Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Skin verändert Auflösung bzw Größe

$
0
0
Hi Zusammen,

nutze Kodi 17.3 über Openelec 8.0.4 an meinem Raspi 3. Als Skin hab ich Aeon Nox Clean was aber eigentlich keine Rolle spielt, da mein Problem bei anderen Skins auch besteht.

Und zwar ändert der Skin während der Bedienung öfters mal die Größe. Wenn ich aus einem Film rausgehe oder aus einem Unterordner wieder zurück auf den Homescreen ist dieser oft so groß das man die einzelnen Reiter nicht mehr sieht und passt sich dann irgendwann erst wieder an. Hab beim Pi schon den Overscan ausgeschalten, Auflösung steht auf 1280 * 1024, Kalibriert hab ich natürlich auch schon öfters...so langsam gehen mir die Ideen aus.

Hätte einfach gerne einen Statischen Skin in der Größe das man alles lesen kann ?( jemand der noch Tipps für mich hat?

Verschieben von Shares/Dateien auf andere Festplatten im Array

$
0
0
Hallo Zusammen,

Ich würde gerne wissen wie ich vorgehen muss wenn ich Dateien oder ganze Shares auf bestimmte Festplatten im Array verschieben will.

Der Hintergrund ist, dass ich beim Umstieg auf Unraid schrittweise vorgegangen bin. D.h. ich habe Unraid mit einer Festplatte eingerichtet und dann alte Daten von Festplatten auf das Array kopiert und dann die alte Platte zum Array hinzugefügt.
Jetzt sind auf der disk1 natürlich Sachen drauf welche ich da nicht haben will:

appdata soll auf den Cache -> Reicht es da im Share einzustellen, dass nur der Cache verwendet wird und dann werden die Daten kopiert?
system -> wofür wird der Share benötigt beziehungsweise kann das auch in den Cache?
ShareX -> Reicht hier die Einstellung, dass nur Diskx verwendet werden soll und die Daten werden dann kopiert?

Bzw. muss ich neue Shares auf den entsprechenden Festplatten erstellen und die Daten von Hand dort hin kopieren?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und Danke schon mal im voraus.

Grüße,

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.

TVHeadend nach neuinstallation keine Aufnahme möglich

$
0
0
Hallo Leute,

habe heute mein System neu aufgespielt. LibreELEC 8.1.0

Wie immer neueste TVHeadend aus der Repo Libreelec installiert. Sendersuchlauf usw....

Nun wollte ich eine Aufnahme starten. Wenn ich direkt auf Aufnahme ging, startet und beendet kodi die Aufnahme wieder. Im TVH taucht sich dann im Reiter "gelöschte Aufnahmen" wieder auf. Hab das einige male probiert mit gleichem Ergebnis.

Dachte dann, hab ich vielleicht nen Fehler gemacht und habe nochmals alles neu aufgesetzt. Aber wieder das gleiche Probleme.

Im TVH unter Reiter Digitaler VideoRekorder zeigt er mir auch Speicherplatz 0/0/0 an??

Ich hab ne SSD verbaut mit 60GB. Dort ist SDA1 mit System und SDA2 mit 54GB frei

Keine Ahnung wo der Fehler liegt. Hab alle EInstellung wie immer. Sogar mehrmals überprüft....

Kodi v17.4 final: Just a bunch of fixes

$
0
0
Downloadquelle allgemein: kodi.tv/download
Download Windows: mirrors.kodi.tv/releases/windo…kodi-17.4-Krypton-x86.exe
Quelle der News: kodi.tv/article/kodi-v174-final-just-bunch-fixes
Übersetzung der Patchnotes:
  • Ein potenzieller Fehler wurde gefixt welcher einen Crash unter Windows auslösen konnte aufgrund eines Fehlers in Phyton
  • Ein potenzieller Fehler wurde gefixt welcher einen Crash unter Windows auslösen konnte wenn man Zeroconf / Bonjour aktiviert hat
  • Ein Fehler wurde gefixt welcher einen Crash unter Windows auslöste beim Updaten von Addons
  • Ein Fehler wurde gefixt für Benutzer die versuchten Websockets weiterzuleiten in Verbindung mit Reverse Proxies
  • Ein potenzieller Fehler wurde gefixt welcher unter Linux die installierte FFMPEG Version genutzt hat und beim Abspielen von 10-bit H.265 Material nur einen dunklen Bildschirm zeigte
  • Das Scrapen von Musik wurde verlangsamt damit der Informationsanbieter nicht überlastet wird
  • Die Standard Tastatur unter iOS wurde gefixt
  • Ein potentieller Fehler wurde gefixt der unter Android O beim laden der App-Symbole aufteten konnte
  • Ein Fehler wurde gefixt welcher verursachte das unter Android O kein Splash Screen gezeigt wurde
  • Ein potentieller Fehler wurde gefixt welcher einen Crash unter Android verursachte bei speziellen Keymaps
  • Ein Fehler wurde gefixt welcher verursachte das VP6 und VP8 nicht richtig erkannt wurde unter Android
  • FFMpeg wurde auf Version 3.1.9 geupdated
  • FFMpeg braucht nun mindestens Version 3.1.x
  • Fix für das Hängen von Kodi wenn man während dem Abspielen einer Aufnahme auf Nächster Track/Vorheriger Track gedrückt hat
  • Der Album Typ und das Label bei wird nun bei gemischten Dateien korrekt aus den Tags ausgelesen
  • Fix für einen möglichen Crash unter Linux wenn man ALSA benutzt
  • Skin Einstellungen werden nun sofort gespeichert wenn sie geändert werden. Früher war das nur beim Shutdown der Fall.


