Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Bei Aufnahme automatisch .nfo-Datei mit EPG-Infos anlegen

$
0
0
Hallo,

folgende Ausgangssituation:
Ich grabbe sämtliche Sendungsinfos mit easyEPG und dem Telekom-Grabber.
Die XML wird in TVH übergeben und dient (zusammen mit dem OTA-Grabber als Fallback) als Quelle für sämtliche Sendungsinformationen.
Aufnahmen werden "grabber-friendly" (getrennt nach Filmen und Serien) in eine Freigabe geschrieben.
Die Unterordner dieser Freigabe werden als Quellen in Jellyfin überwacht. Bei neuen Inhalten scrapt Jellyfin dann die Sendungsinformationen anhand des Sendungstitels bei den dort konfigurierten Informationsanbietern und legt dabei eine .nfo-Datei im Verzeichnis der Aufnahme ab.
Die Verzeichnisse der Aufnahmen sind dann in Kodi eingebunden. Kodi scrapt dann die .nfo-Dateien und füllt so die interne Datenbank mit Inhalten.

Oftmals ist es nun so, dass die Sendungsinformationen aus easyEPG deutlich besser sind, als die der in Jellyfin verfügbaren Informationsanbieter (Fanart.tv, OMDb, GMDb, TheTVDB).
Außerdem erscheint es mir nicht sinnvoll die Informationen erneut zu grabben, wenn sie ja eigentlich schon vorhanden sind.

Daher meine Frage:
Ist es möglich in TVHeadend (z.B. über ein Post-Skript) eine standardkonforme .nfo-Datei mit den Sendungsinformationen aus dem EPG zusammen mit der Aufnahme abzuspeichern?

Internes Bluetooth deaktivieren und USB Bluetooth aktivieren

$
0
0
Hallo,

ich möchte gerne mit meinem LibreElec 10.0.0 das auf einem Raspi 4 installiert ist einen USB Bluetoothstick nutzen (anstelle des internen).

Hintergrund ist, dass ich mir überlege Multiroomlautsprecher anzuschaffen. Diese sollen aber in den Nachbarzimmern stehen. Im Zimmer mit dem Raspi wird die Musik parallel über USB Audio abgespielt. Also, dass habe ich schon hinbekommen, dass ich Bluetooth und USB Audio gleichzeitig wiedergeben kann.

Ein Test des internen Bluetooth ergab, dass die Reichweite des Bluetooth nicht sehr gut ist. Sobald ich aus dem Zimmer gehe in dem Raspi ist, wird die Verbindung sehr schlecht (Raspi steht zusätzlich im Schrank).

Ich erhoffe mir, dass der externe USB Stick besser ist als das interne Bluetooth. Zudem könnte ich diesen zur Not auch an eine USB Verlängerung anstecken.

In den Einstellungen für Bluetooth scheint es keine Möglichkeit zu geben, dass Bluetoothdevice auszuwählen. Daher muss ich das wohl irgendwie über die Konsole und ssh machen.

Leider habe ich dazu nichts weiter gefunden

Vielen Dank und beste Grüße

malo11

[Release] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, dass Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte. Die Erfahrung über die Zeit zeigte, Amazon ändert alle naselang etwas.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht zur Verfügung: Repo-Link

Funktionsumfang:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- User/Passwort können optional gespeichert werden
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, UK, IT, FR)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse
- Amazon Rating wird angezeigt
- (Gapless streaming - seit Umstellung auf DRM nicht mehr möglich)
- (Überblenden - seit Umstellung auf DRM nicht mehr möglich)
- Erweitertes Logging über Settings aktivierbar
--> ACHTUNG: Nur im Fehlerfall temporär aktivieren. Das Logfile wird sonst in kürzester Zeit riesig.
- zusätzliche Option in den Settings zur Anzeige aller Grafiken
- Option in den Settings für die farbliche Hervorhebung von gekauften Songs, Prime und Unlimitted
- letzte Sucheinträge stehen jetzt in allen Kategorien zur Verfügung
- die Menüeinträge zu den letzten Sucheinträgen werden nur gezeigt, wenn tatsächlich etwas gesucht wurde
- neue Option in den Settings für nicht abspielbare Songs eingefügt, diese können jetzt ein- und ausgeblendet werden
- DRM playback eingebaut

