Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Retrogaming mit der Shield?

$
0
0
Der Titel sagt quasi schon alles.

Welche Apps nutzt ihr?

- RetroArch
- Gamesome
???

Im Wesentlichen benötige ich Emulatoren für NES, SNES und N64. Ich möchte die Spiele, wenn sie Multiplayer-fähig sind, mit zwei nvidia shield Controllern spielen.

Was könnt ihr empfehlen?

Danke schonmal und viele Grüße Hoppel

Logitech Harmony einrichten - der einfach Weg ;)

$
0
0
Immer und immer wieder gibt es Probleme mit Leuten, die Ihre Harmony für Kodi einrichten möchten...
Viele fangen dann an, die Harmony als normale "MCE Remote" zu programmieren und stoßen schell an die Grenzen der Frustration.
Wenn es soweit ist, denken viele, Sie tun sich etwas guten und versuchen es über EventGhost, weil man da ja alles so schön Zusammenklicken kann...
Ergebnis: Nach ein paar Stunden fliegt die Harmony meist aus dem Fenster :D
Sollte dem nicht so sein, versuchen die User sich dann am Keymapping und wissen nicht, welche Taste, welches Signal sendet...
Und so entstehen etliche Threads mit Frage über Fragen ;)

Doch es geht auch viel einfacher die Harmony einzurichten und Kodi dann manuelle Tastenwünsche beizubringen...
Wie das geht hier in ein paar Bildern und kurzen Stichworten...

Also Ihr öffnet die Logitech Harmony Remote Software und klickt auf Gerät hinzufügen:


Dann kommt ihr in den Dialog, welcher euch das Gerät wählen lässt...dort gebt ihr ein--->Computer--->Microsoft--->MCE Keyboard:


Nach dem bestätigen solltet ihr folgenden Screen sehen können:


Wenn Ihr soweit seid, solltet ihr bei euren Geräten jetzt das MCE Keyboard sehen können...falls ja, machen wir uns nun an die Konfiguration über den Button Einstellungen:


Und hier kommt jetzt der tolle Effekt zum Tragen, dass wir ein MCE Keyboard und keine Remote ausgewählt haben, denn über den "Tasten anpassen" kommen wir zu folgendem Screen:


Dort könnt ihr jetzt die normalen Keyboard-Tasten vergeben und direkt auf Kodi anpassen...
Ihr könnt zum Beispiel die Taste "Play" mit "P" belegen, die Taste "OK" mit "Enter", "I" auf "Info" usw.
Das heisst, ihr könnt von dort direkt anpassen und müsst euch für die meisten Kommandos keine Gedanken ums Keymapping machen.
Wer jetzt spicken mag, welche Taste was macht, der kann hier schauen:
XBMC default Keymap für Keyboard

Wer möchte, kann jetzt natürlich noch die erweiterten Tasten konfigurieren. Ich habe bei mir die farbigen Tasten genutzt um die verschiedenen Datenbank-Bereich zu erreichen. Und diese habe ich auch bei mir im Display verlinkt:


Wenn ihr damit fertig seit und eure Tasten alle verlinkt habt und der Sync fertig ist, könnt ihr eure Harmony direkt mit Kodi benutzen und zwar OHNE Zusatzsoftware!
Ein RC6-fähiger Empfänger wird hier aber voraussgesetzt!

Wer das ganze jetzt noch ein bisschen verfeinern möchte, der kann hier gucken:
[FAQ] Keymapping

[edit]Auf vielfachen Wunsch, hier noch die kurze Erläuterung, wie man Kodi dann über die FB startet:[/edit]
Über den Eigenschaften-Dialog der Software kann man ja mit Windows Boardmitteln eine Tastenkombination vergeben, welche dann eine Applikation startet.
In der Regel sind das immer "STRG+ALT" Kombinationen. Was aber auch geht sind die F-Tasten einzeln zu belegen.
So kann man sich zum Beispiel den Kodi Start auf F7 legen und diese Taste irgendwo nach Belieben auf der Fernbedienung verbauen...



mad-max

Für weitere Informationen bzgl. Einrichtung der Aktionen, Tastenbelegung und Anpassung der Keyboard.xml gibt es den Thread [HowTo] Logitech Harmony einrichten-Bilder, Erklärungen plus Keyboard.xml

Zattoo PVR Client

$
0
0
Guten Tag Zusammen,

ich möchte euch hier einen PVR Client für Zattoo zu Verfügung stellen.

Ich war mit den halbgaren Lösungen um auf die Live Streams von Zattoo zugreifen zu können nicht zufrieden. Daher habe ich mich entschieden ein richtiges PVR Addon zu schreiben. Somit ist es möglich die ganz normale LiveTV Funktion von Kodi zu verwenden.

