Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Emby Docker, update sicher?

$
0
0
Moin Leute,
sagt mal kann man derzeit guten Gewissens auf die neue Version vom Emby Docker updaten?
Wenn ich den thread im Emby Forum richtig verfolgt habe gab es da ja in den letzten Tagen so ein paar Probleme.

VU+ Zero stream zu Kodi/Enigma Plugin (Sender umschalten geht nicht)

$
0
0
Hallo alle zusammen,

ich habe ein kleines Problem von meinem Vu+ zu Kodi. Auf dem Zero läuft das VTI 15 Image. Auf dem Receiver läuft die Standard Installation. Habe nur einen Sendersuchlauf gemacht.
In Kodi habe ich das Enigma Plugin installiert und die IP des Receivers hinterlegt. Funktioniert auch alles ganz gut, jedoch kann ich über Kodi die Sender nicht zappen. Wenn ein Sender über den Vu+ direkt eingestellt wird, dann kann ich diesen auch in Kodi auswählen und schauen, will ich aber direkt einen anderen Sender in Kodi auswählen, kommt die Fehlermeldung "es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten".
Dachte erst, es liegt eventuell am OpenWebif, daran habe ich aber nichts verstellt. Habe das ganze auch über das alte Webinterface probiert und in Kodi den Port darauf angepasst, mit dem selbigen Ergebnis. Auf meinem zweiten Client im Schlafzimmer habe ich ebenfalls dieses Problem.
Auf meinem Tablet benutze ich den Dreambox Player, mit diesem kann ich ganz normal schauen und umschalten. Deswegen bin ich verwundert, dass es in Kodi nicht geht.
Hier ein paar Eckdaten.

PC: Windows 11 - Kodi 19.3 - Enigma Plugin v19
PC2: Windows 10 - Kodi 19.3 - Enigma Plugin V19
VU+ Zero: VTI 15

SMART Werte neuer, originalverpackter portable Sandisk SSD

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage, heute kam meine SSD von Amazon an...
Orignalverpackt, zugeklebt und mit Folie...
Einmal angeschlossen, Crystal Disc Info geladen,
und das ist das Ergebnis
kodinerds.net/index.php/Attach…267f3015d88cc531fe7bd43bc


Würdet ihr die behalten oder zurück senden?
Anz. schadhafter Blöcke: 129 macht mir bissl sorgen...
Auch die Tatsache, dass 9 mal eingeschaltet wurde, bei einem neuen, original verschweißten Produkt... grübel,
Ok, ein Neuwagen hat auch x Kilometer auf der Uhr... aber wie gesagt, die 129 schadhafte Blöcke...
Hmpf :(


Edit: Das war jetzt schon die zweite externe SSD...
Die erste war eine WesternDigital über eBay MediaMax... Auch angepriesen, neuer, unbeutzter, originalverpackter Artikel...
Aber dort habe ich an der Verpackung schon gesehen, dass die bereits geöffnet war... prinzipiell stört mich das ja nicht, aber wenn die SMART Werte dann folgendes sagen:
kodinerds.net/index.php/Attach…267f3015d88cc531fe7bd43bc

Dann geht's halt leider zurück :(

banksy vs warhol vs haring

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…645ea90e153fb34439b28d115

Jetzt mal wieder etwas Zeitgeist und dem, was man allgemein als PopArt bezeichnet.
Und das wir meiner Meinung nach aktuell eine PopArt-Ikone Live mitbekommen, die in den Kunstbüchern landen wird.
Um "wichtig" zu werden, muss man schon etwas besonderes leisten.

Warhol
Warhol hat mit seiner "nimm Das!, du elendes Kunst-Mist-Stück" Haltung alles umgekrempelt.
Er brachte den Alltag in die Kunst - und umgekehrt. Nicht das Thema, sondern das Absurde an sich wurde gefeiert.
Obwohl er ja bereits einer der gefragtesten Grafiker war, wollte er mehr. Mehr Extravaganz? Mehr von allem.
Es mußte alles raus aus seinem Kopf. Bilder (Siebdruck), Filme, Bücher ... raus raus raus.
So richtig bin ich nie hinter seinen Geist gestiegen.
"Thirty are better than one" - 30x die Mona Lisa auf einen Rahmen zu drucken ist besser als eine.


Details zu Warhol:

Spoiler anzeigen

Er am Anfang recht bescheiden. Seine bekannten Campbells (32 Stück, weil es 32 Geschmacksrichtungen gab) wollte er für insgesamt 1000$ verkaufen.

