Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Kodi v19 vs Kodi v16 und DTS

$
0
0
Servus,

ich nutze auf meiner "Fire TV Box" noch Kodi v16 und bin sehr zufrieden... Zumal mit das Design nach der 16er nicht zusagt.
Dennoch denke ich, ich sollte mal eine aktuellere Version nutzen - würde ich auch gerne - aber da fängt der Ärger mit Kodi an.

Mit der 16er Version habe ich noch die Option "dts passthrough" (wie auf den Fotos zu sehen ist es keine Fata Morgana) alles was danach kommt an Versionen seitens Kodi, fehlt diese Option - warum?

Aktuelle Wiedergabeliste als Menupunkt?

$
0
0
Hallo,

ich benutze Kodi mit dem TV/Fernbedienung und hätte gerne einen Menupunkt für die aktuelle Wiedergabeliste, damit ich schnell das letzte Video nochmal anschauen kann. Zur Zeit gehe ich dann unter Filme ins Seitenmenu.

Wenn ich das Haupt/Untermenu modifizieren will, finde ich keinen entsprechenden Eintrag. Weiss Jemand wie ein Custom Eintrag dazu aussieht?

Aeon finde ich nach wie vor am angenehmsten für einen TV mit Fernbedienung.

Danke!

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 19

$
0
0
Wichtiger Hinweis: Bitte installiert keine veralteten vorkompilierten Versionen hier aus dem Forum

Die alten Versionen sorgen für ungültige Anmeldeversuche, wodurch euer Waipu Account gesperrt werden könnte. Bitte installiert das Addon möglichst aus dem jeweiligen Repo.

Es sollte mindestens Version 2.8.3 installiert sein!






kodinerds.net/index.php/Attach…d0e7d7a4b374bd12075c48e5d
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie über 100 TV-Sender im Live-Stream


Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.


Info

Aufgrund von Änderungen an Widevine (seitens Google), funktioniert die Installation über das Inputstreamhelper Addon manchmal nicht. Bitte sicherstelle, dass mindestens Version 0.5.3 des Inputstream-Helper Addons installiert ist, bevor Widevine neu installiert wird!


Verfügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix)
Spoiler anzeigen

Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> (Version 1.4.0 [Matrix])
  • Waipu Favoriten übernehmen -> (Version 1.3.1 [Matrix])
  • Amazon Login - aktuell nicht geplant
  • O2 TV Support -> (Version 1.3.0 [Matrix])
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

TVH plötzlich jede Menge Continuity counter error bei Sky Sendern im Log

$
0
0
Hallo,
ich hab seit ein paar Tagen das seltsame Problem das ich die Sky Programme, zb. F1 Hd, Bundesliga HD 1 bis x usw. nicht mehr sehen kann, alle paar Sekunden wird nach geladen. Andere Sender die auch über die Sky Karte kommen, wie z.b. 13th Street funktionieren ohne Probleme.

Im TVH Log habe ich jede Menge fehler wie diese:

Quellcode

  1. 2021-09-04 13:34:11.283 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: TELETEXT @ #32 Continuity counter error (total 9054)
  2. 2021-09-04 13:34:11.283 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: H264 @ #2047 Continuity counter error (total 121839)
  3. 2021-09-04 13:34:11.283 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: AC3 @ #2050 Continuity counter error (total 34025)
  4. 2021-09-04 13:34:11.283 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: AC3 @ #2052 Continuity counter error (total 18347)
  5. 2021-09-04 13:34:11.284 descrambler: cannot decode packets for service "Sky Sport F1 HD"
  6. 2021-09-04 13:34:11.408 tsfix: transport stream H264, DTS discontinuity. DTS = 21180338, last = 21045338
  7. 2021-09-04 13:34:12.090 tsfix: transport stream AC3, DTS discontinuity. DTS = 21192938, last = 20354858
  8. 2021-09-04 13:34:12.116 tsfix: transport stream AC3, DTS discontinuity. DTS = 21221738, last = 20354858
  9. 2021-09-04 13:34:21.334 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: H264 @ #2047 Continuity counter error (total 126106)
  10. 2021-09-04 13:34:21.335 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: AC3 @ #2050 Continuity counter error (total 35194)
  11. 2021-09-04 13:34:21.335 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: AC3 @ #2052 Continuity counter error (total 18959)
  12. 2021-09-04 13:34:21.335 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: TELETEXT @ #32 Continuity counter error (total 9355)
  13. 2021-09-04 13:34:21.335 descrambler: cannot decode packets for service "Sky Sport F1 HD"
  14. 2021-09-04 13:34:22.255 parser: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: H264 @ #2047: DTS and PCR diff is very big (644824)
  15. 2021-09-04 13:34:22.257 tsfix: transport stream H264, DTS discontinuity. DTS = 22190138, last = 21605138
  16. 2021-09-04 13:34:22.267 tsfix: transport stream AC3, DTS discontinuity. DTS = 22128938, last = 21535658
  17. 2021-09-04 13:34:22.272 tsfix: transport stream AC3, DTS discontinuity. DTS = 22143338, last = 21550058
Alles anzeigen
einer eine idee wo das plötzlich herkommt?

