 27 keycode(s) to driver
Protocols changed to rc-5

Danach geht's bis zum nächsten Neustart.

Wie kann ich die Einstellungen so hinterlegen, dass die Fernbedienung auch nach einem Neustart nicht funktioniert.

Ich habe mit Libreelec und Kodi noch nicht viele Erfahrungen sammeln können, also seid nachsichtig, wenn ich was offensichtliches vergessen habe.

Beim Live TV werden keine Logos angezeigt

$
0
0
Hallo
Habe Libreelec mit dem VNSI Addon mit meinem VDR verbunden.Live TV funktioniert.
Aber es werden keine Logos angezeigt obwohl in /Picons/vdr vorhanden und im vnsi Addon ausgewählt.

Kann da wer helfen?

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

Entertain IPTV - TV-Streams für Telekom EntertainTV

$
0
0

Einleitung


Entertain IPTV ist eine Sammlung von Streamlinks, die ausschließlich für Telekom-Kunden mit gebuchter Option EntertainTV zugänglich sind.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Kodinerds IPTV mit frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern dar.


Neuigkeiten


13.09.2017 - Veröffentlichung


Das neue Angebot Entertain IPTV erweitert nun die Listen der frei empfangbaren Streams. Dieses Angebot bietet alle aus dem Angebot Kodinerds IPTV bekannten Funktionen, darunter auch die Kategorisierung in inhaltliche Gruppen für TV- und Radiosender.

Weitere Informationen zum großen Update finden sich im Thread von Kodinerds IPTV im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017



Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV-Sender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_mainregional - nur deutsche Regionalsender von RTL und SAT.1
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Kodinerds IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für dieses Angebot! Einzig der im Video angegebene Link muss mit den passenden Links aus diesem Angebot ausgetauscht werden.



Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für [i]dieses Angebot![/i]


Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konfigurationen, um korrekt dargestellt zu werden. Sollte keine dieser Konfigurationen vorliegen, muss Kodi bzw. das Addon entsprechende aktualisiert werden. Alternativ kann auf die Liste clean zurückgegriffen werden. Diese funktioniert ebenfalls in Kodi - mit allen Konfigurationen aus Kodi und Addon. Allerdings bietet diese nur die Unterteilung der Sender in Länder.


- bit.ly/et-kodi

- - bit.ly/et-kodi-tv

- - - bit.ly/et-kodi-tv-main
- - - bit.ly/et-kodi-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-local


"clean" - Basisliste mit EntertainTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/et-pipe

- - bit.ly/et-pipe-tv

- - - bit.ly/et-pipe-tv-main
- - - bit.ly/et-pipe-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-local


Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

Es lassen sich keine Streams empfangen, auch nicht mit dem VLC media player.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden des Pakets EntertainTV der Telekom. Ohne dieses Paket lassen sich die Sender daher keinesfalls empfangen. Es sollte also sichergestellt werden, dass wirklich ein Anschluss der Telekom mit gebuchter Option EntertainTV vorliegt.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.


Mithelfen


Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten. Wer neue und Streams findet kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.
Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Shield 2015 500GB wiederbeleben

$
0
0
Hey,

ich habe hier eine Shield 2015 500GB (Pro). Bei dieser ist die Tage der interne Speicher voll gelaufen, gemerkt habe ich es als die Shield Offline war. Neustart -> Speicher voll. Habe dann 900MB erstmal gelöscht, wollte dann den Speicher leeren durch FTP Copy, dabei ging die Shield wieder Off. Ein Neustart war dann nicht mehr möglich, die Shield hing im Bootlogo fest. Habe das mal während einer Arbeitsschicht durchlaufen lassen, 9 Stunden nur Bootlogo.
Ich habe daraufhin die interne HDD an meinem Heim PC geklemmt, die ist aber nicht lesbar. Wieder eingebaut in die Shield, nichts mehr, der TV erkennt beim einschalten der Shield wohl etwas, aber zeigt nichts an, keinerlei Bildveränderung. Drücke ich die Taste um ins Recovery zu kommen geht die grüne LED kurze Zeit später aus. Lasse ich die Taste los geht die LED wieder an. Drücke ich die Taste nicht bleibt die LED an.
Ich habe noch eine 500GB Samsung 2,5 HDD hier. Ein Image ausm Netz per HHDRAw Copy aufgespielt, Platte in die Shield, nichts.
Den Wunsch ins Recovery zu starten (falls die Shield das im aktuellen Zustand überhaupt kann) folgt die Shield nicht. Kabel am PC angeschlossen, Shield einschalten, 2sek später Oberfläche drücken für paar Sekunden -> nichts passiert.

