Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Musik-Dateien


Kategorie "gesehene Filme" anlegen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche gerade eine neue Kategorie unter "Filme" anzulegen (mit dem Estuary Skin unter "Skin konifgurieren" - "Hauptmenüeinträge").
Die Kategorie soll "gesehene Filme" heißen und jeder Film der "als gesehen" markiert ist soll automatisch darin aufgeführt sein. Das müsste ja vermutlich als "Regel" irgendwie angelegt werden damit dies automatisch passiert.

Leider finde ich keine Möglichkeit diese Regel auszuwählen/einzustellen. Ist es möglich eine solche Kategorie anzulegen oder ist das gar nicht möglich?
Ich weiß das es links im "Optionen" Menü Filter setzen kann und dort nach "gesehen" oder "nicht gesehen" filtern kann, aber ich hätte lieber gerne eine Kategorie dafür.

Kann mir hier jemand weiterhelfen ob/wie das funktionieren würde?

Gruß, firemouz

Synology NAS Mysql Datenbank nicht sichtbar

$
0
0
Hallo Zusammen,

da mein NAS den Geist aufgegeben hat, habe ich mir ein Neues besorgt und über phpMyAdmin wieder den Nutzer "kodi" mit globalen Rechten angelegt. An meiner advancedsettings.xml hat sich ja nicht geändert, so dass ich hier auch keine neuen Port eintragen musste (MariaDB10; Port 3307). Wenn ich nun Kodi starte und meine Filme und Serien einlesen lasse müsste nach meine Verständnis eine Datenbank "Myvideos119" angelegt worden und in phpMyAdmin sichtbar sein. Auf den ersten Blick schaut es aber so aus, dass Kodi hier keine Datenbank erstellt hat.
Im LOG File von Kodi wird aber folgendes angezeigt:


2022-01-07 17:05:20.058 T:9392 DEBUG <general>: CDatabaseManager::Initialize, updating databases...
2022-01-07 17:05:20.059 T:9392 INFO <general>: Running database version Addons33
2022-01-07 17:05:20.061 T:9392 INFO <general>: Running database version ViewModes6
2022-01-07 17:05:20.062 T:9392 INFO <general>: Running database version Textures13
2022-01-07 17:05:20.064 T:9392 INFO <general>: Running database version MyMusic82
2022-01-07 17:05:20.067 T:9392 INFO <general>: Running database version MyVideos119
2022-01-07 17:05:20.068 T:9392 INFO <general>: Running database version TV38
2022-01-07 17:05:20.070 T:9392 INFO <general>: Running database version Epg13
2022-01-07 17:05:20.070 T:9392 DEBUG <general>: CDatabaseManager::Initialize, updating databases... DONE


Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, wo mein Denkfehler, bzw. das Problem sein könnte.

Vielen Dank!

Update (Das ist sie jetzt) NAS Beratung welche soll es sein?

$
0
0
Hallo Leute,

meine WD Cloud 1 Bay is mir nun zu klein geworden und es muss was neues her.

Ich habe momentan in meinem Netzwerk meinen Haupt HTPC im Wohnzimmer mit TVHeadend und DVB-C Stick.
Im Schlafzimmer eine Android Box und wenn ich TV schauen will lass ich im Wohnzimmer den HTPC an und schaltet sich dann nach ner Zeitangabe automatisch ab.
Mehr habe ich nicht im Einsatz.
Im Keller habe ich meine ganzen Medien auf ner WD Cloud 1 Bay mit der ich dann zum HTPC und Android Box streame.

Nun ist diese 1 Bay mir zu klein und brauche ne Größere. Am Besten 2x 8 TB. Die eine für meine Medien und die andere als Sicherung.

Als Budget habe ich 700,- € zur Verfügung.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Greetz

hackbird

[Release] ZAPPN TV

$
0
0
Mein erstes Kodi Addon, kann also ein paar Fehler haben.

Bietet zugriff auf den Kontent aus der zappn.tv Android App.

Benötigt mindestens Kodi 17, für DRM Inhalte wie die Livestreams und einige Videos wird Kodi 18 benötigt. Unterstützt nicht die neueste Version von Kodi 19, wegen fehlender Abhängigkeiten

Bietet Zugriff auf die Live Streams von:
  • ORF 1
  • ORF 2 (nur Österreich)
  • ORF 3 (nur Österreich)
  • ORF Sport+ (nur Österreich)
  • PULS 4 (nur Österreich)
  • PULS24 / POPUP TV (nur Österreich)
  • ATV (nur Österreich)
  • ATV2 (nur Österreich)
  • Kabel Eins
  • Kabel Eins Doku
  • Prosieben
  • Prosieben Maxx
  • Sat.1
  • Sat.1 Gold
  • Sixx
  • ServusTV Österreich (nur Österreich)
  • SchauTV (nur Österreich)
  • RIC (nur Österreich)
  • CineplexxTV (nur Österreich)
  • KronehitTV (nur Österreich)
Sowie die Mediatheken von:
  • PULS 4
  • ATV
  • Prosieben
  • Sat.1
  • Kabel Eins
  • Sixx
  • Prosieben Maxx
  • Sat.1 Gold
  • Kabel Eins Doku


