Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

TVheadend 4.2 Digibit R1

$
0
0
Servus Männer,

wer von euch hat folgende Kombination am Laufen:
TVheadend 4.2 aus "Dienste" und einen Digibit R1 als SAT>IP Server?

Ich hab mich noch nicht tausendprozentig damit befasst, aber ist es so, dass im TVheadend der Digibit als "Karte" eingefügt werden muss, bzw. angezeigt werden muss, oder funktioniert das auch mit M3U-Liste.

Momentan läuft die vom Digibit bereit gestellte Liste über simple iptv client und EPG über das Rytec Addon.

Es wurde empfohlen auf TVheadend umzusteigen wegen zusätzlicher Aufnahmemöglichkeit.

Hier frage ich mich aber, ob das so problemlos funktionieren kann.

Hat jemand Erfahrungen?

MFG
Siaro

[Release] Wakanim.tv

$
0
0
Hallo Kodi- und Animefreunden! :)
Da ich gestern Abend erfahren habe, dass vorgestern ein neuer deutscher Animestreaming Anbieter auf den Markt kam,
habe ich sofort ein Plugin dafür geschrieben.

Wakanim.tv ist ein großer französischer Anime Anbieter der sehr ähnlich wie Akibapass ist (insbesondere optisch).
In Deutschland hat Wakanim eine Kooperation mit Peppermint Anime / Akibapass gestartet wodurch alles von Wakanim wohl auch bei Akibapass laufen wird.

Unterschiede zu Akibapass:
NameAkibapassWakanim
Abo8€/Monat5€/Monat
KaufenEpisode 2€
Season 20€
Episode 1€
Season 10€
QualitätFullHD 1080pUHD 4K (falls verfügbar)
Gratis?Kostenpflichtig
Erste Episode meist kostenlos
Kostenlos mit Werbung, 544p
1 Woche nach Japan Release
SpracheSub und DubSub
PublisherPeppermint Anime, Anime House,
FilmConfect, Kazé
Peppermint Anime, Wakanim

Wakanim hat exklusive Lizenzen angekündigt.
In zukunft erscheinen auf Akibapass nur noch Dub's von Peppermint Anime, die Plattform kann ansonsten als geschlossen betrachtet werden.

Wichtig: Du musst ein premium Abonnent sein ODER Videos gekauft haben!
Da Kodi keine Werbung unterstützt, wird ein kostenloser Account aus sozialen Gründen von der Nutzung ausgeschlossen.



Github Repository: github.com/MrKrabat/plugin.video.wakanim
Die Installation über das offizielle Kodi Repository und das Kodinerds Repository ist möglich und erlaubt automatische Updates.
Voraussetzung: Kodi 17.x

Folgende Features sind derzeit implementiert:
  • Einloggen mit Benutzeraccount
  • Anime Suchfunktion
  • Alle Anime auflisten
  • "Meine Downloads" auflisten
  • "Meine Sammlung" auflisten
  • Auflisten aller Season/Arcs eines Anime
  • Auflisten aller Episoden einer Season/Arc
  • Diverse Medieninfos anzeigen
  • Videos automatisch reaktivieren
  • Gekaufte Videos abspielen
  • Streaming mit premium Abo
  • Neu: Länderauswahl für Frankreich/Deutschland
Ich wünsche euch dann viel Spaß beim testen und bitte mit Fehlerlog (am besten debug log) auf Github melden wenn etwas schief läuft!

Mit freundlichen Grüßen,
MrKrabat

Emby für Kodi findet Filme aber spielt nichts ab

$
0
0
hallo,

habe im emby addon auf native wiedergabe und smb statt http gestellt.
in netzwerkeinstellungen, die ip vom nas und die anmeldedaten eingetragen.
wenn ich jetzt meine filmdatenbank aufbaue findet er auch alles, jedoch wenn ich einen film starten will kommt die meldung "diese datei ist nicht mehr verfügbar, soll der eintrag gelöscht werden"

hat jemand einen rat für mich was da falsch läuft ?

gruss Lüne

[beta] [kodi 17] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Liebe Kodinerds,

Wir (@libdev, @jojo) haben in den letzten Wochen ein wenig für euch gewerkelt und möchten euch nun den ersten Zwischenstand unserer Arbeit zur Verfügung stellen: Das ersehnte SkyGo Plugin.

