Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

the ratmans "ratObörsl v4"

$
0
0
um meine schmachvolle niederlage in sachen "handGamer" zu vergessen und zur selbstmotivation, meine neuesten ideen in sachen smartwallet.

das ganze ist natürlich noch weit von "fertig" oder wenigstens "getestet" entfernt. aber grundlegend gefällt mir die sache mal.
  • diesmal ist karte nr. 4 "rfid -blocker" zwar immer noch fest verbaut, aber ohne fenster, sondern als verstärkter boden für die eigentlichen karten gedacht.
  • anstelle einer schublade würd ich gerne eigene einschübe für einen einkaufstoken und meine sd/sim-karten machen. die lade ist zwar nett, aber z.b. kleingeld klimpert nur blöd rum und papiergeld verheddert sich.
  • das innenleben wird petg, der "ratPirat" pla und außen rum kommt eine möglichst weiche hülle tpu.
  • diesmal wird's keine verschraubung, sondern ich klebe alles und verstärke durch kleine plättchen und filament.
fertig:
  • grundlegende idee
  • außenhülle
  • innenleben
  • zunge zum ausschieben
  • halterung für den token
  • grundlegende aufteilung für den einfachen druck


unfertig:
  • halterung für sd/sim-karten
  • halterung für einen mini usb-stick
  • hebel für die zunge
  • weitere ideen ...
die ersten entwürfe:

kodinerds.net/index.php/Attach…bcf971043a7206b12e2cf363b kodinerds.net/index.php/Attach…bcf971043a7206b12e2cf363b
hier mal von oben und unten, was bisher fertig ist

kodinerds.net/index.php/Attach…bcf971043a7206b12e2cf363b
das ganze als explo.

mal schauen - diesmal hetzte ich mich auch ned *g*

[RELEASE] Takealug EPG Grabber

$
0
0
Hallo Zusammen :)
Nicht wundern, ich hab meinen EPG Thread umbenannt.

Ab sofort steht im Kodinerds Repository ein Kodi Service-Addon zu Verfügung mit dem es möglich ist von verschiedenen Providern ein EPG im XMLTV Format (guide.xml) zu erstellen.


Features :
  1. High Speed Download + XML Creation (Multithreading Support currently for Linux Only)
  2. Channel Selector
  3. Enable / Disable EIT Genre Format
  4. Enable / Disable Rytec Channel Format
  5. Episodeformat onscreen / xmltv_ns
  6. Adjustable days for EPG Grabbing
  7. Build in Cron Feature, up to 3x Daily
  8. Adjustable save location for the EPG, also over the network
  9. Write Guide directly in Tvheandend's xmltv.sock (only works if tvheadend is running on the same machine as kodi)
  10. Addon Feature
    • Rating Mapper
Provider List :
  1. Magenta TV (DE)
  2. TV Spielfilm (DE)
  3. Swisscom (CH)
  4. Horizon (DE,AT,CH,NL,PL,IE,GB,SK,CZ,HU,RO)
  5. Zattoo (DE,CH,1und1TV,Quickline Mobil-TV,M-net TVplus,WALY.TV,Meine Welt unterwegs,BBV TV,VTX TV,myVision mobile TV,Glattvision+,SAK TV,Net TV,EWE TV App,Quantum TV,Salt TV,SWB TV App,eir TV)


Ihr Wollt mehr Provider ? Stimmt hier ab :Umfrage

Kurzanleitung :
  1. Windows Only : Windows Defender Echtzeitscan Ausnahme hinzufügen für *.xml, *.json *.txt
  2. Kodi --> Einstellungen(Experten Ansicht) ---> Medien ---> Allgemein " Löschen und umbenennen von Dateien erlauben"
  3. Addon installieren.
  4. Speicherpfad für die guide.xml auswählen
  5. Provider Aktivieren.
  6. Kanäle auswählen.
  7. Epg einmal manuell grabben (Schaun ob alles klappt)
  8. Automatisches grabben Aktivieren.


Ps,
Es lassen sich selbstverständlich die Kanäle der einzelnen Provider mischen, am Ende kommt immer alles in eine guide.xml.

Das Addon kann auch auf einem, oder mehreren Clients installiert werden und Kopiert die guide.xml automatisch per smb zu einem tv-server, oder speichert sie für lokale Anbindung ab.
Ist der Client während der eingestellten Wunsch grab-zeit aus, holt das Addon diesen grab Vorgang beim nächsten Boot nach.

