Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Halbtransparente Abdeckung für LED-Stipes gesucht

$
0
0
Hi!

Suche etwas, was ähnlich wie die Govee Wandleuchte, Glide Wall Light, das man dann für LED-Stipes nutzen kann. LEDs sind toll, aber blenden doch recht schnell. Tischtennisbälle als Abdeckung gehen ja auch nicht immer. [ab]


Ciao

7.1-Audio auf USB-Soundkarte

$
0
0
Hi Leute,

zu meinem Audio-Problem habe ich schon im offiziellen CoreELEC-Form ein Post erstellt:

discourse.coreelec.org/t/decod…analog-sound-card/17487/4

Bei dem Gerät bzw. den Geräten handelt es sich um ein XMOS USB auf I2S-Converter und dahinter hängt ein I2S DAC.

In den Logs ist zu erkennen, dass nach dem Start eines 7.1-Films der Fehler
"Unable to find a suitable output format" erscheint. Dann erfolgt ein Umschalten
auf den OnBoard-Sound. Filme mit Dolby Digital 2.0 und die GUI-Sounds sind zu hören.

Evtl. gibt es ja hier auch ein paar "ALSA-Experten", die eine Lösung haben.

MfG

cert_

[Info] experience upgrade 9 beta - Android 11

HD-Ton Abwärtskompatibel ? (TvBox)

$
0
0
Guten Tag,
ist es möglich das HD Tonformate (TrueHD,DTSHD und EAC3) als normales DD und DTS ausgegeben werden?

Meine Soundbar kann nur DD und DTS, und die obenen gennanten werden dann als Stereo wieder gegeben.

Danke

Animierte Filmposter GIFs für Kodi zum download

$
0
0
Moinsen an Alle,

anbei habe ich ein kleines Weihnachtsgeschenk für Euch.

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und ca. 335 animierte Filmposter (als .gif) gesammelt.

Diese habe ich so im Ordner gelassen und via Kodi den einzelnen Filmen händisch zugefügt.
Natürlich sollte man darauf achten das dieser Ordner nicht ausversehen gelöscht wird.

Eigentlich sollte das so jeder Skin unterstützen.

Diese möchte ich Euch nun zur Verfügung stellen. Grösse ca. 870 MB.

PW: kodinerds

workupload.com/file/K7LaszWLNHQ

Paket Nr. 2

PW: kodinerds

workupload.com/file/PHTNbeWfWxa

Paket Nr, 3

Serien, Hintergründe und Filmcover, Größe ca. 440 MB

PW: kodinerds

workupload.com/file/d2eUM3qWgxW

!!! Die bisherigen Hintergründe nicht benutzen. Sie müssen eine höhere Auflösung haben !!!

Ich hoffe das es den Admins recht ist.

Ich würde mich freuen wenn es welche von Euch gibt die ebenso solche GIFs zur Verfügung stellen würden.

Auf jeden Fall wünsche ich Euch allen frohe Weihnachten !

Grüße

PS: Viren frei

Kodi haengt an Audio

$
0
0
Win10 21H1 (aber Problem hab ich seit 2 Jahren), AMD 2400G. Kodi 18.2 ... 19.3. Neulich erst wieder aktuelle AMD Treiber installiert, aber halt ueber die 2 Jahre haeufiger upgedated - immer gleiches Problem.

Rechner haengt via AVR am Projektor.

Wenn ich WASAPI waehle, und dann Projektor/AVR ausschalte/einschalte habe ich meistens danach keinen Ton mehr in Kodi. Andere Applikationen (Browser) haben das Problem nicht.

Wenn ich dann Kodi beende, dann verschwindet zwar sein Fenster, aber der Prozess haengt immer noch im Hintergrund herum. Neues Kodi kann man dann also nicht starten, muss man erst das alte Kodi via Task Manager killen oder so.

Mit Directsound passiert das nicht, aber nachdem ich da haeufig halt Kodi auch nur im Fenster laufen habe will man dann noch sounds etc. von anderen Fenstern haben, also wuerde ich schon gerne WASAPI vernuenftig laufen haben.