Durch das inputstream.smoothstream Addon von mapfau wird es möglich VOD’s und auch LiveTV von skygo abzuspielen.
Dieses Addon hat seinen Weg in den Kodi-Master bereits gefunden und ist nun auf dem Weg in die verschiedenen Builds (In den Windows/Mac nightlies ist es schon enthalten).

Zu dem inputstream Addon benötigt ihr noch zwei weitere DLLs (die ssd_wv und die widevine) um die geschützten Videos abspielen zu können. Aktuelle

Die ssd_wv sowie eine Anleitung wie ihr die widevine findet und wo ihr diese beiden Dateien speichern müsst findet ihr in folgendem Thread: [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon



Kodi legt automatisch einmalig (insofern ihr den userdata Ordner nicht löscht) eine Geräteregistrierung an!

Habt ihr Eure Geräte zurückgesetzt, registriert erst wieder alle Geräte, die euch wichtig sind, damit ihr die Registrierungen nicht verliert!

Habt ihr die Folgenden Schritte genau befolgt und es spielt kein Video ab, hört bitte erst mal auf zu testen und meldet euch hier mit einem Log und welche Schritte ihr durchgeführt habt.

Wir wollen nicht, dass Ihr alle Geräte Registrierungen verschwendet und am Ende gar nicht mehr gucken könnt!



Bitte aktiviert das inputstream.smoothstream nun in euren Kodi Einstellungen!

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über folgendes Repository:

Kodinerds Repo

(Im folgenden GitHub Repository findet die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de)

Dieses Einfach installieren, Eure Login Daten eingeben und mal schauen was sich so abspielen lässt und uns Eure Erfahrungen berichten.

Viel Spaß Damit!

Gruß
libdev, jojo

Bei Fehlern Fragen usw. bitte immer ein log mit aktiviertem Debug hinzufügen!


Dank geht schonmal jetzt an:
@don
@marriol123343
phil65

ZDF Mediathek funktioniert nicht mehr

$
0
0
Hallo,

meine ZDF Mediathek funktioniert nicht mehr. Könnte mir jemand mitteilen weshalb? Anbei die Logs:


sprunge.us/CMgh

Vielen Dank !!!

:thumbup:

Bibliothek bereinigen - Behalten oder lsöchen

$
0
0
ich habe mal eine fixe frage zu kodi zwecks Bibliothek bereinigen :/
wenn ich die Bereinigen will, fragt er immer "Was sollen mit den Inhalten von IP..../Filme" (und Serien) passieren, behalten oder löschen

behalten dann ändert sich nichts, auch auf der Platte gelöschte filme bleiben dann da und bei löschen ist alles weg

Apps mit TV-Oberfläche

$
0
0
Hallo,

ich habe seit neuestem eine Androidbox und bin mit dieser auch sehr zu frieden. Was mich allerdings stört, dass es anscheinend kaum Apps gibt, die eine für den Fernseher optimierte TV-Oberfläche haben. Die Auswahl ist im Gegensatz zu Fire TV und Co. zwar riesig, allerdings ist fast alles für Smartphones und Tablets ausgelegt.Das macht die Bedienung natürlich sehr frikelich und macht auf Dauer einfachen keinen Spaß. Hätte z.B. gerne die Zattoo App, halt nur gerne mit TV-Oberfläche.Gibt es da irgendwelche alternativen Stores oder ähliches, die Abhilfe leisten können?

Emby DLNA geht nicht

$
0
0
Hallo zusammen. Ich möchte DLNA vom Emby Server auf meinem Samsung TV verwenden.
DLNA ist aktiv der TV erkennt auch Emby und die Ordner aber er zeigt keine Filme an.
Ich verwende die Aktuelle Emby Version.
Im Emby Forum hat es andere User mit demselben Problem aber keine Lösung.
Muss man hier auf ein Update warten? Oder gibt es Lösungen.
Gruss LGM

Arbeitsspeicher PI3 Kodi 18 läuft voll!

$
0
0
scheinbar ist das der Grund das mein PI3 alle 3 Tage nicht mehr reagiert, was könnte der Grund sein ?

Änderung seitens Rytec?