Fast gleich wie die RC 1 aber doch anders :D Sind 2 Sachen dazu gekommen.
Übersetzung auch hier ohne Gewehr und Munition.
Happy Downloading.



Kodi v17.4 final: Just a bunch of fixes
It has been a while since we released 17.3 release which fixed several issues. Now the time has come to do another named 17.4 where we tackled several more issues that were identified. Although we already moved on with development towards v18 we do take the time to fix issues for the current release when we can. We recommend every one to upgrade to this version once it's available for their platform to have the best experience possible. If you want to know what has changed you can browse the list below.
Fixes done in this release:
  • Potentially fix crashing on Windows due to an issue in Python
  • Potentially fix crashing on Windows when enabling zeroconf
  • Fix sporadic crash on Windows when installing or updating add-ons
  • Fix issue for users with reverse proxies attempting to forward websockets.
  • Fix possible issue if Linux distro uses system ffmpeg and cause black screen with 10-bit H.265
  • Properly throttle scraping music information online to prevent overloading the provider
  • Fix native keyboard on iOS 11
  • Fix potential crash on Android O loading App icons
  • Fix non showing Kodi banner on Android O
  • Fix potential crash on Android with certain keymaps
  • Fix wrong detection of VP6 and VP8 videocodec on Android
  • Update FFmpeg to 3.1.9
  • Set hard requirement to use FFmpeg 3.1.x only
  • Fix for Hangup when viewing recording and pressing next/previous
  • Fix merged scraped album type and label correctly with that derived from tags from music files
  • Fix possible crash on Linux when using ALSA
  • Save skin settings immediatly after they have changed instead of only on shutdown
What else is new?
In the bugfix releases we never include any new features. They are as feature complete as the initial version with the difference is they contain stability and usability fixes. If you are curious you can read up on all the v17 changes here: Kodi v17.0 “Krypton”
Where can I download Kodi?
As alway you can find the official builds on our download page. Then click on the platform of choice and select the build you need. You can install these build just on top of your current Kodi installation without doing a reinstall or cleanup as we do a full migration if needed. All you add-ons or installed skin will keep working.
Apparel, donations or getting involved
Getting involved is quite easy. We encourage you to report problems with these builds on our forum first and after that, if asked, submit bugs on Trac (following this guide: How to submit a bug report). Do note that we need detailed information so we can investigate the issue. We also appreciate providing support in our Forums where you can. You can of course also follow or help promote Kodi on all available social networks. Read more on the get involved page. We are always happy to receive a donation by which you show your support and appreciation, and t-shirts and Raspberry Pi cases may still be found on the sidebar for purchase. All donations and other income goes towards the XBMC foundation and are typically used for travel to attend conferences, any necessary paperwork and legal fees, purchasing necessary hardware and licenses for developers and hopefully the yearly XBMC Foundation Developers Conference.

HTPC für Netzwerk-Streaming Kodi + CinemaVision

$
0
0
Hallo liebe Community,

als Anfänger betreffend Kodi und HTPC habe ich folgende Frage bzw. folgendes Problem.

Ich möchte mittels Kodi Medien (Videos, Musik) per LAN von meinem NAS streamen und hier insbesondere auch das Kodi Add-On Cinema Vision einsetzen, da dies mit seinen Möglichkeiten (z.B. auch Lichtsteuerung) für mein Heimkino ein echter Zugewinn ist.

Nun hatte ich mir als Hardware bereits den HiMedia Q10pro (Android-TV-Box) besorgt, mit Android 5 und Kodi 16.1.
Um Filme auf dieser Hardware ruckelfrei abspielen zu können, bedarf es jedoch einer externen Player-Software, die sich auf diesem Gerät Wrapper nennt.
Das Abspielen funktioniert soweit auch.
Allerdings kam dann die Ernüchterung: Das Cinema-Vision Add-on funktioniert nicht zusammen mit diesem Wrapper.
Cinema Vision geht nur mit dem Kodi-internen Player - dann laufen die Videos aber nicht sauber (bzw. gar nicht).

Es ist also offensichtlich die Kombination Wrapper + Cinema Vision, die hier problematisch ist.
Nach meinem Eindruck ist das auch ein prinzipielles Problem dieser Hardware-Konfiguration, welches nicht durch ein Kodi-Update behoben werden kann.
An dieser Stelle eine erste Frage:
Liefe das aktuelle Kodi, also Kodi 17.3, auch auf Android 5? Oder müsste man erst auf Android 7 hoch?

