Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

XORO 8100 SAT IP Server und TVHeadend ->Kontinutätsfehler

$
0
0
Hallo,

im Thema

Megasat Sat>IP Server 3 oder TRIAX TSS 400 MKII

hab ich schon kurz angerissen, das ich gerade mit dem XORO 8100 Experimentiere.

Weil ich im Docker Container Datenfehler bekomme (im TVH Log steht immer satip: RTP discontinuity) wollte ich es auf einem Libreelec Standalone Server probieren.



Im Docker lief TVH Version 4.2.3-95~g2bc61c904 und wenn ich einen Sender startete, war die Streambandbreite zwischen 5000 und 12000 KBits (Je nach Sender), daraus schließe ich, das dort immer nur der gewählte Sender übertragen wird.



Bei dem Libreelec (TVH Version 4.2.3-20 ~ LibreELEC) sind es aber direkt 40000 KBits und die CPU vom XORO ist gleich auf 50%.

Ich habe also mal "Full Mux Rx mode unterstützt" den Haken weggenommen.


Dann bekomme ich aber gar keinen Sender mehr, nur Fehler:

2017-10-17 19:42:38.924 mpegts: 11493.75H in Astra - tuning on SAT>IP DVB-S Tuner #3 (192.168.0.7)
2017-10-17 19:42:38.925 subscription: 0005: "192.168.0.216 [ | Kodi Media Center ]" subscribing on channel "Das Erste HD", weight: 150, adapter: "SAT>IP DVB-S Tuner #3 (192.168.0.7)", network: "Astra", mux: "11493.75H", provider: "ARD", service: "Das Erste HD", profile="htsp", hostname="192.168.0.216", username="192.168.0.216", client="Kodi Media Center"
2017-10-17 19:42:48.925 subscription: 0005: service instance is bad, reason: No input detected

Er geht dann alle Tuner durch und ich sehe sogar das der XORO nach und nach die Tuner auf die Frequenz einstellt.


Bei dem neueren TVH im Docker Container ist es übrigens egal, ob "Full Mux Rx mode unterstützt" aktiviert ist oder nicht. Das verhalten bleibt gleich.

EDIT:

Ok, das Problem war hausgemacht. Ich hatte versucht, den Tuner so zu konfigurieren, das immer maximal 1 Sender pro Mux möglich ist. Dabei hat meine Einstellung dafür gesorgt das der Ganze Mux übertragen wurde. Ich hatte die Einstellung zwar rückgängig gemacht, aber scheinbar ist da noch ein (reproduzierbarer) Bug im Frontend der die Einstellung nicht übernommen hat.


Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie man verhindert, das TVHeadend Sender, die im gleichen Mux liegen, vom sleben Tuner anfordert. Denn da gibt es bei mmir bei dem XORO ab 3 Sendern öfter Datenfehler, während vier weitere parallele Aufnahmen über jeweils getrennte Tuner bisher keine Datenfehler machen.

[RELEASE] PVR Recording & Power Manager

$
0
0
Das TVHeadend Power & Recording Management ist tot, hoch lebe der PVR Recording & Power Manager

Mit Krypton haben die JSON-RPCs in Richtung PVR ordentlich Aufwind erfahren. Der PVR springt aus dem Schattendasein und endlich wird es möglich, dank umfangreicher Funktionen auch diese Schnittstelle innerhalb von Kodi ordentlich zu bedienen. Bis jetzt waren zumindest für das TVHeadend Backend propitäre Schnittstellen (status.xml) erforderlich, die ein Auslesen der Timer und damit ein Agieren des TVH Managers ermöglichten.

Das alles ist jetzt Geschichte, denn der PVR RP Manager bedient nicht nur Systeme mit TVHeadend als Backend, sondern eigentlich jedes Backend, welches per PVR-Plugin die notwendigen Informationen bereitstellen kann. Damit kommt z.B. die große Gruppe der VDR-Nutzer mit ins Boot, aber auch andere Backends sollten mit dem Addon funktionieren. Die Limitierung auf 'Linux only' fällt ebenfalls weg. Auch neu ist die Unterstützung für den Y.A.R.D.2 - mit dem Entwickler stehe ich z.Zt. in Kontakt.

