Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Kodi 19.3 MQ 8 Movie Set Darstellung Discart

$
0
0
Hallo,

Ich habe eine Frage
Ich habe Kodi 19.3 als Skin MQ 8 mod Matrix geht alles hervorragend bis auf ein
kleines Problem bei der Einstellung Movie SET, ist es hier möglich die
Anordnung der angezeigten Discdart die ja in einer Reihe dargestellt
werden (entsprechend der Anzahl der Film Collection) so zu ändern das
immer 6 Disc auf einer Reihe sind und die nächsten in einer neuen Reihe
dargestellt werden.
In meinem Beispiel werden 9 komplett dargestellt die 10. nur halb und wenn es mehr gibt dann sieht man den Rest nicht mehr.
Kann man dies ändern? Wünschen würde ich mir 6 nebeneinander die anderen
immer darunter so das man alle sieht (Marvel Collection z.B. sind ja
eine ganze Menge.

mfg
Ich habe mal ein jpg angehängt zum ist Zustand.kodinerds.net/index.php/Attach…30537385bd0f50e5a83bdde89kodinerds.net/index.php/Attach…30537385bd0f50e5a83bdde89

Blitzer.de mit Android Auto starten (Tasker)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein Smartphone so mit Tasker automatisieren, dass beim Einstecken meines Samsung S7 in das Ladekabel im Auto (mit dem Bordcomputer verbunden) meine Blitzerapp startet, damit es zusammen mit Android Auto läuf.

Ich habe es aktuell an Power -> alle angeknüpft, aber dann tritt es bei allen Ladezyklen auf.
Gibt es hier andere Lösungsmöglichkeiten?


Danke und Grüße

MovielistGenerator

$
0
0
Hallo Leute,

ich möchte hiermit meinen MovielistGenerator für Windows zur Verfügung stellen.

Last Update: 18.01.2022
Programm : MovielistGenerator 5.17
Leere Datenbank: MovielistGenerator Tabellen (Ordner Tables in den MovielistGenerator Ordner kopieren)

Was macht mein Programm? Es Scannt die eingetragenen Verzeichnisse(Menü - Datei - Pfade) nach Filmen und erstellt eine Filmliste. Zusätzlich wenn man Kodi-Dateien(*.nfo) hat, werden die Informationen (Schauspieler, Genre, Land und Jahr) in die Liste mit eingetragen.

Features:
- Film Scan über mehreren Verzeichnisse Dateitypen (*.mkv, *.m2ts, *.ts, *.mp4, *.avi), *.m4v
- Der Film Scan nimmt auch die Unterverzeichnisse mit
- HDR, HDR10+, HLG und Dolby Vision Erkennung
- Kodi *.nfo Import/Export Support
- Vielfältige Filter Möglichkeiten über die Titelzeile(auf das rechte Icon bei der Spalte klicken)
- Sortieren nach Spalte(auf das rechte Icon bei der Spalte klicken)
- Suche mit Teil suche (z.b. Trek)
- Filme können als gesehen markiert werden(rechte maustaste), wird dann beim erneuten Scan berücksichtigt.
- Film starten(Doppeltklick auf die Spalte "Name" oder "Datei")
- Zum Pfad navigieren (Doppeltklick auf den "Pfad", vorletzte spalte in der Liste)
- Man kann die Spalten verschieben/vergrößern/verkleinern, Ein/Ausblenden(rechte Maustatset) wie man möchte und das Programm speichert es in eine .ini Datei ab.
- Liste in CSV-Datei exportierbar(Kann man dann mit Excel öffnen)
- Eigene Zusatzdatei(*.txt) Erstellung für fehlende Daten
- Serien Aufteilung aktivierbar
- Filmdetails mit Fanart und Cover
- ISO-Support
- TMDB Informationen Integration
- MKV DolbyVision Erkennung
- Film Jahreszahl Support
- Filmdaten archivieren


Viel Spaß, bin auf eurer Feedback gespannt.

Paar Filme meiner Sammlung kann kodi nicht abspielen ...

$
0
0
Hallo . Da ich letztens Langeweile hatte und kein Bock auf Netflix,Prime und co hatte , dachte ich mir schau do nochmal ein paar streifen vom Nas.