Es wurde mir bereits empfohlen, Kodi auf einem HTPC laufen zu lassen.
Nun habe ich von HTPCs nicht viel Ahnung und bin erst recht kein Bastler, der sich alles aus Einzelkomponenten aufwendig zusammenschraubt.
Ich hätte gerne eine möglichst fertige Lösung, die eben funktioniert und für die es entsprechend Erfahrung gibt. Auch wenn es vielleicht etwas teurer ist.
Folgende Anforderungen müsste der HTPC mit Kodi erfüllen:
- Betriebssystem: vorzugsweise Windows, da ich mich damit am besten auskenne
- Streaming der Medien per LAN vom NAS (Synology)
- Unterstützung Video-Codec H.265 (HEVC)
- Unterstützung 4K/HDR, wenn möglich, aber nicht zwingend (evt. dann zukünftig nachrüstbar)
- Unterstützung HD-Sound (Dolby TrueHD, DTS-HD, auch die entsprechenden 3D-Tonformate Dolby Atmos und DTS:X), Audio-Ausgabe stets per Bitstream über den HDMI-Ausgang zum AVR
- IR-Schnittstelle für Bedienung über Logitech Harmony Universal-FB
- kein großer interner Festplattenspeicher erforderlich, da Medien vom NAS kommen, daher SSD-Festplatte

Ich muss natürlich sicher sein können, daß die Medien dann auch in bester Bild/Ton-Qualität und ruckelfrei mit dem Kodi-internen Player abgespielt werden, damit ich dann auch Cinema Vision nutzen kann. Das ist ja der Sinn des Ganzen. (Ist mein Verständnis eines "kodi-internen" und "externen" Players so eigentlich korrekt?)

Für Vorschläge, wie gesagt mit möglichst geringem Bastelaufwand, wäre ich Euch sehr dankbar.
Weitere Fragen, falls erforderlich, beantworte ich natürlich auch sehr gerne.
Schöne Grüße
Ronny

[Beta] OSMOSIS *Streams zur DB hinzufügen

$
0
0

Neue Version ist verfügbar.



#1.2.7 Neue Funktionen

+ Hoster select:
Diese Funktion gibt euch eine Auswahl an verfügbaren Hostern die es für den gestarteten Film gibt.
Die Filme werden in der Kodi-Datenbank nur ein mal angezeigt, es sei denn, die Titel der Filme sind unterschiedlich benannt.
Ihr müsst wie bei der Musik Option, in den OSMO-Settings den Speicherort für die OSMOSIS-DB angeben, sowie den Pfad zur Kodi-Film-DB eg. MyVideoLibraryxx.
Die Hosternamen, die in der Auswahl angezeigt werden, entsprechen den Titeln in der MediaList. eg "Amazon Watchlist", Neuste Filme .....


+ Resume Playing
Filme können jetzt fortgesetzt werden. Voraussetzung, in den Kodi17-Optionen unter Media Settings - Videos, muss die Standard Aktion auf "Fortsetzen""/ "Default Action "Resume"" gestellt werden.
Außerdem werden nur Filme fortgesetzt und entsprechend markiert, wenn der Film mindestens 5 Minuten gelaufen ist.
Der Fehler beim markieren der Filme der durch unterschiedliche Namen verursacht wurde, sollte auch behoben sein.
Um die Markierung zu sehen müsst ihr die Filmbibliothek verlassen und erneut öffnen, dann wird die Markierung aktualisiert.
Das Dialogfenster zum fortsetzen des Filmes erscheint erst wenn der Film gestartet wurde. Ist leider nicht anders umsetzbar.


- Kategorie Cinema und ShowsCollection wurden entfernt
ShowsCollection ist jetzt in TV-Shows integriert
Cinema wurde in Movies umbenannt.
Bitte passt eure MediaList entsprechend an.

Wenn ihr bereits eine OSMOSIS-Version mit Datenbankdatei(Movies.db) installiert habt, muss die Movies.db gelöscht werden.

+ Neuer Look


ICON:
kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3



Fanart:
kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3


Steht in der NerdsRepo zum updaten bereit.

An dieser stelle noch mals vielen Dank an die TesterNerds :whistling: fürs testen. :thumbsup:
Danke: @breaksrmine, @Casablanca89, @Construktor, @ecazo, @Eigen, @Elux, @haltandcatchfire, @krani83, @Sagorian, @SirusX, @stereodruid, @willriker88, @XsupergurkeX
______________________________________________________________________________________________________________________
Hallo Kodinerds,

heute möchte ich euch ein Video-PlugIn vorstellen, das dem Einen oder Anderen schon bekannt sein dürfte.
PseudoLibrary wurde ursprünglich von Lunatixz ins Leben gerufen. Aufgrund anderer Projekte (Peudo-TV) hat Lunatixz vor circa einem Jahr die Entwicklung von PseudoLibrary in einer sehr frühen Phase eingestellt und in sein Archiv geschoben(hier das Original: github.com/Lunatixz/XBMC_Addon…ugin.video.pseudo.library). Leider hat Lunatixz kein großes Interesse mehr an PseudoLibrary, und ist nicht bereit mit mir zusamen zu arbeiten, also habe ich entschieden sein Projekt zu klonen und weiterzuentwickeln.
Er hat leider auch darauf bestanden das ich den Namen des Plugins ändere, also wird dieses Plugin auf OSMOSIS umgetauft.

