Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

TVHeadend Einsteigerfragen, Kanäle

$
0
0
Hallo,
so manche Einstellungen in TVH verstehe ich immer noch nicht.
Im Wiki u ä. Seiten steht oft nur welche Einstellungen es gibt. Welche Auswirkungen die jeweilige Einstellung hat wird häufig nicht erklärt.
Im Moment hänge ich ein wenig im Zuordnen der Services zu Kanälen.
Man kann Kanäle mit gleichem Namen zusammen führen. So weit so gut.
Wenn ich jetzt einen Sat und einen IPTV Kanal mit gleichem Namen zusammenführe,
ist das dann eher praktisch z.B. bei Aufnahmen?
Wird dann dynamisch z.B. wenn alle Sat Tuner belegt sind, auf IPTV zurückgegriffen?
oder ist das eher hinderlich?

Kann man Kanäle auch nachträglich zusammenführen oder wieder trennen??

Vielen Dank für Eure Tipps

Emby Premiere, derzeit 20% auf Lifetime

$
0
0
Moin Leute,

kleine Info die mir aufgefallen ist...

Derzeit gibt es 20% Rabatt auf einen Lifetime Lizenzschlüssel.


Falls der ein oder ander schon mal mit dem Gedanken gespielt hat, sich die Zusatfeatures von Emby freischalten zu lassen, jetzt wäre eine günstige Gelegenheit.

Grüße,

Schrotty

Telestar Digibit R1 Erfahrungen gesucht

$
0
0
Ich hab vor längerer Zeit einen Freund mit dem Kodi+TV Headend -Virus infiziert.
Nu drängt er mittlerweile recht deutlich das er sowas auch in Betrieb nehmen möchte (Diverse Pi nutz er schon).
Ein Lösung wie bei mir (Server mit OMV+TVHeadend und CineS2) scheidet aus, da er keinen Server hat und auch nicht benötigt.
Eine USB-Tuner Lösung steht auch nicht zur Debatte.
Zwangsläufig bleibt man dann iwann beim Telestar Digibit R1 hängen.
Der R1 soll in meinem Plan mit TVHeadend arbeiten und muss max. 2 Streams gleichzeitig abarbeiten.
Timeshift muss nur onDemand funktionieren.
Es sind also keine großen Ansprüche die ich habe, nur sollten die zu 100% erfüllt werden.
Ich hab keine Lust ständig für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten zu meinem Bekannten zu fahren.

Ich würde gern mal von BESITZERN, nicht von anderen Usern die mal was über hören/sagen aufgeschnappt haben, wie sich der R1 so in der Praxis schlägt.
Grund für meine Fragen sind die teils extrem schlechten Kritiken die immer wieder die selben Schwachpunkte ansprechen.
Hitzeentwicklung/sporadische Abstürze/Tuner in TVHeadend bis zum Neustart verschwunden usw...

Danke schonmal für die hoffentlich wertvollen Tipps

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.

[Release] KN Notizkalender (Google Kalender)

$
0
0
Da ist er, der (K)odi(N)erds Notizkalender, welcher Euch die aktuellen Termine aus dem Online-Google-Kalender entweder als Reminder und/oder als Kalenderblatt auf den TV-Bildschirm bringt. Dazu sind allerdings einige kleinere Vorbereitungen/Vorarbeiten nötig.

Was braucht Ihr?
  • zunächst einen Googleacount, der mit dem Online-Googlekalender verknüpft sein muss.
  • einen funktionsfähigen Email-Account, über den Ihr auch Nachrichten versenden könnt (günstigerweise gmail).
  • ein funktionierendes KN Notizkalender-Setup.
Damit der KN Notizkalender die Daten Eures Googleacounts nutzen darf, ist eine (einmalige) Authorisierung des Addons per oAuth2 gegenüber Google erforderlich. Dazu verschickt das Addon eine Email mit einem Link zur Komplettierung des Authorisierungsvorganges an Euch, an dessen Ende Ihr einen Authorisierungscode erhaltet, der ins Addon eingetragen werden muss. Die Geschichte ist etwas tricky. Zum einen muss das Addon natürlich in der Lage sein, überhaupt Emails zu versenden. Aus dem Grund ist als erstes der SMTP-Server für den Postausgang Eures Providers korrekt zu konfigurieren. Im Setup gibt es dazu eine Testoption (siehe auch Screenshot). Nutzt Ihr 'Google Mail' (gmail) zum Versand und erhaltet Ihr trotz korrekter Einstellungen des Ausgangsservers (siehe Screenshot) eine Fehlermeldung, ist in Eurem Google-Account unter 'Anmeldung und Sicherheit', 'verbundene Apps und Websites' die Option 'Zugriff für weniger sichere Apps' zu aktivieren. Das kann man entweder per Smartphone in den Kontoeinstellungen oder im Browser direkt im Google-Konto vornehmen. Diese Option kann man nach korrekter Funktion des Kalenders wieder entfernen bzw. deaktivieren.