Dabei ist mir aufgefallen , das 3 Filme meiner Sammlung nicht abgespielt werden können. Kodi behandelt sie wie eine Musik Datei. Wenn ich diese Filme anklicke passiert erst Mal nichts . Gestartet werden sie aus der Bibliothek . Wenn man die Bibliothek verlässt , sieht man das der Musik Player gestartet ist und natürlich auch ohne Ton am laufen ist.

Bei den Filmen handelt es sich um .TS Files , die ich vor langer Zeit von Sky aufgenommen habe mit meinen diversen Dreamboxen die so über die Jahre kamen und gingen. Das sind so einige TB .
Diese Filme wurden auf der dream geschnitten .
Diese Filme die kodi nicht wiedergeben kann , laufen aber auf der dream von der selben Quelle(also vom Nas) einwandfrei.
Ich habe fast meine ganze Sammlung durchgetestet und es sind drei Stück , alle anderen TS Fils schluckt kodi ohne Probleme.

90% sind mit AC3 5.1 und bis auf diese 3 Stück funktioniert das auch bestens mit kodi.

Dabei ist auch egal ob ich Windows und Matrix benutze oder auf der shield 18.9 und/oder 19.2/19.3 benutze.

Gibt es eine mögliche Erklärung ? Oder wie kann ich diese 3 TS Files fixen ?

Nischenrückwand Küche, Steckdosen setzen

$
0
0
Hallo,
wir bauen die Küche in unserem Homeoffice um.
Dabei soll eine neue Nischenrückwand kommen, vorher war da ein Fliesenspiegel.
Bisher gab es keine Steckdosen, nun sollen welche eingebaut werden.

Was soweit klar ist: Es müssen Löcher in die Wand (Dosen bohren) und auch in die Nischenrückwan (Holz / MDF Basis)

Wenn ich hier nichts übersehe, sollte das ja ziemlich millimetergenau übereinander liegen, viel Toleranz kann es da nicht geben.

Nun muss ich ja mindestens vorher schlitzen um den Stom da hin zu bekommen, wohl eher die Dosen auch schon bohren.

Wie macht man sowas, was baut man zuerst, wer hat da ngute Methode für mich?

[Release] ZAPPN TV

$
0
0
Mein erstes Kodi Addon, kann also ein paar Fehler haben.

Bietet zugriff auf den Kontent aus der zappn.tv Android App.

Benötigt mindestens Kodi 17, für DRM Inhalte wie die Livestreams und einige Videos wird Kodi 18 benötigt. Unterstützt nicht die neueste Version von Kodi 19, wegen fehlender Abhängigkeiten

Bietet Zugriff auf die Live Streams von:
  • ORF 1
  • ORF 2 (nur Österreich)
  • ORF 3 (nur Österreich)
  • ORF Sport+ (nur Österreich)
  • PULS 4 (nur Österreich)
  • PULS24 / POPUP TV (nur Österreich)
  • ATV (nur Österreich)
  • ATV2 (nur Österreich)
  • Kabel Eins
  • Kabel Eins Doku
  • Prosieben
  • Prosieben Maxx
  • Sat.1
  • Sat.1 Gold
  • Sixx
  • ServusTV Österreich (nur Österreich)
  • SchauTV (nur Österreich)
  • RIC (nur Österreich)
  • CineplexxTV (nur Österreich)
  • KronehitTV (nur Österreich)
Sowie die Mediatheken von:
  • PULS 4
  • ATV
  • Prosieben
  • Sat.1
  • Kabel Eins
  • Sixx
  • Prosieben Maxx
  • Sat.1 Gold
  • Kabel Eins Doku


Das Addon verwendet Inpuputstream Adaptive zum wiedergeben der Videos.
Die Live Streams sowie einige Videos der Mediatheken sind DRM geschützt, benötigen deshalb widevinecdm. Auf Android sollte, auf unterstützten Geräten, auch PlayReady funktionieren, muss in den Einstellungen eingestellt werden.

Das Addon unterstützt den Inputstream Helper, welcher widevinecdm automatisch Installieren sollte.