Der Grabvorgang dauert idr nicht länger als 1 bis 2 Minuten. Wer unter Windows mit dem Windowsdefender Probleme hat (lange Grab Dauer) bekommt hier ein Lösungsvorschlag:
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Die Konfigurationsdateien von @easy4me (easyepg) github.com/sunsettrack4/config_files sind zu dem Addon kompatibel.
Das Bedeutet, dass neue Mappingvariablen (EIT Genre + Rytec Chid´s) als Pullrequest dort hin gesendet werden können.
Das kommt automatisch auch easyepg zugute (natürlich dem Addon auch)

Have Fun. :thumbup:


Anleitung um die guide.xml direkt in das Tvheadend xmltv.sock zu schreiben:
(only works if tvheadend is running on the same machine as kodi)
  1. Tvheadend WEB UI --> Konfiguration -->Kanal/EPG ---> EPG Grabber Module
    • In der Linken Spalte External:XMLTV auswählen und einen Haken bei enabled setzen
    • Habt ihr den Punkt "Scrape credits and extra information:" , auch hier einen Haken setzen.(tvh>=4.3)
    • Den Pfad bei Path "merken", brauchen wir später.
    • Speichern!
  2. Tvheanden neu starten.
  3. Kodi ---> Einstellungen --->Addons ---> Optionen (Sidemenü)---> Nach aktuallisierungen suchen
  4. Kodi ---> Einstellungen --->Medien ---Allgemein ----> Versteckte Ordner und Dateien Anzeigen aktivieren
  5. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Global Settings -->Enable local TVH xmltv.sock
    • Aktivieren
    • Unten drunter den "gemerkte xmltv.sock auswählen"
  6. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Run Grabber Manual (im Anschluss sollte das Socked gefüllt werden)
  7. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG --> EPG Grabber Kanäle
    • In der Spalte Modul XMLTV sollten nun alle EPG Daten auftauchen. (freuen)
  8. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG ---> Kanäle
    • In der Spalte "EPG Quelle" nun für jeden deiner Kanäle das passende EPG auswählen
    • Speichern!
  9. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Write EPG in xmltv.sock
    • Durchführen
  10. EPG sollte ab jetzt in Tvheadend vorhanden sein (freuen)
  11. Ab jetzt funktioniert alles automatisch, nach jedem Grabvorgang wird das .sock file gefüllt und das tvheadend EPG wird "sofort" aktuallisiert, ohne weiteres zutun.


kodinerds.net/index.php/Attach…ab41bfe8ac58bab1828f3b419kodinerds.net/index.php/Attach…ab41bfe8ac58bab1828f3b419

kodinerds.net/index.php/Attach…ab41bfe8ac58bab1828f3b419

**edit
Kodinerds Addon Repo :
repo.kodinerds.net/

Diskussionen zum neuen Thema ab hier :
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

[ReRelease] YouTube

$
0
0
Hallo liebe Community,

da Bromix ende 2015 sich leider dazu entschlossen hat seine Arbeit am YouTube-Addon zu beenden (Sei es ihm vergönnt),
haben der User jdf76 aus dem Kodi-Forum und ich uns entschlossen das Plugin weiterleben zu lassen.
Zwischenzeitlich haben wir schon ein paar Änderungen am Plugin vorgenommen und sind jeder Zeit bereit die Vorschläge der User in die Tat um zu setzen.

In diesem Thread versuche ich euch auf dem laufenden zu halten.

[img]https://raw.githubusercontent.com/jdf76/plugin.video.youtube/master/icon.png[/img]

Letzte Version: 5.2.2

Letzte Version im official Kodi-Repo: 5.2.1

--> Download <--

--> Alle Releases <--

--> Repository <--


Kontakt könnt ihr aufnehmen unter
  • ytplugin [at] datanet [dot] ws
  • Hier im Forum
  • Im Orginalforum (link im Plugin)
Wenn jemand an einer Mitarbeit interessiert ist, meldet euch einfach. Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung.

