Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

SMB Server von LE 9.2.6 und Chromebook

$
0
0
Ich habe Probleme von meinem Chromebook auf den SMB-Server von LE 9.2.6 zuzugreifen. Die Verbindung klappt (mit und ohne PW) aber nach eine Weile bricht scheinbar die Verbindung ab. Daten können nicht mehr geladen werden und alles dauert total ewig, wenn überhaupt noch was kommt. SMB2 und SMB3 sind aktiv.
Bei Windows habe ich keine Probleme, wenn ich auf den LE SMB Server zugreife.

Auch wenn ich vom Chromebook auf die Fritzbox mit USB-Stick über SMB zugreife, bleibt alles flink und keine Abbrüche. Irgendwie muss es an dem LE Server liegen. Welche Option müsste man anpassen?

Nexus Ubuntu 22.10

$
0
0
Unter Ubuntu 22.10 fehlen für Kodi Nexus die ganzen binarie Addons (pvr usw) [aq]

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

[Release] Amazon Prime Instant Video

$
0
0
Hier wird ein Addon angeboten, welches die Wiedergabe von Amazon Prime Video Inhalten ermöglicht.


Funktionsumfang

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.
Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.


In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch PyAutoGUI. Dazu müssen unter Linux mittels Python Paketmanger (pip/pip3) die folgenden Pakete installiert werden:
python-xlib und Image
Zugangsdaten zu Amazon müssen hier zusätzlich im Browser eingegeben werden.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .




Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .




Zur Einbindung eines Browsers unter OpenElec/Libreelec x86 (nicht RPi) ist diese Anleitung zu empfehlen:
Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

oder in aktualisierter Form hier, Thx @debutanker:
Fallback-Funktion auf x86-Systemen mit Chromium Browser einrichten


Android:

Zur Wiedergabe wird die offizielle Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der AmazonVideo Wrapper (V1.2) zu installieren.
Diese ZIP beinhaltet eine APK Datei, die auf dem Gerät installiert werden muss. Es handelt sich hierbei nicht um ein Addon.


Inputstream:

Das Inputstream Interface ist ausschließlich ab Kodi 18 / LibreELEC 9 vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
  • Bevorzugter Host: hier kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
    da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
  • Altersbeschränkungen: Altersüberprüfung mittels Passwort. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
    Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren. Diese Einstellung ist unabhängig von der, welche sich auf der Amazon Seite befindet.
  • H.265 Videocodec verwenden: der H265 Videocodec wird zur Wiedergabe verwendet.
    Diese Einstellung funktioniert möglicherweise nur mit Widevine L1 zertifizierten Geräten.
  • MPD Modifikationen aktivieren: sollte deaktiviert werden, nur für primevideo.com Nutzer interessant.
  • Android App für 4K Videos verwenden: wird ein 4K Video erkannt (der Videotitel muss zwingend 4K, UHD oder Ultra HD enthalten)
    wird das Video an die Android App weitergeleitet.
  • Handhabung Intro-/Rückblendeszenen: hier kann festgelegt werden, ob bei den Szenen ein Button zum überspringen angezeigt oder
    diese auto. übersprungen werden sollen
Das Inputstream Adaptive Addon und der Decrypter (ssd_wv.dll/.so/.dylib) sind bereits in den aktuellen Kodi 18 Versionen enthalten und müssen nicht separat installiert werden.
Einzige Ausnahme bilden Desktop Linux Systeme (Debian/Ubuntu etc.). Hier muss das Paket kodi-inputstream-adaptive aus dem jeweiligen Paketmanager installiert werden.
Mittels des Inputstream Helper Addons werden noch zusätzlich benötigte Bibliotheken nachgeladen.


Installationsanleitungen:



Hinweise:

