Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[beta] [kodi 17] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Liebe Kodinerds,

Wir (@libdev, @jojo) haben in den letzten Wochen ein wenig für euch gewerkelt und möchten euch nun den ersten Zwischenstand unserer Arbeit zur Verfügung stellen: Das ersehnte SkyGo Plugin.

Durch das inputstream.smoothstream Addon von mapfau wird es möglich VOD’s und auch LiveTV von skygo abzuspielen.
Dieses Addon hat seinen Weg in den Kodi-Master bereits gefunden und ist nun auf dem Weg in die verschiedenen Builds (In den Windows/Mac nightlies ist es schon enthalten).

Zu dem inputstream Addon benötigt ihr noch zwei weitere DLLs (die ssd_wv und die widevine) um die geschützten Videos abspielen zu können. Aktuelle

Die ssd_wv sowie eine Anleitung wie ihr die widevine findet und wo ihr diese beiden Dateien speichern müsst findet ihr in folgendem Thread: [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon



Kodi legt automatisch einmalig (insofern ihr den userdata Ordner nicht löscht) eine Geräteregistrierung an!

Habt ihr Eure Geräte zurückgesetzt, registriert erst wieder alle Geräte, die euch wichtig sind, damit ihr die Registrierungen nicht verliert!

Habt ihr die Folgenden Schritte genau befolgt und es spielt kein Video ab, hört bitte erst mal auf zu testen und meldet euch hier mit einem Log und welche Schritte ihr durchgeführt habt.

Wir wollen nicht, dass Ihr alle Geräte Registrierungen verschwendet und am Ende gar nicht mehr gucken könnt!



Bitte aktiviert das inputstream.smoothstream nun in euren Kodi Einstellungen!

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über folgendes Repository:

Kodinerds Repo

(Im folgenden GitHub Repository findet die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de)

Dieses Einfach installieren, Eure Login Daten eingeben und mal schauen was sich so abspielen lässt und uns Eure Erfahrungen berichten.

Viel Spaß Damit!

Gruß
libdev, jojo

Bei Fehlern Fragen usw. bitte immer ein log mit aktiviertem Debug hinzufügen!


Dank geht schonmal jetzt an:
@don
@marriol123343
phil65

Release Lucid (RC1)

$
0
0
Um Euch das ganze nicht vor zu enthalten "Lucid" ist nen auch für Krypton verfügbar!








-----








--


Download giebts hier

(Achtung: Bei Leuten die das "Weaterfanart.multi-pack" noch nicht installiert haben, kann die Installation etwas dauern, da er das "Weaterfanart.multi" pack mit installiert.
-> Wer die installation via .zip beschleunigen möchte, läd sich das Wetterfanart-Pack (wen nicht bereits installiert) vorab via Kodi Addon repository: -> "Aus Repository installieren" -> Kodi Addon Repository -> Look and Feel -> Bildersammlungen -> Weather Fanart - Multi. -> ansonsten einfach Geduld bei der Installation!)

Album mit weiteren Screenshors hier


mfG.

Mein wechsel zu OMV

$
0
0
Hallo
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken zu einem Selbstbau Nas zu wechseln um ein Stück Flexibler zu sein.
Kurz zu meinem Standpunkt

Mein Haupt-Nas ist ein Qnap 412 genutzt wird es überwiegend für Backup,Filme,Musik,Bilder,SQL
Mein Backup_Nas ist ein Qnap 212 mit dem sichere ich 1 mal im Monat wichtige Daten von meinem Qnap 412

Bei beiden Nas bin ich mit der Leistung und Speicherplatz am Ende.

Mein Wechsel wollte ich erst mal mit dem Backup Nas beginnen

Da habe ich aus Restteilen die ich noch habe einen PC als Server zusammen gebaut.(Stromverbrauch ist bei diesem Nas nicht so wichtig)

Daten: AMD Phenom X2 555
4 GB Arbeitsspeicher
4x2 TB Desktop Platte(läuft nicht 24/7)
1x1,5 TB Desktop Platte (läuft nicht 24/7)

Ich habe gerade als Test Union-Dateisystem eingerichtet ich glaube das müsste mergefs sein weil ich habe gelesen Aufs wird nicht mehr weiter Entwickelt.

Was würdet ihr mir empfehlen da auf jedenfall noch paar Platten mit unterschiedliche Größe dazu kommen?