Danke

Wie Microsoft, Windows immer unattraktiver macht?

$
0
0
In den letzten Jahren hat Microsoft immer wieder in unregelmäßigen Abständen, meist über Updates, Funktionen eingeführt, die den unbeschwerten Betrieb behindern. Prominentes Beispiel ist die gelegentliche Seite "Schließen Sie die Einrichtung Ihres Gerätes ab", die bildschirmfüllend immer mal wieder erscheint.

Verwendet als normaler Windows Desktop ist dies maximal nervig, als HTPC mit Fernbedienung sorgt es dafür dass man eine Maus, eine Tastatur anschließen muss um die Schritte durchzuklicken (evtl. auch per RDP oder Teamviewer). Dies ist für den Dauerbetrieb natürlich untragbar. Gerade weil ja auch mal andere nicht so Geeks das verwenden wie Frau, Kinder usw.

Aus beruflichen Gründen muss ich mich mit Insiderversionen von Windows auseinandersetzen. So haben nun einige Tests mit Windows 11 schon gezeigt, dass dieses Verhalten noch mehr forciert wird. Die Meldungen werden zahlreichen und enden erst, wenn man Onlinekonto mit Microsoft 365 hat und auch Teams eingerichtet hat. Erst dann enden die Meldungen dauerhaft (momentaner Stand).

Auch Standardprogramme (Apps) benötigen wesentlich mehr Klicks bis dies komplett geschehen ist (Beispiel Standardbrowser: In Windows 10 reichen wenige Klicks, In Windows 11, muss für jeden Dateityp separat umgestellt werden. Das ist absichtliche Rückentwicklung

Natürlich ist Windows von Microsoft und damit ein Wirtschaftsunternehmen, welches mit Werbung Geld verdienen muss, jedoch ist bei einer solchen Marktmacht Regulierung nötig. Hier werden aus meiner Sicht eine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt. In Deutschland ist Werbung reguliert. Ich kann auch bei Nutzung eines Produktes verlangen, dass ich keine Kontaktaufnahme wegen werbe- oder marketingtechnischen Maßnahmen erfahre. Ich sehe hier einen klaren Verstoß. Natürlich holt sich Microsoft über die EULA die Genehmigung dafür (sonst installiert Windows nicht), jedoch muss diese Zustimmung in Deutschland separat und ausdrücklich geschehen und auch wieder zurücknehmbar sein.

Weiteres Beispiel: Windows 11 Home verlangt zwingend ein Onlinekonto ansonsten geht's im Installationsprozess nicht weiter. Dass dies keine technisches Gründe hat, zeigt die Pro-Fassung, hier ist dies nach wie vor möglich. Der sog. angebliche Sicherheitsgewinn leuchtet mir da auch nicht ein (Kennwort und Pin). Für mich ist es sicherer, wenn ich meine Daten mit möglichst wenigen teile (auch Microsoft).

Bezogen auf Kodi, welches bei Hochfahren starten soll ist dies natürlich hinderlich. Natürlich gibt es LibreElec, was jedoch andere Windowsprogramme ausschießt, die über die Fernbedienung verwendbar sein sollen.

PS: Die Schalter in den Einstellungen-->System-->Benachrichtigungen und Aktionen sorgen leider nicht immer für dauerhafte Besserung. Meist werden die Einstellungen entweder ignoriert oder im Zuge eines Funktionsupgrades wieder zurückgestellt.

Was sagt Ihr zu dieser Entwicklung? Würde mich echt interessieren.

[Diskussion] Macht Microsoft Windows unattraktiver für Kunden?