Sourcecode: github.com/fayer3/plugin.video.zappntv

Release: github.com/fayer3/plugin.video.zappntv/releases
Auch im Kodinerds Repo verfügbar, oder in meinem repo github.com/fayer3/fayer3-kodi-repository/releases

Änderungen:
Spoiler anzeigen

Änderungen in Version 1.0.1:
  • Features von realvito hinzugefügt:Directories (Folder+Not Folder) auf setcontent- tvshows gesetzt (so hat man mehr verschiedene Ansichten in jedem Skin)
    • fanart für Episoden hinzugefügt (da der thumb in dieser Sektion gross genug ist)
    • thumb und fanart für Clips, Bonus und Ganze Folgen repariert
    • Mediathek: bei den jeweiligen Sendungen - Plot mit letztem Eintragsdatum hinzugefügt
    • Mediathek: bei den Episoden der Sendungen - Austrahlungsdatum im Plot hinzugefügt
    • Deine Sortiermethode nur noch bei den Episoden eingesetzt und zus. Auswahl = Standard, Name, Dauer, Datum
    • dementsprechend die Übersetzungen angepasst
  • Kodi Favoriten repariert, Ordner und Videos können jetzt mit Vorschaubild zu den Kodi Favoriten hinzugefügt werden
  • Icons für Livestreams aus Deutschland und Schweiz hinzugefügt
Änderungen in Version 1.0.2:
  • Kategorien mit Blidern repariert
  • Erste Version des TV Programms
Änderungen in Version 1.1.0:
  • Vollständiges TV Programm Hinzugefügt
  • Kodi Versions check für DRM Hinzugefügt
    • DRM Inhalt kann nur mit Kodi Version > 18.0 und inputstream.adaptive > 2.2.2 wiedergegeben werden
  • support für wiedergabe ohne inputstream.adaptive
    Auswahl zwischen folgenden Formaten:
    • dash (mit inputstream.adaptive)
    • hls (mit inputstream.adaptive)
    • hls
    • video (niedrigere Qualität)
  • Abhängigkeit von inputstream.adaptive entfernt, wird jetzt vor der Wiedergabe installiert
  • Fehlschlag von Wiedergabe repariert, Wiedergabe geschieht nun nur einmal
  • extrahieren von Staffel- und Folgennummer aus Videotitle (danke an Maven85)
  • Option zum entfernen der Staffel- und Folgennummer aus dem Videotitel
  • benutze thumbnail als poster Bild
Änderungen in Version 1.2.0:
  • Möglichkeit hinzugefügt, Serien über Rechtsklick zu favoriten hinzuzufügen
  • Suche auf Betriebsystemen mit Multiprozess unterstützung beschleunigt (alles außer Android
Änderungen 1.2.2:
  • Pfade für neue plugin routing addon version angepasst, zerstört leider alte gespeicherte Favoriten, diese müssen neu hinzugefügt werden.
Änderungen 1.2.3:
  • hinzufügen von Favoriten repariert
Änderungen 1.2.4:
  • Neue Sender Hinzugefügt, alle nur aus Österreich ansehbar
    • ServusTV Österreich
    • SchauTV
    • RIC
    • CineplexxTV
    • KronehitTV
  • Abspielen von livestreams mit Python3 repariert.


Änderungen 1.2.5:
  • Livestream Abschnitt behoben, wenn ein Stream kein Tv Programm hat.
Änderungen 1.3.0:
  • update auf neue API
  • Bei Favoriten von älteren Versionen wird ein "Legacy" Hinweis angezeigt. Solange die alte Api noch funktioniert, und die Sendung dort vorhanden war, wird ein Link auf die neue Api erstellt.
Änderungen 1.3.1:

  • fehler mit single Threading behoben
  • Abhängigkeiten minimum Version hinzugefügt, behebt vielleicht automatische Installation
Änderungen 1.3.2:
  • Livestreams von ORF III und ORF Sport+ hinzugefügt
  • alternatives DRM Format für widevine ist nun standardmäßig deaktiviert, weil es scheinbar nicht mehr verfügbar ist.
    • Ist es dennoch aktiviert, wird versucht es abzurufen, bei Fehlschlag wird auf das standard Format zurückgegriffen.
  • Versuch Playready Support zu repariert.
    • Auswahl zwishen DASH und SmoothStreaming. SmoothStreaming hat zwar die bessere Qualität, funktioniert momentan aber nicht.
  • Fehler mit Python 3.5 behoben
Änderungen 1.3.3:
  • Start/Verfügbarkeitsdatum repariert, wenn es mehrere Ausstrahlungen gab
Änderungen 1.3.4:
  • Einstellung hinzugefügt, um immer den Puls4 Key bei abfragen aus der Mediathek zu verwenden. Zum zeitpunkt des releases dieser Version bekommt man somit Videos mit höherer Auflösung
  • Einstellung hinzugefügt, um Videos wie der Webplayer auf der prosiebenmaxx Webseite abzurufen. Dies ist langsamer, resultiert aber manchmal mit höher Aufgelösten Videos