Allgemein:
  • sollte im Addon die Watchlist nicht angezeigt werden, so muss diese einmalig am PC-Browser geöffnet und die Abfrage bestätigt werden
  • startet das Addon erst gar nicht und Log ist folgende Fehlermeldung zu finden, kann in den Einstellungen die SSL Zertifikatprüfung deaktiviert werden
    Error reason: <urlopen error [SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:590)
    Diese Einstellung sollte aber nicht leichtfertig aktiviert werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.
Inputstream:
  • HD Wiedergabe ist nur unter Android mit einem Widevine L1 zertifizierten Gerät (Shield, Mibox, usw.) möglich, ansonsten stehen nur SD Streams zur Verfügung
  • da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
  • da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt
  • sollte die Videowiedergabe nicht starten und im Log eine Zeile ähnlich der Folgenden auftauchen, sollte unter Einstellungen -> Verbindungen der Host gewechselt werden
    CCurlFile::Open failed with code 403 for http://d1l0nb3g075aoz.cloudfront.net/dm/1
  • wegen DRM-Anpassungen seitens Amazon, können unter Kodi 17 / LibreELEC 8 sehr viele Videos momentan nicht wiedergegeben werden - es erscheint eine Fehlermeldung.
    Wenn möglich auf Kodi 18 / LibreELEC 9 aktualisieren.
  • startet die Videowiedergabe auf Englisch, kann im Kodi unter Einstellungen->Player->Sprache die Bevorzugte Audiosprache ausgewählt werden
Anmeldung:
  • bei den Captchas können auch Leerzeichen enthalten sein die eingegeben werden müssen
  • Push Benachrichtigung zum Empfang des Sicherheitscodes wird vom Addon nicht unterstützt, auch wenn es ausgewählt werden kann



Download: über meine Repo oder die kodinerds Repo / kodinerds.net/index.php/Attach…5c5a9f68b0fcbacb2926ed281

Hinweise zur Beta / Web-API:
In der Beta wurde als neue Funktion die Web-Api eingebaut. Damit ähnelt der Menűaufbau der auf der Website und es sollte jeglicher Content verfügbar sein.
Da die Amazon Seite vom Aufbau her ein wenig mit Informationen geizt, wird dazu ein Menü- und Videocache verwendet.
Der Videocache muss erst aufgebaut werden und somit ist anfänglich mit längeren Wartezeiten zu rechnen, diese sollte sich aber im Verlauf der Nutzung verkürzen.
Sollten Episoden oder Staffeln einer Serie im Addon fehlen kann eine Aktualisierung über das Kontextmenü angestoßen werden.

Auf Grund der Inkompatibilität zur alten API fehlen hier noch einige Funktionen (Export, Altersbeschränkungen und Fanart Download).

Die Web-Api kann in den Einstellungen -> Amazon.TLD aktiviert werden. Anschließend sollte in den PrimeVideo Einstellungen die Seitennummerierung auf Überall gesetzt werden.
Dort kann auch der Updateintervall des Menücaches eingestellt werden.



Changelog Amazon / Amazon VOD

0.9.5 beta 3
- Anzeige aller Folgen nach initialen Suchlauf
- Web-Api integriert

0.9.4.1
- Login mit Push Benachrichtigung gefixt
- Synchronisation des Wiedergabefortschritts zu Amazon kann deaktiviert werden
- Android App start gefixt

0.9.4
- Watchlistbearbeitung gefixt
- Inputstream: H.265 Videocodec kann (ausschließlich auf Widevine L1 Geräten?) aktiviert werden

0.9.3
- Profilauswahl gefixt
- Unbedienbarkeit eines Captcha Dialogs gefixt

0.9.2
- Watchlistanzeige gefixt

0.9.1
- Probleme beim Einloggen behoben
- Untertitel nach Suche im Video synchron
- diverse Fehlerbehebungen

0.8.9
- Profilunterstützung hinzugefugt
- Unterstützung für Bestätigungsdialog beim Anmelden
- diverse Fehlerbehebungen

0.8.7
- Channel Guide hinzugefügt
- HFR für Live Events hinzugefügt

0.8.6
- Amazon Channels vollständig integriert
- Watchlist-Bearbeitung gefixt
- Wiedergabe bei Kodi 19 gefixt, thx @Seppl1
- Inkompatibilität mit älteren Android Versionen gefixt

0.8.5
- Staffelanzeige gefixt
- Watchlist-/Bibliotheksortierung gefixt
- Exporteinstellungen zur Kategorie Amazon.TLD verschoben

0.8.4
- Automatisches übersprungen von Intro-/Rückblendeszenen
- bei Episoden wird wahlweise das Vorschaubild oder Staffelcover angezeigt (kann in den Einstellungen geändert werden)
- moderneres Artwork
- Watchlist/Bibliothek gefixt

0.8.3
- Intro- und Rückblendeszenen können übersprungen werden (Zurücktaste blendet den Button aus)
- Maus- und Tastatureingabetools durch PyAutoGUI ersetzt. (siehe oben)
- Kodi Matrix Repo verfügbar / Link in meiner Signatur
- erneutes fixen von leeren Listen

Komplettes Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.
Bei Anmelde-Problemen zusätzlich in den Einstellungen > Verschiedenes > Ausführliches Loggen aktivieren, erneut anmelden und die avod-login* bzw amazon-login* Logdateien aus dem Kodi Home Ordner hier hochladen.

