Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[Diskussion] zu Inputstream AddOns fuer den Kodi [17] VideoPlayer

$
0
0
Diskussion zu:

[Kodi 17] Inputstream AddOns fuer den Kodi [17] VideoPlayer, aktuelle Git builds



Hier kann alles rein - Fragen/Anmerkungen/Verbesserungen/Alternativen/Probleme...

Wer bei Problemen schnelle Hilfe wünscht, sollte ein Log anhängen/brauchbare Informationen angeben.


Bisherige Inputstream Addons und Support-Threads:
Zu neuen Projekten könnt ihr euch hier informieren oder anfragen: inputstream.* - was kommt als Nächstes? Projekt-Vorschläge/Diskussionen
Gibt es das auch für Android? Hoffentlich bald: inputstream.*/Amazon Prime/Skygo für ANDROID


Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Welche USB DVB-S2 für den Pi3 in Verbindung mit LE?

$
0
0
Hallo zusammen,

ein Bekannter von mir will sich einen Pi3 mit LE zulegen und auf der Kiste soll auch per USB eine TV-Karte betrieben werden.
Gibt es irgend welche Erfahrungswerte oder Empfehlungen welche Karte aktuell ohne größere Klimmzüge unter LE in Verbindung mit TVHeadend läuft?
Da ich bei USB TV-Karte so rein gar keinen Plan habe frage ich mal an.

Grüße

[RELEASE] (Noch) ein Addon für die Fritzbox: Fritzbox Callmonitor

$
0
0
Hallo Nerds,

Um den ursprünglichen Thread von wrow nicht weiter aufzumischen, möchte ich mein Fritz!Box-Anrufmonitor-Script für XBMC/Kodi an dieser Stelle mal offiziell vorstellen. Das Addon ist ein ursprünglicher Fork von wrows Addon, jedoch bin ich relativ frühzeitig (Nov. 2013) andere Wege gegangen. Im Kern gibt es natürlich große Gemeinsamkeiten, insbesondere das Handling mit dem Telefonbuch der Fritz wird über die gleiche Library von Alex Knöbel realisiert. Daher sind auch insbesondere die Fehlermeldungen die Gleichen...

Ansonsten: Das Skript zeigt eingehende und optional ausgehende Anrufe an und bedient sich für die Namensauflösung (Zuordnung Nr -> Name) des Telefonbuchs der Fritzbox. Während eines Anrufes kann Video/Audio/TV pausiert sowie der Ton stummgeschalten werden. "Pause bei Live-TV" ist dazu separat wählbar, da diese Funktion vom TV-Backend unterstützt werden muss. Bei Mehrfachanschlüssen lassen sich einzelne Nummern vom Monitoring ausschliessen. Ab der Version 1.2 ist die Rückwärtssuche von unbekannten Telefonnummern über die API von klicktel.de realisiert. Ab Version 1.3.0 wird ein Bild des Anrufers - sofern in der Fritzbox hinterlegt - angezeigt. Zusätzlich sollte die Suche in allen Telefonbüchern der Fritzbox funktionieren. Getestet wurde/wird auf einer 7320, Anruferbilder befinden sich auf einem USB-Stick, welcher direkt an der Box steckt.

Mit V2.0.0 wird die Suche nach Kontakten per Apples iCloud untertützt. Dieses Feature entwickelt Lutz Leonhardt - ich habe keine Apfelgeräte ;)

Das Addon ist im Kodinerds Repo verfügbar.

Git: github.com/b-jesch/service.fritzbox.callmonitor

LE v7.90.008 ALPHA imon LCD

$
0
0
Hi,

ich habe ein Problem mit den neuen Libreelec Krypton images. Und zwar mit dem
LCD. Ich habe ein Imon Device. Dieses wird mit imonlcd im Treiber geladen.
Das ich nun dazu das Addon installieren muss weiß ich, aber trotzdem klappt das nicht
so wie ich will. Denn in der lcdd.conf muss ich noch das Protokoll umstellen. Default ist da
"0", ich brauche aber für mein iMON (15c2:0038) device die Protokollnummer „1“. In den
alten Versionen musste ich die Datei einfach im config Ordner ändern.
Doch nun finde ich die Datei nicht mehr.

Kann mir da jemand weiterhelfen ?

THX

Nexbox A95X mit LibreELEC und Kodi 17.1

$
0
0
Hallo,

habe mir bereits eine
NEXBOX A95X Smart Android TV Box(2G+16G)Android 6.0 Amlogic S905X im Internet bestellt um damit LibreELEC und Kodi 17.1 damit zu betreiben.


Leider bevor ich auf dieses Forum hier gestossen bin.

Habe auch schon wie hier vorgeschlagen im Wiki schon geschaut ob diese Box dafür geeignet ist, konnte aber nichts darüber finden.

Kann mir jemand sagen ob dies mit der Box geht? wenn nicht würde ich sie gleich wieder abbestellen.

