Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Kodi zeigt nicht alle Ordner in der Dateiansicht an.

$
0
0
Moin,
hab grade das Problem das mein Kodi 17 auf Windows einige Order aus meinem SMB Laufwerk nicht anzeigt. Dies kommt bei, in meinem Fall aktuell, Serien vor die erst kürzlich auf dem Laufwerk abgelegt wurden, aber auch mit Serien die schon seit einem haleb Jahr oder länger in der Datenbank sind.

In den Datei und Ordner namen gibt es keine Sonderzeichen und mein Kodi 17 auf LibreELEC hat auch keine Probleme diese zufinden und anzuzeigen.

Das jetzt kein Beinbruch für mich aber wenn ich neue Sachen auf mein NAS schiebe, würde ich sie am liebsten gleich auch mit meinem PC Scrappen können.

FireTV Fernbedienung

$
0
0
Ich habe mir die FireTV Fernbedienung gekauft. Habe sie über Bluetooth verbunden. Die Richtungstasten, Enter und der Home Button zeigen reaktionen. Der Rest nicht. Woran kann das liegen?
System ist Windows 10

Fire Tv Remote über Bluetooth funktioniert nicht ganz richtig (Dringend Hilfe benötigt)

$
0
0
Hallo

Ich habe an meinem HTPC (Linux mint 18) einen CSL - Bluetooth 4.0 USB Adapter angeschlossen und meine Fire TV fernbedinung damit verbunden.
Soweit so gut die Oberen Tasten funktionieren einweind frei, jedoch funktionieren die unteren Tasten Play/Pause, Forward ,Rewards nicht ich habe auch mit dem addon keymap versucht für den play button die Taste zu belegen, was leider nicht möglich war da er die Taste nict erkennt. Ich dachte zuerst die Fernbedinung ist kaputt doch es stellte sich raus unter anderen programmen wie vlc funktioniert die einwandfrei.
Nach einer langen recherche bin ich auf den punkt EventServer gestoßen vill. muss ich da was ändern, da ich mich aber nicht so gut aus kenne wollte ich hier ein paar fach leute fragen die mir evtl. helfen könnten.

Benutze Kodi version 17 (RlC 3)

MFG
INVI

Kaufberatung Mediencenter

$
0
0
Moin!
Ich würde gerne mein Mediencenter neu aufbauen, kann mich jedoch bisher nicht für eine Lösung entscheiden. Momentan habe ich an einem AV Receiver einen Odroid C2 für Kodi und eine VU+ Duo² für TV hängen welche die Daten von einem sehr alten, langsamen NAS beziehen. Dies soll sich ändern denn ich würde mir gerne einen HTPC anschaffen. Allerdings weiß ich nicht wie ich alles realisieren soll, da ich mich nicht für ein Betriebssystem entscheiden kann. Windows würde ich für den Medien Part vorziehen, da die Möglichkeit besteht BluRays anzuschauen. Debian würde ich jedoch für den Server Part vorziehen da ich hier einfach deutlich bessere Erfahrungen gemacht habe was Einrichtung von Freigaben und Stabilität betrifft. Jedoch kommt jetzt der schwierige Teil sollte ich beides auslagern, also ein System zum abspielen der Medien und eines als Server oder soll ich auf Virtualisierung gehen? Bei der Virtualisierung habe ich jedoch keine Erfahrungen wie stabil das läuft usw. außerdem möchte ich auch eine TV Karte verwenden und eine Grafikkarte (die TV Karte an den Linux part für TVH und die Grafikkarte an Windows wegen x265). Wäre dies so möglich also Karten den jeweiligen Systemen zuordnen (vt-d?) oder kann man die ganzen PCIe Geräte nur einem System zuordnen sodass ich mir einen Digibit R1 o.Ä. zulegen müsste?

Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt und bin für Empfehlungen offen :)

(Achja könnte jemand etwas zu den Umschaltzeiten bei den Varianten DVBViewer, TVHeadend und dem Digibit sagen? :) )

Telekom Eishockey

$
0
0
Hallo zusammen,

seit gestern kann das Telekom Eishockey Paket gebucht werden. Vielleicht mag sich das einer der Experten mal angucken ? Wenn ich irgendwo unterstützen kann dann gerne Bescheid sagen.

Für Basketball gibt es wohl auch etwas.

github.com/hubsif/kodi-tk_bbl

Sehe bei jedem Addon nur den blauen Ladekreis

$
0
0
Hallo,

ich verzweifle an Kodi. Es hat gut drei Monate ohne Probleme funktioniert, und jetzt geht eigentlich nicht mehr wirklich viel. Ich nutze die derzeit aktuelle 17ner Version.

Folgende Addons sind installiert:
- YouTube (mit API KEy)
- Twitch
- ZDF Mediathek
- Amazon Prime Video

Ich klicke ein Addon an, und sehe diese in sich drehenden blauen Ladekreise. Das geht gut 5 Minuten so, dann funktioniert Kodi nicht mehr und stürzt ab. Ganz egal bei welchem Addon, alle sind aktuell. Bei einem von 20 Versuchen klappt es mal, dann geht wieder gar nichts. Ich habe Kodi schon neu installiert, und bekomme es einfach nicht hin. Auch ein Ausflug zur 18ner Version zum Test lieferte das genau gleiche Verhalten. Hinzu kommt, dass wenn ich Kodi einfach nur offen habe, der Prozess kodi.exe 50% CPU Last verursacht, und auch dann aktiv bleibt, wenn ich Kodi schließe (das war am Anfang nie so). Ich bin ziemlich ratlos, und war bis vor wenigen Tagen eigentlich ein sehr glücklicher Plex-Umsteiger und möchte ungerne wieder zurück.

Kodi läuft auf einem MiniPC mit folgenden Eckdaten:

- Intel Atom x5 Z8300
- 2 GB RAM
- 120 GB SSD
- Windows 10 32 Bit
- Nur Windows Defender als AV; keine anderen Programme

Internet ist mit Gigabit angeschlossen, wir haben eine 120 Mbit Leitung, an der es auch nicht scheitern wird.

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß, John McClane

Der "Ratet diesen Film"-Thread Vol.3

$
0
0
Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.


Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*




Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)





Es gelten deutsche und englische Titel.



Viel Spaß und ich fange an! :D
Bisher gelöste Titel:


Spoiler anzeigen

I declare war
Iron Sky
Blade Runner
Conan der Barbar
Deadpool
Dirty Dancing
Hot Shots!
Brother
ZONING
Antikörper
Operation Ganymed
Predestination
Menace to society?
The Faculty - Trau keinem Lehrer
Goldene Zeiten - Unna Trilogie!
epic! meaning of life
So Finster die Nacht
Plan 9 from Outer Space
The D is silent
Punch drunk love
The Departed
Verhandlungssache
Zack and Miri make a Porn
Die totale Erinnerung – Total Recall
Barbie irgendwas
Herbie - Ein toller Käfer
Cool World
Captain America - The First Avenger
Ist Streetdance 2
Phantom Kommando
Dragnet
Der dunkle Kristall
Zeit der Kannibalen
Wild Tales
Es war einmal in Amerika
New Kids Turbo
Jussi Adler Olsen - Erlösung
Zahn um Zahn
Levottomat 3
DeathRace 2050
Domino
Sicario
jeder Kopf hat seinen Preis
Dotterbart
Einer flog übers Kuckucksnest
Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel
Wir waren Könige
Die Musterknaben
Absolute Giganten
Dreiviertelmond
Lammbock
Strange Days
Stone Cold
Die Einsteiger
23 Nichts ist wie es scheint
Die Braut des Prinzen
Während du schliefst
Vaterland
Above the rim
Ödipussi
Snatch
Mystic River
Die Kunst des negativen Denkens
Dawn of the dead
Automata
Apocalypto
Ein Ticket für Zwei
Airforce 1
I'm not a fucking princess
Die Glücksritter
Die Insel der besonderen Kinder
In Cold Blood
Genug
Masters of the Universe
The Green Mile
Falsches Spiel mit Roger Rabbit
El Mariachi
Don Camillo
Knallhart
Poolboy drowning out the fury
Shoot ’Em Up
Cant buy me love?
Predator 1
Immortal
lady chatterly
the mystic knights of the Oingo Boingo
Bordello of Blood
Big Trouble in Littel China
Star Force Soldier
Godzilla against MechaGodzilla
P-51 Dragonfighter
Dune - der Wüstenplanet
unheimliche Begegnung der 3ten Art
die super ex
Der Mann mit den Röntgenaugen
eine pornografische Beziehung
(T)Raumschiff Surprise
Die Reise ins Ich
The Bang Bang Club
American History X
Merlin
James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug
Barb Wire
Romper Stomper
Machinegun Preacher
Basic
Chico