Natürlich lassen sich im Addon auch andere Mailprovider (z.B. T-Online, GMX, 1&1, Outlook usw.) benutzen und einstellen. Diese sind auch bei weitem nicht so bockig wie Google mit seinem gmail ;) . Funktioniert der Emailversand (und habt ihr die Testmail erhalten), kann man sich um den Auth-Key kümmern und diesen per Setup - oder Aufruf des Kalenders - anfordern.

Ihr werdet durch die Authorisierungsprozedur geführt, an deren Ende Ihr einen Schlüssel erhaltet, der
  • per virtueller Tastatur eingegeben werden kann (die fehlerträchtigste Methode)
  • mit C&P in die Tastatur eingefügt wird - z.B. auch per Yatse (!)
  • oder in einer Datei (z.B. key.txt) abgelegt wird, nach Kodi rübergeschoben und anschliessend über das Setup des Addons eingelesen wird.
Anschliessend sollte der Kalender einsatzbereit sein. Um unnötigen Traffic zu vermeiden, holt sich das Addon auch bei Mehrfachzugriff nur etwa alle 60 Sekunden die Daten einmalig online und bedient sich ansonsten an den zwischengespeicherten Daten.

Das Addon informiert Euch nach dem Start von Kodi in einem einstellbaren Intervall per Reminder/Notification über die nächsten Termine - und zwar solange, bis Ihr bei der letzten Hinweismeldung 'Info-Taste drücken' die Info-Taste (oder 'Back' oder 'Ok') drückt.

Der Kalender bzw. das aktuelle Monatsblatt selbst wird über Programme aufgerufen. Damit das ordentlich funktioniert, ist eine Integration in den Skin erforderlich - ansonsten erhaltet Ihr eine Fehlermeldung (fehlende GUI). Folgende Skins sind im Addon implementiert:

  • Estuary/Esturay.Refresh
  • Aeon Nox 5
  • Confluence
Weitere Implementierungen sind durch hinzufügen entsprechender XML-Dateien möglich, die folgender Namenskonvention entsprechen müssen: <name.des.skins>.calendar.xml. Ein Blick in den Ordner 'resources/skins/Default/1080i' sollte Klarheit verschaffen.

Das Addon ist im Kodinerds-Repo als auch in meinem saXBMC-Repo verfügbar.

Anbei noch ein paar Screenshots. Viel Spaß!

TV-Serien. Einzelne Staffeln nicht angezeigt

$
0
0
Hallo zusammen,
mein Thema wurde hier schon ein paar mal angerissen und ich bilde mir ein, alles so gemacht zu haben, wie in anderen Threads beschrieben.

Die Fakten:
  • Ich nutze Kodi 17.3 auf einem Pi3.
  • Meine Filme und Serien sind alle mit Tinymediamanager gescraped.


Das Problem:
  • Ich habe das Problem, dass bei einigen Serien nicht alle Staffeln angezeigt werden.
  • TMM hat diese alle korrekt gescraped und zusammengefasst.
  • Auch ist die Struktur der Ordner immer die selbe.


Wie schaut's bei mir aus?
Bsp
Root
/Game of Thrones/S01/Game of thrones.S01E01.Der.Winter.naht.avi
..
..
/Game of Thrones/S02/Game of thrones.S02E01.Der.Norden.vergisst.nicht.avi

Angezeigt werden mir aber nur die Folgen der Staffel 1

Bei einigen Staffeln fehlt die Name der Folge im Dateinamen, aber dass dürfte ja nicht ausschlaggebend sein, oder? Es ist immer der Exakt gleiche Serienbezeichnung
Die war teilweise unterschiedlich (Game of Thrones.S01... und einmal game.of.thrones.s02....) - aber wie gesagt: TMM hat alle Staffeln erkannt und zugeordnet.

Teilweise fehlen auch Staffeln zwischendurch.
Bei CSI: Miami fehlen z.B. die Staffeln 6 und 7 obwohl auch hier die Benennung gleich ist.

Ich las mal was von Absoluter und normaler Sortierung...finde aber die Einstellung dazu nicht - zudem ich ja extern scrape.
Die Einstellung "Ornder enthält eine einzige Serie" ist ausgeschaltet - ebenso ist "gesehene ausblenden" nicht aktiv.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? ?(
DANKE

Snapraid richtig konfiguriert?

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin mir nicht so ganz sicher ob ich alles richtig konfiguriert habe.

Ich bin Gerade dabei meine ersten Daten auf die NAS zu schaufeln. Mich wundert nun das ALLES zuerst auf der Parität ist und die Datenplatten noch leer sind.


