Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

TV verliert HDMI Signal nach Programmwechsel oder Video Ende

$
0
0
Hallo Zusammen,

vor kurzem habe ich mir einen Gigabyte Brix J5005 zugelegt, auf dem Win10Pro, DVBViewer Server (neueste Version), Kodi 19.1 und das neueste entsprechende DVBViewer Plugin.

Da der TV Stream leicht geruckelt hat, habe ich mir die Einstellungen vom Kodi angeschaut.

So habe ich die Option "Bildwiederholfrequenz anpassen" aktiviert und siehe da, die Videos und TV Streams über den DVBViewer liefen besser.
Jetzt habe ich aber das Problem, das mein LG OLED65C19LA nach Ende, also wenn ich die TV Übertragung beende, oder ein Video stoppe bzw. es zu Ende ist, das HDMI Signal verliert.
Ich schätze das durch die Anpassung der Bildwiederholfrequenz kurzzeitig kein Signal über die Leitung geht. Für den LG heißt das, einmal weg, immer weg. Es kommt die Meldung auf dem
TV "Kein HDMI Signal" und der Bildschirmschoner geht an. Stecke ich das Kabel in dem Fall das HDMI Kabel neu in den TV ein, ist das Bild wieder da.

Hat jmd. eine Idee was ich tun kann. Ohne die aktivierte Option "Bildwiederholfrequenz anpassen" habe ich das Problem nicht. Dafür ab und an leichtes Ruckeln in der Ausgabe.
Es ist auch egal welche Option ich wähle. Ob immer, Start Stop oder nur beim Starten macht keinen Unterschied.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Gruß
Talcom

Sat-Receiver mit Kodi gesucht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe noch einen alten Prismcube Ruby SAT-Receiver, der mit seinem xbmc Gotham schon lange nicht mehr aktuell ist, und ich würde ihn gern ersetzen.
Ich kann aber keine alternativen Geräte finden. Gibt es denn keinen SAT-Receiver mit Kodi drauf?

Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir zusätzlich einen PI zuzulegen, der dann Kodi abspielt, aber dann muss man wieder den HDMI-Eingang am Fernseher und den Audioeingang am Verstärker wechseln (Erfordert Schulungsmaßnahmen für Frau und Kinder). Dazu kommt, das ich dann 5 Geräte da stehen habe, aber meine Universalfernbedienung nur 4 kann. Alles irgendwie doof.

Hat jemand einen Tipp für mich?

ciao
André

Arctic: Zephyr - Reloaded

$
0
0
Ich möchte Euch meinen Skin Arctic: Zephyr - Reloaded vorstellen. Dieser Skin basiert auf dem Skin Arctic: Zephyr für Kodi Krypton von jurialmunkey. Ich habe den Skin vor etwa 2 Jahren für Leia nutzbar gemacht und viele Änderungen vorgenommen und den Skin somit an meine Bedürfnisse angepasst. Mit der Veröffentlichung des Mods im Kodi Forum kam es dann auch zu einigen Feature Anfragen, welche ich persönlich auch toll fand und vieles umsetzen konnte. Seitdem habe ich mehrmals Änderungen, Anpassungen und Optimierungen vorgenommen, viele Ansichten eingefügt und das Design verändert. Man erkennt aber noch klar, dass es sich um einen Skin der Arctic: Zephyr Reihe handelt. Die grundlegende Design-Sprache habe ich erhalten, so wie es jurialmunkey beschrieben hat: Klar, minimalistisch, elegant, einfach und leicht.

Letztendlich wurde es mit dem Release von Kodi Matrix Zeit, einen Namen für die neue Version des Skins zu finden: Arctic: Zephyr - Reloaded. Seitdem arbeite ich so gut wie täglich an dem Skin und versuche diesen zu verbessern. Viel Code musste ich neu schreiben oder optimieren, da ich ab und zu noch auf schreckliche Code-Abschnitte aus meinen Anfängen stoße. Es gibt noch viel zu tun :)


Links


Installation

Die Installation ist möglich aus dem offiziellen Kodi-repo :) Oder man lädt die aktuellste Zip-Datei von Github. Auch eine Installation aus meinem Repo ist möglich.