Das TVH Powermanagement war 2012 mein erstes Addon und der Einstieg hier ins Forum. Nach nunmehr 5 Jahren wird er als PVR RP weitergeführt.

Der hier vorgestellte PVR Recording & Power Manager hat (mehr oder weniger) Beta-Status - daher ist er auch noch nicht in den Repos. Ungetestet sind:

- Funktion unter Windows
- YARD2

Der TVH-Manager wurde vollumfänglich integriert, wer vorher den TVH-Manager genutzt hat, kommt auch mit dem PVR-Manager klar. Bitte die README beachten, hier gibt es einige Änderungen.

[beta] [kodi 17] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Liebe Kodinerds,

Wir (@libdev, @jojo) haben in den letzten Wochen ein wenig für euch gewerkelt und möchten euch nun den ersten Zwischenstand unserer Arbeit zur Verfügung stellen: Das ersehnte SkyGo Plugin.

Durch das inputstream.smoothstream Addon von mapfau wird es möglich VOD’s und auch LiveTV von skygo abzuspielen.
Dieses Addon hat seinen Weg in den Kodi-Master bereits gefunden und ist nun auf dem Weg in die verschiedenen Builds (In den Windows/Mac nightlies ist es schon enthalten).

Zu dem inputstream Addon benötigt ihr noch zwei weitere DLLs (die ssd_wv und die widevine) um die geschützten Videos abspielen zu können. Aktuelle

Die ssd_wv sowie eine Anleitung wie ihr die widevine findet und wo ihr diese beiden Dateien speichern müsst findet ihr in folgendem Thread: [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon



Kodi legt automatisch einmalig (insofern ihr den userdata Ordner nicht löscht) eine Geräteregistrierung an!

Habt ihr Eure Geräte zurückgesetzt, registriert erst wieder alle Geräte, die euch wichtig sind, damit ihr die Registrierungen nicht verliert!

Habt ihr die Folgenden Schritte genau befolgt und es spielt kein Video ab, hört bitte erst mal auf zu testen und meldet euch hier mit einem Log und welche Schritte ihr durchgeführt habt.

Wir wollen nicht, dass Ihr alle Geräte Registrierungen verschwendet und am Ende gar nicht mehr gucken könnt!



Bitte aktiviert das inputstream.smoothstream nun in euren Kodi Einstellungen!

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über folgendes Repository:

Kodinerds Repo

(Im folgenden GitHub Repository findet die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de)

Dieses Einfach installieren, Eure Login Daten eingeben und mal schauen was sich so abspielen lässt und uns Eure Erfahrungen berichten.

Viel Spaß Damit!

Gruß
libdev, jojo

Bei Fehlern Fragen usw. bitte immer ein log mit aktiviertem Debug hinzufügen!


Dank geht schonmal jetzt an:
@don
@marriol123343
phil65

Chorus 2 - Was geht, was geht nicht.

$
0
0
Hallo zusammen,
ich sammle gerade meine ersten Erfahrungen mit diesem Webinterface. Das Design ist wirklich schick. Aber da stellen sich dann doch noch ein Sack voll Fragen. Möglicherweise kann ja jemand meinen Nebel lichten! Ich stelle mal eine erste Frage:

Wenn ich lokal in der Auswahl PVR auf eines meiner Kanal-Thumbnails klicke (play) tut sich lokal nichts. Dafür startet remote (auf meinem Kodi Server) das lokal angestoßene TV-Programm. Ich sehe es am Bildschirm. Mache ich was falsch, oder ist der PVR Bereich einfach noch nicht so weit? In den Settings habe ich für Standard-Player Local, und für Tastatursteuerung Both eingestellt. ?(

kodi-agile

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe kodi-agile samt inputstream.adaptive (agile-Branch) für Android selbst compiliert.
Soweit ist auch alles gut.