Da PVR Clients nicht in Python geschrieben werden können, sondern in C++, ist es leider notwendig die Plugins für jede Plattform zu kompilieren.
Repositories in denen das Plugin enthalten ist, findet ihr für jedes System hier im Anhang.

Ihr benötigt mindestens Kodi Jarvis (Openelec 7)!

Die aktuellen Sourcen findet ihr wie gewohnt auf Github: github.com/trummerjo/pvr.zattoo

-> Zattoo-PVR-Client (Downloads)

Ich hoffev, dass ein paar Leute das hier testen können und ein wenig Feedback geben können!

Gruß jojo


Changelog:


0.0.3 / 16.03.2016

  • Favoriten werden nun geladen
  • Es werden nun so viele EPG Daten im vorraus geladen wie in Kodi eingestellt

0.0.2
  • Neues Logo (thx @PUR3)
  • Erste Version eines Senders die mit dem Abo des Nutzers empfangbar ist wird verwendet (thx @PUR3)
  • Abgeschwächtes EPG 3 Stunden im Vorraus
  • Senderlogos
  • Verwaltung nur noch in den Repositories.

0.0.1
  • Erste Version
  • Login und Laden der verfügbaren Kanäle
  • Abspielen eines Senders

Wetek Play 2 - Keine stabilen fps

$
0
0
Moin,

ich nutze bereits seid etlichen Jahren XBMC/Kodi und habe mir gedacht es wäre mal Zeit für etwas neues.

Im Schlafzimmer werkelt ein u1200 Celeron mit Libre Office und onboard gf9400 (früher auf Win7 basis) -> Alles in Ordnung
Im Wohnzimmer habe ich erst meinen Sony 8505 mit Android als Kodi Player missbraucht, bin aber recht schnell an die Grenzen der CPU gekommen.
Von daher habe ich mir gedacht, lieber was dediziertes und dafür flüssig.
Bestellt hatte ich mir eine minix u1, die jedoch recht fix wieder zurück ging als ich feststellte der 905er beherrscht kein vp9.
Nun habe ich hier eine Wetek Play2 und sowohl Raybans Version und auch die offizielle LE Version für die Wetek play2 getestet.
Rayban habe ich geladen um SkyGo zu nutzen, da bin ich aber nicht über 720p hinaus gekommen - Kann man da in den Einstellungen noch etwas ändern um einen 1080p stream zu erhalten?

Die 720p sind aber erst einmal 2. rangig. Mein Problem ist das mkv h.264 egal ob von Bluray oder von DVD nicht sauber laufen. Normale AVI auch nicht, die fps wandern in einer tour von 10- bis 45 fps hin und her wie die Kiste es denn gerade packt. Die Filme liegen auf meinem Server und sind per smb sowohl über Wlan als auch Gigabit zugespielt worden. Die Box ist aktuell an meinem Dell Monitor per HDMI angeschlossen 1080p60.
An meinem TV Sony 4K habe ich es noch nicht gestet.

Wie bekomme ich stabile fps in Videos und als i-Tüpfelchen 1080p bei SKY?
Unter Android läuft alle mit einer fps Schwankung von 59,5-60,5 - ist zwar bei 24p nicht erstrebenswert, aber dem angeschlossenen Display geschuldet.

Eigentlich würde ich ungern noch eine Box zurück schicken :(

Kodi 17 MadVR

$
0
0
Moin,
da Morgen mein neuer 4K Beamer kommt, und ich mich mal ein bisschen mit MadVR beschäftigen wollte.

Ein Paar kleine Fragen.

Hardware:
Intel i3-7300
8GB Ram
1060GTX 6GB Ram

Beamer wird der:
Sony VPL-VW520ES

Ich finde leider bislang keine Deutsche Anleitung zu MadVR.

Ich würde gerne das bestmögliche Bild bekommen, hat jemand damit bereits Erfahrung gemacht?
Möglichst auch was 4K und HDR angeht.

weil die Konfiguration finde ich im ersten Moment noch ein wenig viel als Anfänger was MadVR angeht ?(
Welche Faktoren/Einstellungen bei MadVR sind wirklich relevant?

Schonmal danke,

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!

Gruß
jojo

Beelink Mini MX III & LibreELEC pur. Wie gehts?

$
0
0
Hallo Ihr fleissigen Helfer,

kurze Frage:
Wie geht ein Firmware Wechsel von Android 5.1 zu LibreELEC 7.x.x ???
Ich finde leider im Netzt nichts was ich soweit verstehe, dass ich mich
da herantraue, ohne dass mr da ein Erfahrener User hilft..