Aktuelle Menüstruktur
Playlisten
- Playlist Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Playlist Empfehlungen
- Neue Playlisten
- Beliebte Playlisten
- Playlisten denen ich folge
- Eigene Playlisten

Alben
- Alben Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Alben Empfehlungen
- Gekaufte Alben
- Eigene Alben

Songs
- Song Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Gekaufte Songs
- Eigene Songs
- Zuletzt gespielte Songs
- Kürzlich hinzugefügte Songs

Stations / Radio
- Radio Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Radio Empfehlungen
- Alle Sender
- Sender - alle Künstler

Genres
- diverse Genres, direkt von Amazon dynamisch erzeugt

Künstler
- Entsprechend der Ergebnisse folgen weitere Menüs
- Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzer Sucheintrag
- und der davor

Fußball
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- DFB Pokal
- Champions League
- SuperCup

Bekannte Einschränkungen (Stand: 02.05.2021)
- Wenn die Wiedergabe mit eurem System nicht funktioniert, aktualisiert bitte die Audio Codecs, IA (Inputstream Adaptive) und die Widevine Bibliothek über Inpustream Helper.
- Näheres dazu kann hier nachgelesen werden.


Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen
- (von Construktor) "Zuletzt hinzugefügt" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Ronny) Suche nach Genres und Anzeige zugehöriger Alben --> das bietet die Amazon API leider nicht
- (von Ronny) "Eigene Playlisten" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Simag) farbliche Hervorhebung von gekauften und Unlimitet Alben/Liedern -> teilweise mit Version 0.0.15, update mit Version 0.0.17
- (von Simag) Funktion "Zuletzt gehört" auf Alben Basis -> teilweise mit Version 0.0.15
- (von Simag) Funktion "Playlists denen ich folge" --> implementiert mit Version 0.0.11
- (von Xtra78) Fußball live aufnehmen -> implementiert mit Version 0.0.36
- (von widardd) Alexa Skill aufbauen für z.B. "Alexa spiele X auf HTPC"

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.

Sync giebt error - Source Not Mapped

$
0
0
Hallo,

Ich habe gerade Ember 1.11.1 zusammen mit einer Kodi Leia & einer Kodi Matrix installiert.
Scraping funktioniert einwandfrei und Dateien werden erstellt.

Tools > Kodi Interface > Update Librarly --- funktioniert einwandfrei.
Rechtsklick auf einen Film> Kodi Interface> Sync --- tut nichts.
Dies geschieht mit Kodi Matrix & Leia.

log: paste.kodi.tv/foqepirexe

Irgendeine Idee, wie man das beheben kann?
Könnten es die 2 doppelten Anführungszeichen sein, die den Fehler verursachen?
GetRemotePath: ""E:\Temp\koditest\Movies\The Little Mermaid (2018)\"" | Source not mapped!";

Das Aktualisieren einiger Elemente in EMM und das anschließende Speichern hat keine Auswirkungen auf KODI.

Das einzige, was hilft, ist, den Film in Kodi zu löschen und dann einen vollständigen Bibliotheksscan durchzuführen. Dann sind die Änderungen in Kodi. Wenn Sie dann neue Änderungen vornehmen, werden diese nicht an Kodi weitergegeben.

[Docker] NEW Telerising-API Support Thread

$
0
0
Hi, ich hab einen Docker für @easy4me ś neuer Telerising API gebastelt.

Dies soll der Support Thread für die Dockervariante werden.

Was ist Telerising eigentlich?
Telerising stellt eine API zu verfügung welche es ermöglicht einfache .m3u's aus Zattoo + Reseller zu generieren.
Damit ist es möglich Zattoo DE oder auch alle anderen Reseller inclusive HD nutzen zu können.