Hier die Einstellungen unter Snapraid, da sollte ja passen.

kodinerds.net/index.php/Attach…d7a0d78bf346037e74f85ac07

Danach habe ich dann unter Union-Dateisysteme die 3 Festplatten zu "Media" zusammengefügt.

kodinerds.net/index.php/Attach…d7a0d78bf346037e74f85ac07

So sieht das Ganze nun aus. Mein Media Share zeigt 8TB an (2xDaten und 1xParität)
Was mich wundert das die Daten die ich kopieren nicht unter Daten UND Parität auftauchen. Nach diesem Bild könnte ich ja 8TB Daten aufs NAS schaufeln.

Sollten aber doch nur 6TB und 3TB Paritäs sein,oder? Habe ich hier einen Denkfehler?
kodinerds.net/index.php/Attach…d7a0d78bf346037e74f85ac07


Vielen Dank in voraus.

[beta] [kodi 17] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Liebe Kodinerds,

Wir (@libdev, @jojo) haben in den letzten Wochen ein wenig für euch gewerkelt und möchten euch nun den ersten Zwischenstand unserer Arbeit zur Verfügung stellen: Das ersehnte SkyGo Plugin.

Durch das inputstream.smoothstream Addon von mapfau wird es möglich VOD’s und auch LiveTV von skygo abzuspielen.
Dieses Addon hat seinen Weg in den Kodi-Master bereits gefunden und ist nun auf dem Weg in die verschiedenen Builds (In den Windows/Mac nightlies ist es schon enthalten).

Zu dem inputstream Addon benötigt ihr noch zwei weitere DLLs (die ssd_wv und die widevine) um die geschützten Videos abspielen zu können. Aktuelle

Die ssd_wv sowie eine Anleitung wie ihr die widevine findet und wo ihr diese beiden Dateien speichern müsst findet ihr in folgendem Thread: [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon



Kodi legt automatisch einmalig (insofern ihr den userdata Ordner nicht löscht) eine Geräteregistrierung an!

Habt ihr Eure Geräte zurückgesetzt, registriert erst wieder alle Geräte, die euch wichtig sind, damit ihr die Registrierungen nicht verliert!

Habt ihr die Folgenden Schritte genau befolgt und es spielt kein Video ab, hört bitte erst mal auf zu testen und meldet euch hier mit einem Log und welche Schritte ihr durchgeführt habt.

Wir wollen nicht, dass Ihr alle Geräte Registrierungen verschwendet und am Ende gar nicht mehr gucken könnt!



Bitte aktiviert das inputstream.smoothstream nun in euren Kodi Einstellungen!

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über folgendes Repository:

Kodinerds Repo

(Im folgenden GitHub Repository findet die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de)

Dieses Einfach installieren, Eure Login Daten eingeben und mal schauen was sich so abspielen lässt und uns Eure Erfahrungen berichten.

Viel Spaß Damit!

Gruß
libdev, jojo

Bei Fehlern Fragen usw. bitte immer ein log mit aktiviertem Debug hinzufügen!


Dank geht schonmal jetzt an:
@don
@marriol123343
phil65

Release Lucid (RC1)

$
0
0
Um Euch das ganze nicht vor zu enthalten "Lucid" ist nen auch für Krypton verfügbar!








-----








--


Download giebts hier

(Achtung: Bei Leuten die das "Weaterfanart.multi-pack" noch nicht installiert haben, kann die Installation etwas dauern, da er das "Weaterfanart.multi" pack mit installiert.
-> Wer die installation via .zip beschleunigen möchte, läd sich das Wetterfanart-Pack (wen nicht bereits installiert) vorab via Kodi Addon repository: -> "Aus Repository installieren" -> Kodi Addon Repository -> Look and Feel -> Bildersammlungen -> Weather Fanart - Multi. -> ansonsten einfach Geduld bei der Installation!)

Album mit weiteren Screenshors hier


mfG.

Beratung NAS

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir nun viele Gedanken gemacht, ob ich nun ein NAS selbst aufbaue. Kurz zur jetzigen Situation:

Shield TV 2017 (16GB)
Synology DS 215j

Ich habe bis jetzt die mysql Datenbank genutzt für Kodi und nun Emby entdeckt.
Problem: Wenn ich versuche die Musik mit Emby zu scrappen schaff ich an einem Tag ca. 1% der Bibliothek.
Der RAM der Synology ist vollkommen ausgelastet.

Auf kurz oder lang möchte ich dann das neue System als NAS, Emby-Server und TVheadend-Server nutzen - wahrscheinlich mit OMV.

Die geteilten Meinung über den Nutzen von transcoding habe ich schon verfolgt.
Ich tendiere zum "NAS Basic 3.0 mit passiv gekühltem Apollo Lake" des Technikaffen. Ich kann aber leider wenig dazu finden, ob transcoding damit machbar ist. Passmark liefert das ding ja ca. 2400 Punkte und wenn man wie oft geschrieben für einen Stream ca. 2000 braucht dann sollte das ja klappen?
Im Moment habe ich auch kein Szenario, an dem ich zwingend transcoding brauche aber ich wäre eben gerne gerüstet und will net in ein paar Monaten sagen "Mensch hätt ich doch nicht am falschen Ende gespart jetzt muss ich wieder alles austauschen weil die Hardware nicht reicht".
Der Stromverbrauch des J3455 ist schon toll.