OSMOSIS ist ein PlugIn, das es euch ermöglicht, Streams, die durch andere Addons bereitgestellt werden, zu eurer KODI-Bibliothek hinzuzufügen.

Mit OSMOSIS könnt ihr also Filme, Serien oder auch Musik in eure Bibliothek aufnehmen und sie mit einem Informationsanbieter, wie zum Beispiel IMDB, scrapen lassen.

OSMOSIS verfügt außerdem über eine neue und funktionierende Update-Funktion, die in einstellbaren Abständen nach Updates für Filme und Serien sucht und diese dann automatisch zu eurer Bibliothek hinzufügt.
Ihr braucht also nicht ständig nach neuen Episoden eurer Lieblingsserie, oder nach neuen Filmen suchen, sie sind schon in eurer Bibliothek.

Dieses Plugin befindet sich noch in der Beta-Phase, es ist also mit Fehlern zu rechnen


Allgemeine Fragen zur Bedienung, Funktionen und den Optionen von OSMOSIS , könnt ihr hier stellen.

Was kann OSMOSIS?:

OSMOSIS hat im Grunde recht wenige Funktionen. Zum Einen erstellt OSMOSIS Dateien mit der Endung '.strm', dieser Dateityp wird von KODI erkannt und als Videodatei, beziehungsweise als Playlist, behandelt, somit kann eine .strm-Datei zur Datenbank hinzugefügt werden. Danach werden von KODI alle verfügbaren Informationen zum Film oder zur Serie abgerufen und bereitgestellt.

Zum Anderen kann OSMOSIS eigenständig nach neuen Filmen, Staffeln und Episoden suchen.
Wenn etwas neues gefunden wird, fügt OSMOSIS den gefundenen Inhalt automatisch zur Datenbank hinzu. Für mich als Serienjunkie ist die Update-Funktion die wichtigste .

Außerdem kann OSMOSIS mit dynamischen Inhalten umgehen, also mit Streams deren Link sich ändert.

Was ist eine strm-Datei und werden die zur Datenbank hinzugefügten Inhalte heruntergeladen?

Eine strm-Datei beinhaltet im Regelfall eine Referenz zum gewünschten Inhalt.
Üblicherweise werden strms für Internetradio-Inhalte verwendet oder auch für Videoplaylists.
Im Grunde enthält eine strm, einen Link zum gewünschten Inhalt, zumindest ist das bei OSMOSIS so. Es werden also keine Video- oder Musikdateien heruntergeladen.
Die Dateigröße einer durch OSMOSIS angelegten strm liegt bei 1kb pro Datei.

Wie füge ich eine Serie oder Filme zu meiner Bibliothek hinzu?

Die Strm-Dateien werden per default im Verzeichniss '' userdata\addon_data\plugin.video.osmosis\strms'' gespeichert.
Darin findet ihr dann die Unterordner für TV-Shows, Cinema usw.
Die Ordner müssen einmalig in die DB aufgenommen und dem Inhalt entsprechend konfiguriert werden

Serien hinzufügen:
  • OSMOSIS öffnen.
  • Funktion „Video Plugin“ auswählen.
  • Video-Plugin auswählen (z.B. Amazon Prime Video)
  • Serie suchen oder zu einer Serie navigieren
  • Serie selektieren, so dass sie markiert ist. Mit 'C' auf der Tastatur das Kontextmenü öffnen.
  • Den Menüpunkt 'create strms' auswählen.
  • TV-Shows auswählen. (Für Filme 'Cinema')
  • Fertig.

Wichtig:
Einzelne Filme, Episoden oder Musikstücke können nur bedingt hinzugefügt werden.
Ich arbeite an einer solchen Funktion.
Ihr müsst also ganze Serien mit allen Staffeln hinzufügen. Bei Filmen könnt ihr Kategorien, wie zum Beispiel: Neue Filme, Meist gesehene Filme, Beliebteste Filme usw., hinzufügen.
Ihr könnt aber auch erstellte Watchlists hinzufügen.




Einstellungen:
In den Einstellungen könnt ihr unter anderen das Update verhalten und den Speicherort für die strms einstellen.

Change Log:


Download Kodinerds-Repo:
github.com/kodinerds/repo/raw/…/repository.kodinerds.zip


Oder über die Projektseite:
https://github.com/stereodruid/plugin.video.osmosis

@L0RE:
Danke für deine Unterstützung und die Aufnahme von OSMOSIS, in die KodinerdsRepo .

Viel Vergnügen mit OSMOSIS.