Screenshots

kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584 kodinerds.net/index.php/Attach…a42616c41caaa924b8eaa7584


Bei Fragen, Feedback oder Problemen gern hier schreiben :)

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

[HowTo] Papierloses Heim mit Paperless inkl. OCR

$
0
0
Hi,

auf vielfachen Wunsch wollte ich ein kleines How To zum Thema Paperless schreiben.
Ich habe mehrere Stunden damit verbracht das an den Start zu bekommen. Es sieht von außen betrachtet recht trivial aus. Aber der Weg dahin war nicht gerade einfach...

Warum ?


Ich bin ein Schludri was Dokumentenmanagement daheim angeht - besonders wenn es darum geht den ganzen Mist zu sortieren und abzuheften. Zusätzlich nimmt, wenn man das dann echt mal tut, das ganze Zeig großen Platz weg. Die dicken Leitz Ordner stapeln sich und wenn man dann doch mal was sucht findet man es nicht oder ist ewig beschäftigt.

Deshalb !


Ich will ein Papierloses Heim, mit einem extrem einfachen Workflow (will mir ja nicht schon wieder Arbeit machen), anständiger Suche und Datensicherheit.

Was brauch ich ?


Eigentlich nicht viel: (es geht natürlich auch ohne Docker aber meine Infrastruktur ist eben so ausgelegt und dieses HowTo basiert darauf)

  • Docker Host (mit Compose von Vorteil)
  • Nextcloud (+ die "externer Speicher" App)
    • SmartPhone mit der App "Scanbot" oder
    • ein Netzwerkscanner mit der Möglichkeit auf WEBdav oder ähnliches direkt zu Scannen.


Software !


Ich nutze für die Umsetzung das recht alte Projekt "Paperless" es besteht aus 2 Instanzen. Ein Webserver der die Dokumente darstellt und in dem man Sortieren/Suchen etc kann und ein Consumer, der die Dokumente aufbereitet und verarbeitet.

Workflow ?


Ich bekomm einen Brief mach ihn auf, überflieg ihn kurz, hol mein Handy raus und scanne ihn mit der "Scanbot" App (nicht Pro), vergebe einen Namen und Speicher Ihn (Workflow erstellt in der App das die Datei auf Nextcloud gespeichert wird)

Der Rest Magic :

Der Consumer erkennt "oh ein neuer Brief" den lese ich mal.

Scannt ihn / lässt eine Worterkennung drüber laufen, bereitet Ihn auf und wenn fertig gibt er es weiter an den Server

Dieser legt das Dokument im Webfrontend an. Hier kann man es nun anschauen, runterladen oder eben danach Suchen (auch Inhalte des Dokuments dank OCR)



....
....
....
..TBA

"Haus des Geldes" scrapen

$
0
0
Hallo,
ich nutze Osmosis und habe mir von Netflix die Serie "Haus des Geldes" über die diese Weise in die Datenbank gepackt. In Netflix besteht die Serie aus zwei Teilen (Staffeln) und Osmosis hat mir auch brav die Dateien S1E1-13.strm und S2E1-9.strm in den entsprechenden Ordner gelegt. Lasse ich diesen Ordner nun scrapen, will mir Kodi partout nur 1 Staffel anzeigen. Es sieht so aus, als wenn für thetvdb die Serie aus einer Staffel a 15 Folgen besteht.
Gibt es eine andere Möglichkeit, die Serie scrapen zu lassen, so dass mir beide Staffeln so wie sie in Netflix sind in Kodi angezeigt werden?

Anfänger möchte Hilfe für Einrichtung (nach erfolgreicher Installation) auf TV 4k Stick

$
0
0
Ein freundliches Hallo in die Runde!