Wenn ich per Kodi DRM-geschützten Content abspielen möchte, dann bekomme ich nur ein Bild, das grau ist.
Tonausgabe funktioniert einwandfrei.

Getestet habe ich das mit dem 7TV-Addon aus dem kodinerds-Repo.

Hat schon jemand anderes Erfahrung mit kodi-agile unter Android gemacht?

Anbei ist noch ein Debug-Log , falls jemand mal einen Blick drauf werfen möchte.
Im Log ist das Device ein Nexus5, mit der Shield tritt aber dasselbe Problem auf.

Edit: Log entfernt

OPENVPN auf unRAID

$
0
0
Moin,

Ich möchte gerne per Handy von aussen auf den unRAID Server zugreifen...

Hierfür bin ich nach dieser Youtube-Anleitung für OPENVPN vorgegangen:


Leider kommt beim "WEBui-Klick":

Diese Website ist nicht erreichbar
192.168.0.12 hat die Verbindung abgelehnt.



weiss jemand wie ich das beheben kann :/

Danke schonmal für Rückmeldungen.

Gruss Newsletter

[Release] Skip Intro - Beta

$
0
0
Seitdem ich Kodi nutze, wünsche ich mir eine Funktion, die Intros von Serien überspringt.
Ich bin davon ausgegangen, eine solche Funktion sei viel zu aufwendig und ließe sich nicht zu 100% abbilden (tut sie auch nicht).

Habe mich dann aber doch mal hingesetzt und mich an ein Addon gemacht.

Das ganze funktioniert wie folgt: Wenn eine Serie abgespielt wird, wird der Titel dieser ausgelesen und nachgeschaut, wie lange das Intro dauert, dieses wird dann übersprungen.

Das Addon kann auf zwei Arten genutzt werden:
Man legt sich das Script auf eine Taste und drückt diese, wenn man eine Serie guckt und das Intro beginnt. Es wird dann die Zeit übersprungen, die für das Intro hinterlegt ist.

Man nutzt den integrierten Service (muss in den Einstellungen aktiviert werden, dann Kodi neustarten). Dieser funktioniert aber nur bei 'statischen' Intros gut, dh Serien, bei denen das Intro immer zu einem bestimmten Punkt aufhört zb bei (mm:ss) 00:33 oder 1:12 (ist der Fall bei zb Family Guy, American Dad, Futurama ..)
Dieser Service ist in den ersten 10Sek einer Episode aktiv und wird in diesen versuchen, das Intro zu überspringen, auch wenn grade gar kein Intro läuft


Das ganze funktioniert allerdings nicht einwandfrei, denn:
- Eine Serie kann von Staffel zu Staffel verschieden lange Intros haben
- Intros sind unterschiedlich in Episoden positioniert. Mal starten eine Episode direkt mit Intro, mal hat man erst 2 Min Content bis das Intro eingespielt wird, mal fehlt das Intro komplett, ..

- .. was ich sonst noch so vergessen habe

Außerdem muss man die Länge des Intros einer Serie manuell eintragen.
Dies geschieht in der Datei "data.py" in Ordner "script.skip.intro/resources/lib/"
Einfach mit dem Editor öffnen und den Serien-Titel bzw Länge des Intros in Sek. eintragen

Bisher habe ich auch nur American Dad, Family Guy und South Park eingetragen, also noch ziemlich wenig :D

Falls die ganzen ABERs hier nicht zu sehr abschrecken, würde ich mich freuen, wenn der ein oder andere hiermit was anfangen kann.
Klasse wäre es natürlich, wenn der ein oder andere von euch sogar Serien Titel inkl Intro Längen posten könnte, dann haben wir alle was davon :)