Meine Frau nutzt ab und an die Photostation-App auf dem Android-Handy. Gibt es dann für den Endverbraucher (meine Frau) eine einfache Lösung die Fotos auf dem Handy zu betrachten? Einmal im eigenen Netzwerk oder auch von Außerhalb? Leider konnte ich zu dem Thema fast gar nichts finden.

Meine Festplatten in der Synology sind mit NTFS formatiert - ist das dann ein Problem?

Vielen Dank

LibreELEC Krypton/Leia/Agile Odroid C2, Wetek.Hub, Wetek Play 2 64bit kernel mit 32bit userspace

$
0
0
Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen. Getestet habe ich meine Builds (bis auf das für WP2) jeweils mit Amazon Prime und inputstream.adaptive.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Images + Tar Updates: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/releases

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/

Probleme: DVB Server wie TVheadend oder VDR könnten nicht funktionieren. Soll zwar gepatched sein aber ich konnte es nicht testen.
Alle Probleme die LE alpha hat. Viele Fernbedienungen funktionieren nicht mehr richtig.

Features: Docker Addon und Spotify-webconnect Addon sind auch vorhanden.


Wie man jetzt libwidevine für ARM bekommt schreibe ich nicht. Millhouse hat ein tolles getwidevine.sh script dafür aber die Info ist sicherlich auch hier im Forum.

Addons für Amazon Prime Instant Video, SkyGo etc gibts ja auch hier. Beachtet das in der alpha 009 nur noch inputstream.adaptive vorhanden ist. inputstream.mpd + inputstream.smoothstream = inputstream.adaptive.

Sollte das Thema hier fehl am Platz sein bitte verschieben oder löschen.

Bugs bitte hier melden: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/issues

Backup Downloads:
Builds Mirror: mega.nz/#F!5hhyALLD!6pIE-xuLEMyajDHM1KsNcg
Addons: github.com/Raybuntu/rb-addons/releases

Bierkasse:
Bitcoin: 13M7sUBpS9uVpo4mzukV9CH8HGg7vDUC7Y
Paypal
Flattr

[PreRelease] Telekom Sport

$
0
0
Hi zusammen,

nachdem @sw4y im Entertain thread den Wunsch nach einem Telekom Sport Plugin (telekomsport.de/) geäußert hat (Kontext: Telekom Entertain mit IPTV Simple), hab ich mich übers Wochenende der Geschichte mal angenommen.

Es sollte für Fußball, Basketball & Eishockey funktionieren, testen konnte ich mit meinem Account allerdings nur den Fußball part. Vllt. findet sich ja wer, der auch die Eishockey oder Basketball Packages abonniert hat & Feedback geben will.
In Ermangelung eines laufenden Live Spiels, konnte ich auch die Live Funktionalität noch nicht testen, am Wochenende bin wohl auch unterwegs, wenn sich also ein Tester finden würde, der am Wochenende schaut, ob der Livestream eines Spiels auch funktioniert,
wäre das ne tolle Sache.

Das Plugin ist schnell hingehackt, bietet also keine besonders schöne User Experience, aber es macht was es soll, das muss vorerst reichen ;)
Pull Requests sind herzlich willkommen.

Alles was ihr benötigen solltet, ist ein Account für: telekomsport.de/ (für die meisten Vertragsinhaber von Telekom Produkten ist das eine kostenlos buchbare Option)

GitHub Repo: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport
Zip Download: github.com/asciidisco/plugin.v…m-sport/archive/1.0.0.zip

Feedback ist gerne genommen, bei Fehlern schau ich es mir auch asap. an, kosmetisches muss aber aus Zeitgründen hinten angestellt werden.

@vdr.tuxnet Ich kenn die Kodinerds Repo Regularien & das Prozedere nicht, aber wenn das gerne in Repo mit aufgenommen werden würde, würde ich mich nicht weigern.

Viel Spaß mit dem Addon

Cheers
asciidisco

Telekom Entertain mit IPTV Simple

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…066397a0aab6e316be3c98520 kodinerds.net/index.php/Attach…066397a0aab6e316be3c98520 kodinerds.net/index.php/Attach…066397a0aab6e316be3c98520 kodinerds.net/index.php/Attach…066397a0aab6e316be3c98520

In diesem Thread geht es darum, wie man Telekom Entertain unter Kodi zum Laufen bekommt, inklusive EPG und Logos!

Eines vorneweg: Das Ganze funktioniert nur an einem Telekom-Anschluß mit aktivem Entertain!

