Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

cnc Fräse

$
0
0
Tag zusammen,

hat einer der Hobbybastler eine CNC-Fräse zu Hause?
Ich will schon ewig eine haben und hänge derzeit an einer Shapeoko gedanklich fest.
Gute 1000 Euro gehen da natürlich weg für den Spaß.

Also einfach mal gefragt:
hat einer so etwas in der Art zu Hause?

inputstream.* - was kommt als Nächstes? Projekt-Vorschläge/Diskussionen

$
0
0
So, nachdem wir mit vereinten Kräften (Danke!! auch an @Sandmann) amazon zum Laufen gebracht haben, würde ich gerne mal einen zweiten kandidaten an den Start bringen, der dash format mit widevine ausliefert.

Es wurden bereits mehrere Namen genannt, von denen ich leider keinen richtig einschätzen kann (ich lasse mich nicht wirklich viel berieseln).
Wichtig ist für mich, dass ein Dienst gewählt wird, zu dem es wenigstens schon ein brauchbares plugin für die Darstellung in Kodi gibt, und sein es nur Gerüst.

Ich werfe einfach mal die Namen in den Raum, um abzuklopfen, was als Nächstes angegangen werden könnte:

- SkyGo
- Magine.tv
- YouTv
- TVNow
- Netflix
- Andere(??)

Bin gespannt, auf welchen Kandidaten die Wahl fällt :)

Hohe CPU-Last nach Bereitschaft/Suspend und Datenfehler bei Aufnahmen unter LE8.2.1

$
0
0
Hallo,

mit meiner bisherigen HTPC-Hardware (H97M Pro4 Board und i3 CPU ) hatte ich mittlerweile ein ganzes Jahr oft hohe Datenfehlerwerte, teils >1000 pro Aufnahme in der "Abgeschlossene Aufnahmen"-Ansicht, bei meinen Aufnahmen mit meiner DVBSky T982 TV-Karte. Ich habe das Problem trotz Signalverstärker, hochwertige Kabel und mehreren Beiträgen hier im Forum leider nicht beheben können. :(

Ich habe nun das Board+CPU gegen ein ASRock J3455-ITX getauscht, die TV-Karte ist noch die gleiche. Die Aufnahmen haben Datenfehlerwerte nur noch bis zu 10, ca 50% sind fehhlerfrei. Also schon eine deutliche Verbesserung, aber leider immer noch nicht dauerhaft fehlerfrei.

Daher meine Frage: Habt ihr bei Aufnahmen ebenfalls regelmäßig Datenfehler? Wenn ja, in welcher Höhe?


Seit dem Austausch der Hardware habe ich leider ein neues, großes Problem. Wenn ich den HTPC manuell aus der Bereitschaft/Suspend hole, habe ich auf der 1. CPU eine 100% Auslastung. Die Menüführung ist dadurch sehr träge und ich muß das System am besten rebooten. Das Problem tritt nur auf wenn ich den HTPC manuell aus der Bereitschaft hole. Wenn der HTPC selbst durch eine programmierte Aufnahme "erwacht" tritt das Problem nicht auf. Das Problem tritt ausserdem nur bei aktiviertem Tvheadend-Server auf dem HTPC auf.

Ich habe während des manuellen Aufwachens diesen Kodi-Debug-Log erstellt.

Ich wäre sehr dankbr wenn mir jemand hier helfen könnte. Wenn weitere oder andere Logs hilfreich wären erstelle ich diese natürlich gerne.


Danke im Voraus

Nvidia Shield TV Angebote

Win10 Kodi 17.6 Nvidia 1030 4k HDR wie ?

$
0
0
Hi,

da unter libreelec bzw. unter Linux HEVEC Decodierung mit NVIDIA 1030 anscheinend nicht funktioniert (aufgrund fehlendes Interesse Weiterentwicklung VDPAU seitens Nvidia?) bin ich nun auf Win10 umgestiegen. Decodierung von 4k Hevec Hardwaredecoder funktioniert. Was ich jedoch nicht hinbekomme, ist die HDR Ausgabe.
Im voreiligen glauben, liegt an Kodi hatte ich die Sache erst schon aufgegeben.