Mir fehlt da voellig de Phantasie was ich da noch rumprobieren koennte. Ideen willkommen.

mixupload plugin.audio

$
0
0
Moin.
Hab noch was im Internet gefunden und was daraus gebastelt.
MIXUPLOAD.COM

f65.workupload.com/download/9svjWcD7JMJ

plugin.audio.mixupload.zip 262.49 KB

Diesmal hoffentlich legal. [cx]
getestet auf Kodi (PC) 19

Wenn man MilkDrop 2 laufen läßt, sieht das richtig cool aus.

Als Vorlage hab ich "skyline webcams" genutzt. Danke an Bugatsinho

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Erfahrungen mit Update zu MyCloud OS5 (Ex2 Ultra)

$
0
0
Liebe Kodinerds,

nachdem ich dank eurer Hilfe Emby auf meinem NAS (WD EX2 Ultra) installiert habe, muss ich nun ein Update von OS3 auf OS5 machen, da ich ansonsten ab 15. Januar nicht mehr aus dem Internet auf den NAS zugreifen kann, sondern nur noch lokal (ich rate mal, WD hat ein zu schlimmes Sicherheitsrisiko entdeckt)...

So wie ich das sehe, muss ich vor dem Update ein Backup von Emby machen, also die interne Library an einen anderen Ort kopieren, OS-Update machen, kompatiblen Emy-Server installieren (gibt es inzwischen für My Cloud EX2 Ultra OS5) und dann die alte Library zurück kopieren, damit sie im neuen Emby-Server funktioniert.

Bevor ich nun also lerne, wie SSH funktioniert (denn via Samba/NFS/HTTP/FTP kann ich nicht auf die Ordner zugreifen, in der sich die Library befindet), wüsste ich gerne:

– Hat jemand bereits Erfahrung mit Emby auf dem WD EX2 Ultra OS5 gemacht?
– Läuft das stabil?
– Lässt sich die alte Library problemlos importieren?
– In welcher Größenordnung mag die Library sein, wenn außer einem Haufen Text noch alle Actor-Fotos drin sind und weitere Bilder (bei 300 Serien und 500 Filmen)?
– Gibt es eine Möglichkeit nur den Watched-Status zu sichern, denn fast alles andere habe ich als NFO für jeden Film/Serie/Episode, vielleicht via TRAKT?
– Gibt es irgendwo eine Step-by-Step-Anleitung für das Sichern vom Emby-Server via SSH für Ahnungslose?

Vielen Dank für Erfahrungsberichte, Tipps und Anregungen

MfG
Joe

per Knopfdruck in standby

$
0
0
Hallo Leute . Ich hab an meinem Pi4 einen Reset bzw. ein/aus Taster gebaut und konfiguriert funktioniert soweit prima jetzt habe ich überlegt bzw. meine Frau hat sich beschwert das das Teil zu lange braucht um hochzufahren.
Frage .Kann man das einstellen das der Pi per Knopfdruck nicht runterfährt sondern nur in Standby bzw. Ruhezustand?

DBT und Image für Bqeel TX8 gesucht

$
0
0
Hey,

Ich bin auf der Suche nach den geeigneten Dateien um eine Beqeel TX8 (2GB/32GB) mit CoreElec neu aufzusetzen.
Die Box staunte etwas vor sich hin beim Schwiegervater und soll nun aber wieder verwendet werden.
Dazu will ich sie gerne einmal platt machen.

Bisher läuft darauf auf CE aber dürfte eine etwas ältere Version sein.

Auf der CR Seite finde ich nicht das passende. Kennt einer die Box und kann mir einen Hinweis geben?

"alten" Wasserzähler (Sensus 620) in eine Hausautomatisierung integrieren

$
0
0
So, da ich @da_user versprochen habe einen eigenen Thread draus zu machen, hier wird er entstehen.

So erst mal ein paar Randinfo von meiner Seite:
Ich habe bei mir Openhab 3.0.2 in einem Docker am laufen, sowie NodeRed in einem Docker und eine Mosquitto MQTT Installation in Docker.
An meiner Diskstation hängt über eine USB Verlängerung ein Aoetec Zwave Gen5 Usbstick für Zwave.