Legen wir los ...
  1. Zuerst ladet ihr das RAR-Archiv im Anhang herunter und entpackt es. Legt die entpackten Dateien an einen Ort, wo sie dann auch bleiben werden.

  2. Installiert euch aus der KodiNerds-Repo den Rytec EPG Downloader (näheres dazu unter [RELEASE] Rytec EPG Downloader für IPTV Simple PVR Addon). In dessen Einstellungen nehmt ihr das EPG für den deutschsprachigen Raum und legt den EPG-Ordner aus meinem Paket als Download-Verzeichnis fest. Startet dann gleich einen manuellen Download ...

  3. Aktiviert den IPTV Simple Client (kodi.wiki/view/Add-on:IPTV_Simple_Client). Geht in dessen Config und legt in Form von lokalen Pfaden jeweils fest wo die Playlist / das EPG / die Logos zu finden sind.

  4. Zu guter Letzt müsst ihr in den Kodi-Einstellungen unter "Live TV" noch die TV-Funktion an sich aktivieren (ab 17.0 nicht mehr notwendig!)
Nach einem Neustart von Kodi sollte nun alles wie erhofft funktionieren.


Ein paar abschließende Worte: Ja, es sind nicht alle Sender im Paket enthalten!
Leider sind alle anderen Kanäle immer noch grundverschlüsselt (Vorgabe der Sender selbst, nicht der Telekom!) und daher nicht via Kodi empfangbar. Und von der Umgehung von Sender-Verschlüsselungen wollen wir hier erst gar nicht reden, mal davon abgesehen dass es aktuell keine solche Möglichkeit gibt!
Wenn sich für uns Kodianer neue Sender über Entertain ergeben, werde ich die auch einpflegen, versprochen!
Die ganzen Lokal-/Regional-Sender (z.B. FrankenFernsehen, rhein-main tv, münchen.tv, etc.) sind nicht in der Playlist und ich supporte die auch nicht. Gleiches gilt für die Lokalableger der Landesrundfunkanstalten (z.B. beim WDR die Ableger aus Aachen / Dortmund / Düsseldorf, etc.).
Wer die drin haben will, kann sich unter grinch.itg-em.de/entertain/artikel/multicastadressliste die passende Senderadresse raussuchen und in die Playlist eintragen.

Wenn Fehler im Paket sind, bitte melden. Ich kümmere mich dann darum!

Viel Spaß beim linearen Fernsehen! ;)

Wiedergabe von Streams in buntem Flackern

$
0
0
Hallo,

ich habe da so ein kleines Problem, wie man in dem beigefügten Link sehen wird. Ich habe Kodi auf meinen 9 Jahre alten Laptop (den ich meiner Mutter zur Verfügung stelle) installiert und wollte dort routinemäßig XStream und halt Fernsehstreams installieren. Hat ja auch alles geklappt, aber der gute alte Samsung R60 Plus Laptop mit ATI Mobility Radeon X2300, also aus der Steinzeit, hat wohl etwas dagegen. Sobald ich die Wiedergabe anhalte sind dort keine Farbpigmente. Das Problem tritt nur in Kodi auf und ich habe schon zwischen Vollbild und Fenstermodus hin und hergeschaltet und auch etwas mit der Bildrate versucht. Leider ohne Erfolg. WIe kann ich das bitte beheben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Laptop dazu zu schwach ist. Guter Dual Core 4 GB RAM und auf der Grafikkarte habe ich damals noch problemlos Spiele wie FIFA 12 spielen können, also sollte es für eine Wiedergabe wohl noch reichen :D



MfG

IPTV Proxy Addon für EWE TV / Zattoo / NetCologne

$
0
0
Hallo zusammen,

stelle hier mal kurz mein IPTV Addon vor, welches in den letzten Wochen aufgrund der Umstellung von EWE IPTV auf Zattoo entstanden ist. Ewetel Online TV mit kodi Da es neben dem IPTV Angebot von EWE auch für Zattoo funktioniert, erstelle ich hier mal einen separaten Thread. Es bietet Kunden von EWE und/oder Zattoo die Möglichkeit, die IPTV-Sender der Anbieter über das IPTV Simple Client PVR Addon in Kodi zu integrieren.

Funktionsweise:

Das Addon erstellt zunächst mal eine Playlist für die angebotenen Kanäle (Zattoo und/oder EWETV). Diese Playlist muss im IPTV Simple Client ausgewählt werden. Als nächstes wird dann ein HTTP Server gestartet, der die Anfragen vom IPTV Simple Client auflöst und die korrekte Url liefert. Damit sind die Sender von Zattoo/EWETV wie andere TV-Sender über Kodi nutzbar. Möchtet ihr weitere IPTV Sender von anderen Quellen integrieren, könnt ihr in den Settings auch eine weitere M3U Playliste wählen, die dann in die Playlist des Addons migriert wird.