Change Log:
5.2.2 (2016-05-28)
[upd] Insert old API-Keys from Bromix because of Quota-Exceed-Error
[add] Dutch strings (thanks to Guilouz)
[upd] French strings (thanks to royreinders)
[upd] Greek strings (thanks to Twilight0)

5.2.1 (2016-05-12)
[add] Additional "Recommend for You" section (thanks to anxdpanic)

5.2.0 (2016-05-11)
[upd] APi-Changer - First login delete old Credentials - New Login Required! Sorry :)

5.1.20.7 (2016-05-03)
Workaround for the Quota Exceed-Error.
[add] API-Changer for a Pool of 6 API-Keys

[add] Auto-Reauthenticate with Pool-Key on "Quota Exceed" error
[add] "Use own API"-Button
[hint] The Message "Invalid Credentials" after Update could be fixed with deleting the Userdata-Settings.xml
[add] add Recommendations to main listing when logged in [anxdpanic]

5.1.20.6 (2016-04-04)
[add] Greek Translation by twilight0
[upd] Italian translation by DjDiabolik
[fix] Typos in German translation by philippbeckmann
[fix] Typos in addon.xml -- jdf
[upd] Reworked main page just a little bit. took out donation work since it's no longer maintained by bromix.
[fix] Sorting Method by DateAdded in MySubscriptions by h0d3nt3u3f3l
[upd] Insert Track number to sort at for playslists by h0d3nt3uf3l

5.1.20.5 (2016-03-20)
[upd] Ignore if '.apps.googleusercontent.com' entered in API Id string in add-on settings

5.1.20.4 (2016-03-05)
[add] API Key in add-on settings
[upd] All string.po for new API Key functionality. New entries in language string.po files not translated from English.

5.1.20.3 (2016-03-04)
[fix] All Key changed with YouTube TV

5.1.20.2 (2016-03-04)
[fix] Live streams itag 91 patch
[add] Kodi 17 Krypton support. Patch by Uukrul

5.1.20 (2016-02-25)
[fix] Final fix for APIs [bromix]

5.1.16 (2015-12-24)
[fix] reverted search order by date [bromix]

UrBackup

$
0
0
Ich hab längere Zeit gesucht , wie ich die Backup´s meiner Rechner hier bewerkstellige und hab auch ein paar Sachen getestet.

Dabei bin ich auf Urbackup gestoßen, das für meine Zwecke ideal ist, ich kann alle Client´s per Image Sichern (z.b alle C: Laufwerke).

Wenn wie in meinem Fall eben einige Win 10 Rechner im Netzwerk sind, werden die Daten die Identisch sind nur 1x gespeichert. So wie ich das vom WHS damals kannte, das spart natürlich Speicherplatz.

Desweiteren kann eine Dateisicherung für alle Client´s direkt mit angelegt werden (Per Vorgabe oder Manuell), sollte ein Client ausfallen wird per DVD oder Usb Stick gebootet und das Image eingespielt.

Ich wollte es euch nur mal aufzeigen , fall´s jemand noch nach einer Backuplösung in der Richtung sucht.

Kodi zentrale Datenbank

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte für meine Kodi Installationen eine zentrale Datenbank haben. Ich habe alles soweit erstellt - glaube ich.
Ich habe folgende Geräte im Netzwerk:
  • 2x Fire TV Sticks (Kodi 18.6)
  • 1x Windows 10 PC (Kodi 18.6 aus Windows Store)
  • 1x Raspberry Pi (Raspbian, Apache2, PHP, MariaDB)
  • Filme liegen auf einer Netzwerk-HDD
Die advancedsettings.xml sieht so aus:

Quellcode

  1. <advancedsettings>
  2. <videodatabase>
  3. <type>mysql</type>
  4. <host>111.111.111.111</host>
  5. <port>3306</port>
  6. <user>kodi</user>
  7. <pass>kodi</pass>
  8. </videodatabase>
  9. <videolibrary>
  10. <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
  11. <importresumepoint>true</importresumepoint>
  12. </videolibrary>
  13. </advancedsettings>
Alles anzeigen
Die Rechte habe ich so eingestellt:
kodinerds.net/index.php/Attach…38204badf04524fe26d1c2ab6
Auch sollte der User von jedem Host zugreifen können:
kodinerds.net/index.php/Attach…38204badf04524fe26d1c2ab6

Leider legt Kodi keine Datenbank an. Im Log (kodinerds.net/index.php/Attach…38204badf04524fe26d1c2ab6) steht nur, dass keine Datenbank angelegt werden konnte, ich kann aber nicht erkennen warum das so ist.

Ich weiß nicht, wo der Fehler ist und hoffe auf Eure Hilfe.

Danke schonmal
LG Flo

4k Filme nur 1920x1080 netflix

$
0
0
Moin,
habe mir jetzt einen lg oled 4k tv gegönnt und dazu netflix 4k abo.
Ich nutze Kodi 19.3 unter windows 10.