Wer was Kühles Spenden möchte:
[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]

Magenta TV Stick : Alle WM Fußball Spiele in UHD

$
0
0
Hab nach längerer Zeit mal wieder den Magenta TV stick angeschlossen.

Nach Software update gibt's einen neuen Programm Punkt : FIFA WM2022

Alle 64 Spiele in UHD!

gleiche App auf anderen Geräten : nur HD

feine Sache das, kostet ja nichts extra

Also raus mit dem Stick aus der Grabbelkiste!

Nerds 1(23)

Waveshare 8.8 inch Display - Volumio 2.917 - Peppymeter

$
0
0
Volumio 2.917 mit Peppymeter :
Raspberry Pi 4B 2GB mit
USB-DAC ProJect
Waveshare 8.8 inch



@noob_at_pc hier noch Bilder Menü. Das ist das Web UI.

Energieträger / Sanierung / Altbau: aka fuck

$
0
0
Moin zusammen,

wo wir gerade so schön über Strom&Co reden, will ich hier noch ein Thema aufmachen.

Als Basis:
spiegel.de/wirtschaft/sanierun…9f-4d0e-ba89-65b09ad825f7

Bis 2050 sollen sämtliche Gebäude in der EU klimaneutral sein. Das ist das Ziel, welches die Kommission in ihrem »Fit for 55«-Paket vorgegeben hat. Mit der neuen Gebäuderichtlinie, deren Entwurf sie an diesem Mittwoch in Brüssel vorgelegt hat, konkretisiert sie, wie die Modernisierungswelle in Schwung kommen soll. Die Devise lautet »Worst First«: Die schlechtesten Gebäude sollen als erste modernisiert werden.
Die EU-Kommission will dazu die Mitgliedsländer verpflichten, »Minimum Energy Performance Standards« durchzusetzen, MEPS genannt: Mindeststandards für Gebäudeeigentümer. Solche Effizienzklassen existieren bereits in Großbritannien oder in den Niederlanden.
und

kodinerds.net/index.php/Attach…192a58d35ece563b55f3be268


............


Wir heizen mit Gas und mir ist kein Energieträger bekannt der genug Hitze für unseren Altbau liefert.
Ich wollte eigentlich dieses Jahr das Solar-Thema angehen, aber jetzt habe ich das Gefühl, dringend und zwingend die Fenster austauschen zu müssen und die Dachgeschossdecke dämmen zu lassen.
Und dann in spätestens 2 Jahren eine neue Heizung einbauen lassen.
Das aber auch nur mit der Hoffnung, dass die Fenster und das Dachgeschoss genug Wärme abfangen damit etwas anderes als Gas überhaupt funktioniert.
Wenn es draußen unter 0 ist, bekommen wir die Küche gerade noch auf 20°.


MEINE UMBAUTEN

Juni: neue Gastherme (alte war fast 30 Jahre alt)
August: Balkonkraftwerk Solar
Oktober: die letzte sinnvoll tauschbare Glühbirne gegen LED gewechselt
November: Holzofen Wohnzimmer
November: restliche, sichtbare Heizungsrohre gedämmt

weiteres auf der Liste:
Dämmung des Kamins gegen VersottungHaustür neu einstellen und gegen Zugluft abdichten
Fensterwartung
Einblasdämmung
Rolladenkästen (sind gedämmt) gegen Zugluft weiter abdichten
Ansauglüftung von der unteren Etage (Wohnzimmer mit Holzofen) in das darüber liegende Badezimmer
Lüfter (aus dem Anycubic-Drucker) unter die Heizung im Schlafzimmer
Gastherme neu einstellen

Dual DVB-S2 PCIe Karte TBS6902 unter Linux Mint 20 und TVHeadend betreiben

$
0
0
Meine DVBSky S952 arbeitet nicht korrekt. Werde noch einie Tests machen, aber ich denke, daß die defekt ist.