Jemand noch eine Idee wie ich die Shield wiederbeleben kann?

Grüße & Danke vorab.

PVR-Addon für Zattoo (und Reseller)

$
0
0
Hallo zusammen,

da der originale Thread zu pvr.zattoo grossteils nicht mehr aktuell ist, hier ein neuer.

pvr.zattoo ist ein Kodi PVR-Addon für Zattoo und einige Reseller:

- netplus.tv
- mobiltv.quickline.com
- tvplus.m-net.de
- player.waly.tv
- meinewelt.cc
- bbv-tv.net
- vtxtv.ch
- myvisiontv.ch
- iptv.glattvision.ch
- saktv.ch
- nettv.netcologne.de
- tvonline.ewe.de
- quantum TV
- tv.salt.ch
- swb TV
- 1&1 TV

Ab Kodi v18 ist das Addon offiziell dabei und muss deshalb nicht mehr zusätzlich installiert werden.

Feature:- LiveTV mit DASH oder HLS (konfigurierbar)
- Schnelles Zappen (<1 Sekunde)
- EPG
- Sender-Logos (Danke an @yattaah)
- Subtitle
- Aufnahmen inkl. "watched" Status (falls mit dem Account verfügbar)
- Nachträgliche Aufnahme vergangener Sendungen (falls mit dem Account verfügbar)
- Replay bis zu 7 Tage (falls mit dem Account verfügbar)
- Dolby 5.1 (nur mit DASH)

In einigen Länder (z.B. DE) wird für HD-Streams widevine benötigt. Dazu den Stream-Type auf dash_widevine stellen und inputstream.adaptive für widevine konfigurieren.

um alle Feature wie 7-Tage Replay (Schweiz), Sender in HD/50fps und Recordings benutzen zu können, empfehle ich einen Premium Account bei Zattoo zu lösen.

Der Quellcode: github.com/rbuehlma/pvr.zattoo

Wenn es ein Problem mit einem Addon gibt, lohnt es sich oft mindestens die letzten 20 Posts zu lesen. Falls dort das Problem noch nicht bekannt ist, bitte ein komplettes Debug-Log anhängen. Posts über Fehler ohne Debug-Log werden von mir meist ignoriert.

Ursprünglich wurde es von @jojo entwickelt (besten Dank für seine Vorarbeit).

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

PiCorePlayer und LMS Fragen

$
0
0
Ha, wäre doch gelacht, wenn ich nicht noch Fragen hätte :)

Also soweit läuft LMS, mir fällt nur das eine oder andere auf!
1. Album oder Radio wird abgespielt. Nach gewisser Zeit oder bei Ende des Albums will ich etwas anderes abspielen. Dann wird es oft stumm, ich sehe die Zeit weiterlaufen, höre nix. Egal ob mit IPeng oder direkt LMS Web.

2. Ich habe da zuerst HDMI sin Verdacht gehabt, ist es aber wohl nicht. Zuerst hatte ich piCore neu gebootet. Jetzt habe ich nur mal den LMS neu gestartet, dann lief es auch wieder.

=> Passiert das öfter, oder nur wieder bei mir?

3. Nutze die 7.9.3 , welche Standard in PiCore 6.1 ist.

Sollte ich ein Update auf 8er nightly machen, oder bekomme ich dann wieder andere Probleme? [cof2]

Noch was: Es ist kein Lame installiert, finde auch nicht, wo das geht. Ist das sinnvoll? Habe einige HighRes Musik.

ESPN3 (ADDON) mit ESPN+ auf Kodi (LibreELEC) gucken von Deutschland aus

$
0
0
Guten Tag,
ich würde sehr gerne das ADDON ESPN3 benutzen. Man muss ja auf die Seite es.pn/appleTV und dann wird ein Provider verlangt. Könnte mir da wer helfen?
Welchen Provider kann ich nehmen?
Bzw. wie kann ich mein ESPN+ Abo auf Kodi sehen gibt es da vielleicht noch ein anderes ADDON?
Ich wohne in Deutschland und benutze einen DNS Anbieter

Vielen Dank

Kodi 20 Alpha - Bauen gegen fmt 8.0.1 und spdlog 1.9.2 schlägt fehl

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche die aktuell alpha aus dem GIt gegen die letzten Versionen von fmt (8.0.1) und spdlog (1.9.2) zu bauen. Das klappt aber nicht:

