Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Nexus Ubuntu 22.10

$
0
0
Unter Ubuntu 22.10 fehlen für Kodi Nexus die ganzen binarie Addons (pvr usw) [aq]

Telerising API - Zattoo, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich euch die neue Version des Telerising-Skripts als Web-App vorstellen.

Mit diesem Skript wird die Einbindung der TV-Streams von Zattoo, Sky CH und/oder blue TV durch M3U-Playlisten ermöglicht. Die Konfiguration erfolgt diesmal mittels Browser.

Unterstützte Betriebssysteme/Geräte:

Windows 10 64bit (x86-64)
Ubuntu 20.04, 18.04 (x86-64)
Raspbian

Downloads: github.com/sunsettrack4/telerising-api

Installation:
1. Ordner extrahieren
2. Mittels Terminal/Eingabeaufforderung in den telerising-Ordner wechseln
3. Skript starten (Befehl unter Windows: "api.exe", Befehl unter Linux: "./api")
4. Alle weiteren Einstellungen mittels Browser konfigurieren. Bitte die Host-Adresse des Gerätes verwenden!

Den Link zur Playlist-M3U findet man im "Live TV M3U"-Tab des jeweiligen Anbieters auf der Homepage.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

LG
easy4me

Magenta TV addon

$
0
0
Seit heute ist Magenta TV auch OTT buchbar.
m.dwdl.de/a/69360 Es wäre schön wenn es dazu ein Addon gäbe. Die Anzahl an HD Sendern ist wirklich sehenswert. Außerdem gefällt mir die Megathek.

Möglichkeit um über ein WebIF Dateien zwischen zwei Geräten auszutauschen

$
0
0
Moin moin,

ich suche nach einem Programm, welches mir ermöglicht, dass ich von außerhalb Dateien zwischen zwei bestimmten Geräten, die ebenfalls im Netzwerk hängen, austauschen kann. Ganz simpel, muss kein Filebrowser mit vielen Funktionen sein.

Vllt. stell ich mich auch wieder mal zu doof an und komme nicht drauf...aber naja. :D

Programm/App, wie auch immer...sollte auf dem NAS installiert werden können (Synology DS720+), oder auch per Docker. Sowas z.B., jedoch kann ich dort nicht meine Geräte einbinden. Glaube ich. Habe jedenfalls nichts gefunden. :)



Besten Dank, Gruß taker-`

[blog] Klipper TMC Treiber

$
0
0
Den meisten 3D-Druck-Usern wird schon mal der Begriff "Klipper" begegnet sein.
Das ist eine Art Filter, der u.a. die Vibrationen eines Druckers mit berücksichtigt und so eine deutlich höhere Druckgeschwindigkeit bei gleicher Qualität schafft.
So fern die Maschine es hergibt, ist da Faktor 5 im Bereich des möglichen.
Bisher brauchte man dazu eine angepaßte Firmware auf dem Drucker und einen Raspberry.
Input Shaping, Kompensation durch Kinematic.
Das ist kurzum: next-level-shit.

-> klipper3d.org

Und ja. Ohne Frage ist das sehr cool.
Aber nur mit einem aktuell sündhaft teurem Raspberry oder zumindest externer, weiterer Hardware.
Bis jetzt.

GH Enterprise hat das wichtigste Feature mit auf den steckbaren Treiber gepackt.
Somit kann man an seinem Drucker einfach den Stepper tauschen und fertig.

kodinerds.net/index.php/Attach…f6a5dc057002e060c01c80e8e
Klar, das Board muss einen Austausch unterstützen.
Und bringt es was?

Oh ja:
kodinerds.net/index.php/Attach…f6a5dc057002e060c01c80e8e
links ist schon geil, bedenkend dass der Druck mit satten 500mm/sec gemacht wurde - aber mit normalen TMCs.
Aber rechts: 3000(!)mm/sec mit den neuen Klipper-Treibern.

Durchaus möglich, dass mit einem vollen Klipper noch mehr machbar ist.
Aber als Drop-In ist das schon der Hammer.

