Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

AdvancedTomato Firmware

$
0
0
Wer kennt die OpenSource Firmeware Tomato ,für Router, und hat damit schon Erfahrungen gemacht.Möchte meinen Asus Router damit aufsetzten.

advancedtomato.com/

Mich würde interessieren ob es was bring und was danach besser war oder auch nicht.

Videos über FireTvStick / Kodi ruckeln ständig

$
0
0
Hallo Leute,
Ich bin neu hier und kenn mich mit der Materie Kodi / FireTvStick leider nicht so aus. Ich schildere einfach mal mein Problem:

Momentan nutze ich Kodi 16.0 auf meinem Tv Stick. Einrichtung hat super geklappt. Eine Bibliothek mit Videos etc. habe ich mir auch schon erstellt. Leider ruckelt es beim Abspielen dieser Videos leider ständig. Dabei habe ich zwei Unterschiede festgestellt. Manchmal wird sofort ohne Probleme abgespielt, jedoch nach kurzer Zeit immer wieder angehalten und gepuffert. Alternativ wird nicht gepuffert und das Video ruckelt durchgängig. Der Ton ist dabei meist durchgängig ohne Aussetzer zu hören. Es handelt sich um 1080p MKV Dateien mit 5.1 Sound. Ich habe schon diverse Tipps und Einstellungen versucht, haben jedoch keine Änderungen gebracht.
Die Dateien sind zwischen 5-15GB groß.

Das ganze läuft über WLAN. (Signalstärke gut) und der Router(Fritzbox 3370) ist etwa 6 Meter entfernt. Als Leitung steht 120000mbit zur Verfügung.

Das verblüffende ist, dass sämtliche Amazon Prime Videos in HD und 5.1 ruckelfrei und ohne Probleme angespielt werden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

Vielen lieben Dank schon mal im voraus

Christian

Shield 2

KODI Win10 - PC mit zwei Bildschirmen. Einstellungen "einfrieren"

$
0
0
Hallo,

ich war kurz dafür mir einen neuen Intel NUC mit Libreelec anzuschaffen. Nun bin ich aber am überlegen auf einen HTPC zu verzichten und KODI
auf meinen Hauptrechner, der sowieso per HDMI an meinen Fernseher
angeschlossen ist, zu betreiben. Dann könnte ich mir die ca. 300€
sparen. Momentan sehe ich auch keine Nachteile? Da ich das ganze per Harmony
mit HUB steuere merke ich den Unterschied wahrscheinlich gar nicht. Und
die Stromkosten die mein PC verbraucht sind wahrscheinlich im gegensatz zur Neuanschaffung nicht erwähnenswert

Nun ist es aber so, dass wenn ich in den KODI Einstellungen den Monitor 2 (Fernseher) auswähle und als AUDIO Ausgang HDMI alles super funktioniert. Schalte ich den Fernseher allerdings aus, ändert Kodi die Einstellungen und zeigt das Bild automatisch
auf Monitor 1 (PC Bildschirm) an. Auch der Tonausgang ändert sich. Wenn
ich nun das nächste mal einen Film gucken muss, sind die Einstellungen
verstellt und ich muss diese erst per Hand wieder anpassen.

Gibt es da einen Trick oder Workaround, sodass Kodi immer nur am Fernseher angezeigt wird und sich die Einstellungen nicht automatisch wieder verstellen?

Ich würde mich über einen Tipp sehr freuen. Sollte das nicht gehen, werde ich mir wohl doch den NUC kaufen.

Gruß Ceddy

Shield TV Daten Auslagern auf USB oder SD?

$
0
0
Box ist da und funzt soweit Super (Besser geht nicht)

Aber wie Lagere ich die Daten von Kodi aus so das ich nicht den Speicher der Shield voll bekommen?
Auf der FireTv Box hat es mit dem Befehl einwandfrei funktioniert... aftvnews.com/how-to-partially-…-to-external-usb-storage/
Das gleiche auf der Shield?