C-Quellcode

  1. [ 140s] cd "/home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/build/build/network/httprequesthandler/python" && /usr/bin/g++-10 -I"/home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55" -I"/home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/lib" -I"/home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc" -I"/home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/platform/linux" -I"/home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/cores/VideoPlayer" -I"/home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/build/build" -I"/home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/build/build/include" -I"/home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/platform/posix" -I/usr/include/libcec -I/usr/include/dbus-1.0 -I/usr/lib64/dbus-1.0/include -I/usr/include/p11-kit-1 -I/usr/include/python3.6m -I/usr/include/samba-4.0 -I/usr/include/libxml2 -I/usr/include/wayland -I/usr/include/harfbuzz -I/usr/include/glib-2.0 -I/usr/lib64/glib-2.0/include -I/usr/include/freetype2 -I/usr/include/fribidi -I/usr/include/ffmpeg -I"/home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/build/build/cores/RetroPlayer/messages" -I/usr/include/lzo -I/usr/include/taglib -I/usr/include/libdrm -fmessage-length=0 -grecord-gcc-switches -O2 -Wall -D_FORTIFY_SOURCE=2 -fstack-protector-strong -funwind-tables -fasynchronous-unwind-tables -fstack-clash-protection -DNDEBUG -Wdouble-promotion -Wmissing-field-initializers -O3 -DNDEBUG -DTARGET_POSIX -DTARGET_LINUX -D_GNU_SOURCE -DHAVE_LINUX_UDMABUF=1 -DHAVE_LINUX_DMA_BUF=1 -DHAVE_MKOSTEMP=1 -DHAVE_LINUX_MEMFD=1 -DHAVE_STATX=1 -D__STDC_CONSTANT_MACROS -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -DHAS_POSIX_NETWORK -DHAS_LINUX_NETWORK -DHAS_BUILTIN_SYNC_ADD_AND_FETCH=1 -DHAS_BUILTIN_SYNC_SUB_AND_FETCH=1 -DHAS_BUILTIN_SYNC_VAL_COMPARE_AND_SWAP=1 -DHAVE_INOTIFY=1 -DHAVE_POSIX_FADVISE=1 -DHAVE_LOCALTIME_R=1 -DHAVE_GMTIME_R=1 -DHAVE_INTTYPES_H=1 -DHAS_ALSA=1 -D_REENTRANT -DHAS_AVAHI=1 -DHAS_ZEROCONF=1 -DHAVE_LIBBLURAY=1 -DHAVE_LIBBLURAY_BDJ=1 -DHAVE_LIBCEC=1 -DHAS_DBUS=1 -DHAVE_LCMS2=1 -DHAS_LIRC=1 -DHAS_WEB_SERVER=1 -DHAS_WEB_INTERFACE=1 -DHAS_FILESYSTEM_NFS=1 -DHAS_AIRPLAY=1 -DHAS_PYTHON=1 -DHAS_FILESYSTEM_SMB=1 -DHAS_SNDIO=1 -DHAVE_LIBUDEV=1 -DHAVE_LIBXSLT=1 -DHAVE_LIBVA=1 -DHAS_GLX=1 -DHAVE_LIBVDPAU=1 -DFFMPEG_VER_SHA=\"\" -DSPDLOG_FMT_EXTERNAL -DSPDLOG_DEBUG_ON -DSPDLOG_NO_ATOMIC_LEVELS -DSPDLOG_ENABLE_PATTERN_PADDING -DHAS_EGL=1 -DHAVE_X11=1 -DHAVE_LIBXRANDR=1 -DHAS_GL=1 -DHAS_MARIADB=1 -DHAS_UPNP=1 -DHAS_DVD_DRIVE -DHAS_CDDA_RIPPER -DBIN_INSTALL_PATH=\"/usr/lib64/kodi\" -DINSTALL_PATH=\"/usr/share/kodi\" -std=c++17 -MD -MT build/network/httprequesthandler/python/CMakeFiles/network_httprequesthandlers_python.dir/HTTPPythonInvoker.cpp.o -MF CMakeFiles/network_httprequesthandlers_python.dir/HTTPPythonInvoker.cpp.o.d -o CMakeFiles/network_httprequesthandlers_python.dir/HTTPPythonInvoker.cpp.o -c "/home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/network/httprequesthandler/python/HTTPPythonInvoker.cpp"
  2. [ 140s] In file included from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/interfaces/legacy/Exception.h:12,
  3. [ 140s] from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/interfaces/legacy/Addon.h:13,
  4. [ 140s] from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/interfaces/python/PythonInvoker.h:12,
  5. [ 140s] from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/network/httprequesthandler/python/HTTPPythonInvoker.h:11,
  6. [ 140s] from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/network/httprequesthandler/python/HTTPPythonInvoker.cpp:9:
  7. [ 140s] /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/utils/log.h:12:89: error: 'constexpr fmt::v8::basic_string_view<Char>::basic_string_view(const Char*) [with Char = char]' called in a constant expression
  8. [ 140s] 12 | #define SPDLOG_LEVEL_NAMES {"TRACE", "DEBUG", "INFO", "WARNING", "ERROR", "FATAL", "OFF"};
  9. [ 140s] | ^
  10. [ 140s] In file included from /usr/include/fmt/format.h:44,
  11. [ 140s] from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/utils/StringUtils.h:37,
  12. [ 140s] from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/addons/addoninfo/AddonExtensions.h:11,
  13. [ 140s] from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/addons/addoninfo/AddonType.h:11,
  14. [ 140s] from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/addons/addoninfo/AddonInfo.h:13,
  15. [ 140s] from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/addons/IAddon.h:11,
  16. [ 140s] from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/interfaces/generic/ILanguageInvoker.h:11,
  17. [ 140s] from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/interfaces/python/PythonInvoker.h:11,
  18. [ 140s] from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/network/httprequesthandler/python/HTTPPythonInvoker.h:11,
  19. [ 140s] from /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/network/httprequesthandler/python/HTTPPythonInvoker.cpp:9:
  20. [ 140s] /usr/include/fmt/core.h:460:3: note: 'constexpr fmt::v8::basic_string_view<Char>::basic_string_view(const Char*) [with Char = char]' is not usable as a 'constexpr' function because:
  21. [ 140s] 460 | basic_string_view(const Char* s) : data_(s) {
  22. [ 140s] | ^~~~~~~~~~~~~~~~~
  23. [ 140s] /usr/include/fmt/core.h:460:3: error: member 'fmt::v8::basic_string_view<char>::size_' must be initialized by mem-initializer in 'constexpr' constructor
  24. [ 140s] /usr/include/fmt/core.h:439:10: note: declared here
  25. [ 140s] 439 | size_t size_;
  26. [ 140s] | ^~~~~
Alles anzeigen