$
0
0
Hallo Jin,

nutze den Rytec Downloader schon seit langem, aktuell mit Kodi 17.4 in Verbinung mit der freien Senderliste von kodinerds-iptv auf Github.

github.com/jnk22/kodinerds-iptv

Seit etwas mehr als einer Woche funktioniert das EPG nicht mehr. Ich habe festgestellt, dass sich die Bezeichnungen der EPG-Kanäle seitens Rytec geändert haben, habe einmalig manuell downgeloaded und im IPTVSimpleClient den Dateinamen entsprechend angepasst. Das Log sagt: "EPG-Load - no database entries found for table xxx..."

Ist das Problem bekannt? Muss eventuell die Senderliste angepasst werden? Bin für jede Information dankbar.

Wiedergabe Modus wählen 3D?

$
0
0
Habe bei einem Freund Kodi 17.4 unter Win 10 soweit eingerichtet,aber jedesmal wenn er einen Film starten will, kommt erst ein Auswahlmenü für 3D. Er hat auch im Player ein Brillensymbol, haben dort schon alles deaktiviert, aber nix. Eine 3D Hardware ist nicht vorhanden.In den Einstellungen habe ich auch nichts gefunden. Das nervt etwas ;)

Ich habe das noch nie gesehen ?( . Es ist eine fast jungfräulich Win 10 Installation.

Weiß jemand was das ist?

Besten Dank!
Cherryman

[RELEASE] PVR Recording & Power Manager

$
0
0
Das TVHeadend Power & Recording Management ist tot, hoch lebe der PVR Recording & Power Manager

Mit Krypton haben die JSON-RPCs in Richtung PVR ordentlich Aufwind erfahren. Der PVR springt aus dem Schattendasein und endlich wird es möglich, dank umfangreicher Funktionen auch diese Schnittstelle innerhalb von Kodi ordentlich zu bedienen. Bis jetzt waren zumindest für das TVHeadend Backend propitäre Schnittstellen (status.xml) erforderlich, die ein Auslesen der Timer und damit ein Agieren des TVH Managers ermöglichten.

Das alles ist jetzt Geschichte, denn der PVR RP Manager bedient nicht nur Systeme mit TVHeadend als Backend, sondern eigentlich jedes Backend, welches per PVR-Plugin die notwendigen Informationen bereitstellen kann. Damit kommt z.B. die große Gruppe der VDR-Nutzer mit ins Boot, aber auch andere Backends sollten mit dem Addon funktionieren. Die Limitierung auf 'Linux only' fällt ebenfalls weg. Auch neu ist die Unterstützung für den Y.A.R.D.2 - mit dem Entwickler stehe ich z.Zt. in Kontakt.

Das TVH Powermanagement war 2012 mein erstes Addon und der Einstieg hier ins Forum. Nach nunmehr 5 Jahren wird er als PVR RP weitergeführt.

Der hier vorgestellte PVR Recording & Power Manager hat (mehr oder weniger) Beta-Status - daher ist er auch noch nicht in den Repos. Ungetestet sind:

- Funktion unter Windows
- YARD2

Der TVH-Manager wurde vollumfänglich integriert, wer vorher den TVH-Manager genutzt hat, kommt auch mit dem PVR-Manager klar. Bitte die README beachten, hier gibt es einige Änderungen.

CIR / IR / IrDA - FAQ

$
0
0

Das Tutorial ist in ein eigenes Thema umgezogen.
Bitte benutzt weiterhin dieses Thema um Fragen und Probleme zu posten.

[Release] Deluxe Music TV

$
0
0
Hallo,

hier stelle ich mein neues Addon "Deluxe Music"vor. Ursprünglich wurde das Adon von sarbes (membrane) gepflegt. Ich habe es nun erneut aufgegriffen, da ich gerne Musik Videos schaue.

Deluxe Music
Deluxe Music TV
Echtes Musikfernsehen. Kostenloser Musik TV-Sender und Radio-Livestream rund um die Uhr mit den Perlen aus sechs Jahrzehnten Musikgeschichte.