Gruß und Danke

EPG-Buddy / EPG Tool für xmltv-fähige Backends

$
0
0
Hallo Nerds,

ich habe mein Clickfinder-Abo auslaufen lassen und bin über diese Lösung gestolpert.

forum.team-mediaportal.com/thr…in-neues-epg-tool.135452/

Das Tool erstellt für xmltv-kompatible EPG Grabber passende Daten über eine einfach Bedienoberfläche und von verschiedenen Quellen.
Das ganze lässt sich zeitgesteuert ausführen. Für Nutzer von Windows Backends, oder zumindest eines Windows Systems u.U. recht brauchbar.

Ich nutze die MediaPortal TVServer Engine mit dem zugehörigen XMLTV Plugin. Top Ergebnis, auch ohne TVDB Abgleich. Den gibt's auch, habe ich
aber noch nicht getestet.

Hoffe der ein oder andere kanns gebrauchen.

Der "Ratet diesen Film" Thread [vol2]

$
0
0
Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.


Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*




Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)





Es gelten deutsche und englische Titel.



Viel Spaß und ich fange an! :D

Serienfolge wird nicht mehr automatisch angezeigt

$
0
0
Moin,

ich habe KODI 15 auf meinem FTV laufen doch momentan bereitet mir eine eigentlich kleine sache Kopfschmerzen.

Die Dateien werden natürlich immer mit filebot umbenannt und in die Ordner verschoben auf welche Kodi zugreift.

normalerweise war es dann nämlich so, das beim Start von Kodi und ich die Bibliothek aktualisiert habe, diese direkt oben bei den neu hinzugefügten Serien erschien und unter Serien auch.

nun ist es aber so, dass wenn ich eine neue folge einer Serie einfüge dann erscheint die neuerdings nicht mehr unter Serien..

ich muss jetzt immer erst in Videos>Dateien>Serien gehen, denn dort ist die folge ja. und dann auf diese klicken und Episodeninformation dann auf aktualisieren und dann erscheint das ganze auch in Serien.. und man sieht auch das die folge erst dann in das Format der anderen Dateien gebracht wird.
kann mir jemand sagen warum das so ist bzw wie man das ändern kann das beim Start von Kodi die folge richtig erkannt wird?

das ist extrem nervig so ;(

Kodi liefert nach Aufwachen aus Standby kein LiveTV mehr

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Minix Android Box U9-H.
Vorher hatte ich eine Minix X8-H.

Als TV-Server ist auf einem PC MediaPortal installiert.

Auf der X8-H wurde nach dem Aufwachen aus dem Standby per AdvancedWOL der Server aufgeweckt. Wenige Sekunden später konnte ich LiveTV schauen. Aufgespielt war Kodi 16.1

Auf der neuen Box läuft Android 6 mit Kodi 17.1.
Alles funktioniert soweit, nur nach dem Aufwachen aus dem Standby geht kein LiveTV nicht mehr.
Dabei ist es völlig egal wie lange ich warte um LiveTV zu starten. Auch hier ist AdvancedWOL konfiguriert.
Erst wenn ich Kodi neu starte funktioniert LiveTV wieder.

Kann mir da jemand helfen?

Danke,

Stephan

Von Windows nach LibreELEC 8.0 (unterstüzung benötigt)

$
0
0
Moin, ich habe noch mal ein paar Verständnisfragen bezüglich LibreELEC+ Kodi.
Ich bin bis vor 2 Tagen noch Windowsmausschieber gewesen also bitte ich um ein wenig Rücksicht ;)

Mein System:
Shuttle SG33G5M inkl.
VFD Panel PF27 inkl. RC10 Remote Control
Intel® Core™2 Quad Processor Q8200
Grafikkarte Nvidia GT730
4GB RAM
2 Festplatten über SATA
1 TV Karte DVBS
Fernbedienung Harmony Remote (programmiert als Tastatur)

Aktuell startet LibreELEC+ Kodi noch vom USB Stick.
Wenn ich bald mit hoffentlich eurer Hilfe :P alles begriffen habe haue ich das alte Windows von der SSD und intergiere es fest.