Ich weiss nicht, aber ich habe dass Gefühl das Kodi unter Android nicht
so flüssig läuft, wie unter LE.

1. Wer kann mir sagen wie es geht, und evt. auch gleich verrät, wie ich
zurück zum alten System komme..?

Geht das überhaupt PUR. Ich lese nämlich immer nur etwas über
ein Dualboot wo beides geht. Ich liebäugel aber mit einem LE im
NAND (emmc) Speicher, ohne SD-Card...

2. Wie boote ich in den Recovery-Mode
3. Wie geht die "toothpick method"

Edit:
Dieses Image sollte es werden bzw. die sollte rauf auf den Beelink.:
Hier der Thread: forum.libreelec.tv/thread-524.html
Hier das Image: kszaq.libreelec.tv/s905/7.0.2.005/

Streams komprimieren auf TVHeadEnd Server

$
0
0
Hallo Community,

ich benötige eure Hilfe und ich hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt. Auf meinem Raspberry PI habe ich Kodi und den TVHeadEnd Server installiert. Das Streamen der Sender im lokalen Netz ist kein Problem. Wenn ich jedoch per DynDNS auf den Server zugreife, dann bekomme ich jedoch ein ruckeliges Bild, da mein Anbieter maximal 5 Mbit/s Upload zulässt :( Im Internet habe ich einen Info gefunden, dass man auf dem Server ein Komprimierung des Streams vornehmen kann. Ist dies richtig und wenn ja, wie müsst man hier vorgehen?

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon einmal im Voraus!

Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen / IPTV Video Anleitung

$
0
0
Einleitung
Hallo zusammen, @SkyBird1980 und ich haben versucht, das ganze Angebot etwas zu optimieren, sodass es schnellere Updates bei neuem Inhalt oder Fehlern geben kann und dabei gleichzeitig der Aufwand verringert wird, das ganze im eigenen Kodi/IPTV-Client einzuspielen.
An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an alle, die sich im alten Thread beteiligt haben und noch dazu für weiteren Inhalt gesorgt haben.


Beschreibung
Die neue .m3u-Playlist, die die ganzen Fernseh- und Radiosender beinhaltet, gibt es nun auf GitHub und wird dort aktuell gehalten. Das heißt, dass ein Download der Datei weiterhin möglich ist, nicht aber zwingend erforderlich. Diese kann nun im "PVR IPTV Simple Client" als externe Quelle eingebunden werden. Somit empfangt ihr alle Sender und bekommt die Logos, ohne eine Datei herunterladen zu müssen.

Zudem findet ihr weiter unten Kurzlinks, die statt der langen GitHub-Adresse deutlich kürzer und somit leichter zu merken und zu benutzen sind.

Das GitHub-Repository mit aktuellem Inhalt ist hier zu finden:


Neuigkeiten
Hinweis vom 28.07.2017:

Aktuell funktioniert das Addon "PVR IPTV Simple Client" ab einer bestimmten Version von Kodi 18 (dev) nicht mehr. Grund dafür sind Änderungen an der API. Um die volle Funktionalität zu gewährleisten, bitte bis auf weiteres bei Kodi 17.3 oder bei älterem Kodi 18 (dev) bleiben. Dies betrifft ab der besagten Änderung alle Systeme (Windows, RPi, ...).

Nähere Infos dazu hier:


Inhalt
Spoiler anzeigen

Fernsehsender
Spoiler anzeigen

  • Das Erste
  • ZDF HD
  • 3sat
  • ARTE HD DE
  • ARTE HD FR
  • ServusTV HD DE
  • ServusTV HD AT
  • Welt der Wunder
  • ARD-alpha
  • one HD
  • ZDFneo
  • ZDFinfo
  • RTL II You
  • ANIXE HD
  • blizz TV
  • Family TV
  • eoTV HD
  • RiC / eoTV
  • KiKA
  • Nickelodeon
  • Disney Channel
  • MTV Germany
  • DELUXE MUSIC
  • gotv
  • XITE
  • Sky Sport News HD
  • tagesschau24
  • n-tv
  • N24
  • Phoenix
  • WDR HD
  • SWR HD Baden-Würrtemberg
  • SWR HD Rheinland-Pfalz
  • NDR HD Niedersachsen
  • NDR HD Schleswig-Holstein
  • NDR HD Mecklenburg-Vorpommern
  • NDR HD Hamburg
  • BR Fernsehen HD Nord
  • BR Fernsehen HD Süd
  • MDR HD Sachsen
  • MDR HD Sachsen-Anhalt
  • MDR HD Thüringen
  • hr-fernsehen
  • rbb HD Berlin
  • rbb HD Brandenburg
  • SR HD
  • rheinmaintv
  • Deutsche Welle
  • RFO
  • Franken Fernsehen
  • intv
  • Donau TV
  • allgäu.tv
  • SDF
  • ORF eins HD
  • ORF 2 HD
  • ORF III HD
  • ORF SPORT +