Unterm Strich: mein Drucker würde vermutlich eh nicht schneller als 100 fahren.
Und etwas messen und Software anpassen ist auch notwendig:


-> gh-enterprise.com/en/3d-printer-controller/

Und gar nicht mal teuer. 2 Stepper (mehr braucht man da nicht) um 40€.
Noch ein paar Monate warten und man kann davon ausgehen, dass dies der neuer Standard wird in der Preisklasse um 300€.

Kodi20_Beta1 Advancedsettings.xml

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab mal testweise die Kodi 20 Beta 1 installiert.
Der erste Start funktioniert tadellos. Sobald ich meine vorhandene Advancedsettings.xml ins Userdata Verzeichnis lege und Kodi starte, erhalte ich nur den Kodi Startbildschirm.
Auch nach fast 5 Minuten warten, passiert nichts... Advancedsettings.xml raus, geht wieder...
Ich hab in der XML die IP Adressen durch den Namen der Geräte (NAS) getauscht - hat auch nicht geholfen.

Kennt jemand das Problem? Wird die Advancedsettings.xml in Kodi 20 anders behandelt als zuvor?

Vielen Dank vorab!

Effizient durch lange Listen scrollen mit Estuary und Etouchy oder ggf. besser geeignetem Skin

$
0
0
Bei sehr langen Listen kann ich nicht mehr leicht und effizient scrollen. Vielleicht kenne ich einfach nicht die richtige Methode ...

Mich interessiert es insbesondere auf Android(-ähnlichen) Devices, zum einen einen ein 10'' Tablett mit Etouchy Skin, zum anderen FireTV-Stick mit Estuary.

Auf dem Stick geht noch effizient durch die Filmliste z.B. alphabetisch nach Titel sortiert zu scrollen, trotz paar Tausend Einträgen. Die Cursor-Tasten der Fernbedienung beschleunigen da wirklich bis zu einem Affenzahn, den man aber Dank Einblendung der Anfangsbuchstaben oben gut kontrollieren kann. Dann bisschen langsamer zum gesuchten Film. Dieses Szenario geht auf dem Tablet schon praktisch nicht mehr. (Klar, auf dem Tablet kann man leichter die Suche nutzen). Da schiebt man sich zu Tode. Kann man da vielleicht einfach zu einem Anfangsbuchstaben springen? So machen es z.B. manche Mediatheken. Oder gibt es irgendwie Zugriff zu einem Scrollbalken, den man Ziehen kann?

Noch schwieriger, über Schauspieler reinzugehen - bei mir ca. 80000. Da kriegt man den Anfangsbuchstaben mit Estuary/FB auch noch ganz gut hin. Aber dann braucht man leicht ne Minute und mehr, um sagen wir in Einzelschritten von Christof bis Christopher zu scrollen. Und gibt man bisschen Gas durch Dauerdruck auf Cursor, springt man garantiert drüber hinweg und muss den gleichen Weg von hinten zurück legen. Wie geht das effizienter?

Gibt es evt. auch einen anderen Skin, der da einfachere intuitive und effiziente Scroll-Möglichkeit bietet? Allerdings sollte der Skin nicht zu Ressourcen-hungrig sein.

Estuary Mod v2

$
0
0
Hallo, dieser Skin muss für Matrix geändert werden. Der Add-On-Browser benötigt jetzt für jedes Add-On einen Abschnitt "Versionen" im Abschnitt "Add-On-Informationen". Auf diese Weise können Sie die Addons aktualisieren.


Etwas anderes. Können Sie bitte Unterstützung für die Artist-Diashow hinzufügen? Es ist eine einfache Hinzufügung von Code zu musicvisuallization.xml. Siehe hier: github.com/pkscout/script.artistslideshow

Sprachsuche mit Kodi auf Fire TV

$
0
0
Sollte die Sprachsuche, so wie beispielsweise hier beschrieben: auch auf Fire TV mit Kodi funktionieren? In dem Video ist lediglich von Android TV die Rede. Ich kriege es leider nicht hin. Die genannten Eistellungen zum Erlauben der Fernsteuerung unter Einstellungen->Dienste habe ich vorgenommen.

