Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Win10 Kodi 17.6 Nvidia 1030 4k HDR wie ?

$
0
0
Hi,

da unter libreelec bzw. unter Linux HEVEC Decodierung mit NVIDIA 1030 anscheinend nicht funktioniert (aufgrund fehlendes Interesse Weiterentwicklung VDPAU seitens Nvidia?) bin ich nun auf Win10 umgestiegen. Decodierung von 4k Hevec Hardwaredecoder funktioniert. Was ich jedoch nicht hinbekomme, ist die HDR Ausgabe.
Im voreiligen glauben, liegt an Kodi hatte ich die Sache erst schon aufgegeben.

Durch einen Zufall habe ich für einen Freund eine 905x Android Box konfiguriert und dort Libreelec mit Kodi 17.6 installier und dachte mir, testest du mal ... und siehe da .. 4K läuft, TV spring sogar auf HDR um .. geht.. Hmpf... also muss das doch auch unter Windows funktionieren ??? Aber wie ?

Jemand einen Tip, wie ich Nvidia einstellen muss, Win10 einstellen muss, damit HDR ausgegeben wird und der TV das auch erkennt, also den HDR Modus aktiviert? Denn am LG geht das nicht manuell. ? (hier ein LG B6D).

Vielen Dank.

Nvidia Shield TV Angebote

Kein Zugriff auf die HDD

$
0
0
hallo.
ich kann den inhalt der hdd lesen, aber habe keinerlei schreibrecht darauf. wird die hdd an einen windows pc angeschlossen, gibt es keinerlei barrieren.
lubuntu sagt mir ich hätte keine rechte, obwohl überall das häkchen drinnen und ich habe nur ein profil auf dem htpc.


danke.

Kody 17 kein DTS und Dolby digital

$
0
0
Moin

Ich habe auf dem kody 17.5 keine möglichkeit DTS und Dolby digital über meinen Verstärker zu hören wird alles in multi ch ausgegeben-

Auf dem SPMC geht DTS und Dolby Digital. Ich habe im System dann audio alles wie bei SPMC eingestellt nur hab ich im Kody nicht die möglichkeit das Audioausgabegerät zu wechseln um wie im SPMC " Android, RAW Passthrough " auszuwählen , wie kann ich das ändern

Sender stopt

$
0
0
hallo an alle.
Mal leuft mein kodi par tage und dann nach 30 min tv schauen seit 1 woche sender ins standbild geht und dann zurrück zur kanalauswahl nach starten des senders gehts weiter nach sporadischen zeiten das selbe wieder. Habe gtestet mit netzwerk switch und direct ohne das problem bleibt es handelt sich um tv streams die am pc laufen das problem ist nur bei meine 905 iptv box mit libreelec

Wer hat da tips bzw eine lösung.
Danke im voraus.

NAS Kodi MySQL Umzug auf Emby

$
0
0
Guten Abend,

nachdem ich mit den neuen FritzBox Version (7580 und 7590) leider ein starkes Performance Problem mit der zentralen MySQL Abfrage auf meiner Synology NAS habe wollte ich euren Empfehlung mal nachgehen und den Umstieg auf Emby angehen.

Habe hier schon einige Threads durchgelesen und einige Schritte soweit abgeschlossen.

  • Emby ist auf meinem NAS installiert
  • Trakt Account erstellt
  • Trakt Plugin auf NAS und Kodi installiert und aktiviert
  • 4 Emby Server User für jeden Client erstellt



Meine Hardware:

NAS: Synology DS215j
Clients: FireTV, FireTV Stick v1, FireTV Sick v2 und ein Macbook Air alle mit Kodi 17.6

Meine ersten Probleme / Fragen...

1. Wie nutze ich Trakt ideal damit meine Clients die Wachtedliste untereinander übergeben?
Einen Account erstellen und auf allen Clients damit anmelden?
Gleichzeitig auf dem Emby Server unter Plugin den Usern den Trakt Account hinterlegen?

2. Wenn ich auf dem FireTV Stick v1 eine eigene Watchedliste haben möchte kann ich einfach den Trakt Teil weglassen oder muss unbedingt ein separater Trakt Account erstellt werden?