Ember findet nur Filme mit DVD Struktur

$
0
0
Hallo,
ich habe den Ember Media Manager 1.4.8.0 Alphs 23 x64 installiert und exakt nach Nepomuks Tutorial eingestellt. Ich verwende LibreElec 7.90.010 8.0 (Kodi 17 Beta7) auf einem Rasberry Pi 3 und zwei Windows 10 Clients mit Kodi 16.1 (20160424). Die Datenbank liegt zentral auf meiner Synology 214+ und funktioniert auch von allen Clients aus, wenn ich innerhalb Kodi scrappen lasse. Die Verbindung von Ember zur Kodi Weboberfläche funktioniert ebenfalls. Bisher wurde nur ein Ordner überall eingetragen, nämlich Zeichentrick. Dieser liegt - wie alle meine Medien - auf der NAS im öffentlichen Ordner Video. Innerhalb dieses Orners liegen die Unterordner\Filme nach Namensschema Tittel (Jahr).

Zugriff von allen Kodi Clients per smb, von Ember aus per gemountetem Netzwerkordner F:\Zeichentrick. Zuordnung im Kodi Interface eingetragen.

advancedsettings.xml (bei allen Clients):

XML-Quellcode

  1. <advancedsettings>
  2. <videodatabase>
  3. <type>mysql</type>
  4. <host>192.168.178.3</host>
  5. <port>3306</port>
  6. <user>kodi</user>
  7. <pass>Passwort</pass>
  8. </videodatabase>
  9. <musicdatabase>
  10. <type>mysql</type>
  11. <host>192.168.178.3</host>
  12. <port>3306</port>
  13. <user>kodi</user>
  14. <pass>Passwort</pass>
  15. </musicdatabase>
  16. <videolibrary>
  17. <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
  18. <importresumepoint>true</importresumepoint>
  19. </videolibrary>
  20. <pathsubstitution>
  21. <substitute>
  22. <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>
  23. <to>smb://user:Passwort@MeineDisk/video/thumbs</to>
  24. </substitute>
  25. </pathsubstitution>
  26. </advancedsettings>
Alles anzeigen



Nun meine Fragen:
1) Was habe ich falsch eingestellt, dass Ember nur die Filme aufnimmt, welche so aufgebaut sind Zeichentrick\Avatar (2009)\VIDEO_TS\vob1... Alle anderen Filme mit dem Schema Zeichentrick\Alles steht Kopf (2015)\Alles steht Kopf (2015).mkv findet er nicht.

Alle Ordner beinhalten filmname_poster.jpg usw. Allerdings ist auffallend, dass Ember in den DVD Ordnern poster.jpg abspeichert. Die einzige andere Einstellung als im Tutorial von Nepomuk ist bei mir unter Optionen\Filme - Dateien und Quellen bei Kodi Interface x in Schütze DVD/Blueray Struktur.