Das Addon verwendet Inpuputstream Adaptive zum wiedergeben der Videos.
Die Live Streams sowie einige Videos der Mediatheken sind DRM geschützt, benötigen deshalb widevinecdm. Auf Android sollte, auf unterstützten Geräten, auch PlayReady funktionieren, muss in den Einstellungen eingestellt werden.

Das Addon unterstützt den Inputstream Helper, welcher widevinecdm automatisch Installieren sollte.

Sourcecode: github.com/fayer3/plugin.video.zappntv

Release: github.com/fayer3/plugin.video.zappntv/releases
Auch im Kodinerds Repo verfügbar, oder in meinem repo github.com/fayer3/fayer3-kodi-repository/releases

Änderungen:
Spoiler anzeigen

Änderungen in Version 1.0.1:
  • Features von realvito hinzugefügt:Directories (Folder+Not Folder) auf setcontent- tvshows gesetzt (so hat man mehr verschiedene Ansichten in jedem Skin)
    • fanart für Episoden hinzugefügt (da der thumb in dieser Sektion gross genug ist)
    • thumb und fanart für Clips, Bonus und Ganze Folgen repariert
    • Mediathek: bei den jeweiligen Sendungen - Plot mit letztem Eintragsdatum hinzugefügt
    • Mediathek: bei den Episoden der Sendungen - Austrahlungsdatum im Plot hinzugefügt
    • Deine Sortiermethode nur noch bei den Episoden eingesetzt und zus. Auswahl = Standard, Name, Dauer, Datum
    • dementsprechend die Übersetzungen angepasst
  • Kodi Favoriten repariert, Ordner und Videos können jetzt mit Vorschaubild zu den Kodi Favoriten hinzugefügt werden
  • Icons für Livestreams aus Deutschland und Schweiz hinzugefügt
Änderungen in Version 1.0.2:
  • Kategorien mit Blidern repariert
  • Erste Version des TV Programms
Änderungen in Version 1.1.0:
  • Vollständiges TV Programm Hinzugefügt
  • Kodi Versions check für DRM Hinzugefügt
    • DRM Inhalt kann nur mit Kodi Version > 18.0 und inputstream.adaptive > 2.2.2 wiedergegeben werden
  • support für wiedergabe ohne inputstream.adaptive
    Auswahl zwischen folgenden Formaten:
    • dash (mit inputstream.adaptive)
    • hls (mit inputstream.adaptive)
    • hls
    • video (niedrigere Qualität)
  • Abhängigkeit von inputstream.adaptive entfernt, wird jetzt vor der Wiedergabe installiert
  • Fehlschlag von Wiedergabe repariert, Wiedergabe geschieht nun nur einmal
  • extrahieren von Staffel- und Folgennummer aus Videotitle (danke an Maven85)
  • Option zum entfernen der Staffel- und Folgennummer aus dem Videotitel
  • benutze thumbnail als poster Bild
Änderungen in Version 1.2.0:
  • Möglichkeit hinzugefügt, Serien über Rechtsklick zu favoriten hinzuzufügen
  • Suche auf Betriebsystemen mit Multiprozess unterstützung beschleunigt (alles außer Android
Änderungen 1.2.2:
  • Pfade für neue plugin routing addon version angepasst, zerstört leider alte gespeicherte Favoriten, diese müssen neu hinzugefügt werden.
Änderungen 1.2.3:
  • hinzufügen von Favoriten repariert
Änderungen 1.2.4:
  • Neue Sender Hinzugefügt, alle nur aus Österreich ansehbar
    • ServusTV Österreich
    • SchauTV
    • RIC
    • CineplexxTV
    • KronehitTV
  • Abspielen von livestreams mit Python3 repariert.


Änderungen 1.2.5:
  • Livestream Abschnitt behoben, wenn ein Stream kein Tv Programm hat.
Änderungen 1.3.0:
  • update auf neue API
  • Bei Favoriten von älteren Versionen wird ein "Legacy" Hinweis angezeigt. Solange die alte Api noch funktioniert, und die Sendung dort vorhanden war, wird ein Link auf die neue Api erstellt.
Änderungen 1.3.1:

