Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

TANIX TX3 ALICE UX 4 GB / 32 GB Amlogic S905x3

$
0
0
Stand 07.01.2022
update auf CoreELEC 19.3 - alles läuft, auch beide Tuner vom WinTV DualHD.


hier haben viele bestellt
de.geekbuying.com/item/TANIX-T…Box-4GB-32GB--421660.html
oder
xiaomiproducts.nl/de/tanix-tx3-tv-box.html
----------------------------------------------------
Dank @PvD haben wir auch Verbrauchswerte zur Box.
  • 0,8 W im augeschalteten Zustand
  • zwischen 4,2 W und 5 W beim Aufbau komplexer Menüs/Skins (da geht die CPU lt. top auf zeitweise 100%), danach ca. 3,3 W
  • konstant 3,3 W beim Abspielen eines 4K Videos
----------------------------------------------------
Bootreihenfolge:
- SD
- USB
- eMMC
-----------------------------------------------------
CoreELEC
github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases/
Generic Image
Device-Tree
sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb
-----------------------------------------------------
nach dieser Anleitung mit dem ceemmc tool über Terminal intern installieren.
mit dem Befehl ceemmc -x da die Box nicht supported wird

discourse.coreelec.org/t/how-t…coreelec-ceemmc-tool/7630

ist zwar in Englisch aber gut und einfach beschrieben
----------------------------------------------------
VFD Display
diese Anleitung ist super
discourse.coreelec.org/t/how-to-configure-vfd/427
die vfd.conf
kodinerds.net/index.php/Attach…566a73f2a010aae71ff32e635

mit dem -> OpenVFD Service <- aus der CoreELEC Repository gibts Kleinigkeiten einzustellen unter ->Display modes<-
----------------------------------------------------

Unter CoreELEC läuft die mitgelieferte FB geschmeidig, wenn ich den die ->remote.conf<- von balou (Post 147 storage.rar) in den ->.config Ordner<- kopiere.

----------------------------------------------------
hier noch Updates für Android

blog.geekbuying.com/2019/12/ta…firmware-update-20191126/
----------------------------------------------------

die 3,5mm Buchse ist der SPDIF
kein Analogausgang!

----------------------------------------------------

Stand 23.08.2021
weiteres update auf CoreELEC-Amlogic-ng.arm-19.2-Matrix_nightly_20210823, wegen dem wWnTv DualHD Tuner. (relkai.coreelec.org/) hier laufen wieder beide Tuner wie Sie sollten.
wie immer einfach die nightly downgeloaded und in den update ordner kopiert, reboot und alles gut.

----------------------------------------------------

Stand 06.08.2021
ich hab meine interene dualboot Installation von CoreELEC 9.2.7 auf 19.2-Matrix_rc3 (Stable) geupdatet.

Das hab ich normal über das Addon
-> CoreELEC Configugation -> Aktualisierungen -> Update-Kanal CoreELEC19 -> Verfügbare Versionen -> 19.2-Martix_rc3 gemacht.

Danach kam natürlich eine endlose lange Liste was alles nich kompatibel ist. Also im Addon-Browser unter alle jedes Addon was nich mehr lief geupdatet (das musste ich teilweise mehrmals machen und auch rebooten). Alle Skins deinstalliert (der Estuary ist dann natürlich schon auf 19).
Meine Liebnings-Skins neuinstalliert (die unter 19 laufen) und die Nerds-repo auch. Was mir zwischendurch aufviel, das ich auf HDMI keinen Ton mehr hatte aber nach einigen reboots war er wieder da. Das ganze hat dann auch nicht länger als 30min gedauert. Alle Datenbaken funktionieren problemlos weiter.

Was nicht so toll ist, ist das von dem WinTv DualHD Tuner unter CoreELEC 19 nur ein Tuner geht.

Beide Tuner sind zusehen wenn unter Programm-Addons -> CoreELEC Module Drivers -> DVB Treiber Modul auswählen -> DVB drivers from latest kernel <- auswählt.
Mir war nicht klar das man das/diese Module aus der CoreELEC Repo(zu finden unter Dienste) noch nachinstallieren muss.
Irgendwie läuft das mit den Tunern noch nicht Sender werden nur von einen Tuner gefunden, da werd ich noch mehr testen müssen.

nach Update auf 19.2-Matrix_nightly_20210823 gehen beide Tuner einwandfrei.