Bin Anfänger und muss mich erst in die Materie reinarbeiten.

Danke schon mal für die Antworten und Hilfe.

tor gateway per lan

$
0
0
hallo euch. ich hoffe sehr, dass sich hier einer meiner erbarmt. ich suche schon seit geraumer zeit ein tutorial das mir erklärt, wie ich auf einem raspberry 1 ein torgateway erstelle. zwar fand ich diverse tutorials wie man so etwas realisiert, leider geht es da immer nur um die konstellation raspi/accesspoint per WLAN. ich aber möchte ein gerät per LAN ins tornetz bringen. nach diversen versuchen bin ich echt gefrustet und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

vorhanden ist:
rpi1
usb2ethernet

viele grüße
:?:

FEATVRE - die besten Dokus aus der ganzen Welt


Librelec SMB

$
0
0
hallo,

habe aktuell ein win 10 Rechner und habe mir das libreelec per liveusb angesehen......

Das war um Längen schneller wie unter Windows.

Ich ha e meinen grossen noch auf dem lauft win10 pro.

Ich möchte von meinen großen direkt auf meinen mini zugreifen was ja theoretisch geht - nur meine Filme sind auf einer 2. platte im minipc, wie mache ich da freigaben, weil die platte auch als datengrab genommen wird

unRAID Server Review

$
0
0
Hi!

Ich habe nen netten, aktuellen unRAID Server Review gefunden, sogar in deutsch. ;

Der Verfasser beschreibt auch ganz gut, wie das mit der Parity funktioniert.

Hier der Link.

Greetz ;)

b0mb

Headend Client lässt gesamtes System einfrieren

$
0
0
Ich habe mir TV Headend, das Headend Client Plugin an einem Sundtek DVB.S Stick angebunden auf einem Raspi 3 mit Libreelec und Kodi 18.
Jedes Mal wenn ich den Raspi starte heisst es nun nach 1-2 Sekunden der TVHeadend Server (läuft auf der gleichen Kiste) schicke Antworten die nicht richtig geformt sind.
Ich würde ja gerne weiter konfigurieren am TV Headend und den Suchlauf durchführen, aber ich komme nicht auf die Headend Konfigurationsseite so lange der Raspberry in dem Zustand mit dem Roten" Antworten sind falsch" Symbol feststeckt.
Wie bekomme ich das Plugin deaktiviert ?

unRaid, Emby und Vaapi Transcoding

$
0
0
Moin Leute,
ich weiss das wir das Thema schon hatten aber ich glaube es ist irgendwo im unRaid Fragen Thread untergegangen.

So wie ich das sehe unterstützt der offizielle Emby Docker für unRaid immer noch kein Hardware transcoding, der Docker von Linuxserver schon.
Hat jemand diesen zur Zeit im Einsatz und kann da mal seine Erfahrungen posten.

Ist es möglich problemlos von dem einen Docker zum anderen zu wechseln ohne den eigenen Datenbestand zu gefährden?

Bibliothek bereinigen - Behalten oder lsöchen

$
0
0
ich habe mal eine fixe frage zu kodi zwecks Bibliothek bereinigen :/
wenn ich die Bereinigen will, fragt er immer "Was sollen mit den Inhalten von IP..../Filme" (und Serien) passieren, behalten oder löschen

behalten dann ändert sich nichts, auch auf der Platte gelöschte filme bleiben dann da und bei löschen ist alles weg

Bibliothek bereinigen - Behalten oder löschen

$
0
0
ich habe mal eine fixe frage zu kodi zwecks Bibliothek bereinigen :/
wenn ich die Bereinigen will, fragt er immer "Was sollen mit den Inhalten von IP..../Filme" (und Serien) passieren, behalten oder löschen

behalten dann ändert sich nichts, auch auf der Platte gelöschte filme bleiben dann da und bei löschen ist alles weg

Kodi 17.4 stürzt ab bei Streaming 7TV, Sky Go...

$
0
0
Hallo an euch...

Konfig: Rasp 2 - LibreELEC - KODI 17.4 - WLAN

Ich habe folgendes Problem...

Nach langer Zeit habe ich die 7TV App angeworfen (Lore Version) und wollte einen Stream starten. Es zeigte sich kurz das Rad und dann wurde es schwarz und die Box startet neu.
Mit der SkyGo App verhält es sich genauso. Kurioserweise habe ich auf meinem zweiten Rasp im in einem anderen Zimmer (Rasp 3 - LibreELEC - LAN) keine Probleme.
Beide haben identische Software drauf, weil geclont :), einziger Unterschied ist Ambilight bei der Rasp 2

Habe nun schon WLAN/LAN getestet, andere Streams, Einstellungen geprüft usw. - Inputstream ist korrekt installiert

Habe mal das log angehängt und hoffe auf einen freundlichen Tipp, was da verkehrt läuft.
Grüße Shotandblog

PVR-Addon für teleboy.ch

$
0
0
Hallo Zusammen,

aufbauend auf dem Zattoo PVR Addon habe ich eines für teleboy.ch entwickelt. Aktuell ist ein Account bei teleboy.ch zwingend erforderlich.