Nachdem ich die hevc Videoerweiterung aus dem Windows Store installiert habe, kann ich mit Edge Netflix in 4k schauen.
Wenn ich mit dem Neflix Addon in Kodi einen 4k Film starte und während dem Film in den Videoeinstellungen beim Videostream schaue, ist dort leider nur die Auflösung
1920x1080 angegeben.

Bei Disney+ genauso.

In den Einstellungen bei Kodi System Anzeige habe ich die 4k Auflösung eingestellt.

Kann mir Jemand helfen???

Vielen Dank

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

Waipu TV APP für AndroidTv ?

$
0
0
Hallo

Kurze Frage ist hier wer Beta-Tester für die AndroidTv APP von Waipu.TV ?

Ich bin zwar Beta-Tester nur leider kann ich die APP von PlayStore nicht laden da ich aus Österreich komme und PlayStore den Standort nicht zulässt .... :thumbdown:

Hat vielleicht wer die apk-Datei , oder kann sie extrahieren :?:

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


FireTV Cube - Kodi 19 - DTS und DTS HD Problem bei Passthrough

$
0
0
Hat noch jemand Probleme mit DTS und DTS HD mit der neuen Version?

Beim 18er hatte ich das bereits auch. Da sah es aber so aus, dass wenn ich Pause gedrückt habe, der Ton noch gut 2-3 Sekunden weiterlief und wenn ich Fortsetzen gedrückt habe, er eben wieder 2-3 Sekunden benötigt hat, bis er wieder einsetzte.
Nun bei 19er klappt das zwar mit der Pause, der Ton hält sofort mit dem Bild an und setzt auch wieder fort, aber dann hat er ständig alle 2 Sekunden einen Tonaussetzer. Ich muss den Film beenden und dann dort fortsetzen und es geht wieder normal.

DTS HD geht aktuell gar nicht, obwohl mein Denon das kann.
Scheint aber immerhin bekannt zu sein: forum.kodi.tv/showthread.php?tid=359450&page=2

Jemand das gleiche Problem bzw. eine Lösung dafür?

Fire TV Stick + Fritzbox 6591 Stream = Voller Speicher

$
0
0
Hallo Zusammen!
Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche um ein "komisches" Problem zu lösen!
Wenn ich Streams (rtsp:) von der Fritzbox längere Zeit mit Kodi 19.3 auf dem Fire Stick laufen habe, kommt nach ca. 1,5 bis 2 Stunden, das der Speicher voll wäre.
Die M3u sieht so aus:


Quellcode

  1. #EXTM3U
  2. #KODIPROP:inputstreamclass=inputstream.ffmpegdirect
  3. #KODIPROP:mimetype=vnd.apple.mpegURL
  4. #KODIPROP:inputstream.ffmpegdirect.is_realtime_stream=true
  5. #KODIPROP:inputstream.ffmpegdirect.manifest_type=hls
  6. #EXTINF:-1 tvg-name="ARD" tvg-ID="ARD.de",ARD
  7. #EXTVLCOPT:network-caching=8000
  8. rtsp://192.168.1.1:554/?avm=1&freq=314&bw=8&msys=dvbc&mtype=256qam&sr=6900&specinv=1&pids=0,16,17,18,20,100,101,84,102,103,104,105,106,1176,2070,2171
  9. ...
Wie man sehen kann, muss ich, um die Fritzbox-Streams abspielen zu können, das Videoplayer ImputStream Addon Inputstream FFmpeg direct verwenden, da sonst keine Wiedergabe der Sreams möglich ist.
Hier scheint wohl dann auch der Hund begraben zu sein. Die Funktion Timeshift kann NICHT deaktiviert werden. Eingestellt ist aber, das der Puffer begrenzt auf 1 Stunde wird.
Ich habe hier mal noch das Kodilog angehängt!

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
  • TV-Spielfilm (DE)
  • Vodafone (DE)
Jetzt neu:
  • TVTV (US, CA)


Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

$
0
0
Aussortierung von DAZN aus dem Eurosport-Beitrag:
[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

---------------------------------------------------
Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

Aktuelle Ankündigungen zu Events, die im Live Stream verfügbar sind


Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

FritzBox & Alternativer DNS-Server

$
0
0
Hi,

folgendes: ich habe auf meinem "OMV"-Rechner einen Werbeblocker-DNS-Server installiert (AdGuardHome im Docker, das Problem dürfte bei PiHole aber auch auftreten). Da dieser Rechner natürlich auch mal offline sein kann (defekt, Wartung, Aufrüstung,...) habe ich diesen DNS-Server noch auf einen RasPi installiert, der für OpenHab & Co gedacht ist (Rechnername: SHC).