Backup zurück gespielt und leeres Fenster

$
0
0
Hallo Community,

ich hatte nach einer Odysse die letzten Tage von OpenELEC auf LibreELEC 8.1.2 umgestellt. Aber nachdem das neu installierte SATIP auch hiermit nicht zuverlässig funktionierte, habe ich ein Backup über das LibreELEC Menü gemacht und entsprechend LibreELEC komplett neu installiert.
Mein System läuft auf einem Intel NUC und USB Stick. Nach der Neuinstallation lief der Tvheadend HTS auch problemlos und ich habe dann das Backup zurück gespielt.
Das hat auch geklappt nur stehe ich jetzt nach dem Neustart des System so da, dass ein leeres LibreELEC Fenster angezeigt wird und ich nichts steuern kann.
?(
Kodi Log sagt als letztes: "ERROR: Control 1500 in window 13001 has been asked to focus, but it can't"
Ich habe ein Bild und Log dazu angehängt. Kann mir jemand weiter helfen?
kodinerds.net/index.php/Attach…4e3b085fc410fc9dfadbaf0d1

Neuen TV-Server bauen, oder abwarten, bis alter hin ist??

$
0
0
Hi Leute,

der Winter naht, und man hat wieder mal eine Idee :rolleyes:

Zur Zeit nutze ich einen Windows 8.1 TV-Server im Haus. Verbaut ist da ein Intel DH55TC Board von 2009 mit I3-540 CPU. Das Ding läuft bisher absolut zuverlässig, braucht aber dem Alter entsprechend Strom. Es sind 9 HDD unterschiedlicher Größe(16TB)+ 1 SSD (System) verbaut. Da dazu ja nicht genug SATA Anschlüsse drin sind, wird noch eine Kontrollerkarte mit Marvel Chip genutzt.

Dazu eine DD SAT Octopus mit 4 Tunern und CI für PayTV.

Nun überlege ich, die Technik mal zu modernisieren. Einerseits verrückt, es läuft ja alles. Andererseits es juckt mal wieder in den Fingern, was Neues aufzubauen.

Dazu vorab mal von mir: Ich gehöre nicht zu denjenigen, die immer nur die Minimalausführungen haben wollen, sondern eher Reserven bevorzugen :D
Gehäuse wird mein bisheriges bleiben, ist schön einfach zu händeln NZXT.

Jetzt habe ich mir mal etwas zusammen gesucht:

Die CPU bleibt bei Intel sobald diese eben mal Lieferbar sind, es eilt ja nicht: Kabylake-S i3-7100

Das Board von Asrock Z370 hat wie alle nur 6 SATA Ports, müßte mein Kontroller wieder mit rein.

Dann das hier: Z270 MSI, da oben falsch!

Dann kämen wieder 16 GB RAM hinnein, passend zum Board


Ich will wieder meine TV-Karten rein packen, und würde dann wohl auf Windows 10 umstellen. Warum? Ich möchte weiter DVBLink zur Verteilung des TV-Signals an die Clienten nutzen.



Emby kommt auch wieder drauf, das ist klar. Davon bin ich komplett begeistert! :thumbup:


Mit Linux, wie z.B. OMV, habe ich mich noch nie beschäftigt, und weis nicht, ob meine TV-Karten und das CI damit laufen, und konfiguriert werden könnten... :?: Ach ja, es sollte auch nix in englisch sein......


Falls ihr da mal noch bessere, andere Ideen habt, nur her damit!

