Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Fire TV Box 2.Gen kein UHD über Kodi

$
0
0
Hallo und ein gutes Neues 2022 an alle.
Kurz beschrieben folgendes Problem: Fire TV Box 2.Gen mit einem UHD MKV gibt über Kodi nur 1920 aus. Zumindest sagt das der Fernseher - ein neuer Samsung 4K TV. Kodi selbst zeigt aber, wenn man bei laufendem Film in die VIdeo-Daten geht an, dass er UHD abspielt.
Woran kann das liegen, dass nur HD ankommt auf dem TV?

HDMI Kabel ist ein High Speed von Amazon, dh. daran sollte es also nicht liegen.
Im Fire TV ist unter Einstellungen Bildschirm - automatisch bis 4K eingestellt

Wenn ich über die Fire TV Box Amazon streame kommt UHD an!

Ach so.. ich habe noch 18.9 im Einsatz.. bringt ein Update auf 19.X die Lösung? Okay 19.3 hat es auch nicht gelöst.

VG
Dietmar

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Doppelte Aufnahmen

$
0
0
Ich habe in tvheadend eine Auto Aufnahme angelegt. Eine Sendung wird regelmäßig aufgenommen. Ärgerlich ist, dass die Sendung immer zweimal aufgenommen wird, parallel. Wiederholungen sind das nicht. Woran kann das liegen? Die Sendung ist genau einmal als Autoaufnahme angelegt, ist dann auch im Reiter Anstehende/Laufende Aufnahmen zu sehen. Dort selbstverständlich je einmal. Trotzdem finde ich dann immer zwei angelegte Files und zwei Aufnahmen im Reiter für abgeschlossene Aufnahmen.

Wo ist das Problem und wie löse ich das?

info label für youtube artist im Videofullscreen

Struktur verstehen

$
0
0
Hallo zusammen

Ich tu mich etwas schwer mit der Linux-Struktur (bin halt ein Mausschubser) [ah] .
Ich möchte es aber gern verstehen. Vorsicht, hier kommen jetzt also ganz blöde Grundsatzfragen:

System: Raspberry Pi 4 mit Libreelec und Kodi 18.X, Daten liegen auf einem Windows Server

1. Wenn ich mich via SSH einlogge sehe ich folgende Struktur:

Shell-Script

  1. Kodi1:~ # ls -la
  2. total 688
  3. drwxrwxr-x 24 1000 1000 4096 Jan 5 08:53 .
  4. drwxr-xr-x 13 root root 202 Jul 6 2021 ..
  5. drwxr-xr-x 12 root root 4096 Jan 4 15:06 .cache
  6. drwxr-xr-x 18 root root 4096 Apr 11 2019 .config
  7. drwxr-xr-x 3 root root 4096 Dec 28 12:50 .dvdcss
  8. drwxr-xr-x 9 root root 4096 Dec 6 2018 .kodi
  9. drwxr-xr-x 2 root root 4096 Oct 26 2017 .smb
  10. drwx------ 2 root root 4096 May 19 2017 .ssh
  11. drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 5 08:53 .update
  12. drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 19 2017 backup
  13. drwxrwxr-x 5 1000 1000 4096 Dec 5 2017 chromium-browser_51.0.2704.91-0ubuntu0.14.04.1.6001
  14. -rw-r--r-- 1 root root 32886 Dec 5 2017 chromium-browser_56.0.2924.84-0ubuntu0.14.04.1.1011.deb
  15. -rw-r--r-- 1 root root 199199 Dec 5 2017 chromium.tar.gz
  16. drwxrwxrwx 2 root root 4096 Nov 15 2017 downloads
  17. drwxrwxrwx 2 root root 4096 Oct 26 2017 emulators
  18. drwxr-xr-x 7 root root 4096 Jan 4 15:41 hyperion
  19. -rw-r--r-- 1 root root 14552 Nov 22 2018 install_hyperion.sh
  20. drwxrwxrwx 2 root root 4096 Jan 5 08:17 logfiles
  21. drwx------ 2 root root 16384 Oct 26 2017 lost+found
  22. drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 19 2017 music
  23. drwxrwxrwx 4 root root 4096 Oct 26 2017 picons
  24. drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 19 2017 pictures
  25. drwxrwxrwx 2 root root 4096 Oct 26 2017 recordings
  26. drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 19 2017 screenshots
  27. -rw-r--r-- 1 root root 341485 Jan 4 16:40 texturecache.py
  28. drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 19 2017 tvshows
  29. drwxr-xr-x 2 root root 4096 Dec 4 2018 utf8nfsmount
  30. drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 19 2017 videos
Alles anzeigen

Wenn ich aber den Weg über SMB gehe sehe ich die Ordner so:
kodinerds.net/index.php/Attach…855840c32c07dff868532d4c9
Bin ich denn da an einem anderen Ort oder warum gibt es da Unterschiede? (Mir ist klar dass die Ordner welche mit einem Punkt beginnen im Windows DateiExplorer NICHT angezeigt werden).