Vodafone Pay TV

$
0
0
Hallo zusammen,

Kann man das Pay TV von Vodafone mit KODi (RaspPi3) nutzen? Oder kennt einer eine günstige Möglichkeit das Pay TV ins Schlafzimmer zu bekommen?

[Release] Amazon Prime Music

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab mich mal hingesetzt und mir die Amazon Prime Music Webseite näher angeschaut.
Herausgekommen ist dabei ein Audio Plugin, mit dem man über Kodi direkt Amazon Prime Musik auswählen und mit dem Kodi-eigenen Player abspielen kann.
Das Abspielen wird dabei voll vom Kodi-Audioplayer übernommen, man ist also nicht auf externe Programme/Webbrowser/etc angewiesen.

Die Basis und Idee stammen dabei vom leider nicht mehr funktionsfähigen Amazon Prime Instant Video Plugin von AddonScriptorDE und XLordKX, wurde aber größtenteils neu geschrieben und auf die Amazon Prime Music Webseite angepasst. Dennoch vielen Dank an diese beiden.


Kompatibilität:

Getestet und lauffähig ist es auf Linux-Desktopsystemen, Raspberry und iMX6, sollte aber prinzipiell auf allen Kodi-Versionen ab 14.0 laufen.


So, genug geredet, das installierbare zip-Archiv gibt es hier:

https://github.com/pitpompej/kodi_plugins/raw/master/zip/plugin.audio.prime_music/plugin.audio.prime_music_0.5.0.zip

Noch ein Statement zur rechtlichen Frage:
Das Plugin verwendet euren Amazon Prime Account, den ihr beim ersten Start eingeben müsst. Es ist nur mit einem solchen Amazon Prime Account lauffähig! Danach greift es auf die Amazon Webseite zu wie es auch euer Browser machen würde und ermittelt dabei bei Auswahl eines Songs die übermittelte URL. Diese würde bei Verwendung von Amazon Prime Music über die Amazon Webseite an deren Flash Player gegeben, hier wird sie an den Kodi-Audioplayer gegeben. Es wird dabei keinerlei Kopierschutz oder Verschlüsselung umgangen. Es sollte also meiner Meinung nach alles rechtens sein.

Verwendet in den Einstellung umbedingt die DE-Seitenversion (ist bereits vorausgewählt), die anderen sind momentan nicht implementiert.

Viel Spass damit.

Falls Probleme auftauchen gerne mit Log-File Ausschnitt hier posten.


Hinweis für Kodi 17 Nutzer:
Das erzwingen des DVD-Players über die Plugin-Einstellungen klappt ab Kodi Version 17 nicht mehr. Ihr müsst also in den Einstellungen die Wiedergabe über dvdplayer abschalten und statt dessen in eurem kodi-userdata Ordner eine playercorefactory.xml Datei anlegen bzw editieren mit folgendem Inhalt:

Quellcode

  1. <playercorefactory>
  2. <rules name="system rules">
  3. <rule name="amazon_music" audio="true" filename="*plugin.audio.prime_music/temp.m3u8" filetypes="m3u8" player="VideoPlayer" />
  4. </rules>
  5. </playercorefactory>
Dies verhindert dann auch unter Kodi 17 das Stottern. Bitte auf die korrekte Groß-Klein-Schreibung von VideoPlayer achten (danke für den Hinweis @fritsch)





Und falls mir jemand eine kühle kalte gelbe sprudelnde Hülsenfrucht ausgeben will ;-)





Danke :-)