Ich habe versucht, ein wenig hier in der HowTo-Sektion zu lesen, aber mir fehlt voll und ganz die Ahnung. Von daher weiß ich gar nicht, was ich wo überhaupt eintragen muss.
Ich möchte gerne *.mp4 Film-Dateien, welche ich über die Mediathek gezogen habe, auf dem TV anzeigen. Angeschlossen ist ein Fire 4K TV-Stick, Fritzbox 7590 mit DSL 250 MBit-Anbindung.

Aktuell hänge ich im Fenster "Netzwerkfreigabe" hinzufügen. Welchen Eintrag muss ich hier wählen:
NFS oder SMB
Die anderen Einträge kenne ich von Protokoll her und sind garantiert für diesen Zweck nicht geeignet wie HTTPS, WebDAV-Server und FTP-Server etc.

Ich habe jetzt meine IP-Adresse eingetragen192.168. usw. aber das hat nicht funktioniert. Dann habe ich hier was gelesen via dem Befehl net share. Die Eingabeaufforderung gibt mir hierzu nichts sinnvolles raus! :(

Von daher freue ich mich, wenn mir hier jemand für den ersten Step weiter hilft!

Im Voraus vielen lieben Dank.


Grüße und ... gesund bleiben!
Lichtfaenger

PS: Durch Zufall habe ich zu Beginn der Woche einmal das Programm Plex auf meinen - doch recht schwachen Rechner (i3-2120 Dualcore, 6 GB) aufgespielt. Bei Plex wurde die Verbindung vom PC zum FireTV-4k Stick ganz einfach - ohne großes Zutun - erledigt. Ich musste nur eine URL aufrufen und eine alphanumerische Kombi eintragen. Fertig! Von daher war ich jetzt der (irrigen) Meinung, dass das mit dem Programm Kodi, von dem ich in einigen Techblogs (Caschy, Stadt Bremerhaven) schon öfter positive Stimmen gelesen habe, auch so wäre ...

LE Update von 9.x auf 10.x

$
0
0
Hallo,
ich möchte gerne mit LE von 9.x auf 10.x updaten. Da das Updaten ja wohl eher nicht empfohlen wird, soll man ja eher neu installieren, ist das richtig?

Kann ich denn anschließend irgendetwas aus dem Backup zurückspielen? z.b. meinen TVH Server und meinen Skin, bzw. zumindest die einstellungen oder muss ich tatsächlich alles neu machen?

WIe kann ich meine TVH Einstellungen sichern und meine Rapir einstellungen?

Wäre für allgemeine Tips zum update dankbar.

Kodi Skin Resetten ohne (Datenbank) Einstellungen zu löschen?

$
0
0
Hi, folgendes Problem.

Ich habe unbewusst beim deaktivieren einiger von mir nicht genutzter Hauptmenüpunkte auch den Einstellungen/Setting Menüpunkt deaktiviert.
Wie komme ich nun in die Einstellungen um ihn wieder zu aktivieren ohne die Einstellungen der Kodi App auf dem Shield selbst zu löschen?

Die suche bisher ergab das es keinerlei Hotkey gibt der einem direkt in die Einstellungen führt. Egal wo heißt es immer klicken sie auf den Menüpunkt Einstellungen oder das Zahnrad nur den/das gibt es wie gesagt nicht mehr.
Es würde mir ja reichen das ich nur den Skin auf Default setzen könnte ohne die generellen Einstellungen bzw. Datenbank zu verlieren.

[bc]

LibreElec 10.0 Final

Oled TV-Geräte Angebote

Zugriff auf File-System von KODI auf FireTV-Cube

$
0
0
Hallo,
ich habe nun bereits seit einigen Tagen versucht über Mr. G. (Google) eine Lösung zu finden, aber leider bisher ohne Erfolg.
Es geht darum, dass ich auf meinem FireTV-Cube erfolgreich KODI (Matrix) installiert habe und dort ein Import meiner Filmdatenbank machen möchte. Allerdings soll der "Gesehen-Status" mit importiert werden und das gelingt mir in keinem Fall.