3. Irgendwie habe ich den Verzeichnisteil (Shared Folder) noch nicht richtig verstanden bzw. konfiguriert.
Z.B. für den Serien Ordner habe ich unter Verzeichnis: /volume1/video/Serien und bei Gemeinsamer Netzwerkordner: \\192.168.180.5\Serien stehen.
Auf dem Kodi Plugin habe ich Nativ ausgewählt nur jetzt wird den einzelnen Videofiles die falsche Netzwerkadresse hinterlegt, sieht folgendermaßen aus...
smb://192.168.180.5/volume1/video/Seriensmb://Seriennamen/Staffel 1/Dateinamen.avi
Wo ist denn dabei der Fehler?

4. wie kann ich denn eine fehlerhafte Erkennung einer Serie komplett korrigieren bzw. eine andere Serienquelle auswählen?
Z.B. habe ich dies bei der Serie House of Cards, da wird automatisch immer die original Serie aus den 90ern ausgewählt und nicht die ab 2013.

Kodi Emby wozu?

$
0
0
Hi.

Immer wieder lese ich, das viele Emby in Verbindung mit Kodi nutzen.

Mit erschließt sich der Sinn darin nicht ? Das wirkt für mich so doppelt gemoppelt.

Wozu braucht man in Kodi noch zusätzlich emby?

Mit plex geht das ja auch, da hat sich mir der Sinn schon nicht erschlossen ??

Vielleicht kann mir mal jemand die Vorteile/Möglichkeiten erklären ?

PVR-Addon für teleboy.ch

$
0
0
Hallo Zusammen,

aufbauend auf dem Zattoo PVR Addon habe ich eines für teleboy.ch entwickelt. Aktuell ist ein Account bei teleboy.ch zwingend erforderlich.

Feature:
- LiveTV
- EPG
- Aufnahmen
- Replay-TV (nur vom Abo)

Source: github.com/rbuehlma/pvr.teleboy/tree/zattoo_dash
Auch für dieses Addon wird meine gepatchte Version von Kodi benötigt: github.com/rbuehlma/xbmc/tree/zattoo_dash

Alles Nötige für Ubuntu (17.04 und 16.04 auf x64) befindet sich in meiner Signatur.


Update: pvr.teleboy ist jetzt offiziell bei Kodi dabei.


Viel Spass beim Testen.

Extreme Bildprobleme Win10 / Intel NUC I3 7. Generation

$
0
0
Ich habe jetzt von Linux auf Windows 10 gewechselt und kriege es absolut nicht auf die Reihe, ein gescheites Bild bei der Wiedergabe zu bekommen.
Ich verwende einen neu aufgesetzten Intel NUC-Kit i3-7100U 2.4GHz HD620 NUC7I3BNH mit aktuellsten Grafiktreibern.
Der TV ist ein LG 4k OLED 55 Zoll, verbunden mit vernünftigem HDMI Kabel.

Das Bild über Kodi (1080p x264 mkvs) ist schlecht. Verschwommene, verwaschene Farben, unscharf und verrauscht. Macht kein Spass.
Ich hab auch schon sämtliche Bildeinstellungsoptionen in Kodi getestet, es sieht kacke aus. Unter Ubuntu lief alles schnieke, selbst mit Standardeinstellungen.

Wenn ich den gleichen Film über die onboard Video App auf Windows direkt starte, habe ich ein perfektes Bild.

Wie bekomme ich Kodi dazu, die Filme so abzuspielen, wie es Windows onboard macht?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Und: schlagt mich nicht. Ich bin Win/Kodi Noob....

Thanks!

NUC7i5xxx: Infrarot-Empfänger funktioniert tw. nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem neuen NUC das Problem, dass der IR-Empfänger manchmal nicht funktioniert, sodass dann eine Steuerung von Kodi (17.5) nicht möglich ist. Das ganze tritt geschätzt so bei jedem 4. Systemstart auf, d.h., das System kann stets per IR eingeschaltet werden (aus dem heruntergefahrenen Zustand), jedoch funktioniert dann innerhalb Kodi nix per IR.

