Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen / IPTV Video Anleitung

$
0
0
Einleitung
Hallo zusammen, @SkyBird1980 und ich haben versucht, das ganze Angebot etwas zu optimieren, sodass es schnellere Updates bei neuem Inhalt oder Fehlern geben kann und dabei gleichzeitig der Aufwand verringert wird, das ganze im eigenen Kodi/IPTV-Client einzuspielen.
An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an alle, die sich im alten Thread beteiligt haben und noch dazu für weiteren Inhalt gesorgt haben.


Beschreibung
Die neue .m3u-Playlist, die die ganzen Fernseh- und Radiosender beinhaltet, gibt es nun auf GitHub und wird dort aktuell gehalten. Das heißt, dass ein Download der Datei weiterhin möglich ist, nicht aber zwingend erforderlich. Diese kann nun im "PVR IPTV Simple Client" als externe Quelle eingebunden werden. Somit empfangt ihr alle Sender und bekommt die Logos, ohne eine Datei herunterladen zu müssen.

Zudem findet ihr weiter unten Kurzlinks, die statt der langen GitHub-Adresse deutlich kürzer und somit leichter zu merken und zu benutzen sind.

Das GitHub-Repository mit aktuellem Inhalt ist hier zu finden:


Inhalt
Spoiler anzeigen

Fernsehsender
Spoiler anzeigen

  • Das Erste
  • ZDF HD
  • 3sat
  • ARTE HD DE
  • ARTE HD FR
  • ServusTV HD DE
  • ServusTV HD AT
  • Welt der Wunder
  • ARD-alpha
  • one HD
  • ZDFneo
  • ZDFinfo
  • RTL II You
  • ANIXE HD
  • blizz TV
  • Family TV
  • eoTV HD
  • RiC / eoTV
  • KiKA
  • Nickelodeon
  • Disney Channel
  • MTV Germany
  • DELUXE MUSIC
  • gotv
  • XITE
  • Sky Sport News HD
  • tagesschau24
  • n-tv
  • N24
  • Phoenix
  • WDR HD
  • SWR HD Baden-Würrtemberg
  • SWR HD Rheinland-Pfalz
  • NDR HD Niedersachsen
  • NDR HD Schleswig-Holstein
  • NDR HD Mecklenburg-Vorpommern
  • NDR HD Hamburg
  • BR Fernsehen HD Nord
  • BR Fernsehen HD Süd
  • MDR HD Sachsen
  • MDR HD Sachsen-Anhalt
  • MDR HD Thüringen
  • hr-fernsehen
  • rbb HD Berlin
  • rbb HD Brandenburg
  • SR HD
  • rheinmaintv
  • Deutsche Welle
  • RFO
  • Franken Fernsehen
  • intv
  • Donau TV
  • allgäu.tv
  • SDF
  • ORF eins HD
  • ORF 2 HD
  • ORF III HD
  • ORF SPORT +


Extrasender der öfftl. rechtlichen Sendeanstalten
Spoiler anzeigen

  • ZDF Event 1
  • ZDF Event 2
  • ZDF Event 3
  • ZDF Event 4
  • ZDF Event 5
  • ZDF Event 6
  • Arte Event 1
  • Arte Event 2
  • Arte Event 3
  • WDR Event 1
  • WDR Event 2
  • WDR Event 3
  • WDR Event 4
  • SWR Event 1
  • SWR Event 2
  • NDR Event 1
  • NDR Event 2
  • NDR Event 3
  • NDR Spezial 1
  • NDR Spezial 2
  • NDR Spezial 3
  • NDR Spezial 4
  • NDR Spezial 5
  • NDR Spezial 6
  • BR Event 1
  • BR Event 2
  • BR Event 3
  • BR Event 4
  • MDR+ 1
  • MDR+ 2
  • MDR+ 3
  • HR Event 1
  • HR Event 2
  • RBB Event