Keines der Szenarien funktioniert. Sprachsuche auf dem Home-Desktop von Fire TV funktioniert grundsätzlich und findet beispielsweise Treffer von Netflix und Prime Video, aber nix von Kodi.

Auch in Kodi drin, sagen wir Filmliste -> Suche. Wenn ich jetzt auf der Maske bin zur Eingabe des Suchtexts hätte ich erhofft, dass Drücken der Mikrofontaste auf der Fernbedienung mich was in die Maske eintragen lässt. Das bringt mich aber leider wieder zur Suche auf dem Home-Desktop.

Mache ich da was falsch? Wie sollte man vorgehen?

Geht das sonst auf allen anderen Android TV Geräten, die grundsätzlich Sprachsteuerung ermöglichen, mit Kodi 19? Beispielsweise auf MagentaTV-Stick und/oder MagentaTV One?

Ich habe keine Alexa-Box oder ähnliches, nur Fernbedienung mit Mikro (was ansonsten im Fire-TV sehr überzeugend gut funktioniert - selbst wenn man denkt, man hatte nicht deutlich genug gesprochen).

Libreelec 11 nightly - Collection Fanarat und Poster werden nicht angezeigt

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe gestern die Nightly-Version von Libreelec 11 auf meinem PC installiert und dabei folgendes Problem:

Wohnzimmer-PC (Asus BeeBox J3160)
Update über den Updateordner von 10.0.3 auf 11.0-nightly-20221124-b03135a -> Fanart und Poster von Filmkollektionen werden angezeigt

Schlafzimmer-PC (Asus BeeBox J3160)
Frische Installation von 11.0-nightly-20221124-b03135a -> Fanart und Poster von Filmkollektionen werden nicht angezeigt

Filme, Serien, Musik und Fotos liegen auf einem Server.
Die advancedsettings.xml zur Info angehängt.

Fanart und Poster von Filmen, Serien, Musik funktioniert. Ebenfalls Fotos über SMB.
Der Pfad zum Ordner mit der Artwork für Filmkollektionen ist in den Settings angegeben (SMB)
Alle sonstigen Einstellungen sind gleich (es sei denn ich übersehe irgendwas wichtiges)
Die advancedsettings.xml ist auf beiden Rechnern identisch.
Die neue Nightly vom 25.11 bringt keine Veränderung.

Hat jemand eine Idee, was das sein kann?

Gruß
Thomas

Libreelec 11 nightly - Picture Slideshow Screensaver funktioniert nicht

$
0
0
Hallo zusammen,
in Libreelec 11 nightly funktioniert das Addon "Picture Slideshow Screensaver" nicht.

Quelle: Bildordner
Pfad: Bildordner auf dem lokalen Gerät
Beim Starten kommt nur die Sanduhr

Unter Libreelec bis 10.0.3 funktionierte das addon einwandfrei.
Auf einem Windows 11 PC mit Kodi 11 Nightly funktioniert es ebenfalls.

Ist das hier richtig adressiert, oder eher ein Thema für den Entwickler?
Im Libreelec-Forum konnte ich das leider nicht unterbringen, da dort nach dem Rücksetzen und neu Anlegen meines Passworts trotzdem kein Login möglich ist

Gruß
Thomas

Suche Möglichkeit um ProSieben (Live+Mediathek) ohne Account zu schauen

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es aktuell ein Addon oder eine URL für IPTV Simple Client für LibreELEC (RPi) um ProSieben (Live+Mediathek) ohne Account + legal zu schauen.
Da ging ja mal mit ZAPPN TV , aber wie man dort ließt ist jetzt ein Account erforderlich.
Ob die Addons Joyn VOD/Live oder ProSiebenSat.1 oder ProSieben iptvsimple pvr funktionieren, habe ich noch nicht getestetet.
Optional wäre es natürlich noch schön, wenn auch ORF1 gehen würde.