Changelog:
  • 0.5.0 amazon auto rip songs und selbst hochgeladene songs können nun innerhalb einer selbst erstellten playliste abgespielt werden; music unlimited user bekommen nun wieder die songlist eines albums angezeigt
  • 0.4.8 multifactor authentifizierung via sms implementiert, ssl-zertifikat verifikation kann über die plugin settings ausgeschaltet werden
  • 0.4.7 standart konfiguration des plugins zum erzwingen des abspielens mit DVD player geändert auf false
  • 0.4.5 utf8 encoding problem behoben, eigene playlisten in kodi properties hinterlegt
  • 0.4.4 Artist Name wird wieder korrekt angezeigt, Amazon-Playlisten zeigen im Listing nun auch den Artist-Name zum Song an
  • 0.4.0 es können nun über die Amazon Webseit selbst angelegte Playlisten abgespielt werden
  • 0.3.2 fixed the login check fix
  • 0.3.1 Login check fixed
  • 0.3.0 Login fix 2, Anpassung an Amazons geänderte Datenübertragung, kleine Änderungen an der Bedienoberfläche
  • 0.2.4 Login Fix, da Amazon seine Login Seite geändert hat
  • 0.2.3 erneute login-Aufforderung wenn coockie timeout aufgetreten
  • 0.2.2 dvdplayer Wiedergabe kann über plugin-Konfiguration nun abgeschaltet werden, neuer Fanart-Hintergrund (Dank an @nexusle )
  • 0.2.1 dvdplayer als Wiedergabegerät wird nun per Plugin.Code gewählt, keine Änderungen der advancedsettings.xml oder playercorefactory.xml mehr nötig
  • 0.2.0 Audio Qualitätsauswahl eingebaut, in den Einstellungen kann nun zwischen 256kb, 128 kb und 48kb gewählt werden. Standart ist 256kb
  • 0.1.2 bugfix: Titelauflistung eines Albums welches auch nicht-prime Titel enthält (siehe post # 11, danke an @blauesgruen )
  • 0.1.1 release
Wunschliste / TODOs:
  • bessere Audioqualität wählen/konfigurierbar machen erledigt
  • eigene Playlisten anzeigen erledigt
  • gekaufte Alben (Autorip) anzeigen/abspielen
  • Intergrationsmöglichkeit in die Kodi-Eigene Bib
  • Fanart-Hintergrund anzeigen
  • Listensortierung wählbar machen (Erscheinungsdatum/Bliebtheit)
  • Settings Viewtype override

Raspberry stürzt beim einlesen ab

$
0
0
Hey Leute,
in Emby arbeite ich mich gerade ein und mein Server läuft auch schon.

Per Browser kann ich auch das Ding über Netzwerk bedienen. :thumbsup:

Am Wochenende allerdings wollte ich auf meine Raspberry's per Addon die Verknüpfung zum Emby-Server herstellen.

Leider habe ich Probleme. Als erstes habe ich versucht die 1.0.3 zum laufen zubekommen. Die Datenbank Aktualisierung hat auch begonnen aber es wurde leider nichts unter den Reitern "Filme" oder "Serien" eingetragen. Zu dem Problem kam dann auch noch ein Absturz des ganzen Raspberrys.

Der nächste Versuch war dann die Emby Beta 1.0.5 Hier wurden die Daten auch in die entsprechenden Reiter eingetragen aber leider stürzt Der kleine Rechner auch hier zeitweise ab und fängt, nach dem neubooten, dann von vorne an.

Zum testen hatte ich am Ende ca. 300 Movies in der Datenbank. Ist bei euch dieses Phänomen auch schon aufgetreten oder gibt es Lösungen?

Achja:
RaspberryPi 2
Libreelec Beta mit Kodi 17

Danke Euch :thumbup:

4K Filme mit H.265/HEVC decodiert ruckeln stark

$
0
0
Hallo,
habe mir extra um Filme, die mit h.265/HEVC decodiert sind, anschauen zu können, einen neuen NUC7i3BNH zugelegt und auf diesem LibreELEC 8.0.0 installiert. Nun muss ich leider festetellen, dass, diese ebenso ruckeln und alle Prozessorkerne des NUCs an die 100% ausgelastet sind. Dachte, dass der neue NUC in Verbindung mit der neuen Grafikeinheit und HDMI2.0 etc. da keine Probleme mehr mit hat, solche Filme darzustellen.