$
0
0
In den letzten Jahren hat Microsoft immer wieder in unregelmäßigen Abständen, meist über Updates, Funktionen eingeführt, die den unbeschwerten Betrieb behindern. Prominentes Beispiel ist die gelegentliche Seite "Schließen Sie die Einrichtung Ihres Gerätes ab", die bildschirmfüllend immer mal wieder erscheint.

Verwendet als normaler Windows Desktop ist dies maximal nervig, als HTPC mit Fernbedienung sorgt es dafür dass man eine Maus, eine Tastatur anschließen muss um die Schritte durchzuklicken (evtl. auch per RDP oder Teamviewer). Dies ist für den Dauerbetrieb natürlich untragbar. Gerade weil ja auch mal andere nicht so Geeks das verwenden wie Frau, Kinder usw.

Aus beruflichen Gründen muss ich mich mit Insiderversionen von Windows auseinandersetzen. So haben nun einige Tests mit Windows 11 schon gezeigt, dass dieses Verhalten noch mehr forciert wird. Die Meldungen werden zahlreichen und enden erst, wenn man Onlinekonto mit Microsoft 365 hat und auch Teams eingerichtet hat. Erst dann enden die Meldungen dauerhaft (momentaner Stand).

Auch Standardprogramme (Apps) benötigen wesentlich mehr Klicks bis dies komplett geschehen ist (Beispiel Standardbrowser: In Windows 10 reichen wenige Klicks, In Windows 11, muss für jeden Dateityp separat umgestellt werden. Das ist absichtliche Rückentwicklung

Natürlich ist Windows von Microsoft und damit ein Wirtschaftsunternehmen, welches mit Werbung Geld verdienen muss, jedoch ist bei einer solchen Marktmacht Regulierung nötig. Hier werden aus meiner Sicht eine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt. In Deutschland ist Werbung reguliert. Ich kann auch bei Nutzung eines Produktes verlangen, dass ich keine Kontaktaufnahme wegen werbe- oder marketingtechnischen Maßnahmen erfahre. Ich sehe hier einen klaren Verstoß. Natürlich holt sich Microsoft über die EULA die Genehmigung dafür (sonst installiert Windows nicht), jedoch muss diese Zustimmung in Deutschland separat und ausdrücklich geschehen und auch wieder zurücknehmbar sein.

Weiteres Beispiel: Windows 11 Home verlangt zwingend ein Onlinekonto ansonsten geht's im Installationsprozess nicht weiter. Dass dies keine technisches Gründe hat, zeigt die Pro-Fassung, hier ist dies nach wie vor möglich. Der sog. angebliche Sicherheitsgewinn leuchtet mir da auch nicht ein (Kennwort und Pin). Für mich ist es sicherer, wenn ich meine Daten mit möglichst wenigen teile (auch Microsoft).

Bezogen auf Kodi, welches bei Hochfahren starten soll ist dies natürlich hinderlich. Natürlich gibt es LibreElec, was jedoch andere Windowsprogramme ausschießt, die über die Fernbedienung verwendbar sein sollen.

PS: Die Schalter in den Einstellungen-->System-->Benachrichtigungen und Aktionen sorgen leider nicht immer für dauerhafte Besserung. Meist werden die Einstellungen entweder ignoriert oder im Zuge eines Funktionsupgrades wieder zurückgestellt.

Was sagt Ihr zu dieser Entwicklung? Würde mich echt interessieren.

Welche China-Box ist am besten für CoreElec? (S905X2 / S905X3 / S922X)

$
0
0
Hallo,

ich habe noch die S905x und bin sehr zufrieden, mittlerweile gibt es einige neue China-Boxen. Welche wird denn am besten unterstützt (Treiber etc.), welche ist am schnellsten? Sind überhaupt große Unterschiede bemerkbar?

Soweit ich gelesen haben, sind von denen viele genannt worden: S905X2 / S905X3 / S922X.

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
###############################################################################################
Info zum nächsten Update:
nach Kennzeichung mit "- OK" steht ein Testaddon mit den enthaltenen Fixes auf gmx zur Verfügung.
Das Testaddon behält die aktuelle (letzte) Version - damit bleibt es updatefähig (für Kodi und Addonintern).
nächstes Update (Stand 04.09.2021, 18:15 Uhr): 10.09. - 12.09.2021 (V4.0.1) | Aktualisierungen, Probleme, Fixes:


###############################################################################################

Download: Github oder kodinerds-Repo - siehe auch Installation
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.
Der Support für die Plex-Versionen ist inzwischen eingestellt.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschläge sind sehr willkommen.

