Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Skin-Empfehlung - Minimal, frei konfigurierbar, PC und TV tauglich

$
0
0
Hallo liebe Leute,

ich mach grad großes Kodi-Reinemachen. Alle Clients von 14 (Shame on me) auf 17 geupdated, endlich zentrale MySQL eingerichtet...
In dem Zuge hab ich mir nen Wolf nach nem neuen passenden Skin gesucht.

Und habe es eigentlich auch gefunden: ReFocus. Es lässt sich so anpassen, dass kein Scrollen auf der Hauptseite nötig/möglich ist, Unterkategorien können logisch und minimalästhetisch ;) eingerichtet werden. Und funktioniert sowohl gut an den FireTVs, als auch auf den PCs. Eigentlich mein Traum.
kodinerds.net/index.php/Attach…92e2d67631ff8408b90b6e53a

Leider ist das Video-OSD Menü eine Katastrophe (zumindest bei Mauseinsatz), auf der Zeitleiste kann nicht gescrollt werden, ein Button blinkt dauernd, und die Filminfo ist stolze zwei Zeilen lang. Ach ja, und die Entwicklung wurde auch eingestellt. Also wieder zurück auf Los (den Versuch, ganz billig die OSD.xml von anderen Skins zu klauen und ersetzen hab ich schnell wieder verworfen... ).

Langer Rede: Habt ihr ne spontane Assioziation wenn ihr den Screenshot und die Anforderungen seht - könnt ihr mir n Skin empfehlen das ich mal ausprobieren sollte?

[Pre-Release] Spiegel TV

$
0
0
Spiegel TV nutzt neuerdings das CMS von nexx.tv, wodurch das alte Add-on nicht mehr funktionierte. Hier ist eine neue Ausgabe des Add-ons, basierend auf dem neuen System. Eigentlich wollte ich nur (privat) auf den Film der Woche zugreifen. Das API hat mir allerdings richtig gut gefallen, darum gibt es hier eine so gut wie komplette Erweiterung für Kodi.

Mal schauen, wie ich das Add-on in Zukunft verteilen werde. Im Moment ist eine frühe Version hier verfügbar.

Systemvorraussetzungen:
- Kodi Krypton 17.3
- inputstream.adaptive aktiv
- Mein Repo muss installiert sein (das Add-on braucht die neuste libmediathek3 - >=1.3.6 und nexx 0.1.0)

Known Issues:
- Encodingfehler bei Name und Plot
- Keine Suche
- Keine Beschreibung/Fanart/Thumb für das Add-on
- inputstream.adaptive wird bei der Installation nicht automatisch aktiviert

Watched Status mit emby & Video Addons wie Amazon Prime?

$
0
0
Speichert emby die Watched States von Internet inhalten um sie mit anderen clients zu synchronisieren? Sie existieren für emby ja praktisch nicht...

Dvbsky s960 auf libreelec 8

$
0
0
Hi, ich habe ein ernsthaftes Problem.
Ich habe die genannte dvb -s Karte. Tvheadend client und Server ist installiert. Das einloggen über das webend funktioniert. Leider findet er aber den Stick nicht. Liegt es am 8er libreelec? Soll ich downgraden?

Gesendet von meinem Moto G 2014 LTE mit Tapatalk

[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

Sneak Peek: EPG für Eventkanäle der öffentlich rechtlichen Sender

$
0
0
Wusstet Ihr schon, dass die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten mehr als 25 Sendekanäle nur über das Internet übertragen? Zu sehen gibt es vorallem Sport und lokale Sendungen. Gerade Fußballübertragungen werden dort gezeigt, darunter aus mehreren Kameraperspektiven, teils ohne/mit alternativen Moderator, oft auch ungekürzt. Manchmal werden zwei Spiele parallel gezeigt, die im richtigen Fernsehen als Konferenz laufen. Auch viele Partien der unteren Liegen, die nicht im TV kommen, sind dabei. Viele dieser Sendungen werden exklusiv über das Internet übertragen.