[Release] HRTi - Kroatisches Fernsehen, Radio, Videothek

$
0
0
Link zum Plugin:
github.com/nirvana-7777/plugin.video.hrti/

Features:
- TV, Radio, Videothek
- Widevine DRM gestützte Videos

- Kompatibilität: Kodi Matrix
- Erfordert kostenlosen Account, bei der Erstellung VPN benutzen
- Credentials in den Einstellungen eingeben
- Streamen funktioniert auch ohne VPN
- Known issues:
- Radio funktioniert nicht (Widevine Error)
- Keine Infos zur Sendung

Plan:
- PVR Addon
- Description befüllen (EPG, Video)

Changelog:
Version 0.9:
  • Fixed: Radio
  • Added: EPG
  • Added: Restart from EPG (green items)
  • Added: EPG Details for Radio / TV
  • Added: Plot / Description

videos langsam abspielen...

$
0
0
hallo,

kennt jemand eine lösung, wie man videos in kodi langsamer abspielen kann?
vielleicht über ein add-on, stufenweise... zb. -20, -40, 60, 80, 100% ...

ich nutzte bei youtube diese lösung, um lernvideos zb. 3d blender videos, schritt für schritt nachzuvollziehen bzw. beim langsamen abspielen, das was im video gezeigt wird, auch gleichzeitig in blender umsetzten.

Neuerdings immer Ärger mit meiner Gigablue Quad UHD 4K: Automatisches Ausschalten!

$
0
0
Ich denke nicht, dass mir hier einer helfen kann, aber dann eben nur mal so [aq] Ich bin gerade etwas sehr genervt von dem Ding. Bis 29.12.21 lief sie einwandfrei, lieferte mir schön mein TV Signal ins Netzwerk. Dann habe ich einen zusätzlichen Tuner gekauft, um ohne Unicable wieder vier Leitung zu haben. Hatte damit die TV-Karten aus dem Server verbannt. Dann ging es los.

Erst nur über Nacht war morgens die Box plötzlich nicht im Standby, sondern komplett aus. Power drücken zeigt den kompletten Bootvorgang. Dann hängte sich Open ATV so auf, dass nix mehr ging. Dann hatte ich den Reci neu von USB geflasht. Zuerst mit Team Gigablue Image, und dann im 2. Slot wieder O ATV, jeweils neueste Images. Da hatte sich im Verhalten nichts geändert. Im teamBlue /Gigablue Forum riet man mir mal, den zweiten Tuner wieder raus zu nehmen. Habe ich dann heute gemacht. Nach ersten Test dachte ich: Es geht wieder. Nach 1 Stunde wusste ich: Nee nee, immer noch so. Da ich einen defekt des Tuners angenommen habe, habe ich den schnell noch innerhalb der Stornozeit heute gleich zurück geschickt.....

Habe dann im O ATV auch mal CEC deaktiviert: Es könnte sein dass....... Der Reci hängt aber an keinem TV, nur an meinem Monitor im Büro, damit ich da Einstellungen vornehmen kann. Rest geht ja übers Netzwerk.
Langsam gehen mir da alle Ideen aus. ich hoffe nicht, dass da der Reci defekt ist?

Falls jemand mal erkennen möchte/kann, hänge ich hier mal die letzte LOG rein. Vielleicht habe ich ja Glück [ag]

Shield Experience Upgrade 9.0.0

$
0
0
Hallo Nerds,


da mein alter Thread nun ausgedient hat, hier mal ein Neuer um über die 9er Updates zu diskutieren. Künftige Updates der 9er Reihe, werde ich hier auch wieder zusammenfassen

Endlich ist es soweit und heute wurde die finale Version der Shield Experience in Version 9.0.0 frei gegeben.