Radiosender
Spoiler anzeigen

DEUTSCHLAND
  • 1LIVE
  • 1LIVE diggi
  • antenne 1
  • ANTENNE BAYERN
  • Antenne Brandenburg
  • ANTENNE THÜRINGEN
  • AntenneSaar
  • B5 aktuell
  • B5 plus
  • Bayern 1
  • Bayern 2 Nord
  • Bayern 2 Süd
  • Bayern 3
  • Bayern plus
  • bigFM
  • BlackBeats.FM
  • BR Heimat
  • BR-Klassik
  • Bremen Vier
  • Bremen Vier rockt
  • DASDING
  • DIE NEUE 107.7
  • egoFM
  • harmony.fm
  • HIT RADIO FFH
  • KiRaKa
  • LandesWelle Thüringen
  • MDR JUMP
  • MDR SPUTNIK
  • MDR THÜRINGEN
  • N-JOY
  • Ostseewelle HIT-RADIO
  • planet radio
  • PULS
  • Radio 7
  • radio B2
  • RADIO BOB!
  • Radio Regenbogen
  • radio SAW
  • Radio TEDDY
  • radio TOP 40
  • ROCK ANTENNE
  • SR 1 Europawelle
  • SR 2 Kulturradio
  • SR 3 Saarlandwelle
  • SWR1 Baden-Württemberg
  • SWR1 Rheinland-Pfalz
  • SWR2
  • SWR3
  • SWR4 Baden-Württemberg
  • SWR4 Rheinland-Pfalz
  • UNSERDING
  • WDR 2
  • WDR 3
  • WDR 4
  • WDR 5
  • YOU FM
ÖSTERREICH
  • FM4
  • Hitradio Ö3
  • KRONEHIT
  • KRONEHIT Dance
  • Life Radio
  • Ö1
  • Ö1 Campus
  • Radio Niederösterreich
  • Radio Steiermark
  • Radio Tirol
  • Radio Wien
SCHWEIZ
  • Radio SRF 1
  • Radio SRF 2 Kultur
  • Radio SRF 3
  • Radio SRF 4 News
  • Radio SRF Musikwelle
  • Radio SRF Virus
FRANKREICH
  • Mouv'
  • Radio Nova


Stand: 11.06.2017


Installation
Spoiler anzeigen

Integration in Kodi mithilfe von PVR IPTV Simple Client
Spoiler anzeigen

VIDEO-ANLEITUNG





MANUELL (Aktualisierung folgt)
  1. Ladet das Kodi-Addon PVR IPTV Simple Client herunter
  2. Kopiert einen der foglenden Links, je nach gewünschtem Inhalt
    • http://tinyurl.com/iptv-clean-full (beinhaltet alle Sender)
    • http://tinyurl.com/iptv-clean-xtra (beinhaltet nur Extrasender der öfftl. rechtlichen Sendeanstalten)
    • http://tinyurl.com/iptv-clean-tv (beinhaltet nur Fernsehsender)
    • http://tinyurl.com/iptv-clean-radio (beinhlatet nur Radiosender)
  3. Konfiguriert das Addon PVR IPTV Simple Client
    • Ort: Entfernter Pfad (Internetadresse)
    • M3U-Wiedergabelisten-URL: Einen der Links einfügen
    • OK klicken
  4. Das Addon ggf. deaktivieren und neu aktiveren
  5. EPG herunterladen
    • Anleitung folgt...
  6. Fertig
  • Hinweis: Alternativ kann in Schritt 2 auch die .m3u-Datei heruntergeladen und als lokale Quelle angegeben werden. Dazu einfach auf einen der Links klicken um diese herunterzuladen. Achtung: Automatische Updates sind so nicht mehr möglich!


Integration in Tvheadend-Server
Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Einen der folgenden Links kopieren, je nach gewünschtem Inhalt
    • http://tinyurl.com/iptv-pipe-full (beinhaltet alle Sender)
    • http://tinyurl.com/iptv-pipe-xtra (beinhaltet nur Extrasender der öfftl. rechtlichen Sendeanstalten)
    • http://tinyurl.com/iptv-pipe-tv (beinhaltet nur Fernsehsender)
    • http://tinyurl.com/iptv-pipe-radio (beinhlatet nur Radiosender)
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [server-ip]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann WebGrab+Plus installiert und konfiguriert werden
  9. Fertig


Kurzlinks
Spoiler anzeigen

Links für PVR IPTV Simple Client
  • http://tinyurl.com/iptv-clean-full
  • http://tinyurl.com/iptv-clean-tv
  • http://tinyurl.com/iptv-clean-xtra
  • http://tinyurl.com/iptv-clean-radio


Links für Tvheadend
  • http://tinyurl.com/iptv-pipe-full
  • http://tinyurl.com/iptv-pipe-tv
  • http://tinyurl.com/iptv-pipe-xtra
  • http://tinyurl.com/iptv-pipe-radio


Bekannte Fehler
Spoiler anzeigen

Fehler: Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, wird empfohlen Tvheadend zu aktualisieren, zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden!
Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier:


Fehler: (Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten
Das Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Fehler: Tvheadend Server auf dem Raspberry Pi / auf diversen NAS-System findet keine Muxes
Dieser Fehler liegt am ffmpeg-Parameter -tune zerolatency. Aktuell bietet @tzwn hier eine modifzierte Version der pipe-Liste für den Raspberry Pi bzw. für diverse NAS-Systeme an.

Direktlinks:


Fehler: Fernsehsender "Disney Channel" zeigt FEHLER beim Mux an / kann nicht gestreamt werden
Dieser Sender funktioniert nur mit einer ID, die normalerweise beim Aufruf des Streams der ...master.m3u8 erstellt wird. Dies funktioniert allerdings nicht mithilfe von ffmpeg. Eine Lösung ist derzeit nicht bekannt.


Mithelfen
Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale(!) Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit angepasstem Inhalt erstellen. Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden.Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.