Als "Proof of Concept" hab ich einen Scraper für Sportschau.de geschrieben. Dieser befüllt (mit Hilfe der libwdr) eine XML, welche Kodi als EPG nutzen kann. Somit hat man einen groben Sendeplan mit einer kurzen Beschreibung:
kodinerds.net/index.php/Attach…5b431dc9fdff48b192c6e0b18

Weiterhin sind auch für BR und MDR Scraper geplant bzw. im Bau.


Für die anderen Sender fehlen mir leider passende Quellen für zukünftige Events. Daher mein Aufruf an Euch: falls Ihr irgendwo eine Sendungsübersicht für HR, RBB oder SWR finden solltet, postet bitte einen Link. HbbTV als Quelle ist auch möglich (wird bei dem MDR Scraper genutzt werden).

Für die Eventsender hab ich bei jnk22 schon einen Issue aufgemacht (github.com/jnk22/kodinerds-iptv/issues/20). Wer noch weitere Streams findet kann die dort auch gerne melden.

Wir suchen Beta-Tester für Netflix!

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!

Gruß
jojo

LibreELEC Krypton/Leia/Agile Odroid C2, Wetek.Hub, Wetek Play 2 64bit kernel mit 32bit userspace

$
0
0
Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen. Getestet habe ich meine Builds (bis auf das für WP2) jeweils mit Amazon Prime und inputstream.adaptive.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Images + Tar Updates: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/releases

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/

Probleme: DVB Server wie TVheadend oder VDR könnten nicht funktionieren. Soll zwar gepatched sein aber ich konnte es nicht testen.
Alle Probleme die LE alpha hat. Viele Fernbedienungen funktionieren nicht mehr richtig.

Features: Docker Addon und Spotify-webconnect Addon sind auch vorhanden.


Wie man jetzt libwidevine für ARM bekommt schreibe ich nicht. Millhouse hat ein tolles getwidevine.sh script dafür aber die Info ist sicherlich auch hier im Forum.

Addons für Amazon Prime Instant Video, SkyGo etc gibts ja auch hier. Beachtet das in der alpha 009 nur noch inputstream.adaptive vorhanden ist. inputstream.mpd + inputstream.smoothstream = inputstream.adaptive.

Sollte das Thema hier fehl am Platz sein bitte verschieben oder löschen.

Bugs bitte hier melden: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/issues

Backup Downloads:
Builds Mirror: mega.nz/#F!5hhyALLD!6pIE-xuLEMyajDHM1KsNcg
Addons: github.com/Raybuntu/rb-addons/releases

Bierkasse:
Bitcoin: 13M7sUBpS9uVpo4mzukV9CH8HGg7vDUC7Y
Paypal
Flattr

HTPCWatcher...Kontrolliere Shell, Fokus,Emus und mehr

$
0
0
Dies ist ein Universaltool und kann auch mit anderen Programmen / Mediacentern genutzt werden !
Es wurde Anfangs dazu geschrieben um ein Konsolenfeeling am HTPC zu haben. Mittlerweile hat es sich zu einem All
In One Tool entwickelt ! Viel Spass Damit !


Bedienungsanleitung (PDF):
workupload.com/file/nHnQTXy

Die aktuelleste Version kannst Du jeweils im aktuellen Post downloaden


Was kann der Watcher ? :

- es ist möglich allen Emulatoren eine separate Taste zuzuweisen, um aus diesen zurück ins Mediacenter zu kommen. Die Art und Weise, wie das Programm dann beendet wird ist einstellbar !

-Es kann eine Taste zum Starten / beenden des Mediacenters oder Frontends definiert werden.


-Der Watcher kann Programme fokusieren. Dabei erkennt er automatisch was fokusiert werden soll. Dies bedeutet, das je nachdem was für ein Zustand herscht der Watcher entweder das Mediacenter,das Frontend (z.b Steam) oder das Kontrollprogramm im Vordergrund hält


-es kann der Windowsexplorer entweder versteckt, oder beendet werden. Die Bedingung ist dann an das Mediacenter / Emufrontend geknüpft. Je nachdem was für ein Zustand herscht.