Welche Möglichkeiten gibt es da aktuell?

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
###############################################################################################
Info zum nächsten Update:
nach Kennzeichung mit "- OK" steht ein Testaddon mit den enthaltenen Fixes auf gmx zur Verfügung.
Bei Kennzeichnung mit "- Einzelupdate" (siehe Wicki Einzelupdate (Dateien und Module)) kann die einzelne Datei über das Menü "Info" / "Einzelupdate.." installiert werden.
Das Testaddon behält die aktuelle (letzte) Version - damit bleibt es updatefähig (für Kodi und addonintern).
nächstes Update (Stand 20.11.2022, 12:23 Uhr): 26 - 27.11.2022 (V4.5.6) | Aktualisierungen, Probleme, Fixes:


###############################################################################################

Download: Github oder kodinerds-Repo - siehe auch Installation
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.
Der Support für die Plex-Versionen ist inzwischen eingestellt, die Plex-Addons im Repo wurden entfernt.

Wer mag, kann das Addon gerne mitnutzen. Fehlerhinweise und Vorschläge sind sehr willkommen.

Kodi-Version: das Addons hat einen einheitlichen Programmcode für Krypton, Leia und Matrix.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Hinweis für ältere Kodi-Versionen (Leia, Krypton): für die Erstinstallation muss die Krypton-Version auf kodinerds.net verwendet werden. Dies gilt auch für ein Downgrade einer Kodi-Matrix-Version zu Leia, Krypton.
  • Matrix-Version: Download der zip-Datei aktuelles Release oder kodinerds-Repo (im Tab Kodi-Version Kodi 19 Matrix auswählen)
  • Leia-Version: Download der aktuellen zip-Datei im kodinerds-Repo (im Tab Kodi-Version Kodi 19 Krypton auswählen)
  • zip-Datei mittels Kodi-Menü Addons/Addon-Browser installieren
  • nur falls die Abhängigkeit zum Modul kodi-six bemängelt wird: Download und Installation des Moduls script.module.kodi-six.zip
  • Addon öffen und Addon-Einstellungen anpassen, bei Bedarf im Addon-Wicki nachschlagen
  • bebilderte Anleitung
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann gibt das Addon bei jedem Aufruf des Hauptmenüs einen Hinweis, falls im Github-Repo eine neue Version vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Die Menüstruktur ist an die Plex-Version angelehnt. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.


Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • Menü ZDFinternational: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version): Edit: gelöscht - nicht mehr vergleichbar.

Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die passende ZIP-Datei unten auswählen und manuell im Kodi-Addon-Verzeichnis installieren. Falls Probleme bei einem Wechsel zu Kodi 19 (Matrix) auftreten, siehe hier.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Bitte Fehler melden:
alle Entwickler für Mediathek-Addons haben das Problem, dass die Sendeanstalten überraschend Änderungen am Layout der Webseiten, an den Links, an den Zugriffsverfahren auf Sendungsinhalte, usw. vornehmen können. Kein Entwickler kann regelmäßig sämtliche Funktionen regelmäßig durchtesten - wir sind auf Hinweise von den Nutzern angewiesen, um die Software aktuell zu halten. Also keine Scheu zu posten, falls etwas im Addon nicht, aber auf der Webseite dagegen sehr wohl funktioniert.

Spenden:
/R

MediaElch - MediaManager for Mac/Linux/Win

$
0
0
Hallo,
bin über das XBMC-Forum auf das kleine,nette Tool gestoßen.