Hat jemand zufällig eine Idee, wie man das fixt?

C-Quellcode

  1. /home/abuild/rpmbuild/BUILD/kodi-20.0~alpha1.20210823T210717~81c35da5c55/xbmc/utils/log.h:12:89: error: 'constexpr fmt::v8::basic_string_view<Char>::basic_string_view(const Char*) [with Char = char]' called in a constant expression
  2. [ 140s] 12 | #define SPDLOG_LEVEL_NAMES {"TRACE", "DEBUG", "INFO", "WARNING", "ERROR", "FATAL", "OFF"};

Das komplette log ist hier zu finden: build.opensuse.org/public/buil…eap_15.3/x86_64/kodi/_log

Danke und schöne Grüße

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 19

$
0
0
Wichtiger Hinweis: Bitte installiert keine veralteten vorkompilierten Versionen hier aus dem Forum

Die alten Versionen sorgen für ungültige Anmeldeversuche, wodurch euer Waipu Account gesperrt werden könnte. Bitte installiert das Addon möglichst aus dem jeweiligen Repo.

Es sollte mindestens Version 2.8.3 installiert sein!






kodinerds.net/index.php/Attach…8d3b58576a120183ede68bbbf
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie über 100 TV-Sender im Live-Stream


Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.


Info

Aufgrund von Änderungen an Widevine (seitens Google), funktioniert die Installation über das Inputstreamhelper Addon manchmal nicht. Bitte sicherstelle, dass mindestens Version 0.5.3 des Inputstream-Helper Addons installiert ist, bevor Widevine neu installiert wird!


Verfügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix)
Spoiler anzeigen

Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> (Version 1.4.0 [Matrix])
  • Waipu Favoriten übernehmen -> (Version 1.3.1 [Matrix])
  • Amazon Login - aktuell nicht geplant
  • O2 TV Support -> (Version 1.3.0 [Matrix])
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>