Ich bin mit der Datengeschwindigkeit in OMW über SMB nicht so ganz zufrieden,weil ich hatte vorher Nas4free getestet da war die Geschwindigkeit 20 MB/s schneller bei einer CPU Last von ca.35 %
Bei OMV habe beim kopieren immer um die Volllast CPU

Ich schonmal einen anderen Kernel probiert aber ohne Erfolg...weiß da jemand ein Tip?

Uhrzeit einstellen ohne Internet

$
0
0
Hi allerseits,
Ich nutze einen Pi im Caravan ausschließlich um von der Hdd Medien zu gucken. Demnach existiert auch kein Netzwerk bzw. Ist offline...
Wie stellt man denn die Uhrzeit richtig ein? Gibt es da eine manuelle Einstellung? Zeitzone usw. Ist alles richtig konfiguriert.
Die Uhrzeit geht aber komischerweise ca. 2,5 Std vor...
Danke für eure Tipps
Gruß Micha

EInstellungen mit neuestem Millhouse build nicht mehr sichtbar

$
0
0
Hi Leute,

weiß nicht ob ich hier richtig bin. Hab schon in anderen Bereichen die selbe Frage gestellt, aber noch keine Antwort bekommen.

Bei Rytec epg z.B. kann die Einstellungen leider nicht mehr öffnen. Kann das einer bestätigen? Ich will aber ungern davon weg, weil dort amazon und Netflix läuft!

Hab das gefunden: github.com/xbmc/xbmc/pull/12125

Greets Antaril

Eigenbau Ambilight mit Raspberry / KODI und Philips HUE Erweiterung

$
0
0
Hallo,

ich bin ein großer Fan vom Philips Ambilight. Mein Fernseher war vor ca. 4 Jahren das neuste und beste was es von Philips auf dem Markt gab. Langsam aber sicher, möchte ich was größeres und mich nervt total das die HUE Lampen nicht mit dem Fernseher zusammen starten. Ich muss immer erst die App anschalten und mit dem Fernseher verbinden. Nur die neueren Modelle sollen das wohl können.

Nun ist die Frage, ob es wieder ein Philips Fernseher sein muss. Es gibt ja gerade von Samsung auch sehr gute Modelle. Aktuell hab ich 46" und ich möchte mindestens 55", wenn nicht sogar gleich 65" oder noch größer. Wobei bei noch größer es dann schnell teuer wird. Platz an der Wand ist ohne Ende.

Ich selbst hab keine Ahnung von Linux. Ich hab mit Hilfe hier vom Forum KODI auf einem Raspberry mit LibreELEC installiert. Klappt super und läuft.

Nun hab ich gelesen das es dieses hyperion gibt. Damit soll man wohl sehr gutes Ambilight nachbauen können ?

Ich hab schon mal ein bisschen auf der Webseite gestöbert. Wenn ich das richtig verstehe, muss ich mir Java auf meine Windows PC laden, dann die hyperion Software und von dort kann ich dann per SSH und LAN Verbindung auf meinen Raspberry mit KODI zugreifen und die Software installieren.
Das hyperion läuft dann quasi auch direkt mit auf dem kleinen Raspberry. Ich habe einen Pi3. Reicht das zusammen von der Performance her ?
Oder hab ich das falsch verstanden ?

Wie habt ihr das mit den LED´s hinter dem Fernseher gemacht. Die müssen ja alle irgendwie verbunden werden und auch an den Raspberry angeschlossen werden. Ich hab keine Ahnung von löten. Daher die Frage, geht es auch ohne ?

Und die letzte Frage ist, kann man das dann auch mit den HUI Lampen verbinden, bzw. mit der HUI Bridge ? Weil die HUI Lampen sollen ja dann quasi passend in den Farben zum Ambilight leuchten. Unterstützt die Software hyperion das ?

Mein Ziel ist es, richtig fettes Ambilight zu bekommen. Ich möchte meine Wand hinter dem Fernseher so viel wie möglich ausleuchten um eine coole Stimmung zu bekommen.

Grüße,
Visionsurfer

sporttotal.tv-Addon

$
0
0
Hallo,

es hat ein neues Streamingportal für deutsche Fußball-Amatuerspiele aufgemacht. Die Webseite heißt sporttotal.tv/.