2. Brauche ich diese Ordner überhaupt?
Die Ordner Emulators, Musik, Pictures, Recordings, Screenshots, TV Shows und Videos sind bei mir immer leer. Werden die nur genutzt wenn man die Dateien direkt auf dem Pi ablegt und könnte ich die ohne Probleme einfach löschen?

3. Dateien veraltet?
Dann liegen da noch folgende Files direkt auf dem root rum:

Shell-Script

  1. drwxrwxr-x 5 1000 1000 4096 Dec 5 2017 chromium-browser_51.0.2704.91-0ubuntu0.14.04.1.6001
  2. -rw-r--r-- 1 root root 32886 Dec 5 2017 chromium-browser_56.0.2924.84-0ubuntu0.14.04.1.1011.deb
  3. -rw-r--r-- 1 root root 199199 Dec 5 2017 chromium.tar.gz
Brauche ich die noch oder waren das nur mal irgendwelche Installer die jetzt weg können?



So das war es erstmal mit Noob-Fragen.
Danke für Antworten mit Verständnis und Geduld.

RetroArch lässt sich nicht installieren

$
0
0
Hallo Leute
ich habe heute vergeblich öfters versucht, diese App auf meiner Shield 2019 pro zu installieren aber immer wieder kommt die fehlermeldung versuchen sie es noch einmal.
Interner Speicher sind noch 1,8GB frei also dürfte das nicht das Problem sein.

Weiss jemand warum das bei mir nicht funktionieren will.

LG Most Wanted

Alte "Werke"

$
0
0
Moin zusammen,

@home bin ich noch auf längere Zeit mit Wartung&Instandsetzung im Haus beschäftigt.
Da ich aber weiterhin Content für das maker-forum liefern möchte, werde ich hie ein paar meiner alten Sachen einstellen.
Gemalt/Gemacht sind die in der Zeit 95 bis 99.
Die geringere Qualität der Fotos liegt einfach daran, dass das bereits Fotos waren die ich jetzt wiederum abfotografiere.
Originale gibt es fast keine mehr.

Ob ich es jeden Tag schaffe, wird sich dann zeigen.

[Release] ZAPPN TV

$
0
0
Mein erstes Kodi Addon, kann also ein paar Fehler haben.

Bietet zugriff auf den Kontent aus der zappn.tv Android App.

Benötigt mindestens Kodi 17, für DRM Inhalte wie die Livestreams und einige Videos wird Kodi 18 benötigt. Unterstützt nicht die neueste Version von Kodi 19, wegen fehlender Abhängigkeiten

Bietet Zugriff auf die Live Streams von:
  • ORF 1
  • ORF 2 (nur Österreich)
  • ORF 3 (nur Österreich)
  • ORF Sport+ (nur Österreich)
  • PULS 4 (nur Österreich)
  • PULS24 / POPUP TV (nur Österreich)
  • ATV (nur Österreich)
  • ATV2 (nur Österreich)
  • Kabel Eins
  • Kabel Eins Doku
  • Prosieben
  • Prosieben Maxx
  • Sat.1
  • Sat.1 Gold
  • Sixx
  • ServusTV Österreich (nur Österreich)
  • SchauTV (nur Österreich)
  • RIC (nur Österreich)
  • CineplexxTV (nur Österreich)
  • KronehitTV (nur Österreich)
Sowie die Mediatheken von:
  • PULS 4
  • ATV
  • Prosieben
  • Sat.1
  • Kabel Eins
  • Sixx
  • Prosieben Maxx
  • Sat.1 Gold
  • Kabel Eins Doku


Das Addon verwendet Inpuputstream Adaptive zum wiedergeben der Videos.
Die Live Streams sowie einige Videos der Mediatheken sind DRM geschützt, benötigen deshalb widevinecdm. Auf Android sollte, auf unterstützten Geräten, auch PlayReady funktionieren, muss in den Einstellungen eingestellt werden.

Das Addon unterstützt den Inputstream Helper, welcher widevinecdm automatisch Installieren sollte.

