Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Welches Laufwerk für 4K Filme

$
0
0
Hiho,

ich würde gerne meine Blurays und UHD Blurays auf meine Platte kopieren um sie dann mit in Kodi einzulesen.

Grund ist das ich dann meine Sammlung direkt, ohne erst lange eine Disk einlegen zu müssen, anschauen kann. Außerdem kann ich dann auch meine Disk´s mal ordentlich weglegen um wieder Platz zu schaffen! [ab]

Nun ist meine Frage welches 4K Bluray Laufwerk dafür geeignet und zuverlässig ist!? [bw]

liebe Grüße und Danke

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Keymap Editor und Orbsmart AM-1 Pro

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche gerade meine Orbsmart AM-1 Pro mit Hilfe des Keymap Editors zu konfigurieren. Allerdings komme ich trotz der Hilfe (Link) nicht so wirklich zurecht und würde mich nochmal über etwas Unterstützung freuen.


Vorab hier nochmal ein Link bzgl. dem Layout meiner Fernsteuerung: Link

Gerne möchte ich folgende Funktion im Live-Vollbildmodus definieren, da ich bisher aus Live-TV Kodi noch nicht wirklich nutzen werde (Youtube würde vermutlich als nächstes kommen, aber damit komme ich dann hoffentlich auch alleine zurecht):

Diese Einstellungen habe ich noch hinbekommen:
Vol + -> Lautstärke hoch
Vol - -> Lautstärke runter
Play/Pause Icon -> Pause/Wiedergabe

Hieran scheitere ich irgendwie, da ich nicht die richtigen Paare zusammen bekomme:
PG+ -> Programm einen Kanal aufwärts
PG- -> Programm einen Kanal abwärts
Lautsprecher x Icon -> Mute
3 Balken -> Menü mit Senderliste
>>| -> vorspulen
|<< -> zurückspulen
Haus -> Zentrales Kodi Menü

Eingestellt sollten auch sein:
Pfeil oben -> Bei Senderliste einen Kanal nach oben
Pfeil unten -> Bei Senderliste einen Kanal nach unten

Alternativ bin ich auch offen für Alternativvorschläge bzw evt. gibt es auch ein vordefinierte Tastenkonfiguration für diese Fernsteuerung.

Ebenso habe ich eben meine Airmousse deaktiviert und finde die Option nicht wo ich diese wieder aktivieren kann.

Allgemein habe ich in Kodi auch festgestellt, dass ich mit der Airmousse z.B. im System unter Anzeige nicht komplett nach unten scrollen konnte. Mit Hilfe einer richtigen Funkmaus hat das dann funktioniert. Welche Einstellungen benötige ich hier noch?

Vielen Dank und beste Grüße
Robson

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 19

$
0
0
Wichtiger Hinweis: Bitte installiert keine veralteten vorkompilierten Versionen hier aus dem Forum

Die alten Versionen sorgen für ungültige Anmeldeversuche, wodurch euer Waipu Account gesperrt werden könnte. Bitte installiert das Addon möglichst aus dem jeweiligen Repo.

Es sollte mindestens Version 2.8.3 installiert sein!






kodinerds.net/index.php/Attach…fb6338ceacf0a177ebd27035c
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie über 100 TV-Sender im Live-Stream


Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.


Info

Aufgrund von Änderungen an Widevine (seitens Google), funktioniert die Installation über das Inputstreamhelper Addon manchmal nicht. Bitte sicherstelle, dass mindestens Version 0.5.3 des Inputstream-Helper Addons installiert ist, bevor Widevine neu installiert wird!


Verfügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix)
Spoiler anzeigen

Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> (Version 1.4.0 [Matrix])
  • Waipu Favoriten übernehmen -> (Version 1.3.1 [Matrix])
  • Amazon Login - aktuell nicht geplant
  • O2 TV Support -> (Version 1.3.0 [Matrix])
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:

[Info] experience upgrade 9 beta - Android 11

Welcher Sat Server und Client?