Features
MediaElch is your Media Manager for handling Movies and TV Shows in XBMC.
It is designed to gather information from various movie databases on the internet and store these information directly to XBMCs database or in nfo files. MediaElch is also downloading movie posters, backdrops, fan arts and pictures of the actors.
Just add a folder containing your movies and start getting the information you want.
Summary
  • Edit Movies and TV Shows
  • Download information from internet databases
  • Multiple Scrapers supported
  • Compatible with XBMC v11 “Eden”
  • Can handle NFO (xml) files, SQLite and MySQL Databases
  • Cross Platform (Mac OS X, Linux, Windows)
Upcoming/Planned Features
  • Support for Concerts (maybe also music videos)
  • Support for Banners
  • Full database export
  • Maybe support other MediaCenters
Infos gibt es unter:
forum.xbmc.org/showthread.php?tid=136333
mediaelch.kvibes.net/

Folgende Scraper werden unterstützt:
The Movie DB, The TV DB, OFDb, Cinefacts and Videobuster

Das Project ist noch sehr neu und wird hoffentlich schnell weiterentwickelt. Jedem sollte klar sein, das es Anfangs noch Probleme geben kann.

Ich hab das Tool mal fix laufen lassen und im Groben und Ganzen funktioniert es schon

Erfahrungen mit S905W2 Boxen ?

$
0
0
Hallo Zusammen,

wie ich gesehen habe gibt es nun viele günstige Amlogic S905W2 zu kaufen z.b. die Tanix W2, hat jemand schon Erfahrungen mit einer diesen Boxen gemacht ?

Der AML-905W2 scheint nicht schlecht zu sein u.a. wird auch AV1 unterstützt und von CE gibt es bereits erste Alpha-Versionen für Amlogic-ne die Frage ist wie gut die laufen und wenn ja auf welchen der vielen TV-Boxen.

discourse.coreelec.org/t/amlogic-ne-new-era/19354/5

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

Dokumentationen richtig anlegen

$
0
0
Hallo Leute, ich habe jetzt vieles Quer gelesen aber irgendwie komme ich mit Dokus und Kodi nicht ganz klar.
Ich habe unter Serien jetzt einen Ordner Dokumentationen (Anleitung hier im Forum gefunden).
Auf meinem NAS habe ich folgende Ordnerstruktur:
  • Filme (in Kodi markiert als Inhalt Filme)
  • Serien (in Kodi markiert als Inhalt Filme)
  • Dokus (nicht markiert)
Wie bekomme ich jetzt die Dokus aus dem Ordner Dokus in den Ordner Dokus unter Serien?

Ich hoffe ich hab mich klar ausgedrückt, ansonsten bitte Nachfragen [bw]

omv6 portainer installation eines Image klappt einfach nicht...

Dual DVB-S2 PCIe Karte TBS6902 unter Linux Mint 20 und TVHeadend betreiben

$
0
0
Meine DVBSky S952 arbeitet nicht korrekt. Werde noch einie Tests machen, aber ich denke, daß die defekt ist.

Habe nun eine TBS6902 gekauft.

Man muß wohl Treiber selbst kompilieren und irgendwie in den Kernel einbinden. Da habe ich keine Ahnung von. Hat da jemand eine "Anleitung" zu?

Muß ich dann zusätzlich noch eine Firmware Datei irgendwo hinkopieren?

Wenn allles installiert, sollte ich die Karte dann unter TVHeadend selbst zum Laufen bekommen.

Kodi findet über die Hauptgruppen Filme und Serien keine Dateien mehr

$
0
0
hallo zusammen

bin kurz vorm aufzucken.
Filmdateien liegen auf einer Diskstation
Wenn ich in kodi über die Hauptgruppe Filme bzw. auch bei Serien etwas starten möchte findet kodi keine Datei und bringt die Meldung ob der Eintrag aus der Bibliothek gelöscht werden soll.

gehe ich über Video - Dateien - Filme bzw. auch Serien dann werden die Dateien aufgelistet 7nd können dort auch gestartet werden.

Warum geht das über die Hauptgruppen nicht mehr? Problem ist erst seit letzter Woche, vorher hat es problemlos funktioniert.
Mir wäre nicht bewusst das ich auf der Synology etwas geändert hätte, zumindest nicht absichtlich.
Nachdem es aber über Dateien ja geht funktioniert der Zugriff ja grundsätzlich zwischen kodi und Synology.

hat jemand eine idee was das sein könnte??

Danke für jeglichen Hinweis
Lg Andreas
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>