Kodi-Version: das Addons hat einen einheitlichen Programmcode für Krypton, Leia und Matrix

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Hinweis für Kodi-Matrix-Nutzer: für die Erstinstallation muss die Matrix-Version auf kodinerds.net verwendet werden. Falls dabei Probleme auftreten, siehe Post 1701
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version): Edit: gelöscht (Addon nicht mehr vergleichbar)

Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die passende ZIP-Datei unten auswählen und manuell in das Kodi-Addon-Verzeichnis installieren. Falls Probleme bei einem Wechsel zu Kodi 19 (Matrix) auftreten, siehe hier.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Bitte Fehler melden:
alle Entwickler für Mediathek-Addons haben das Problem, dass die Sendeanstalten überraschend Änderungen am Layout der Webseiten, an den Links, an den Zugriffsverfahren auf Sendungsinhalte, usw. vornehmen können. Kein Entwickler kann regelmäßig sämtliche Funktionen regelmäßig durchtesten - wir sind auf Hinweise von den Nutzern angewiesen, um die Software aktuell zu halten. Also keine Scheu zu posten, falls etwas im Addon nicht, aber auf der Webseite dagegen sehr wohl funktioniert.

Spenden:




/R
kodinerds.net/index.php/Attach…6445aa74a0d3cd008f0f57a7a

Problem mit zappn.tv

$
0
0
Hallo zusammen,

zuerst einmal, was ist passiert:

Wir hatten Abends über das zappn.tv-Plugin "Schlag den Star" aus der Pro7-Mediathek geschaut. Da ein Anruf kam, auf Pause gedrückt und die Wiedergabe pausiert. Durch irgend etwas (Grund ???) war einige Minuten später auf einmal im ganzen Haus der Strom weg (wie wir später erfahren hatten, war die ganze Straße betroffen).

Nun unser Problem:
Als wir ca. eine Stunde später wieder Strom hatten, wollten wir weitergucken. Leider bricht zappn.tv mit einer Fehlermeldung ab. Diese Problem betrifft seltsamerweise nur die "Schlag den Star"-Folgen. Andere Sendungen (auch von Pro7) lassen sich Problemlos abspielen.

Fehlermeldung:

Wiedergabe nicht möglich
Allgemeiner Fehler bei der Wiedergabe. Für mehr Informationen Log-Datei einsehen.



Lösungsversuche:Ich hatte versucht, das Problem durch deinstallation (inkl. Löschung der zugehörigen Daten) und neuinstallieren von zappn.tv zu beheben, was aber leider keinen Erfolg gebracht hat.

Frage:

Hat irgend jemand eine Idee, was ich noch machen kann, damit es wieder problemlos läuft? Ich möchte ungern alles komplett neu installieren müssen.

Logfile:

Ich habe mal das Debugging für LibreElec und für zappn.tv aktiviert, kann aber mit den Einträgen nicht wirklich was anfangen.
Das Logfile ist zu finden unter: ix.io/3xVZ

System:
Raspi 4 mit LibreElec und Kodi Matrix 19.1 (glaube ich)


Wenn noch Informationen gebraucht werden - ich schaue am Wochenende immer mal wieder hier rein, unter der Woche habe ich leider nur Abends Zeit.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe

Christoph

Auflösung beibehalten wenn Kodi beendet wird (Moonlight)

$
0
0
Hallo zusammen,
ich nutze den Libreelec 10RR build für Raspberry Pi 4 (link ist hier: forum.libreelec.tv/thread/2364…tation-retroarch-pegasus/)
Hauptsächlich brauche ich diesen Build, da xpadneo und Moonlight inkludiert sind.
Das Problem ist nun das ich einen 4k Fernseher nutze, Kodi und Moonlight aber in 1080p abspielen sollen. Wenn ich die Auflösung in Kodi ändere klappt das
auch problemlos, allerdings wechselt die Auflösung bei Moonlight sofort zu 4k@30, was beim zocken zu Bildfehlern führt.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich die Auflösung von 1080p auch in Moonlight beibehalten kann?

Ich habe schon versucht cmdline.txt zu bearbeiten, indem ich am ende der Zeile (nach quiet)

Quellcode

  1. video=HDMI-A-1:1920x1080@60D


sowie

Quellcode

  1. drm.edid_firmware=HDMI-A-1:edid/edid-HDMI-A-1.bin video=HDMI-A-1:1920x1080D
eingefügt habe, was keinen Erfolg gebracht hat. Die Auflösung ändert sich trotzdem auf 4k@30.