Anbei einmal das Changelog:

Shield Experience Upgrade 9.0.0

Today we released SHIELD Experience Upgrade v9.0 for all SHIELD and SHIELD Pro units.Thank you for being a part of the SHIELD community and as always, if you see any issues, please send feedback from your device and post your observations in this thread.
Enhancements:
Display
  • Adds option to disable all HDMI-CEC functionality
Audio
  • [2019 SHIELD all models] Most system audio is now encoded in Dolby Digital Plus when available
  • Reduced overall latency for Dolby Digital Plus audio path
  • Adds option to match audio content resolution. Enable when playing High Resolution Audio on SHIELD. Note: Not available on Plex and this feature disables Dolby Audio Processing
  • Adds support for DTS-HD HRA audio streams
  • Adds AV sync support for encoded audio (Dolby, DTS, etc)
Accessories
  • Adds support for aptX compatible bluetooth headsets
  • Branded logo buttons on controllers (Playstation, XBOX, NVIDIA) now bring up Stadia menu when playing Stadia
  • Adds option to disconnect Bluetooth devices on SHIELD sleep
  • Adds support for XBOX One wired controllers
  • Adds controller support for Apple TV app
Storage
  • Adds option to scan for media when removable storage is connected to SHIELD. Enable to view media on removable storage on Photos & Videos app. (Default: Disabled)
Other
  • Adds support for 4K+HDR with GeForce NOW RTX 3080 membership
  • Updates default keyboard to “Gboard”. Previous “Leanback” keyboard available under settings.
  • Updates system popup windows to new Android R style
  • Adds the following Quick Settings options: Dolby Audio Processing, Match content audio resolution
Bug Fixes:
Display
  • Fixes HDCP sleep/wake issues when connecting to LG soundbars
Audio
  • Resolves audio dropout issue when “HDMI comfort noise” is enabled
  • Resolves Netflix and Youtube playback issues when USB DAC is connected to SHIELD
Networking
  • [SHIELD 2019 all models] Improves low power wifi channel experience
Accessories
  • Fixes bug where some Bluetooth headsets do not auto-reconnect properly
Storage
  • Resolves low storage issue when taking SHIELD Experience upgrade even with enough free storage
  • Resolve issue where only one USB drive would be detected if multiple drives have the same name
Other
  • [SHIELD 2019 base model] Resolves playback issue when playing 4K + HDR video on Plex
  • Fixes bug where streaming to twitch would stop after ~2.5 hours
Known Issues:
  • File browsing apps may require permissions be manually set to modify/delete files or directories. Set permission under "Settings -> apps -> [file browser app name] -> Permissions -> Files and media" and set to "Allow while using this app"
  • AI upscaling does not work when streaming GeForce NOW 1080p HDR content
  • SHIELD TV mobile app and some 3rd party controllers do not work properly on Kodi
  • Resolution is capped at 1080p when using ADB for screen capture
  • Connecting to SHIELD over local network does not show content in adopted storage
  • [2019 SHIELD all models] When toggling “Dolby audio processing” audio may be lost until SHIELD is rebooted
  • Corruption briefly observed when watching YouTube TV
  • [SHIELD 2019 base model] SD card occasionally does not get detected after reboot
  • Unable to log into Google or Netflix accounts when using restricted profile
  • Audio stutter issues with aptX-HD compatible headsets
  • VUDU does not cast in UHD
  • XBOX controllers may not automatically reconnect after disconnecting on SHIELD sleep


Quelle

Add-Ons download nicht möglich

$
0
0
Hallo zusammen
Ich bin komplett neu auf dem Gebiet was Kodi angeht, und habe schon das 1. Problem.
Ich kann keine Add-Ons herunterladen. Es kommt immer die Meldung Herunterladen fehlgeschlagen.

Woran kann dies liegen?

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

L0REs Blog / realvitos Fixing Thread

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Estuary Mod v2

$
0
0
Hallo, dieser Skin muss für Matrix geändert werden. Der Add-On-Browser benötigt jetzt für jedes Add-On einen Abschnitt "Versionen" im Abschnitt "Add-On-Informationen". Auf diese Weise können Sie die Addons aktualisieren.


Etwas anderes. Können Sie bitte Unterstützung für die Artist-Diashow hinzufügen? Es ist eine einfache Hinzufügung von Code zu musicvisuallization.xml. Siehe hier: github.com/pkscout/script.artistslideshow

TinyMM und das Umbenennen & Kodi Libary

$
0
0
Hey, ich bin mal von Emby Media Manager nach TinyMM gewechselt, weil es für mich aktuell das besser GUI hat.

Ich habe folgendes Problem, TinyMM nennt meine Dateien nicht um zb 10 Cloverfield Lane hat er als title00 geladen, film ist 100% richtig gescrapt, und wenn ich entweder Manuell auf umbenennen gehen oder auch automatisch. Er nennt die dateien nicht um egal welche. Hatte das Problem auch bei einer Serie.