Unterstüzte Funktionen:
Live Stream
Radio Streams
Mediathek
Video of the week

Original Thread
[Release] Deluxemusic Video Addon

Grafiken by Rantanplan-1


Ich hoffe euch gefällt dieses Release.
Download über mein Repro:

Mark's Repro

Wer mir einen Kaffee ausgeben möchte, gerne hier:

Paypal

kodinerds.net/index.php/Attach…c16c12528d7c91c9b1288a4cb kodinerds.net/index.php/Attach…c16c12528d7c91c9b1288a4cb kodinerds.net/index.php/Attach…c16c12528d7c91c9b1288a4cb

kodinerds.net/index.php/Attach…c16c12528d7c91c9b1288a4cb kodinerds.net/index.php/Attach…c16c12528d7c91c9b1288a4cb

Sourcen auf GitHub

[Release] Watchbox.de

$
0
0
Hallo,
ich bin es mal wieder :thumbsup:

Das RTLNow Plugin von L0RE unterstützt ebenfalls Watchbox und viele weitere Anbieter aus dem Portfolio von RTLnau.de.
Es befindet sich im Kodinerds Repo und auch im offiziellen Kodi Repo.



Ich habe ein Plugin für die deutsche Plattform Watchbox.de gebaut.
Watchbox ist der Nachfolger von Clipfish und gehört zu RTL interactive GmbH.

Github Repository: github.com/MrKrabat/plugin.video.watchbox
Download (master branch vom Repo): github.com/MrKrabat/plugin.video.watchbox/archive/master.zip

Man kann genau wie auf Clipfish kostenlos TV Serien, Filme und Anime schauen mit deutscher Sprache oder deutschen Untertitel.

Folgende Features sind derzeit implementiert:
  • Suchfunktion
  • Alle Genre auflisten
  • Alle TV Shows oder Filme eines Genre auflisten
  • Alle Staffeln einer TV Show auflisten
  • Alle Episoden einer Staffel auflisten
  • Diverse Medieninfos anzeigen
  • Alles abspielen mit einer Qualität von 540p
Ich wünsche euch dann viel Spaß beim testen und bitte mit Fehlerlog (am besten debug log) auf Github melden wenn etwas schief läuft!

Mit freundlichen Grüßen,
MrKrabat

"Clean"-Liste umformatieren für MythTV

$
0
0
Wow, cooles Forum, coole Senderliste! Wie konnte ich das so lange übersehen?

Ich habe zwar zwei Kodis, habe aber lieber in meinem MythTV-Backend einen IPTV-Tuner mit der "Clean"-Liste eingerichtet. Dazu muss man das Format etwas ändern. Ok, das ist hier kein MythTV-Forum, aber der Zusammenhang zu Liste besteht ja, und vielleicht ist es ja nützlich. Jedenfalls hier mein awk-Script, falls das noch jemand so machen will:

Quellcode: vlcm3u2mythtv.awk

  1. # $Id: vlcm3u2mythtv.awk,v 1.2 2017/10/20 20:28:07 kramski Exp kramski $
  2. # Convert Kodinerds' VLC IPTV playlist to MythTV format
  3. # Usage:
  4. # wget -O - http://bit.ly/kn-clean-tv | gawk -f vlcm3u2mythtv.awk > kn-clean-mythtv.m3u
  5. # See:
  6. # https://www.kodinerds.net/index.php/Thread/56713-Kodinerds-IPTV-Fertige-Liste-mit-freien-IPTV-Kan%C3%A4len/?pageNo=1
  7. # https://www.mythtv.org/wiki/FreeBox
  8. # kramski@web.de
  9. # Setup
  10. BEGIN {
  11. FS="\""
  12. StartChan=2001
  13. Suffix=" (IPTV)"
  14. }
  15. # Reformat "#EXTINF:" lines
  16. # Input:
  17. # #EXTINF:-1 tvg-name="Das Erste" tvg-id="ARD.de" group-title="IPTV-DE" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/jnk22/kodinerds-iptv/master/logos/tv/daserste.png",Das Erste
  18. # Output:
  19. # #EXTINF:0,2001 - Das Erste (IPTV)
  20. /^#EXTINF:/ {
  21. print "#EXTINF:0," StartChan++ " - " $2 Suffix
  22. next
  23. }
  24. # Print all other lines as-is
  25. {
  26. print $0
  27. }
Alles anzeigen

PVR-Addon für teleboy.ch

$
0
0
Hallo Zusammen,

aufbauend auf dem Zattoo PVR Addon habe ich eines für teleboy.ch entwickelt. Aktuell ist ein Account bei teleboy.ch zwingend erforderlich.