------------Alt--------------------------------------------------------
So seit ca. 1 Woche hat die TX3 mein J5005 Board abgelöst.
Ich hab intern als dualboot CoreELEC 9.2.7 mit Kodi 18.9 installiert. Das starte ohne Probleme.
Sie stellt im Netzwerk (für einen FireTV Cube), Tv(TvHeadend) und meine USB3 4TB Platte zuverfügung.
Ein USB 3 Hub ist am USB3 Anschluss angeschlossen, daran der WinTv DualHD, die 4TB Platte und der Flirc Dongel.
So hab ich immer ein gut laufendes System, wenn der FireTV Cube mal wieder rumzickt (das ist ein ganz andres Thema).
Die TX3 und der Firetv Cube sind an einem älteren Yamaha RX V367 angeschlossen. Alles natürlich nur in FullHD.

-------------noch älter--------------
Da ich noch alte S905x Boxen habe, die bei mir jetzt nur noch I-net-Radioplayer sind und ich die Android-oberfläche vom FireTV4k, nicht so toll finde. Dachte ich mir probierst mal diese Box mit Android aus. Aus dem Faden
S905X und Matrix?
hab ich mir die TX3 Box bestellt, ob das ein Tanix Clone ist schwer zusagen, da auf der Verpackung ein Label mit Tanix TX3 ist aber auf dem Gerät selber nur TX3 steht.
Ich hab als erstes im Android TV 9 das Maven`Android Build per adblink installiert. Läuft stabil mit Amazon. Gefühlsmäsig ein wenig träge.
Dan als Dualboot von micro Sd-Karte Coreelec gebootet, das ist flüssiger. Als nächstest mit ceemmc ->coreELEC (Kodi 18.8) paralel auf der eMMC gepackt. Auch jetzt kann ich wie bekannt von CoreELEC mit ->boot to eMMC/nand<- ins Android booten.
CoreELEC ist auf der eMMC gewohnt schnell.
Für das kleine Geld was der Player kostet, kann ich ihn empfehlen. Aber wie immer sollte man keine Wunder erwarten.
Die beiliegende FB ist, sagen wir mal OK.
----------------------------------------------------------------

Unter CoreELEC läuft die mitgelieferte FB geschmeidig, wenn ich den die ->remote.conf<- von balou (Post 147 storage.rar) in den ->.config Ordner<- kopiere.

[cc]

Die Bootreihenfolge ist
SD
USB
eMMC

Installation vom USB-Stick geht mit dem hinterem USB
------------------------------------------------------

Von Sd-Karte

nutzte ich i.M. CoreELEC 19 Matrix
github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Generic Image
Device-Tree
sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb
-------------------------------

Von der SD-karte boote ich alles mögliche, nightly, Stable so zum Testen. Von der SD-Karte läuft das alles genauso schnell wie von Intern.
Hier bevorzuge ich die Zahnstochermethode (ich benutze da aber eine Büroklammer, die Story von nepo (Nr.54) ist einfach gut).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Intern eMMC

Für Intern hab ich von der SD-Karte CoreELEC installiert. Da gibts ja auch verschiedene Möglichkeiten. Ich habe mich für ->Dual boot mode<- entschieden
und kann mit ->Reboot from eMMC/NAND<- ins Android booten

-> CoreELEC Amlogic-ng arm 9.2.7 Generic von hier (hier werde ich irgendwann auf Matrix updaten)

coreelec.org/legacy/#download

devicetree -> sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb - Diesen in`s Hauptverzeichniss der Karte kopieren und in dtb.img umbenennen

hier der Link zu Matrix
coreelec.org/#download


nach dieser Anleitung mit dem ceemmc tool über Terminal intern installieren.
mit dem Befehl ceemmc -x da die Box nicht supported wird

discourse.coreelec.org/t/how-t…coreelec-ceemmc-tool/7630

ist zwar in Englisch aber gut und einfach beschrieben
------------------------------------------------------------------

Android: hier startet inzwischen das Martix Buildvon Onkel W direkt.


im Android hab ich einmal die Version von Maven
Maven's Kodi-Builds für Android

und die von Onkel-W (Kodi19 Ordner / kodinerds-20210218-f44fdfbf-master-armeabi-v7a.apk)
von hier, die kann mann Parallel zu Maven installieren.
Kodi Builds für Android

dieses erfolgte mit dem adblink tool 4.3
-------------------------------------------------

VFD Display

diese Anleitung ist super
discourse.coreelec.org/t/how-to-configure-vfd/427
die vfd.conf
kodinerds.net/index.php/Attach…566a73f2a010aae71ff32e635

mit dem -> OpenVFD Service <- aus der CoreELEC Repository gibts Kleinigkeiten einzustellen unter ->Display modes<-
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


es gibt natürlich noch andere Methoden / Builds. Kodi aus dem Playstore, Boot to LibreELEC usw.