Ich habe die aktuelle Firmware sowie auch die aktuellen Treiber (Windows) installiert.

Hat jemand schon einmal die gleichen Erfahrungen gemacht bzw. eine Idee, wie das Problem gelöst werden kann?

Viele Grüße

Michael

Nvidia shield Zubehör

$
0
0
hi,
Hat von euch jemand die shield an der wand hängen?
Es gibt wohl eine wandhalterung für das teil wollte da mal paar Erfahrungen hören.
Oder habt ihr ne andere Möglichkeit.
Der tv hängt an der wand .
Darunter und darüber ist keine ablagemöglichkeit.

[ENTWICKLUNG] RTL Now

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Der Ratet diesen Spiele Thread [Vol.1]

12€ DVB-T2/C USB Stick gefällig (via Amazon)?

$
0
0
Und zwar es geh um diesen Stick hier amazon.de/dp/B00E97HVJI/ Xbox One Digital TV Tuner - derzeit 11,50€ per Prime.

Seit vorgestern gibt es nun einen Treiber für Linux. Ich hab derzeit weder den Stick noch die Möglichkeit T2/C zu empfangen dementsprechend kann ich es auch nicht testen - erste Berichte sehen aber sehr gut aus.

Falls da jemand mutig ist und das testen will würde ich ein LibreELEC Image bauen. Das wäre mit Abstand billigste Stick der auch richtig gut verfügbar ist - ein klasse Alternative wenn der klappt.

Images: cvh.libreelec.tv/Test/xbox/

edit:
kodinerds.net/index.php/Attach…411b261e6fd883d2b7e7f0309kodinerds.net/index.php/Attach…411b261e6fd883d2b7e7f0309kodinerds.net/index.php/Attach…411b261e6fd883d2b7e7f0309
edit 05.08.
ab LibreELEC-RPi2.arm-8.1-xbox-dvb-driver-mb-1.2.img.gz geht der Stick in LE :)

[Beta] OSMOSIS *Streams zur DB hinzufügen

$
0
0

Neue Version ist verfügbar.



#1.2.7 Neue Funktionen

+ Hoster select:
Diese Funktion gibt euch eine Auswahl an verfügbaren Hostern die es für den gestarteten Film gibt.
Die Filme werden in der Kodi-Datenbank nur ein mal angezeigt, es sei denn, die Titel der Filme sind unterschiedlich benannt.
Ihr müsst wie bei der Musik Option, in den OSMO-Settings den Speicherort für die OSMOSIS-DB angeben, sowie den Pfad zur Kodi-Film-DB eg. MyVideoLibraryxx.
Die Hosternamen, die in der Auswahl angezeigt werden, entsprechen den Titeln in der MediaList. eg "Amazon Watchlist", Neuste Filme .....


+ Resume Playing
Filme können jetzt fortgesetzt werden. Voraussetzung, in den Kodi17-Optionen unter Media Settings - Videos, muss die Standard Aktion auf "Fortsetzen""/ "Default Action "Resume"" gestellt werden.
Außerdem werden nur Filme fortgesetzt und entsprechend markiert, wenn der Film mindestens 5 Minuten gelaufen ist.
Der Fehler beim markieren der Filme der durch unterschiedliche Namen verursacht wurde, sollte auch behoben sein.
Um die Markierung zu sehen müsst ihr die Filmbibliothek verlassen und erneut öffnen, dann wird die Markierung aktualisiert.
Das Dialogfenster zum fortsetzen des Filmes erscheint erst wenn der Film gestartet wurde. Ist leider nicht anders umsetzbar.


- Kategorie Cinema und ShowsCollection wurden entfernt
ShowsCollection ist jetzt in TV-Shows integriert
Cinema wurde in Movies umbenannt.
Bitte passt eure MediaList entsprechend an.

Wenn ihr bereits eine OSMOSIS-Version mit Datenbankdatei(Movies.db) installiert habt, muss die Movies.db gelöscht werden.