$
0
0
Hallo zusammen,
zur Zeit habe ich als Satserver einen PI3 mit Tvheadend und einem S2 USB Stick am laufen. Auf der Shield TV Pro habe ich auch Kodi mit Tv Headend installiert. Leider hängt sich der Satserver oft auf, bzw hat Hänger und Pixel. Nun meine Frage: Welche GÜNSTIGE Alternative gibt es als Hardware und gibt es eine Alternative zu TV Headend in Kodi?
Danke

Richtiges Audioausgabegerät beim Schied TV Stick wählen.

$
0
0
Guten Morgen aus Hamburg,

ich habe bei einem Film das Problem, dass der deutsche Ton nicht wiedergegeben wird.

Der englische läuft ohne Probleme. Erst wenn ich das Audioausgabegerät auf "AudioTrack (RAW), Android IEC Packer" gewechselt hatte kam auch der deutsche Ton aber extrem ruckelnd.
Mein Receiver sprang immer zwischen Dsur und DD+ hin und her. Der Film ist mit Audio DD+ 6 Channel angegeben.

Bisher liefen alle Filme super in der Einstellung "AudioTrack (IEC), Kodi IEC packer (recommended).

Welche Einstellung wird denn eigentlich empfohlen?
Ich nutze zur Wiedergabe einen Yamaha RX-A2080 im 5.1 System und einen 4K Beamer.

Lieben Gruß

Peter

Aktuelle Ankündigungen zu Events, die im Live Stream verfügbar sind


mikro taschenlampe gesucht

$
0
0
frage an die bastler:

kennt jemand ne mini taschenlampen-platine oder so, wo grad die led, die batterie (oder akku) und ein möglichst absetzbarer taster bei ist?
ich würd soooo gern die augen meines piraten leuchten lassen - hätte den mehrwert eine schlüsselloch-such-lampe.

der durchmesser müsste so in etwa münzgröße haben und die höhe so um die 5, max 8 mm.
genial wärs natürlich mit akku und laden per usb-c. dann müsste ich mir keinen wartungsmechanismus überlegen.

das ganze ist für mein neues "ratBörsl" gedacht und sollte unter den "ratPirat" passen.
--> the ratmans "ratObörsl v4"

Werbeblocker

$
0
0
Ich benutze tvheadend für Aufnahmen und Lan-Streaming mit verschiedenen Clients. Nun würde ich gern einen Werbeblocker einsetzen, um z.B. beim Aufnehmen gleich die lästige Werbung weg zu haben. Aber auch beim Fernsehen selbst würde ich gern auf die Werbung verzichten. Daher die Frage: Gibt es so einen Werbeblocker und wie setze ich den ein?

"alten" Wasserzähler (Sensus 620) in eine Hausautomatisierung integrieren

$
0
0
So, da ich @da_user versprochen habe einen eigenen Thread draus zu machen, hier wird er entstehen.

So erst mal ein paar Randinfo von meiner Seite:
Ich habe bei mir Openhab 3.0.2 in einem Docker am laufen, sowie NodeRed in einem Docker und eine Mosquitto MQTT Installation in Docker.
An meiner Diskstation hängt über eine USB Verlängerung ein Aoetec Zwave Gen5 Usbstick für Zwave.

Mit dieser Kombi konnte ich schon das meiste erschlagen, wie z.b. den Stromzähler über das Volkszähler Projekt und einen 3er Raspi sekündlich auslesen.
Diverse Zwave Geschichten werden gelesen bzw. gesteuert: Rauchmelder, Temperatur Sensoren, Heizungsthermostate und Schaltbare Steckdosen.
Dazu noch selbst entwickelte Temperatursensoren, eigene SW inkl. eigenem Platinenlayout und Kommunikation über 433Mhz sowie ein 433Mhz <-> MQTT Gateway.

Wie man oben vielleicht erahnen kann: Ich bin basteleien und Kummer gewohnt. Da wird nicht so schnell aufgegeben, der Spieltrieb gewinnt.