Siehe auch [NEU] Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [Web App] für weitere Details.

Mögliche einsatzgebiete für die API :
- VLC
- IPTV Simple Addon
-Tvheadend.

Anleitung und Infos rund um das Dockerimage gibt es auf GitHub
github.com/DeBaschdi/docker.new-telerising-api

oder auch auf Docker Hub
hub.docker.com/r/takealug/new-telerising-api

Ein Template für Unraid steht hier bereit :
raw.githubusercontent.com/DeBa…my-NEW-Telerising-API.xml

Abzuspeichern unter /boot/config/plugins/dockerMan/templates-user/my-NEW-Telerising-API.xml und im WebUI unter den Templates auswählen.

Bearbeitenkodinerds.net/index.php/Attach…439bca0f37b76d0a9931baaea


Diskussionen zur neuen Container Version finden ab hier statt :
[Docker] NEW Telerising-API Support Thread

Mini Projekt von KODI-Neuling, eure Einschätzung

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

mein Bruder ist mehrfach schwerbehindert (geistig und körperlich) und wohnt in einer Einrichtung für behinderte Menschen.
In den letzten Jahren ist auch die Digitalisierung nicht an ihm vorrüber gegangen, er findet Handys, Tablets und Laptops unheimlich interessant, vorallem, da diese so schön seine Lieblingsfilme abspielen können.

Aus diesem Grund soll er nun dieses Jahr zum Geburtstag ein kleines "Medienterminal" für sein Zimmer in der Einrichtung bekommen.
Dieses System besteht aus einem AiO-PC von HP mit Windows 10 mit einem Touch-Display (bereits vorhanden).

Nun möchte ich dort ganz simpel eine kleine Auswahl seiner Lieblingsfilme als Kacheln hinterlegen und diese bei einfachem Klick öffnen und abspielen.

Ich habe mir sehr viele Systeme und Umsetztungsmöglichkeiten angeschaut, allerdings bin ich jetzt bei KODI sicher, dass dies der einfachste und beste Weg zur Umsetztung ist - jetzt das berühmte ABER:

Ich habe noch nie wirklich mit KODI zutun gehabt und da ich selbst beruflich eher aus der Webdesign-Branche komme auch nicht wirklich Erfahrung mit Individualisierung von Anwendungen außerhalb eines Browsers.

Meine Idee habe ich mal in Vorschaubildern ausgedrückt und wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eure Einschätzung geben könntet ob und wie leicht/schwer soetwas umsetztbar wäre.

Wichtige Möglichkeiten/Funktionen für mich wären:

- Kiosk-Fullscreen-Mode ohne Abschaltfunktion durch Touch
- Keine große Navigation oder Kategorisierung sowie keine Einstellungsmöglichkeiten vom Frontend aus
- Nutzung großer Control-Buttons aufgrund der Behinderung
- optimalerweise wenn möglich voreingestellte Maximal-Lautstärke


Übersicht:
[img]https://www.kodinerds.net/index.php/Attachment/53040/?thumbnail=1[/img]
Player:
[img]https://www.kodinerds.net/index.php/Attachment/53041/?thumbnail=1[/img]




Vielen, vielen Dank für euer Feedback und euren Rat im Voraus [ab]

Euer Christian

DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

$
0
0
Aussortierung von DAZN aus dem Eurosport-Beitrag:
[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

---------------------------------------------------
Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