Digital Audio Probleme

$
0
0
Hallo, ich habe mir den Hifiberry Digi+ gekauft und darauf einen Infrarotempfänger gelötet. Allerdings wiederholen sich oft gedrückte Tasten, ich denke mal das liegt daran, dass der Hifiberry alle 5V und 3V Ports belegt und nicht mehr viel Ampere dazu kommen sollten. Ich würde also gerne eine Alternative zum Hifiberry Digi+ nutzen, mit der ich digitales Audio ausgeben kann, welche nicht so viel Strom benötigt. Ich habe einige Ideen:
1) Eine USB Soundkarte die optisches Audio ausgibt, wie z.B. USB to optical

2) Ein externer HDMI Splitter

3) Ein interner HDMI Splitter (Gibt es dafür eine Anleitung? Ich habe mir gedacht ich kaufe einen extra HDMI Port und löte ihn direkt an die Anschlüsse des vorhandenen Ports, falls das nicht zu kompliziert ist.)

Mir ist eigenlich nur wichtig, dass 5.1 Audio unterstützt wird. Ich nutze Libreelec 8.1. Außerdem benötige ich für ein zukünftiges Projekt noch einen 5V PIN.

Nerd-Witze

$
0
0
Hi Nerds,

Ich hab heute einen Nerd-Witz gelesen und gedacht, der passt gut hier ins Forum :D. Habe aber keinen Witz-Thread gefunden und gedacht, da könnte man doch einen eröffnen.

Gesucht sind Nerd-, Informatiker-, PC-, Technik- oder ähnliche Witze die halt zu uns Nerds passen ;)

Hier der Witz:

Man kann 10 Arten von Menschen unterscheiden. Es gibt diejenigen, die die binären Zahlen verstehen und dann gibt es diejenigen, die es nicht tun.

[Alpha Version] NewsCenter Plugin

$
0
0
Moin zusammen,

ich hab mal wieder für mich ein wenig gebastelt, um einen zusätzlichen Menüpunkt "News" zu erstellen und den mit Leben zu füllen.
Für mich würde der aktuelle Entwicklungsstand reichen, um das ganze zu veröffentlichen müsste ich noch etwas Arbeit investieren.
Bevor ich mir jedoch die Mühe mache und mein Script zu einem ausgewachsenen Plugin großziehe wollte ich mal in die Runde fragen
ob überhaupt jemand daran interesse hätte, so dass sich die Arbeit auch lohnt.

Nun zum aktuellen Entwicklungsstand.

Das "Plugin" holt sich aus dem Netz diverse Informationen von:
- Spiegel Online (Widget)
- Tagesschau (Tagesschau in 100s/Tagesschau 20:00)
- Wetter Online (Wettervideo 60s)
- Wetter Info (Wettervorhersage Video)

Ja, Es gibt das Tagesschau Plugin und ja es gibt Wetter Plugins, (hatte mit einem Entwickler vom Tagesschau Plugin kontakt diesbezüglich),
bei all diesen Plugins muss man durch irgendwelche Menüs durch hangeln um dann z.B. nur das aktuelle Video von Tagesschau in 100 Sekunden anzusehen. Und das fand ich zu umständlich.
Deswegen habe ich die Links zu den aktuellen Videos als Property auf das Home-Window schreiben lassen und kann somit einfach ein

Quellcode

  1. <onclick>PlayMedia()</onclick>

machen um das passende Video zu starten.

Hier mal ein erster Screenshot wie das ganze bei mir im Confluence aussehen kann:

kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3


Besteht denn Interesse an dem Projekt ?


Download:

plugin.program.newscenter-0.0.6.zip (4.4.2016)



Bilder der Alpha 4 (0.0.3):

kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3


kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3


Beispiel Window von Jugger mit in integrations Ordner.


Feedansicht:

kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3

Nachrichtensendungen Direktaufruf:

kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3

Bundesliga:

kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3

kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3

Unwetterwarnungen:

kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3

kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3

Pollenflugwarnungen:

kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3

Unzählige Wetterkarten:

kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3


NICHTS IST VORGEGEBEN, JEDE DER FUNKTIONEN KANN UNABHÄNGIG VON EINANDER VON SKINNERN FREI VERBAUT WERDEN!

Gruß Tobias

Makerfaire Hannover 26.08.2017

$
0
0
Ich bin auch dieses Jahr wieder auf der Makerfaire in Hannover.
Sollte es da den ein oder anderen Nerd von hier auch hinziehen, dann könnte man ein Treffen einrichten.
Ich bin der mit dem kodinerds-shirt :)

12€ DVB-T2/C USB Stick gefällig (via Amazon)?

$
0
0
Und zwar es geh um diesen Stick hier amazon.de/dp/B00E97HVJI/ Xbox One Digital TV Tuner - derzeit 11,50€ per Prime.

Seit vorgestern gibt es nun einen Treiber für Linux. Ich hab derzeit weder den Stick noch die Möglichkeit T2/C zu empfangen dementsprechend kann ich es auch nicht testen - erste Berichte sehen aber sehr gut aus.

Falls da jemand mutig ist und das testen will würde ich ein LibreELEC Image bauen. Das wäre mit Abstand billigste Stick der auch richtig gut verfügbar ist - ein klasse Alternative wenn der klappt.

Images: cvh.libreelec.tv/Test/xbox/

edit:
kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3kodinerds.net/index.php/Attach…43ca9fca8c4f13035893135e3
edit 05.08.
ab LibreELEC-RPi2.arm-8.1-xbox-dvb-driver-mb-1.2.img.gz geht der Stick in LE :)

Welche Live-Konzerte oder Festivals habt Ihr besucht / werdet Ihr demnächst besuchen?