Hardwarebeschleunigung in Kodi selbst habe ich schon an-/und ausgeschaltet - kein Effekt; ebenso das Synchronisieren mit dem Bildschirm.


Wäre super, wenn jemande Tipps hätte, wie das zum Laufen zu bringen ist!


Bin echt am Verzweifeln und überlege meinen alten NUC mit Celeron CPU wieder in Betrieb zu nehmen und von dem ganzen 4K, HDR, 10bit etc. Abstand zu nehmen.

Kodi 17 und Kodi 16 mit MySQL gemeinsam nutzen

$
0
0
Guten tag,

ich habe wd my cloud ex2 und Datenbanken Auch schon angelegt und es funktioniert auch Einwandfrei nur ich hab da ein kleines problem, auf mein Laptop ist Kodi 17 Drauf, Auf mein RP 16.1 von Openelec, und die haben beide verschiedene Datenbanken angelegt siehe anhang wie kann ich das jetzt so machen das sie auf ein Datenbank zugreifen?

MfG


kodinerds.net/index.php/Attach…a17cbe26fb057dd7ca10097e4

Slider Wert in Skin String?

$
0
0
Guten Abend

Ich möchte in meinen Hintergrund eine schwarze Grafik (mit veränderbarer Transparenz) drüber legen. Damit will ich den Hintergrund dimmen.
Kann man den Slider irgendwie auf einen gewissen Range umstellen? Da er aktuelle von 0-100% geht.
Wenn man das Window verlässt, ist der einegestellte Wert weg, kann man das irgendwie einstellen, dass er ihn behält?
Und am Ende hätte ich gern, dass der Wert vom Slider in einen Skinstring gespeichert wird.
Habt ihr da ne Lösung?

Der Slider dazu schaut so aus:

Quellcode

  1. <control type="sliderex" id="313">
  2. <height>40</height>
  3. <textoffsetx>7</textoffsetx>
  4. <aligny>center</aligny>
  5. <texturefocus>MenuItemFO.png</texturefocus>
  6. <texturenofocus>MenuItemNF.png</texturenofocus>
  7. <label>Dimmer Test (under construction)</label>
  8. <font>font24_title</font>
  9. <sliderwidth>150</sliderwidth>
  10. <sliderheight>20</sliderheight>
  11. <texturesliderbar>osd_slider_bg.png</texturesliderbar>
  12. <textureslidernib>osd_slider_nibNF.png</textureslidernib>
  13. <textureslidernibfocus>osd_slider_nib.png</textureslidernibfocus>
  14. <textcolor>grey2</textcolor>
  15. <disabledcolor>grey3</disabledcolor>
  16. </control>
Alles anzeigen

Kodi Bootbild und Anzeigedauer ändern Kodi 16.1 Jarvis

$
0
0
Kurze Frage an die Experten von Euch:

1.Gibt es eine Möglichkeit die Anzeigedauer des Bildes oder der Animation zu ändern, wenn Kodi hochfährt....also das Bootlogo , wie lange es angezeigt wird ?
Das Bootlogo kann ich ändern , aber mein System fährt so schnell hoch , daß man das Bild kaum sieht.
Ich habe die Amazon Box 4 K und Kodi 16.1.Jarvis drauf.

2.Es kommt nach dem manuellen Cache löschen noch ein Intro mit Ladeanzeige , daß Kodi hochfährt und dann das oben genannte Bild.
Wo ist denn diese Animation mit Ladeanzeige im Kodi gespeichert , und kann man dieses auch ändern ?