Aber der vermaledeite Wasserzähler (ein nicht smarter Sensus 620) hat sich gewehrt, bzw. war meine Begeisterung nicht wirklich da.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten das ganze Anzugehen: Versuchen direkt die sich "drehende Scheibe" per Sensor auszulesen und dann hochzurechnen oder
aber von oben alles abzufotografieren und mit "AI" entschlüsseln zu lassen. Das ganze will ich per MQTT Nachrichten dann in OH3 verarbeiten.

Das sprach mich am meisten an, kein "langes" gebastel erhoffte ich mir. Naja erstens kam es anders, zweitens als ich dachte.
Das Projekt was ich nun nutze ist folgendes: AI-on-the-edge-device

Es wird ein ESP32 inkl. CAM Modul benötigt. Wer keinen programmierer hat, kann diesen bei manch Ebay Angebot als all-inkl. kaufen.

Ich hatte nur welche für andere ESPs und das all-inkl. Angebot kostete inkl. Versand ~13€.
Wer sowas sucht: Tipp für die Ebay Suche "ESP32-CAM-MB CH340G WIFI Bluetooth Development Board OV2640 Camera"

Aber seit gewarnt: Die Programmierplatine wird per Mikro-Usb angeschlossen und der ist mir nach ein paar Tests einfach abgebrochen.

So nun habt ihr die Brocken vor euch liegen, habt euch entschieden ob ihr ein großes Papprohr selber basteln wollt oder per 3D Drucker das Rohr inkl. Halterung drucken wollt.

Ich habe mich für letzteres Entschieden. Da unter dem Begriff der ESP32 CAM viele verschiedene verkauft werden und jeder Wasserzähler anders ist: Ihr braucht verschiedene Ringe und müsst experimentieren was die besten Ergebnisse ergibt.

So wie geht man vor?
Der ESP32 benötigt noch eine Mikro SD-Karte, ich hatte noch einen 1GB Karte rumliegen, kurz mit FAT formatiert Daten wie auf der Projektseite beschrieben kopieren und Wlan in der Textdatei konfigurieren, eingesteckt und wir können flashen.
Mikro-Usb eingesteckt und das ESP32 Flashtool von hier runterladen.
Die benötigten Parameter stehen auf der Projektseite im Github.

Tipp: Ich würde den ESP32 nicht über den Programieradapter betreiben, geht zwar ist aber fummelig und mir ist, bei der Feineinstellung der Linse, der Mikro-USB Port abgebrochen.


Es muss auch Linse der Kamera etwas verdreht werden, dafür zwei Zangen nehmen und die Linse verdrehen. Ich bin so vorgegangen das ich erst mal die "originalen Ringe" gedruckt habe inkl. Deckel

also 50mm und 25mm den Halter. Alles zusammengebaut und einfach einen Überweisungsträger untergelegt. Dann so lange an der Linse gedreht bis man alle Buchstaben / Zahlen gut lesen konnte.

An den Wasserzähler und natürlich hatte ich den Durchmesser meines Wasserzählers nur ~76mm, aber der im Projekt ~82mm.

Zum Glück hat hier der User @Seppl1 mir netterweise in Freecad den Original Adapter auf 76mm reduziert. Dafür hier ein Danke!

Meine Freecad Experimente sind vorher gescheitert, ist auch lange her das ich damit was gemacht habe.

Falls jemand noch weitere Ringgrößen haben möchte: Hier bekommt ihr geholfen.

Aktuelle drucke ich Seppl1 Adapter und dann berichte ich weiter :)

OpenMediaVault (OMV) + Tvheadend

$
0
0
Was ist der derzeit eleganteste bzw. einfachste Weg Tvheadend auf OMV zum laufen zu bringen?

Wichtig ist mir selbständiges Aufwachen aus dem Standby für Aufnahmen und Transcoding.