Leider gibt es scheinbar kein AddOn mit dem ich eine advancedSettings.xml generieren kann, in der der Tag importwatchedstates mit TRUE besetzt werden soll.
Ich kann also leider nicht den Status per AddOn setzen, noch komme ich irgendwie auf das File-System, um die Datei händisch anzulegen.

Hat jemand eine Lösung für beide Themen?
(a) Zugriff auf das FireTV-Cube-File-System und auf die KODI-Installation und
(b) Import des GESEHEN-Status von Filmen und Serien auf Fire-TV-Cube - KODI-Installation.

Freue mich auf alle Vorschläge und Lösungen!

GESEHEN-Status von Filmen und Serien auf KODI auf FireTV-Cube und Windows-Installation

$
0
0
Hallo,
seit einigen Tagen versuche ich auf das File-System auf meinem FireTV-Cube zuzugreifen, um eine advancedSetting.xml dort abzulegen, um den Tag importwatchedstates auf TRUE zu setzen. Damit soll das wohl möglich sein, den GESEHEN-Status zu importieren.
Gleiches versuche ich aber auch auf einer KODI-Windows-Installation. Hier komme ich zwar auf das File-System, aber egal wo ich die advancedSettings.xml ablege - es führt leider einfach nicht zum Erfolg.

Ein AddOn zum editieren oder anlegen einer advancedSettings.xml habe ich leider auch nicht gefunden.

Hat jemand bereits einmal eine Lösung für beides gefunden und kann mich unterstützen?

(a) GESEHEN-Status importieren (wie auch immer)
(b) advancedSettings.xml irgendwie so anlagen und inhaltlich füllen, dass sie funktioniert ...

Ich freue mich über Lösungen oder Vorschläge zu beiden Themen ...
Danke vorab.

Google widerruft alte Widevine Versionen

$
0
0
Matt Huisman hat uns wissen lassen, dass Google alte Widevine Versionen nicht mehr supported. Das wird dazu führen, dass alle Add-ons, die es benötigen nicht mehr funktionieren werden. Es gibt Abhilfe, aber noch nicht für alles. Wer die Add-ons von Matt verwendet bekommt hier eine Anleitung zum Update.

matthuisman.nz/2021/05/widevine-arm-broken.html

Aktuell gibt es für vieles schon Updates. Android ist gar nicht betroffen, wie es scheint. ARM sehr wohl.

Alles weitere bitte dem Link entnehmen.

Für die betroffenen....bitte nicht mit "Ich bin betroffen, was soll ich tun" oder "wann kommt endlich ein Update" antworten.

Gedulded euch einfach. Viel mehr bleibt euch nicht übrig, leider.

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

Emby unter Kodi 19.0

$
0
0
Hallo zusammen,

trotz der Suche konnte ich kein passendes Thema finden.

Leider hab ich das automatische Updaten der Kodi Version vergessen abzuschalten.

Hab nun festgestellt, dass meine Shield Kodi auf die Version 19.0 aktualisiert hat.

Leider funktioniert Emby seit dem nicht mehr.

Ich habe mit das Addon "EmbyCon" durch das Repo "Kodi.emby.media" geladen, doch leider finden sich keinerlei Dateien, auch wenn ich den Server verbinde.

Weiß einer eventuell wie ich das beheben kann?

Aktuelle Widevine Problematik

$
0
0
Hi,

wichtige Info an alle, die Kodi unter Linux auf einem ARM Gerät nutzen (also auch alle *elecs auf z.B. RPi) und einen Streamingdienst nutzen:

Wenn ihr zu einem Update des "Widevine CDM" aufgefordert werdet, macht das erst mal nicht!