Hinweis
Da dieses Angebot nur legale IPTV-Streams beinhaltet und es auch dabei bleiben soll, bitte keine illegalen Streams oder ähnliches posten! Solltet ihr einen illegalen Stream in dieser Liste finden, so meldet diesen bitte sofort.

im Reiter Serien wird nichts angezeigt

$
0
0
Schönen guten Morgen,

ich stehe vor dem Rätsel, dass bei mir bei meinem zweiten Fire TV beim Reiter Serien nichts angezeigt wird. Die Einstellungen sind ident zu dem ersten Fire TV im anderen Raum und die Datenbank liegt auf einem Synology NAS, somit sollten alle Darstellungen doch bei beiden Geräte ident sein oder? Auch angefangene Serien werden hier nicht angezeigt, oder auch zuletzt hinzugefügte nicht. Kann ich das irgendwie ein- und ausschalten??
Bei Filmen klappt es wunderbar, leider nur nicht bei den Serien, ich hoffe ihr könnt mir hier einen Tip geben :thumbsup:

herzlichen Dank im Voraus!

[beta] [kodi 17] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Liebe Kodinerds,

Wir (@libdev, @jojo) haben in den letzten Wochen ein wenig für euch gewerkelt und möchten euch nun den ersten Zwischenstand unserer Arbeit zur Verfügung stellen: Das ersehnte SkyGo Plugin.

Durch das inputstream.smoothstream Addon von mapfau wird es möglich VOD’s und auch LiveTV von skygo abzuspielen.
Dieses Addon hat seinen Weg in den Kodi-Master bereits gefunden und ist nun auf dem Weg in die verschiedenen Builds (In den Windows/Mac nightlies ist es schon enthalten).

Zu dem inputstream Addon benötigt ihr noch zwei weitere DLLs (die ssd_wv und die widevine) um die geschützten Videos abspielen zu können. Aktuelle

Die ssd_wv sowie eine Anleitung wie ihr die widevine findet und wo ihr diese beiden Dateien speichern müsst findet ihr in folgendem Thread: [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon



Kodi legt automatisch einmalig (insofern ihr den userdata Ordner nicht löscht) eine Geräteregistrierung an!

Habt ihr Eure Geräte zurückgesetzt, registriert erst wieder alle Geräte, die euch wichtig sind, damit ihr die Registrierungen nicht verliert!

Habt ihr die Folgenden Schritte genau befolgt und es spielt kein Video ab, hört bitte erst mal auf zu testen und meldet euch hier mit einem Log und welche Schritte ihr durchgeführt habt.

Wir wollen nicht, dass Ihr alle Geräte Registrierungen verschwendet und am Ende gar nicht mehr gucken könnt!



Bitte aktiviert das inputstream.smoothstream nun in euren Kodi Einstellungen!

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über folgendes Repository:

Kodinerds Repo

(Im folgenden GitHub Repository findet die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de)

Dieses Einfach installieren, Eure Login Daten eingeben und mal schauen was sich so abspielen lässt und uns Eure Erfahrungen berichten.

Viel Spaß Damit!

Gruß
libdev, jojo

Bei Fehlern Fragen usw. bitte immer ein log mit aktiviertem Debug hinzufügen!


Dank geht schonmal jetzt an:
@don
@marriol123343
phil65

Upnp-verbindung zum Netzwerk - Filmdatenbank fragt nicht nach scraper

$
0
0
Moin und sorry für die umständliche Formulierung.

Hab ne Amazon Fire TV-Box per LAN an meiner 7390 Fritzbox. Beim hinzufügen von Medien fragt Kodi doch normalerweise nach "wie soll mit der Datei umgegangen werden". Dieses Fenster öffnet sich aber leider nicht und so ist es mir auch nicht möglich, Scraper hinzuzufügen.
Hat hier jemand ne Idee, wie ich das im Nachhinein noch verändern kann. Also vorhanden sind die Dateien, abspielen kann ich sie auch. Nur leider überhaupt nicht grafisch darstellen.

Vielen Dank schonmal!
Wurdy

Rademacher Homepilot 2 mit Kodi

$
0
0
Hallo an alle,
ich habe mir den Homepilot 2 von Rademacher zugelegt. Leider ist die instalierte Kodi Version so extrem abgespeckt, dass man nicht machen kann. Wie kann ich vom PC aus übers Netzwerk auf die Dateistrucktur zugreifen und Dateien kopieren. Genauso müsste ich wissen wie ich ein Update von Kodi machen kann.
Vielleicht kann sich ja jemand damit aus und kann mir Helfen.
Danke schon mal.

[RELEASE] fernsehserien.de Scraper

$
0
0
Hi,

hiermit möchte ich euch pünktlich zu Weihnachten meinen fernsehserien.de Scraper vorstellen.

Viele Worte will ich darüber nicht verlieren. Ich denke jeder weiß, was gemeint ist.