Habe nun eine TBS6902 gekauft.

Man muß wohl Treiber selbst kompilieren und irgendwie in den Kernel einbinden. Da habe ich keine Ahnung von. Hat da jemand eine "Anleitung" zu?

Muß ich dann zusätzlich noch eine Firmware Datei irgendwo hinkopieren?

Wenn allles installiert, sollte ich die Karte dann unter TVHeadend selbst zum Laufen bekommen.

[blog] Klipper TMC Treiber

$
0
0
Den meisten 3D-Druck-Usern wird schon mal der Begriff "Klipper" begegnet sein.
Das ist eine Art Filter, der u.a. die Vibrationen eines Druckers mit berücksichtigt und so eine deutlich höhere Druckgeschwindigkeit bei gleicher Qualität schafft.
So fern die Maschine es hergibt, ist da Faktor 5 im Bereich des möglichen.
Bisher brauchte man dazu eine angepaßte Firmware auf dem Drucker und einen Raspberry.
Input Shaping, Kompensation durch Kinematic.
Das ist kurzum: next-level-shit.

-> klipper3d.org

Und ja. Ohne Frage ist das sehr cool.
Aber nur mit einem aktuell sündhaft teurem Raspberry oder zumindest externer, weiterer Hardware.
Bis jetzt.

GH Enterprise hat das wichtigste Feature mit auf den steckbaren Treiber gepackt.
Somit kann man an seinem Drucker einfach den Stepper tauschen und fertig.

kodinerds.net/index.php/Attach…e8c04d940ccef232ed62b1c63
Klar, das Board muss einen Austausch unterstützen.
Und bringt es was?

Oh ja:
kodinerds.net/index.php/Attach…e8c04d940ccef232ed62b1c63
links ist schon geil, bedenkend dass der Druck mit satten 500mm/sec gemacht wurde - aber mit normalen TMCs.
Aber rechts: 3000(!)mm/sec mit den neuen Klipper-Treibern.

Durchaus möglich, dass mit einem vollen Klipper noch mehr machbar ist.
Aber als Drop-In ist das schon der Hammer.

Unterm Strich: mein Drucker würde vermutlich eh nicht schneller als 100 fahren.
Und etwas messen und Software anpassen ist auch notwendig:


-> gh-enterprise.com/en/3d-printer-controller/

Und gar nicht mal teuer. 2 Stepper (mehr braucht man da nicht) um 40€.
Noch ein paar Monate warten und man kann davon ausgehen, dass dies der neuer Standard wird in der Preisklasse um 300€.

Fenstersensoren in braun erhältlich (Zigbee Vorzugsweise)?

$
0
0
Hallo Leute,

ich möchte mein zu Hause noch smarter machen und suche nach Fenstersensoren.
Ein Badfenster wird nach einem Klogang nämlich immer geöffnet und steht dann teilweise stundenlang offen. Im Sommer ganz praktisch, jetzt eher nicht mehr.

Fenstersensoren gibt es reichlich, ich habe aber braune Holzfenster und da sehen weiße Plasteteile drauf einfach kacke aus (um auch verbal auf dem Klo zu bleiben).
Ein paar in schwarz habe ich gesehen, aber ich halt braune Fenster.

Kennt jemand braune Zigbee Sensoren?

Black Weeks

$
0
0
Dann laßt uns mal zusammentragen, was ihr so an November "Black-Deals" findet.
Einige Anbieter drehen ja schon vor dem Black-Friday ordentlich an der Preisschraube.
Und nicht den 11.11. (singles day) vergessen. Der Tag bringt auch oft gute Preise.

Finden, posten, DANKE :)

PVR-Addon für teleboy.ch

$
0
0
Hallo Zusammen,

aufbauend auf dem Zattoo PVR Addon habe ich eines für teleboy.ch entwickelt. Ein Account inkl. Abo bei teleboy.ch ist erforderlich (gratis Account geht nicht).

Feature:
- LiveTV
- EPG
- Aufnahmen
- Replay-TV (nur vom Abo)
- Dolby 5.1

Source: https://github.com/rbuehlma/pvr.teleboy/

Wenn es ein Problem mit einem Addon gibt, lohnt es sich oft mindestens die letzten 20 Posts zu lesen. Falls dort das Problem noch nicht bekannt ist, bitte ein komplettes Debug-Log anhängen. Posts über Fehler ohne Debug-Log werden von mir meist ignoriert.