Ich werde demnächst versuchen selbst ein Addon dazuzuschreiben (ich habe in letzter Zeit ein wenig Python gelernt und will das nun mal mit Kodi zusammen testen). Allerdings wird dies wohl erst ab Mitte Juni bei mir möglich sein. Da aber schon am Wochenende entscheidenende Spiele darüber gestreamt werden frage ich einfach mal nach, ob es nicht schon ein Addon dafür gibt.

Danke

Bekannte Bugs oder gewünschte Features?

$
0
0
Ich wurde grade vom Community Manager von Nvidia angeschrieben weil grade wohl eine große Nummer im Haus ist , falls wir nen paar Fragen (eventuelle Features?) oder noch unerledigte Bugs haben wäre es hilfreich wenn ich ihm diese Zeitnahe mitteile.

Ist natürlich jetzt meine Wortwahl...falls ihr also was habt, raus damit aber denkt bitte dran, es geht nicht direkt um Kodi.

Lieber @don ich hoffe du lässt das stehen auch wenn das eher offtopic ist :)

Und weil ichs von @SkyBird1980 gelernt habe, aktuelle Liste die ich schon habe im Spoiler :)

Spoiler anzeigen

Bugs
  • Marvel Heroes lässt sich (werde da auch gern verbessert) nur spielen wenn man für die Eingabe des Usernamens und des Passworts eine Tastatur anschliesst.
  • Passthrough Probleme von der Hardware Konstellation abhängig oder von den AVR Herstellern allgemein? Scheint kein Kodi Problem zu sein sondern in direktem Zusammenhang mit dem SHIELD TV zu stehen dass es bei manchen nicht funktioniert.


  • SHIELD TV muss zurückgesetzt werden wenn USB Medien die als interner Speicher festgelegt wurden entfernt werden.


  • LG TV schaltet bei Amazon nicht auf HDR um?


  • Keine Geforce Now Verbindung möglich, immer wieder Connection lost to "der momentan gewählte Server" (Error code: 8004000a) oder Can't connect to Geforce now (Error code 80330221)


  • Speicher von über die Netzwerkfreigabe gelöschte Files wird erst nach einem Neustart Systemweit freigegeben, beim Löschen über Android Apps ist das anders.
  • Einschalten der 2017 mit Remote möglich ohne neu mit dem Strom zu verbinden wenn sie richtig "heruntergefahren" wurde ?


  • Komplette Überarbeitung des Paket-Installers sowie Installationsmanagers möglich?

    1. Querformat (Landscape) unter Android TV

    2. Dunkler Hintergrund und weiße Schrift, statt weiße Schrift auf weißem Hintergrund.

    3. Sichtbare Auswahlbalken statt voll transparenten Auswahlbalken, wo man nur blind navigieren kann.


  • Auch bei 4k TVs eine Auflösung von 720p per Hand einstellbar machen um das Upscalling des TVs nutzen zu können?
  • Automatisches wechseln der Framerate auf 24,9 Hz bei Amazon Video?
  • Info Berreich im Leanback (Obere Reihe) komplett deaktivieren möglich?
  • Eigene Sortierungen des kompletten Leanbacks
  • Suchefunktion auf Keyboard only stellen möglich?



Technik Fragen



  • Einschalten der 2017 mit Remote möglich ohne neu mit dem Strom zu verbinden wenn sie richtig "heruntergefahren" wurde ?


  • Komplette Überarbeitung des Paket-Installers sowie Installationsmanagers möglich?

    1. Querformat (Landscape) unter Android TV

    2. Dunkler Hintergrund und weiße Schrift, statt weiße Schrift auf weißem Hintergrund.

    3. Sichtbare Auswahlbalken statt voll transparenten Auswahlbalken, wo man nur blind navigieren kann.


  • Auch bei 4k TVs eine Auflösung von 720p per Hand einstellbar machen um das Upscalling des TVs nutzen zu können?
  • Automatisches wechseln der Framerate auf 24,9 Hz bei Amazon Video?
  • Info Berreich im Leanback (Obere Reihe) komplett deaktivieren möglich?
  • Eigene Sortierungen des kompletten Leanbacks
  • Suchefunktion auf Keyboard only stellen möglich?

Features


  • Autostart bestimmter Apps mit Boardmitteln möglich?