Verwenden von Videotags bei mp4-Dateien in Kodi

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mich mit Scraper, nfo und Musikvideos einzuarbeiten. Bevor es an die nfo-Dateien geht, möchte ich mal einfach anfangen.
Ich habe viele Musikvideos in mp4 vorliegen und kann die ja auch wie die mp3s mit dem Freewaretool mp3tag sauber taggen (Titel, Künstler, Jahr, Genre, Kommentar...). Das klappt prima.
Nun möchte ich, dass Kodi diese Tags der mp4s bei meinen Musikvideos auch einliest (wie bei den mp3) und ich diese Tags verwenden kann (Sortierung nach Jahr, etc...). Das schaffe ich bisher nicht.
Ich sehe die reinen Dateien mit dem vergegenen mp4-Dateinamen, aber keine Tags.
Die Einstellung bei "Medien - Videos - Video-Tags verwenden" habe ich aktiviert. Fehlt da noch etwas oder übersehe ich etwas?
Hat das jemand schon mal geschafft? Geht das überhaupt? Wenn ja, wie?
Ich hoffe, ich konnte mein Problem verständlich rüberbringen...
Ich bin für jeden Tip dankbar...
Grüße Marc

KODI für den Polestar (AAOS)

$
0
0
Hi zusammen,

Ich bin glücklicher Fahrer eines Polestars und bin auch fleißig dabei open source programme für den Polestar zu portieren und diese selbst als Google Play Tester einzuspielen.
Bisher habe ich das z.B. erfolgreich mit dem Mozilla Firefox getan, der leider nicht im Google Play Store für AAOS auftaucht.

Ich habe mir nun mal Kodi vorgeknüpft, allerdings scheitere ich daran der KODI Build Anleitung für Android zu folgen: github.com/xbmc/xbmc/blob/master/docs/README.Android.md

Hat das jemand von euch schon geschafft?

Ich bekomme einen Fehler bei Schritt 5, wenn ich diesen Befehl ausführe in Ubuntu: make -j$(getconf _NPROCESSORS_ONLN)

Quellcode

  1. make[4]: Leaving directory '/root/kodi/tools/depends/target/xz/x86_64-linux-android-21-debug/po'
  2. Making install in tests
  3. make[4]: Entering directory '/root/kodi/tools/depends/target/xz/x86_64-linux-android-21-debug/tests'
  4. make[5]: Entering directory '/root/kodi/tools/depends/target/xz/x86_64-linux-android-21-debug/tests'
  5. make[5]: Nothing to be done for 'install-exec-am'.
  6. make[5]: Nothing to be done for 'install-data-am'.
  7. make[5]: Leaving directory '/root/kodi/tools/depends/target/xz/x86_64-linux-android-21-debug/tests'
  8. make[4]: Leaving directory '/root/kodi/tools/depends/target/xz/x86_64-linux-android-21-debug/tests'
  9. make[4]: Entering directory '/root/kodi/tools/depends/target/xz/x86_64-linux-android-21-debug'
  10. make[5]: Entering directory '/root/kodi/tools/depends/target/xz/x86_64-linux-android-21-debug'
  11. make[5]: Nothing to be done for 'install-exec-am'.
  12. make[5]: Leaving directory '/root/kodi/tools/depends/target/xz/x86_64-linux-android-21-debug'
  13. make[4]: Leaving directory '/root/kodi/tools/depends/target/xz/x86_64-linux-android-21-debug'
  14. make[3]: Leaving directory '/root/kodi/tools/depends/target/xz/x86_64-linux-android-21-debug'
  15. touch .installed-x86_64-linux-android-21-debug
  16. make[2]: Leaving directory '/root/kodi/tools/depends/target/xz'
  17. make[1]: Leaving directory '/root/kodi/tools/depends/target'
  18. Makefile:11: recipe for target 'target/.installed-x86_64-linux-android-21-debug' failed
  19. make: *** [target/.installed-x86_64-linux-android-21-debug] Error 2
Alles anzeigen

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, oder die Möglichkeit mir eine AAB Datei zu erstellen die ich in meinen Google Play Developer Account hochladen kann?

Liebe Grüße,
Dary

Fanart in unbekannt Quelle addon anzeigen

$
0
0
Hallo ich habe mir einen neuen fire tv stick geholt, beim alten hatte ich noch die Ansicht in meinem addon fanart diesjedoch funktioniert jetzt nicht er zeigt mir die Bilder nur per Poster an und nicht in fanart... Wie kann ich das wieder einstellen das ich die fanart Bilder sehen kann??