Es hat mich immer genervt, dass für einige Serien manuelle Anpassungen nötig sind, da TVDB sich ausschließlich an US Erstausstrahlungen hält. Hilft uns hier in Deutschland leider nicht immer weiter... Daher habe ich mich entschlossen, mich in die Thematik einzulesen und selber etwas zu basteln.

Würde mich über euer Feedback freuen. Falls es Probleme oder Änderungswünsche gibt, einfach melden.

Sollte der Test positiv verlaufen, wird das Addon im offiziellen Repository (so hoffe ich) zur Verfügung gestellt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Update 24.04.17:
Wie ihr sicher bemerkt habt, hat sich in der Vergangenheit wenig bis gar nichts getan. Glücklicherweise gibt es hier fleissige User, die das Addon dennoch weiterhin am Leben halten.

Vielen Dank an sirbullfrog für das Update!

Link
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Changelog:

1.3.3
-Scraper optimiert/verschiedene Bugs behoben
-unnötige Strings in den Einstellungen entfernt

1.3.2
-Scraping Verhalten weiter verbessert

1.3.1
-Bugfix: Bei einigen Serien wurde der Titel nicht richtig gescraped
-Scraper Optimierung

1.3.0
-Bei einigen Serien war keine eindeutige IMDb-ID auf fernsehserien.de hinterlegt. Daher wird die ID nun alternativ über die IMDb-Suche gezogen.
-Bugfix: Nochmals einige scraping Bugs behoben.

1.2.0
-XBMC/Kodi User wurden von fernsehserien.de ausgesperrt. Durch das Ändern des User Agents sind die Abfragen nun wieder möglich.
-Bugfix: Alle von mir bekannten scraping Bugs wurden behoben.

1.1.1
-Bugfix: Bei Episoden ohne eindeutiger Staffelnummer wurde fälschlicherweise die Episodennummer als Staffelnummer ausgelesen.

1.1.0
-Scrapen von Serien ohne eindeutige Staffelzuordnung nun möglich. Dateiname muss S01E## beinhalten.
-Bug beim Scrapen von Episoden ohne bekannten deutschen Titel behoben
-Bewertung wird nun standardmäßig von IMDb bezogen. Entsprechende Option entfernt.
-Genre wird nun von IMDb bezogen
-Scrape zusätzlich Serien-Banner von fernsehserien.de. Wird automatisch gewählt, falls kein Banner bei TMDB gefunden wird.

1.0.0
-Initial release

Tuner-Empfehlung DVB-C

$
0
0
Hi,

Aus diversen Gründen möchte ich gerne meinen Standalone-Receiver ablösen und DVB>IP über TVheadend in Kodi einbinden (siehe Thread "Kodi mit DVB>IP und TVheadend"). Aktuell gehe ich davon aus, dass TVheadend auf meiner Synology DS214 laufen wird. Bevor ich in den Testmodus starte, muss ich mich noch für eine Option zum Empfang meines Kabelsignals entscheiden:

I) USB-Tuner an Synology DS214 (z.B. Sundtek)
II) Nutzung interner Tuner der FB 6490 (Austausch meines aktuellen Routers)
III) Octopus Net C2

Es sollte so pflegeleicht wie möglich sein, am liebsten mit so wenig Gerätschaften wie möglich. Daher wäre ich sehr dankbar, wenn jemand mich bei meiner Entscheidung unterstützen könnte, damit ich auf's richtige Pferd setze:
1) Kann jemand aus eigener Erfahrung den Vergleich ziehen und eine Empfehlung abgeben?
2) Bei I) hab ich verstanden, dass ich mich mit extra Treibern beschäftigen muss. Wie einfach ist die Einrichtung bei II) mit der FB? Im Support-Thread hört sich das alles nach technischer Detailarbeit an, die ich nicht gänzlich durchdringe (extra IP Adressenvergabe etc.) und auch nicht mit meinen Laienfragen stören möchte. Gibt es dazu ein Tutorial (hatte sich zumindest jemand vorgenommen) bzw. ein Wiki zum schmökern?
3) Aufgrund unserer Fernsehgewohnheiten wäre ich auf mind. 2 Tuner angewiesen, d.h. bei Option I) bräuchte ich zwei Sticks. Wie bringe ich dabei das Signal an beide Eingänge? (In meinem bisherigen Receiver konnte ich das Signal "durchschleifen".)

Danke für Eure Anregungen!

harry

Kodi mit DVB>IP und TVheadend

$
0
0
Liebe Community,

Aus gegebenen Anlass muss/will ich mein Multimedia-Setup neu aufstellen, insbesondere für Live-TV. Qualitätsbedingt muss meine Antennendose versetzt werden, so dass eine direkte Kabel-Verbindung zum TV nur mit viel Aufwand möglich wäre. Außerdem ist der Hersteller meines Receivers schon vor einigen Jahren pleite gegangen, so dass ich mich eh schon nicht so ganz wohl fühle, auf einem abgekündigten Produkt zu sitzen. Und schließlich war die Multimedia-Integration nie besonders gelungen, Kodi (bzw. XBMC) konnte ich nur parallel auf dem Desktop des Receivers betreiben. Daher würde ich das gerne zum Anlass nehmen, das TV-Signal kabellos zu streamen (DVB>IP) und nun auch in Kodi zu integrieren.