  • Sleeptimer in den Poweroptionen des SHIELD TV möglich?


  • Die immer wiederkommende Frage nach Uplay


  • Youtube HDR und wann kommt 360° Youtube?


  • Dolby Vision auf dem SHIELD TV geplant?


  • Wallpaper für Leanback selbst bestimmten?


  • Wann ist mit neuen Zahlungsmethoden zu rechnen?


  • QWERTZ Tastatur Layout möglich?


  • Schreibrechte auf Netzlaufwerken die via Plex eingehangen werden irgendwann möglich?
  • Eigener Appstore um Sideload zu vermeiden?
  • Ein auf Android TV optimierter Browser
  • Google Drive Systemweit als Quelle mounten möglich machen?






Eventuelle Lösungen
Spoiler anzeigen

Passthrough Probleme
Es wurden starke Anpassungen für Passtrough mit dem letzten OTA vorgenommen die eigentlich alle Fehler beheben sollten. Für weitere Prüfungen benötigen wir genaue Angaben zur genutzten Hardware und wie genau sie angeschlossen ist und mit welcher App/Funktion es Probleme gibt.

Shield TV muss nach dem entfernen eines internen USB Geräts zurückgesetzt werden.
Dieser Fehler ist nicht bekannt und wird überprüft.

LG TV wechselt nicht auf HDR in Amazon Video.
Welches Model wird genau genutzt und funktioniert HDR denn in anderen Apps wie Netflix?

SHIELD TV mit der Remote einschalten.
Darcy (2017) – Es ist nicht vorgesehen das Gerät komplett auszuschalten.
Foster (2015) – Nein dieses Funktion gibt es nicht und es wird wohl auch nicht möglich sein da das Gerät im ausgeschalteten Modus nicht auf Remote Signale wartet.

(Meinem Verständnis nach ist also die Hardware dafür nicht ausgelegt)

Sleeptimer mit Boardmitteln?
Aktuell unter Einstellungen Daydream zu finden.
LG Problem war ein Verständnisproblem des Users.

LibreELEC Krypton/Leia/Agile Odroid C2, Wetek.Hub, Wetek Play 2 64bit kernel mit 32bit userspace

$
0
0
Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen. Getestet habe ich meine Builds (bis auf das für WP2) jeweils mit Amazon Prime und inputstream.adaptive.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Images + Tar Updates: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/releases

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/

Probleme: DVB Server wie TVheadend oder VDR könnten nicht funktionieren. Soll zwar gepatched sein aber ich konnte es nicht testen.
Alle Probleme die LE alpha hat. Viele Fernbedienungen funktionieren nicht mehr richtig.

Features: Docker Addon und Spotify-webconnect Addon sind auch vorhanden.


Wie man jetzt libwidevine für ARM bekommt schreibe ich nicht. Millhouse hat ein tolles getwidevine.sh script dafür aber die Info ist sicherlich auch hier im Forum.

Addons für Amazon Prime Instant Video, SkyGo etc gibts ja auch hier. Beachtet das in der alpha 009 nur noch inputstream.adaptive vorhanden ist. inputstream.mpd + inputstream.smoothstream = inputstream.adaptive.

Sollte das Thema hier fehl am Platz sein bitte verschieben oder löschen.

Bugs bitte hier melden: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/issues

Backup Downloads:
Builds Mirror: mega.nz/#F!5hhyALLD!6pIE-xuLEMyajDHM1KsNcg
Addons: github.com/Raybuntu/rb-addons/releases

Bierkasse:
Bitcoin: 13M7sUBpS9uVpo4mzukV9CH8HGg7vDUC7Y
Paypal
Flattr

Fernbedienung Orbsmart AM-1

$
0
0
Hi Kodinerds Kollegen,

habe mir diese Woche die Orbsmart AM-1 Fernbedienung zugelegt. Warum es die Orbsmart AM-1 geworden ist und nicht die Rii Mini i25 oder die Mele F10 ist kurz erklärt. Bei der Orbsmart AM-1 wird kein IR Dongle benötigt um mit dem Steuerkreuz zu Navigieren, was bei anderen Herstellern der Fall ist. Die Einzigen Tasten die am PC nur in Ferbindung mit einem IR Dongle funktionieren, sind die oberen 5 Tasten auf der Vorderseite der FB (diese habe ich meinem TV Gerät zugeordnet).