EPG Daten und Logos werden von dem Addon mementan nicht bereitgestellt. Die Playlist ist aber so angelegt, dass externe Quellen für EPG/Logos, die im IPTV Simple Client ausgewählt wurden, funktionieren sollten.

Kurze Anleitung:

In den Settings einfach die IP und einen freien Port wählen. Im Normalfall könnt ihr die Standardeinstellungen so lassen.
In den Kategorien EWE TV/Zattoo müsst ihr eure Logindaten eingeben.
Solltet ihr weite IPTV Sender aus anderen Quellen nutzen wollen, könnt ihr unter M3U Playlist, eine Playliste mit den Urls übergeben.


Finden könnt ihr das Addon im Kodinerds Repo.


Bei Fehlern bitte ein Debuglog posten.

Update:

Mit Version 1.0.2 wird nun auch NetCologne NetTV unterstützt. ( Dank an @Cherryman )

Nach kurzer Zeit ruckeln die Bilder und frieren auch ein

$
0
0
Hi ihr Spezialisten wer kann mir helfen? Wenn ich IPTV schauen möchte z.B. Sky Heimatkanal fängt der Film nach ca. einer Minute an zuruckeln, friert ein (Standbild) oder hat starke Störungen so dass man abschalten muß. Das gleiche auch bei anderen IPTV Kanälen. Ich habe 109000 Download und 39000 Upload (Telekom). Video Konserven laufen fast ohne Störungen.
Habe ich da etwas bei den Einstellungen übersehen ?
LG Vanessa

Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen / IPTV Video Anleitung

$
0
0
Einleitung
Hallo zusammen, @SkyBird1980 und ich haben versucht, das ganze Angebot etwas zu optimieren, sodass es schnellere Updates bei neuem Inhalt oder Fehlern geben kann und dabei gleichzeitig der Aufwand verringert wird, das ganze im eigenen Kodi/IPTV-Client einzuspielen.
An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an alle, die sich im alten Thread beteiligt haben und noch dazu für weiteren Inhalt gesorgt haben.


Beschreibung
Die neue .m3u-Playlist, die die ganzen Fernseh- und Radiosender beinhaltet, gibt es nun auf GitHub und wird dort aktuell gehalten. Das heißt, dass ein Download der Datei weiterhin möglich ist, nicht aber zwingend erforderlich. Diese kann nun im "PVR IPTV Simple Client" als externe Quelle eingebunden werden. Somit empfangt ihr alle Sender und bekommt die Logos, ohne eine Datei herunterladen zu müssen.

Zudem findet ihr weiter unten Kurzlinks, die statt der langen GitHub-Adresse deutlich kürzer und somit leichter zu merken und zu benutzen sind.

Das GitHub-Repository mit aktuellem Inhalt ist hier zu finden:


Inhalt
Spoiler anzeigen

Fernsehsender
Spoiler anzeigen

  • Das Erste
  • ZDF HD
  • 3sat
  • ARTE HD DE
  • ARTE HD FR
  • ServusTV HD DE
  • ServusTV HD AT
  • Welt der Wunder
  • ARD-alpha
  • one HD
  • ZDFneo
  • ZDFinfo
  • RTL II You
  • ANIXE HD
  • blizz TV
  • Family TV
  • eoTV HD
  • RiC / eoTV
  • KiKA
  • Nickelodeon
  • Disney Channel
  • MTV Germany
  • DELUXE MUSIC
  • gotv
  • XITE
  • Sky Sport News HD
  • tagesschau24
  • n-tv
  • N24
  • Phoenix
  • WDR HD
  • SWR HD Baden-Würrtemberg
  • SWR HD Rheinland-Pfalz
  • NDR HD Niedersachsen
  • NDR HD Schleswig-Holstein
  • NDR HD Mecklenburg-Vorpommern
  • NDR HD Hamburg
  • BR Fernsehen HD Nord
  • BR Fernsehen HD Süd
  • MDR HD Sachsen
  • MDR HD Sachsen-Anhalt
  • MDR HD Thüringen
  • hr-fernsehen
  • rbb HD Berlin
  • rbb HD Brandenburg
  • SR HD
  • rheinmaintv
  • Deutsche Welle
  • RFO
  • Franken Fernsehen
  • intv
  • Donau TV
  • allgäu.tv
  • SDF
  • ORF eins HD
  • ORF 2 HD
  • ORF III HD
  • ORF SPORT +