-das Mediacenter / Frontend kann nach Hypernate / Standby automatisch neu gestartet werden

-Der Guidebutton ist belegbar (Knopf in der Mitte bei XBOX Gamepad)

-Das Mediacenter kann als normale Shell eingestellt werden. Es können hierbei Extraprogramme hinzugefügt werden, welche mitgeladen werden sollen. Ausserdem gibt es noch einige Zusatzoptionen, welche das normale Windows verstecken sollen.

-Es kann eine Shell simuliert werden, indem der Explorer zwar geladen, jedoch nicht sichtbar ist

-Die Fenster des Watcher sind anpassbar. Das heisst, Du kannst diese in eine beliebige Grösse ziehen. Ausserdem ist die Textgrösse änderbar

-Es können jedem Kontrollprogramm (Prozess) mehrere Funktionen zugewiesen werden:

-z.b Prozessprioritätslevel , Anzahl der CPUKerne, Steuerung der Maus mittels Joypad, Steuerung der Keyboardtasten mittels Joypad, Zuweisung eines virtuellen Keyboards zur Texteingabe mittels Gamepad, Sicherung von Spielständen nachdem das Kontrollprogramm (z.b ein Spiel) beendet wurde





Joytokey Funktionalität (Gamepad kann genutzt werden für Tastatureingaben) :



Startprogramm einstellen:



Tastenverhalten einstellen:



Shell einstellen:




Fokus einstellen:

[Release] Amazon Prime Instant Video

$
0
0
Wegen der DRM-Problematik, funktionieren die beiden Addons aktuell NICHT auf den Raspberry Pi

Hier werden zwei Addons angeboten, welche die Wiedergabe von Amazon Instant Video Inhalten ermöglichen.

Variante eins mit lokaler Datenbank der Videos (Amazon)

Dieses Addon basiert auf BlueCorp + Romans Addon, bei welchen eine lokale Datenbank von den Filmen und Serien angelegt wird.
Diese muss von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um aktuell zu bleiben. Dazu entweder die Automatische Aktualisierung in den Einstellungen aktivieren oder
im Hauptmenü bei den Einträgen Filme oder Serien das Kontextmenü aufrufen und Datenbank aktualisieren/erstellen auswählen.
Die Datenbank vom 08.09. ist bereits integriert.

Variante zwei (Amazon VOD)

Im Gegensatz zum ersten Addon wird hier keine lokale Datenbank der Videos benötigt.
Die Filme- und Serien Untermenüs werden hierbei komplett von Amazon bereitgestellt.
In diesem Addon ist zusatzlich die Unterstützung von ausländischen Konten (UK/US/JP) implementiert.


Funktionsumfang der beiden Addons

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.

Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.
Hier kann auch festgelegt werden, ob der Login mittels eines gespeicherten Cookies erfolgt oder die Zugangsdaten verschlüsselt gespeichert werden sollen.

In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch externe Tools: [Win] userinput.exe (Quellcode), [Linux] xdotool, [Mac] cliclick. Das Windows Tool befindet sich bereits Tools Ordner,
die anderen sind im jeweiligen Paketmanager bzw. Internet erhältlich.
Zugangsdaten zu Amazon werden hier im Browser eingegeben.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .


Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .



Zur Einbindung eines Browsers unter OpenElec/Libreelec x86 (nicht RPi) ist diese Anleitung zu empfehlen:
Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

oder in aktualisierter Form hier, Thx @debutanker:
Fallback-Funktion auf x86-Systemen mit Chromium Browser einrichten


Android:

Wird im Normalfall automatisch erkannt, geschieht dies nicht kann dieser Menüpunkt ausgewählt werden.
Zur Wiedergabe wird die Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der kodinerds.net/index.php/Attach…57bac9af3e2b9d88351b3358a zu installieren.

Inputstream:

Das Inputstream Interface ist ausschließlich ab Kodi 17 vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

In den Einstellungen kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
Des weiteren kann hier auch eine Altersüberprüfung mittels Passwort aktiviert werden. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren.