Bekommen hat er 32.000.
1996 sind die dann für 15 Millionen verkauft worden. Für Siebdrucke wohlgemerkt. Technisch ist das keine Kunst.
In seiner weniger Popkultur aber sehr reizbaren Schaffungsserie über "Tot durch Menschen" wurden dann auch spannende Verschleierungstechniken verwendet.
Als ich das erste mal diese Bilder gesehen habe, dachte ich, die sind digital erstellt worden.

kodinerds.net/index.php/Attach…645ea90e153fb34439b28d115

Und schon wird der Horror leicht konsumierbar. Durch stetige Wiederholung und grelle Farben.
Hier kann man aber schon sehen, dass da evtl auch mal was mit Film kommen könnte.
So kam es dann auch. Einfach drauf los gefilmt hat er eine Zeit lang. In seiner "Factory" wurde eine irre Szene von Stars kreativ.
Robert Indiana paßte da auch perfekt rein. Das klassische LOVE. Kennt auch fast jeder.
Selbst Dali und Mick Jagger waren Besucher seiner "Welt".
Seine Filmerei umfaßt geschätzt 250 bis 300 Filme. Yep. Und sehr viel, was man heute als Trash bezeichnen würde.
Oder als "kaum noch zu ertragen". Lars von Trier war sicher ein großer Fan von ihm.
Durch seine Drogenfilme mit harten Drogen wurde ein wirklich krasses Gegenbild zur Hippie-Szene aufgezeichnet.
Man kann es schon eher als zeitliche Dokumentation sehen denn als Film.
Auch Live-Shows gab es. Er war der Showmaster von "Velvet Underground". Brutal laute Musik mit Lichtschows, die epileptische Anfälle auslösen konnten.
Viel Nacktheit bis hin zu Pornografie. Volles Programm - volle Hütte.

Auch sein wohl bekanntestes Buch "A: A Novel" (das A steht für Amphetamin) ist ein heilloses vor Fehlern jeglicher Art strotzendes Werk.
Im Grunde hat er über Monate einem Koks-Junkie das Mic vor die Nase gehalten und alles aufgenommen, was dieser auf Speed erzählt hat.
Und das wurde dann von "wer gerade wollte" in seiner Kunstfabrik zu Buche getragen.
Das Lektorat war strikt dagegen, dass so zu veröffentlichen. Warhol erklärte es dann zu Kunst und er durfte dann machen was er wollte.
Ein Theaterstück hat er auch geschrieben. Lief immerhin 1 Jahr lang in London. Alle waren nackt. Wer hätte es gedacht.

Fotografie? Es gibt noch immer 10-tausende Bilder, die nie veröffentlicht wurden. Da steigt keiner mehr durch.

Nach dem Attentat auf ihn wandeltet er sich. Immer mehr ein "Produktionstyp" als ein freier Künstler.
Wer das Geld aufbringen konnte, wurde gemalt. Auch Auftragsarbeiten von BMW waren dabei.
Sein Vermögen wurde am Ende auf gute 100 Millionen geschätzt.
Gestorben ist er an Komplikationen nach einer Gallenblasen-OP.
Erst später sind seine "Time-Capsules" gefunden worden. Und auch sein Tagebuch. Hat noch mal ein anderes Licht auf ihn geworfen.
Er selbst war eher introvertiert und hat für sich die Kunstfigur Warhol geschaffen. Nie als "ich bin der King" aufgetreten.
Immer klare Kante und unbeabsichtigt viel Chaos. Viele Gönner haben die Preise für seine Werke hochgetrieben.
Aber dennoch: ein angesehener Künstler. Selbst Beuys hat mit ihm gearbeitet.



Ich liebe diesen Kerl.

Er hat in der Moderne eine neue Gattung von Kunst geschaffen, in dem er die modernen Mittel gegen die Kunst selbst angewandt hat.
PopArt ist durch ihn herangewachsen. Kritik am Konsum von einem maßlosem Konsumenten. Ironie darf halt nicht fehlen [img]https://www.maker-forum.net/images/smilies/emojione/263a.png[/img]

Keith Haring
Wieder ein PopArt Künstler. Aber in einer Richtung, die große Teile aus der Graffiti-Szene wiederspiegelt.
Bekannt vor allem durch die geraden, klaren Linien:
Und natürlich seiner U-bahn-Zeichnungen.
kodinerds.net/index.php/Attach…645ea90e153fb34439b28d115

kodinerds.net/index.php/Attach…645ea90e153fb34439b28d115

Details:

Spoiler anzeigen

Ein gelernter, studierter Künstler. Man sollte meinen, dass er ein braver Vertreter seiner Zunft ist.

Aber nein: er ist ein Rebell gewesen.
Um 1980 fing er an, das öffentliche Publikum zu suchen. Gestartet ist er mit Schriftschablonen, die gegen den Zuzug von Neureichen in sein Viertel (NewYork East/West-Village) wetterten.
"Clones go Home".
Collagen, die wie eine sehr gute Kopie der New Yorker Post aussahen provozierten mit "Reagan von heldenhaftem Cop getötet".
Als Kurator im Mudd Club kam er durch die Umgebung auch immer wieder mit der Graffiti-Szene in Kontakt und fing immer mehr an, seine tags zu hinterlassen.
Die Zeit für seine Subway-Drawings war gekommen.
Leere, dunkle Oberflächen zogen in magisch an.
1982 kam der Durchbruch mit nur einer einzigen Einzelausstellung, bei der er u.a. mit dem Graffiti-Künstler L.A. II Reproduktionen von Figuren wie Michelangelos David bemalten.
Es folgten diverse Ausstellungen. Aber sein Drang zum "mal eben hier was hinmalen" blieb.
In seiner Zeit traf er auch auf Warhol - und malte ihm eine Andy Mouse [img]https://www.maker-forum.net/images/smilies/emojione/263a.png[/img]

kodinerds.net/index.php/Attach…645ea90e153fb34439b28d115

Unverkennbar der Stil.