Durch einen Zufall habe ich für einen Freund eine 905x Android Box konfiguriert und dort Libreelec mit Kodi 17.6 installier und dachte mir, testest du mal ... und siehe da .. 4K läuft, TV spring sogar auf HDR um .. geht.. Hmpf... also muss das doch auch unter Windows funktionieren ??? Aber wie ?

Jemand einen Tip, wie ich Nvidia einstellen muss, Win10 einstellen muss, damit HDR ausgegeben wird und der TV das auch erkennt, also den HDR Modus aktiviert? Denn am LG geht das nicht manuell. ? (hier ein LG B6D).

Vielen Dank.

Eigene Einträge erstellen?

$
0
0
Hallo,

geht es bzw. macht es überhaupt Sinn eigene Beiträge die nicht gescrapt werden können zu erstellen?

Beispiele:
1. Ich habe eine Serie (Unterwegs mit Malcolm Douglas (6DVD´s), welche nirgends gefunden werden kann ich aber gerne in Ember/Kodi "einbinden" würde.
2. Eine Doku z.b. Kampfflugzeuge bestehend aus einzelnen avi ...
3. Zusammenstellung von mehreren Filmen z.B. Superman 1+2-Kollektion ...

Kann ich die Einträge erstellen, Links auf die Dateien setzen, Poster etc. zuordnen
und die eigenen Einträge dann vor einer Aktualisierung sperren (sie sollen ja nicht verändert werden!)?

Gruß mama.

Neue Mainboards mit Hdmi 2.0 erhältlich !!!!!

[Release] Amazon Prime Music

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab mich mal hingesetzt und mir die Amazon Prime Music Webseite näher angeschaut.
Herausgekommen ist dabei ein Audio Plugin, mit dem man über Kodi direkt Amazon Prime Musik und Amazon music unlimited auswählen und mit dem Kodi-eigenen Player abspielen kann.
Das Abspielen wird dabei voll vom Kodi-Audioplayer übernommen, man ist also nicht auf externe Programme/Webbrowser/etc angewiesen.

Die Basis und Idee stammen dabei vom leider nicht mehr funktionsfähigen Amazon Prime Instant Video Plugin von AddonScriptorDE und XLordKX, wurde aber größtenteils neu geschrieben und auf die Amazon Prime Music Webseite angepasst. Dennoch vielen Dank an diese beiden.


Kompatibilität:

Getestet und lauffähig ist es auf Linux-Desktopsystemen, Raspberry und iMX6, sollte aber prinzipiell auf allen Kodi-Versionen ab 14.0 laufen.


So, genug geredet, das installierbare zip-Archiv gibt es hier:

https://github.com/pitpompej/kodi_plugins/raw/master/zip/plugin.audio.prime_music/plugin.audio.prime_music_0.7.1.zip

Noch ein Statement zur rechtlichen Frage:
Das Plugin verwendet euren Amazon Prime Account, den ihr beim ersten Start eingeben müsst. Es ist nur mit einem solchen Amazon Prime Account lauffähig! Danach greift es auf die Amazon Webseite zu wie es auch euer Browser machen würde und ermittelt dabei bei Auswahl eines Songs die übermittelte URL. Diese würde bei Verwendung von Amazon Prime Music über die Amazon Webseite an deren Flash Player gegeben, hier wird sie an den Kodi-Audioplayer gegeben. Es wird dabei keinerlei Kopierschutz oder Verschlüsselung umgangen. Es sollte also meiner Meinung nach alles rechtens sein.




Verwendet in den Einstellung umbedingt die DE-Seitenversion (ist bereits vorausgewählt), die anderen sind momentan nicht implementiert.

Viel Spaß damit.

Falls Probleme auftauchen gerne mit Log-File Ausschnitt hier posten.