Mit dieser Kombi konnte ich schon das meiste erschlagen, wie z.b. den Stromzähler über das Volkszähler Projekt und einen 3er Raspi sekündlich auslesen.
Diverse Zwave Geschichten werden gelesen bzw. gesteuert: Rauchmelder, Temperatur Sensoren, Heizungsthermostate und Schaltbare Steckdosen.
Dazu noch selbst entwickelte Temperatursensoren, eigene SW inkl. eigenem Platinenlayout und Kommunikation über 433Mhz sowie ein 433Mhz <-> MQTT Gateway.

Wie man oben vielleicht erahnen kann: Ich bin basteleien und Kummer gewohnt. Da wird nicht so schnell aufgegeben, der Spieltrieb gewinnt.

Aber der vermaledeite Wasserzähler (ein nicht smarter Sensus 620) hat sich gewehrt, bzw. war meine Begeisterung nicht wirklich da.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten das ganze Anzugehen: Versuchen direkt die sich "drehende Scheibe" per Sensor auszulesen und dann hochzurechnen oder
aber von oben alles abzufotografieren und mit "AI" entschlüsseln zu lassen. Das ganze will ich per MQTT Nachrichten dann in OH3 verarbeiten.

Das sprach mich am meisten an, kein "langes" gebastel erhoffte ich mir. Naja erstens kam es anders, zweitens als ich dachte.
Das Projekt was ich nun nutze ist folgendes: AI-on-the-edge-device

Es wird ein ESP32 inkl. CAM Modul benötigt. Wer keinen programmierer hat, kann diesen bei manch Ebay Angebot als all-inkl. kaufen.

Ich hatte nur welche für andere ESPs und das all-inkl. Angebot kostete inkl. Versand ~13€.
Wer sowas sucht: Tipp für die Ebay Suche "ESP32-CAM-MB CH340G WIFI Bluetooth Development Board OV2640 Camera"

Aber seit gewarnt: Die Programmierplatine wird per Mikro-Usb angeschlossen und der ist mir nach ein paar Tests einfach abgebrochen.

So nun habt ihr die Brocken vor euch liegen, habt euch entschieden ob ihr ein großes Papprohr selber basteln wollt oder per 3D Drucker das Rohr inkl. Halterung drucken wollt.

Ich habe mich für letzteres Entschieden. Da unter dem Begriff der ESP32 CAM viele verschiedene verkauft werden und jeder Wasserzähler anders ist: Ihr braucht verschiedene Ringe und müsst experimentieren was die besten Ergebnisse ergibt.

So wie geht man vor?
Der ESP32 benötigt noch eine Mikro SD-Karte, ich hatte noch einen 1GB Karte rumliegen, kurz mit FAT formatiert Daten wie auf der Projektseite beschrieben kopieren und Wlan in der Textdatei konfigurieren, eingesteckt und wir können flashen.
Mikro-Usb eingesteckt und das ESP32 Flashtool von hier runterladen.
Die benötigten Parameter stehen auf der Projektseite im Github.

Tipp: Ich würde den ESP32 nicht über den Programieradapter betreiben, geht zwar ist aber fummelig und mir ist, bei der Feineinstellung der Linse, der Mikro-USB Port abgebrochen.


Es muss auch Linse der Kamera etwas verdreht werden, dafür zwei Zangen nehmen und die Linse verdrehen. Ich bin so vorgegangen das ich erst mal die "originalen Ringe" gedruckt habe inkl. Deckel

also 50mm und 25mm den Halter. Alles zusammengebaut und einfach einen Überweisungsträger untergelegt. Dann so lange an der Linse gedreht bis man alle Buchstaben / Zahlen gut lesen konnte.

An den Wasserzähler und natürlich hatte ich den Durchmesser meines Wasserzählers nur ~76mm, aber der im Projekt ~82mm.

Zum Glück hat hier der User @Seppl1 mir netterweise in Freecad den Original Adapter auf 76mm reduziert. Dafür hier ein Danke!

Meine Freecad Experimente sind vorher gescheitert, ist auch lange her das ich damit was gemacht habe.

Falls jemand noch weitere Ringgrößen haben möchte: Hier bekommt ihr geholfen.