Danke

Zugriff auf die lokale Verzeichnisstruktur beim Durchsuchen und Einbinden von Grafiken

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze Kodi 19.2 mit dem Skin Rapier auf dem Fire TV Stick. Meine Medien werden über NFS eingebunden. Das klappt prima.
In Kodi kann man ja die Ordnersysmbole (kleine Grafikgen als *.png) ändern bzw. eigene verwenden. Diese liegen ja irgendwo im Heimnetzwerk in einer gewissen Verzeichnisstruktur.
Wenn nun Kodi mich auffordert, nach diesen Symbolen zu suchen, dann erscheint da im Auswahlfenster nur "externer Speicher" und "Root Dateisystem". Andere Ebenen kann ich nicht auswählen. Diese beiden Punkte betreffen doch den lokalen Fire TV Stick, oder?
Wie schaffe ich es auf meine eigene Verzeichnisstruktur im Netzwerk zuzugreifen? Was übersehe ich? Oder welche Einstellung muss ich beachten? Wie gesagt, NFS ist eingerichtet und funzt.
Hat jemand einen Tip? Ich hoffe, ich habe das Problem verständlich ausgedrückt.
Vielen Dank schon mal...
Grüße Marc

TMDB Scraper findet Filme mit nachgestelltem Artikel (Der, Die, Das) nicht.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mich die letzten Tage mein Kodi-Mediacenter eingerichtet und verwende Kodi 18.7.

Meine Filmsammlung ist standardmäßig mit einem Unterordner pro Film aufgebaut. Die Benennung ist mit nachgestellten Artikeln und Jahreszahl in Klammern, z.B: Bourne Vermächtnis, Das (2012).mkv
Es sind nur die .mkv-Dateien in den Ordnern sonst nichts.

Auf jeden fall habe ich meine Filmbibliothek mit dem Standard-Scraper TMDB (v 5.2.6) gescrapet und es wurden auch 90% der Filme richtig erkannt.
Hier kommt mein Problem bei dem ich eure Hilfe benötige!
Alle Filme mit deutschen Artikeln (Der, Die, Das) werden nicht erkannt, Filme mit einem englischen Artikel (The) werden jedoch problemlos eingelesen.

Ich habe auch schon den Python TMDB-Scraper verwendet... das selbe Problem.

Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus :D

Disney+ Addon

$
0
0
[gelöscht]

Hier ist jetzt der Thread für das Disney+ Addon.

Finde den Titel mit keinen Scraper

$
0
0
Hallo.
Finde den Titel mit keinen Scraper
Ist die Netflix Serie (Nisser Original Titel) Elfen Deutscher Titel.
Vielleicht kann mir Jemand helfen.

Nerd-Witze

$
0
0
Hi Nerds,

Ich hab heute einen Nerd-Witz gelesen und gedacht, der passt gut hier ins Forum :D. Habe aber keinen Witz-Thread gefunden und gedacht, da könnte man doch einen eröffnen.

Gesucht sind Nerd-, Informatiker-, PC-, Technik- oder ähnliche Witze die halt zu uns Nerds passen ;)

Hier der Witz:

Man kann 10 Arten von Menschen unterscheiden. Es gibt diejenigen, die die binären Zahlen verstehen und dann gibt es diejenigen, die es nicht tun.

IPTV Simple PVR-addon mit XMLTV EPG

$
0
0
IPTV Simple PVR-Addon ist ein Live TV addon, welches Streams jeglicher Art (z.B. m3u8,rtmp) inklusive EPG unterstützt und wird von dem russischen User afedchin entwickelt.