Und falls mir jemand eine kühle kalte gelbe sprudelnde Hülsenfrucht ausgeben will ;-)





Danke :-)


Changelog:
  • 0.7.1 Songinfos werden nun korrekt angezeigt wenn über Favoriten oder OSMOSIS plugin abgespielt
  • 0.7.0 Viewtypes können nun forciert werden für album, song und playlist ansicht, danke an @sualfred
  • 0.6.0 es werden nun von der eigenen playlist auch titel aus dem music unlimited katalog abgespielt
  • 0.5.3 fehler behoben, der beim auswerten der amazon prime album liste aufgetreten ist, wenn diese leere alben-elemente enthielt
  • 0.5.2 settings problem behoben welches in kodi leia dev build auftrat, zwischenzeitig im kodinerd repo mit der addon version 0.5.1.1 gefixt war, in der allerdings durch einen copy/paste fehler ein neues problem entstand bei frisch installiertem addon
  • 0.5.1 stotter-problem entgültig gefixt, vielen dank an zeripath, der eine prima lösung gefunden hat
  • 0.5.0 amazon auto rip songs und selbst hochgeladene songs können nun innerhalb einer selbst erstellten playliste abgespielt werden; music unlimited user bekommen nun wieder die songlist eines albums angezeigt
  • 0.4.8 multifactor authentifizierung via sms implementiert, ssl-zertifikat verifikation kann über die plugin settings ausgeschaltet werden
  • 0.4.7 standart konfiguration des plugins zum erzwingen des abspielens mit DVD player geändert auf false
  • 0.4.5 utf8 encoding problem behoben, eigene playlisten in kodi properties hinterlegt
  • 0.4.4 Artist Name wird wieder korrekt angezeigt, Amazon-Playlisten zeigen im Listing nun auch den Artist-Name zum Song an
  • 0.4.0 es können nun über die Amazon Webseit selbst angelegte Playlisten abgespielt werden
  • 0.3.2 fixed the login check fix
  • 0.3.1 Login check fixed
  • 0.3.0 Login fix 2, Anpassung an Amazons geänderte Datenübertragung, kleine Änderungen an der Bedienoberfläche
  • 0.2.4 Login Fix, da Amazon seine Login Seite geändert hat
  • 0.2.3 erneute login-Aufforderung wenn coockie timeout aufgetreten
  • 0.2.2 dvdplayer Wiedergabe kann über plugin-Konfiguration nun abgeschaltet werden, neuer Fanart-Hintergrund (Dank an @nexusle )
  • 0.2.1 dvdplayer als Wiedergabegerät wird nun per Plugin.Code gewählt, keine Änderungen der advancedsettings.xml oder playercorefactory.xml mehr nötig
  • 0.2.0 Audio Qualitätsauswahl eingebaut, in den Einstellungen kann nun zwischen 256kb, 128 kb und 48kb gewählt werden. Standart ist 256kb
  • 0.1.2 bugfix: Titelauflistung eines Albums welches auch nicht-prime Titel enthält (siehe post # 11, danke an @blauesgruen )
  • 0.1.1 release
Wunschliste / TODOs:
  • bessere Audioqualität wählen/konfigurierbar machen erledigt
  • eigene Playlisten anzeigen erledigt
  • gekaufte Alben (Autorip) anzeigen/abspielen
  • Intergrationsmöglichkeit in die Kodi-Eigene Bib
  • Fanart-Hintergrund anzeigen
  • Listensortierung wählbar machen (Erscheinungsdatum/Bliebtheit)
  • Settings Viewtype override

Externe MySQL Datenbank

$
0
0
Hallo,

ich möchte gern meine Kodi's zentrale verwalten lassen. und jetzt kommt's: nicht Lokal, sondern über meinen Webserver.
Geht das? :?:
Wie gebe ich die Datenbank vor? (Sorry, wenig Ahnung von Code)
(der User hat leider keine Berechtigung DB zu erstellen)

Quellcode

  1. <advancedsettings>
  2. <loglevel hide="false">5</loglevel>
  3. <videodatabase>
  4. <type>mysql</type>
  5. <host>"Hier am liebsten meinen Server: wpxxx.webpack.hosteurope.de oder externe IP"</host>
  6. <port>3306</port>
  7. <"datenbank">dbXXXXXX-kodi</"datenbank">
  8. <user>dbXXXXXX-kodi</user>
  9. <pass>Passwort</pass>
  10. </videodatabase>
  11. <musicdatabase>
  12. <type>mysql</type>
  13. <host>"Hier am liebsten meinen Server: wpxxx.webpack.hosteurope.de oder externe IP"</host>
  14. <port>3306</port>
  15. <"datenbank">dbXXXXXX-kodi</"datenbank">
  16. <user>dbXXXXXX-kodi</user>
  17. <pass>Passwort</pass>
  18. </musicdatabase>
  19. <videolibrary>
  20. <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
  21. <importresumepoint>true</importresumepoint>
  22. </videolibrary>
  23. </advancedsettings>
Alles anzeigen