Extrasender der öfftl. rechtlichen Sendeanstalten
Spoiler anzeigen

  • ZDF Event 1
  • ZDF Event 2
  • ZDF Event 3
  • ZDF Event 4
  • ZDF Event 5
  • ZDF Event 6
  • Arte Event 1
  • Arte Event 2
  • Arte Event 3
  • WDR Event 1
  • WDR Event 2
  • WDR Event 3
  • WDR Event 4
  • SWR Event 1
  • SWR Event 2
  • NDR Event 1
  • NDR Event 2
  • NDR Event 3
  • NDR Spezial 1
  • NDR Spezial 2
  • NDR Spezial 3
  • NDR Spezial 4
  • NDR Spezial 5
  • NDR Spezial 6
  • BR Event 1
  • BR Event 2
  • BR Event 3
  • BR Event 4
  • MDR+ 1
  • MDR+ 2
  • MDR+ 3
  • HR Event 1
  • HR Event 2
  • RBB Event


Radiosender
Spoiler anzeigen

DEUTSCHLAND
  • 1LIVE
  • 1LIVE diggi
  • antenne 1
  • ANTENNE BAYERN
  • Antenne Brandenburg
  • ANTENNE THÜRINGEN
  • AntenneSaar
  • B5 aktuell
  • B5 plus
  • Bayern 1
  • Bayern 2 Nord
  • Bayern 2 Süd
  • Bayern 3
  • Bayern plus
  • bigFM
  • BlackBeats.FM
  • BR Heimat
  • BR-Klassik
  • Bremen Vier
  • Bremen Vier rockt
  • DASDING
  • DIE NEUE 107.7
  • egoFM
  • harmony.fm
  • HIT RADIO FFH
  • KiRaKa
  • LandesWelle Thüringen
  • MDR JUMP
  • MDR SPUTNIK
  • MDR THÜRINGEN
  • N-JOY
  • Ostseewelle HIT-RADIO
  • planet radio
  • PULS
  • Radio 7
  • radio B2
  • RADIO BOB!
  • Radio Regenbogen
  • radio SAW
  • Radio TEDDY
  • radio TOP 40
  • ROCK ANTENNE
  • SR 1 Europawelle
  • SR 2 Kulturradio
  • SR 3 Saarlandwelle
  • SWR1 Baden-Württemberg
  • SWR1 Rheinland-Pfalz
  • SWR2
  • SWR3
  • SWR4 Baden-Württemberg
  • SWR4 Rheinland-Pfalz
  • UNSERDING
  • WDR 2
  • WDR 3
  • WDR 4
  • WDR 5
  • YOU FM
ÖSTERREICH
  • FM4
  • Hitradio Ö3
  • KRONEHIT
  • KRONEHIT Dance
  • Life Radio
  • Ö1
  • Ö1 Campus
  • Radio Niederösterreich
  • Radio Steiermark
  • Radio Tirol
  • Radio Wien
SCHWEIZ
  • Radio SRF 1
  • Radio SRF 2 Kultur
  • Radio SRF 3
  • Radio SRF 4 News
  • Radio SRF Musikwelle
  • Radio SRF Virus
FRANKREICH
  • Mouv'
  • Radio Nova