Mit der Einstellung

Quellcode

  1. drm.edid_firmware=HDMI-A-1:edid/1920x1080.bin video=HDMI-A-1:D
hat es dann schließlich geklappt. Moonlight bleibt bei der 1080p Einstellung, allerdings ist dies soweit ich weiß eine Art Failsafe Option
und CEC sowie Audio über HDMI funktionieren nicht mehr.
Mir gehen damit langsam die Ideen aus. Ich wäre dankbar über jede Hilfe.

[Pre-Release] Sky CH Video Add-On

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte euch an dieser Stelle mein erstes Video-Addon vorstellen. Das Plugin ermöglicht den Zugang zu den Live TV- und VoD-Inhalten von Sky Switzerland.

Voraussetzungen:
  • Mind. Kodi 19 als Basis
  • Sky-Account in der Schweiz (sky.ch)
  • Ein gebuchtes Paket beim Anbieter (Cinema/Entertainment/Sport) sowie eine Schweizer IP-Adresse
  • Widevine CDM + InputStream Adaptive


Quellcode: github.com/sunsettrack4/plugin.video.skych

Das Addon steht ab sofort im Kodinerds-Repo bereit.

Sollten Fehler auftreten, benötige ich bitte immer ein Debug-Log

Danke + LG
easy4me

UnRaid und DVB - Linuxserver.io PlugIn eingestellt - und jetzt?

$
0
0
Hallo zusammen,


das PlugIn "DVB" von Linuxserver.io wurde im November eingestellt.
forums.unraid.net/topic/46194-…indComment&comment=912593

Wie geht Ihr nun weiter vor bzw. wie bekommt man zukünftig DVB unter unRaid zum Laufen?
Steige gerade nicht mehr durch und finde keine Infos, die helfen könnten.


Danke und Grüße,
hi2hello

"Haus des Geldes" scrapen

$
0
0
Hallo,
ich nutze Osmosis und habe mir von Netflix die Serie "Haus des Geldes" über die diese Weise in die Datenbank gepackt. In Netflix besteht die Serie aus zwei Teilen (Staffeln) und Osmosis hat mir auch brav die Dateien S1E1-13.strm und S2E1-9.strm in den entsprechenden Ordner gelegt. Lasse ich diesen Ordner nun scrapen, will mir Kodi partout nur 1 Staffel anzeigen. Es sieht so aus, als wenn für thetvdb die Serie aus einer Staffel a 15 Folgen besteht.
Gibt es eine andere Möglichkeit, die Serie scrapen zu lassen, so dass mir beide Staffeln so wie sie in Netflix sind in Kodi angezeigt werden?

[Release] Sky CH Live TV + VoD

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte euch an dieser Stelle mein erstes Video-Addon vorstellen. Das Plugin ermöglicht den Zugang zu den Live TV- und VoD-Inhalten von Sky Switzerland.

Voraussetzungen:
  • Mind. Kodi 19 als Basis
  • Sky-Account in der Schweiz (sky.ch)
  • Ein gebuchtes Paket beim Anbieter (Cinema/Entertainment/Sport) sowie eine Schweizer IP-Adresse
  • Widevine CDM + InputStream Adaptive


Quellcode: github.com/sunsettrack4/plugin.video.skych

Das Addon steht ab sofort im Kodinerds-Repo bereit.

Sollten Fehler auftreten, benötige ich bitte immer ein Debug-Log

Danke + LG
easy4me

TV verliert HDMI Signal nach Programmwechsel oder Video Ende

$
0
0
Hallo Zusammen,

vor kurzem habe ich mir einen Gigabyte Brix J5005 zugelegt, auf dem Win10Pro, DVBViewer Server (neueste Version), Kodi 19.1 und das neueste entsprechende DVBViewer Plugin.

Da der TV Stream leicht geruckelt hat, habe ich mir die Einstellungen vom Kodi angeschaut.

So habe ich die Option "Bildwiederholfrequenz anpassen" aktiviert und siehe da, die Videos und TV Streams über den DVBViewer liefen besser.
Jetzt habe ich aber das Problem, das mein LG OLED65C19LA nach Ende, also wenn ich die TV Übertragung beende, oder ein Video stoppe bzw. es zu Ende ist, das HDMI Signal verliert.
Ich schätze das durch die Anpassung der Bildwiederholfrequenz kurzzeitig kein Signal über die Leitung geht. Für den LG heißt das, einmal weg, immer weg. Es kommt die Meldung auf dem
TV "Kein HDMI Signal" und der Bildschirmschoner geht an. Stecke ich das Kabel in dem Fall das HDMI Kabel neu in den TV ein, ist das Bild wieder da.