Links:
forum.kodi.tv
github.com

Installation:
- wird, sofern es nicht im installationsmenü abgewählt wird, mit kodi installiert
- nachträgliche installation unter linux systeme: sudo apt-get install kodi-pvr-iptvsimple
- bei anderen os: kodi neu bzw drüber installieren

Aktivierung:
- unter deaktivierte addons aktivieren - vorher alle anderen pvr addons deaktivieren

PVR Addon Einstellungen:
general - m3u entweder als lokale datei oder online link hinzufügen
epg - xml entweder als lokale datei oder online link hinzufügen (cache aktivieren)
logo - logos entweder als lokale datei oder online link hinzufügen

Wie eine m3u oder epgxml auszusehen hat, könnt ihr dem wiki oder der beispiele entnehmen.

Beispiel m3u: dropbox.com/s/s69knsnxovkr6ia/ottde.m3u?dl=1
Beispiel xml: epg downloader
Logopack : www44.zippyshare.com/v/58757396/file.html
Ard Radio Logos: www9.zippyshare.com/v/mVS2nFK3/file.html
Live Events der ÖR: dropbox.com/s/r5615wed9koj84c/eventsde.m3u?dl=1

Anleitung für IPTV Telekom Entertain Kunden von McStarfighter

Empfohlene EPG Einstellungen:
- anzahl der tage des epgs - 2 tag
- epg aktualisierungsintervall - maximale minutenangabe (2880 min (48h))
- epg nicht in die datenbank schreiben - aus

Nachdem ihr alles eingestellt habt könnt ihr Live TV aktivieren

FAQ:
Q: Funktionieren Aufnahme und Timeshift?
A: Nein, diese Funktionen stehen nicht zur Verfügung.

Q: Warum wird die beispiel m3u/epg nicht geladen?
A: probiert folgendes: in den pvr einstellungen 'm3u auf lokalen speicher' deaktivieren und bei epg den cache aktivieren sowie bei beiden die url für remote path eintragen. danach kodi schliessen und in XBMC\userdata\addon_data\pvr.iptvsimple die cache dateien löschen.
überprüft am besten auch die links vorher auf korrekter eintragung und verfügbarkeit.
gelegentlich reicht es auch aus, die pvr und/oder epg datenbank zurückzusetzen.

Q: Warum gehen einige Streams nicht?
A: Dies kann mehrere Gründe haben:
- streamadresse temporär oder dauerhaft offline
- einige rtmp streams benötigen eine andere librtmp version (ksv patches)
- kodi unterstützt das format nicht

Q: Kann ich den Cache der Streams erhöhen?
A: Ja. Folgender Eintrag kann in der advancedsettings.xml vorgenommen werden.

Quellcode

  1. <advancedsettings>
  2. <pvr>
  3. <minvideocachelevel>40</minvideocachelevel>
  4. <minaudiocachelevel>40</minaudiocachelevel>
  5. </pvr>
  6. </advancedsettings>

Installation von Webdav bzw. davfs auf openelec

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage zu openelec. Tut mir leid aber leider bin ich momentan gezwungen openelc für meinen Kunden noch zu supporten.
Kann ich auf openelec webdav treiber z.B. davfs oder davfs2 installieren. Mit curl könnte ich z.B. "Cadaver" holen. Ich habe allerdings nur ein Cadaver für MACOS gefunden.
wie sieht die installation von cadaver oder anderen webdav treibern aus.

hat da jemand einen rat.

vielen Dank und viele grüße
Joerg [ab] [ab] [ab]