Tool um PDF-Dateien zusammenfügen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Rechnungen eingescannt und möchte dort gerne leere Seiten entfernen, einzelne Seiten drehen und alle PDF-Dateien zu einer großen PDF zusammenfügen.
Welche Software würde sich da anbieten?
Dank im voraus!

DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

$
0
0
Aussortierung von DAZN aus dem Eurosport-Beitrag:
[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

---------------------------------------------------
Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

Paar Filme meiner Sammlung kann kodi nicht abspielen ...

$
0
0
Hallo . Da ich letztens Langeweile hatte und kein Bock auf Netflix,Prime und co hatte , dachte ich mir schau do nochmal ein paar streifen vom Nas.

Dabei ist mir aufgefallen , das 3 Filme meiner Sammlung nicht abgespielt werden können. Kodi behandelt sie wie eine Musik Datei. Wenn ich diese Filme anklicke passiert erst Mal nichts . Gestartet werden sie aus der Bibliothek . Wenn man die Bibliothek verlässt , sieht man das der Musik Player gestartet ist und natürlich auch ohne Ton am laufen ist.

Bei den Filmen handelt es sich um .TS Files , die ich vor langer Zeit von Sky aufgenommen habe mit meinen diversen Dreamboxen die so über die Jahre kamen und gingen. Das sind so einige TB .
Diese Filme wurden auf der dream geschnitten .
Diese Filme die kodi nicht wiedergeben kann , laufen aber auf der dream von der selben Quelle(also vom Nas) einwandfrei.
Ich habe fast meine ganze Sammlung durchgetestet und es sind drei Stück , alle anderen TS Fils schluckt kodi ohne Probleme.

90% sind mit AC3 5.1 und bis auf diese 3 Stück funktioniert das auch bestens mit kodi.

Dabei ist auch egal ob ich Windows und Matrix benutze oder auf der shield 18.9 und/oder 19.2/19.3 benutze.

Gibt es eine mögliche Erklärung ? Oder wie kann ich diese 3 TS Files fixen ?

ORF TV-Thek Addon

$
0
0
Habe gerade versucht das Addon für die österreichische TV-Thek zu installieren.
Bekomme eine Fehlermeldung (siehe Anhang)

Habe hier folgenden Thread gefunden:
[RELEASE] ORF TVthek Video Addon
Wird das Addon überhaupt noch unterstützt?

Amber Skin - Ansichts-Typ Plugin-Übergreifend vorgeben

$
0
0
Hey Leute,

ich bin relativ neu im Umgang mit Kodi und kämpfe gerade mit den Ansichts-Typen vom Amber-Skin in div. Plugins.

Ich hab unter anderem folgende Plugins aktiviert:
  • Netflix (Castagnait)
  • Amazon VOD (Sandmann795)
  • Youtube
Ich hätte gerne überall den Typ "Hohe Liste", egal ob in den Plugins, beim Zugriff auf SMB-Shares oder in den Einstellungen.
Nun hab ich das Problem: Ich schaffe es nicht Ansichts-Typen einheitlich vor einzustellen. Sobald ich das Menü wechsle, steht der Ansichtstyp immer auf "Liste".
zB in Amazon VOD: hier muss ich für JEDEN Menüpunkt (also auch JEDE Staffel einer Serie oÄ) einmalig auf "Hohe Liste" umstellen....
Die Einstellungen unter "Addon-Einstellungen -> Ansichten" werden komplett ignoriert.

Lässt sich das wirklich nicht global vor einstellen?

Bitte helft mir ^^

Danke & LG
Creamy

Kodi erkennt ein paar Ordner Bilder falsch

$
0
0
Hallo Leute,


Ich hab bewust ein neues Thema aufgemacht da ich mir sicher bin das das nur ein Anzeige-/Verknüpfungsfehler ist.
Doch wie kann ich nur diesen löschen oder zurücksetzen.