Die Fallback Einstellung ermöglicht die Auswahl einer alternativen Wiedergabemethode, sollte die Wiedergabe mittels Inputstream nicht möglich sein.
Dazu vorher die Wiedergabemethode konfigurieren und danach unter Inputstream - Fallback auswählen.
Beim RasPi ist kein Fallback möglich.

Aktuelle Installationsanleitungen und Decrypter für das Inputstream Addon gibt es in diesem Thread:
[Kodi 17] Inputstream AddOns fuer den Kodi [17] VideoPlayer, aktuelle Git builds



Hinweise:

Allgemein:
  • wird die Installation des Addons, wegen fehlender Abhängigkeiten nicht abgeschlossen, fehlen wahrscheinlich das Mechanize und BeatifulSoup Addon.
    Diese müssen dann von Hand installiert werden. Der Download bzw. die Zips befinden sich hier: Mechanize & Beautifulsoup.
  • sollte im Addon die Watchlist nicht angezeigt werden, so muss diese einmalig am PC-Browser geöffnet und die Abfrage bestätigt werden
  • startet das Addon erst gar nicht und Log ist folgende Fehlermeldung zu finden, kann in den Einstellungen die SSL Zertifikatprüfung deaktiviert werden
    Error reason: <urlopen error [SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:590)
    Diese Einstellung sollte aber nicht leichtfertig aktiviert werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.
Inputstream:
  • da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
  • da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt
  • sollte die Videowiedergabe nicht starten und im Log eine Zeile ähnlich der Folgenden auftauchen, sollte unter Einstellungen -> Verbindungen der Host gewechselt werden
    CCurlFile::Open failed with code 403 for http://d1l0nb3g075aoz.cloudfront.net/dm/1
  • wegen DRM-Anpassungen seitens Amazon, können viele Videos momentan nicht wiedergegeben werden - es erscheint eine Fehlermeldung.
    Das Problem ist bekannt und es wird daran gearbeitet. Bis dahin sollte, wenn möglich, eine alternative Wiedergabemethode unter Fallback konfiguriert werden.
    Siehe oben Abschnitt Inputstream.




Download: über meine Repo oder die kodinerds Repo

Changelog Amazon / Amazon VOD

1.8.0 / 0.3.5
- Unterstützung für inputstream.adaptive 2.0.0 hinzugefügt
- Fallback kann per Kontextmenü erzwungen werden

1.7.8 / 0.3.3
- Watchlist/Bibliothek Sortierung unter Einstellungen -> Verschiedenes konfigurierbar
- Passwort wird bei Eingabe angezeigt
- [Inputstream] Wiedergabe fix für Android

1.7.7 / 0.3.2
- DD+ und 1080p erneut verfügbar
- diverse Fehlerbehebung

Komplette Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.

Wer was Kühles Spenden möchte:

Emby Addon zeigt nicht alle Filme an

$
0
0
hallo ,

mein problem ist das unter kodi das emby addon nicht alle filme anzeigt/findet.
emby server läuft auf meinem nas und über den browser oder smartphone wird alles angezeigt, nur eben nicht über kodi.
habe das addon und die datenbank schon mehrfach zurück gesetzt aber ohne erfolg, es fehlen immer die selben 4-5 filme.
filme sind alle in getrennten ordnern wie es sein soll und emby server hat ja auch alle gefunden.

weiss von euch einer woran das liegen kann ?

gruss Daniel

Kodi und DVDs mit Zwischenmenüs für unterschiedliche Handlungsstränge

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe für ein Projekt für unsere psychologische Beratungsstelle Kodi auf einem Pi 3 laufen. Funktioniert alles wunder bar, bis zu dem Zeitpunkt wenn ich speziele DVDs benutzen möchte. Diese haben Zwischenmenüs für unterschiedliche Handlungsstränge. Man sieht einen Film und wird dann vor die Wahl gestellt nach dem Motto, wie entscheidest du dich: A) B) oder C). Und genau an diesem Punkt geht es nicht weiter, bzw bricht dann der Film ab.