Stand: 11.06.2017


Installation
Spoiler anzeigen

Integration in Kodi mithilfe von PVR IPTV Simple Client
Spoiler anzeigen

VIDEO-ANLEITUNG





TEXT-ANLEITUNG
  1. Ladet das Kodi-Addon PVR IPTV Simple Client herunter
  2. Kopiert einen der foglenden Links, je nach gewünschtem Inhalt
    • http://tinyurl.com/iptv-clean-full (beinhaltet alle Sender)
    • http://tinyurl.com/iptv-clean-tv (beinhaltet nur Fernsehsender)
    • http://tinyurl.com/iptv-clean-int (beinhaltet nur internationale Fernsehsender)
    • http://tinyurl.com/iptv-clean-xtra (beinhaltet nur Extrasender der öfftl. rechtlichen Sendeanstalten)
    • http://tinyurl.com/iptv-clean-radio (beinhlatet nur Radiosender)
  3. Konfiguriert das Addon PVR IPTV Simple Client
    • Ort: Entfernter Pfad (Internetadresse)
    • M3U-Wiedergabelisten-URL: Einen der Links einfügen
    • OK klicken
  4. Das Addon ggf. deaktivieren und neu aktiveren
  5. EPG aktivieren
    • Kodinerds-Repo herunterladen und installieren (hier)
    • Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds-Repo installieren
    • Rytec EPG Downloader mit folgenden Einstellungen konfigurieren:
      • Settings: Download-Ordner setzen und merken
      • Settings: Aktivierungscode eingeben (hier)
      • XMLTV Rytec: XMLTV Rytec 1: Die deutsche Quelle wählen
      • Zum Schluss unter Settings den manuellen Download starten
    • Addon PVR IPTV Simple Client für EPG konfigurieren:
      • EPG-Einstellungen: Ort - Lokaler Pfad
      • EPG-Einstellungen: XMLTV-Pfad - Pfad aus Rytec EPG Downloader wählen (Datei "rytecxmltvGermany.gz")
      • EPG-Einstellungen: EPG Zeitversetzung (Stunden) - 1.00
      • EPG-Einstellungen: Zeit für alle Kanäle übernehmen - Aktivieren
    • Im Einstellungs-Menü von Kodi unter PVR & TV - EPG auf "Daten löschen" klicken, ggf. Kodi neustarten
  6. Fertig

  • Hinweis: Alternativ kann in Schritt 2 auch die .m3u-Datei heruntergeladen und als lokale Quelle angegeben werden. Dazu einfach auf einen der Links klicken um diese herunterzuladen. Achtung: Automatische Updates sind so nicht mehr möglich!


Integration in Tvheadend-Server
Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Einen der folgenden Links kopieren, je nach gewünschtem Inhalt
    • http://tinyurl.com/iptv-pipe-full (beinhaltet alle Sender)
    • http://tinyurl.com/iptv-pipe-tv (beinhaltet nur Fernsehsender)
    • http://tinyurl.com/iptv-pipe-int (beinhaltet nur internationale Fernsehsender)
    • http://tinyurl.com/iptv-pipe-xtra (beinhaltet nur Extrasender der öfftl. rechtlichen Sendeanstalten)
    • http://tinyurl.com/iptv-pipe-radio (beinhaltet nur Radiosender)
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [server-ip]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann WebGrab+Plus installiert und konfiguriert werden
  9. Fertig


Kurzlinks
Spoiler anzeigen

Links für PVR IPTV Simple Client
  • http://tinyurl.com/iptv-clean-full
  • http://tinyurl.com/iptv-clean-tv
  • http://tinyurl.com/iptv-clean-int
  • http://tinyurl.com/iptv-clean-xtra
  • http://tinyurl.com/iptv-clean-radio


Links für Tvheadend
  • http://tinyurl.com/iptv-pipe-full
  • http://tinyurl.com/iptv-pipe-tv
  • http://tinyurl.com/iptv-pipe-int
  • http://tinyurl.com/iptv-pipe-xtra
  • http://tinyurl.com/iptv-pipe-radio


Bekannte Fehler
Spoiler anzeigen

Fehler: Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, wird empfohlen Tvheadend zu aktualisieren, zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden!
Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier:


Fehler: (Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten
Das Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen
Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale(!) Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit angepasstem Inhalt erstellen. Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden.Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.


Hinweis
Da dieses Angebot nur legale IPTV-Streams beinhaltet und es auch dabei bleiben soll, bitte keine illegalen Streams oder ähnliches posten! Solltet ihr einen illegalen Stream in dieser Liste finden, so meldet diesen bitte sofort.

Verhalten von unRaid Neuling.

$
0
0
Da bei mir eine Hardware-Wechsel bevor steht, möchte ich dabei auch das Server OS wechseln. Von OMV 3.x zu unRaid.

Aber was gibt es noch für Tipps?

Welches Datei-System soll ich da nehmen? BTRFS o. XFS o. ReiserFS.

Als Daten Platten kommen 4x 4TB HDDs zum einsatz. Und eine SSD als Cache. eine zweite SSD möchte ich als VM SSD benutzen zum OS zu testen.

Hier im ersten Post gibt es schon ein paar gute Tipps: kodinerds.net/index.php/Thread/56760-UNRAID-Fragen/

Genutz soll der Server als Mediaserver mit Emby/TVHeadend und Nextcloud. Später wenn ich Geld für einen Xeon habe auch zum codieren von Blurays zu MKVs.

MB wird das hier: ASRock Rack E3C236D4U

Wenn ich da das Lankabel am Management-Port (RJ-45) habe, reicht das damit der Server in meinem Netzwerk ist und ich Daten Verschieben kann.


Oder brauche ich das noch ein zweites Lan Kabel? Endschuldigt wenn das ein dumme Frage ist aber habe sehr wenig ahnung von dieser Materie.