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
###############################################################################################
Info zum nächsten Update:
nach Kennzeichung mit "- OK" steht ein Testaddon mit den enthaltenen Fixes auf gmx zur Verfügung.
Bei Kennzeichnung mit "- Einzelupdate" (siehe Wicki Zif. 2.2) kann die einzelne Datei über das Menü "Info" / "Einzelupdate.." installiert werden.
Das Testaddon behält die aktuelle (letzte) Version - damit bleibt es updatefähig (für Kodi und addonintern).
nächstes Update (Stand 01.12.2021, 13:10 Uhr): 03.12. - 05.12.2021 (V4.1.4) | Aktualisierungen, Probleme, Fixes:
  • Barrierearm-Angebot der ARD Mediathek: wegen der häufigen Verlagerungen durch die ARD jetzt zusätzlich als eigenständiges Menü (wie ZDF) - OK
  • Menü TV-Kivestreams: Fix Streamlink "BR Fernsehen - Süd" - OK
  • Einzelauflösungen bei TV-Kivestreams: Aussonderung unvollständiger Links in m3u8-playlist (Bsp.: kika, one) - OK
  • Livestreams der ARD: Erweiterung für Untertitel abhängig vom Addon-Setting (ext. Hinweis) - OK


###############################################################################################

Download: Github oder kodinerds-Repo - siehe auch Installation
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.
Der Support für die Plex-Versionen ist inzwischen eingestellt.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschläge sind sehr willkommen.

Kodi-Version: das Addons hat einen einheitlichen Programmcode für Krypton, Leia und Matrix.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Hinweis für Kodi-Matrix-Nutzer: für die Erstinstallation muss die Matrix-Version auf kodinerds.net verwendet werden. Falls dabei Probleme auftreten, siehe Post 1701
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • Menü ZDFinternational: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version): Edit: gelöscht (Addon nicht mehr vergleichbar)

Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die passende ZIP-Datei unten auswählen und manuell im Kodi-Addon-Verzeichnis installieren. Falls Probleme bei einem Wechsel zu Kodi 19 (Matrix) auftreten, siehe hier.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Bitte Fehler melden:
alle Entwickler für Mediathek-Addons haben das Problem, dass die Sendeanstalten überraschend Änderungen am Layout der Webseiten, an den Links, an den Zugriffsverfahren auf Sendungsinhalte, usw. vornehmen können. Kein Entwickler kann regelmäßig sämtliche Funktionen regelmäßig durchtesten - wir sind auf Hinweise von den Nutzern angewiesen, um die Software aktuell zu halten. Also keine Scheu zu posten, falls etwas im Addon nicht, aber auf der Webseite dagegen sehr wohl funktioniert.

Spenden:




/R
kodinerds.net/index.php/Attach…6a493a3632f5f23c5243d716b

[Vorstellung] Kodi WebView

$
0
0
______________Kodi_WebView______________

Motivation :
Spoiler anzeigen
Hallo Community,

sehr
oft und lange habe ich nach einer Weboberfläche gesucht, die mir die
Kodi SQLDatenbank grafisch Aufbereitet und in eine Webseite verpackt.
Ich
habe zwar viel gefunden und mehr probiert aber nichts was meinen
Vorstellung entsprach. Die Scripte waren zu Alt oder funktionierten
einfach nicht.

Also begann ich vor einigen Monaten im Laufe eines anderen Projekts mich mit der Kodi SQL Datenbank auseinanderzusetzen.
Ziel
war es eine Webseite zu Bauen die die Daten aus der Datenbank
automatisch holt und so Aufbereitet, das man so gut wie nichts "warten"
muss.
Und das auch noch ohne Kodi-Anbindung, so das die Seite laufen kann ohne das das Medicenter läuft.
Heute bin ich einem Punkt angekommen , wo ich euch das neue Projekt "MovieDB WebView" vorstelllen möchte.
Es befindet sich nach wie vor in der Entwicklung.