Habe das ganze auf Windows-PC mit VLC probiert und ebenso unter linux, alles kein Problem. Wechsle ich auf die Hardware vom Pi geht nichts mehr (Codec wurde natürlich auch gekauft und freigeschaltet). Ich bekomme fast den Eindruck das der ARM-Prozessor das nicht mit macht.

Vielen Dank für Nachfragen oder Hinweise oder gar Lösungen ;)

Beratung NAS

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir nun viele Gedanken gemacht, ob ich nun ein NAS selbst aufbaue. Kurz zur jetzigen Situation:

Shield TV 2017 (16GB)
Synology DS 215j

Ich habe bis jetzt die mysql Datenbank genutzt für Kodi und nun Emby entdeckt.
Problem: Wenn ich versuche die Musik mit Emby zu scrappen schaff ich an einem Tag ca. 1% der Bibliothek.
Der RAM der Synology ist vollkommen ausgelastet.

Auf kurz oder lang möchte ich dann das neue System als NAS, Emby-Server und TVheadend-Server nutzen - wahrscheinlich mit OMV.

Die geteilten Meinung über den Nutzen von transcoding habe ich schon verfolgt.
Ich tendiere zum "NAS Basic 3.0 mit passiv gekühltem Apollo Lake" des Technikaffen. Ich kann aber leider wenig dazu finden, ob transcoding damit machbar ist. Passmark liefert das ding ja ca. 2400 Punkte und wenn man wie oft geschrieben für einen Stream ca. 2000 braucht dann sollte das ja klappen?
Im Moment habe ich auch kein Szenario, an dem ich zwingend transcoding brauche aber ich wäre eben gerne gerüstet und will net in ein paar Monaten sagen "Mensch hätt ich doch nicht am falschen Ende gespart jetzt muss ich wieder alles austauschen weil die Hardware nicht reicht".
Der Stromverbrauch des J3455 ist schon toll.

Meine Frau nutzt ab und an die Photostation-App auf dem Android-Handy. Gibt es dann für den Endverbraucher (meine Frau) eine einfache Lösung die Fotos auf dem Handy zu betrachten? Einmal im eigenen Netzwerk oder auch von Außerhalb? Leider konnte ich zu dem Thema fast gar nichts finden.

Meine Festplatten in der Synology sind mit NTFS formatiert - ist das dann ein Problem?

Vielen Dank

Programm auf win 10 pc via libreelec starten

$
0
0
hallo!

Ich habe auf einer m8s ii das aktuelle libreelec forum.libreelec.tv/thread/2156…eelec-8-0-for-s905-s905x/. Funzt alles super.

Anderseits habe ich ein win 10 tablet. Ziel ist, bei libreelec mittels tastendruck ein script od addon zu starten, dass dazu führt dass beim win 10 tablet ein programm gestartet od beendet wird.

Das einzige was mir einfällt wie das gehen könnte wäre über ein python ssh script. Also ein script, dass sich per ssh mit einem am win10 laufenden ssh server verbindet und dann ein programn startet id via killtask beendet. Das sollte aber natürlich automatisch funktionieren, also ihne vorher das passwort eingeben zu müssen.

Problem: ich hab keine ahnung von python od ssh...

Hab das gefunden forum.weaved.com/t/auto-ssh-py…ws-putty-rpi-support/1023 aber viel weiter bringt mich das auch nicht. Hat jemand eine idee wie man meinen plan realisieren kann? Oder gibts für sowas ein addon (bislang nix gefunden)

Danke!

Wie Raspi 7 Zoll TouchScreen an Cubox i4p-300-d konfigurieren??

$
0
0
Hallo!

Nachdem ich doch immer wieder Tonaussetzer mit LibreElec 8.0.2 auf dem RPi3 habe, wollte ich mal die Cubox testen.
Ich habe LibreElec 8.0.2 für die Plattform installiert und wollte nun, wie am Raspi immer problemlos möglich, das kleine Display konfigurieren.