Die aktuelle Situation ist etwas schwierig. Inputstream Helper (das Addon, dass sich um das Widevine Update kümmert) wurde vor ein paar Tagen so geändert, dass es eigentlich nicht die aktuellste Version von Widevine installiert, weil Kodi damit nicht klar kommt. Die Änderung hat aber nur bis vor ein paar Stunden funktioniert, jetzt würde wieder die neuste Version installiert werden.

Das größte Problem ist aber, dass die Widevine Version, mit der Kodi funktioniert, vorraussichtlich ab 1.6. nicht mehr von den Streaming-Anbietern akzeptiert werden wird. D.h. ab 1.6. wird kein Netflix/Amazon VOD usw. mehr funktionieren, wenn man Kodi nicht dazu bringt mit der neuen Widevine Version zu funktionieren. Dafür gibt es zwar generell eine Möglichkeit, allerdings wohl zu aufwendig für die meisten Nutzer (eine quasi fertige Lösung gibt es bis jetzt nur für LibreELEC und das muss man trotzdem noch selbst kompilieren). Details dazu hier: github.com/xbmc/inputstream.ad…78#issuecomment-841667163


Update


Mal ein Update zum aktuellen Stand. Mit der aktuellsten Version vom inputstreamhelper sollte man auf LE/CE Versionen neuer als 03.07.2021 keine Probleme haben. Insbesondere sind das folgende:

  • LibreELEC 9.2.8
  • LibreELEC 9.97.1
  • LibreELEC nightlies neuer als 03.07.2021
  • CoreELEC nightlies neuer als 03.07.2021


Mir ist kein anderes System bekannt, das alle notwendigen Änderungen hat. Generell werden 2 Patches für glibc und eine Umgebungsvariable benötigt.

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 9]

$
0
0
- Volume 9 und es geht noch weiter... - *summ*

Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.




Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*


Zweite Ergänzung:
- Es gibt einen weiteren Spielmodi wenn man eine Filmserie hat. In diesem Fall postet man die Bilder und die Bilder werden dem jeweiligen Film der Serie zugeordnet.
- Dieser Modus wird angekündigt wenn man ihn nutzen möchte!



Dritte Ergänzung:
- Die Bilder müssen geeignet sein den Film als solches zu erkennen.
- Nicht erwünscht sind nur Studiologos.




Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)







Es gelten deutsche und englische Titel.





Viel Spaß

[RELEASE] Takealug EPG Grabber

$
0
0
Hallo Zusammen :)
Nicht wundern, ich hab meinen EPG Thread umbenannt.

Ab sofort steht im Kodinerds Repository ein Kodi Service-Addon zu Verfügung mit dem es möglich ist von verschiedenen Providern ein EPG im XMLTV Format (guide.xml) zu erstellen.


Features :
  1. High Speed Download + XML Creation (Multithreading Support currently for Linux Only)
  2. Channel Selector
  3. Enable / Disable EIT Genre Format
  4. Enable / Disable Rytec Channel Format
  5. Episodeformat onscreen / xmltv_ns
  6. Adjustable days for EPG Grabbing
  7. Build in Cron Feature, up to 3x Daily
  8. Adjustable save location for the EPG, also over the network
  9. Write Guide directly in Tvheandend's xmltv.sock (only works if tvheadend is running on the same machine as kodi)
  10. Addon Feature
    • Rating Mapper
Provider List :
  1. Magenta TV (DE)
  2. TV Spielfilm (DE)
  3. Swisscom (CH)
  4. Horizon (DE,AT,CH,NL,PL,IE,GB,SK,CZ,HU,RO)
  5. Zattoo (DE,CH,1und1TV,Quickline Mobil-TV,M-net TVplus,WALY.TV,Meine Welt unterwegs,BBV TV,VTX TV,myVision mobile TV,Glattvision+,SAK TV,Net TV,EWE TV App,Quantum TV,Salt TV,SWB TV App,eir TV)


Ihr Wollt mehr Provider ? Stimmt hier ab :Umfrage

Kurzanleitung :
  1. Windows Only : Windows Defender Echtzeitscan Ausnahme hinzufügen für *.xml, *.json *.txt
  2. Kodi --> Einstellungen(Experten Ansicht) ---> Medien ---> Allgemein " Löschen und umbenennen von Dateien erlauben"
  3. Addon installieren.
  4. Speicherpfad für die guide.xml auswählen
  5. Provider Aktivieren.
  6. Kanäle auswählen.
  7. Epg einmal manuell grabben (Schaun ob alles klappt)
  8. Automatisches grabben Aktivieren.