Ich habe auch die Optionen durchwühlt, entweder bin ich blind oder irgendwas stimmt aktuell nicht.

vielleicht hat jemand einen Tipp?

Noch eine andere sache.

Gibts es vieleicht ein Addon oder nen Trick wie ich Kodi sagen kann er soll die Komplette Datenbank "NEU" einlesen ? Ohne jedesmal die Libary zu löschen und wieder einzufügen ? Es ist doch ziemlich nervig, jedesmal wenn ich was an einem Bild ändere ( in masse gesehen ) die Bilbiothek zu löschen, neu einzufügen und Kodi wieder einzurichten.

Xiaomi Waage -> Openhab Integration ⚖️

$
0
0
folgende anleitung bezieht sich auf die xiaomi mi body omposition scale 2. die normale mi waage (ohne körper sensoren) sollte mit diversen anpassungen aber auch funktionieren.
als vorlage habe ich mich bei den kollegen der ha comunity bedient um bluetooth2mqtt umzusetzen.
das ganze kann dann bspw so aussehen
kodinerds.net/index.php/Attach…ba55ca1a891207ebb9c06c6a2
amazon.de/gp/product/B07VD9F41…ie=UTF8&psc=1&tag=srbo-21
kodinerds.net/index.php/Attach…ba55ca1a891207ebb9c06c6a2 kodinerds.net/index.php/Attach…ba55ca1a891207ebb9c06c6a2

für eine integration ins openhab system braucht ihr weiterhin natürlich bluetooth an eurer zentrale. ob stick oder intern bt ist dabei völlig egal.

das archiv kodinerds.net/index.php/Attach…ba55ca1a891207ebb9c06c6a2 runterladen, entpacken und in der datei wrapper.sh eure anpassungen vornehmen. die bluetooth mac der waage findet ihr in der mi fit app (profil -> geräte->miscale -> ganz unten).
den gesamten ordner "miscale" nun nach /etc/openhab2/scripts schieben und verzeichnisrechte setzen.
dann mittels ssh folgendes ausführen:

Quellcode

  1. cd /etc/openhab2/scripts/miscale
  2. pip3 install -r requirements.txt

nun das script als crontab ins system integrieren
sudo crontab -e -> dort ganz unten @reboot bash /etc/openhab2/scripts/miscale/wrapper.sh eintragen
das wars auch schon mit den vorbereitungen. nun zu openhab.
in die things datei, in eure mqtt bridge folgendes:

Quellcode

  1. Thing topic Waage_Horschte "Waage Horschte" @ "HWR" {
  2. Channels:
  3. Type number : Waage_Gewicht_Horschte "Gewicht" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.weight"]
  4. Type number : Waage_BMI_Horschte "BMI" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.bmi"]
  5. Type number : Waage_Grundumsatz_Horschte "Grundumsatz" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.basal_metabolism"]
  6. Type number : Waage_Koerperfett_Horschte "Körperfett" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.body_fat"]
  7. Type number : Waage_Viszeralfett_Horschte "Viszeralfett" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.visceral_fat"]
  8. Type number : Waage_Wasseranteil_Horschte "Wasseranteil" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.water"]
  9. Type number : Waage_Knochenmasse_Horschte "Knochenmasse" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.bone_mass"]
  10. Type number : Waage_Muskelmasse_Horschte "Muskelmasse" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.muscle_mass"]
  11. Type number : Waage_Eiweiss_Horschte "Eiweiss" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.protein"]
  12. Type string : Waage_Koerpertyp_Horschte "Körpertyp" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.body_type"]
  13. Type number : Waage_Metabolisch_Horschte "Metabolisches Alter" [stateTopic="miscale/Horschte/weight", transformationPattern="JSONPATH:$.metabolic_age"]
  14. }
Alles anzeigen
Name vorne natürlich ersetzen, hinten im state topic muss der name eurem eintrag in der wrapper.sh (zeile 17) entsprechen. für eine zweite person muss natürlich auch ein weiterer thing eintrag angelegt werden.
in die items datei folgendes (unique namen und channel wieder anpassen):