Hat jmd. eine Idee was ich tun kann. Ohne die aktivierte Option "Bildwiederholfrequenz anpassen" habe ich das Problem nicht. Dafür ab und an leichtes Ruckeln in der Ausgabe.
Es ist auch egal welche Option ich wähle. Ob immer, Start Stop oder nur beim Starten macht keinen Unterschied.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Gruß
Talcom

Arctic: Zephyr - Reloaded

$
0
0
Ich möchte Euch meinen Skin Arctic: Zephyr - Reloaded vorstellen. Dieser Skin basiert auf dem Skin Arctic: Zephyr für Kodi Krypton von jurialmunkey. Ich habe den Skin vor etwa 2 Jahren für Leia nutzbar gemacht und viele Änderungen vorgenommen und den Skin somit an meine Bedürfnisse angepasst. Mit der Veröffentlichung des Mods im Kodi Forum kam es dann auch zu einigen Feature Anfragen, welche ich persönlich auch toll fand und vieles umsetzen konnte. Seitdem habe ich mehrmals Änderungen, Anpassungen und Optimierungen vorgenommen, viele Ansichten eingefügt und das Design verändert. Man erkennt aber noch klar, dass es sich um einen Skin der Arctic: Zephyr Reihe handelt. Die grundlegende Design-Sprache habe ich erhalten, so wie es jurialmunkey beschrieben hat: Klar, minimalistisch, elegant, einfach und leicht.

Letztendlich wurde es mit dem Release von Kodi Matrix Zeit, einen Namen für die neue Version des Skins zu finden: Arctic: Zephyr - Reloaded. Seitdem arbeite ich so gut wie täglich an dem Skin und versuche diesen zu verbessern. Viel Code musste ich neu schreiben oder optimieren, da ich ab und zu noch auf schreckliche Code-Abschnitte aus meinen Anfängen stoße. Es gibt noch viel zu tun :)


Links


Installation

Die Installation ist möglich aus dem offiziellen Kodi-repo :) Oder man lädt die aktuellste Zip-Datei von Github. Auch eine Installation aus meinem Repo ist möglich.


Screenshots

kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c kodinerds.net/index.php/Attach…75b4d40a6d4cf5f6a8fcdeb7c


Bei Fragen, Feedback oder Problemen gern hier schreiben :)

Fernbedienung für Kodi auf dem Pi

$
0
0
Hi, ich suche eine Fernbedienung bis 15€, gerne auch günstiger/gebraucht, um Kodi auf dem Pi zu steuern. Was gibt es da für welche? Pi 4

emby for kodi kein sync mehr

$
0
0
hallo zusammen,

ich habe bei mir 3 Kodi installation unter windows 10 am laufen.
Kodi ist in der aktuellsten 18er version eingerichtet.

warum auch immer, scheinbar nach dem letzten emby server update, werden meine medien inhalte nicht mehr syncronisiert.

mich wundert es etwas das es alle kodi´s bei mir betrifft. kann ja nicht auf jedem rechner die db defekt sein.
was kann ich tun?
hat sich was seit dem letzten emby server update geändert?

danke für eure hilfe...

FireTV 4k stürtzt beim IPTV schauen ab

$
0
0
Hallo,

Ich habe das Problem, dass mein FireTV 4k einfriert, wenn ich IPTV mit einem Addon schaue, das InputStream verwendet. Meistens muss ich den Stick ausschalten. Manchmal startet er auch von selbst neu. In den letzten 15 Minuten vor dem Absturz gibt es keinen Fehler. Ich habe diese Probleme mit 18.9.0 und der neuesten Version. Ich habe bemerkt, dass es einfriert, wenn die Werbung auf den Kanälen gezeigt wird. Meistens funktioniert es 1 - 2 Stunden und dann friert es ein, wenn die Werbung gezeigt wird. Es ist nicht nur bei einem bestimmten Kanal, sondern sie kamen alle von einem offiziellen Anbieter, für den ich legal bezahle.

paste.kodi.tv/aperodexoq.kodi


Habt ihr eine Idee?


Mit freundlichen Grüßen
kofitv


Dankeschön
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>