Meine Nutzungsschwerpunkte:
  • Audio: eigene Musikdatenbank, Internetradio
  • Video: Live-TV (inkl. Timer und Timeshift), Mediatheken, VoD
  • Sammlung privater Fotos/Video

Meine Infrastruktur aktuell:
  • 3play (Internet, TV, Telefon) von Unitymedia
  • DVB-C unverschlüsseltes Free-TV (ÖR in HD, Private in SD)
  • Kabelmodem von UM
  • Router Asus RT-AC68U (ggf. Wechsel auf Fritzbox 6590 wg. Kombi mit Kabelmodem und DECT)
  • NAS Synology DS214
  • Receiver Reelbox (2xDVB-C, Smartcard im Alphacrypt aktuell arbeitslos)
  • Bisher nur ein TV, ggf. zukünftig 1-2 weitere
  • Diverse Netzdevices (Smartphone, iPad, Radio etc.), NAS-Zugriff zumeist über DLNA


Meine Idealvorstellung:
  • Receiver, Streamingserver, Kanallisten, Timerverwaltung, Aufnahmen, Musik- und Fotobibliothek etc. alles zentral, Zugriff und Steuerung über schlanke (Kodi-)Clients.
  • Das Set-up sollte wenig pflegeaufwändig sein, da ich berufs- und familienbedingt wenig Zeit dafür aufbringen kann und auch nicht der Hardcore-Nutzer bin.

Ich habe mich durch viele Foren und Beiträge gekämpft und glaube nun verstanden zu haben, dass ich eine Auswahl folgender Komponenten bräuchte:
I) Empfang und Streaming TV-Signal
a) Octopus net
b) Server mit DVB-C Karten oder USB-Stick
II) Timer- und Aufnahmeverwaltung
a) TVheadend
b) DVB Viewer
c) VDR
III) Kodi-Client
a) RaspberryPi
b) WeTek Hub
uvm. ...
Hab ich das soweit richtig verstanden? (Ja, ich habe auch den Thread zu "Kodi TV-Server Lösungen" gelesen, aber bei Begriffen wie "PVR Backend" bin ich immer recht schnell abgehängt...)


Am einfachsten aufzusetzen schien mir bisher Ia+IIa+IIIb. An einen selbstgebauten Server würde ich mich erst mal noch nicht rantrauen bzw. wäre wahrscheinlich für mein Nutzungsverhalten übertrieben und seit der vielen Bastelarbeiten in den Anfängen der Reelbox habe ich auch etwas Berührungsängste mit VDR-Lösungen. Doch so einiges ist mir noch nicht klar:
  1. Hab ich das alles richtig verstanden, kann das Set-up so wie angestrebt funktionieren?
  2. Welche Hardware braucht TVheadend? Hab gelesen, dass es auf dem NAS oder sogar auf dem Router selbst installierbar wäre, hat da jemand Erfahrung mit?
  3. Können Timer über Clients aus Kodi heraus gesetzt werden und danach starten, ohne dass der Client in Betrieb sein muss?
  4. Habe einen sehr kritischen Beitrag über die Netzlast von DVB>IP gelesen, Profis bauen da sogar lieber eigene Netzinstanzen dafür auf. Das übersteigt meine Fertigkeiten definitiv. Hat jemand Erfahrung mit der Stabilität von DVB>IP bei paralleler Nutzung des Netzwerks (Ausfälle, Artefakte, Buffering)? Insbesondere wäre es ja bei mir über WLAN...
  5. Wie ist der Zeitversatz durch dieses Set-up? Schaue viel Live-Fußball und DVB-C ist eh schon immer hintendran...
  6. Welche Bootzeiten kann ich erwarten, welche Umschaltzeiten?
  7. Was muss gegeben sein, damit ich für Client und TV nur eine Fernbedienung brauche, gerne auch für Ein- und Ausschalten?
  8. Gelten auch für DVB>IP die Regeln "Anzahl Tuner bestimmt Anzahl gleichzeitig zugreifbarer Transponder" und "Anzahl CI-Slots bestimmt die Anzahl gleichzeitig entschlüsselbarer Transponder"? (wobei letzteres für mich ja aktuell keine Rolle spielt)


Sorry, ist ein ganz schönes Pamphlet geworden. Aber ich danke schon mal für's geduldige Lesen und freue mich auf Eure Hinweise! :)