Danke schon mal im Voraus

Estuary.Refresh --> Ein Estuary MOD

$
0
0
Hallo,

(Beschreibung am 08.07.2017 geupdatet)


Hier stelle ich euch meinen Skin, den Estuary Refresh vor,

Dieser basiert auf dem Kodi Standard Skin Estuary, ist aber um einige Funktionen erweitert worden, mit dem Ziel die leichtigkeit und geschwindigkeit des Standard Skins beizubehalten.



Neue Funktionen


  • Hauptmenü ist konfigurierbar (es können 3 Widgets pro Menüpunkt bestimmt werden + ein Kategorie Widget) (screenshot unten)
  • Pinboard System (ersetzt die Favoriten, wesentlich detaillierter und flexibler, auch als Widget wählbar)
  • Hintergrundbilder für das Homemnü / Einstellungen können gewählt werden (oder das es kann das Wallpaper pack des Refresh benutzt werden Skin Backgrounds - Estuary Refresh)
  • Anzahl der Widget Einträge kann gewählt werden (bis 100)
  • Hilfetexte für die Kategorie Widgets können aktiviert / deaktiviert werden
  • Transparenz für das Overlay der Fanart / Wallpaper kann gewählt werden für das Hauptmenü / Einstellugen sowie die Ansichten
  • Logos / CDart wurde hinzugefügt (es muss in den Einstellugen die Option "erweiterte Artworks" aktiviert sein)
  • Musik Logos / Cdart wurde hinzugefügt (es muss in den Einstellugen der Pfad gesetzt werden)
  • es gibt ein alternatives Layout für die Episoden Widgets
  • Berwertungs Flags können aktiviert / deaktiviert werden, und es kann zwischen 2 Versionen gewählt werden
  • Es können Farben für den Hintergrund Overlay / Berwertungs Flag /Fortschritts Balken / Menüs, Buttons / Listen (Views) und scrollbars gewählt werden
  • es können Muster gewählt werden (18) die über den Fanarts liegen (Muster sind noch nicht alle final) und mit transparenz und Farbe versehen werden
  • Neue Epg Ansichten (guideNow / GuideNext / Timeline)
  • Neue Ansichten für die Tv Kanäle
  • Informationen für Sets (Taste i)
  • Set view wurde erstellt (nur für Sets) (siehe screenshot)
  • Ähnliche Filme in der Dialogvideoinfo (Offline, basierend auf dem Genre des gewähltem films) (siehe screenshot)
  • Sprachen und untertitel Flags in der Dialogvideoinfo (siehe screenshot)
  • Genre Ansicht wurde erweitert und eine komplett neue erstellt in der man sofort die Filme innerhalb des genres sieht mit Infomationen (siehe screenshot)
  • Addons wurden integriert (siehe unten)
  • und vieles mehr..................





Benutze Scripte


  • Artist Slideshow (Fanart Bilder der Interpreten während der Musikwiedergabe)
  • Bumblebox v0.1.4 (für erweiterte Musikinformationen während der Wiedergabe)
  • Library Data Provider v0.3.1 (Playlisten für die Widgets)
  • Skin Info service v2.0.3 (für Informationen / Grafiken der Sets )
  • Kn Switchtimer Service v2.0.3 (in zusammenhang mit dem German telecast Offer addon für das setzten von Timern im PVR bereich)
  • German Telecast Offers v2.0.12 (Tv Zeitschrift für Deutsche Sendungen inklusive Widget support)
  • Skin Backgrounds - Estuary Refresh v0.0.1 (als alternative, wer keine eigenen hintergrundbilder im Home und den Einstellungen setzen möchte)



Ein paar Bilder des Estuary Refresh
zufällige Bilder



kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172 kodinerds.net/index.php/Attach…72532d8536fc3e2b1709ff172



Download

Estuary Refresh Repo



Ihr könnt mich gerne Unterstützen in Form einer Spende

Spenden über Paypal


vielen dank! :thumbsup:

Logitech Harmony einrichten - der einfach Weg ;)

$
0
0
Immer und immer wieder gibt es Probleme mit Leuten, die Ihre Harmony für Kodi einrichten möchten...
Viele fangen dann an, die Harmony als normale "MCE Remote" zu programmieren und stoßen schell an die Grenzen der Frustration.
Wenn es soweit ist, denken viele, Sie tun sich etwas guten und versuchen es über EventGhost, weil man da ja alles so schön Zusammenklicken kann...
Ergebnis: Nach ein paar Stunden fliegt die Harmony meist aus dem Fenster :D
Sollte dem nicht so sein, versuchen die User sich dann am Keymapping und wissen nicht, welche Taste, welches Signal sendet...
Und so entstehen etliche Threads mit Frage über Fragen ;)

Doch es geht auch viel einfacher die Harmony einzurichten und Kodi dann manuelle Tastenwünsche beizubringen...
Wie das geht hier in ein paar Bildern und kurzen Stichworten...