[ENTWICKLUNG] RTL Now

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Plötzlich Streamingabbrüche

$
0
0
Hallo zusammen,

habe mit meinen Systemen (siehe Signatur) plötzlich Probleme beim Verwenden meiner Video Addons.
Egal ob Bezahldienste (Amazon, Netflix) oder freie Anbieter (ARD, ZDF), nach einer willkürlichen Zeit bricht das Streaming ohne Fehlermeldung ab.
Der einzige Unterschied zwischen z.Bsp. Amazon und ARD ist, dass bei Amazon das Bild hängenbleibt, dann meistens kurz schneller weiterläuft um dann ohne Ton normal weiterzulaufen.
Bei ARD Mediathek bleibt Bild und Ton plötzlich stehen (mal nach 2 Minuten, mal nach 45 Min - völlig willkürlich) und Kodi springt dann zurück in das ARD Menü.
Habe hierzu mal ein Log erstellt, in der Hoffnung, dass mir einer sagen kann was hier passiert ---> sprunge.us/YDOX
Habe auf meinem Windows-Server auch schon per Internetbrowser die ARD Mediathek angespielt umd auch hier springt der Stream nach einer willkürlichen Zeit plötzlich wieder an den Anfang und fängt wieder von vorne an....

Irgendwie tippe ich auf ein Problem mit meinem Internetanbieter Unitymedia!?

Vielen Dank für eure Tipps!

openmediavault tvheadend

$
0
0
Hallo
bin hier auf die Idee gekommen den tvh auf meinen OMV zum laufen zu bringen.
Habe auch eine gute Anleitung gefunden.
technikaffe.de/anleitung-379-a…ediavault_3_installieren#

Ich bleibe aber an dieser Stelle hängen.

echo "deb dl.bintray.com/tvheadend/deb jessie stable" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list

apt-get install apt-transport-https

apt-get update

apt-get install tvheadend


Putty

root@test:~# apt-get install tvheadend
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
E: Unable to locate package tvheadend



Wo ist der Fehler?

Bekomme das Paket nicht installiert.

TVH und SoftCA

$
0
0
Hallo,

ich spiele derzeit in einer Testumgebung mit TVH auf OMV herum. Der Server selbst läuft wie gewollt. Da ich DD-Karten habe und durch deren MTD unter Windows etwas verwöhnt bin, möchte ich darauf auch nicht verzichten. Treiberseitig wird das aber unter Linux nicht unterstützt, weswegen ich mich etwas mit SoftCA beschäftige. Ein Bekannter von mir hat einen CA-Server, den ich zum Testen nutzen darf. Der unterstützt aber nur CCCAM. TVH selbst kann aber von hausaus nur Newcamd. Da besagter Bekannter nun sein Running System nicht changen möchte, suche ich eine Lösung, OSCAM als Client auf OMV installiert und konfiguriert zu bekommen. Google hat da zwar ein paar Treffer, wo es aber bei mir schon an der Installation scheitert.

Da mir bewusst ist, dass die Lösung wohl eine Grauzone beschreitet, wäre ich auch über Hilfe per PN dankbar.

PS: Ich habe ein gültiges Abo und bezahle dafür. Ich möchte halt nur dieses Abo auch auf dem TV Server nutzen.

OSMC für Raspi 3

TVheadend 4.2 Digibit R1

$
0
0
Servus Männer,

wer von euch hat folgende Kombination am Laufen:
TVheadend 4.2 aus "Dienste" und einen Digibit R1 als SAT>IP Server?

Ich hab mich noch nicht tausendprozentig damit befasst, aber ist es so, dass im TVheadend der Digibit als "Karte" eingefügt werden muss, bzw. angezeigt werden muss, oder funktioniert das auch mit M3U-Liste.

Momentan läuft die vom Digibit bereit gestellte Liste über simple iptv client und EPG über das Rytec Addon.

Es wurde empfohlen auf TVheadend umzusteigen wegen zusätzlicher Aufnahmemöglichkeit.

Hier frage ich mich aber, ob das so problemlos funktionieren kann.

Hat jemand Erfahrungen?

MFG
Siaro

Raspberry Pi Zero W - W-Lan vor Inbetriebnahme einrichten.

$
0
0
Hallo wie der Titel schon sagen möchte ich am Raspberry Pi Zero W das W-Lan vor Inbetriebnahme einrichten.

Hab momentan keine Möglichkeit den Raspberry an einen Bildschirm zu klemmen.