Aktuelle drucke ich Seppl1 Adapter und dann berichte ich weiter :)

Die Amazonisierung des Einkaufslandes - Eine eBay (Kleinanzeigen) Odyssee

$
0
0
Hi ,

ich weiß nicht wie es euch so geht aber ich bin schon seit jeher (ging vor allem im Studium los) Fan davon Elektronik gebraucht zu kaufen (oft auch defekt), sie wieder auf Vordermann zu bringen und dann bei Bedarf zu verkaufen oder zu behalten. Ich bin jetzt nicht der begabteste Bastler aber ich kann mich ganz gut in Themen einarbeiten. Ich hab meinen Spaß daran und wenn wenn dann am Ende noch jemand Freude damit hat und man das Teil vor der Schrottpresse gerettet hat dann hat es sich doch schon gelohnt. Ich muss dazu sagen, dass ich Privatverkäufer bin und vielleicht 1 oder 2 Artikel im Monat verkaufe.

Wie dem auch sei in letzter Zeit muss ich mehr und mehr feststellen dass die Plattformen auf denen ich diese Sachen immer ver- und gekauft hab immer unbenutzbarer werden. Ein z.B. rundum erneuertes iPhone X ging erst beim fünften Versuch an einen neuen Besitzer, weil die Käufer entweder den Artikel nach dem Kauf nicht bezahlt haben oder ihn aus irgendwelchen fadenscheinigen Gründen abbrachen. Manchmal bezahlen sie auch und fordern einen sofortigen Versand mit irgendeinem Grund (Urlaub oder die Geburtstag stehen an), nur damit 1 oder 2 Tage später die PayPal Zahlung die vorher schwebend war platzt. Manchmal wird man nach dem Kauf gefragt ob man da und da hin liefert obwohl die Orte ausgeschlossen waren und der Käufer in Deutschland gemeldet ist. Manchmal kommt es auch zu faszinierenden Bieterkriegen bei denen sich Mitbewerber auf unglaubliche Summen hochbieten, alle Beobachter abspringen nur um dann plötzlich alle Gebote streichen zu lassen weil man ja einen falschen Wert eigegeben hat. Ebay selbst scheint das egal zu sein. Im Gegenteil, ohne negative Bewertungen für Käufer können die tun und lassen was sie möchten. Oft sehe ich bei den Bewertungen eines Käufers 10 oder 20 POSITIVE Bewertungen bei denen es heißt dass es sich um einen Fakebieter handelt. Fürs Nichtbezahlen kann der Käufer auch nicht mehr gemeldet, lediglich der Kauf kann abgebrochen werden. Der ein oder andere wird hier sicher sagen da kann man es drauf ankommen lassen und über den Anwalt auf die Erfüllung des Vertrags pochen, aber ich will nur in Ruhe einem Hobby nachgehen und mich nicht um so einen Blödsinn kümmern müssen.
Ich als Käufer hab ganz ganz selten Stress mit Verkäufern auf eBay (vielleicht 5 Fälle eröffnet in 13 Jahren). Es scheint aber einige Leute zu geben die es auf die Spitze treiben. Da Amazon und damit die Rückgabekultur in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist und quasi alles erlaubt ist, werden die Leute dreist. Paar Tage vor Ablauf der Käuferschutzes werden Fälle erstellt "der Artikel sei ja stärker gebraucht als erwartet" (das merkt man nachdem man ihn fast 6 Monate genutzt und einen Teil selbst verursacht hat???). Den Fällen wird dann meist auch Recht gegeben und es endet damit dass man ein beschädigtes, verdrecktes, verrauchtes, abgeranztes Gerät zurück bekommt bei dem womöglich auch noch Teile fehlen. Bei Amazon kann man es ja machen. Dinge gefallen den Käufern Monate später nicht mehr also zurück damit. Ebay selbst weist dich darauf hin, dass es besser ist dem Käufer eine Rückerstattung zu geben ( [an] WAS ???).