$
0
0
Wenn @don die Idee schon gut findet - hier ist der passende Thread dazu!

Tobt euch aus :)

Konzerte war ich die letzten Jahre u. A. bei Joe Cocker, Bryan Adams, Bon Jovi, Katie Melua, P!nk, JBO (mehrmals), Seeed, Sunrise Avenue, Unheilig, Ich+Ich, Silbermond, Raemonn (Die meisten auf dem Coburger HUK Open Air Sommer).

Festivals: Rock im Park (Nürnberg), Metal Franconia (Dettelbach), Tollwood (München), Sinnflut (Erding), ...

---

Mein letztes Konzert war:

J.B.O. -
Albumvorstellung "11"

Location: Serenadenhof Nürnberch (direkt am schönen Dutzendteich gelegen)
Einlass 1830h, Beginn 1930h

Während der Anreise hatte sich die ca. 80% Regenwahrscheinlichkeit schon zwei- dreimal bewahrheitet aber in Nürnberg angekommen war schönstes Wetter - was auch den ganzen Abend lang hielt.

Den Anfang machte "Liederchaot" Atze Bauer, der zum Ende hin schon mal bisschen die härtere Gangart einlegte - super Übergang zum Main Act.

Dann kam schließlich die rosa Armee Fraktion (inklusive zweier extra angestellter "Bühnenfuzzies") ins Spiel und brauchte nicht lange, bis die anwesenden Feierwütigen in ihrem Element waren. J.B.O. zündeten ein rockiges, kurzweiliges Feuerwerk aus vielen alten Titeln, gemischt mit ein paar Liedern aus ihrem neuen Album, sodass gute Stimmung durchgehend garantiert war.

Gegen 2200h - nach einigen Doppel-Zugaben ("Nürnberch - könnd ihr noch!?" - JAAAAA - "Könnd ihr a zweimal?!" - JAAAAAAAAAAAAAA - "Gut, denn wecher emm Lied geh mer doch ned auf die Bühne!") - war dann Schluss. Schade, denn die Stimmung war gerade die letzten Lieder über echt klasse

Alles in Allem ein toller Abend mit viel guter Musik und einer Menge toller Leute in Feierstimmung

Einziger Wermutstropfen: Es gab kein Kitzmann Bier im Ausschank - nur rehcuT (bzw. Zirndorfer Keller als Alternative).

---

Mein letztes Festival:

SUMMER BLAST 2016
Location: Coburg BGS Gelände

Leider musste der Headliner (We Butter The Bread With Butter) am Freitag absagen - aber trotzdem war super Stimmung und ein paar tolle Nachwuchsbands durften zeigen, was sie draufhaben!
Nächstes Jahr bin ich bestimmt wieder am Start :)

---

Was steht als nächstes bei mir an? Hm... Vermutlich Summer Breeze 2016 - wenn ich jemand finde, der mitkommt :)

Imon auf LibreELEC-Generic.x86_64-8.0.2 zum laufen bringen

$
0
0
Hallo Leute,
ich hab da mal ein Problem und zwar habe ich auf meinem HTPC jetzt LibreELEC-Generic.x86_64-8.0.2 installiert
(Windows 10 hat mir ständig die Verbindung zum NAS gekappt und ohne Neustart war auch nichts mehr zu wollen).

Nun ist es nur so, wie wohl bei vielen, dass ich von Linux, Ubuntu usw. mal so gar keine Ahnung habe.
Die Installation läuft ja sehr einfach und die Konfiguration von Kodi ist ja, so weit auch ähnlich/gleich zu Windoof.

Allerdings habe ich jetzt ein Problem mit dem Display meinens Antec-Gehäuses, welches über Imon angesteuert wird,
dies war ja auch unter Windows schon nicht immer einfach dies zum Laufen zu bekommen.
Aber jetzt mit LibreELEC hab ich mal so gar keinen Plan wie ich das hin bekommen könnte.
Das was unter LibreELEC zu installieren war (für Imon) habe ich installiert, waren nur 2 Sachen, die ich hierzu gefunden hatte und
was soll ich sagen, es läuft natürlich nicht!!
Schlimmer noch, es leuchtet auch wenn man den Rechner runterfährt!

Ich hoffe es ist nicht zu vermessen, nach einer Anleitung zu fragen, die es einem aboluten Laien erlaubt dieses Ding zum Laufen zu bekommen!?

Auch wäre es klasse, wenn mir wer sagen könnte wie ich bei dem Skin "Titan-Version:3.7.56" die Cleararts unter die Serien und Filme bekomme.
Diese sind plötzlich weg und es stehen dort nur die "langweiligen" Namen!

Also wenn mir wer helfen könnte, wäre ich sehr erfreut...

Viele Grüße
Teddy040

[Release] TV-Widget 'German Telecast Offers'

$
0
0
Durch die Zusammenarbeit mit @tdoe und der damit verbundenen Modulariserung/Optimierung des Programmcodes ist es relativ leicht, durch Austauschen des Scrapers und einiger Änderungen an Widget und Infofenster neuen oder auch anderen Content zu generieren.