Ich nutze Kodi 18,9 hab meine Filme auf einer Nas liegen.
Kodi ist mit einer Datenbank verknüpft aber eigentlich nur für die Hacken (Gesehen Filme/Serien) da ich 4x einen Raspberrys pi 4 laufen hab.
Ich habe mit Mediaelch alle meine Filme/Serien bearbeitet und alles über NFO Datei und Bilder in einzelnen Ordner gespeichert/abgelegt.


Ich habe im Kodi garkeinen Scrapper extra installiert bzw dem Freigegeben Ordner ist nichts zugewiesen also weder Film noch Serie Art er läd bei mir die Bilder von den Ordnern und zeigt mir das an was ich sehen will.


Da ich ein paar Sachen zusammen gefasst haben in Gruppen also wenn es mehr Serien-Typen vom gleichen gibt oder mehr als 3 Filme sind, hab ich die noch einmal in einen Unterordner geschoben und diesem Unterordner hab ich Bilder zugewiesen.
Das hab ich per Hand gemacht da ich die Grafiken bearbeitet hab und diese in den Ordner abgelegt hab werden diese erkannt und angezeigt.


Jetzt hab ich aber das Problem das sich zum Beispiel was geändert hat.
Also ein Film kam dazu jetzt sind es nicht mehr 1-5 sondern 1-6 die Grafik hab ich geändert gespeichert nur leider zeigt mir Kodi immer noch die alte Grafik an und ich kann diese ja auch nicht neu einlesen.
Wenn ich das bei einem Film mache zickt Kodi nicht so rum da zeigt er mir nach 1 bis 2 mal aufrufen die neue Datei an, bzw ich verlasse das ganze Verzeichnis und gehe noch einmal neu rein und schon ist es aktualisiert. Aber eben leider nicht diese besagten Gruppenordner.

Ich gehe mal davon aus das Kodi irgendwo einen Cache hat oder die berühmten Vorschaubilder (Thumbnails) speichert, oder es wurde in der DB abgelegt. Kann ich das irgendwie neu einlesen lassen?
Ich hab’s versucht mit ganz raus löschen, Dateigröße ändern, Datenbank bereinigen, aber er ruft immer das alte ab.
Ich würde ungerne die Datenbank löschen da mir die GESEHEN Hacken wichtig sind.

Wahrscheinlich sagt Ihr mir jetzt was wie machst du das wie soll das gehen naja es geht seit fast 1 Jahr und es läuft echt gut ich bin zufrieden. Aber leider häufen sich diese Anzeigefehler jetzt mehr und mehr.


Danke für eure Zeit vielleicht habt Ihr ja eine Lösung für mich.

FTP Zugriff auf Shield

$
0
0
Hallo
Dateien über lokales Netzwerk übertragen ist aktiviert. Die nun erhalten Server Daten habe ich in ein FTP Program / Filezilla eingegeben, Bekomme aber keinen Zugriff ?

[Release] Amazon Prime Instant Video

$
0
0
Hier wird ein Addon angeboten, welches die Wiedergabe von Amazon Prime Video Inhalten ermöglicht.


Funktionsumfang

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.
Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.


In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch PyAutoGUI. Dazu müssen unter Linux mittels Python Paketmanger (pip/pip3) die folgenden Pakete installiert werden:
python-xlib und Image
Zugangsdaten zu Amazon müssen hier zusätzlich im Browser eingegeben werden.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .




Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .




Zur Einbindung eines Browsers unter OpenElec/Libreelec x86 (nicht RPi) ist diese Anleitung zu empfehlen:
Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

oder in aktualisierter Form hier, Thx @debutanker:
Fallback-Funktion auf x86-Systemen mit Chromium Browser einrichten


Android:

Zur Wiedergabe wird die offizielle Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der kodinerds.net/index.php/Attach…f9151c04603039f985e45ea0b zu installieren.
Diese ZIP beinhaltet eine APK Datei, die auf dem Gerät installiert werden muss. Es handelt sich hierbei nicht um ein Addon.