Sachen die ich noch vestehen bzw. anpassen muss:

1. Warum erkennt LibreELEC meine fest verbauten Festplatten nicht bzw. warum kann ich sie nirgends auswählen? (NTFS formatiert)

2. Wenn ich LibreELEC in den Ruhemodus schicke bekomme ich das System nicht mehr reaktiviert. (Muss dann den Resetknopf oder nen Kaltstart machen)
Stelle mir wie bei Windows einen Hybrider Standbymodus vor.

3. Wie bekomme ich meine Fernbedienung wieder zum laufen mit der Keymap die ich unter ''userdata'' abgelegt habe. LibreELEC erkennt aktuell ohne das ich etwas gemacht habe die Tasten ''hoch'' und ''runter''.

4. Was sind die besten Videoeinstellungen für Live TV. (Aktuell bin ich von Argus nen besseres Bild gewohnt)
- Render..
- Hardwarebeschleunigung
- Deinterlacing (Klar...)




start probleme fire tv

$
0
0
Hallo zusammen,habe die Amazon Fire TV Box 2 gen. und folgendes Problem habe ich.
Wenn ich sie starte kommt kurz in weiß AMAZON (ca 5sek) dann bleibts schwarz.Hatte das Problem schon mal beim stick,war aber nach einigen Neustarts wieder ok.
Diesmal bleibt es leider schwarz. Habe 2 unterschiedliche HDMI Kabel probiert sowie an 2 Geräten probiert,aber nichts

Neues NAS statt DS212+

$
0
0
Da ich mit der Performance meiner DS212+ nicht mehr zufrieden bin überlege ich ein neues NAS. Grundsätzlich möchte ich bei Synology bleiben da ich mich mit dem OS gut auskenne, zu einem Umstieg fehlt mir einfach die Zeit und Linux Erfahrung bei einem Eigenbau.

Hauptsächlich sind die Photostation und Emby mit Kodi Clients dahinter im Einsatz, Zugriff auch von extern.

Aufrüstung auf 4 Bay ist Pflicht.

In wie weit sind RAM und CPU ausschlaggebend?

Überlegung geht zu einer DS416 (aber welche?) oder die DS916+, die gibt es auch mit 8GB RAM.

Hat jemand Erfahrung bzgl. Performance bei einer ähnlichen Konstellation?
Bringt mir das deutlich mehr Leistung?

Danke!

Pi Hole unter LibreELEC

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze erst seit Kurzem einen Raspberry Pi 3 und bin von dem Kleinen bislang - wenig überraschend - sehr getan. Die - für mich mühsam - erstellte Installation mit LibreELEC Krypton / Kodi v17 als Betriebssystem will ich ungern löschen, bin nun allerdings über das nette Tool pi hole gestolpert, um Werbung zu blockieren. Wer es noch nicht kennt, findet Infos hierzu unter https://pi-hole.net. In diversen englischsprachigen Foren habe ich gelesen, dass jedenfalls bis Mitte letzten Jahres keine Möglichkeit bestand, pi hole unter OpenElec zu installieren, da hier weniger Feintuning-Möglichkeiten bestehen als bspw. unter OSMC oder Raspbian. Gibt es inzwischen eine Möglichkeit pi hole unter LibreELEC zu installieren; spräche irgendwas (Auslastung der CPU etc.?) gegen eine Installation?

Besten Dank.

Probleme mit Moonlight-Gamestreaming

$
0
0
ich benutze einen PC mit Nvidia Geforce GTX 960 und einen Raspberry Pi 3 mit dem Moonlight-Addon zum Gamestreaming.
Ich glaube das Moonlight-Addon benutzen hier noch nicht viele.
Das Addon habe ich aus dem Libreelec-Repository installiert.
Ich benutze Libreelec 7.0.2 mit Kodi 16.1

Zeitweise funktionierte das Addon ohne Probleme und superflüssig (1080p und Stereo, Kabelverbindung).
Das heißt, WENN es sich denn starten lies - derzeit geht es überhaupt nicht mehr.
Zuletzt habe ich versucht das Surround-Sound-Feature zu aktivieren.