Habe ich eine Chance?
Wenn ich über den Webbrowser eine DB erstelle, heißt die immer automatisch: dbXXXXXX-"Name"

Danke!!! :thumbsup:

beIN Sports über Kodi?

$
0
0
Hey Leute,

aufgrund dieser Seite: ninjatech.de/blog/bein-sports-…-wo-kann-man-es-empfangen

zitiert:
Wo kann man beIN Sports streamen oder erwerben?
beIN Sports kann aktuell in Deutschland nur über zwei Wege erworben werden.
Die eine Möglichkeit ist mit einer Android Box und Kodi (ehemaliges XBMC) oder man erwirbt die PharaoTV Box.
Dies ist momentan die einzige Box, die die Sender über das Internet streamen.



Frage 1: Wie ist das Streaming von beIN Sport über Kodi möglich? Add-on? Anleitung dazu?
Frage 2: Wäre das ein "gutes" legales Add-on/ Variante zum streamen? Vom Gefühl her weiss ich es echt nicht, einerseits hat beIN mit Sicherheit Rechte, die es bezahlt werden will (auch wenn wahrscheinlich in Nahost sich kein Schwein interessiert, ob jemand in Deutschland streamt), andererseits gibts irgendwelche "Pharaoh-Boxen" (s.o.), die dann auch praktisch illegal wären, wenn sie vertrieben würde und Rechte verletzen.

Ideen und Meinungen? Wenn alles sauber sein sollte: Anleitungen? :D

Bluray direkt in Kodi wiedergeben?

$
0
0
Hi,

nachdem mir der Kodi V17 Update Anfang des Jahres meinen perfekt eingerichteten Kodibuntu HTPC zerschossen hatte war ich sauer auf Kodi und hab den HTPC auf Gaming rechner mit Windows 10 64bit umgerüstet. Geht ja doch nicht ohne und nun bin ich seit ein paar Tagen wieder im Kodi-Camp und habe nun Kodi V18 alpha auf dem Windows PC so eingerichtet, dass er direkt dort rein bootet. Wie auch immer hier meine eigentliche Frage:

Kann man in Kodi > V17 Bluerays direkt abspielen oder brauche ich immer eine externe Player App wie PowerDVD? Bevor ich jetzt das Geld für PowerDVD ausgebe, habe ich natürlich auch hier im Forum gesucht aber so richtig nix gefunden. Und in meinem HTPC ist der Tausch eines Laufwerkes auch eine mühsame Geschichte, weshalb ich gerne wüsste ob das Sinn macht.

[WIP] Sky Sport

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem Sky die Sportmediathek von Sky Go ausgelagert hat, habe ich mich mal an ein neues Plugin gewagt.

Dieses Plugin stellt die Videos von sport.sky.de bereit, ist aber noch in der (Weiter-)Entwicklung.

Changelog:
0.1.0 Initiale Version - nur Videos der Rubrik "Fußball" verfügbar

Kodi - ruckelnde Wiedergabe

$
0
0
Hi,

System: ich habe meinen HTPC neu aufgesetzt. Es ist ein XUBUNTU 16.10 minimal, welches direkt in Kodi V17 bootet. TV-Server ist TVHeadend auf einem zentralen Server im Haus. zur Wiedergabe von Amazon / Netflix nutze ich den Google Chrome mit Pipelight. PC hängt per GBitKabel am zentralen Switch im Haus. Fernseher ist ein Samsung 4k (somit Desktop Auflösung 3840x2160 Pixel). PC Hardware ist ein AMD A10-5700 mit integrierter Grafikkarte.
Bisher war genau dieser HTPC (Hardware unverändert) mit Kodibuntu und Kodi V16 unterwegs. Dort gab es die Probleme wie unten beschrieben nicht.