Sourcecode: github.com/fayer3/plugin.video.zappntv

Release: github.com/fayer3/plugin.video.zappntv/releases
Auch im Kodinerds Repo verfügbar, oder in meinem repo github.com/fayer3/fayer3-kodi-repository/releases

Änderungen:
Spoiler anzeigen

Änderungen in Version 1.0.1:
  • Features von realvito hinzugefügt:Directories (Folder+Not Folder) auf setcontent- tvshows gesetzt (so hat man mehr verschiedene Ansichten in jedem Skin)
    • fanart für Episoden hinzugefügt (da der thumb in dieser Sektion gross genug ist)
    • thumb und fanart für Clips, Bonus und Ganze Folgen repariert
    • Mediathek: bei den jeweiligen Sendungen - Plot mit letztem Eintragsdatum hinzugefügt
    • Mediathek: bei den Episoden der Sendungen - Austrahlungsdatum im Plot hinzugefügt
    • Deine Sortiermethode nur noch bei den Episoden eingesetzt und zus. Auswahl = Standard, Name, Dauer, Datum
    • dementsprechend die Übersetzungen angepasst
  • Kodi Favoriten repariert, Ordner und Videos können jetzt mit Vorschaubild zu den Kodi Favoriten hinzugefügt werden
  • Icons für Livestreams aus Deutschland und Schweiz hinzugefügt
Änderungen in Version 1.0.2:
  • Kategorien mit Blidern repariert
  • Erste Version des TV Programms
Änderungen in Version 1.1.0:
  • Vollständiges TV Programm Hinzugefügt
  • Kodi Versions check für DRM Hinzugefügt
    • DRM Inhalt kann nur mit Kodi Version > 18.0 und inputstream.adaptive > 2.2.2 wiedergegeben werden
  • support für wiedergabe ohne inputstream.adaptive
    Auswahl zwischen folgenden Formaten:
    • dash (mit inputstream.adaptive)
    • hls (mit inputstream.adaptive)
    • hls
    • video (niedrigere Qualität)
  • Abhängigkeit von inputstream.adaptive entfernt, wird jetzt vor der Wiedergabe installiert
  • Fehlschlag von Wiedergabe repariert, Wiedergabe geschieht nun nur einmal
  • extrahieren von Staffel- und Folgennummer aus Videotitle (danke an Maven85)
  • Option zum entfernen der Staffel- und Folgennummer aus dem Videotitel
  • benutze thumbnail als poster Bild
Änderungen in Version 1.2.0:
  • Möglichkeit hinzugefügt, Serien über Rechtsklick zu favoriten hinzuzufügen
  • Suche auf Betriebsystemen mit Multiprozess unterstützung beschleunigt (alles außer Android
Änderungen 1.2.2:
  • Pfade für neue plugin routing addon version angepasst, zerstört leider alte gespeicherte Favoriten, diese müssen neu hinzugefügt werden.
Änderungen 1.2.3:
  • hinzufügen von Favoriten repariert
Änderungen 1.2.4:
  • Neue Sender Hinzugefügt, alle nur aus Österreich ansehbar
    • ServusTV Österreich
    • SchauTV
    • RIC
    • CineplexxTV
    • KronehitTV
  • Abspielen von livestreams mit Python3 repariert.


Änderungen 1.2.5:
  • Livestream Abschnitt behoben, wenn ein Stream kein Tv Programm hat.
Änderungen 1.3.0:
  • update auf neue API
  • Bei Favoriten von älteren Versionen wird ein "Legacy" Hinweis angezeigt. Solange die alte Api noch funktioniert, und die Sendung dort vorhanden war, wird ein Link auf die neue Api erstellt.
Änderungen 1.3.1:

  • fehler mit single Threading behoben
  • Abhängigkeiten minimum Version hinzugefügt, behebt vielleicht automatische Installation
Änderungen 1.3.2:
  • Livestreams von ORF III und ORF Sport+ hinzugefügt
  • alternatives DRM Format für widevine ist nun standardmäßig deaktiviert, weil es scheinbar nicht mehr verfügbar ist.
    • Ist es dennoch aktiviert, wird versucht es abzurufen, bei Fehlschlag wird auf das standard Format zurückgegriffen.
  • Versuch Playready Support zu repariert.
    • Auswahl zwishen DASH und SmoothStreaming. SmoothStreaming hat zwar die bessere Qualität, funktioniert momentan aber nicht.
  • Fehler mit Python 3.5 behoben
Änderungen 1.3.3:
  • Start/Verfügbarkeitsdatum repariert, wenn es mehrere Ausstrahlungen gab
Änderungen 1.3.4:
  • Einstellung hinzugefügt, um immer den Puls4 Key bei abfragen aus der Mediathek zu verwenden. Zum zeitpunkt des releases dieser Version bekommt man somit Videos mit höherer Auflösung
  • Einstellung hinzugefügt, um Videos wie der Webplayer auf der prosiebenmaxx Webseite abzurufen. Dies ist langsamer, resultiert aber manchmal mit höher Aufgelösten Videos