Wenn ich Moonlight starte kommt zunächst eine Liste mit Steam und den direkt in der Software Geforce Experience eingebundenen Spielen.
Aber egal was ich dann auswähle, es kommt nur noch ein schwarzer Bildschirm.
Wenn ich dann zum PC gehe, sehe ich dass das Spiel auch nicht gestartet wurde.
Der schwarze Bildschirm vom Raspi lässt sich aber immer noch über die vorgesehene Tastenkombination Strg + Alt + Shift + Q beenden (ich benutze eine Funktastatur mit Touchpad am Raspberry Pi). In dem Fall bootet Kodi dann neu.

Tja woran liegt das, wie kann ich das beheben? Eine Zeitlang hat es sich doch meistens starten lassen - und wenn es lief, lief es gut.
Auch wenn ich das Pairing erneut durchführe, bleibt es beim schwarzen Bildschirm.

Wer hat Erfahrungen damit? Würde das Feature gern nutzen.
Wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen? Liegt es mehr am Raspi oder am PC? Ich glaube es liegt an meinem PC, weiß aber nicht wo ich da ansetzen könnte bei der Problembehebung. Letztlich macht man in der Software Geforce Experience ja nicht viel mehr als das Feature zu aktivieren

[Howto] IPTV (Entertain) über Kodi/Libreelec (17.0/8) mit Rpi (2 und 3 getestet) und TvHeadend

$
0
0
Hallo beisammen,

ich habe gestern mal meinem Rpi2 IPTV über Entertain (öffentlich-rechtliche + SD RTL/ProSiebenSat1-Gruppe) beigebracht und wollte euch meine Anleitung nicht vorenthalten. Funktioniert alles sehr gut bis auf EPG - das ist etwas tricky... vielen Dank hierbei an x23piracy für die Unterstützung bei den EPG-Problemen!

Hoffe ich kann mit der Anleitung vielleicht jemand helfen :)

Ausführliche Anleitung in III-Überpunkten:

I) TvHeadend Server aktivieren:
1) Unofficial Openelec Addons unter folgendem Pfad installieren:
Optionen --> Einstellungen -> Addons --> Weitere Addons -> Openelec Mediacenter OS AddOns --> Addon Verzeichnis
2) Nun ist unter "weitere Addons" der Punkt "Unofficial Openelec Addons" vorhanden.
Bem: Falls darunter nix gefunden wurde dann nochmal aktualisieren lassen (ebenfalls unter "weitere Addons")
3) Hier unter "Dienste" "TV Headend" aktivieren
4) Hier braucht man nix besonderes einstellen, aber danach ist die GUI unter "openelec:9981") im Browser erreichbar

II) TvHeadend Server konfigurieren
Nun muss der Server konfiguriert werden:
1) Im Broswer den Link "openelec:9981" aufrufen
2) Configuration auswählen
3) Language Settings --> German auswählen
4) Time Update "Update Time" auswählen
5) Save configuration

Variante A: DVB-C/T Stick:
einrichten wie hier gezeigt:
oder hier: raspberryundco.de/tvheadend-al…treamingrecording-server/
Hardware Beispiele:
CT2-4400 (ohne CA Module): amazon.de/gp/product/B00HX0ZEPQ
Mit CA Module geht auch, aber wahrscheinlich mit mit TvHeadend:
CT2-4650 (mit CA Module): amazon.de/TECHNOTREND-TT-conne…VB-C-DVB-T/dp/B00CJ4F4OW/

Variante B: Entertain IPTV (nur öffentlich-rechtliche und unverschlüsselte Sender):
1) Configuration -> DVB Inputs -> Add -> IPTV Network
2) Network Name z.B: "Entertain" und dann unten auf SAVE

unter dem Reiter "Muxes" können die "Sender" hinzugefügt werden (Punkte für alle Sender wiederholen)
(Senderliste von z.B. hier: grinch.itg-em.de/entertain/faq…ein/multicastadressliste/ )

3) Add Mux
4) "Entertain" als Network auswählen
5) Bei "URL" den Link eingebeen (WICHTIG: ohne @ Zeichen!)
6) Interface: eth0
7) Mux Name: *Sendername*

Wenn die Muxes hinzugefügt worden sind, sollten unter "Services" nun einige Services vorhanden sein.
Nun müssen noch die Sendernummern unter "Channel/EPG" --> Channel hinzugefügt werden.