Viele Grüße,
hatchetharry

Kodi 18 leia + Mediaportal

$
0
0
hallo,

hat von euch schon jemand kodi 18 alpha mit mediaportal versucht. es gibt ja schon ein plugin, version 3....
ich habe aber das problem dass er bei pvr backend wird gestartet und 0 % hängen bleibt und dann keine sender lädt.
ich habe das schon auf verschiedenen systemen getestet. odroid, raspberry, nvidia shield.

vielleicht hat ja jemand einen tipp, für logfiles muss ich erst ein testsystem einrichten, bin wieder zurück auf krypton

danke,

mfg este

Zugriff auf Windowslaufwerke

$
0
0
hallo,

ich habe oft ein Problem mit dem zugriff auf meine Windows 10 Folder.
ich denke grundsätzlich habe ich die Ordner richtig freigegeben,
aber hin und wieder bekomme ich Fehlermeldungen.
wenn ich z.B. irgendwo einen Ordner auswählen will, zb. Senderlogos erhalte ich beim Zugriff auf die workgroup.
die fehler "invalid argument" oder connection refused.
ich habe dann die benötigten ordner im dateimanager als quelle hinzugefügt, da funktioniert es meistens.
hat vielleicht jemand einen tipp?
ich will aus verschiedenen gründen bei windows bleiben ...

danke

Filme werden nicht gefunden

$
0
0
Hallo

Ich hab Kodi jetzt seit Monaten nicht mehr benutzt. Wollte das jetzt wieder machen und habe die Filme auf der Festplatte neu in der TMDB sucher lassen.
Hat sowei auch alles funktioniert nur findet Kodi jetzt ca 20 Filme nicht und ich weiß einfach nicht woran das liegen könnte.
Es sind ca 250 Filme gefunden worden - 20 nicht. Dabei sind auch alte filme dabei die ich eigentlich schon mal mit Kodi angeschaut habe. Die waren vorher schon
in Kodi drinnen. Jetzt stehe bei diesen Filmen die nicht gefunden werden "Informationen können nicht herunter geladen werden - Es kann keine Verbindung zum Server hergestellt werden"

Ich weiß ich kann das nicht wirklich beschreiben, aber vielleicht kennt das ja jemand von euch und kann mir einen Tipp geben.

Danke im voraus
lg
robert

L0REs Blog

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

FireTV Box-Kodi-TV empfangen

$
0
0
Hallo,ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum gelandet.
Ich habe mir eine Amazon Fire TV Box zugelegt und nach einigen vergeblichen Versuchen nun auch Kodi installiert.
(Den ES Explorer habe ich wieder deinstalliert,da er mir ab und an ein Kreis-Symbol mittig rechts auf dem Bildschirm gezaubert hat und ich es nur durch Neustart bzw. kurz in den Standby gehen wieder weg bekam,hoffe der wird nicht mehr benötigt.)
Es ist die Version 17.3 und auf deutsch habe ich es nun auch gestellt bekommen :D ,was ich aber nun tun od. installieren muss um TV Programme damit zu sehen übersteigt meine Fähigkeiten. :wacko:
Wenn mir wer(bitte für Dummies)beschreiben könnte was zu tun ist,wäre ich sehr dankbar.

...als Nachtrag noch,siehe Bilder. Der PVR-Manager wird gestartet: 0% ,weiter passiert nichts. :( kodinerds.net/index.php/Attach…19dcddcbb45a5935c9b7f2ae7kodinerds.net/index.php/Attach…19dcddcbb45a5935c9b7f2ae7

Kodi 17.3 - VideoInfoScanner: Starting scan .. beginnt und gefühlt startet die Suche erst nach 15 Sekunden

$
0
0
Moin zusammen,

wie man dem Titel schon entnehmen kann, habe beobachte ich seit längerem ein Phänomen bei dem ich den Fehler einfach nicht finde.

VideoInfoScanner: Starting scan .. beginnt und gefühlt startet die Suche erst nach 15 Sekunden

Die Prozentanzeige in Kodi dreht und zeigt 0 % an und nach ca. 10-15 Sekunden fängt diese erst an die Protentpunkte hoch zu zählen.

Die Verbindung zu meiner NAS ist per SMB verbunden und diese ist auch per Skript sofort per Start verfügbar.

Das merkwürdige ist das ich mit der selben Installation auf einen anderen WIN 10 Rechner nicht diese Wartezeit habe.

Und in meinem LOG ist irgendwie auch nichts ersichtlich:

pastebin.com/eK24A8i2

Oder sieht hier vielleicht doch jemand etwas oder kann mir einen anderen Tip geben?

Ist das nicht ein wenig lange wie die Anzeige auch läuft?

Danke und viele Grüße
Seger

Emby-Server Update von 3.2.25 auf 3.2.26 (Repo-Key Update)

$
0
0
Eben kam die Meldung, dass es eine neue Version auf dem OpenSuse-Server gibt.
Das war in der Tat der Fall. Das Update hingegen, klappte nicht, da der Puplic-Key
abgelaufen war.