Update: pvr.teleboy ist jetzt offiziell bei Kodi v18 dabei.

Update: Dieses Addon funktioniert nur wenn das Addon inputstream.adaptive aktiv ist.


Viel Spass beim Testen.

HTPC mit ASUS PN51 und HDR Support

$
0
0
Hi,

ich würde mein HTPC System umstellen wollen auf einen ASUS PN51 Mini-PC (mit IR Schnittstelle). Die IR habe ich getestet und funktioniert mit meiner Logitech Harmony.
Nun stehe ich aber vor dem Problem bzgl. HDR. Das System will und macht kein HDR und dies obwohl ASUS explizit DisplayPort Version 1.4 und HDMI Version 2.1 (inkl. CEC Support) anpreist.
Angeschlossen ist ein Panasonic tx-42lzw984 der ebenfalls HDR und höher kann.

Wer kennt sich hierzu aus?

Vielen Dank.

Nerd-Witze

$
0
0
Hi Nerds,

Ich hab heute einen Nerd-Witz gelesen und gedacht, der passt gut hier ins Forum :D. Habe aber keinen Witz-Thread gefunden und gedacht, da könnte man doch einen eröffnen.

Gesucht sind Nerd-, Informatiker-, PC-, Technik- oder ähnliche Witze die halt zu uns Nerds passen ;)

Hier der Witz:

Man kann 10 Arten von Menschen unterscheiden. Es gibt diejenigen, die die binären Zahlen verstehen und dann gibt es diejenigen, die es nicht tun.

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:

Estuary Mod v2

$
0
0
Hallo, dieser Skin muss für Matrix geändert werden. Der Add-On-Browser benötigt jetzt für jedes Add-On einen Abschnitt "Versionen" im Abschnitt "Add-On-Informationen". Auf diese Weise können Sie die Addons aktualisieren.


Etwas anderes. Können Sie bitte Unterstützung für die Artist-Diashow hinzufügen? Es ist eine einfache Hinzufügung von Code zu musicvisuallization.xml. Siehe hier: github.com/pkscout/script.artistslideshow

Nach Update auf Mac OS Ventura - Probleme mit ExFat formatierten Festplatten an Intel NUC über Netzwerkzugriff

$
0
0
Hallo zusammen,

folgende Situation:
Ich habe eine Intel NUC auf der das Libreelec läuft. Daran angeschlossen ist als Quelle eine große externe Festplatte.
Da ich zur Sicherung und zum Befüllen der Festplatte diese nicht immer abkabeln und an meinem iMac oder MacBook Air anschließen möchte, greife ich normalerweise über das Netzwerk auf die NUC zu. Dazu verbinde ich mich über den Finder --> Mit Server verbinden und dann über smb://IP. Somit bekomme ich auch bisher problemlos Zugriff auf die NUC und kann dann über den Finder die angeschlossene externe Festplatte mounten. Funktionierte bisher alles super. Auch Backups über CarbonCopyCloner auf eine andere, direkt an der NUC angeschlossene Festplatte laufen, nachdem ich diese über meinen Rechner gemountet habe.

Nachdem ich nun iMac und MacBook Air auf Ventura geupdatet habe, passiert folgendes: Möchte ich die Festplatte mounten passiert das auch initial, das Finderfenster bleibt aber leer. Und im gleichen Moment kann ich nicht mehr zugreifen. Möchte ich erneut auf die (laut Finder noch gemountete) Festplatte zugreifen, erscheint eine Fehlermeldung:
"Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Originalobjekt für "Filme" nicht gefunden wurde."
Kurioserweise wird mit diesem Vorgang aber auch die Festplatte von der NUC ausgeworfen und ich habe von dort aus keinen Zugriff mehr. Da hilft dann nur ein Neustart.
Die Festplatte ist in ExFat formatiert, damit ich Plattformübergreifend darauf zugreifen kann.
Schließe ich versuchsweise eine andere Festplatte an der NUC an, die z.B. in NTFS formatiert ist, kann ich wie gehabt vom iMac drauf zugreifen. Scheint also irgendwie an ExFat und dem Ventura Update zu liegen.

Hat jemand eine Idee, was ich tun kann?