Also Ihr öffnet die Logitech Harmony Remote Software und klickt auf Gerät hinzufügen:


Dann kommt ihr in den Dialog, welcher euch das Gerät wählen lässt...dort gebt ihr ein--->Computer--->Microsoft--->MCE Keyboard:


Nach dem bestätigen solltet ihr folgenden Screen sehen können:


Wenn Ihr soweit seid, solltet ihr bei euren Geräten jetzt das MCE Keyboard sehen können...falls ja, machen wir uns nun an die Konfiguration über den Button Einstellungen:


Und hier kommt jetzt der tolle Effekt zum Tragen, dass wir ein MCE Keyboard und keine Remote ausgewählt haben, denn über den "Tasten anpassen" kommen wir zu folgendem Screen:


Dort könnt ihr jetzt die normalen Keyboard-Tasten vergeben und direkt auf Kodi anpassen...
Ihr könnt zum Beispiel die Taste "Play" mit "P" belegen, die Taste "OK" mit "Enter", "I" auf "Info" usw.
Das heisst, ihr könnt von dort direkt anpassen und müsst euch für die meisten Kommandos keine Gedanken ums Keymapping machen.
Wer jetzt spicken mag, welche Taste was macht, der kann hier schauen:
XBMC default Keymap für Keyboard

Wer möchte, kann jetzt natürlich noch die erweiterten Tasten konfigurieren. Ich habe bei mir die farbigen Tasten genutzt um die verschiedenen Datenbank-Bereich zu erreichen. Und diese habe ich auch bei mir im Display verlinkt:


Wenn ihr damit fertig seit und eure Tasten alle verlinkt habt und der Sync fertig ist, könnt ihr eure Harmony direkt mit Kodi benutzen und zwar OHNE Zusatzsoftware!
Ein RC6-fähiger Empfänger wird hier aber voraussgesetzt!

Wer das ganze jetzt noch ein bisschen verfeinern möchte, der kann hier gucken:
[FAQ] Keymapping

[edit]Auf vielfachen Wunsch, hier noch die kurze Erläuterung, wie man Kodi dann über die FB startet:[/edit]
Über den Eigenschaften-Dialog der Software kann man ja mit Windows Boardmitteln eine Tastenkombination vergeben, welche dann eine Applikation startet.
In der Regel sind das immer "STRG+ALT" Kombinationen. Was aber auch geht sind die F-Tasten einzeln zu belegen.
So kann man sich zum Beispiel den Kodi Start auf F7 legen und diese Taste irgendwo nach Belieben auf der Fernbedienung verbauen...



mad-max

Für weitere Informationen bzgl. Einrichtung der Aktionen, Tastenbelegung und Anpassung der Keyboard.xml gibt es den Thread [HowTo] Logitech Harmony einrichten-Bilder, Erklärungen plus Keyboard.xml

Kodi und Xbox One Controller - Bluetooth

$
0
0
Hallo,

ich nutze einen Raspi 3 mit dem aktuellsten LibreElec+Kodi und versuche meinen Xbox One Controller über Bluetooth zu verbinden. Jedoch kommt nur die Error-Meldung: Input/Output Error.
Muss ich vorher noch was bestimmtes einstellen?

Update Icon

$
0
0
Hallo,

ich nutz jetzt schon eine ganze Weile Kodi unter OSMC auf meinem RPi und jedesmal wenn es Updates gibt stell ich mir diese Frage :)

Durch meine Einstellungen, autom. nach Updates zu suchen, macht die Kiste das auch brav und, falls es was gibt, lädt es sie herunter. Vermute ich zumindest.
Dann werd ich gefragt, ob ich die Updates installieren möchte. Diese Frage kommt nicht während einer Wiedergabe, aber sobald ich in irgend einem Menü bin und für einen Moment nichts tu.
Verneine ich an dieser Stelle, erscheint im Hauptmenü links unten ein kleines Icon, das auf Updates hinweist (s. Anhang).

Bis jetzt habe ich keinen Weg gefunden, dieses Icon anzuwählen, wenn ich die Updates dann tatsächlich installieren will.
Ist es überhaupt anwählbar oder weist es nur darauf hin, dass es was Neues gibt?
Bis jetzt habe ich immer den Weg gewählt, erneut nach Updates suchen zu lassen und sie dann zu installieren und frage mich jedesmal, ob es nicht eine "Abkürzung" über dieses Icon gibt, die vermutlich bereits heruntergeladenen Updates, direkt einzuspielen...