Extrasender der öfftl. rechtlichen Sendeanstalten
Spoiler anzeigen

  • ZDF Event 1
  • ZDF Event 2
  • ZDF Event 3
  • ZDF Event 4
  • ZDF Event 5
  • ZDF Event 6
  • Arte Event 1
  • Arte Event 2
  • Arte Event 3
  • WDR Event 1
  • WDR Event 2
  • WDR Event 3
  • WDR Event 4
  • SWR Event 1
  • SWR Event 2
  • NDR Event 1
  • NDR Event 2
  • NDR Event 3
  • NDR Spezial 1
  • NDR Spezial 2
  • NDR Spezial 3
  • NDR Spezial 4
  • NDR Spezial 5
  • NDR Spezial 6
  • BR Event 1
  • BR Event 2
  • BR Event 3
  • BR Event 4
  • MDR+ 1
  • MDR+ 2
  • MDR+ 3
  • HR Event 1
  • HR Event 2
  • RBB Event


Radiosender
Spoiler anzeigen

DEUTSCHLAND
  • 1LIVE
  • 1LIVE diggi
  • antenne 1
  • ANTENNE BAYERN
  • Antenne Brandenburg
  • ANTENNE THÜRINGEN
  • AntenneSaar
  • B5 aktuell
  • B5 plus
  • Bayern 1
  • Bayern 2 Nord
  • Bayern 2 Süd
  • Bayern 3
  • Bayern plus
  • bigFM
  • BlackBeats.FM
  • BR Heimat
  • BR-Klassik
  • Bremen Vier
  • Bremen Vier rockt
  • DASDING
  • DIE NEUE 107.7
  • egoFM
  • harmony.fm
  • HIT RADIO FFH
  • KiRaKa
  • LandesWelle Thüringen
  • MDR JUMP
  • MDR SPUTNIK
  • MDR THÜRINGEN
  • N-JOY
  • Ostseewelle HIT-RADIO
  • planet radio
  • PULS
  • Radio 7
  • radio B2
  • RADIO BOB!
  • Radio Regenbogen
  • radio SAW
  • Radio TEDDY
  • radio TOP 40
  • ROCK ANTENNE
  • SR 1 Europawelle
  • SR 2 Kulturradio
  • SR 3 Saarlandwelle
  • SWR1 Baden-Württemberg
  • SWR1 Rheinland-Pfalz
  • SWR2
  • SWR3
  • SWR4 Baden-Württemberg
  • SWR4 Rheinland-Pfalz
  • UNSERDING
  • WDR 2
  • WDR 3
  • WDR 4
  • WDR 5
  • YOU FM
ÖSTERREICH
  • FM4
  • Hitradio Ö3
  • KRONEHIT
  • KRONEHIT Dance
  • Life Radio
  • Ö1
  • Ö1 Campus
  • Radio Niederösterreich
  • Radio Steiermark
  • Radio Tirol
  • Radio Wien
SCHWEIZ
  • Radio SRF 1
  • Radio SRF 2 Kultur
  • Radio SRF 3
  • Radio SRF 4 News
  • Radio SRF Musikwelle
  • Radio SRF Virus
FRANKREICH
  • Mouv'
  • Radio Nova


Stand: 11.06.2017


Installation
Spoiler anzeigen

Integration in Kodi mithilfe von PVR IPTV Simple Client
Spoiler anzeigen

VIDEO-ANLEITUNG





MANUELL (Aktualisierung folgt)
  1. Ladet das Kodi-Addon PVR IPTV Simple Client herunter
  2. Kopiert einen der foglenden Links, je nach gewünschtem Inhalt
    • http://tinyurl.com/iptv-clean-full (beinhaltet alle Sender)
    • http://tinyurl.com/iptv-clean-xtra (beinhaltet nur Extrasender der öfftl. rechtlichen Sendeanstalten)
    • http://tinyurl.com/iptv-clean-tv (beinhaltet nur Fernsehsender)
    • http://tinyurl.com/iptv-clean-radio (beinhlatet nur Radiosender)
  3. Konfiguriert das Addon PVR IPTV Simple Client
    • Ort: Entfernter Pfad (Internetadresse)
    • M3U-Wiedergabelisten-URL: Einen der Links einfügen
    • OK klicken
  4. Das Addon ggf. deaktivieren und neu aktiveren
  5. EPG herunterladen
    • Anleitung folgt...
  6. Fertig
  • Hinweis: Alternativ kann in Schritt 2 auch die .m3u-Datei heruntergeladen und als lokale Quelle angegeben werden. Dazu einfach auf einen der Links klicken um diese herunterzuladen. Achtung: Automatische Updates sind so nicht mehr möglich!