Inputstream:

Das Inputstream Interface ist ausschließlich ab Kodi 18 / LibreELEC 9 vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
  • Bevorzugter Host: hier kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
    da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
  • Altersbeschränkungen: Altersüberprüfung mittels Passwort. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
    Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren. Diese Einstellung ist unabhängig von der, welche sich auf der Amazon Seite befindet.
  • H.265 Videocodec verwenden: der H265 Videocodec wird zur Wiedergabe verwendet.
    Diese Einstellung funktioniert möglicherweise nur mit Widevine L1 zertifizierten Geräten.
  • MPD Modifikationen aktivieren: sollte deaktiviert werden, nur für primevideo.com Nutzer interessant.
  • Android App für 4K Videos verwenden: wird ein 4K Video erkannt (der Videotitel muss zwingend 4K, UHD oder Ultra HD enthalten)
    wird das Video an die Android App weitergeleitet.
  • Handhabung Intro-/Rückblendeszenen: hier kann festgelegt werden, ob bei den Szenen ein Button zum überspringen angezeigt oder
    diese auto. übersprungen werden sollen
Das Inputstream Adaptive Addon und der Decrypter (ssd_wv.dll/.so/.dylib) sind bereits in den aktuellen Kodi 18 Versionen enthalten und müssen nicht separat installiert werden.
Einzige Ausnahme bilden Desktop Linux Systeme (Debian/Ubuntu etc.). Hier muss das Paket kodi-inputstream-adaptive aus dem jeweiligen Paketmanager installiert werden.
Mittels des Inputstream Helper Addons werden noch zusätzlich benötigte Bibliotheken nachgeladen.


Installationsanleitungen:



Hinweise:

Allgemein:
  • sollte im Addon die Watchlist nicht angezeigt werden, so muss diese einmalig am PC-Browser geöffnet und die Abfrage bestätigt werden
  • startet das Addon erst gar nicht und Log ist folgende Fehlermeldung zu finden, kann in den Einstellungen die SSL Zertifikatprüfung deaktiviert werden
    Error reason: <urlopen error [SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:590)
    Diese Einstellung sollte aber nicht leichtfertig aktiviert werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.
Inputstream:
  • HD Wiedergabe ist nur unter Android mit einem Widevine L1 zertifizierten Gerät (Shield, Mibox, usw.) möglich, ansonsten stehen nur SD Streams zur Verfügung
  • da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
  • da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt
  • sollte die Videowiedergabe nicht starten und im Log eine Zeile ähnlich der Folgenden auftauchen, sollte unter Einstellungen -> Verbindungen der Host gewechselt werden
    CCurlFile::Open failed with code 403 for http://d1l0nb3g075aoz.cloudfront.net/dm/1
  • wegen DRM-Anpassungen seitens Amazon, können unter Kodi 17 / LibreELEC 8 sehr viele Videos momentan nicht wiedergegeben werden - es erscheint eine Fehlermeldung.
    Wenn möglich auf Kodi 18 / LibreELEC 9 aktualisieren.
  • startet die Videowiedergabe auf Englisch, kann im Kodi unter Einstellungen->Player->Sprache die Bevorzugte Audiosprache ausgewählt werden
Anmeldung:
  • bei den Captchas können auch Leerzeichen enthalten sein die eingegeben werden müssen
  • Push Benachrichtigung zum Empfang des Sicherheitscodes wird vom Addon nicht unterstützt, auch wenn es ausgewählt werden kann



Download: über meine Repo oder die kodinerds Repo

Changelog Amazon / Amazon VOD

0.9.4
- Watchlistbearbeitung gefixt
- Inputstream: H.265 Videocodec kann (ausschließlich auf Widevine L1 Geräten?) aktiviert werden

0.9.3
- Profilauswahl gefixt
- Unbedienbarkeit eines Captcha Dialogs gefixt

0.9.2
- Watchlistanzeige gefixt

0.9.1
- Probleme beim Einloggen behoben
- Untertitel nach Suche im Video synchron
- diverse Fehlerbehebungen

0.8.9
- Profilunterstützung hinzugefugt
- Unterstützung für Bestätigungsdialog beim Anmelden
- diverse Fehlerbehebungen

0.8.7
- Channel Guide hinzugefügt
- HFR für Live Events hinzugefügt

0.8.6
- Amazon Channels vollständig integriert
- Watchlist-Bearbeitung gefixt
- Wiedergabe bei Kodi 19 gefixt, thx @Seppl1
- Inkompatibilität mit älteren Android Versionen gefixt

0.8.5
- Staffelanzeige gefixt
- Watchlist-/Bibliotheksortierung gefixt
- Exporteinstellungen zur Kategorie Amazon.TLD verschoben