Kodi 19.3 auf der XBOX One X Audio wird nicht abgespielt und Video friert nach einigen sekunden ein. Steuerung noch möglich

$
0
0
Hallo ich habe Probleme mit Kodi 19.3 auf der Xbox mein video friert ein und es kommt kein Ton in Kodi. Könnt ihr mir helfen?
Ich wollte testweise über meine externe Platte (Usb3) ein Video abspielen. einfach über den Datei Manager von Kodi. nur läuft das Video dann ein paar sekunden und friert dann ein. Ich kann noch spulen und auch Kodi steuern. Außerdem wird kein Audio wiedergegeben in Kodi. Es betrifft alle Videod SD und HD. Audio ist komplett tot. Auch im Kodi Menu keine Geräusche. Lautstärke in Videos ist aber ganz oben. Audio Passtrough lässt sich in Audio auch nicht aktivieren.

Eine Million Fragen und mehr :)

$
0
0
Ja, ich habe meine Synology NAS neugemacht, und ggf mache ich eine nochmal in neu, die Datensicherung läuft schon.
Bisher hattte ich in Emby die Daten in einem separaten Ordner, was sicherlich auch Vorteile hat, möchte aber die Daten (also die Metadaten, nfo etc nun doch bei den Filmen (Serien machen wir später) haben.
Ist da im Bezug zu Emby der Ember Media Manager das richtige für mich ?
Kann man Schauspieler, Genre usw. auch in einem separaten Ordner speichern (lassen) ? Denn das wiederholt sich ja ohne Ende.
Kann man Trailer auch in einem separaten Ordner (hier ggf ein 2. NAS) speichern, und in der nfo wird für Emby darauf verwiesen ? Da geht es mir um die Cinema Geschichte unter Emby, wo ja der Trailer auch im gleichem Verzeichnis liegen soll.
Gibt es generell eine Anleitung für Ember ?
Und, darf es die neueste Alpha sein (hier habe ich sowas wie ne Anleitung gefunden, wenn auch zerstückelt :) )
Also, was ich möchte, ist, bei den Filmen eine .nfo, die Bilder wie Poster etc beiliegt, ansonsten alles, was x-mal vorkommt wie Schauspieler etc. aber auch Trailer separat
und dann erkennt Emby, was es einlesen soll und was nicht (bzw braucht nicht Bilder etc herunterladen, hier frage ich aber in der Emby Abteilung hier nach)
Spezialfrage: Gibt es ggf doch einen Trick, die Metadaten so zu laden, am besten dann in einem Ordner, das Emby was mit anfangen kann? Direkt verlinken ?
Direkt hinterher: Wie stelle ich das an, das ich in Ember neue Filme einlese, aber Emby nicht scannt ? Dort die Scraper einfach ausschalten ? Wer es weiß, gerne hier, ansonsten frage ich im richtigen Thread.

Ganz was spezielles. ich habe hier gelesen, man sollte Ember nicht irgendwo unter Windwos installieren, sondern woanders. Der Git Hub macht mich wahnsinnig, man sieht nicht, wo man was herunterladen kann. Nach ein weing geklicke habe ich was gefunden, was sich installieren ließ (11.1.1 oder so, 64bit) aber ist jetzt ganz normal unter Programme. Auch das könnte ich neu machen. Frage hierzu und ein verbesserungsvorschlg, falls ich das im Menü nicht übersehen habe. Wo ist die Datenbank, und wie kann man die sichern. Besser wäre es, das man die direkt auslagern könnte :)

Gruß Ha-Jü und nachträglich schöne Weihnachten :thumbsup:

HIMEDIA Q30, Kodi 17 erkennt teilweise Serien nicht

$
0
0
Moin,

ich bin auf einen HIMEDIA Q30 umgestiegen, vorher ein älterer HIMEDIA.

Teilweise werden Serien nicht erkannt. Ich habe diverse Artikel dazu gelesen, habe vermeintlich überall geklickt....
Scratcher ist TVDB, rekurisves Scannen ist aktiviert, die Serien werden auch erkannt, aber eben nicht alle.
Die S11 von TWD als Beispiel. Mein alter Playerer mit KODI 15 hat sie erkannt, der neue nicht. In Video->Dateien->Serien wird zwar das Poster angezeigt, aber die 8 Episoden nicht.
Die Dateien liegen in einem Ordner, Staffelnummer und Episodennummer sind im Dateinamen vorhanden.