  • fehler mit single Threading behoben
  • Abhängigkeiten minimum Version hinzugefügt, behebt vielleicht automatische Installation
Änderungen 1.3.2:
  • Livestreams von ORF III und ORF Sport+ hinzugefügt
  • alternatives DRM Format für widevine ist nun standardmäßig deaktiviert, weil es scheinbar nicht mehr verfügbar ist.
    • Ist es dennoch aktiviert, wird versucht es abzurufen, bei Fehlschlag wird auf das standard Format zurückgegriffen.
  • Versuch Playready Support zu repariert.
    • Auswahl zwishen DASH und SmoothStreaming. SmoothStreaming hat zwar die bessere Qualität, funktioniert momentan aber nicht.
  • Fehler mit Python 3.5 behoben
Änderungen 1.3.3:
  • Start/Verfügbarkeitsdatum repariert, wenn es mehrere Ausstrahlungen gab
Änderungen 1.3.4:
  • Einstellung hinzugefügt, um immer den Puls4 Key bei abfragen aus der Mediathek zu verwenden. Zum zeitpunkt des releases dieser Version bekommt man somit Videos mit höherer Auflösung
  • Einstellung hinzugefügt, um Videos wie der Webplayer auf der prosiebenmaxx Webseite abzurufen. Dies ist langsamer, resultiert aber manchmal mit höher Aufgelösten Videos

TV Headend Server Status in Sitemap

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne ein paar Infos meines TVHeadend Servers in Openhab darstellen.
Besonders wichtig wäre mir zu wissen, welche nächsten aufnahmen geplant sind. Damit ich die Suchtimer einfacher im Auge behalten kann.
Ich bin auf dieses Projekt gestoßen. Leider ist es mit Copy & Pate und ein paar Anpassungen nicht getan und der Code übersteigt mal wieder meinen Horizont.

in /etc/openhab2/scripts/shell habe ich folgende jsonpathtransform.sh angelegt

Shell-Script

  1. #!/bin/sh
  2. USER=meinuser
  3. PASS=meinpasswort
  4. SERVER=http://syno:9981
  5. API=$1
  6. JSONPATH=$2
  7. curl -s -u $USER:$PASS $SERVER$API | jq -M -c $JSONPATH | paste -sd, | sed 's/"//g'

Quellcode: tvheadend.things

  1. Thing exec:command:TVH_VERSION_THING "TVH_VERSION" @ "TVH" [command="/etc/openhab2/scripts/shell/jsonpathtransform.sh /api/serverinfo .sw_version",interval=150]
  2. Thing exec:command:TVH_SUBSCRIPTION_COUNT_THING "TVH_SUBSCRIPTION_COUNT" @ "TVH" [command="/etc/openhab2/scripts/shell/jsonpathtransform.sh /api/status/subscriptions?limit=0 .totalCount",interval=150]
  3. Thing exec:command:TVH_FAILED_COUNT_THING "TVH_FAILED_COUNT" @ "TVH" [command="/etc/openhab2/scripts/shell/jsonpathtransform.sh /api/dvr/entry/grid_failed?limit=0 .total",interval=150]
  4. Thing exec:command:TVH_FINISHED_COUNT_THING "TVH_FINISHED_COUNT" @ "TVH" [command="/etc/openhab2/scripts/shell/jsonpathtransform.sh /api/dvr/entry/grid_finished?limit=0 .total",interval=150]
  5. Thing exec:command:TVH_UPCOMING_COUNT_THING "TVH_UPCOMING_COUNT" @ "TVH" [command="/etc/openhab2/scripts/shell/jsonpathtransform.sh /api/dvr/entry/grid_upcoming?limit=0 .total",interval=150]
  6. Thing exec:command:TVH_RECORDING_STATE_THING "TVH_RECORDING_STATE" @ "TVH" [command="/etc/openhab2/scripts/shell/jsonpathtransform.sh /api/dvr/entry/grid_upcoming?limit=1000 .entries[]|select(.sched_status==\"recording\")|.uuid",interval=150]
  7. Thing exec:command:TVH_SUBSCRIPTION_STATE_THING "TVH_SUBSCRIPTION_STATE" @ "TVH" [command="/etc/openhab2/scripts/shell/jsonpathtransform.sh /api/status/subscriptions?limit=1000 .entries[].start",interval=150]

Quellcode: getUpcomingRecordsTVH.js

  1. (function(x){
  2. var json = JSON.parse(x);
  3. var i;
  4. var iLength = json.entries.length;
  5. var earliestscheduled = -1;
  6. var earliestscheduled_idx = -1;
  7. var latestrunning = -1
  8. var latestrunning_idx = -1
  9. for (i = 0; i < iLength; i++) {
  10. if (json.entries[i].sched_status=="scheduled" && (json.entries[i].start_real<earliestscheduled || earliestscheduled==-1))
  11. {
  12. earliestscheduled=json.entries[i].start_real;
  13. earliestscheduled_idx=i;
  14. }
  15. if (json.entries[i].sched_status=="recording" && (json.entries[i].stop_real>latestrunning || latestrunning==-1))
  16. {
  17. latestrunning=json.entries[i].stop_real;
  18. latestrunning_idx=i;
  19. }
  20. }
  21. return latestrunning_idx+","+earliestscheduled_idx;
  22. })(input
Alles anzeigen