Seine Subwaydrawings werden auf etwa 10.000 Stück geschätzt.
Da mußte dringen was aus seinem Kopf, wie es scheint:
kodinerds.net/index.php/Attach…645ea90e153fb34439b28d115


kodinerds.net/index.php/Attach…645ea90e153fb34439b28d115

Er selbst wollte seinen Werken keine Namen geben.
Frei von Vorabinterpretation sollte jeder selbst seine Idee daraus stricken.
Einfache Formen für ein vorbeilaufendes Publikum.
War das legal? Nein, aber es hat niemanden gestört.



Gestorben 1990 an Aids. Entsprechend haben sich seine letzten Werke mit dem Tod befaßt.


banksy
OK. Ich glaube, jeder kennt mindestens ein Bild von banksy.
Es tummeln sich viele Gerüchte darum, wer er ist.
Ein radikaler Künstler, der sich nie gegen oder für die Kunst ausgesprochen hat.
Gegen die Kunstwirtschaft hingegen schon. Sehr sogar.
PopArt und Gesellschaftskritik ist seine Welt. Guerilla-Art.

Er hat mal in einem Interview gesagt, dass er viel mit Schablonen macht, um schnell fertig zu werden und somit nicht erwischt zu werden.
Heute redet er davon, dass Schablonen schon immer politisch waren und ganze Revolutionen in Gang gebracht haben.
Eines ist mal klar: sportlich ist er. Oder die Gruppe "banksy"? Man weiß es nicht.
Wie kann ein Kerl alleine so viel produzieren - inkl. einem Un-Amusement-Park - und niemand soll ihn kennen?
Seine Werke, er malt auch in Öl, bringen mehrere Millionen ein. Und außer Kritik mit der Tagesstimmung ist da nicht viel hinter.

Aber:
Er hat Graffiti und Street-Art auf ein völlig neues Niveau gebracht.
Er ist die Kombination aus Warhol und Haring.
Genau genommen die Konsequenz, mit einem zusätzlichen Extra an Dreistigkeit.
Und er hat nicht mal wirklich damit angefangen. In Frankreich gibt es den Künstler Blek le Rat, welcher schon viele Jahre zuvor viel mit Schablonen draußen gearbeitet hat.
Oder kann mir einer sagen, welches hiervon von banksy ist?
kodinerds.net/index.php/Attach…645ea90e153fb34439b28d115

kodinerds.net/index.php/Attach…645ea90e153fb34439b28d115

kodinerds.net/index.php/Attach…645ea90e153fb34439b28d115
Keines. Alle sind von blek.

Nur ging banksy immer ein Stück weiter und hat durch seine Anonymität eine Figur geschaffen.
Und er hat ein verdammtes Schiff für die Rettung von Flüchtlingen auf See gespendet. Ein SCHIFF!
Er hat sich stark politisch engagiert. Eine Person des öffentlichen Lebens ist er aber dennoch nicht.
Unbekannt, und zu einem der 25 einflussreichsten Künstler erklärt worden (Time Magazin 2010).

Sollte er jemals gefaßt werden, drohen dem vermeintlichen Multimillionär Haft wegen:
Wandalismus, Sachbeschädigung und Einbruch.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass ihn wirklich jemand verhaften lassen würde.
Dennoch: Ruhm schützt vor Strafe nicht.

:banksy: auf ihn wollte ich hinaus. Er ist der Künstler unserer Zeit.
Er wird durch seine Kunst und Kritik an der Gesellschaft, Politik und der Kunst selbst in die Kunstbücher eingehen.
Guerilla-Art at its best.

Energie Monitor Hausanschluss

$
0
0
Glaube irgendwo hatten wir das Thema schon mal angesprochen, aber kann ich jetzt nicht finden.

Denke daran, mir einen Energie-Monitor in den Verteilerkasten bauen zu lassen, weil der eh gerade demnaechst geoeffnet werden muss. Vor allem um auch mal unseren Stromverbrauch besser analysieren zu koennen, und dann vielleicht den Verbrauch zu optimieren, und/oder auszufinden ib/wie sich Solar lohnen koennte. Hab zwar Shelly steckdosen an vielen Verbrauchern dran, aber natuerlich nicht an allen.

Ich wuerde ja gerne das Shelly teil nehmen:
voelkner.de/products/2993927/S…-Energiemesser-Wi-Fi.html

Einfach weil die cloud von shelly eigentlich ganz nett die verbraeuche ueber die zeit bei den steckdosen darstellt, und das dnn ja wohl hoffentlich auch bei diesem energiemonitor geht. Aber natuerlich keine Erfahrung damit.