Da natürlich nicht alle Tasten sofort in Kodi richtig funktioniert haben, wie z.B. die Email Taste (sobald die Taste gedrückt wurde, ist Kodi in den Hintergrund verschwunden und mein Mailprogramm ist aufgegangen) habe ich diese umprogrammieren wollen.
War jetzt nicht gerade das leichteste Unterfangen, aber nach ein bischen suchen im inet habe ich es dann geschafft. Und falls sich noch wer diese Fernbedienung zulegen möchte und damit unter Windows arbeitet, anbei meine Keymaps.
Für alle die damit noch nie was zu tun hatten, die Keymaps müssen im Pfad \Users\EUER USERNAME\AppData\Roaming\Kodi\userdata\keymaps (bei Windows 7) liegen. Ich habe an diesem Ort 3 Keymap Datein erstellt, da es mit einer nicht funktioniert hat.

Als erstes habe ich eine Datei Names app.xml erstellt mit folgendem Inhalt:

Quellcode

  1. <keymap>
  2. <global>
  3. <appcommand>
  4. <browser_search>ToggleFullScreen</browser_search>
  5. <browser_home>PreviousMenu</browser_home>
  6. <launch_mail>stop</launch_mail>
  7. </appcommand>
  8. </global>
  9. </keymap>


Hier musste ich mit appcommand arbeiten, damit die Tasten von Kodi abgefangen werden und nicht wieder z.B. das Email Programm auf geht.
browser_search (ist die Lupe auf der FB)
browser_home (ist das Häuschen auf der FB)
launch_mail (ist der Briefumschlag auf der FB)
Mit was die Tasten belegt werden ist ja jedem selbst überlassen und deswegen auch nicht weiter erklärt von mir. (Hier findet ihr die einzelnen Befehle)

So, als nächstes habe ich eine Datei Namens keyboard.xml angelegt:


Quellcode

  1. <keymap>
  2. <global>
  3. <keyboard>
  4. <menu>FullScreen</menu>
  5. </keyboard>
  6. </global>
  7. </keymap>

Hier habe ich einfach nur die menu Taste (Taste mit den 3 kleinen Strichen zwischen Mail und Lupen Taste) einem Befehl zugeordnet.

Und zu guter letzt, habe ich noch eine Datei Namens mouse.xml angelegt:


Quellcode

  1. <keymap>
  2. <global>
  3. <mouse>
  4. <rightclick>back</rightclick>
  5. </mouse>
  6. </global>
  7. </keymap>


Hier habe ich die Taste die zuvor mit einem Rechtsklick belegt war (Taste mit dem geschwungenen zurück Pfeil, gleich unter dem Steuerkreuz) umprogrammiert.

Eventuell konnte ich einigen damit helfen oder euch Ärger ersparen, wenn ihr euch selbst diese FB zulegt. Die Codes sind auch auf andere FBs die so ähnlich wie die Orbsmart AM-1 sind anwendbar.

Die Tastenzuweisungen können übrigens auch mit der Mele F10 (alle Versionen) und der Rii Mini i25 genutzt werden...

Probleme mit Video_TS bzw DVD

$
0
0
Moinsen,

ich habe zur Zeit ein kleines Problem beim "einlesen" von DVDs bzw. aktuell bei nem Video_TS Ordner.

Der Emby Server läuft auf meiner NAS DS916+ was bisher auch ohne Probleme läuft.
Nun habe ich die Serie Castle als DVD´s vorliegen und unter folgendem Ordner in meiner Bibliothek.

/Castle (2009)/Season 1/disc 1/video_ts/
/Castle (2009)/Season 1/disc 2/video_ts/

usw.

Ich habe jetzt echt schon so einiges versucht aber ich bekomme es nicht hin, das im Metadata Manager die komplette Staffel 1 gescannt wird.
Anfangs war noch die Komplete DVD enthalten, mittlerweile liegen nur noch die reinen bzw. einzelnen Vobs in den disk Ordnern.
Also in disc 1 liegen 4 Files usw.