Quellcode: getUpcomingRecordsTVH.js

  1. (function(x){
  2. var json = JSON.parse(x);
  3. var i;
  4. var iLength = json.entries.length;
  5. var earliestscheduled = -1;
  6. var earliestscheduled_idx = -1;
  7. var latestrunning = -1
  8. var latestrunning_idx = -1
  9. for (i = 0; i < iLength; i++) {
  10. if (json.entries[i].sched_status=="scheduled" && (json.entries[i].start_real<earliestscheduled || earliestscheduled==-1))
  11. {
  12. earliestscheduled=json.entries[i].start_real;
  13. earliestscheduled_idx=i;
  14. }
  15. if (json.entries[i].sched_status=="recording" && (json.entries[i].stop_real>latestrunning || latestrunning==-1))
  16. {
  17. latestrunning=json.entries[i].stop_real;
  18. latestrunning_idx=i;
  19. }
  20. }
  21. return latestrunning_idx+","+earliestscheduled_idx;
  22. })(input
Alles anzeigen



Quellcode: tvheadend.items

  1. String TVHE_VERSION "version [%s]" <info> {channel="exec:command:TVH_VERSION_THING:output"}
  2. String TVHE_SUBSCRIPTIONS_COUNT "subscriptions [%s]" <info> {channel="exec:command:TVH_SUBSCRIPTION_COUNT_THING:output"}
  3. String TVHE_FINISHED_COUNT "finished [%s]" <info> {channel="exec:command:TVH_FINISHED_COUNT_THING:output"}
  4. String TVHE_FAILED_COUNT "failed [%s]" <info> {channel="exec:command:TVH_FAILED_COUNT_THING:output"}
  5. String TVHE_UPCOMING_COUNT "upcoming [%s]" <info> {channel="exec:command:TVH_UPCOMING_COUNT_THING:output"}
  6. String TVHE_RECORDING_STATE {channel="exec:command:TVH_RECORDING_STATE_THING:output"}
  7. String TVHE_SUBSCRIPTION_STATE {channel="exec:command:TVH_SUBSCRIPTION_STATE_THING:output"}
  8. DateTime TVHE_UPCOMING_NEXT_START "next recording [%1$td.%1$tm %1$tH:%1$tM]" <next>
  9. DateTime TVHE_UPCOMING_CURR_STOP "currently until [%1$td.%1$tm %1$tH:%1$tM]" <record>
  10. // virtual items managed by rules
  11. Number TVHE_FINISHED_SIZE "TVH Finished size [%.1f MB]" (gRestoreOnStartup,gPersistNumber)
  12. Number TVHE_LIVETV_COUNT "Viewing TV [%d]" <kodi>
  13. Number TVHE_RECORDING_COUNT "Recording TV [%d]" <record>
  14. String TVHE_LIVETV_0_DESCRIPTION " [%s]" <kodi>
  15. String TVHE_LIVETV_1_DESCRIPTION " [%s]" <kodi>
  16. String TVHE_LIVETV_2_DESCRIPTION " [%s]" <kodi>
  17. String TVHE_LIVETV_3_DESCRIPTION " [%s]" <kodi>
  18. String TVHE_LIVETV_4_DESCRIPTION " [%s]" <kodi>
  19. Switch TVHE_LIVETV_0_VISIBLE
  20. Switch TVHE_LIVETV_1_VISIBLE
  21. Switch TVHE_LIVETV_2_VISIBLE
  22. Switch TVHE_LIVETV_3_VISIBLE
  23. Switch TVHE_LIVETV_4_VISIBLE
  24. String TVHE_RECORDING_0_DESCRIPTION " [%s]" <recording>
  25. String TVHE_RECORDING_1_DESCRIPTION " [%s]" <recording>
  26. String TVHE_RECORDING_2_DESCRIPTION " [%s]" <recording>
  27. String TVHE_RECORDING_3_DESCRIPTION " [%s]" <recording>
  28. String TVHE_RECORDING_4_DESCRIPTION " [%s]" <recording>
  29. Switch TVHE_RECORDING_0_VISIBLE
  30. Switch TVHE_RECORDING_1_VISIBLE
  31. Switch TVHE_RECORDING_2_VISIBLE
  32. Switch TVHE_RECORDING_3_VISIBLE
  33. Switch TVHE_RECORDING_4_VISIBLE
Alles anzeigen
unter /etc/openhab2/transform
habe ich die folgenden Dateien angelegt