0.8.4
- Automatisches übersprungen von Intro-/Rückblendeszenen
- bei Episoden wird wahlweise das Vorschaubild oder Staffelcover angezeigt (kann in den Einstellungen geändert werden)
- moderneres Artwork
- Watchlist/Bibliothek gefixt

0.8.3
- Intro- und Rückblendeszenen können übersprungen werden (Zurücktaste blendet den Button aus)
- Maus- und Tastatureingabetools durch PyAutoGUI ersetzt. (siehe oben)
- Kodi Matrix Repo verfügbar / Link in meiner Signatur
- erneutes fixen von leeren Listen

Komplettes Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.
Bei Anmelde-Problemen zusätzlich in den Einstellungen > Verschiedenes > Ausführliches Loggen aktivieren, erneut anmelden und die avod-login* bzw amazon-login* Logdateien aus dem Kodi Home Ordner hier hochladen.

Wer was Kühles Spenden möchte:
[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]

Add-Ons download nicht möglich

$
0
0
Hallo zusammen
Ich bin komplett neu auf dem Gebiet was Kodi angeht, und habe schon das 1. Problem.
Ich kann keine Add-Ons herunterladen. Es kommt immer die Meldung Herunterladen fehlgeschlagen.

Woran kann dies liegen?

Shield + Kodi: Wiedergabe von mkv mit Dolby Vision?

$
0
0
Hallo zusammen,

mal eine Frage in die Runde: Ich lese derzeit immer mehr, dass es wohl nicht mehr lange dauern wird, bis es möglich sein wird, mkv mit Dolby Vision zu erzeugen, also das volle Programm in mkv bereitzustellen inkl. HDR10+, DV und Atmos. Glaubt man den einschlägigen Foren, wird es nur noch wenige Wochen dauern, bis es soweit ist, dass das Ganze theoretisch gehen wird und die mkv Spezifikationen entsprechend angepasst werden.

Was müsste denn noch passieren, damit man die Dateien dann auch per Kodi abspielen kann? Wäre dazu die Shield 19 Pro notwendig? Diese unterstützt ja schon mal DV, dann müsste es doch "nur" noch in Kodi integriert werden, oder?


Update 04.12.2020:
Hier noch ein Link zum Kodi Forum mit weiteren Infos: forum.kodi.tv/showthread.php?t…59&pid=2975374#pid2975374

Update 24.12.2020:
Sehr gute Zusammenfassung von @hoppel118 zum aktuellen Stand: Shield + Kodi: Wiedergabe von mkv mit Dolby Vision?

Update 24.02.2021:
Link ins Kodi Forum zu den aktuellen fandangos Builds: forum.kodi.tv/showthread.php?tid=360018

FireTV Stick 4K Max - nicht unterstütze Formate DTS-HD und TRUEHD

$
0
0
Hallo Kodinerds,

wie ihr an meinem Avatar gleich sieht bin ich neu hier bei euch. Habe euch schon öfters über Google gefunden und mich vorige Woche angemeldet und mich schon etwas eingelesen. Sollte ich als Frischling etwas falsch machen, dann sagt Bescheid.

Habe einen FireTV Stick 4K Max
Wie ich über Google und auch hier gesehen habe, ist der halt nicht das Gelbe vom Ei ... kommt aber natürlich auch immer drauf an was man alles nutzen will.

Auf dem Stick habe ich Plex Addon in Kodi installiert (weil ich Zugang zu einem Server habe den ich benutzen darf) und würde gerne über das Plex-Addon FIlme wiedergeben die DTS-HD und TRUEHD haben.

Der FireTv 4k Max kann zwar einige Formate wiedergeben wie zB. AC3,eACE, ... aber halt nicht DTS-HD oder TRUEHD
Ich benötige die Tonwiedergabe nicht in DTS-HD oder TRUEHD.
Dewegen möchte ich, dass der 4K Max die Tonspur einfach nur durchschleift oder das der Ton transcodiert wird wenn das möglich ist.