Was kann ich nocht tun? ?(

Danke und Gruß
Rainer

Richtige Einstellungen für TRIAX TSS-400 MKII TCP an Stelle von UDP

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe immer mal wieder uncorrected errors wenn ich per kodi tvheadend schaue.
Jetzt sehe ich das mein tvheadend den Stream meines TRIAX per UDP empfängt.

Wenn ich nun im laufenden Betrieb TCP in tvheadend aktiviere sehe ich in tvheadend unter den subscriptions das der tvheadend vom TRIAX den stream auf TCP umgestellt hat.
Wenn ich dann jedoch einen anderen Sender anschauen möchte erscheint immer nur error.

Nun meine Frage:
Was muss ich hier einstellen damit tvheadend und der TRIAX sich per TCP verstehen?
Vielen Dank

Metadaten aus nfo entfernen

$
0
0
Hallo,

ich habe versehentlich die folgenden Metadaten in meine NFOs schreiben lassen:

Quellcode

  1. <fileinfo>
  2. <streamdetails>
  3. <audio>
  4. <bitrate>384</bitrate>
  5. <channels>6</channels>
  6. <codec>ac3</codec>
  7. <language>deu</language>
  8. <longlanguage>German</longlanguage>
  9. </audio>
  10. <audio>
  11. <bitrate>384</bitrate>
  12. <channels>6</channels>
  13. <codec>ac3</codec>
  14. <language>eng</language>
  15. <longlanguage>English</longlanguage>
  16. </audio>
  17. <subtitle>
  18. <language>deu</language>
  19. <longlanguage>German</longlanguage>
  20. <forced>false</forced>
  21. <type>Embedded</type>
  22. </subtitle>
  23. <subtitle>
  24. <language>eng</language>
  25. <longlanguage>English</longlanguage>
  26. <forced>false</forced>
  27. <type>Embedded</type>
  28. </subtitle>
  29. <video>
  30. <aspect>2.388</aspect>
  31. <bitrate>1737</bitrate>
  32. <codec>hevc</codec>
  33. <durationinseconds>8478</durationinseconds>
  34. <height>804</height>
  35. <width>1920</width>
  36. <filesize>2708940849</filesize>
  37. </video>
  38. </streamdetails>
  39. </fileinfo>
Alles anzeigen

Wie kann ich Ember dazu bringen diese wieder zu entfernen?

Den Haken bei:
Metadaten scannen
in:
Einstellungen -> Filme -> Scraper Daten -> Metadaten
ist entfernt und neue NFOs werden auch richtig erzeugt.

Wie bekomme ich am schnellsten die "fileinfo" aus allen NFOs raus?

Keymap Editor und Orbsmart AM-1 Pro

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche gerade meine Orbsmart AM-1 Pro mit Hilfe des Keymap Editors zu konfigurieren. Allerdings komme ich trotz der Hilfe (Link) nicht so wirklich zurecht und würde mich nochmal über etwas Unterstützung freuen.


Vorab hier nochmal ein Link bzgl. dem Layout meiner Fernsteuerung: Link

Gerne möchte ich folgende Funktion im Live-Vollbildmodus definieren, da ich bisher aus Live-TV Kodi noch nicht wirklich nutzen werde (Youtube würde vermutlich als nächstes kommen, aber damit komme ich dann hoffentlich auch alleine zurecht):

Diese Einstellungen habe ich noch hinbekommen:
Vol + -> Lautstärke hoch
Vol - -> Lautstärke runter
Play/Pause Icon -> Pause/Wiedergabe

Hieran scheitere ich irgendwie, da ich nicht die richtigen Paare zusammen bekomme:
PG+ -> Programm einen Kanal aufwärts
PG- -> Programm einen Kanal abwärts
Lautsprecher x Icon -> Mute
3 Balken -> Menü mit Senderliste
>>| -> vorspulen
|<< -> zurückspulen
Haus -> Zentrales Kodi Menü

Eingestellt sollten auch sein:
Pfeil oben -> Bei Senderliste einen Kanal nach oben
Pfeil unten -> Bei Senderliste einen Kanal nach unten

Alternativ bin ich auch offen für Alternativvorschläge bzw evt. gibt es auch ein vordefinierte Tastenkonfiguration für diese Fernsteuerung.