+ Neuer Look


ICON:
kodinerds.net/index.php/Attach…411b261e6fd883d2b7e7f0309



Fanart:
kodinerds.net/index.php/Attach…411b261e6fd883d2b7e7f0309


Steht in der NerdsRepo zum updaten bereit.

An dieser stelle noch mals vielen Dank an die TesterNerds :whistling: fürs testen. :thumbsup:
Danke: @breaksrmine, @Casablanca89, @Construktor, @ecazo, @Eigen, @Elux, @haltandcatchfire, @krani83, @Sagorian, @SirusX, @stereodruid, @willriker88, @XsupergurkeX
______________________________________________________________________________________________________________________
Hallo Kodinerds,

heute möchte ich euch ein Video-PlugIn vorstellen, das dem Einen oder Anderen schon bekannt sein dürfte.
PseudoLibrary wurde ursprünglich von Lunatixz ins Leben gerufen. Aufgrund anderer Projekte (Peudo-TV) hat Lunatixz vor circa einem Jahr die Entwicklung von PseudoLibrary in einer sehr frühen Phase eingestellt und in sein Archiv geschoben(hier das Original: github.com/Lunatixz/XBMC_Addon…ugin.video.pseudo.library). Leider hat Lunatixz kein großes Interesse mehr an PseudoLibrary, und ist nicht bereit mit mir zusamen zu arbeiten, also habe ich entschieden sein Projekt zu klonen und weiterzuentwickeln.
Er hat leider auch darauf bestanden das ich den Namen des Plugins ändere, also wird dieses Plugin auf OSMOSIS umgetauft.

OSMOSIS ist ein PlugIn, das es euch ermöglicht, Streams, die durch andere Addons bereitgestellt werden, zu eurer KODI-Bibliothek hinzuzufügen.

Mit OSMOSIS könnt ihr also Filme, Serien oder auch Musik in eure Bibliothek aufnehmen und sie mit einem Informationsanbieter, wie zum Beispiel IMDB, scrapen lassen.

OSMOSIS verfügt außerdem über eine neue und funktionierende Update-Funktion, die in einstellbaren Abständen nach Updates für Filme und Serien sucht und diese dann automatisch zu eurer Bibliothek hinzufügt.
Ihr braucht also nicht ständig nach neuen Episoden eurer Lieblingsserie, oder nach neuen Filmen suchen, sie sind schon in eurer Bibliothek.

Dieses Plugin befindet sich noch in der Beta-Phase, es ist also mit Fehlern zu rechnen


Allgemeine Fragen zur Bedienung, Funktionen und den Optionen von OSMOSIS , könnt ihr hier stellen.

Was kann OSMOSIS?:

OSMOSIS hat im Grunde recht wenige Funktionen. Zum Einen erstellt OSMOSIS Dateien mit der Endung '.strm', dieser Dateityp wird von KODI erkannt und als Videodatei, beziehungsweise als Playlist, behandelt, somit kann eine .strm-Datei zur Datenbank hinzugefügt werden. Danach werden von KODI alle verfügbaren Informationen zum Film oder zur Serie abgerufen und bereitgestellt.

Zum Anderen kann OSMOSIS eigenständig nach neuen Filmen, Staffeln und Episoden suchen.
Wenn etwas neues gefunden wird, fügt OSMOSIS den gefundenen Inhalt automatisch zur Datenbank hinzu. Für mich als Serienjunkie ist die Update-Funktion die wichtigste .

Außerdem kann OSMOSIS mit dynamischen Inhalten umgehen, also mit Streams deren Link sich ändert.

Was ist eine strm-Datei und werden die zur Datenbank hinzugefügten Inhalte heruntergeladen?

Eine strm-Datei beinhaltet im Regelfall eine Referenz zum gewünschten Inhalt.
Üblicherweise werden strms für Internetradio-Inhalte verwendet oder auch für Videoplaylists.
Im Grunde enthält eine strm, einen Link zum gewünschten Inhalt, zumindest ist das bei OSMOSIS so. Es werden also keine Video- oder Musikdateien heruntergeladen.
Die Dateigröße einer durch OSMOSIS angelegten strm liegt bei 1kb pro Datei.