plugin.video.surveillanceroom für Kodi 19 Matrix

$
0
0
Hallo Nerds!
Ich benutze seit ewigen Zeiten das "plugin.video.surveillanceroom" und möchte es nicht mehr missen!
Laut GitHub ist da leider seit 2015 nichts mehr passiert. Es sieht also leider nicht so aus als würde sich jemand aufraffen und die nötigen Anpassungen an
Kodi-Matrix mit Python3 machen. Also dachte ich: "Versuch ich`s doch mal"!
Ich hab also die addon.xml angepasst und den Python-Code mit dem "kodi-addon-checker" und futurize angepasst.
Das Addon dann in Kodi-Matrix gestartet und in ewiger Fizzelarbeit die auftretenden Error beseitigt.

So, bin jetzt soweit, daß das Addon ohne Fehler startet. Gehe ich aber auf "Konfigurieren" sehe ich leider nur eine fast leere Konfigurationsmaske.

Im Log ist die einzige Auffälligkeit:

Quellcode

  1. DEBUG <CAddonSettings[plugin.video.surveillanceroom]>: trying to load setting definitions from old format...
Jetzt komm ich leider, auch nach ewiger Suche im Internet nicht mehr weiter
Vielleicht könnte ja mal einer der Python-Cracks hier einen Blick drauf werfen und mir eventuell einen Stupser in die richtige Richtung geben.
Man möge mir nachsehen, bis heute morgen um 5.30 Uhr war das ganze noch ein Buch mit sieben Siegeln für mich!

kodinerds.net/index.php/Attach…1dc667932bcf75edabdfc69be

K40 CO2 Laser

$
0
0
Ich habe letztes Jahr mit dem Thema Laser angefangen.
Billig wie sinnvoll möglich bin ich ins kalte Wasser und habe mir einen gebrauchten K40 geholt.
Das war der erste von vielen Fehlern. Endete damit, dass ich mir in diesem Jahr einen weiteren, neuen, gekauft habe.

Auch der war nicht mal eben "Strom dran und läuft".
Bei weitem nicht.

Wer sich sowas anschaffen will, sollte sich über folgende Dinge im klaren sein:

LUFT!
Ein Laser verdampft Material. Acryl wird beim Schneiden zu Atemluf.
Sehr gute Absaugung und ggf auch eine Lackieratemschutzmaske sind anzuschaffen.
Das gilt auch für Holz. Hartholz ist zB auch Krebserregend.
Laut Gefährdungsbeurteilung beim Lasern von Acryl:
-> komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/4842
ist vor allem Monomere Methylmethacrylat (MMA) als Gefahrstoff vorhanden.
Methylacrylat wird durch die Filter 4255 und 6055 (3M) gefiltert.

-> https://multimedia.3m.com/mws/…ie-gefahrenstoffliste.pdf

PLATZ!
Die Kiste mag mit 80x50x30cm nicht so riesig sein. Aber die Abluft nach hinten etc kostet viel Raum.
Man muss an alle(!) Seiten rankommen. Also rundherum.

WASSER!
Das Gerät muss gekühlt werden. Wir reden hier schnell und gerne von 20Litern destilliertem Wasser.
Aber es sollte nicht zu kalt sein, da die Kontakte sich wohl anderes ausdehnen. Also auch eine Aquariumheizung, dimensioniert nach Wassermenge.
Bei 26° Grad (die Temp muss man zwingend überwachen mit einem separatem Fühler) ist Feierabend oder es müssen Kühlpacks ins Wasser.
Muss nah beim Gerät sein. Und die Pumpe dafür braucht auch:

STROM!
Lüfter, Wasserpumpe, ggf Heizung für das Kühlwasser, Laser, Laptop, Licht.
In Summe in etwa 150 bis 200 Watt. Geht in Ordnung. Es sind aber weit mehr Geräteanschlüsse, als man vielleicht meint.
Ach ja. Das Teil ist von Haus aus nicht geerdet. Sieht zwar so aus, aber die Erdung ist auf Lack.
Grundkenntnisse sollten also vorhanden sein. Und ein Multimeter mit Durchgangsprüfer.
Den Chinesen ist es egal, wenn ihr euch wegbrutzelt.