Feature:
- LiveTV
- EPG
- Aufnahmen
- Replay-TV (nur vom Abo)

Source: github.com/rbuehlma/pvr.teleboy/tree/zattoo_dash
Auch für dieses Addon wird meine gepatchte Version von Kodi benötigt: github.com/rbuehlma/xbmc/tree/zattoo_dash

Alles Nötige für Ubuntu (17.04 und 16.04 auf x64) befindet sich in meiner Signatur.


Update: pvr.teleboy ist jetzt offiziell bei Kodi dabei.


Viel Spass beim Testen.

Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec…

$
0
0
Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec…



Was wird benötigt:

  • -USB SD Creator libreelec.tv/2016/08/usb-sd-creator/
  • -USB Stick oder SD Karte mit min 2 GB
  • -Android TV Box mit S905(X) Chipsatz
  • -Libreelec 8 Image von kszaq forum.libreelec.tv/thread/9319…eelec-8-2-for-s905-s905x/
  • -oder Libreelec 9 Leia von Gendo forum.libreelec.tv/thread/9879…912-leia-builds/?pageNo=1
  • -Zahnstocher
  • -Zuerst wird der USB Stick oder die SD Karte mit dem USB/SD tool vorbereitet. Wie das geht, ist auf der Seite ober beschrieben.
  • -Dann stecken wir den Stick oder die Karte in die TV BOX.
  • -Jetzt wird es etwas kniffelig. Es muß herausgefunden werden, wo sich der Reset Knopf befindet. Dieser ist versteckt entweder im Audioklinkenport, dem Lan Anschluss oder dem Optischen Anschluss. Dazu einfach mit dem Zahnstocher in das Loch und versuchen einen Schalter zu drücken. Wenn man einen kleinen Klick spürt, hat man ihn gefunden!
  • -Jetzt wird der Stromanschluss abgesteckt. Mit Zahnstocher den Schalter betätigen, und bei gedrücktem Zustand den Stromschalter wieder einstecken. Wir lassen erst los, wenn auf dem TV das Libreelec Symbol erscheint .



Wie gehe ich vor?



Jetzt hat man das schlimmste schon geschafft! Es wird nun vom Stick oder der Karte das Libreelec gebootet. Wenn man aber keine halben Sachen machen will, schreibt man das Ganze noch in den internen Speicher, da reagiert die Box dann auch richtig schnell!!

Dafür muss man bei der Einrichtung einfach SSH Zugriff aktivieren und dann später vom PC aus sich einloggen.

Der Befehl der alles dann in die Wege leitet heißt: „installtointernal“.

So nun habt ihr es geschafft, eure ursprüngliche AndroidBox läuft nun mit Libreelec!



Bei Anmerkungen oder Verbesserungen einfach bescheid geben!!



Achja, Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)



Greets Anta

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

LED-Anzeige, wenn der PI Zero W eine Wlan Verbindung zum PC hat.

$
0
0
Freundliches Hallo zu später Stunde ..

und um es gleich vorweg zu nehmen, ich bin absoluter Neuling, was die Raspberrys und deren (Software-) Umgebung betrifft.



Um so mehr freut es mich, einen Pi Zero W (mit PI-DACZero) und dem „LibreELEC-RPi.arm-8.1.2.img“ soweit zum Laufen bekommen zu haben, dass ich nun Musik vom PC über WLAN dort ausgeben kann.
Doch nun benötige ich noch eine „Anzeige / Signal „ also ein GPIO (z.b. High ), wenn eine aktive Verbindung zum PC besteht, bzw. Daten (Musik) gesendet werdem, damit die Eingänge vom Verstärker automatisch auf die Ausgänge der Soundkarte geschaltet werden können.

Wenn das Ganze dann auch noch mit Bluetooth funktioniert, noch besser … :- )
Bluetooth habe ich aber noch nicht hinbekommen und ist somit ein eigenes Thema.

Daher nun meine Frage an die Experten:
was muss ich machen, um z.B. auf den GPIO27 od. GPIO22 (das sind die Pins, auf denen ich über „PI-DACZero“ Zugriff habe) bei einer Verbindung zum PC auf „High“ bzw. bei Trennung auf „Low“ zu setzte?

Hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt bezüglich dessen, was ich möchte und bin schon sehr gespannt auf Eure Anregungen / Unterstützung.
Vorab schon mal vielen Dank und ein nettes Wochenende.

Grüße, Lucky_Wolf
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>