KODI 17.4 Scraper findet nicht mehr alle Serienfolgen

$
0
0
Hi zusammen,

ich bin etwas verzweifelt, unter KODI 17.3 hab ich auf meinem AndroidTV noch alle Serien und dessen Folgen scrapen können. Nun hab ich auf 17.4 geupdatet und wollte neue Folgen hinzufügen und musste feststellen dass KODI diese Folgen nicht findet, auch nach wiederholten male Datenbank bereinigen. Wenn ich allerdings unter Einstellungen/Medien/Bibliothek/Viedeos.../Serien/ schauen sind alle Folgen der Serien zu sehen und kann sie auch starten.

Zu meiner Konfiguration:
- ich scrape mit tiny Media Manager und habe "Local Information only" bei der Quellen Festlegung angegeben.
- Ich binde meine Festplatte per SAMBA ein und meine Ordner Struktur ist wie folgt:

- Serie (Jahr)
- Season 1
E01 Titel.mkv
E02 Titel.mkv
- Season 2
...

Nachdem ich die Medienquelle für Serien gelöscht habe sind nun nur noch sporadisch Folgen in die Datenbank gekommen und die meisten Serien sind leer... ?(

Kann mir hier jemand sagen wie ich die Serien wieder in die Kodi Datenbank bekomme?

Noch eine Information. Wenn ich KODI über die Weboberfläche auf meinem Laptop bediene, sehe ich alle Folgen und kann sie auch starten...

Skin verändert Auflösung bzw Größe

$
0
0
Hi Zusammen,

nutze Kodi 17.3 über Openelec 8.0.4 an meinem Raspi 3. Als Skin hab ich Aeon Nox Clean was aber eigentlich keine Rolle spielt, da mein Problem bei anderen Skins auch besteht.

Und zwar ändert der Skin während der Bedienung öfters mal die Größe. Wenn ich aus einem Film rausgehe oder aus einem Unterordner wieder zurück auf den Homescreen ist dieser oft so groß das man die einzelnen Reiter nicht mehr sieht und passt sich dann irgendwann erst wieder an. Hab beim Pi schon den Overscan ausgeschalten, Auflösung steht auf 1280 * 1024, Kalibriert hab ich natürlich auch schon öfters...so langsam gehen mir die Ideen aus.

Hätte einfach gerne einen Statischen Skin in der Größe das man alles lesen kann ?( jemand der noch Tipps für mich hat?

Nach ipvanish Installation kann ich keine deutschen Sender mehr gucken!

$
0
0
Hallo zusammen,ich bin neu hier und hab kodi und die amazon Fire tv box seit 3 Tagen. Hab mir soweit alles installiert und es lief auch alles super. Bin dann auf ein Addon gestoßen das alle amerikanischen Sender in hd zeigt und dafür musste ich mir VPN Dienst installieren. Hab ich auch gemacht und hat dann auch alles super funktioniert,hab ein Football Spiel geguckt und als es fertig war wollte ich noch ein bisschen deutsches tv gucken. Aber es läuft kein Sender mehr,egal welches Land ich in den ipvanish eingebe. Ich kann alle Sender aus jedem Land gucken nur keine deutschen mehr !? Ich bin verzweifelt und bitte um Hilfe !!!

[Diskussionsthread] Skin Destiny

$
0
0
Hi Nerds ;)

Der ein oder andere hat es vielleicht schon im Chameleon Thread gelesen.
Ich bin dabei Chameleon neu zu überarbeiten und ihn dann mit einem neuen Namen anzubieten.
Der Skin wird dann Destiny heißen :)

Einige Dinge sind geblieben wie z.B. die LiveTV Ansicht..dazu kann man aber jetzt eine weiter auswählen.
Ist alles noch nicht ganz fertig aber hier erstmal paar Bilder damit man sich auch was vorstellen kann wo es hingehen soll.

Ich hab versucht, sowenig wie möglich Addons zu benutzen aber trotzdem alles angezeigt zu bekommen..wie z.B. Sets oder Widgets


Wie immer hier noch..Wer eine Idee hat immer her damit aber es sollte schon bissl passen.


EDIT: Ich glaube ich brauch keine Alpha zu machen also fange ich gleich mal mit einer Beta an.
Wer den Skin dann auch weiter nutzen möchte der kann es gleich so wie es ist per Zip installieren und wird später dann auch Updates über die Nerdsrepo bekommen.

Immer die aktuelle Zip bekommt ihr HIER

ARD + ZDF LiveTV mit in die mediathek addons

Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>