Quellcode: getLatestRecordTVH.js

  1. (function(x){
  2. var json = JSON.parse(x);
  3. var i;
  4. var iLength = json.entries.length;
  5. var index = -1;
  6. var latest = -1;
  7. for (i = 0; i < iLength; i++) {
  8. if(json.entries[i].stop_real > latest)
  9. {
  10. index = i;
  11. latest = json.entries[i].stop_real
  12. }
  13. }
  14. return "" + index + "";
  15. })(input)
Alles anzeigen

Quellcode: getSizeOfRecordsTVH.js

  1. (function(x){
  2. var json = JSON.parse(x);
  3. var i;
  4. var iLength = json.entries.length;
  5. var totalSize = 0;
  6. for (i = 0; i < iLength; i++) {
  7. totalSize = totalSize + (json.entries[i].filesize / 1024 / 1024);
  8. }
  9. return totalSize;
  10. })(input)
Alles anzeigen

Arctic: Zephyr - Reloaded

$
0
0
Ich möchte Euch meinen Skin Arctic: Zephyr - Reloaded vorstellen. Dieser Skin basiert auf dem Skin Arctic: Zephyr für Kodi Krypton von jurialmunkey. Ich habe den Skin vor etwa 2 Jahren für Leia nutzbar gemacht und viele Änderungen vorgenommen und den Skin somit an meine Bedürfnisse angepasst. Mit der Veröffentlichung des Mods im Kodi Forum kam es dann auch zu einigen Feature Anfragen, welche ich persönlich auch toll fand und vieles umsetzen konnte. Seitdem habe ich mehrmals Änderungen, Anpassungen und Optimierungen vorgenommen, viele Ansichten eingefügt und das Design verändert. Man erkennt aber noch klar, dass es sich um einen Skin der Arctic: Zephyr Reihe handelt. Die grundlegende Design-Sprache habe ich erhalten, so wie es jurialmunkey beschrieben hat: Klar, minimalistisch, elegant, einfach und leicht.

Letztendlich wurde es mit dem Release von Kodi Matrix Zeit, einen Namen für die neue Version des Skins zu finden: Arctic: Zephyr - Reloaded. Seitdem arbeite ich so gut wie täglich an dem Skin und versuche diesen zu verbessern. Viel Code musste ich neu schreiben oder optimieren, da ich ab und zu noch auf schreckliche Code-Abschnitte aus meinen Anfängen stoße. Es gibt noch viel zu tun :)


Links


Installation

Die Installation ist möglich aus dem offiziellen Kodi-repo :) Oder man lädt die aktuellste Zip-Datei von Github. Auch eine Installation aus meinem Repo ist möglich.


Screenshots

kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b kodinerds.net/index.php/Attach…adfe30ddda336e61eba0aee3b


Bei Fragen, Feedback oder Problemen gern hier schreiben :)

Fake Serie um Dokufilme unter Doku Serien verwalten zu können.

$
0
0
Hallo Leute

Hab mir ne Fake-Serie gebastelt, um Dokumentarfilme in Doku-Serien aufrufen zu können.

Wesshalb?
Somit hat man nur einen Menupunt "Dokus" der zu den Doku-Serien führt, und die Fake-Serie darin dann zu den Doku-Filmen.

-> Dokufilme kann man unter "Filme" via Kontextmenü -> "Verwalten.." -> "Link zur Serie" dann in diese Fake-Serie pinnen. Somit hat man die dan unter "Serien".

Ich hab sowohl ne .nfo, als auch Artworks (Poster, Fanart, Banner, Clearlogo) für diese Fake-Serie erstellt.

[img]http://i.imgur.com/7dCGads.jpg[/img] --- [img]http://i.imgur.com/AB6BEVC.jpg[/img]

Den Download giebts im Anhang. (Einfach das .zip in Euer Doku-Serien Ordner entpacken, und DB aktualisieren). Danach könnt Ihr wie oben beschrieben Eure Dokumentarfilme in diese Fake-Serie pinnen.

--

viel Spass damit

Kodi, das Plex Addon und ein externer Player

$
0
0
Hallo,

ich nutze das Plex Addon in Kodi. Da ich gerne den MPV Player in Kodi als externen Player nutzen möchte stellt sich mir folgende Frage:

Nutzt das Plex Addon in Kodi einen plexinternen Player oder den Standard Player von Kodi?

Denn wenn das Plex Addon den Kodi Player nutzt, würde das Plex Addon auch den MPV Player nutzen, wenn ich das in Kodi per playerfactory so anlege. Das wäre sehr fein.

Falls das Plex Addon nicht den Kodi Standard Player (bzw. dann eben MPV) nutzt:

Kann ich das Plex Addon irgendwie dazu bekommen einen externen Player zu nutzen?