SCHMIER!
Was gelasert wird, erzeugt oft einen Schmier. Der kann in Brand geraten. Und stinkt.
Auch die gelaserten Teile riechen noch sehr lange unangenehm. Und die Finger auch.
Und die ganze Laserkiste auch. Das ist nichts für den Wohnraum.
Nach meinen ersten Acrylschnitten habe ich mich umgezogen - nur um mal eine Idee dafür zu bekommen.

KEIN(!) PVC!
Das C steht für Chlorid. Rostet euren Laser im Nu zu staub. OK. Etwas übertrieben. Aber rosten wird es.

G E D U L D!
Das Einstellen der Spiegel kostet sehr viel Zeit und Geduld. Und wird mit einem sehr guten Schnittbild belohnt.
Da kann extrem viel Zeit für draufgehen. Tage. Oder auch nur Minuten.
Ich habe jede Halterung nachgebogen, die Röhre neu Positioniert und sogar ein Langloch nachgeschnitten.
Hat sich gelohnt. Aber nichts für Leute ohne Engelsgeduld.

FEUER!
Ohne Air-Assist (das ist eine zusätzliche Belüftung direkt am Laser) ist die Feuergefahr relativ hoch.
Mit Air-Assist ist es deutlich weniger brandgefährlich. Aber der Punkt SCHMIER! führt auch dazu, dass sich zwischen dem Tisch und dem Material Zeug sammelt.
Das brennt auch mal. Und das Gerät ist dermaßen nicht TÜV/CE/VDE ... da lacht sich die Versicherung bestimmt kaputt, wenn eure Hütte abfackelt.
Also niemals unbeaufsichtigt laufen lassen. Mir ist schon 2x ein Riemen abgesprungen und 1x die USB-Verbindung verloren gegangen.
Beide male war es dem Laser egal. Der macht munter weiter.
Ich habe einen Feuerlöscher direkt daneben stehen.

DATEN!
SVG? DFX? sind das Begriffe für dich, oder sagt dir nicht mal der Unterschied zwischen Vektor und BMP etwas?
Dann hast du eine steile Lernkurve vor dir. Starte am besten mit InkScape.
Und die Kiste kann nur per USB-Kabel angesprochen werden. Keine SD-Karte oder etwas in der Art.
Nur direkter Betrieb am PC/Laptop/Raspberry.
Ob Win oder Linux ist egal.

EXTRAS!
Verstellbarer Tisch, Abluft, Thermostat, Air-Assist, Kreuzlinienlaser, Schutzbrille, Lackiermaske.
Die Dinge halte ich für wichtig, wenn man Spaß haben will.

Immer noch Bock drauf?
Dann kann man solche Dinge (ich teste noch immer) schnell und recht problemlos fertigen:

Papier, 130g:
kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

Acryl, 2mm:
kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

Sperrholz (3Schicht), 3mm:
kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

Filz, 2mm:
kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

Schaumgummi:
kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

Pulverlack von Alu weggeschossen:
kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

Mein verstellbarer Tisch alleine war schon ein separates Projekt:
kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

Und eine Anlage sollte man sich auch noch bauen:
kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

Und so sieht mein "Arbeitsplatz" aus: Laptop, Feuerlöscher, Lampe, Lüftung (Scheibe raus, Acryl rein), Heizlüfter, Laser.
In der Kiste ist das Wasser, Pumpe, Strom.
kodinerds.net/index.php/Attach…415b43b58e99a7e0728f0bf9c

Mein neues Lieblingshobby :) Aber auch ein laaaanger Weg bis hierhin.
Und ich bin noch am Anfang, wenn man es genau nimmt.

Wer die ganze Story bis hierhin lesen und noch mehr Bilder sehen will:
-> deinlaserforum.de/forum/index.php?thread/4039-k40-worklog/
und:
-> maker-forum.net/forum/index.php?thread/191-k40-laser/
der erste Laser:
-> maker-forum.net/forum/index.php?thread/155-k40-laser/

Wer direkt größer starten will, sollte zu einem 7050 greifen.
Platz und Geld vorausgesetzt. Die sind von Haus aus besser gefertigt.
Wer sowas in "sicher" haben will muss ab 2500€ hinlegen für einen 30Watt Laser.
Diodenlaser wie die "Ortu" sind eine andere Klasse. Aber super zum Gravieren.
Teure Diodenlaser wie MrBeam sind noch mal etwas anderes. Aber für den Hobby-Bereich mMn zu teuer.
Wenn auch wirklich tolle Geräte.

Metall kann keiner von denen. Dazu benötigt man deutlich mehr Energie. Faserlaser.
Es gibt Hilfsmittel (von Spray bis Senf), um Metall mit einem CO2 zumindest gravieren zu können. Ist aber alles eher "halbgar".
Eloxal kann man von Alu mit einem CO2 runterlasern. Mehr geht nicht.
Oder halt Lack von Metall weglasern.