Vielen Dank schon mal für die Antworten

Kodi 17 kein Ton bei Passthrough

$
0
0
Hallo,

der Fire TV ist an einen Onkyo AV-Receiver über HDMI angeschlossen.
Seit Update von Kodi 16 auf Kodi 17 spinnt der Audio Passthrough.
Die Audio-Einstellungen sind auf Standardeinstellungen zurückgesetzt, dabei ist Passthrough deaktiviert.
Einstellungen / Wiedergabe -->"Wiedergabe mit Bildschirm synchronisiert" ist abgeschaltet.
Der Onkyo zeigt an, das Eingangssingnal ist 2.0 ch, die Videodatei hat eine AC3 Tonspur.
Schalte ich während des Abspielens des Videos Passthrough ein, kommt Dolby Digital AC3 5.1 Ton zum Onkyo.
Endet das Video und wird das nächste Video abgespielt, kommt kein Ton. Erst ausschalten und wieder einschalten von Passthrough, während das Video abgespielt wird, sorgt für Dolby Digital AC3 5.1.
Schalte ich Passthrough ab und schalte Stereo Upmix ein, kommt 2.0 ch Ton, da bei Anzahl Kanäle die Standardeinstellung 2 gesetzt ist, ist das logisch, bringt also nichts und ist unnötig.
Natürlich wäre es schön, wenn der AC3 5.1 Ton sofort abgespielt wird. Welche Einstellung übersehe ich?

Kodi 17.0 und das neue Android 6

$
0
0
Hallo liebe Kodigemeinde,

seit dem gestrigen Update auf Android 6 (Sony XD9405) laufen viele bzw. fast alle 4k Filme (teilweise auch FullHD Filme) nicht mehr richtig. Bild ist schwarz, kein Ton, usw. Man kann durchzappen und erhält höchstens ein Standbild. Wie man sieht: Ich bin Laie.

Hat jemand eine Idee?

Danke!

LG
Flo

[Krypton Kodi 17] Release HorizonzV 1080

$
0
0
Hallo zusammen.

Inzwischen ist der Stand schon ein paar Wochen auf RC gesetzt, nach dem aktuellen Update auf 0.9.0.6 lasse ich zwar den Stand noch auf RC, liegt aber daran, dass scheinbar an Kodi immer noch im Skinbereich geändert wird. ZB. wurde das Einstellungsmenü (Settings) mehrmals verändert, auch nachdem Kodi schon auf BETA war.

Ich denke ich bin soweit, dass ich mal ne BETA meines Skins für Kodi 17 zur Verfügung stellen kann.
Ich habe den Skin nicht neu erfunden, aber wieder viel Arbeit reingesteckt.


v 0.9.0.6
- Bugfix: Videoinfo ("o")
- Neu: FritzDect Addon ins Dashboard intergriert
- Dashboard überarbeitet, Extendinfos überarbeitet (infos von rotten tomatoes deaktiviert)
- Einstellungsmenü angepasst (Krypton)

Spoiler anzeigen

v 0.9.0.0
- Widget: "im Gange" wird nun nicht mehr separat angezeigt, man wählt jetzt zwischen "Zufall", "zuletzt hinzugefügt" ODER "im Gange" (es werden jeweils 10 Objekte angezeigt)
- Widget: neu für Videos (Playlisten, Quellen)
- Hauptmenü: ONCLICK für Videos korrigiert, Abstände zwischen den Menüpunkten etwas verkleinert
- Videovollbild: Seekbar kann temporär ausgeblendet werden (OSD), beim Neustart von Kodi wird sie wieder angezeigt
- Game Controllers Dialog: Kopie aus Estuary an HorizonzV angepasst
- Code Bugfixes


v 0.0.0.2
- Plot im Showcase View verbreitert, wenn ExtraArts deaktiviert sind
- Position der Flaggs in den Viwes korrigiert
- Anzeige für FSK Logos überarbeitet
- Schreibfehler im Code ausfindig gemacht