Automatische Datei synchronisation

$
0
0
Hallo ich möchte gerne von einem entfernten FTP Laufwerk Dateien Synchronisieren am besten 1x pro Tag.
Ausgangspunkt ist ein PI3 im Kodi 9 (Alpha) und eine Festplatte an einer entfernten FritzBox die per FTP zu erreichen ist.
Ich stelle es mir so vor das der PI3 selbstständig einmal am Tag schaut ob neue Dateien Video/Foto/Musik vorhanden sind
und diese synchronisiert. Die Platte an der FritzBox ist jetzt schon erreichbar, direkt streaming für Videos fällt leider aus auf Grund des geringen UPLOAD.

Hat jemand einen Tipp dazu ?

Hatte auch schon das BACKUP aus den ADDONs versucht nur der legt jeden Tag neue Ordner an was nicht weiterhilft.

Tools - meine Werkzeuge für die Elektrobasteleien

$
0
0
Man hat mich per PN angeschrieben, was ich für meine Basteleien für Werkzeug verwende und ob ich ein "Starterset" empfehlen könnte.

Hier mein Zeug, was noch alles am Schreibtisch machbar ist.
(Meine Werkstatt mache ich vielleicht ein anderes mal)

Die Helferlein:

Eine Abisolierzange mit Stellrad.
kodinerds.net/index.php/Attach…e94daada108a0cdc3bd2870d0

Kein "muss", aber es hilft ungemein. Knippex baut da auch sehr gute: Knipex-160

Kurzer Seitenschneider:
kodinerds.net/index.php/Attach…e94daada108a0cdc3bd2870d0

Mal eben was wegknippsen. Genau dafür -> Knips und weg


Etwas zum biegen von Draht: Flachrundzange
kodinerds.net/index.php/Attach…e94daada108a0cdc3bd2870d0
Darf auch von Knipex sein: Radiozange

Nagelschere:
kodinerds.net/index.php/Attach…e94daada108a0cdc3bd2870d0
Für mich schon zwingend. Man kann mal eben knapp an etwas dranherschneiden. Auch zum Positionieren von Kleinstteilen sehr gut geeignet. Es ist eben eine Schere und keine Zange.

Die dritte Hand:
kodinerds.net/index.php/Attach…e94daada108a0cdc3bd2870d0
Der Klassiker auf dem Arbeitstisch. Ohne ist es 100x fuckeliger als mit. Rolson 60335
Ich habe davon 2 auf dem Tisch. Wenn man mehrere Teile identisch löten muss, geht es eben noch schneller.

Isolierband
kodinerds.net/index.php/Attach…e94daada108a0cdc3bd2870d0
Elektrisch isolierend hat es eben mehr Funktionen als ein Klebestreifen. Dichtet auch weitesgehend ab. Ist durch farbliche Trennung auch als Markierungshilfe brauchbar: Isolierbandset

Und dazu passend ein Fixiertape:
kodinerds.net/index.php/Attach…e94daada108a0cdc3bd2870d0
Ein reisfestes Klebeband, welches Rückstandlos entfernbar ist und auch mehrfach klebt. Tesa 4104
Ich kenne das durch die Werbetechnik. Wesentlich besser als Krepp oder normaler Tesafilm. Wird auch unter "Filmband" oder Maskierband gelistet.


Schrumpfschläuche:
kodinerds.net/index.php/Attach…e94daada108a0cdc3bd2870d0
Direkt ein Sortiment. Und wenn man hauptsächlich in einer bestimmten Größe lötet, dann auch von Rolle-> 200er Set
Die gibt es auch in bunt. Sehr gut für Kennzeichnungen.