Über Antworten zu meinem Problemchen freue ich mich,

Grüße,

Nelson

Estuary Mod v2

$
0
0
Hallo, dieser Skin muss für Matrix geändert werden. Der Add-On-Browser benötigt jetzt für jedes Add-On einen Abschnitt "Versionen" im Abschnitt "Add-On-Informationen". Auf diese Weise können Sie die Addons aktualisieren.


Etwas anderes. Können Sie bitte Unterstützung für die Artist-Diashow hinzufügen? Es ist eine einfache Hinzufügung von Code zu musicvisuallization.xml. Siehe hier: github.com/pkscout/script.artistslideshow

RetroArch lässt sich nicht installieren

$
0
0
Hallo Leute
ich habe heute vergeblich öfters versucht, diese App auf meiner Shield 2019 pro zu installieren aber immer wieder kommt die fehlermeldung versuchen sie es noch einmal.
Interner Speicher sind noch 1,8GB frei also dürfte das nicht das Problem sein.

Weiss jemand warum das bei mir nicht funktionieren will.

LG Most Wanted

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Libreelec 10 + nuc 7i7 + DTS-HD

$
0
0
Hi Community,

Kurze Frage:
Ist mit libreelec auf der Intel NUC7i7 das Audioformat DTS-HD möglich?

Ich habe die nuc an einem Receiver "Denon X2700h" dran (der kann DTS-HD).

Ich habe bei einem Testfile mit diesem Audioformat festgestellt, dass ich keinen Ton bekomme. Schalte ich das passthrough für dieses Format aus bekomme ich auf dem Denon DTS Nexus auf dem Denon angezeigt.

Woran kann es liegen? Der Linux-Treiber sollte in libreelec 10 doch vorhanden sein!?!
Oder gibt es da noch Probleme mit?

Danke für eure Infos und Hilfe

Mfg Blacky

Bärtierchen wurde Quantenverschränkt?

$
0
0
Und auch das Thema finde ich immer wieder interessant.
Quantenmechanik bzw die Quantenverschränkung aka "spukhaftes Verhalten".
Und angeblich ist es einem Team gelungen, ein Tierchen mit in die Verschränkung zu bringen:
In other words: the researchers managed to put a tardigrade in a state where it was directly connected to the qubits in such a way that anything that happens to the water bear or the qubits would simultaneously affect all three.
Na .... das halte ich sogar für noch mehr "Superzweifelhaft" als die Nummer mit der Kernfusion bis 2025.

Quelle:
thenextweb.com/news/scientists…ly-experiment-tardigrades

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

Eine Million Fragen und mehr :)

$
0
0
Ja, ich habe meine Synology NAS neugemacht, und ggf mache ich eine nochmal in neu, die Datensicherung läuft schon.
Bisher hattte ich in Emby die Daten in einem separaten Ordner, was sicherlich auch Vorteile hat, möchte aber die Daten (also die Metadaten, nfo etc nun doch bei den Filmen (Serien machen wir später) haben.
Ist da im Bezug zu Emby der Ember Media Manager das richtige für mich ?
Kann man Schauspieler, Genre usw. auch in einem separaten Ordner speichern (lassen) ? Denn das wiederholt sich ja ohne Ende.
Kann man Trailer auch in einem separaten Ordner (hier ggf ein 2. NAS) speichern, und in der nfo wird für Emby darauf verwiesen ? Da geht es mir um die Cinema Geschichte unter Emby, wo ja der Trailer auch im gleichem Verzeichnis liegen soll.
Gibt es generell eine Anleitung für Ember ?
Und, darf es die neueste Alpha sein (hier habe ich sowas wie ne Anleitung gefunden, wenn auch zerstückelt :) )
Also, was ich möchte, ist, bei den Filmen eine .nfo, die Bilder wie Poster etc beiliegt, ansonsten alles, was x-mal vorkommt wie Schauspieler etc. aber auch Trailer separat
und dann erkennt Emby, was es einlesen soll und was nicht (bzw braucht nicht Bilder etc herunterladen, hier frage ich aber in der Emby Abteilung hier nach)
Spezialfrage: Gibt es ggf doch einen Trick, die Metadaten so zu laden, am besten dann in einem Ordner, das Emby was mit anfangen kann? Direkt verlinken ?
Direkt hinterher: Wie stelle ich das an, das ich in Ember neue Filme einlese, aber Emby nicht scannt ? Dort die Scraper einfach ausschalten ? Wer es weiß, gerne hier, ansonsten frage ich im richtigen Thread.

Ganz was spezielles. ich habe hier gelesen, man sollte Ember nicht irgendwo unter Windwos installieren, sondern woanders. Der Git Hub macht mich wahnsinnig, man sieht nicht, wo man was herunterladen kann. Nach ein weing geklicke habe ich was gefunden, was sich installieren ließ (11.1.1 oder so, 64bit) aber ist jetzt ganz normal unter Programme. Auch das könnte ich neu machen. Frage hierzu und ein verbesserungsvorschlg, falls ich das im Menü nicht übersehen habe. Wo ist die Datenbank, und wie kann man die sichern. Besser wäre es, das man die direkt auslagern könnte :)

Gruß Ha-Jü und nachträglich schöne Weihnachten :thumbsup:

Datenbank Emby, mySQL

$
0
0
Hallo!