@DeBaschdi meinte auch, das man, wenn man denn mal eine Solaranlage hat da auch einen daz passenden Energiemonitor haben sollte damit die Solaranlage sich freundlich mit dem unterhalten kann und sich dann passend zum Stromverbrauch einstellt. Deswegen frage ich mich gerade, was denn so die Renner bei Energiemonitoren fuer Solaranlagen ist, vielleicht gibts da ja einen der dann auch schon vor Anschaffung einer Solaranlage sinnvoller ist als der Shelly.

Information über Film einfügen

$
0
0
Hallo,

ich bin absolut neu bei Kodi und benötige etwas Hilfe. Ich habe einige Filme in den Ordner Videos eingeladen, wo sie auch angezeigt und abgespielt werden können.Nun hätte ich gleichzeitig Informationen über die Filme, angezeigt wird nur - keine Informationen verfügber. Was muss ich da tun?

[Release] Amazon Prime Instant Video

$
0
0
Hier wird ein Addon angeboten, welches die Wiedergabe von Amazon Prime Video Inhalten ermöglicht.


Funktionsumfang

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.
Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.


In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch PyAutoGUI. Dazu müssen unter Linux mittels Python Paketmanger (pip/pip3) die folgenden Pakete installiert werden:
python-xlib und Image
Zugangsdaten zu Amazon müssen hier zusätzlich im Browser eingegeben werden.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .




Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .




Zur Einbindung eines Browsers unter OpenElec/Libreelec x86 (nicht RPi) ist diese Anleitung zu empfehlen:
Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

oder in aktualisierter Form hier, Thx @debutanker:
Fallback-Funktion auf x86-Systemen mit Chromium Browser einrichten


Android:

Zur Wiedergabe wird die offizielle Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der kodinerds.net/index.php/Attach…a508e8ce8b29b209d19abdc73 zu installieren.
Diese ZIP beinhaltet eine APK Datei, die auf dem Gerät installiert werden muss. Es handelt sich hierbei nicht um ein Addon.


Inputstream:

Das Inputstream Interface ist ausschließlich ab Kodi 18 / LibreELEC 9 vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
  • Bevorzugter Host: hier kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
    da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
  • Altersbeschränkungen: Altersüberprüfung mittels Passwort. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
    Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren. Diese Einstellung ist unabhängig von der, welche sich auf der Amazon Seite befindet.
  • H.265 Videocodec verwenden: der H265 Videocodec wird zur Wiedergabe verwendet.
    Diese Einstellung funktioniert möglicherweise nur mit Widevine L1 zertifizierten Geräten.
  • MPD Modifikationen aktivieren: sollte deaktiviert werden, nur für primevideo.com Nutzer interessant.
  • Android App für 4K Videos verwenden: wird ein 4K Video erkannt (der Videotitel muss zwingend 4K, UHD oder Ultra HD enthalten)
    wird das Video an die Android App weitergeleitet.
  • Handhabung Intro-/Rückblendeszenen: hier kann festgelegt werden, ob bei den Szenen ein Button zum überspringen angezeigt oder
    diese auto. übersprungen werden sollen
Das Inputstream Adaptive Addon und der Decrypter (ssd_wv.dll/.so/.dylib) sind bereits in den aktuellen Kodi 18 Versionen enthalten und müssen nicht separat installiert werden.
Einzige Ausnahme bilden Desktop Linux Systeme (Debian/Ubuntu etc.). Hier muss das Paket kodi-inputstream-adaptive aus dem jeweiligen Paketmanager installiert werden.
Mittels des Inputstream Helper Addons werden noch zusätzlich benötigte Bibliotheken nachgeladen.


Installationsanleitungen:



Hinweise:

Allgemein:
  • sollte im Addon die Watchlist nicht angezeigt werden, so muss diese einmalig am PC-Browser geöffnet und die Abfrage bestätigt werden
  • startet das Addon erst gar nicht und Log ist folgende Fehlermeldung zu finden, kann in den Einstellungen die SSL Zertifikatprüfung deaktiviert werden
    Error reason: <urlopen error [SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:590)
    Diese Einstellung sollte aber nicht leichtfertig aktiviert werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.
Inputstream:
  • HD Wiedergabe ist nur unter Android mit einem Widevine L1 zertifizierten Gerät (Shield, Mibox, usw.) möglich, ansonsten stehen nur SD Streams zur Verfügung
  • da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
  • da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt
  • sollte die Videowiedergabe nicht starten und im Log eine Zeile ähnlich der Folgenden auftauchen, sollte unter Einstellungen -> Verbindungen der Host gewechselt werden
    CCurlFile::Open failed with code 403 for http://d1l0nb3g075aoz.cloudfront.net/dm/1
  • wegen DRM-Anpassungen seitens Amazon, können unter Kodi 17 / LibreELEC 8 sehr viele Videos momentan nicht wiedergegeben werden - es erscheint eine Fehlermeldung.
    Wenn möglich auf Kodi 18 / LibreELEC 9 aktualisieren.
  • startet die Videowiedergabe auf Englisch, kann im Kodi unter Einstellungen->Player->Sprache die Bevorzugte Audiosprache ausgewählt werden
Anmeldung:
  • bei den Captchas können auch Leerzeichen enthalten sein die eingegeben werden müssen
  • Push Benachrichtigung zum Empfang des Sicherheitscodes wird vom Addon nicht unterstützt, auch wenn es ausgewählt werden kann