Ebenso habe ich eben meine Airmousse deaktiviert und finde die Option nicht wo ich diese wieder aktivieren kann.

Allgemein habe ich in Kodi auch festgestellt, dass ich mit der Airmousse z.B. im System unter Anzeige nicht komplett nach unten scrollen konnte. Mit Hilfe einer richtigen Funkmaus hat das dann funktioniert. Welche Einstellungen benötige ich hier noch?

Vielen Dank und beste Grüße
Robson

Richtiges Audioausgabegerät beim Shield TV Stick wählen.

$
0
0
Guten Morgen aus Hamburg,

ich habe bei einem Film das Problem, dass der deutsche Ton nicht wiedergegeben wird.

Der englische läuft ohne Probleme. Erst wenn ich das Audioausgabegerät auf "AudioTrack (RAW), Android IEC Packer" gewechselt hatte kam auch der deutsche Ton aber extrem ruckelnd.
Mein Receiver sprang immer zwischen Dsur und DD+ hin und her. Der Film ist mit Audio DD+ 6 Channel angegeben.

Bisher liefen alle Filme super in der Einstellung "AudioTrack (IEC), Kodi IEC packer (recommended).

Welche Einstellung wird denn eigentlich empfohlen?
Ich nutze zur Wiedergabe einen Yamaha RX-A2080 im 5.1 System und einen 4K Beamer.

Lieben Gruß

Peter

Raspbi stürzt bei 4K-Material ab

$
0
0
Seit kurzem habe ich einen nativen 4K Beamer und dazu einen Denon X2600. Das aktuelle Kodi habe ich am Denon am "Media Player"-Eingang hängen. Bisher lief es immer problemlos, dass ich damit 4K ISOs auf einem FullHD-Beamer schauen konnte.

Seit ich den neuen Beamer haben läuft es wie folgt: Ich starte den Film, dieser läuft einwandfrei. Da der Ton auf Englisch ausgegeben wird, versuche ich diesen in Deutsch zu ändern, in dem ich das Player-Menü öffne (liegt bei mir bei der Logitech auf dem "OK"-Button). Dieses erscheint auch kurz und dann wird das projezierte Bild blau und es tut sich überhaupt nichts mehr.

In der kodi.log sehe ich folgendes:


Quellcode

  1. 2021-12-28 15:55:13.686 T:2427441984 WARNING: Previous line repeats 140 times.
  2. 2021-12-28 15:55:13.686 T:2427441984 NOTICE: CVideoPlayerAudio::Process - stream stalled
  3. 2021-12-28 15:55:14.305 T:2499732288 WARNING: CRenderManager::AddVideoPicture - timeout waiting for render
  4. 2021-12-28 15:55:14.809 T:2499732288 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
  5. 2021-12-28 15:55:22.269 T:2427441984 WARNING: Previous line repeats 137 times.
  6. 2021-12-28 15:55:22.269 T:2427441984 NOTICE: CVideoPlayerAudio::Process - stream stalled
  7. 2021-12-28 15:55:22.418 T:2427441984 NOTICE: CActiveAEStream::AddData - messy timestamps, increasing interval for measuring average error to 6000 ms
  8. 2021-12-28 15:55:22.868 T:2499732288 WARNING: CRenderManager::AddVideoPicture - timeout waiting for render
  9. 2021-12-28 15:55:23.376 T:2499732288 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
Kann das die Ursache sein oder habt ihr andere Ideen, woran das liegen könnte? Kann ich vor dem Abspielen des Films schon Einfluß auf die Sprache im Film nehmen (deutsch ist als Sprache eigentlich überall konfiguriert)?

Vielen Dank schon mal!
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>