Habe hier den Beitrag gefunden
FireTV Cube - Kodi 19 - DTS und DTS HD Problem bei Passthrough

das Matrix Build das @catshome von Maven habe ich bereits auf meinem FTV 4k Max installiert
dropbox.com/sh/7n9tnp70jtjwegt…UyUSJEq_iRyfxoHUTjHa?dl=0

Benötige ich das Addon auch?
kodinerds.net/filebase/index.p…f9151c04603039f985e45ea0b


Weder bei dem Matrix Build oder nach dem hinzufügen von dem Addon habe ich dann die Einstellmöglichkeiten die @catshome hier unter passthrough gepostet hat.
Bei mit ist das passthrough ähm grau hinterlegt, deswegen kann ich das nicht mal anklicken.

kodinerds.net/index.php/Attach…-f%C3%BCr-passthrough-jp/

Muss ich noch die Hertz (HZ) auch noch verstellen?
Kodi 19.1 und HD-DTS und Hz-Anpassung



Ich hoffe ihr könnt mir da mal etwas Lichts ins Dunkl bring.





Gruß,

cybersweep

AeonNox Silvo: Datenbank aktualisiert nur auf Englisch

$
0
0
Wie im Titel bereits angegeben, habe ich folgendes Problem:
Kodi liest alle Festplatten mit den vorgegebenen Einstellungen (MovieDB Python, TMDB Fanart, bevorzugte Sprache de-De, Alterbewertung und Suchsprache ebenfalls deutsch) korrekt aus...
Unter den Addoneinstellungen für die Scrapper habe ich ebenfalls alles umgestellt und trotzdem scrappt Kodi neue Filme beim Aktualisieren auf englisch...
Bereits deutsch eingelesene Filme, die manuell noch mal aktualisiert werden, teilen dieses Schicksal.
Wenn ich die Filme manuell suche, wird mir auch keine Alternative, wie bei Märchenfilmen z.B. die unterschiedlichen Erscheinungsjahre, angezeigt...
Liegt das an MovieDB Python oder an Kodi, langsam bin ich echt angefressen...

Ich kann doch nicht jedes Mal wenn ich einen neuen Film auf die Festplatte ziehe, die komplette Platte neu einlesen...

wer kann helfen

AEON MQ9

$
0
0
Gibt's da schon Infos,wann das kommt ? Ist ja seit 2019 in Arbeit, oder wurde das auf Eis gelegt ?

Eminence Skin: Videodetails anzeigen?

$
0
0
Hallo,

ich habe mir gestern das Skin Eminence installiert, das mir optisch sehr gut gefällt. Das einzige Manko, das ich bisher feststellen konnte: Ich finde nirgends die Details zum Video, also Auflösung, Seitenverhältnis, 3D oder nicht,...

Kann ich das irgendwo einstellen?

80iger Jahre Filme darstellen

$
0
0
Servus, bin zurzeit auf einen Nostalgietrip und hab mir ein Haufen 80iger Jahre Filme zugelegt (eine Zeit in der es noch richtig gute Filme ohne den CGI Gedöns gab).

Nun zu meiner Frage:

Ich will einen Extra Menüpunkt für die Filme aus den 80igern.

Würdet Ihr eine Wiedergabeliste in Kodi anlegen, oder einen Extra Ordner für die 80iger Filme auf meiner Synology NAS (wo auch die Ordner für Filme, Serien und Zeichentrickfilme)?

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

L0REs Blog / realvitos Fixing Thread

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

TinyMM und das Umbenennen & Kodi Libary

$
0
0
Hey, ich bin mal von Emby Media Manager nach TinyMM gewechselt, weil es für mich aktuell das besser GUI hat.

Ich habe folgendes Problem, TinyMM nennt meine Dateien nicht um zb 10 Cloverfield Lane hat er als title00 geladen, film ist 100% richtig gescrapt, und wenn ich entweder Manuell auf umbenennen gehen oder auch automatisch. Er nennt die dateien nicht um egal welche. Hatte das Problem auch bei einer Serie.

Ich habe auch die Optionen durchwühlt, entweder bin ich blind oder irgendwas stimmt aktuell nicht.

vielleicht hat jemand einen Tipp?

Noch eine andere sache.

Gibts es vieleicht ein Addon oder nen Trick wie ich Kodi sagen kann er soll die Komplette Datenbank "NEU" einlesen ? Ohne jedesmal die Libary zu löschen und wieder einzufügen ? Es ist doch ziemlich nervig, jedesmal wenn ich was an einem Bild ändere ( in masse gesehen ) die Bilbiothek zu löschen, neu einzufügen und Kodi wieder einzurichten.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>