Ich hatte mal tatsächlich den Fall dass, jemand einen Käuferschutzantrag und damit einhergehend ein Gutachten über einen Laptop hat machen lassen bei dem (wenige Tage vor Ablauf der 6 Monatsfrist) der Zustand des Gerätes als "intensiv genutzt" festgestellt wurde weil es leichte Abnutzungen auf dem Trackpad gab und die SSD mehrere hundert Stunden Betriebszeit hatte. Man muss dazu sagen dass das Gerät so ziemlich genau 1 Jahr alt war und noch Garantie hatte als ich es verkauft hab. Ich hatte im Angebot die Screenshots drin vom Zustand der SSDs und Fotos als Gegenstück zum Bericht. Von den Betriebsstunden gingen 3/4 auf mich (tagtägliche Nutzung in der Uni und Freizeit) und die Abnutzungen waren auf den Fotos zu sehen. Ich hatte sogar mit dem Kundenservice telefoniert aber die sagten mir es sei Gang und Gäbe dem Käufer Recht zu geben vor allem wenn dieser ein Gutachten vorlege, ganz gleich was es besagt [ai] . Letztlich lief es doch gut weil er mir das Gerät zusenden sollte, er mich noch dazu aufgefordert hatte ihm das Gutachten und eine Entschädigung zu bezahlen da es sonst eine Anzeige gäbe (rechtlich sicher auch ganz ganz dünnes Eis). Nun ja was soll ich sagen die Frist ist verstrichen und es gab weder eine Anzeige noch ist das Gerät eingetrudelt, aber dafür wochenlang Stress und Minus aufm Bankkonto dank PayPal und das während des Studiums.

Eine andere absurde Situation ergab sich erst letztens als ich mein ganzes PS4 Zeug verkauft habe da ging auch ein original verschweißtes Astro A10 Headset über den Ladentisch (habs geschenkt bekommen aber nie benutzt). Es war wohl so ein Bieter Tag und so ging es für 12 inkl. Versand weg -nun gut, passiert. Ich war froh dass es weg war, aber keine 2 Wochen später schreibt mir der Käufer dass er es zurückgeben möchte weil er es doch nicht braucht. Das Teil sei noch originalverpackt und unbenutzt. Als ich ihm dann mitgeteilt hab dass ich die Rücknahme ausgeschlossen hab weil ich privater Verkäufer bin und selbst wenn ich das Teil zurücknehme er den Rückversand selbst zahlen müsse (lag bei 5€), war er total erbost. Im Endeffekt wird man dann neutral oder negativ bewertet und muss die Bewertung wieder streichen lassen wenn man sie denn rechtzeitig bemerkt.

Auf der anderen Plattform (Kleinanzeigen) habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Anders als der Namensvetter hält sich Kleinanzeigen komplett aus Streitigkeiten raus. Das einzig gemeinsame ist, dass Betrüger auf der Plattform bleiben können, egal wie oft sie oder deren Anzeige gemeldet wurde. Der Support schickt dann Wochen später eine Nachricht dass es erledigt sei - ja, jetzt. In der Anfangszeit bin ich auch 1 oder 2x aufgelaufen und hab Accounts mit Top Bewertungen vertraut und ein paar € in den Sand gesetzt (Überweisung oder PayPal Freunde). Es kam auch schon der eine oder andere Dreiecksverkauf zu Stande (zum Glück war ich kein mal der Geschädigte). Die Maschen nehmen aber immer mehr und mehr zu und gefühlt ist jeder dritte Verkäufer Account erst ein paar Tage alt und hat noch keine Bewertung oder antwortet 3 sek nachdem man ihnen geschrieben hat. Die Accountsicherheit (immer mehr werden gehackt und ohne 2FA wirds schwierig) lässt ja sowieso zu wünschen übrig aber fast am meisten stört mich das Zwischenmenschliche. Kaum ist ein Artikel Online gibts teilweise unverschämte Angebote. VB heißt ja Verhandlungsbasis und nicht biete 10% vom VB Preis und sei noch unhöflich.

Teilweise rattert das Telefon im Minutentakt, je nachdem was gerade verkauft wird. Neben irgendwelchen Mitleidsgeschichten weshalb sie nicht den vollen Betrag zahlen können (1x hat einer behauptet er hätte Krebs [ai] und er bräuchte doch dieses iPhone) bis hin zu Beleidigungen ist alles dabei. Auf Formen der Höflichkeit wird gänzlich verzichtet, auch wenn man der deutschen Sprache nicht mächtig ist wäre es trotzdem schön wenn man mal ein Hallo bekommt statt "50€ mehr nix" oder einfach nur die Zahl an sich. Auch Abmachungen gelten nicht. Als ich meine letzte Wohnung aufgelöst hab haben sich wegen den Möbeln sicher 100 Leute gemeldet die ganz sicher vorbeikommen wollten, am Ende waren vielleicht insgesamt 15 da. Die anderen haben nie wieder von sich hören lassen. Leute die ganz sicher überweisen oder mittlerweile schon kein Interesse mehr haben das aber nicht mitteilen sind da noch das kleinste Übel.