Ich habe mittlerweile 2 FireTV Cubes, und eine Nvidia Shield.

Auf einem Cube ist meine komplette Datenbank aufgebaut, jetzt bin ich mir nicht sicher was für mich besser ist.

Mir ist wichtig, dass alle meine Filme die ich am Cube gesehen hab, dann auch auf den anderen Geräten bereits als gesehen angezeigt werde, und dass ich auf allen anderen Boxen dann die Filme direkt vom selben Stand weitersehen kann. Ich hab leider kein NAS, könnte das nur über den PC aufbauen der bei mir immer läuft.

Was ist hier zu empfehlen Emby oder mySQL? Und wie mache ich das am besten, dass von meinem Cube die Datenbank am PC übernommen wird?

Playlists & Musik auf USB Stick kopieren / sync

$
0
0
Moin, aus dem gefrosteten Schwarzwald...

ich hab KODI auf einem Raspi4 laufen und bin begeistert. Endlich hört das Gemüse mit einem dauerhaft laufenden PC und einer Media Monkey Konstruktion auf.

Das einzige, was mir fehlt und ich bislang nicht hinbekommen hab, weil mir der Ansatz fehlt:
Ich hab bislang mit MediaMonkey immer einen USB-Stick beliebig mit MP3s gefüllt, welche ich dann im Auto gehört hab. Mal waren es fertige Playlists, mal war es einfach der Zufallsgenerator, der mir 1 GB an Mugge drauf geschoben hat.

Hat mir jemand n Tipp und kann mir mal die Tomaten von den Augen nehmen [ag]

[Release] Amazon Prime Instant Video

$
0
0
Hier wird ein Addon angeboten, welches die Wiedergabe von Amazon Prime Video Inhalten ermöglicht.


Funktionsumfang

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.
Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.


In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch PyAutoGUI. Dazu müssen unter Linux mittels Python Paketmanger (pip/pip3) die folgenden Pakete installiert werden:
python-xlib und Image
Zugangsdaten zu Amazon müssen hier zusätzlich im Browser eingegeben werden.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .




Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .




Zur Einbindung eines Browsers unter OpenElec/Libreelec x86 (nicht RPi) ist diese Anleitung zu empfehlen:
Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

oder in aktualisierter Form hier, Thx @debutanker:
Fallback-Funktion auf x86-Systemen mit Chromium Browser einrichten


Android:

Zur Wiedergabe wird die offizielle Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der kodinerds.net/index.php/Attach…787b726b01c1b953885fab7da zu installieren.
Diese ZIP beinhaltet eine APK Datei, die auf dem Gerät installiert werden muss. Es handelt sich hierbei nicht um ein Addon.


Inputstream:

Das Inputstream Interface ist ausschließlich ab Kodi 18 / LibreELEC 9 vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
  • Bevorzugter Host: hier kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
    da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
  • Altersbeschränkungen: Altersüberprüfung mittels Passwort. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
    Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren. Diese Einstellung ist unabhängig von der, welche sich auf der Amazon Seite befindet.
  • H.265 Videocodec verwenden: der H265 Videocodec wird zur Wiedergabe verwendet.
    Diese Einstellung funktioniert möglicherweise nur mit Widevine L1 zertifizierten Geräten.
  • MPD Modifikationen aktivieren: sollte deaktiviert werden, nur für primevideo.com Nutzer interessant.
  • Android App für 4K Videos verwenden: wird ein 4K Video erkannt (der Videotitel muss zwingend 4K, UHD oder Ultra HD enthalten)
    wird das Video an die Android App weitergeleitet.
  • Handhabung Intro-/Rückblendeszenen: hier kann festgelegt werden, ob bei den Szenen ein Button zum überspringen angezeigt oder
    diese auto. übersprungen werden sollen
Das Inputstream Adaptive Addon und der Decrypter (ssd_wv.dll/.so/.dylib) sind bereits in den aktuellen Kodi 18 Versionen enthalten und müssen nicht separat installiert werden.
Einzige Ausnahme bilden Desktop Linux Systeme (Debian/Ubuntu etc.). Hier muss das Paket kodi-inputstream-adaptive aus dem jeweiligen Paketmanager installiert werden.
Mittels des Inputstream Helper Addons werden noch zusätzlich benötigte Bibliotheken nachgeladen.