8) Add Channel
9) "Enabled" aktivieren
10) Name: Sendername
11) Number: Sendernummer
12) User Icon: Link auf Icon von Wikipediaseite (z.B: die Thumblinks: upload.wikimedia.org/wikipedia…vg/349px-ARD_logo.svg.png)
13) Services: Senderservices auswählen (hier immer die mit der niedrigeren PMT-Nummer (264) auswählen)

Nun kann man schon mal "schauen". EPG fehlt aber leider noch...
Bem: man kann die Senderlogos auch manuell runterladen und nachher verlinken (von z.B: lyngsat-logo.com/tvcountry/de_1.html)
aber: überall manuelle zuweisung auf allen Geräten notwendig!

Alte Methode über xmltv.se funktioniert seit 23.10.2016 nicht mehr
Die EPG Daten benötigt man bei IPTC im XML(TV) Format. Hierfür ist eine Quelle xmltv.se/ , bzw. nur für deutsche Sender combined.xmltv.se/germany.xml
14) unter aktivierte Dienste -> PVR Client -> tvHeadend Client-> XMLTV die Option WEB auswählen
15) Quelle hinzufügen, Bsp: combined.xmltv.se/germany.xml und mit ok bestätigen.
16) In der Weboberfläche auf Configuration --> Channel/EPG -> EPG Grabber folgedes auswählen:
a) General Config: Periodic save EPG to disk: 12 (oder eine andere Zahl)
b) External Interfaces: XMLTV aktivieren
c) und dann unbedingt oben auf "save configuration" auswählen
Nun sollte im Systemlog ein Excecuting "... tv_grab_file" ausgeführt werden
und danach (eventuell nach Neu laden der Oberfläche/Restart) eine Option "Internal Grabber"
zwischen "General Config" und "Over-the-air Grabbers" im Reiter EPG Grabber angezeigt werden
17) Nun unbedingt sollte eine unter Internal Grabber Modul ausgewählt werden (XMLTV: ... )
18) Der Cronjob kann hier auch noch abgeändert werden (täglich 2:04):
# Default config (02:04 everyday)
4 2 * * *
19) Mit einem Speichern oben sollte der Grab nochmal laufen...
20) Nun zurück auf Channels und mit "Edit" die verschiedenen XMLTV Einträge zuweisen.
21) Mit "Speichern" absichern und nach einer Weile sollten alle EPG Einträge vorhanden sein.

Zum Glück gibt es seit kurzem ein neues Libreelec Addon (Webgrabber) ab Libreelec 8:
forum.libreelec.tv/thread-1102.html

14) Installiere Libreelec Plugin Webgrabber unter Libreelec Addons -> Dienste
15) Öffne (bei aktiviertem Samba! und DNS "libreelec") den folgenden Pfad (sonst abweichend oder SSH!)
\\libreelec\Userdata\addon_data\service.webgrabplus\WebGrab++.config.xml

16) Zwei wichtige Einstellungen:
a) Damit ihr im Plugin einfacher drauf zugreifen könnt hab ich den Downloadpfad in der Konfig geändert (das ist euch überlassen):
<filename>/storage/downloads/guide_wgp.xml</filename>
b) Die Anzahl der Tage die runtergeladen werden sollen (bei tvtoday gibt es 2 Wochen, deswegen 13 (0 ist heute!):
<timespan>13</timespan>

17) Zusätzlich MÜSSEN am Ende nun die zu downloadenden Sender eingefügt werden - die verfügbaren (gewünschten!) Sender können in den *.channels.xml Dateien in folgenden Ordner gefunden werden (wieder ggfs. Pfad anpassen!)
\\libreelec\Userdata\addon_data\service.webgrabplus\siteini.pack\Germany

Bemerkung: "Zeitunterschiede" können noch über folgendes File pro Sender gefixt werden:
\\libreelec\Userdata\addon_data\service.webgrabplus\chans2correct.xml