Materialdicke ist natürlich von der Dichte des Materials abhängig. Aber bei 5mm ist allgemein Schluss.
Sonst wird es unsauber. Man muss dann mehrfach drüber und das brennt dann viel am Rand weg.
4mm Acryl ging noch sehr gut. 4mm Echtholz quasi gar nicht. 4mm Schichtholz wiederum schon.
Acryl wiederum sollte schwebend gelasert werden. Also irgendwie unterbauen.
Ihr merkt schon: viel probieren und hoffen, dass nichts brennt 8)
Lasern geht recht schnell. Kein Vergleich zum 3D-Druck. Ist aber auch kostspieliger.
Eine brauchbare A4 Platte 3mm Pappelschichtholz liegt bei mindestens einem Euro.
Eine neue Röhre mindestens 100€.

Ein Rundumschlag. Vielleicht fixe ich hier ja auch noch einen an wie beim 3D-Druck :D

Stand der Kernfusion

$
0
0
Mit dem Thema setze ich mich immer wieder gern auseinander.
Einfach schon weil die Zahlen so riesig sind :)

Ich will da jetzt auch nicht alles neu erklären und die derzeitigen Superlativen aufzählen.
Aber die Tage ging die Meldung durchs Netz, dass Google und Gates eine Menge Geld in ein Projekt gesteckt haben.
Ein System von Commonwealth Fusion Systems (aus der MIT Universität gegründet) soll bereits 2025 einen positiven, kommerziell nutzbaren, Output liefern.
1,8 Milliarden wurden investiert.

Ich bin da sozusagen Superlativskeptisch.
Klar, die Fortschritte sind vergleichsweise grandios in den letzten zwei Jahren.
Aber noch ist das alles weit von "Schalter an und los" entfernt.

Diskussion eröffnet :)

Thumbnails, Cover, Vorschaubilder werden nicht gefunden

$
0
0
Hallo zusammen,
nach Tage lang habe ich versucht den Fehler selbst zu finden.
Jedoch ohne Erfolg. Daher hoffe ich hier auf Hilfe.

Bei zwei neuen Serien die ich auf meiner Festplatte abgelegt habe, werden die Cover nicht angezeigt / nicht gefunden.
Die Serien wurden ordnungsgemäß mit dem tinymediamanager Beschriftet, nfo Datei erstellt, Cover heruntergeladen.
Aber Kodi möchte diese einfach nicht anzeigen. Ich habe die Serien mehrmals aus der Bibliothek entfernt und die Bib aktualisiert.
Auch die Serie in Kodi aktualisiert und dabei gesagt er soll mal die Daten aus dem Internet dafür nehmen und mal die Lokalen... Kein Erfolg.

Log und alles andere im Anhang... Hilfe!!!

Bärtierchen wurde Quantenverschränkt?

$
0
0
Und auch das Thema finde ich immer wieder interessant.
Quantenmechanik bzw die Quantenverschränkung aka "spukhaftes Verhalten".
Und angeblich ist es einem Team gelungen, ein Tierchen mit in die Verschränkung zu bringen:
In other words: the researchers managed to put a tardigrade in a state where it was directly connected to the qubits in such a way that anything that happens to the water bear or the qubits would simultaneously affect all three.
Na .... das halte ich sogar für noch mehr "Superzweifelhaft" als die Nummer mit der Kernfusion bis 2025.

Quelle:
thenextweb.com/news/scientists…ly-experiment-tardigrades

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
###############################################################################################
Info zum nächsten Update:
nach Kennzeichung mit "- OK" steht ein Testaddon mit den enthaltenen Fixes auf gmx zur Verfügung.
Bei Kennzeichnung mit "- Einzelupdate" (siehe Wicki Zif. 2.2) kann die einzelne Datei über das Menü "Info" / "Einzelupdate.." installiert werden.
Das Testaddon behält die aktuelle (letzte) Version - damit bleibt es updatefähig (für Kodi und addonintern).
nächstes Update (Stand 06.01.2022, 18:09 Uhr): 07.01. - 09.01. (V4.1.8) | Aktualisierungen, Probleme, Fixes:
  • Aktivierug Untertitel: gefixt (klappte bisher nicht bei ZDF-Livestreams trotz Addon-Setting) - Einzelupdate util.py
  • Sport ARD Mediathek: Einbindung Menü Startseite/Menü/Sport als eigenst. Menü, parallel zu "ARD Sportschau" (@Weri) - Einzelupdate ARDnew.py


###############################################################################################

Download: Github oder kodinerds-Repo - siehe auch Installation
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.
Der Support für die Plex-Versionen ist inzwischen eingestellt.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschläge sind sehr willkommen.