Problem 1: die Wiedergabe ruckelt extrem. Gerade bei schnellen Bewegung sieht es so aus, als wenn nur jedes 5. Bild oder so tatsächlich gezeigt wird. gerade Sportsendung (z.B. Fussball) kann man damit gar nicht schauen. Dieser Effekt tritt nur unter Kodi auf. Dabei egal ob man TV oder einen Film von der Festplatte schaut. Bei der Wiedergabe von Netflix oder Amazon via Chrome tritt der Effekt nicht auf. Ich habe also Kodi im Verdacht

Problem 2: bei der Wiedergabe von SD TV Sendern ist die Bildqualität mies. gerade bei RTL ist das schauerhaft. Wenn ich RTL direkt am Fernseher schaue (also ohne HTPC & TVHeadend), dann ist das um Welten besser. Wie gesagt, nur das OS und Kodi sind neu aufgesetzt. Alles andere ist komplett unverändert.

Wo kann ich das Problem suchen bzw. welche Einstellungen könnten helfen?

Synchronisation von Mediathekinhalten (z.B. zdf, tvnow usw.) mit emby Server und 3 Kodi Clients

$
0
0
Hallo,

ich nutze schon einige Zeit emby als Medien-Server auf meinem NAS für 3 Kodi Clients mit installierten Kodi-emby Addon. Meine lokalen Daten auf dem NAS werden ordentlich in emby indexiert und alle watch-states entsprechend auf die Clients synchronisiert. Dabei stört mich aber massiv eine Sache im Vergleich zu meiner vorherigen Lösung, die einer zentralen mySQL Datenenbank auf dem NAS: Die watch-states bei der Benutzung aller anderen Video-Addons, wie bspw. Mediathek, Unithek, TVnow usw., wird nicht mehr unter den Clients synchronisiert. Da emby und eine mySQL Datenbank nicht gemeinsam harmonieren, muss es doch für dieses Szenario einen Work-around geben um die watch-states bei Mediatheken unter den Clients zu synchronisieren?

Als Server nutze ich openmediavault 3 mit emby. Die Clients sind 1 Windows PC mit Kodi DSPlayer+madVR, 1 Odroid C2 mit Libreelec und ein Macbook mit der aktuellen Kodi-Version. Alle 3 laufen mit Krypton.

Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen. :)

Amazon und Netflix auf Kodi ? Möglich, Vor und Nachteile zur TV App ?

$
0
0
Hallo Com,

ich hätte da mal eine Frage, ich beschäftige mich gerade mit Streaminganbietern. Hier und da habe ich gelesen es soll auch auf Kodi funktionieren. In wieweit lohnt sich das überhaupt ? Es gibt für beide Dienste eine App für TV's. Was ist hier der Unterschied zu Kodi ?
Kann ich die beiden Sachen mit in meine Ansicht einpflegen ? Oder hat das eine eigene Oberfläche, was wird zum abspielen benutzt ? Der Player von Kodi, oder eine Art Browser ?

Was braucht das ganze für Leistung, habe nen kleinen Intel Nuc mit LibreElec am laufen.

Mich würden mal eure Gedanken und Meinungen dazu interessieren und wie ihr das realisiert habt.

P.S. Wir schauen sehr sehr viele Serien, wer ist hier den der beste Anbieter. Sky ist vorhanden, dort gibt es ja schon Recht viel, ich wollte ungern bei jedem Anbieter etwas laufen haben, eher Netflix, oder Amazon, oder vllt Watchever und Co ?

Grüße,

Plex Addon findet Server nicht

$
0
0
Hallo,

vielleicht ist es ganz einfach aber ich finde es nicht.

Habe einen PC und zwei LibreELEC (RP2), auf allen ist das Plex AddOn, vor einigen Wochen habe ich es getestet und es ging generell.
Am Tablet im gleichen Netzwerk geht es auch ohne Probleme (Plex App).

Zwischenzeitlich kam die Hozizon von Unity Media weg und eine Fritzbox Cable 6590.

Wenn es ja an keinem Gerät gehen würde würde ich sagen es liegt an der Fritzbox, aber die Tablets gehen ganz.

Nur das AddOn in Kodi nicht.