Integration in Tvheadend-Server
Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Einen der folgenden Links kopieren, je nach gewünschtem Inhalt
    • http://tinyurl.com/iptv-pipe-full (beinhaltet alle Sender)
    • http://tinyurl.com/iptv-pipe-xtra (beinhaltet nur Extrasender der öfftl. rechtlichen Sendeanstalten)
    • http://tinyurl.com/iptv-pipe-tv (beinhaltet nur Fernsehsender)
    • http://tinyurl.com/iptv-pipe-radio (beinhlatet nur Radiosender)
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [server-ip]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann WebGrab+Plus installiert und konfiguriert werden
  9. Fertig


Kurzlinks
Spoiler anzeigen

Links für PVR IPTV Simple Client
  • http://tinyurl.com/iptv-clean-full
  • http://tinyurl.com/iptv-clean-tv
  • http://tinyurl.com/iptv-clean-xtra
  • http://tinyurl.com/iptv-clean-radio


Links für Tvheadend
  • http://tinyurl.com/iptv-pipe-full
  • http://tinyurl.com/iptv-pipe-tv
  • http://tinyurl.com/iptv-pipe-xtra
  • http://tinyurl.com/iptv-pipe-radio


Bekannte Fehler
Spoiler anzeigen

Fehler: Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, wird empfohlen Tvheadend zu aktualisieren, zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden!
Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier:


Fehler: (Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten
Das Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Fehler: Tvheadend Server auf dem Raspberry Pi / auf diversen NAS-System findet keine Muxes
Dieser Fehler liegt am ffmpeg-Parameter -tune zerolatency. Aktuell bietet @tzwn hier eine modifzierte Version der pipe-Liste für den Raspberry Pi bzw. für diverse NAS-Systeme an.

Direktlinks:


Fehler: Fernsehsender "Disney Channel" zeigt FEHLER beim Mux an / kann nicht gestreamt werden
Dieser Sender funktioniert nur mit einer ID, die normalerweise beim Aufruf des Streams der ...master.m3u8 erstellt wird. Dies funktioniert allerdings nicht mithilfe von ffmpeg. Eine Lösung ist derzeit nicht bekannt.


Mithelfen
Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale(!) Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit angepasstem Inhalt erstellen. Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden.Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.


Hinweis
Da dieses Angebot nur legale IPTV-Streams beinhaltet und es auch dabei bleiben soll, bitte keine illegalen Streams oder ähnliches posten! Solltet ihr einen illegalen Stream in dieser Liste finden, so meldet diesen bitte sofort.

Filme werden nicht gefunden

$
0
0
Hallo

Ich hab Kodi jetzt seit Monaten nicht mehr benutzt. Wollte das jetzt wieder machen und habe die Filme auf der Festplatte neu in der TMDB sucher lassen.
Hat sowei auch alles funktioniert nur findet Kodi jetzt ca 20 Filme nicht und ich weiß einfach nicht woran das liegen könnte.
Es sind ca 250 Filme gefunden worden - 20 nicht. Dabei sind auch alte filme dabei die ich eigentlich schon mal mit Kodi angeschaut habe. Die waren vorher schon
in Kodi drinnen. Jetzt stehe bei diesen Filmen die nicht gefunden werden "Informationen können nicht herunter geladen werden - Es kann keine Verbindung zum Server hergestellt werden"

Ich weiß ich kann das nicht wirklich beschreiben, aber vielleicht kennt das ja jemand von euch und kann mir einen Tipp geben.

Danke im voraus
lg
robert

Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Diskussionsthread

$
0
0
Bitte Diskussionen zur Alpha und selber kompilierten Versionen mit aktuellen GitHub stand hier führen.

Aktuelle Alpha 23.3 x64 vom 07.03.2017: Link
Aktuelle Alpha 23.3 x86 vom 07.03.2017: Link

Commits (Changelog): Link
Hinweise: Link


HowTo: HowTo compile the latest version of Ember from SourceCode

Tutorial zur neuen Version: Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Tutorial

Wer bis jetzt noch nicht involviert war:
- Es gibt vorerst kein Changelog oder Hinweise zu neuen Einstellungen. Ihr solltet auf jeden Fall immer die Einstellungen überprüfen und im Notfall hier nachfragen.
- Die aktuellen Alpha's können die Einstellungen und Datenbanken alter 1.4.x Versionen lesen.

Aufnahmen teilweise zu kurz (trotz korrektem Timer)

$
0
0
Hallo!

In letzter Zeit habe ich öfter das Phänomen, dass manche Aufnahmen einfach zu kurz sind.

Der Timer wird richtig (Dauer) angelegt, die Aufnahmen wird später auch als "finished" angezeigt und nicht als "failed". Die angezeigte Aufnahmedauer stimmt mit dem Timer überein, die angezeigte Dateigröße stimmt mit der tatsächlichen Dateigröße überein, aber die Aufnahme ist einfach zu kurz.

Beispiel:
Timer Dauer 1:40, angezeigte Aufnahmedauer im Webinterface 1:40nach erfolgter Aufnahme, aber die Datei reicht nur bis 49 Minuten.

Ich habe noch nicht raus, bei welchen Aufnahmen das passiert. Manchmal klappt alles, manchmal kommt der Fehler. Den Fehler kann ich jedoch noch nicht eingrenzen.

Hat jemand mal etwas ähnliches gehabt oder einen Tipp?

Danke und Grüße

Niel
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>