Kodi-Version: das Addons hat einen einheitlichen Programmcode für Krypton, Leia und Matrix.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Hinweis für Kodi-Matrix-Nutzer: für die Erstinstallation muss die Matrix-Version auf kodinerds.net verwendet werden. Falls dabei Probleme auftreten, siehe Post 1701
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • Menü ZDFinternational: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version): Edit: gelöscht (Addon nicht mehr vergleichbar)

Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die passende ZIP-Datei unten auswählen und manuell im Kodi-Addon-Verzeichnis installieren. Falls Probleme bei einem Wechsel zu Kodi 19 (Matrix) auftreten, siehe hier.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Bitte Fehler melden:
alle Entwickler für Mediathek-Addons haben das Problem, dass die Sendeanstalten überraschend Änderungen am Layout der Webseiten, an den Links, an den Zugriffsverfahren auf Sendungsinhalte, usw. vornehmen können. Kein Entwickler kann regelmäßig sämtliche Funktionen regelmäßig durchtesten - wir sind auf Hinweise von den Nutzern angewiesen, um die Software aktuell zu halten. Also keine Scheu zu posten, falls etwas im Addon nicht, aber auf der Webseite dagegen sehr wohl funktioniert.

Spenden:




/R
kodinerds.net/index.php/Attach…77aa6494d9a209c9cc901a8e9

Organisation von Dokus

$
0
0
Servus,
da ich gerade wegen einem Update auf Matrix eh alles neu machen möchte (Raspi4), stellt sich die Frage, wie ich mit den Dokus umgehen will/soll/kann.

Ausgangslage: einige Dokus sind z.B. bei TMDB als Filme identifizierbar, einige Dokus laufen z.B. bei TVDB als Serie und werden auf diesem Weg erkannt. Einige Dokus (z.B. YouTube-Vorträge) werden auf diese Weise natürlich nicht gefunden.

Problem: Die Dokus sind verstreut in Filmen (z.B. "For the Love of Spock"), in Serien ("Inside Star Trek") und unter Videos ("Star Trek II DVD Special").
Zudem habe ich Doku-"Serien", die nur aus einer einzigen Folge z.B. von "planet e." oder "360° - Die GEO-Reportage" bestehen. Hier geht der Inhalt beim Durchscollen leider völlig unter.

Wie organisiert ihr das?
Ist das editierbare Hauptmenü von Estuary V2 eine praktikable Option, falls ja, gibt es hier ein empfehlenswertes Tutorial?

Der Gedanke daran, für alle nicht-scrapbaren Dokus eine .nfo erstellen zu müssen begeistert mich nicht unbedingt...

Ich bin für Ideen dankbar.

Grüße!

Datenbank Emby, mySQL

$
0
0
Hallo!

Ich habe mittlerweile 2 FireTV Cubes, und eine Nvidia Shield.

Auf einem Cube ist meine komplette Datenbank aufgebaut, jetzt bin ich mir nicht sicher was für mich besser ist.

Mir ist wichtig, dass alle meine Filme die ich am Cube gesehen hab, dann auch auf den anderen Geräten bereits als gesehen angezeigt werde, und dass ich auf allen anderen Boxen dann die Filme direkt vom selben Stand weitersehen kann. Ich hab leider kein NAS, könnte das nur über den PC aufbauen der bei mir immer läuft.

Was ist hier zu empfehlen Emby oder mySQL? Und wie mache ich das am besten, dass von meinem Cube die Datenbank am PC übernommen wird?

80iger Jahre Filme darstellen

$
0
0
Servus, bin zurzeit auf einen Nostalgietrip und hab mir ein Haufen 80iger Jahre Filme zugelegt (eine Zeit in der es noch richtig gute Filme ohne den CGI Gedöns gab).

Nun zu meiner Frage:

Ich will einen Extra Menüpunkt für die Filme aus den 80igern.

Würdet Ihr eine Wiedergabeliste in Kodi anlegen, oder einen Extra Ordner für die 80iger Filme auf meiner Synology NAS (wo auch die Ordner für Filme, Serien und Zeichentrickfilme)?

Kodi Bilder / Video Sortierung nach Aufnahmedatum in einem Ordner Meta plugin ?

$
0
0
Hallo
ich benutzte eine Matrix Kodi Version auf meinem QNAP NAS.

für meine Frage es aber unwichtig wie ich meine.