Derzeitige Features

  • MySQL und sqlite Support
  • MovieListe ( Anzahl der Filme pro Seite / Spalte anpassbar )
  • Detailansicht für Movies und Originale inkl. Sets und Links
  • SerienListe ( Anzahl der Serien pro Seite / Spalte anpassbar )
  • Detailansicht für Serien inkl. Episodenguide -> Season mit den jeweiligen Folgen
  • Manueller und Automatischer ( cron ) Download der Cover/ Serienbanner und Update der Originaldaten
  • Erweiterte Suchfunktionen (nach Titel, Drehbuch, Regisseur, Land, Darsteller, Jahr, Sets und Genre)
  • einpflegen der Originalmedien ( DVD / BluRay ... )
  • Statistiken
  • Auswahl von Spotlights auf der Startseite
  • Verleihmodul + Statistiken
  • Multilanguage Support
  • automatische Erstellung von Thumbs
  • Editieren von Sets (Kodi, Originale) - Anzeige der dazugehörigen Filme
  • Möglichkeit zum Bearbeiten der Kodi-Datenbank (Jahr, Laufzeit, Altersfreigabe, Studio, Drehbruch, Regisseur, Land, Genre, Rating, Vots, Plot, Tagline) und gesehen Status - Adminhinweis beachten
  • Einzel - Massivupdate der Ratings und Vots (IMDB)
  • Löschen von Filmen (inkl. Dateien) - Adminhinweis beachten
  • Entfernen von Verwaisten Einträgen aus der DB (wo die Filmdatei nicht mehr existiert) - Adminhinweis beachten

Derzeit in Entwicklung


  • Film / Serien Details editierbar 80% erledigt

Kompatibilität


  • Kodi 14.x ( DB Version 90 )
  • Kodi 15.x ( DB Version 93 )
  • Kodi 16.x ( DB Version 99 )
  • Kodi 17.x ( DB Version 107 )
  • Kodi 18.x ( DB Version 112 -> 116 )
  • Kodi 19.x ( DB Version 119 )
Download : KodiWebView 1.50

Vorraussetzungen :

WebServer: PHP7.x, MySql ODER sqlite
PHP Module: gd, pdo_sqlite UND pdo_mysql
Installation und Hinweise

1. Archiv entpacken und auf den Webserver laden
2. den install Ordnern Ansufen und der Installation folgen.
2.1 - Für SQL den Punkt "Verwende MySQL" auswahählen und Ausfüllen
2.2 - Wenn die KodiDatenbank als .db verwendet wird "Verwende .DB Datei" auswählen und die Datei in den Hauptordner ablegen.
2.3 - Die Einstellungen werden in einer Eigene .db abgelegt (/include/settings.db). Diese wird während der Installation automatusch erstellt.


Original Medien werden im "Adminbereich" angelegt
Um die fehlenden EInträge für die "Original Medien" nach laden zu lassen, kann man[/size]
  • im Bereich Admin auf "Manuelles Update starten" klicken
  • oder die Datei include/newest.php per cronjob automatisch im Intervall ausführen lassen

Dabei werden neue Thumbs für Filme ,Serien und Originale nachgeladen ausserdem werden die "Original Medien" aktualisiert.

Bitte beachte das das Ausführen der newest.php sehr lange dauern kann , ich empfele die php_value max_execution_time zu Ändern zB auf 999 und es ggf. mehrmals nacheinander zustarten.



Screens:

Startseite mit allen Verfügbaren Spotlights
Adminpanel [1] [2]

Verleihmodul
Globale Suche
Statistiken [1] [2]

Kodi Film Liste
Originale Film Liste
-> Kodi / Originale Film-Details [1]
- ->Bearbeitung eines Filmes

Kodi Serien-Liste 1
Kodi Serien-Liste alternative
-> Kodi Serien-Details

Genre Auswahl Liste


Bugtracker / Featurerequests :
bugtracker.redlabs.info/index.php?project=8&do=index

Estuary Mod v2

$
0
0
Hallo, dieser Skin muss für Matrix geändert werden. Der Add-On-Browser benötigt jetzt für jedes Add-On einen Abschnitt "Versionen" im Abschnitt "Add-On-Informationen". Auf diese Weise können Sie die Addons aktualisieren.


Etwas anderes. Können Sie bitte Unterstützung für die Artist-Diashow hinzufügen? Es ist eine einfache Hinzufügung von Code zu musicvisuallization.xml. Siehe hier: github.com/pkscout/script.artistslideshow
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>