Lösung ist, diesen Key vorher upzudaten.. Das geht so:

Quellcode

  1. wget -nv http://download.opensuse.org/repositories/home:emby/Debian_8.0/Release.key -O Release.key
  2. apt-key add - < Release.key
  3. apt-get update
danach kann das Update, ganz normal installiert werden.

So:

Quellcode

  1. apt-get install emby-server

[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

Emby mit Kodi 18 leia

$
0
0
Hallo, ist es möglich Emby mit Kodi18 zu nutzen indem man das skript etwas umbaut? Es scheint ja momentan nicht zu klappen weil die myvideosXX.db wieder eine zahl weiter ist.

Bekommt man das addon durch ein paar änderungen in python script wieder zum laufen?

Bin aufgrund des zattoo pvrs leider gezwungen wegen eines dash patches auf kodi18 zu bleiben auch wenns noch sehr early alpha ist. :(

Hilfe für Neulinge/Kodi Anleitung & Einstellungen/GooglePlay,FireTV

$
0
0
Ich möchte mit meinem Post jenen helfen die neu sind auf dem Gebiet Kodi. Wem die Anleitung gefällt, bitte einmal auf "Gefällt mir" klicken, als Feedback & Danke.

Ihr findet hier eine Anleitung übersichtlich und verständlich aufbereitet damit Ihr Euch mit Kodi zurechtfindet.
Themen sind. z.b advancedsettings, Log File, Grundeinstellungen, wie man Repos/Addons installiert, IPTV, .m3u Liste Erstellung, was ist eine .py datei, Datenübertragung(zum FireTV/Stick) usw

Addons/Komplette Anleitung auf Anfrage

Verbesserungsvorschläge für die Anleitung & Neue Themen werden gerne angenommen

Link zur Anleitung Kodi: Hilfe für Neulinge/Kodi Anleitung

Link zur Anleitung Kodi 17: Hilfe für Neulinge/Anleitung Kodi 17

Anleitungen werden ständig aktualisiert:

Kodi: 01.April 2017 (Kap.X/6 Verweis auf ZattooHiQ , Kap.XXI/2 Osmosis neues Update Funktionen) KEINE Updates mehr


Kodi 17: 23.Juli 2017 ( Kap.III / 5 Alte Addon Versionen aus Github wieder bekommen)


Anleitung wie man GooglePlayDienste/Google Playstore auf FireTV & FireOS installiert

Auf FireTV: kodinerds.net/index.php/Attach…6e5405739fbff3f386b25438e

Auf FireOS: kodinerds.net/index.php/Attach…6e5405739fbff3f386b25438e

.apk Dateien für GooglePlay auf FireTV/OS Download (wenn die Dateien in der Anleitung nicht gehen)

Thema: legales IPTV OTR vs. YouTV OnlineTVRecorder

Thema: Internet-Stream,gesehen Status bzw "Ab hier weiterspielen oder neu starten

Thema:2,4 & 5Ghz auf FireTV 1 Erfahrungen

Thema:
dns4me / smartDNS

Thema: UPC Internet Österreich

Anleitung Fire TV: kodinerds.net/index.php/Attach…6e5405739fbff3f386b25438e

FireTV UPDATE Blocken (Englisch): kodinerds.net/index.php/Attach…6e5405739fbff3f386b25438e

Kodi auf FireTV Homescreen unter Aktuell anzeigen: Kodi auf FireTV Homescreen unter Aktuell

Tipps:

FireTV WLAN\LAN Einstellungen ändern:


Am FireTv:
1. Einstellungen - System - Netzwerk.
Hier Dein WLAN/LAN auswählen. Bei bestehender WLAN Verbindung, musst du diese jetzt entfernen und neu verbinden.

2. Bei WLAN wird jetzt dein WLAN Passwort gefragt

3. IP Adresse deines FireTV's eingeben
(wenn am Router/Modem keine fix vergeben ist, dann könnt Ihr frei wählen was Ihr eintragen möchtet, sonst die gleiche IP verwenden
von z.B.192.168.0.2 -129.168.0.256. 192.168.0.1 ist meist das Modem/Router)

4. Gateway: IP Adresse deines Modem/Router eingeben

5. Netzwerkpräfix: 24 (wird eh angezeigt)

6. DNS 1: Eine DNS Adresse eingeben z.B. die von Google 8.8.8.8

7. DNS 2: Eine DNS Adresse eingeben z.B. die von Google 8.8.4.4
zu Punkt 6 & 7: du kannst auch andere DNS Adressen verwenden

8. Verbinden wählen, das wars


FireTV Fernbedienung wird nicht mehr erkannt:

Wenn Eure Fernbedienung auf einmal nicht mehr erkannt wird und das neu Verbinden nicht funktioniert, dann hilft folgendes: Batterien aus der Fernbedienung entfernen, FireTV neu starten, wenn FireTV komplett hochgefahren ist Batterien wieder in die Fernbedienung einlegen - Verbindung zur Fernbedienung wird wieder hergestellt.