Möchte mit dem Mediacenter nur Privaten Bilder und Videos nutzen.
soweit kennt es bestimmt jeder z.B
-2019 Sommerurlaub
-2019 Weihnachten 2019
-2020 Wandern am See
usw...

nun kann ich in mit Kodi unter Bilder einen Ordner zb -2019 Sommerurlaub hinzurügen

[procontra]Großartig [pclist][pclist][icon='fa-thumbs-o-up',32][/icon][/procontra][/pclist][/pclist]auf den ersten Bick denn obwohl es ein Bilder Ordner ist werden die Videos des Urlaubes mit angezeigt.

Was aber nicht funktioniert. Für mich (und sicher für jeden anderen der es so nutzen möchte) sehr wichtig ist. Das die Bilder und Videos passend chronologisch. Per Aufnahmedatum angezeigt werden.

Es gibt die Auswahl der Sortierung auf und Absteigend nach Datum (erstellung) ,Name und Aufnahmedatum Datei.

Das Problem zeigt sich bei der Auswahl nach Aufnahmedatum

Die Bilder werden nach der Auswahl nach Aufnahmedatum angezeigt und die Videos auch. Aber gleichzeitig ebenso nach Typ sortiert (was ich nicht möchte).

Ergebnis im Ordner 2019 Sommerurlaub:
-alle Videos nach Aufnahmedatum
-dann
-alle Bilder nach Aufnahmedatum oder anders herum.

es könnte damit zusammen hängen das die Exif Metadaten sich bei Bildern und Videos unterscheiden. Aber Aufnahme Datum ist Aufnahmedatum programmier technisch daher kein Problem (sage ich als noob).
(Bei Plex Media Center klappt es, leider ist mir das zu Träge.)

Es gibt aktuelle viele Möglichkeiten da Problem zu umgehen ich könnte die Bilder passend umbenennen.

also den Dateinahmen alle Bilder umbenennen zb 0001_2019 Sommerurlaub,0002_2019 Sommerurlaub...

oder mit Tools das Erstelldatum der Videos und Bilder jeweils mit dem Aufnahmedatum überschreiben.

Jedoch möchte ich die Dateien und es sind zehntausende über viele Jahre in vielen Ordnern nicht anfassen und überschreiben müssen.


wenn jemand Helfen kann oder weiß wie ich meinen Wunsch umsetzen kann bzw ,ein Plugin? eine Code änderung? ich so etwas melden kann damit es möglicher weise in neuen Programm Versionen mit umgesetzt werden kann

gruß John

lokale Discart global einschalten

$
0
0
Hallo Leute,

auf der Windows Maschine habe ich mir jetzt Kodi 19 matrix installiert und hab ein paar Dinge die ich noch nicht verstehe. Da hat sich ja wirklich viel geändert !

Ich habe natürlich gleich mehrere Skins ausprobiert, bleibe der Übersichtlichkeit wegen aber erst mal bei dem Estuary Mod für die 19.

Ich habe in der Skinkonfiguration alles eingeschalten, was meiner Meinung nach für CDart bzw. neu Discart notwendig ist. Die discart wird auch angezeigt, also animiert, jedoch ist das nicht die lokal gespeicherte discart sondern eine per script erzeugte weiße discart (CD-Rom mit Schreibschrift beschriftet mit dem Albumtitel) Ich denke mal dass dies ein fallback ist für den Fall, wenn keine discart gefunden wird.

Über <Musik> <Bibliothek> hab ich jetzt mit Rechtsklick auf das Album bei <Grafik wählen> die lokale discart auswählen können - diese wird nun auch angezeigt ! Soweit, sogut. Was muss ich tun, dass bei allen Alben die lokal gespeicherte discart angezeigt wird und das fallback Dingens nur, wenn lokal keine discart gefunden wird ? Ich suche also so was wie die globale Einstellung dafür.

Vielen Dank im Voraus & schönes Restwochenende !

SMB Login ändern

$
0
0
Hallo,

ich habe via SMB im lokalen Netzwerk verschiedene Freigabe für verschiedene Nutzer. Kodi soll nur noch auf einen bestimmten Unterordner zugreifen können. Leider bekomme ich die Berechtigung nicht entfernt. Ich habe alle Quellen entfernt und wollte dann eine neue Quelle als SMB auf gleicher IP, aber mit anderem Nutzer erstellen. Das Erstellen ging auch, aber ich kann weiter auf alle anderen Dateien zugreifen, die nun nicht mehr sichtbar sein dürften.
Kann ich noch an anderer Stelle die Freigabrn und Berechtigungen in Kodi einsehen?

Danke.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>