Quellcode

  1. Number Horschte_Gewicht "Gewicht [%.1f Kg]" <weight> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Gewicht_Horschte"}
  2. Number Horschte_BMI "BMI [%d]" <bmi> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_BMI_Horschte"}
  3. Number Horschte_Grundumsatz "Grundumsatz [%.0f Kcal]" <calories> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Grundumsatz_Horschte"}
  4. Number Horschte_Koerperfett "Körperfett [%.1f %%]" <bodyfat> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Koerperfett_Horschte"}
  5. Number Horschte_Viszeralfett "Viszeralfett [%.1f %%]" <visceralfat> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Viszeralfett_Horschte"}
  6. Number Horschte_Wasseranteil "Wasseranteil [%.1f %%]" <water> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Wasseranteil_Horschte"}
  7. Number Horschte_Knochenmasse "Knochenmasse [%.1f Kg]" <bones> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Knochenmasse_Horschte"}
  8. Number Horschte_Muskelmasse "Muskelmasse [%.1f Kg]" <muscle> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Muskelmasse_Horschte"}
  9. Number Horschte_Eiweiss "Körpereiweiß [%.1f %%]" <protein> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Eiweiss_Horschte"}
  10. String Horschte_Koerpertyp "Körpertyp [MAP(waage.map):%s]" <body> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Koerpertyp_Horschte"}
  11. Number Horschte_Metabolisch "Metabolisches Alter [%.0f Jahre]" <metabolic> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:Waage_Horschte:Waage_Metabolisch_Horschte"}
Alles anzeigen
jetzt den anhang kodinerds.net/index.php/Attach…ba55ca1a891207ebb9c06c6a2 runterladen, entpacken und die icons (ohne ordner) nach /etc/openhab2/icons/classic schieben.
archiv kodinerds.net/index.php/Attach…ba55ca1a891207ebb9c06c6a2 runterladen, entpacken und die datei nach /etc/openhab2/transform schieben.

in die sitemap dann bspw

Quellcode

  1. Text item=Horschte_Gewicht label="Horschte" {
  2. Frame label="Fett-O-Meter"{
  3. Text item=Horschte_Gewicht
  4. Text item=Horschte_BMI
  5. Text item=Horschte_Grundumsatz
  6. Text item=Horschte_Koerperfett
  7. Text item=Horschte_Viszeralfett
  8. Text item=Horschte_Wasseranteil
  9. Text item=Horschte_Knochenmasse
  10. Text item=Horschte_Muskelmasse
  11. Text item=Horschte_Eiweiss
  12. Text item=Horschte_Koerpertyp
  13. Text item=Horschte_Metabolisch
  14. }
  15. }
Alles anzeigen
abschliessend das system neu starten um den crontab ausführen zu lassen. warten bis alles hochgefahren ist und wiegen. die dauer der aktualisierung eurer daten entspricht dem eintrag in der wrapper.sh (TIME_INTERVAL).

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
###############################################################################################
Info zum nächsten Update:
nach Kennzeichung mit "- OK" steht ein Testaddon mit den enthaltenen Fixes auf gmx zur Verfügung.
Bei Kennzeichnung mit "- Einzelupdate" (siehe Wicki Zif. 2.2) kann die einzelne Datei über das Menü "Info" / "Einzelupdate.." installiert werden.
Das Testaddon behält die aktuelle (letzte) Version - damit bleibt es updatefähig (für Kodi und addonintern).
nächstes Update (Stand 18.01.2022, 20:40 Uhr): 21.01. - 23.01. (V4.2.0) | Aktualisierungen, Probleme, Fixes:
  • Audiothek: Livesstream NDR Schlager im Addon + Web nicht erreichbar, mit Tunein OK. ARD Audiothek Team benachrichtigt.
  • Modul strm: Infotext (Plot) teilweise unvollständig, Code ergänzt - Einzelupdate strm.py
  • Modul arte: Beiträge in Unterkategorien nicht verfügbar - Einzelupdate arte.py
  • Erweiterung Einzelupdate: um das Einzelupdate für die Settingsdatei settings.xml zu ermöglichen, wurde eine Funktion im EPG-Modul angepasst - Einzelupdate EPG.py
  • Setting-Erweiterung: die Einstellung "Setze Inhaltstyp TV-Shows" ermöglicht den Wechsel zur TVShow-Ansicht und die Markierung gesehener Videos (Github PR #12 Trekky12) - Einzelupdate settings.xml (vorher Einzelupdate EPG.py durchführen!)
  • Haupt-PRG: Anpassung für vorgenannte Setting-Erweiterung - Einzelupdate ardundzdf.py
  • ZDF-Serien: zusätzlicher Button für "komplette Liste: ..." in den Untermenüs von "Serien". Der Button listet die Folgen aller Staffeln ohne begleitende Beiträge wie Teaser, Darsteller usw. - Einzelupdate ardundzdf.py
  • ZDF-Serien: Titel in "komplette Liste: ..." sortiergerecht ergänzt, z.B. S04 S02 | Mord unter Kühen - Einzelupdate ardundzdf.py
Hinweis zum Setting-Update: falls es nicht wirkt, fehlt das vorherige (einmalige) Update von EPG.py