Schon lange könnte ich mir die meiste Elektronik problemlos leisten, aber die Neugier und der Bastler Drang sind immer noch da. Allerdings nervt das Beschaffen und wieder loswerden extremst.

Ich bedanke mich schon mal bei allen die es bis hierhin geschafft haben [ag]

Wie sind da eure Erfahrungen? *P

Raspi - AV Receiver - TV keine CEC Verbindung mehr

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich weiß, dass das Thema CEC hier schon oft behandelt wurde, jedoch habe ich in den bestehenden Beiträgen keine Lösung für mich gefunden. Ich habe folgendes Problem:

Ich habe mir einen neuen AV-Receiver(Denon AVR-X 1700H) gekauft und den Raspi nun über HDMI am Receiver angeschlossen. Vom AV-Receiver geht es über den HDMI Ausgang (eARC) auf den eARC Eingang des Samsung TV. Der AV-Receiver wurde so eingestellt, dass die HDMI-Steuerung aus und HDMI Pass-Through eingeschaltet ist, so dass nur am Samsung TV die Anynet+ Funktion aktiviert ist. Beim Start von Kodi wird angezeigt, dass die Verbindung zum pulse eight cec adapter hergestellt wurde, jedoch ist keine Bedienung möglich. Wenn ich am Receiver die HDMI-Steuerung aktiviere und Kodi neu gestartet wird, zeigt mir Kodi auch eine Verbindung zum Adapter des Receivers an, aber auch dann ist keine Bedienung über die FB des Receivers, oder TV möglich.
Bei meinem vorherigen Receiver (ohne HDMI Anschlüsse) lief alles reibungslos, Raspi am TV angeschlossen und vom TV per Toslink zum AV-Receiver. Bedienung über FB des TV ging dann tadellos.
Da keine Bedienung möglich ist, habe ich jetzt auch nicht die Möglichkeit im Geräte Menü von Kodi nachzuschauen, ob sich eventuell was bei den CEC Einstellungen verstellt hat.
So langsam fehlen mir die Ideen, was ich hier noch tun kann, außer eventuell Kodi neu aufzusetzen.

Für jeglich Denkanstöße und Hilfen wäre ich sehr dankbar!

Bleibt alle gesund!

Gruß Peter

Aktuelle Ankündigungen zu Events, die im Live Stream verfügbar sind


[RELEASE] Lounge Ripper - Ein Rip/Encoder-Addon für Kodi

$
0
0
Hiermit stelle ich Euch das Release meines Lounge-Rippers vor, welcher das Rippen und Encodieren des Materials einer BluRay oder einer DVD ermöglicht. Dazu bedient sich der Lounge Ripper einer Kombination der CLI-Programme makemkvcon und HandBrakeCLI, die in einer Pipeline abgearbeitet werden und dazu natürlich installiert sein müssen (siehe README.txt im Zip). Desweiteren wird für das Zwischenlagern von temporären Dateien entsprechend Platz von bis zu 30-40 GB und einem dazu kompatiblen Dateisystem (ext, NTFS) benötigt.

Der Lounge Ripper wird über Nutzerprofile gesteuert. Grundsätzlich sind die Aktionen "Nur Rippen", "Rippen und Encoden" sowie "Nur Encoden" möglich, welche über die bereits angesprochenen Profile noch feingetunt werden können. Die Aktion "Nur Encoden" erwartet die zu encodierende Datei(en) als '*.mkv', '*.ts', '*.mp4', '*.mpg', '*.mpeg', '*.avi', '*.flv', '*.wmv', '*.264' oder '*.mov' im definierten Temp-Ordner. Diese sind daher ggf. per Dateimanager dorthin reinzukopieren. Encoded wird immer die größte Datei. Sollte der Titel eines Movies nicht aus dem Dateinamen ermittelbar sein, wird nach diesem gefragt. Die zu encodierende Datei wird nach dem Encodieren aus dem temporären Verzeichnis gelöscht, sofern das in den Einstellungen so festgelegt ist.