Feature:
- LiveTV
- EPG
- Aufnahmen
- Replay-TV (nur vom Abo)

Source: github.com/rbuehlma/pvr.teleboy/tree/zattoo_dash
Auch für dieses Addon wird meine gepatchte Version von Kodi benötigt: github.com/rbuehlma/xbmc/tree/zattoo_dash

Alles Nötige für Ubuntu (17.04 und 16.04 auf x64) befindet sich in meiner Signatur.


Update: pvr.teleboy ist jetzt offiziell bei Kodi dabei.


Viel Spass beim Testen.

Horizon go bzw. Horizon TV Kodi 17.4 - Windows

$
0
0
Hi.
Bin auf der Suche nach einem Horizon Go oder Horizon TV Addon. Habe im Forum und Web gesucht, aber bin auf englischsprachige Videos gestossen und da weiss ich nicht ob dass daselbe ist.
Gibt es eine Möglichkeit?

Kodi 18 (Leia) und MakeMKV

$
0
0
Hallo,

mal eine Frage, hat jemand von euch es hinbekommen die "libaacs.dll" und "libbdplus.dll" funktionsfähig in die aktuelle Alpha von Kodi 18 einzubinden?

Wenn ich die vorhandene "libaacs.dll" durch die von MakeMKV ersetze crasht Kodi sofort beim Start. Mit Kodi 17 hatte dieses Verfahren bei mir astrein funktioniert und ich würde das gerne wieder so betreiben.

Ich weiß das Kodi mit Version 18 eine andere Methode zum Umgang mit BluRays anbietet aber die funktioniert bei mir nicht so recht (oder nur Teilweise) und ist mir bzgl. der Pflege eigentlich auch zu umständlich.

MKV Umwandlung usw. ist mir eigentlich auch zu Heavy, hätte gerne das alte "Einwerfen-Guggen-Auswerfen-Wegwerfen" Handling wieder.

Vielen Dank.

HTPCWatcher...Kontrolliere Shell, Fokus,Emus und mehr

$
0
0
Dies ist ein Universaltool und kann auch mit anderen Programmen / Mediacentern genutzt werden !
Es wurde Anfangs dazu geschrieben um ein Konsolenfeeling am HTPC zu haben. Mittlerweile hat es sich zu einem All
In One Tool entwickelt ! Viel Spass Damit !


Bedienungsanleitung (PDF):
workupload.com/file/nHnQTXy

Die aktuelleste Version kannst Du jeweils im aktuellen Post downloaden


Was kann der Watcher ? :

- es ist möglich allen Emulatoren eine separate Taste zuzuweisen, um aus diesen zurück ins Mediacenter zu kommen. Die Art und Weise, wie das Programm dann beendet wird ist einstellbar !

-Es kann eine Taste zum Starten / beenden des Mediacenters oder Frontends definiert werden.


-Der Watcher kann Programme fokusieren. Dabei erkennt er automatisch was fokusiert werden soll. Dies bedeutet, das je nachdem was für ein Zustand herscht der Watcher entweder das Mediacenter,das Frontend (z.b Steam) oder das Kontrollprogramm im Vordergrund hält


-es kann der Windowsexplorer entweder versteckt, oder beendet werden. Die Bedingung ist dann an das Mediacenter / Emufrontend geknüpft. Je nachdem was für ein Zustand herscht.


-das Mediacenter / Frontend kann nach Hypernate / Standby automatisch neu gestartet werden

-Der Guidebutton ist belegbar (Knopf in der Mitte bei XBOX Gamepad)

-Das Mediacenter kann als normale Shell eingestellt werden. Es können hierbei Extraprogramme hinzugefügt werden, welche mitgeladen werden sollen. Ausserdem gibt es noch einige Zusatzoptionen, welche das normale Windows verstecken sollen.

-Es kann eine Shell simuliert werden, indem der Explorer zwar geladen, jedoch nicht sichtbar ist

-Die Fenster des Watcher sind anpassbar. Das heisst, Du kannst diese in eine beliebige Grösse ziehen. Ausserdem ist die Textgrösse änderbar

-Es können jedem Kontrollprogramm (Prozess) mehrere Funktionen zugewiesen werden:

-z.b Prozessprioritätslevel , Anzahl der CPUKerne, Steuerung der Maus mittels Joypad, Steuerung der Keyboardtasten mittels Joypad, Zuweisung eines virtuellen Keyboards zur Texteingabe mittels Gamepad, Sicherung von Spielständen nachdem das Kontrollprogramm (z.b ein Spiel) beendet wurde





Joytokey Funktionalität (Gamepad kann genutzt werden für Tastatureingaben) :



Startprogramm einstellen:



Tastenverhalten einstellen:



Shell einstellen:




Fokus einstellen:

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>