Download: über meine Repo oder die kodinerds Repo

Changelog Amazon / Amazon VOD

0.9.4
- Watchlistbearbeitung gefixt
- Inputstream: H.265 Videocodec kann (ausschließlich auf Widevine L1 Geräten?) aktiviert werden

0.9.3
- Profilauswahl gefixt
- Unbedienbarkeit eines Captcha Dialogs gefixt

0.9.2
- Watchlistanzeige gefixt

0.9.1
- Probleme beim Einloggen behoben
- Untertitel nach Suche im Video synchron
- diverse Fehlerbehebungen

0.8.9
- Profilunterstützung hinzugefugt
- Unterstützung für Bestätigungsdialog beim Anmelden
- diverse Fehlerbehebungen

0.8.7
- Channel Guide hinzugefügt
- HFR für Live Events hinzugefügt

0.8.6
- Amazon Channels vollständig integriert
- Watchlist-Bearbeitung gefixt
- Wiedergabe bei Kodi 19 gefixt, thx @Seppl1
- Inkompatibilität mit älteren Android Versionen gefixt

0.8.5
- Staffelanzeige gefixt
- Watchlist-/Bibliotheksortierung gefixt
- Exporteinstellungen zur Kategorie Amazon.TLD verschoben

0.8.4
- Automatisches übersprungen von Intro-/Rückblendeszenen
- bei Episoden wird wahlweise das Vorschaubild oder Staffelcover angezeigt (kann in den Einstellungen geändert werden)
- moderneres Artwork
- Watchlist/Bibliothek gefixt

0.8.3
- Intro- und Rückblendeszenen können übersprungen werden (Zurücktaste blendet den Button aus)
- Maus- und Tastatureingabetools durch PyAutoGUI ersetzt. (siehe oben)
- Kodi Matrix Repo verfügbar / Link in meiner Signatur
- erneutes fixen von leeren Listen

Komplettes Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.
Bei Anmelde-Problemen zusätzlich in den Einstellungen > Verschiedenes > Ausführliches Loggen aktivieren, erneut anmelden und die avod-login* bzw amazon-login* Logdateien aus dem Kodi Home Ordner hier hochladen.

Wer was Kühles Spenden möchte:
[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]

Entertain IPTV - TV-Streams für Telekom EntertainTV

$
0
0

Einleitung


Entertain IPTV ist eine Sammlung von Streamlinks, die ausschließlich für Telekom-Kunden mit gebuchter Option EntertainTV zugänglich sind.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Kodinerds IPTV mit frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern dar.


Neuigkeiten


13.09.2017 - Veröffentlichung


Das neue Angebot Entertain IPTV erweitert nun die Listen der frei empfangbaren Streams. Dieses Angebot bietet alle aus dem Angebot Kodinerds IPTV bekannten Funktionen, darunter auch die Kategorisierung in inhaltliche Gruppen für TV- und Radiosender.

Weitere Informationen zum großen Update finden sich im Thread von Kodinerds IPTV im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017



Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV-Sender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_mainregional - nur deutsche Regionalsender von RTL und SAT.1
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Kodinerds IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für dieses Angebot! Einzig der im Video angegebene Link muss mit den passenden Links aus diesem Angebot ausgetauscht werden.



Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für [i]dieses Angebot![/i]


Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konfigurationen, um korrekt dargestellt zu werden. Sollte keine dieser Konfigurationen vorliegen, muss Kodi bzw. das Addon entsprechende aktualisiert werden. Alternativ kann auf die Liste clean zurückgegriffen werden. Diese funktioniert ebenfalls in Kodi - mit allen Konfigurationen aus Kodi und Addon. Allerdings bietet diese nur die Unterteilung der Sender in Länder.


- bit.ly/et-kodi

- - bit.ly/et-kodi-tv

- - - bit.ly/et-kodi-tv-main
- - - bit.ly/et-kodi-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-local


"clean" - Basisliste mit EntertainTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/et-pipe

- - bit.ly/et-pipe-tv

- - - bit.ly/et-pipe-tv-main
- - - bit.ly/et-pipe-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-local


Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

Es lassen sich keine Streams empfangen, auch nicht mit dem VLC media player.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden des Pakets EntertainTV der Telekom. Ohne dieses Paket lassen sich die Sender daher keinesfalls empfangen. Es sollte also sichergestellt werden, dass wirklich ein Anschluss der Telekom mit gebuchter Option EntertainTV vorliegt.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.