Das Encoding selbst benötigt natürlich einen halbwegs potenten Prozessor. Mit einem Atom oder dem Raspberry braucht Ihr daher erst garnicht anzufangen :D . Im Gegensatz dazu sollte das Rippen aber auch dort möglich sein. Die Rechtslage zum Rippen von Dateien von kopiergeschützten Datenträgern sollte im Übrigen allgemein bekannt sein und ist nicht Thema dieses Announce-Threads.

Das Addon wurde unter Kodibuntu getestet und müsste auch unter Windows funktionieren. Für Windows gebe ich keinen Support, dort müssen die Gemeindemitglieder helfen, die unter Windows Erfahrung haben.

Falls Ihr jetzt denkt: Gibt's doch schon - Kodi Couch Ripper - stimmt. Von diesem Addon habe ich mich inspirieren lassen, allerdings ist meins ein kompletter Rewrite, der mit dem ursprünglichen Addon eigentlich nur noch die Prozesspipeline gemeinsam hat.

Das Addon habe ich ursprünglich für mich geschrieben, stelle es aber der Gemeinschaft hiermit gern zur Verfügung. Im Großen und Ganzen werde ich keine weiteren Features einbauen - ich möchte die Bedienung so einfach wie möglich halten. Über Prozessoptimierungen usw. lasse ich aber gerne mit mir reden.

Das war's. Anbei noch ein paar Screenshots. Der verwendete Skin ist übrigens Nebula.

Hier gibts das Addon zum Download:

Mein Server: vdr4bj1.no-ip.org
GitHub: github.com/b-jesch/script.loungeripper
oder direkt aus meinem Repo (automatisches Update): github.com/b-jesch/SaXBMC/raw/…pository.saxbmc-1.0.1.zip

Installation von MakeMKV (Linux):

Quellcode

  1. git clone https://github.com/b-jesch/buildMakeMKV
  2. cd buildMakeMkv
  3. chmod u+x buildMakeMkv.sh
  4. ./buildMakeMkv.sh

Falls git nicht installiert sein sollte, einfach per

Quellcode

  1. sudo apt-get install git

nachreichen.

HandBrakeCLI (Linux):

Quellcode

  1. sudo add-apt-repository ppa:stebbins/handbrake-releases
  2. sudo apt-get update
  3. sudo apt-get install handbrake-cli


Die Binaries liegen dann jeweils unter /usr/bin (Kodibuntu) und sind so in den Settings einzutragen:

Quellcode

  1. /usr/bin/makemkvcon
  2. /usr/bin/HandBrakeCLI

[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive) - teilweise gefixt ab 2.3.0
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

neue Version 1.9.6 [Test-Version}
- GraphQL API implementiert
- Python3-Support repariert

neue Version 2.0.0
- Anzeige von Empfehlungen
- Option direkt die Folgen anzuzeigen ,wenn nur eine Staffel existiert

neue Version 2.0.6
- Support für PlayReady DRM (nur Android)
- Proxy-Einstellungen
- "Joyn-Platform"-Einstellung
- Datum > 2038 auf 32-bit Systemen gefixt
- Unterstützung für Filme
- ein paar Performance-Verbesserungen (Caching/SimpleJson statt json aus der stdLib)

neue Version 2.0.7
- Änderungen von Joyn adaptiert

neue Version 2.0.8
- Workaround, falls ip-api.com request fehlschlägt

neue Version 2.2.0
- Unterstützung Plus+
- Unterstützung Joyn-Merkliste
- etc ;)

neue Version 2.2.1
Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks gefixt

neue Version 2.2.2
- Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks-Fix gefixt (funktioniert auf manchen Systemen nicht)
- Kein Fehler mehr, wenn Zugriff auf ip-api.com fehlschlägt (erneut gefixt)
- Disclaimer hinzugefügt

neue Version 2.3.0
- Serverseitges setzen der Resume-Postion
- Anmeldedaten speichern
- Option: Kategorien im Hauptmenu anzeigen
- Audio-Sync-Fehler bei Live-Streams teilweise gefixt
- Anzeigen der Inhalte basierend auf aktuellem Abo

neue Version 2.3.1
- Performance auf SOC-Devices deutlich verbessert
- Wiedergabe auf OSX gefixt
- Lokales MPD auf Windows gefixt