[Proof of Concept] [WIP] easyepg als Addon

$
0
0
Hallo zusammen,

aktuell arbeite ich an der neuen Version von easyEPG. Mit einer neuen Variante des Skripts lassen sich bereits die EPG-Daten für bis zu 14 Tage von Gracenote (TMS) beziehen. Der Anbieter pflegt eine große Datenbank mit einer Vielzahl an TV- und Radio-Kanälen aus Europa, Amerika und Australien. Für mich ist TMS quasi ein "offizielles" Rytec, daher die "lite"-Bezeichnung. Das Skript dient als Basis für die kommende Version von easyEPG (ohne "lite") mit den üblichen Quellen aus dem Web (Magenta, Horizon etc.). Wer möchte, kann das Skript als Standalone via Python oder als Kodi-Addon ausprobieren. Man wird merken, dass zahlreiche Anbieter wie Zattoo und Horizon die Gracenote API als Datenquelle nutzen. Außerdem setzen Emby und Plex für die TV EPG-Funktionen ebenfalls Gracenote ein.

Features:
  • Webinterface zur Konfiguration des Grabbers
  • Zusammenstellung einer Kanalliste, die zum Grabben genutzt wird
  • Manuelles Hinzufügen der EPG-IDs, M3U Upload-Funktion für eine schnellere Zuordnung der IDs
  • Such-Funktion für Kanäle und komplette Lineups (TMS)
  • Diverse Einstellungen (Rating Mapper, Anzahl der Tage, Bildschirmformat etc.)


To do:
  • Einbindung der üblichen Quellen aus dem Web
  • Nutzung von externen XML-Quellen
  • Nutzung von TMDb zur Aufwertung der EPG-Daten
  • Replace-Tool, um mehrere Sender innerhalb der Liste ersetzen zu können (falls ein Anbieter ausfallen sollte)
  • Support mehrerer Sprachen im Webinterface
  • ...


Docker-Version (danke an @DeBaschdi):
[docker] NEW easyepg

GitHub + Hinweise zur Installation:
github.com/sunsettrack4/script.service.easyepg-lite

Download:
github.com/sunsettrack4/script…chive/refs/heads/main.zip

Bitte beachten:
Spoiler anzeigen

Bei Aufforderung zur Eingabe des Keys den folgenden Wert nehmen.

[ea]
API-Key
n829qtk58c7ym5pxdch5smup
Source (öffentlich): mobile.twitter.com/DailyNickNews/status/1405291520962437122



Viel Spaß beim Testen wünscht

easy4me

Arctic: Zephyr - Reloaded

$
0
0
Ich möchte Euch meinen Skin Arctic: Zephyr - Reloaded vorstellen. Dieser Skin basiert auf dem Skin Arctic: Zephyr für Kodi Krypton von jurialmunkey. Ich habe den Skin vor etwa 2 Jahren für Leia nutzbar gemacht und viele Änderungen vorgenommen und den Skin somit an meine Bedürfnisse angepasst. Mit der Veröffentlichung des Mods im Kodi Forum kam es dann auch zu einigen Feature Anfragen, welche ich persönlich auch toll fand und vieles umsetzen konnte. Seitdem habe ich mehrmals Änderungen, Anpassungen und Optimierungen vorgenommen, viele Ansichten eingefügt und das Design verändert. Man erkennt aber noch klar, dass es sich um einen Skin der Arctic: Zephyr Reihe handelt. Die grundlegende Design-Sprache habe ich erhalten, so wie es jurialmunkey beschrieben hat: Klar, minimalistisch, elegant, einfach und leicht.

Letztendlich wurde es mit dem Release von Kodi Matrix Zeit, einen Namen für die neue Version des Skins zu finden: Arctic: Zephyr - Reloaded. Seitdem arbeite ich so gut wie täglich an dem Skin und versuche diesen zu verbessern. Viel Code musste ich neu schreiben oder optimieren, da ich ab und zu noch auf schreckliche Code-Abschnitte aus meinen Anfängen stoße. Es gibt noch viel zu tun :)


Links


Installation

Die Installation ist möglich aus dem offiziellen Kodi-repo :) Oder man lädt die aktuellste Zip-Datei von Github. Auch eine Installation aus meinem Repo ist möglich.


Screenshots

kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c kodinerds.net/index.php/Attach…ff2ad2b73f86f66d1d238006c


Bei Fragen, Feedback oder Problemen gern hier schreiben :)
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>