###############################################################################################

Download: Github oder kodinerds-Repo - siehe auch Installation
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.
Der Support für die Plex-Versionen ist inzwischen eingestellt.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschläge sind sehr willkommen.

Kodi-Version: das Addons hat einen einheitlichen Programmcode für Krypton, Leia und Matrix.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Hinweis für Kodi-Matrix-Nutzer: für die Erstinstallation muss die Matrix-Version auf kodinerds.net verwendet werden. Falls dabei Probleme auftreten, siehe Post 1701
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • Menü ZDFinternational: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version): Edit: gelöscht (Addon nicht mehr vergleichbar)

Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die passende ZIP-Datei unten auswählen und manuell im Kodi-Addon-Verzeichnis installieren. Falls Probleme bei einem Wechsel zu Kodi 19 (Matrix) auftreten, siehe hier.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Bitte Fehler melden:
alle Entwickler für Mediathek-Addons haben das Problem, dass die Sendeanstalten überraschend Änderungen am Layout der Webseiten, an den Links, an den Zugriffsverfahren auf Sendungsinhalte, usw. vornehmen können. Kein Entwickler kann regelmäßig sämtliche Funktionen regelmäßig durchtesten - wir sind auf Hinweise von den Nutzern angewiesen, um die Software aktuell zu halten. Also keine Scheu zu posten, falls etwas im Addon nicht, aber auf der Webseite dagegen sehr wohl funktioniert.

Spenden:




/R
kodinerds.net/index.php/Attach…8fb08cec32e9bd235ab7f1dd7

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 19

$
0
0
Wichtiger Hinweis: Bitte installiert keine veralteten vorkompilierten Versionen hier aus dem Forum

Die alten Versionen sorgen für ungültige Anmeldeversuche, wodurch euer Waipu Account gesperrt werden könnte. Bitte installiert das Addon möglichst aus dem jeweiligen Repo.

Es sollte mindestens Version 2.8.3 installiert sein!






kodinerds.net/index.php/Attach…d3f1b38f89a7f7fb79ddc99b9
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie über 100 TV-Sender im Live-Stream


Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.


Info

Aufgrund von Änderungen an Widevine (seitens Google), funktioniert die Installation über das Inputstreamhelper Addon manchmal nicht. Bitte sicherstelle, dass mindestens Version 0.5.3 des Inputstream-Helper Addons installiert ist, bevor Widevine neu installiert wird!


Verfügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix)
Spoiler anzeigen

Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> (Version 1.4.0 [Matrix])
  • Waipu Favoriten übernehmen -> (Version 1.3.1 [Matrix])
  • Amazon Login - aktuell nicht geplant
  • O2 TV Support -> (Version 1.3.0 [Matrix])
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:

Telerising API - Zattoo, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich euch die neue Version des Telerising-Skripts als Web-App vorstellen.

Mit diesem Skript wird die Einbindung der TV-Streams von Zattoo, Sky CH und/oder blue TV durch M3U-Playlisten ermöglicht. Die Konfiguration erfolgt diesmal mittels Browser.

Unterstützte Betriebssysteme/Geräte:

Windows 10 64bit (x86-64)
Ubuntu 20.04, 18.04 (x86-64)
Raspbian

Downloads: github.com/sunsettrack4/telerising-api

Installation:
1. Ordner extrahieren
2. Mittels Terminal/Eingabeaufforderung in den telerising-Ordner wechseln
3. Skript starten (Befehl unter WIndows: "api.exe", Befehl unter Linux: "./api")
4. Alle weiteren Einstellungen mittels Browser konfigurieren. Bitte die Host-Adresse des Gerätes verwenden!

Den Link zur Playlist-M3U findet man im "Live TV M3U"-Tab des jeweiligen Anbieters auf der Homepage.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

LG
easy4me
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>