Mithelfen


Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten. Wer neue und Streams findet kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.
Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links



ist es möglich in Kodi Serien Sound ab zu spielen

$
0
0
Hallo ihr Nerdigen Nerds da draußen,

Habe da mal eine Frage an euch, ist es möglich den Serien Sound in Kodi ab zu spielen wenn man in die jeweilige Serie geht, in Emby selber geht das ja.

Die Theme.mp3 liegt in dem jeweiligen Serien Ordner.


Kodi 19.3
Emby alles Aktuell

http://IP_ADDRESS:9981/satip_server/desc.xml funktioiniert nach Update nicht mehr "Fehler 404"

$
0
0
Hallo Kollegen,

ich nutze seit längerer Zeit ein TVHeadend auf einem BananaPi und lief mit Armbian bis letzte Woche eigentlich ganz zuverlässig. Auf diesen TVHeadend lass ich schon länger erfolgreich andere Systeme und Enigma2-Boxen als Client zugreifen.

Es gab nun ein Update auf:


Quellcode

  1. HTS Tvheadend 4.3.0~pre+202111211300-0~built202111211602~gitb8710206e~ubuntu20.04.1
[ak]


Seither funktioniert nun meine desc.xml nicht mehr. Eigentlich war die bisher immer unter





Quellcode

  1. http://192.168.178.193:9981/satip_server/desc.xml
erreichbar. Jetzt kommt dort aber ein Fehler 404 Not found. Ich habe auch alle anderen möglichen Adressen versucht, aber nichts gefunden. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?


Das steht im log unten im Webinterface:


Quellcode

  1. 2021-11-23 00:52:00.864 http: 192.168.178.246: HTTP/1.1 GET (1) /satip_server/desc.xml -- 404

Wie kann ich eigentlich einen Film nachträglich als "gesehen" markieren?

$
0
0
Geht das nicht mit jedem SKin? Unter "RAPIER" kommt da nix im Kontextmemnü... geht das vielleicht auch per nfo?

Filme im Verzeichnis nach bestimmer Reihenfolge anzeigen lassen

$
0
0
Hi Community, weiß nicht ob's ein Unterforum geben könnte, w odie Frage besser reinpaßt...falls ja, bitte verschieben.

Ich hab einen Ordner, in dem sind sagen wir 20 Filme. Die Filme heissen ja nun exakt so, wie es die IMDB vorgibt, damit KODI alles schön aus der entsprechenden DB aus dem Netz ziehen kann. Nur sind die Filme dann nach dem Alphabet sortiert, ich hatte die früher aber ganz einfach so auf der Platte:

01.] Film 1 (2008)[irgendwelche infos zum film]
02.] Film 2 (2010)[irgendwelche infos zum film]
usw

Nur erkennt KODI dann die Filme nicht und zeigt mir keine Cover.

Könnte ich nicht in den xml-Dateien oder nfo-Dateien auch was mit Reihenfolge hinterlegen? Wie würdet ihr das machen?

Addon aus github installieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage.
wie installiere ich ein addon aus dem folgen link.Das hatte ich vergessen...
es handelt sich um ein addon für den connman. Ich bäuchte es in openelec kodi 16.1
ist das überhaupt möglich oder geht das nur in libreelec ?

github.com/osmc/osmc/tree/mast…le.osmcsetting.networking

vielen Dank vorab
VG Joerg

Nur die Netzwerkeinstellungen in Kodi über die Fernbedienung aufrufen.

$
0
0
Hallo zusammen,
ich schon wieder. Ich habe versucht über den Keymap editor nur die Netzwerkeinstellungen von Kodu aufzurufen. Leider geht das nicht, ich komme immer nur ins systemmenü.
Gibt es die Möglichkeit nur die Netzwerkeinstellungen aufzurufen oder gibt es dafür vlt. ein addon ?

Und noch eine Frage hinterher. Wie schaffe ich es über den keymapeditor die entsprechen Taste mit longpress zu belegen ?

Ich freue mich schon auf die Antworten.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

VG Joerg [ab] [ab] [ab]

amazon vod auf libreelec 10?

$
0
0
hiho,

ich hab meinem raspi4 das neueste libreelec per internem update gegönnt.
jetzt meint kodi, amazon vod ist nicht kompatibel. am alten libreelec (9.??) gings auf jeden fall.

  • am libreelec selber ist alles 100% am aktuellsten stand.
  • amazon vod wäre wohl auch das neueste.
  • am kodi selber hab ich auch nix rum gepfuscht, ist also 19.1, wie es libreelec zur verfügung stellt.
  • andere streams und auch live-tv funzen weiterhin perfekt.


was könnte ich falsch gemacht haben?
wenn nur eine neu installation helfen würde - wäre mir auch recht. das ding muss erst in ein paar monaten wieder seinen dienst bei einer reise tun. allerdings würde ich vorher gerne wissen:
  • ob sich's auszahlt neu zu installieren
  • ob probleme bekannt sind und ich noch warten soll,
  • oder ich zu blöd für irgend eine kleinigkeit war.
vielen thx für hinweise!