v 0.0.0.1
- Umbau auf 1080p
- Änderungen für Kodi 17 umgesetzt
- System Einstellungen neues Design (Vorbild: Estuary)
- neues Fenster: Textviewer (für Plot, News ...)
- Icons aus Estuary übernommen und Grafisch etwas angepasst
- Music Info überarbeitet (neuer Schalter - YouTube durchsuchen über Extended Script Info)
- Video Info überarbeitet (neue Schlater - eigene Bewertung, Erweiterte Infos, Filme des Direktors)
- einige Scrolldown/-up Einstellungen in Popups umgewandelt (SetBool)
- neue Funktion "backgroundcolor" in Fenster eingebaut (wird von der gewählten Skinfarbe/-theme beeinflust)
- Skinfarbe/-theme wirkt sich auf mehr Bereiche aus (Dialoge, Popups, Sidepanel, Hauptmenü, Listen, Hintergrundfarbe der Fenster)
- Hauptmenü und Untermenü für News überarbeitet
- Im Newsbereich können NewsCenter, SerienPlaner und das TV Highlights (GTO Addon) angezeigt werden. "Onclick" für News-Text eingebaut
- einige Filmansichten überarbeitet (zB. Showcase)
- alle Flaggs überarbeitet -> Grafische Flaggs entfernt und durch Text (mit Border) ersetzt. Verhindert fehlerhafte Anzeige und sieht einheitlicher aus
- TV Highlights (GTO) aus TV-Widget entfernt
- kleine Bugs gefixt (und hoffentlich keine Neuen eingebaut ;) )
- Sprachdateien überarbeitet


Bitte meldet euch hier, wenn ihr Fehler findet.
Danke
bg

smartplaylist Einstellung

$
0
0
hi

dank eurer Hilfe und Skin update läuft das jetzt

nur eine Frage zur Sortierung Einstellung

ich will die HD in einer Playlist also mehr also Auflösung mehr als 719

die SD also weniger als 720

und wie krieg ich jetzt meine Erwachsenenfilme in eine Playlist ? vielleicht mit XXX im Namen weil in HD und SD will ich die ja nicht sehen

Danke

Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Diskussionsthread

$
0
0
Bitte Diskussionen zur Alpha und selber kompilierten Versionen mit aktuellen GitHub stand hier führen.

Aktuelle Alpha 23.2 x64 vom 14.02.2017: Link
Aktuelle Alpha 23.2 x86 vom 14.02.2017: Link

Commits (Changelog): Link
Hinweise: Link


HowTo: HowTo compile the latest version of Ember from SourceCode

Tutorial zur neuen Version: Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Tutorial

Wer bis jetzt noch nicht involviert war:
- Es gibt vorerst kein Changelog oder Hinweise zu neuen Einstellungen. Ihr solltet auf jeden Fall immer die Einstellungen überprüfen und im Notfall hier nachfragen.
- Die aktuellen Alpha's können die Einstellungen und Datenbanken alter 1.4.x Versionen lesen.

Neuere alpha-Versionen, sozusagen Nightly Builds, wo gefundene Bugs von @DanCooper und Team gefixt sind:
Hier kann jeder Nachlesen, was geändert wurde
15.02.2016 hier gibts eine aktualisierte Alpha, kompiliert vom alpha-Tester @waffi
18.02.2016 hier gibts eine weitere Alpha mit Stand 17.02. 18:30 Uhr, kompiliert von @waffi
22.02.2016 hier gibts eine weitere Alpha mit Stand 22.02. 18:00 Uhr, kompiliert von @waffi
02.03.2016 hier gibts die Alpha9
06.03.2016 hier gibts die Alpha10
12.03.2016 hier gibts die Alpha11
16.03.2016 hier gibts die Alpha12
07.04.2016 hier gibts die Alpha13
11.04.2016 hier gibts die Alpha14
08.05.2016 hier gibts die Alpha15
18.06.2016 hier gibts die Alpha16
23.06.2016 hier gibts die Alpha17
11.07.2016 hier gibts die Alpha18
18.07.2016 hier gibts die Alpha19
20.07.2016 hier gibts die Alpha20
28.07.2016 hier gibts die Alpha21
25.08.2016 hier gibts die Alpha22
21.09.2016 hier gibts die Alpha23
14.02.2017 hier gibts die Alpha23.1
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>