Der OMV ist als bevorzugten DNS-Server eingetragen, SHC als Alternativer.

Nun ging vor einigen Tagen plötzlich nix mehr, jeder Rechner hatte einen DNS-Fehler. Da ich auf die internen Adressen noch bequem zugreifen konnte, war dann auch schnell festgestellt, dass die Weboberfläche vom OMV-DNS erreichbar ist, SHC sich aber gar nicht mehr meldet. Und damit hatte ich genau die Situation, die ich eigentlich umgehen wollte.

Warum hat die FritzBox nicht auf den anderen DNS-Server zugegriffen?

Sky Ticket App auf Shield Pro

$
0
0
Hallo Nerds,

ich hab mich nach langer Frickelei mit meinem htpc jetzt für die shield tv pro entschieden, schaffe es aber nicht sky ticket zum laufen zu bringen. Was ziemlich ärgerlich ist, denn der sky ticket Stick ist so ziemlich der schlechteste streaming Stick aller Zeiten und ich hatte mich gefreut, den endlich ins Nirwana schicken und weiterhin sky gucken zu können, ohne ständig wutanfälle zu bekommen.

Nachdem Amazon und sky jetzt ja kooperieren und zumindest für die fire TV eine offizielle App kommt, irgendwann, ist für mich die Frage wie es mit anderen Android Systemen aussieht. Denn eigentlich hatte ich gehofft, den fire TV Stick auch in Rente zu schicken und alles in der shield zu vereinen.

Hat da jemand eine Idee? Ich wäre echt begeistert.

Danke schon mal im voraus,

LG und ein verspätetes frohes neues Jahr

Seit TV-Wechsel ständiges Tonrauschen

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe dieses Wochenende den Fernseher getauscht, an dem unter anderem ein Mini-PC mit Win10 und Kodi Matrix läuft.

Seit dem Tausch ist in Kodi ein ständiges rauschen hörbar, auch bei Filmwiedergabe bleibt das im Hintergrund. In Windows selber ist alles ruhig.

Der Ton geht über den Kopfhörerausgang des Fernsehers an ein kleines 2.1 System (war beim vorherigen TV auch schon so, ohne dass es gerauscht hätte).

Hab dann bei den Soundeinstellungen eine Option gefunden, wo das Rauschen weg ist, nur ist da dann der Ton so laut, dass fast die Boxen auseinanderfliegen und ich kann den Ton da auch nicht ändern.

Die Optionen im Soundmenü sind: DIRECTSOUND:HDMI.. (Fernseher), DIRECTSOUND: default, WASAPI: HDMI ... (Fernseher), WASAPI: default

Bei den beiden WASAPI Optionen ist das Rauschen weg, dafür der Ton viel zu laut und nicht regelbar. Bei den anderen beiden rauscht es dann dafür.

Da ich noch eine TV-Box am Fernseher angeschlossen habe sind die Fernseh-Boxen deaktiviert, damit der Ton aufs 2.1 System geht.

Ich wüsste nicht, was ich noch ändern könnte, wobei ich mich jetzt auch nicht super gut auskenne mit Kodi.

Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

GRuss

Mogwai72

Kodi hängt nach dem Scrapen/ Medien Aktualisieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin leider am verzweifeln mit meinem Kodi (Kodi 19 matrix/ Libreelec auf RPi4B). Seit einigen Tagen habe ich das Problem dass sich Kodi nach dem Start und dem durchsuchen und scrapen von Inhalten auf meiner Synology eingeschränkt aufhängt. Bedeutet Medien auf der Synology werden problemlos abgespielt aber z.B Addons wie YouTube etc. werden nicht geöffnet.
Wenn ich jedoch direkt nach dem Booten ein Addon öffne klappt das einwandfrei, allerdings sobald die Medien durchsucht werden ist es vorbei. Wenn ich dann ein Addon verlasse und es wieder öffnen möchte hilft nur noch ein neustart. Habe schon alles mögliche ausprobiert, Addons deinstalliert und wieder installiert, Bibiothek bereinigt und komplett neu eingelesen usw.
Hat mir vielleicht irgendjemand einen Tipp?
Vielen Dank
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>