Wie füge ich eine Serie oder Filme zu meiner Bibliothek hinzu?

Die Strm-Dateien werden per default im Verzeichniss '' userdata\addon_data\plugin.video.osmosis\strms'' gespeichert.
Darin findet ihr dann die Unterordner für TV-Shows, Cinema usw.
Die Ordner müssen einmalig in die DB aufgenommen und dem Inhalt entsprechend konfiguriert werden

Serien hinzufügen:
  • OSMOSIS öffnen.
  • Funktion „Video Plugin“ auswählen.
  • Video-Plugin auswählen (z.B. Amazon Prime Video)
  • Serie suchen oder zu einer Serie navigieren
  • Serie selektieren, so dass sie markiert ist. Mit 'C' auf der Tastatur das Kontextmenü öffnen.
  • Den Menüpunkt 'create strms' auswählen.
  • TV-Shows auswählen. (Für Filme 'Cinema')
  • Fertig.

Wichtig:
Einzelne Filme, Episoden oder Musikstücke können nur bedingt hinzugefügt werden.
Ich arbeite an einer solchen Funktion.
Ihr müsst also ganze Serien mit allen Staffeln hinzufügen. Bei Filmen könnt ihr Kategorien, wie zum Beispiel: Neue Filme, Meist gesehene Filme, Beliebteste Filme usw., hinzufügen.
Ihr könnt aber auch erstellte Watchlists hinzufügen.




Einstellungen:
In den Einstellungen könnt ihr unter anderen das Update verhalten und den Speicherort für die strms einstellen.

Change Log:


Download Kodinerds-Repo:
github.com/kodinerds/repo/raw/…/repository.kodinerds.zip


Oder über die Projektseite:
https://github.com/stereodruid/plugin.video.osmosis

@L0RE:
Danke für deine Unterstützung und die Aufnahme von OSMOSIS, in die KodinerdsRepo .

Viel Vergnügen mit OSMOSIS.

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Windows10 Update seitdem kein Bild

$
0
0
Hallo,
ich habe einen nuc6cayh mit windows10 x64 und Kodi 17.6 am laufen. Gestern kam die Windows Update Meldung und hat mir das neuste Build installiert und seitdem habe ich beim PVR kein Bild nur Ton. Gehe ich mittels TeamViewer nun auf den nuc ist das Bild wieder da aber dies ist natürlich keine Lösung.

Wenn ich unter Wiedergabe - Video bei Synchronisierung auf AUS schalte habe ich zwar wieder ein Bild aber dieses ruckelt sehr start, mit Immer oder bei Start und Ende habe ich wieder ein schwarzes Bild. DXVA2 habe ich ausgeschaltet und bisschen mit den Optionen probiert aber naja keine Besserung.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen deine meine bessere Hälfte findet das natürlich überhaupt nicht toll :/

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

Kodi Filme laggen

$
0
0
Hi, habe das bereits wo anders gefragt.

Mein neuer FT Stick (2017) laggt wenn ich unter Kodi Filme abspiele.

Der Ordner ist von meinem Win10 PC mit SMB eingebunden.
Ich habe bereits einige Filme per ftp auf den Stick übertragen und mit VLC ohne Probleme abspielen können, dieselben Filme laggen per streaming.

Die Dateien liegen in h264 und h265 vor und haben eine Größe von 300MB to 10GB.
Es betrifft so ziemlich sämtliche Videos.
Ich habe Bitrate Viewer verwendet und bei einigen Filmen sind die laggs genau bei den Peaks von ~15k kBit allerdings bei anderen Episoden sind die Laggs auch genau bei den Peaks aber da bereits bei ~7kBit Peaks.

Den Cache habe ich bereits mehrmals angepasst - ohne Erfolg - sowie gelöscht.

Vom Ausschlussverfahren her würde ich sagen, dass es ein Problem mit dem Netzwerk oder Kodi + Netzwerk ist.

Jemand der noch irgendwelche Ideen hat? Ansonsten geht der Stick zurück.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>