PiHole Docker

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem mein Pi mit piHole das zeitliche gesegnet hat, wollte ich umsteigen, und PiHole als Docker unter OMV5 laufen lassen.
Ich habe dazu diese Anleitung gefunden:
smarthome-training.com/de/pi-hole-docker-installation/
abgewandelt habe ich nur den Port 80.
kodinerds.net/index.php/Attach…d27a462c978828faba3d3bfdc

Doch leider bekomme ich foldengen Fehler:

kodinerds.net/index.php/Attach…d27a462c978828faba3d3bfdc


Ich weiß leider nicht was das auslöst. Hier mal die container die ich aktuell nutze:

Shell-Script

  1. root@OMV:~# docker ps -a
  2. CONTAINER ID IMAGE COMMAND CREATED STATUS PORTS NAMES
  3. 61119f4ea7fe pihole/pihole:latest "/s6-init" 6 minutes ago Exited (0) 4 minutes ago PiHole
  4. d5558a47adcd jlesage/nginx-proxy-manager:latest "/init" 23 minutes ago Up 8 seconds 0.0.0.0:8181->8181/tcp, :::8181->8181/tcp, 0.0.0.0:443->4443/tcp, :::443->4443/tcp, 0.0.0.0:80->8080/tcp, :::80->8080/tcp nginx-proxy-manager
  5. 3b79b2f96124 linuxserver/tvheadend:latest "/init" 4 weeks ago Up 10 seconds tvheadend
  6. 3c9508e634ac mumpfnix/hyperion.ng:latest "hyperiond" 3 months ago Up 10 seconds hyperion.ng
  7. e1c651fa4255 openhab/openhab:3.1.0 "/entrypoint gosu op…" 4 months ago Up 10 seconds (health: starting) openhab3.1
  8. 7e03fc5b0b08 portainer/portainer-ce "/portainer" 5 months ago Up 9 seconds 0.0.0.0:8000->8000/tcp, :::8000->8000/tcp, 0.0.0.0:9000->9000/tcp, :::9000->9000/tcp portainer
  9. 4c5fdee482d3 linuxserver/nextcloud:latest "/init" 9 months ago Up 8 seconds 80/tcp, 0.0.0.0:451->443/tcp, :::451->443/tcp nextcloud_alt
  10. a74ca0f7b5a0 phpmyadmin/phpmyadmin:latest "/docker-entrypoint.…" 9 months ago Up 8 seconds 0.0.0.0:8081->80/tcp, :::8081->80/tcp, 0.0.0.0:9001->9000/tcp, :::9001->9000/tcp phpmyadmin
  11. 5de501c4f40a linuxserver/transmission "/init" 10 months ago Up 9 seconds 0.0.0.0:9091->9091/tcp, :::9091->9091/tcp, 0.0.0.0:15828->15828/tcp, :::15828->15828/tcp, 0.0.0.0:15828->15828/udp, :::15828->15828/udp, 51413/tcp transmission
  12. ce05c5d4a920 itzg/minecraft-server:latest "/start" 10 months ago Exited (1) 7 weeks ago mc2
  13. c8973307d71d qoopido/easyepg.minimal:latest "/usr/local/sbin/ent…" 10 months ago Up 8 seconds easyepg.cron
  14. 28a95c803ae5 linuxserver/mariadb:latest "/init" 10 months ago Up 8 seconds 0.0.0.0:3306->3306/tcp, :::3306->3306/tcp
Alles anzeigen
Hat dazu jemand eine Idee ?

Vielen Dank

Toni Box: ESP32 basierend (99% fertig)

$
0
0
Hat lange gedauert, aber die Kiste läuft.

kodinerds.net/index.php/Attach…d27a462c978828faba3d3bfdc

Verbaut wurde nur das gute Zeug. Adafruit, Birke Multiplex, Visaton, LG-Akkus ...

  • ESP32 mit eingebautem SD-Card-Reader
  • NFC-Reader
  • RGB-LED-Status-Ring
  • WLAN
  • FTP
  • HTTP-Upload
  • Internetradio
  • komplett via Webinterface konfigurierbar
  • Bluetooth
  • 5 Watt Mono (auf 5 Volt)
  • 2x LiPo von LG
  • Arcade-Buttons
  • Visaton LS 4 Ohm
  • 9mm Birke Multiplex
  • 4mm Rauchglas-Acryl
  • magnetische, kindersichere Ladebuchse
  • Lösemittelbasierende Lackierung
Das Ding kann laut genug um einen Toni-Box vom Tisch zu pusten [af]
(nicht ganz, aber das Bild davon gefällt mir)
Bei Volllast vibrieren die Button.

Noch hat der Junior die Box nicht bekommen.
Wird ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.