Installationsanleitungen:



Hinweise:

Allgemein:
  • sollte im Addon die Watchlist nicht angezeigt werden, so muss diese einmalig am PC-Browser geöffnet und die Abfrage bestätigt werden
  • startet das Addon erst gar nicht und Log ist folgende Fehlermeldung zu finden, kann in den Einstellungen die SSL Zertifikatprüfung deaktiviert werden
    Error reason: <urlopen error [SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:590)
    Diese Einstellung sollte aber nicht leichtfertig aktiviert werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.
Inputstream:
  • HD Wiedergabe ist nur unter Android mit einem Widevine L1 zertifizierten Gerät (Shield, Mibox, usw.) möglich, ansonsten stehen nur SD Streams zur Verfügung
  • da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
  • da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt
  • sollte die Videowiedergabe nicht starten und im Log eine Zeile ähnlich der Folgenden auftauchen, sollte unter Einstellungen -> Verbindungen der Host gewechselt werden
    CCurlFile::Open failed with code 403 for http://d1l0nb3g075aoz.cloudfront.net/dm/1
  • wegen DRM-Anpassungen seitens Amazon, können unter Kodi 17 / LibreELEC 8 sehr viele Videos momentan nicht wiedergegeben werden - es erscheint eine Fehlermeldung.
    Wenn möglich auf Kodi 18 / LibreELEC 9 aktualisieren.
  • startet die Videowiedergabe auf Englisch, kann im Kodi unter Einstellungen->Player->Sprache die Bevorzugte Audiosprache ausgewählt werden
Anmeldung:
  • bei den Captchas können auch Leerzeichen enthalten sein die eingegeben werden müssen
  • Push Benachrichtigung zum Empfang des Sicherheitscodes wird vom Addon nicht unterstützt, auch wenn es ausgewählt werden kann



Download: über meine Repo oder die kodinerds Repo

Changelog Amazon / Amazon VOD

0.9.4
- Watchlistbearbeitung gefixt
- Inputstream: H.265 Videocodec kann (ausschließlich auf Widevine L1 Geräten?) aktiviert werden

0.9.3
- Profilauswahl gefixt
- Unbedienbarkeit eines Captcha Dialogs gefixt

0.9.2
- Watchlistanzeige gefixt

0.9.1
- Probleme beim Einloggen behoben
- Untertitel nach Suche im Video synchron
- diverse Fehlerbehebungen

0.8.9
- Profilunterstützung hinzugefugt
- Unterstützung für Bestätigungsdialog beim Anmelden
- diverse Fehlerbehebungen

0.8.7
- Channel Guide hinzugefügt
- HFR für Live Events hinzugefügt

0.8.6
- Amazon Channels vollständig integriert
- Watchlist-Bearbeitung gefixt
- Wiedergabe bei Kodi 19 gefixt, thx @Seppl1
- Inkompatibilität mit älteren Android Versionen gefixt

0.8.5
- Staffelanzeige gefixt
- Watchlist-/Bibliotheksortierung gefixt
- Exporteinstellungen zur Kategorie Amazon.TLD verschoben

0.8.4
- Automatisches übersprungen von Intro-/Rückblendeszenen
- bei Episoden wird wahlweise das Vorschaubild oder Staffelcover angezeigt (kann in den Einstellungen geändert werden)
- moderneres Artwork
- Watchlist/Bibliothek gefixt

0.8.3
- Intro- und Rückblendeszenen können übersprungen werden (Zurücktaste blendet den Button aus)
- Maus- und Tastatureingabetools durch PyAutoGUI ersetzt. (siehe oben)
- Kodi Matrix Repo verfügbar / Link in meiner Signatur
- erneutes fixen von leeren Listen

Komplettes Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.
Bei Anmelde-Problemen zusätzlich in den Einstellungen > Verschiedenes > Ausführliches Loggen aktivieren, erneut anmelden und die avod-login* bzw amazon-login* Logdateien aus dem Kodi Home Ordner hier hochladen.

Wer was Kühles Spenden möchte:
[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]

Kann Dateien über Samba nicht umbenennen, weil sie angeblich schon existieren

$
0
0
Hallo,

wenn ich von meinem normalen Desktop auf den HTPC mit LibreELEC (getestet v9 und v10) zugreife und dort versuche eine Datei umzubenennen, kommt die Meldung das sei nicht möglich, da sie (die neue Datei) schon existiert. Angenommen ich habe die Datei aaa.mkv und will sie umbenennen in bbb.mkv - da kommt die Meldung bbb.mkv sei schon da. Logge ich mich aber per SSH ein und mache das ganze mit 'mv aaa.mkv bbb.mkv' geht es anstandslos. Interessant: Wenn ich die umzubennenenden Dateien alle in einem anderen (gerade neu erstellten) Ordner verschiebe kommt der gleiche Fehler. Da es mit SSH geht vermute ich ein Problem mit dem Samba-Server. Kennt das jemand?

Ich habe an den Samba-Einstellungen nichts weiter geändert.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>