Jumperkabel in alle Richtungen:
kodinerds.net/index.php/Attach…e94daada108a0cdc3bd2870d0
Nutze ich auch noch nicht sooo lange. Aber seit dem die hier sind, verwende ich die. Jumper-Set

Anlegehilfen / Lineale / Magnete
kodinerds.net/index.php/Attach…e94daada108a0cdc3bd2870d0
Lineale und Winkel brauche ich immer. Man kann natürlich auch ohne, dann wird es halt krumm :)

Und Magneten aus alten Festplatten:
kodinerds.net/index.php/Attach…e94daada108a0cdc3bd2870d0
Ungemein nützlich. Bombenfest und verfügbar.

PVR-Addon für teleboy.ch

$
0
0
Hallo Zusammen,

aufbauend auf dem Zattoo PVR Addon habe ich eines für teleboy.ch entwickelt. Aktuell ist ein Account bei teleboy.ch zwingend erforderlich.

Feature:
- LiveTV
- EPG
- Aufnahmen
- Replay-TV (nur vom Abo)

Source: github.com/rbuehlma/pvr.teleboy/tree/zattoo_dash
Auch für dieses Addon wird meine gepatchte Version von Kodi benötigt: github.com/rbuehlma/xbmc/tree/zattoo_dash

Alles Nötige für Ubuntu (17.04 und 16.04 auf x64) befindet sich in meiner Signatur.


Update: pvr.teleboy ist jetzt offiziell bei Kodi dabei.


Viel Spass beim Testen.

Kodi 17.4 & TVheadend 4.2.4.-3 Kein freier Adapter verfügar und Maske für Einstellung der Unicable Parameter in TV Inputs TVheadend weg

$
0
0
Hallo Leute,

ich möchte Windows und Mediaportal verlassen und auf Ubuntu + Kodi gehen. Ich habe dabei 2 seeehr lange Nächte hinter mir. Bevor ich verrückt werde, dachte ich, suche Hilfe hier bei Euch. Aaalso...

Ich habe gestern Nacht es endlich geschafft, TVheadend und KODI einzurichten. Ich konnte in KODI problemlos alle Sender sehen und umschalten. Als ich heute Morgen jedoch den PC wieder einschaltete und auf TV klickte, kam die Meldung "Kein freier Adapter verfügbar".

Browser gestartet, TVheadend config aufgerufen: in der EPG-Übersicht sind alle aktuelle Sendungen zu sehen und deren Fortschritt, das Ansehen der Sendungen funktionierte dort allerdings auch nicht, nach einem langen "Loading.." die Meldung "an unknown error occurred".

Ich gehe also zum Reiter TV Inputs und stelle fest, beim DVB-Tuner "0" ist ein Eintrag und somit die Maske bei der man die Unicable I Parameter eingeben kann weg. Ich nehme an, der Fehler hat damit zu tun? Ich habe stundenlang im Internet gesurft, aber keine ähnliche Problemfälle und Lösungen gefunden.

Um das ganze zu toppen, hat das Ganze auch der LNB durcheinander gebracht, denn auch der Fernseher meldete später "kein Signal" und ich durfte einen neuen Sendersuchlauf starten, geil!

Wie kann ich die Eingabemaske für meine Unicable-Einstellungen zurückholen? Das gleiche passierte mir übrigens während der Ersteinrichtung, eine Neuinstallation von TVheadend und der SAT-Karten-Treiber halfen nicht. Ich hatte letztendlich Ubuntu, Kodi, TVheadend neu installiert, doch wer will schon den Rechner 1 x täglich neu aufsetzen?! ;)
Vielleicht kann mich jemand zu einer Problemlösung lotsen, bevor ich aus Frust wieder zu Windows und Mediaportal zurückkehre....Kodi gefällt mir eigentlich saugut.

Ein paar Details zum Umfeld:

SAT-Karte Digital Devices Cine S2 7A
Unicable/SCR LNB
Ubuntu 16.04
TVheadend 4.2.4.-3
KODI 17.4

Ich würde mich freuen, wenn jemand Rat hat, doch bitte bleibt mit den Erklärungen "easy", ich habe zwar ein wenig Linux Erfahrung, bin aber bei weitem kein Profi.

Danke :)
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live