Hat jemand eine Idee???

Kodi 18 - Netflix - Sprache und schon gesehen Frage

$
0
0
Hi,

ich habe einen PC mit Windows 10 und Kodi V18 und dort das Netflix Add-On. Funktioniert echt gut, aber ein paar Fragen habe ich

Ich habe im Netflix drei User: mich selbst, meine Frau und die Tochter. Wenn ich für mich reingehe und einen Fil starte, dann läuft der immer mit der englischen Tonspur und ich muß auf deutsch umschalten. Bei meiner Frau macht er gleich deutsch. Einstellungen im Netflix Account habe ich geprüft und die sind für alle Nutzer gleich. Woher kommt dieses Verhalten?

Kodi scheint sich nicht zu merken, welche Filme man bereits gesehen hat. Gerade bei Serien muß man sich da immer merken, was man zuletzt gesehen hat. Kann ich Kodi dazu kriegen sich das zu merken?

Bei Netflix ist die Farbtreue und Wiedergabe doch eher gruselig. Gesichter sind viel zu weiß und teilweise in der Schärfe stark überzeichnet. Da sehen Personen dann aus wie Halloween Gesiter. Wenn ich den gleichen Film mal probehalber bei Amazon schaue, sieht das nicht so aus. Gibt es da verschiedenen Einstellungen?

Hilfe! Kodi 18 auf Phillips Android TV 55PUS6452/12​ installieren

$
0
0
Hallo alle zusammen,

Ich würde sehr gern Kodi 18 auf meinem TV installieren.
Ich habe ein Phillips Android TV 55PUS6452/12 . Dort bekommt man offiziell nur das Kodi 17,6 aus dem Playstore installiert.

Über Umwegen habe ich es dann geschafft über APTOIDE das Kodi 18 Alpha1 (kodi-20171107-ee322be) zu installieren.
Das war es dann auch.
Ich bekomme einfach keine weitere ,neuere Version von kodi 18 installiert. Der blöde Fernseher lässt es nicht zu. Wenn ich kodi 18 zB. über
Kodi Android Installer Addon downloade und dann installiert werden soll, graut Phillips TV das Installieren aus. Nicht mal wenn ich Kodi 17.6 direkt von Kodi.tv downloade.

Ich habe es auch schon versucht mit diversen Dateimanagern (zb. ES File-explorer) zu installieren. Leider ohne Erfolg. Hat vielleicht noch jemand ein Tip wie ich es hinbekommen könnte!?


Mfg
Paterpen

inputstream.* - was kommt als Nächstes? Projekt-Vorschläge/Diskussionen

$
0
0
So, nachdem wir mit vereinten Kräften (Danke!! auch an @Sandmann) amazon zum Laufen gebracht haben, würde ich gerne mal einen zweiten kandidaten an den Start bringen, der dash format mit widevine ausliefert.

Es wurden bereits mehrere Namen genannt, von denen ich leider keinen richtig einschätzen kann (ich lasse mich nicht wirklich viel berieseln).
Wichtig ist für mich, dass ein Dienst gewählt wird, zu dem es wenigstens schon ein brauchbares plugin für die Darstellung in Kodi gibt, und sein es nur Gerüst.

Ich werfe einfach mal die Namen in den Raum, um abzuklopfen, was als Nächstes angegangen werden könnte:

- SkyGo
- Magine.tv
- YouTv
- TVNow
- Netflix
- Andere(??)

Bin gespannt, auf welchen Kandidaten die Wahl fällt :)

Yatse/Kodi-App: kein Öffnen von NAS-Inhalten

$
0
0
Hallo Zusammen,

bin neu hier und habe ein Problem.

Bis vor einigen Versionen konnte ich am Android mit ES File Explorer die Dateien auf meinem Synology-NAS durchstöbern und bei Videos beim Öffnen z.B. "Abspielen im Media Center" auswählen. Daraufhin hat sich Yatse mit der Fernbedienung geöffnet, der Fernseher ging an und der Film lief los.
Das ist jetzt nur noch bei lokalen Dateien möglich, bei Filmen die auf dem NAS liegen geht das leider nicht mehr!

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Gruß,
Andi
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>