Mein Problem liegt nun darin, das mir lediglich die ersten 3 Episoden der ersten Staffel angezeigt werden,
die restlichen Episoden werden anscheinen ignoriert.
Verschiebe ich die Vob Files komplett nach Staffel 1 ohne weitere Unterordner, werden mir zwar die Files angezeigt
aber nicht gescraped oder so. Es erscheint dann der originale Dateiname :(


Jemand ne Idee woran das liegen kann?
Und wie ich Emby dazu bekomme das zu regeln?


Bei Staffel 2 z.b werden mir immer hin 6 Episoden angezeigt, obwohl die noch im originalen Video_TS Ordner vorliegen.
Also mit allen vorhandenen vob files usw.






VG

Wiedergabe von Streams in buntem Flackern

$
0
0
Hallo,

ich habe da so ein kleines Problem, wie man in dem beigefügten Link sehen wird. Ich habe Kodi auf meinen 9 Jahre alten Laptop (den ich meiner Mutter zur Verfügung stelle) installiert und wollte dort routinemäßig XStream und halt Fernsehstreams installieren. Hat ja auch alles geklappt, aber der gute alte Samsung R60 Plus Laptop mit ATI Mobility Radeon X2300, also aus der Steinzeit, hat wohl etwas dagegen. Sobald ich die Wiedergabe anhalte sind dort keine Farbpigmente. Das Problem tritt nur in Kodi auf und ich habe schon zwischen Vollbild und Fenstermodus hin und hergeschaltet und auch etwas mit der Bildrate versucht. Leider ohne Erfolg. WIe kann ich das bitte beheben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Laptop dazu zu schwach ist. Guter Dual Core 4 GB RAM und auf der Grafikkarte habe ich damals noch problemlos Spiele wie FIFA 12 spielen können, also sollte es für eine Wiedergabe wohl noch reichen :D



MfG

H264 encoding CRF Wert für Synology NAS/DS916+

$
0
0
Naben,

wollte mal Fragen ob jemand von euch schon mal die Werte durch getestet hat?
Und wenn ja, welcher Wert bei Euch eine positive Verbesserung gebracht hat.

Aktuell steht´s bei mir auf dem Standardwert 23.
Da demnächst aber 1 oder 2 Raspi´s hinzu kommen die über Emby Kodi die Filme abrufen,
wollte ich mich im Vorfeld mal schlau machen wie Eure Erfahrungen sind.

Falls überhaupt schon mal irgendwer mit dem Wert gespielt hat.

2 kodiś syncronisieren, ohne mysql?

$
0
0
hiho,

folgendes, habe 2 kodi installationen. eine mit openlibre aufm raspi3 (der raspi läuft nicht durchgehend) und eine andere, die zwar auch aufm raspi3 ist, aber raspbian installiert ist und dort halt kodi läuft (dauerhafter betrieb).

nunja, habe diese anleitung gefunden matthmu.de/so-gehts-einsatz-mi…oder-nas-synchronisieren/

ist es denn möglich, dass ich das selbe mache, blos dass der raspi, der nicht dauerhaft läuft, sich die "infos" vom raspi holt, der dauerhaft an ist? langt es, wenn ich dort in der advancedsettings die ip, port, nutzername und pw von der raspboan installation angebe?

hat da jemand erfahrung?

nebenbei: habe halt eine fritzbox mit 4hdds dran. dort bringt mir eine mysql datenbank nichts, oder?


mfg

Gelegentliches Ruckeln bei Videowiedergabe seit Krypton

$
0
0
Hallo,

ich habe einen Raspberry 3 + HifiBerry Digi+ mit Libreelec 8 im einsatz. Den Hifiberry benötige ich da mein Verstärker keinen HDMI eingang hat. Mein TV Gerät unterstützt 24p Wiedergabe.
Mit Jarvis hatte ich mit der Einstellung Bildwiederholrate anpassen und Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren ein recht flüssiges Bild bei 24p Material ohne sichtbare Ruckler. Seit Krypton ist das leider nicht mehr so. Seit Krypton kann ich die Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren zwar immer noch einschalten - dies verhindert aber passthrough und mein Verstärker empfängt nur noch Stereo Signal. So muss ich auf diese Einstellung verzichten damit passthrough möglich ist. Dadurch habe ich bei 24p Material hin und wieder mal so ein kurzes aber doch sichtbares Ruckeln. Wie oft dieses auftritt kann ich leider nicht sagen, es ist wohl Szenenabhängig. Spule ich kurz zurück und lasse die Szene noch mal laufen ist das Ruckeln an der gleichen stelle nicht mehr Sichtbar.