neue Version 2.3.1.1
- Hotfix: Website geändert

neue Version 2.3.1.2
- lizensbasierte Anzeige gefixt
- installation von uEPG optional / bei Bedarf (nur Leia)
- andere kleine Fixes

neue Version 2.3.1.3
- DST fix
- Anpassung an neue Python API

Weiter Änderungen: github.com/knaerzche/plugin.vi…blob/master/changelog.txt

Download - Leia: github.com/knaerzche/plugin.vi…n.video.joyn-2.3.1.10.zip
Matrix: github.com/knaerzche/plugin.vi…oyn-2.3.1.10+matrix.1.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.

Ember Media Manager 1.11.x - Download & Diskussionsthread

$
0
0
Ember Media Manager 1.11.1 x64 - Build vom 18.07.2021: Download

Ember Media Manager ist portable. Das heisst alle Einstellungen und temporären Dateien werden im Installationsverzeichnis gespeichert. Aus diesem Grund sollte die Software nicht unter "C:\Programme" installiert werden, da in diesem Vezeichnis Adminrechte benötigt werden, damit Dateien geändert werden können.

Installiert die neue Version über die alte, damit nicht mehr länger benötigte Dateien gelöscht werden und eure Einstellungen übernommen werden können!



Bekannte Bugs in 1.11.1:

  • genre text is still missing in main window
  • runtime is still missing in main window
  • Kodi Interface [definition=12,9]logging[/definition]/message needs some serious rework


Changelog 1.11.1:
  • fixed: Custom Scraper does not scrape episode data if tv show NFO is unchecked
  • fixed: "year" is empty if "premiered" is missing (added "year" as fallback value)
  • fixed: some lists in settings will be refilled with default values if the user removes all entries
  • fixed: datagridview is partially covered by the text box


Changelog 1.11.0:
  • added: season title blacklist for generic titles (default list contains all known generic season titles that TMDb uses). All generic season titles will be wiped from the database during database upgrade.
  • fixed: missing translations in all Edit dialogs, Custom Scraper and other places
  • fixed: issues with IMDB rating
  • fixed: "Exact matches" in IMDb search result dialog can't be selected
  • fixed: play video/trailer buttons do not work
  • fixed: inital directory for "Local Image" in Edit dialogs is not the video file containing directory
  • fixed: "Open in Explorer" in tv shows now open the tv show folder instead of the parent folder
  • fixed: invalid characters in movieset title are not replaced with "_" for Kodi Matrix file name defaults (requirement for Kodi Matrix build-in movieset image support)
  • fixed: TMDb season information is not scraped while tv show scraping
  • fixed: renamer does not replace "/" and "" in movieset title
  • fixed: database can't find existing moviesets by TMDb ID while adding new movies
  • fixed: Moviesets can't be edited (also added a better check and message if one ore more movies inside a movieset are offline)
  • changed: combined all "sort tokens" into one general setting
  • changed: default movieset fanart filename from "fanart1.jpg" to "fanart.jpg"
  • removed: "ListTitle" from database (will now be generated on-the-fly)
  • removed: XMLViewer (broken and no longer in use)
  • code: clsAPIDatabase.vb cleanup
  • code: renamed "SetTitle" to "Title" in table sets
  • code: renamed "ReleaseDate" to "premiered" in table movie
  • code: new type of List(Of String) for some settings


Diskussionen zu dieser Version bitte hier führen. Der alte Thread ist geschlossen.


Bugs bitte ausschliesslich über den Bug Tracker melden!


Für allgemeine Fragen erstellt bitte einen neuen Thread, damit alle davon profitieren können und man nicht in einem elend grossen Thread suchen muss! Dieser Thread ist dazu da, über die aktuelle Version zu diskutieren.

PSX Games Controller funktioniert nicht

$
0
0
hallo habe LibreELEC 10.0.1 installiert wenn ich Ines Emulatoren starte funktioniert mein pad (xbox 360 ) ohne Probleme auch im Menü usw. nur wenn ich PSX spiele starte reagiert nichts mehr ich kann nur aus dem spiel mit den tasten start und back auf dem xbox controller das Controller Profil habe ich da er ja überall funktioniert nut halt nicht im game PSX. Hoffe jemand weiß eine Lösung

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>