Das schaut bei mir so aus:
<channel update="i" site="tvtoday.de" site_id="ARD" xmltv_id="Das Erste">Das Erste</channel>
<channel update="i" site="tvtoday.de" site_id="ZDF" xmltv_id="ZDF">ZDF</channel>
<channel update="i" site="tvtoday.de" site_id="BR" xmltv_id="BR">BR</channel>
<channel update="i" site="tvtoday.de" site_id="RTL" xmltv_id="RTL">RTL</channel>
<channel update="i" site="tvtoday.de" site_id="SAT1" xmltv_id="SAT.1">SAT.1</channel>
<channel update="i" site="tvtoday.de" site_id="PRO7" xmltv_id="ProSieben">ProSieben</channel>
<channel update="i" site="tvtoday.de" site_id="PRO7M" xmltv_id="ProSieben MAXX">ProSieben MAXX</channel>
<channel update="i" site="tvtoday.de" site_id="VOX" xmltv_id="VOX">VOX</channel>
<channel update="i" site="tvtoday.de" site_id="2NEO" xmltv_id="ZDFneo">ZDFneo</channel>
<channel update="i" site="tvtoday.de" site_id="KIKA" xmltv_id="KiKA">KiKA</channel>

18) Nun den service laufen lassen:
per Kodi: Addon deaktivieren und dann wieder aktivieren
per SSH: systemctl restart service.webgrabplus

19) Warten bis download fertig - das sind man am besten im Logfile (kopieren und dann anschauen!)
\\libreelec\Userdata\addon_data\service.webgrabplus\WebGrab++.log.txt

[ Debug ] 651 shows in 10 channels
[ Debug ] 0 updated shows
[ Debug ] 651 new shows added
[ Info ]
[ Info ]
[ ] Job finished at 23/10/2016 19:01:32 done in 3m 18s

20) Nun muss noch TvHeadend beigebracht werden wo es die Daten findet. Dazu unter
aktivierte Addons / Benutzer addons --> Dienste -> TvHeadend unter Konfigurieren -> XMLTV die Option FILE auswählen und den oben gewünschten Pfad auswählen - bei mir: /storage/downloads/guide_wgp.xml

21) Danach Libreelec neustarten
22) Öffnet nun die Webgui: libreelec:9981
23) Nun unbedingt sollte ein Internal Grabber Modul ausgewählt sein (XMLTV: tv_grab_file ... )
24) Der Cronjob kann hier auch noch abgeändert werden (z.B: täglich 4:37):
# Default config (04:37 everyday)
37 4 * * *
25) Mit einem Speichern oben sollte der Grab nochmal laufen...
26) Nun zurück auf Channels und mit "Edit" die verschiedenen XMLTV Einträge zuweisen.
Bemerkung: Falls die Channels nach 10 Minuten nicht auftauchen --> Libreelec neustarten!
27) Mit "Speichern" absichern und nach einer Weile sollten alle EPG Einträge vorhanden sein.



III) Live-TV in Kodi aktivieren
1) Live TV unter Einstellungen -> Live TV -> Allgemein aktivieren
Nun sollte eine Meldung kommen, dass kein PVR-Addon aktiviert ist
2) mit Ok bestätigen und gewünschten Client (TVheadend HTSP Client) auswählen
3) Nun sollte der Überpunkt TV im Menü erscheinen. Wenn nicht, dann hilft meist ein Neustart

IV) erweiterte Benutzung von TvHeadend
Nun sollte alles auf dem Kodi einwandfrei funktionieren. Es geht aber mehr:

1) Kodi kann auch auf einem zweiten PC laufen. Hierfür einfach die IP-Adresse im TvHeadend HTSP Client auf die korrekte Serveradresse anpassen
2) Unter Android kann man mit dem TVHClient die Senderliste anschauen, Aufnahmen managen und Sender/Aufnahmen anschauen (am Besten über VLC).
play.google.com/store/apps/det…tvheadend.tvhclient&hl=de
play.google.com/store/apps/details?id=org.videolan.vlc&hl=de

Kaufberatung: Android Box mit dvb-t2 und KODI

$
0
0
Hallo zusammen,

durch die Abschaltung von DVB-T und damit der Umstieg auf DVB-T2 suche ich jetzteine neue alternative zu meinem bisherigen HTPC.