Als Ergebnis seht Ihr hier ein TV-Widget namens "German Telecast Offers", welches die TV-Highlights des aktuellen Tages mit einigen zusätzlichen Informationen darstellt. Der signifikante Unterschied zu den TVHighlights ist die Ausrichtung auf Sendungen im Free TV und damit die fehlende Abhängigkeit vom PayTV. Gescrapt wird im Gegensatz zu TVHighlights von rtv.de, die vorwiegend den FreeTV-Sektor bedient. Wer also kein PayTV hat oder dessen Empfangsmöglichkeiten z.B. auf DVB-T beschränkt sind, ist mit dieser Alternative sicherlich gut bedient.

Das Widget muss in den Confluence-Skin eingebunden werden. Wie das geht, steht in der README.txt im Ordner 'integration' des Plugins. Keine Angst, das ist keine Raketenwissenschaft.

Download/Update über meinen Server, mein Repo oder über Github. Siehe Signatur.

Kodi 17.3 DSplayer

$
0
0
Hallo,

habe mir einen neuen 4k Fernseher gekauft,
da ich das Maximum an Qualität rausholen will bin ich gezwungen den Kodi Dsplayer mit lav filters und madvr zu nutzen.

habe die aktuellsten Version geladen, doch ich hab erhebliche Probleme bei 4k mkv Videos bzw. auch Demo Videos,
die ruckeln bei mir wie sau, manche Videos starten noch Nichtmals.

mein HTPC:

i3-3225
8gb ram
GT 1030

In den lav filters habe ich schon auf DXVA umgestellt und auch sonst habe ich viel rumprobiert,
aber je mehr ich Probiere desto mehr kriege ich den verdacht das die Graka einfach zu schwach ist.

Bild "img_20170817_125703vzkc8.jpg" anzeigen.

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

danke schonmal

Skin bleibt beim Abspielen von Videos oft dauerhaft sichtbar

$
0
0
Hallo Leute,

ich hatte zuvor eine ZBOX ID17 und nun einen selbstgebauten HTPC mit j3455-itx Board. Bei beiden habe ich das Phänomen, dass ich nun beschreibe.
Ich dachte nach umsieg auf meinen selbstgebauten HTPC ist es weg. Leider NEIN. Vielleicht könnt ihr mir helfen oder wisse woher es kommt.

Ich betreibe in meinem Netzwerk eine WD Cloud NAS. Dazu am HTPC einen DVB-C Stick. Intern eine SSD 60GB und 8GB Ram.

Phänomen:

Bei Filmen: Wenn ich einen Film abspielen will dann ist es zu 90% so, dass der Film anläuft im Hintergrund aber die Oberfläche des Skins weiterhing zu sehen ist. Erst wenn ich nochmals auf Film starten gehe, verschwindet die Oberfläche und der Film wird sichtbar.

Video Addons: Das gleiche habe ich auch bei Mediatheken Streams.

Was ich bis jetzt probiert habe:

- Mehrere Skins ausprobiert (von Standard bis xyz) gleiches Problem
- NAS wurde schon geweckt und lief, da ich dachte es lag daran wenn er erst aufgeweckt wird wenn ich den Film starte ----- gleiches Problem egal ob sie lief oder nicht

Ich habe noch BEELINK Box die ich im Netzwerk auch habe. Da ist es überhaupt nicht so. Da startet der Film sofort ohne das die Skin Oberfläche bleibt.

Für mich ist es unerklärlich. Bei meiner ZBOX dachte ich damals, ok ist vielleicht die Leistung. Aber nun beim Umstieg auf ein schnelleres Bard das gleiche.

Vielleicht kennt das jemand und weiß woher es kommt.

Danke schonmal

hackbird

P.S. Wenn ihr noch weitere Infos braucht, schreibt einfach im Thread was.

Einbinden von mehreren TV-Karten in Ubuntu 16.04 (Tvheadend)

$
0
0
Hallo,

habe ein kleines Problem mit meinem TV-Server, bzw. mit dem Parallelbetrieb von mehreren TV-Karten.

Mein altes Setup war eine (ich weiß, sehr alte :D) PCI-Karte Hauppauge WinTV-HVR3000. Diese mag zwar wirklich alt und vielleicht nicht die beste sein, hat ihren Dienst als DVB-S-Karte die letzten Monate aber ganz gut gemacht.
Wurde dann aber jetzt Zeit für ein Upgrade :)

Habe mir dann vor ein paar Tagen die TV-Karte Digital Devices Cine S2 V7A (+ DD DuoFlex CI) bestellt, diese heute installiert und siehe da, funktioniert auf Anhieb in Tvheadend + Kodi-Clients wunderbar!

Einziges Problem ist, jetzt wird meine alte TV-Karte leider nicht mehr als DVB-Adapter gefunden. Würde diese sehr gerne noch als Fallback-Karte weiterbenutzen, sofern das irgendwie möglich ist.