Auf der Cubox gibt es aber nach der Installation keine Datei "config.txt" in der ich die folgenden Parameter eintragen muß:

hdmi_group=2
hdmi_mode=1
hdmi_mode=87
hdmi_cvt 1024 600 60 6 0 0 0
max_usb_current=1

Beim Start sehe ich kurz eine normale Textanzeige die dann aber recht schnell in einen nur noch weißen Bildschirm übergeht.

Wo kann/muss ich diese Parameter hinterlegen?

Display: amazon.de/Eleduino-Raspberry-1…TouchScreen/dp/B01GE2RV7W

Danke!

Xonfluence Skin - Stream ändern

$
0
0
Hallo,

Hab nun mal aufs neue Kodi aktualisiert und damit erstmalig auf meinen Confluence Skin verzichten müssen.

Mit Xonfluence kam ich zum Glück auf nen tollen Ersatz. Ist ja was Anpassungen angeht, noch viel besser als der alte.

Klappt also alles wunderbar!

Aber eins hab ich noch nicht verstanden:

In der Standard-Einstellung des Skins ist ein Menüpunkt Streaming hinterlegt. Der Musik-Stream, der da hinterlegt ist, ist allerdings doch recht lahm.
Da müsste man doch bestimmt auch nen anderen Stream hinterlegen können, aber ich kann nicht finden, wo der Link zu hinterlegen ist. Ist das ein Zugriff auf ein Addon oder ist der Link irgendwo hart verdrahtet?

Kann mir jemand nen Tip geben? Dr. Google hab ich bisher anscheinend immer die falschen Fragen gestellt. Zumindest find ich dort auch nichts.

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße

Joko


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Kodi startet ohne Ton

$
0
0
Auf meinem Fire Stick 2 läuft Kodi 17.3 Wenn ich Filme von meinen NAS abspiele starten diese immer für einige Sekunden ohne Ton. Dann ist kurz das Bild weg und danach ist alles OK.
Was läuft da schief?

Wie kann ich die Bewertungen der Filme auf die imdb Wertungen umstellen ?

$
0
0
Hallo,
Ich hab ein KODI auf einem nas laufen und würde wahnsinnig gern die Bewertungen der Filme auf die imdb Wertungen umstellen leider hab ich wohl damals einen Fehler gemacht bei der Einrichtungen so das aktuell bei den Filmen die Bewertungen von vermutlich tmdb oder Ofdb beim Film angezeigt werden, kann mir hier vielleicht jemand erklären wie ich das ändern kann ? Ich hab KODI 16 installiert

Vielen Dank
XbmcCheese

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.

[Release] Deluxe Music TV

$
0
0
Hallo,

hier stelle ich mein neues Addon "Deluxe Music"vor. Ursprünglich wurde das Adon von sarbes (membrane) gepflegt. Ich habe es nun erneut aufgegriffen, da ich gerne Musik Videos schaue.

Deluxe Music
Deluxe Music TV
Echtes Musikfernsehen. Kostenloser Musik TV-Sender und Radio-Livestream rund um die Uhr mit den Perlen aus sechs Jahrzehnten Musikgeschichte.

Unterstüzte Funktionen:
Live Stream
Radio Streams
Mediathek
Video of the week

Original Thread
[Release] Deluxemusic Video Addon

Grafiken by Rantanplan-1


Ich hoffe euch gefällt dieses Release.
Download über mein Repro:

Mark's Repro

kodinerds.net/index.php/Attach…c099283ae26902973446c5d0f kodinerds.net/index.php/Attach…c099283ae26902973446c5d0f kodinerds.net/index.php/Attach…c099283ae26902973446c5d0f

kodinerds.net/index.php/Attach…c099283ae26902973446c5d0f kodinerds.net/index.php/Attach…c099283ae26902973446c5d0f

Sourcen auf GitHub


Wer mir einen Kaffee ausgeben möchte, gerne hier:
Paypal
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>