Muss ich nun wieder zurück zu Jarvis oder gibt es Hoffnung das sich dies ändert ? Hat vielleicht noch jeman ähnliche Probleme ?


Schöne Grüße

Iptv streaming Anbieter

$
0
0
Hey Leute,

Ich hab mich jetzt ein paar Tage mit dem Thema iptv beschäftigt bin aber noch nicht fündig geworden..

Ich suche fürs Schlafzimmer und meinen raspi mit kodi 18 einen streaming Anbieter mit deutschen, englischen und US amerikanischen Sendern..
Ich brauche kein gratis Sky oder sowas!
Natürlich sollte es auch zu 100% legal sein!

Ulango.tv wäre sowas aber wie ich hier schon gelesen habe wird mein erster Gedanke bestätigt.. Viel zu billig um legal zu sein.

Teleboy ist der einzige Anbieter der noch interessant wäre, allerdings sind die umgerechnet 7,70 /Monat noch im Rahmen aber schon am oberen Ende..

Kennt ihr noch andere Anbieter?

Dank schon mal



Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

RPi3 mit OpenElec 7.0.1 und Kodi 16.1 stürzt beim betrachten der Filmliste ab (reboot)

$
0
0
Hallo,

für einen neuen RPi3 habe ich mir ein frisches OpenElec 7.0.1 Image auf eine SD geschrieben. Gestartet und allgemeine Einstellungen vorgenommen (Datenbank, WiFi aus, Verzeichnisse, usw.).

Gezielt kann man den RPi3 so crashen: Auf Filme klicken, also Filmliste anzeigen und kurz warten (max. 10 Sekunden) dann gibt es einen Reboot - manchmal gibt es auch keinen Reboot - also er bleibt dann nach Blackscreen hängen.
Ist auch nicht mehr per SSH erreichbar.

Nun habe ich die SD-Karte in einen RPi2 gesteckt und hier gibt es keinen Absturz. ?(
Habt ihr eine Idee?

Metadaten-Massaker

$
0
0
Tag Allerseits,
betreibe seit heute KODI als Medienserver auf meinem RPi3. Kurze Vorgeschichte: Ich habe ca. 6-7 Tage versucht das ganze mit MiniDLNA auf Raspbian Jessie zu verwirklichen, doch ohne Erfolg, da ich mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen hatte, welche sich auch nicht durch diverse bash-skripte beheben liesen. Ich habe wirklich alles versucht, aber vermutlich ist meine Datenbank einfach zu groß ist für "Mini"-DLNA. Das wäre für mich zumindest die logischste Erklärung. Ja meine Musiksammlung hat sich in den letzten 20 Jahren auf ca. 20000 Songs angehäuft. Hizu kommen ca. 100 Filme. Das ganze ist um die 600 GB groß. Nun jetzt aber zum Problem: Ich habe meinen Musikordner, dessen Inhalt alphabetisch geordnet auf einer externen Festplatte verweilt, zur Library hinzugefügt und auf diese kann ich bisher auch ohne Probleme zugreifen von meinen anderen Endgeräten, z.B. PS3 und Xbox One. Wie kann ich aber den Inahlt so darstellen, wie er auf meiner Festplatte zu sehen ist. also alphabetisch? Ich habe keine Lust für 20000 tracks neue Metadaten einzutragen. Oder kann man das ganze irgendwie hintergehen, das man Kodi praktisch eigene Ordner anlegen lässt. Ich möchte einfach, wie bei MiniDLNA, meine Ordnerstruktur auf den Endgeräten haben. Ich würde mich riesig über eure Hilfe freuen. Beste Grüße

Wemos D1, NodeMCU, ESP8266

$
0
0
N'abend zusammen,

für meine nächsten Projekte habe ich die Familie um die ESP8266 Chips ins Auge gefaßt.
Einen Wemos D1 habe ich hier auch schon liegen und basics probiert. Direkt mal eben eine LED mit dem Smartphone in 5 Minuten geschaltet. Easy :)

Was habt ihr für Projekte damit umgesetzt?
Ich plane meine RGB-Uhr damit (und noch mind. eine weitere Uhr) und einen ganzen Sack voll Temp-Sender für das Haus zu bauen.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>