Mein Vorgehen war ungefähr so:
  • Alte TV-Karte damals irgendwie ins System bekommen, ganz genauen Ablauf weiß ich leider nicht mehr. Hatte den Treiber(?) aber dann immer mit "sudo modprobe cx88-dvb" geladen, danach wurde er in Tvheadend anzeigt, ebenso mit "dmesg | grep DVB", unter "/dev/dvb/adapter0". Zusätzlich habe ich die Zeile "cx88-dvb" in "/etc/modules" geschrieben. Hat funktioniert.
  • Neue TV-Karte mithilfe dieser offiziellen Anleitung von Digital Devices installiert bzw. Treiber gebaut und installiert. Nach einem Neustart war dann auch alles drin.
kodinerds.net/index.php/Attach…a792d30115d7fe79cc7939c3f

Wie man sieht, leider keine Hauppauge WinTV-HVR3000 mehr, nur noch die beiden Tuner der Digital Devices Cine S2 V7A sowie die beiden Inputs der DD DuoFlex CI.


Wenn ich jetzt versuche, den Treiber der Hauppauge mithilfe von "sudo modprobe cx88-dvb" zu laden, erscheint folgende Fehlermeldung:

modprobe: ERROR: could not insert 'cx88_dvb': Invalid argument


Auch im Ordner /dev/dvb sehe ich nur adapter0, adapter1, adapter2, adapter3, die jeweils die neuen Geräte darstellen.

Hier noch die Ausgaben von den mir bekannten Methoden, Geräte anzuzeigen:


dmesg | grep DVB
[ 3.710047] DDBridge: device name: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced DVB adapter
[ 3.716412] cx88[0]: subsystem: 0070:1402, board: Hauppauge WinTV-HVR3000 TriMode Analog/DVB-S/DVB-T [card=53,autodetected], frontend(s): 2
[ 3.820944] DDBridge: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-S2
[ 3.830801] DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 3.830802] DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 3.830803] DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 3.830804] DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 3.891138] ddbridge 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV0910)...
[ 3.894086] ddbridge 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV0910)...
[ 3.946192] tveeprom 4-0050: TV standards PAL(B/G) PAL(I) SECAM(L/L') PAL(D/D1/K) ATSC/DVB Digital (eeprom 0xf4)
[ 25.034274] ddbridge 0000:02:00.0: DVB: adapter 1 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)
[ 25.037974] ddbridge 0000:02:00.0: DVB: adapter 0 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)
[ 380.939422] ddbridge 0000:02:00.0: DVB: adapter 1 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)
[ 380.943541] ddbridge 0000:02:00.0: DVB: adapter 0 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)

lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Device 590f (rev 06)
00:08.0 System peripheral: Intel Corporation Sky Lake Gaussian Mixture Model
00:14.0 USB controller: Intel Corporation Device a2af
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Device a2ba
00:17.0 SATA controller: Intel Corporation Device a282
00:1b.0 PCI bridge: Intel Corporation Device a2e9 (rev f0)
00:1b.3 PCI bridge: Intel Corporation Device a2ea (rev f0)
00:1b.4 PCI bridge: Intel Corporation Device a2eb (rev f0)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Device a292 (rev f0)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation Device a294 (rev f0)
00:1d.0 PCI bridge: Intel Corporation Device a298 (rev f0)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Device a2c4
00:1f.2 Memory controller: Intel Corporation Device a2a1
00:1f.4 SMBus: Intel Corporation Device a2a3
00:1f.6 Ethernet controller: Intel Corporation Ethernet Connection (2) I219-V
02:00.0 Multimedia controller: Digital Devices GmbH Cine V7
04:00.0 PCI bridge: Integrated Technology Express, Inc. Device 8892 (rev 71)
05:00.0 Multimedia video controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder (rev 05)
05:00.1 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [Audio Port] (rev 05)
05:00.2 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [MPEG Port] (rev 05)
05:00.4 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [IR Port] (rev 05)
07:00.0 Non-Volatile memory controller: Samsung Electronics Co Ltd Device a804



Meine Vermutung ist, dass ich durch das Bauen der DD-Treiber die Treiber der Hauppauge überschrieben habe, weiß allerdings nicht, wie ich diesen wieder parallel installieren könnte..

Hat vielleicht jemand eine ähnliche Situation schon einmal gehabt und weiß hier Rat?


Vielen Dank schon mal :)

Schrift in Kodi (17) läuft extrem schnell

$
0
0
Ich hbae schon länger das Problem das die Schrift in Kodi extrem schnell läuft. Damit meine ich jetzt bei Filmtiteln wenn sie markert sind. Wo kann man das einstellen?

Danke und Guß

Interpreten Fanart bei Radiowiedergabe

$
0
0
Hallo,

seit ein paar Tagen verwende ich nun den Rapier Skin und bin recht angetan. Was mich allerdings stört: Ich bekomme weder per Spotify Wiedergabe noch per Radiowiedergabe Interpreten Fanarts angezeigt. Bei "normaler" Musikwiedergabe gehts. Das Addon Artist Slideshow ist Installiert. In den Skinsettings sind die Entsprechenden Einstellungen ebenfalls aktiv. Hab ich nun irgendwo nen Wurm drin oder ist diese Funktion im Skin nicht vorgesehen?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>