FireTV Fernbedienung, Sprachsuche defekt/geht nicht mehr

a. So setzt Ihr die Fernbedienung zurück und erzwingt ein neues Pairing:

Drückt die "Menü"-Taste und die "Links"-Taste für 15 Sekunden gleichzeitig
Danach entnehmt bitte die Batterien für etwa 10 - 20 Sekunden aus der Fernbedienung und legen diese wieder ein

Startet nun den Fire TV /Stick durch kurzes Trennen von der Stromversorgung neu

b. Zum erneuten Verbinden der Fernbedienung mit dem Fire TV/ Stick:

Nach dem Neustart drückt bitte für zehn Sekunden die Haus-Taste auf der Fernbedienung

Sollte der Vorgang erfolgreich sein, wird Euch dementsprechend eine Verbindung auf dem Bildschirm angezeigt

Es kann sein, dass es etwas dauert (so ca. 1-3 Minuten) bis die Fernbedienung wieder erkannt wird, ggf. Punkt b. wiederholen.

Amazon Videos werden nicht angezeigt/kein abspielen möglich. WLAN Einstellung/Kontoanmeldung korrekt. Musik geht:

Wenn Ihr diese Problem habt, dann liegt das daran, dass Ihr auf Eurem Benutzerkonto noch kein Land eingestellt habt.
Das geht wie folgt:
1. auf amazon.de mit Eurem Konto anmelden
2. Dann auf Amazon
Mein Konto
Inhalte und Geräte
Einstellungen
Ländereinstellungen (hier Euer Land einstellen)
Digitale-Zahlungseinstellungen (wenn es bisher noch immer nicht geht, dass auch ausfüllen, ist für die In-App.Käufe)

Das war's, jetzt sollte alles laufen. Eventuell am FireTV Konto Synchronisieren

Odroid C2 in Verbindung mit Libreelec und "MOONLIGHT EMBEDDED"

$
0
0
Hallo liebe Forum Mitglieder,
ich hab folgendes Problem. Und zwar würd ich gern meine Pc Spiele die auf meinem Hauptrechner sind auf meinen Odroid C2 mit Libreelec als Betriebssystem (LE8.2 Krypton 15.2 Raybuntu Version) streamen.
Was ich jetzt rausgefunden habe ist, dass es ein Addon dazu gibt, namens "MOONLIGHT EMBEDDED" (in Version 2.2), das ich mir auch installiert habe. In meinem Pc hab ich ein Geforce GTX1080 und hab mir dann dazu die aktuellste Software Geforce Experience (Version 3.7.0.81) installiert.

Habs dann auch hinbekommen beides erfolgreich zu pairen und das Spiel, das ich starten wollte (Dishonered 2) startet auch auf meinem Pc, nur eben nicht in "MOONLIGHT EMBEDDED". Da bleibt dann der Bilschirm schwarz, b.z.w. auf meinem Tv und Ton kommt auch keiner.

Hab gelesen das man eventuell die Software Geforce Experience downgraden soll, was ich versuchshalber auch mal gemacht habe auf Version 3.2.0.96. Weiss nicht wircklich auf welche Version ich da Downgraden muss, denn mit dieser Verion 3.2.0.96 ist das genau das selbe und der Bilschirm bleibt schwarz. Geschweige denn weiss ich überhaupt nicht, ob das überhaupt der Grund ist das man eine niedrigere Version benutzen muss. Könnten ja auch andere Gründe sein wie z.B. inkompatibel mit dem Odroid C2 in Verbindung mit der eventuell falschen Libreelec Version.

Weiss jetzt echt nicht worran das liegen könnte und wäre froh wenn mir jemand hier helfen könnt, dass das ganze auch funktioniert. Bin für jede Lösung offen! Vielleicht gibts ja auch andere alternativen b.z.w. Lösungen oder Methoden um das ganze zu bewergstelligen!

Wäre echt ne coole Sache wenn das Ganze funktionieren würde, da mein Pc halt auch zu weit von meinem Tv weg steht um Ihn mit einem HDMI Kabel zu verbinden. Hatte Ihn früher zwar auch im Wohnzimmer stehen und am Tv angeschlossen, aber das sieht einfach scheisse aus!

Ich hoffe ich bin hier richtig um das Thema hier zu thematisieren?!

LG

Michael

Emby Premiere, derzeit 20% auf Lifetime

$
0
0
Moin Leute,

kleine Info die mir aufgefallen ist...

Derzeit gibt es 20% Rabatt auf einen Lifetime Lizenzschlüssel.


Falls der ein oder ander schon mal mit dem Gedanken gespielt hat, sich die Zusatfeatures von Emby freischalten zu lassen, jetzt wäre eine günstige Gelegenheit.

Grüße,

Schrotty
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>