Specs des bisherigen Systems:
OS: Libreelec mod mit Treibern fürdie TV Karte [Link]
CPU: AMD APU E-350
Mainboard: GA-E350N-USB3
HDD: 60GB SSD + 2TB HDD
TV-Karte: DD Cine C/C2/T/T2 (V7) [Art.-Nr.: 091243]
zusätzliche Hardware: USB - CEC Adapter von pulse-eight



Mit dem jetzigen System bekomme ich es leider nicht hin dass mir mit VDR HD Signaleangezeigt werden (bekomme nur ton) (Region Baden-Württemberg Stuttgart).
Da ich sowieso AmazonPrime und Netflix einfacher nutzen wollte suche ich jetzt eine Android Box.


Anforderungen:
OS: Android (mit der Möglichkeit KODI /Netflix / Amazon Video zu installieren)
Netzwerkanbindung: 100/1000 T-Base
TV: eingebauter DVB-T2 Tuner
einfache Bedienbarkeit (Fernbedienung oder Smartphone APP)
CEC unterstützung

Vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge oder Ideen.

Sollten noch Fragen offen sein ich versuche sie zu beantworten.

Merci Chi110r

OpenElec > LibreElec

$
0
0
Servus,

ich steh grad irgendwie aufm Schlauch und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich habe aktuell Openelec auf meinem PI laufen. Aber er stürzt immer mal wieder ab - was etwas nervt (wohl zu viele Hyperion/Ambilight gedöne drupp).
Daher wollte ich ein neues frisches System - LIbreElec - installieren.

Installation kein Problem. Aber Verbindung zur Datenbank holpert etwas (ich habe auf meiner NAS SQL laufen - was bisher auch wunderbar funktioniert). Ich nahm naiv an, advancedsettings rüberspielen und fertig.... aber nö - LibreElec bleibt leer.

hat jemand nen Denkstubbser in die richtige Richtung?

Besten Dank

Nuc i3 oder i5

$
0
0
Hallo Leute

Weiss echt nicht wie ich mich entscheiden soll.
Ich möchte mir gerne einen HTPC hohlen und möchte aber nicht das er zu wenig power hat kann irgendwie überhaupt nicht abschätzen ob so ein nuc genug power hat.
Ich verwende sehr gerne aufwändigere Skins und da stellt sich bei mir die Frage ob er damit klar kommt.(gedenksekunden,......)
Wäre ein mini itx System eventuell sinnvoller? (leistungstechnisch)

LG Most Wanted

Jetzt wird Fernsehen (richtig) teuer

OpenVPN in Libreelec einrichten !!!Brauche Hilfe!!!

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde mal wieder Hilfe von euch brauchen.

Ich habe eine S905x Box, als Betriebssystem verwende ich Libreele 8 mit Kodi 17.1. Ich habe einen gültigen VPN Account bei Purevpn. Diesen versuche ich seit Stunden verzweifelt in Kodi zum laufen zu bringen. Ich habe schon einige Anleitungen im Netz und Youtube gefunden und diese exakt befolgt, leider führte keine zum Erfolg. ich verwende wie eigentlich in allen Anleitungen angegeben den "VPN Manager for Openvpn ver. 2.7.0.

Ich bekomme immer den gleichen Fehler (siehe unten). Hab mir auch schon die .OVPN und .Cert Dateien runtergeladen, eben alle was in den ganzen Anleitungen drinstand. Ich habe leider keine Ahnung mehr was ich noch machen soll. Ich würde wirklich eine einfache Schritt für Schritt Anleitung brauchen. Ich hoffe ihre könnt mimr da weiterhelfen.

Danke schonmal im Vorraus

kodinerds.net/index.php/Attach…07bf3d3745c19c2fe4fff4cba

.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>