Ps,
Es lassen sich selbstverständlich die Kanäle der einzelnen Provider mischen, am Ende kommt immer alles in eine guide.xml.

Das Addon kann auch auf einem, oder mehreren Clients installiert werden und Kopiert die guide.xml automatisch per smb zu einem tv-server, oder speichert sie für lokale Anbindung ab.
Ist der Client während der eingestellten Wunsch grab-zeit aus, holt das Addon diesen grab Vorgang beim nächsten Boot nach.

Der Grabvorgang dauert idr nicht länger als 1 bis 2 Minuten. Wer unter Windows mit dem Windowsdefender Probleme hat (lange Grab Dauer) bekommt hier ein Lösungsvorschlag:
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Die Konfigurationsdateien von @easy4me (easyepg) github.com/sunsettrack4/config_files sind zu dem Addon kompatibel.
Das Bedeutet, dass neue Mappingvariablen (EIT Genre + Rytec Chid´s) als Pullrequest dort hin gesendet werden können.
Das kommt automatisch auch easyepg zugute (natürlich dem Addon auch)

Have Fun. :thumbup:


Anleitung um die guide.xml direkt in das Tvheadend xmltv.sock zu schreiben:
(only works if tvheadend is running on the same machine as kodi)
  1. Tvheadend WEB UI --> Konfiguration -->Kanal/EPG ---> EPG Grabber Module
    • In der Linken Spalte External:XMLTV auswählen und einen Haken bei enabled setzen
    • Habt ihr den Punkt "Scrape credits and extra information:" , auch hier einen Haken setzen.(tvh>=4.3)
    • Den Pfad bei Path "merken", brauchen wir später.
    • Speichern!
  2. Tvheanden neu starten.
  3. Kodi ---> Einstellungen --->Addons ---> Optionen (Sidemenü)---> Nach aktuallisierungen suchen
  4. Kodi ---> Einstellungen --->Medien ---Allgemein ----> Versteckte Ordner und Dateien Anzeigen aktivieren
  5. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Global Settings -->Enable local TVH xmltv.sock
    • Aktivieren
    • Unten drunter den "gemerkte xmltv.sock auswählen"
  6. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Run Grabber Manual (im Anschluss sollte das Socked gefüllt werden)
  7. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG --> EPG Grabber Kanäle
    • In der Spalte Modul XMLTV sollten nun alle EPG Daten auftauchen. (freuen)
  8. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG ---> Kanäle
    • In der Spalte "EPG Quelle" nun für jeden deiner Kanäle das passende EPG auswählen
    • Speichern!
  9. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Write EPG in xmltv.sock
    • Durchführen
  10. EPG sollte ab jetzt in Tvheadend vorhanden sein (freuen)
  11. Ab jetzt funktioniert alles automatisch, nach jedem Grabvorgang wird das .sock file gefüllt und das tvheadend EPG wird "sofort" aktuallisiert, ohne weiteres zutun.


kodinerds.net/index.php/Attach…9e243adf227ff6044fc49d75bkodinerds.net/index.php/Attach…9e243adf227ff6044fc49d75b

kodinerds.net/index.php/Attach…9e243adf227ff6044fc49d75b

**edit
Kodinerds Addon Repo :
repo.kodinerds.net/

Diskussionen zum neuen Thema ab hier :
[RELEASE] Takealug EPG Grabber
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>