Die restlichen 1% sind:
  • Tragegurt
  • rückseitig eine Tasche für die NFC-Karten
  • Bedruckung der NFC-Karten
Code:
-> github.com/biologist79/ESPuino
(Vom Biologist habe ich auch die Steckplatine)


Ein kleines Making-Off:

Zattoo PVR nur 720p?

$
0
0
Hallo,
ich gebe zu nicht wirklich viel Ahnung von Kodi und den ganzen Addons zu haben. Habe mir gerade einen Zattoo Ultimate Account angelegt. Ich kann nun über das Zattoo PVR plugin problemlos die verschiedenen Sender schauen, allerdings maximal mit 720p (zb Das Erste HD laut Anzeige von Kodi). Nehme ich stattdessen das Zattoo Live TV Film Plugin bekomme ich das Erste in 1080p.
Ich habe im PVR Plugin auch schon mit dash, dash_widevine und so rumprobiert aber keine Änderung.
Kann das PVR plugin kein 1080p oder habe ich irgendeine Einstellung übersehen?
(Ausprobiert auf dem PC aber in Zukunft soll das ganze auf einem RPi laufen)

Vielen Dank und viele Grüße
Marco

Problem vor geplantem Umstieg von Kabelreceiver auf LiebreElec / Kodi / Zattoo PVR Client: sehr dünner Sound

$
0
0
Hallo,

ich bin relativ neu in dem ganzen Thema KODI & Co und baue aktuell eine Konfiguration auf.

Aktuell habe ich noch einen konventionellen Kabel-Festplatten-Receiver Humac iHD PVR-C

Das Signal geht per HDMI an den Fernseher und der ist per Glasfaserkabel mit einem CANTON Audio-System im Möbelsockel verbunden, auf dem der Fernseher steht.

Ich habe jetzt zusätzlich einen Raspi 4 beschafft, auf dem folgendes läuft:

LibreElec 10.0.0
Kodi 19.1.0
Zattoo PVR Client 19.7.10.1

Soweit zur Konfiguration, nun das Problem:

Der Sound, der über den Raspi4 am Ende rauskommt, ist erbärmlich dünn, es fehlen im direkten Vergleich zum Kabel-Receiver massiv die Bässe.

Ich hab im Audiobereich der Einstellungen von KODI schon alles mögliche durchprobiert, aber keine Verbesserung erreicht.

Was könnte ich noch versuchen?

grüße
Thomas

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
###############################################################################################
Info zum nächsten Update:
nach Kennzeichung mit "- OK" steht ein Testaddon mit den enthaltenen Fixes auf gmx zur Verfügung.
Bei Kennzeichnung mit "- Einzelupdate" (siehe Wicki Zif. 2.2) kann die einzelne Datei über das Menü "Info" / "Einzelupdate.." installiert werden.
Das Testaddon behält die aktuelle (letzte) Version - damit bleibt es updatefähig (für Kodi und addonintern).
nächstes Update (Stand 24.11.2021, 10:35 Uhr): 26.11. - 28.11.2021 (V4.1.3) | Aktualisierungen, Probleme, Fixes:
  • ZDF-Mediathek: Fixes gegen doppelte Beiträge (Playerbox-Videos zusätzl. in restlicher Liste) - OK
  • BarriereArm (ZDF): Text-Icons ausgetauscht gegen Icon-Symbole der Webseite - OK
  • Kennzeichnung ganzer Sendungen im Titel (ARD + ZDF): Code zusammengefasst, div. Anpassungen. Keine Änderung für Addon-Nutzer - OK


###############################################################################################

Download: Github oder kodinerds-Repo - siehe auch Installation
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.
Der Support für die Plex-Versionen ist inzwischen eingestellt.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschläge sind sehr willkommen.

Kodi-Version: das Addons hat einen einheitlichen Programmcode für Krypton, Leia und Matrix.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Hinweis für Kodi-Matrix-Nutzer: für die Erstinstallation muss die Matrix-Version auf kodinerds.net verwendet werden. Falls dabei Probleme auftreten, siehe Post 1701
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • Menü ZDFinternational: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version): Edit: gelöscht (Addon nicht mehr vergleichbar)

Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die passende ZIP-Datei unten auswählen und manuell im Kodi-Addon-Verzeichnis installieren. Falls Probleme bei einem Wechsel zu Kodi 19 (Matrix) auftreten, siehe hier.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Bitte Fehler melden:
alle Entwickler für Mediathek-Addons haben das Problem, dass die Sendeanstalten überraschend Änderungen am Layout der Webseiten, an den Links, an den Zugriffsverfahren auf Sendungsinhalte, usw. vornehmen können. Kein Entwickler kann regelmäßig sämtliche Funktionen regelmäßig durchtesten - wir sind auf Hinweise von den Nutzern angewiesen, um die Software aktuell zu halten. Also keine Scheu zu posten, falls etwas im Addon nicht, aber auf der Webseite dagegen sehr wohl funktioniert.

Spenden:




/R
kodinerds.net/index.php/Attach…bdeb88585d3d0291af6dc0642
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>