Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Fish Tank / Aquarium / Kaminfeuer Addon gesucht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Kodi Addons, die ein Aquarium oder ein brennendes Kaminfeuer simulieren können.

Plattform ist ein ARM basiertes Linux.
Windows ist nicht wirklich zielführend, obwohl es da mit z. B. Dream Aquarium ein wirklich gutes Programm gibt (da müsste ich den Content aber vermutlich auf die TV-Box streamen und es würde eine Maschine mehr laufen, als benötigt).

Soweit ich mich eingelesen habe, gibt es ein "Fish Tank" Addon von Simtech (scheinbar auch für ARM) - allerdings ist dessen (original) Repo wohl nicht mehr verfügbar und nur noch über diverse banned/unseriöse Repos zu bekommen, obwohl es selbst scheinbar nicht banned ist.

Kennt jemand vielleicht das besagte Repo bzw. hat Zugriff auf das Fish Tank Addon?

Oder alternativ: Eine Kaminfeuer-Simulation. Da sollte es dann aber tatsächlich eine möglichst reale Simulation sein und kein gelooptes Video :)

Danke für euren Input.

Apple TV 4 Backup Xml Datein userdate geht nicht ?!

$
0
0
Hallo ich habe erfolgreich mein Apple TV4 mit dem Kodi 17 installiert.
Habe meine Lieblings Addons installiert und sogar PVR IPTV Simple Client zum laufen bekommen.

Jetzt habe ich dafür fast 2 Tage gebraucht, weil die Fernbedienung ist echt Nerv tötend.

Mein Bruder hat sich auch das Apple TV 4 gekauft, jetzt habe ich mit dem programm " BACKUP " von meinen ein Backup gezogen und wollte es bei dem anderen Apple TV aufspielen.
Das klappt soweit, aber die userdata / addon_data / pvr.iptvsimple ist lehr

Wenn ich also bei dem 2ten nach dem einspielen des Backups Kodi beende und dann starte, dann fehlt erstens meine Skin Einstellung.
Es fehlen bei vielen Addons die Einstellungen und bei dem Simple Client muss ich den ganzen URL link wieder neu eingeben, was total beschissen geht mit der Fernbedienung.

Weis einer warum das Backup nicht alles einspielt ?
Was mache ich falsch ? gibt es ein anderes Backup tool für das Apple TV 4 was besser funzt ?
Oder muss ich vorher was umstellen an den Apple TV ?

Bitte helft mir

Lokale Emby DB kopieren?

$
0
0
Moin Leute,
vielleicht könnt Ihr mir ja mal helfen.
Wenn ich einen neuen Client mit Emby for Kodi einrichte dann dauert der erste Scan bei meiner Sammlung einige Stunden. Also das einlesen der Daten in die lokale Kodi DB.
Kann ich diese DB vielleicht von einem anderen Client einfach kopieren?
Welche Daten wären dafür nötig?

Linux Kernel 4.17 mit HDCP Support

Game Capture unter Libreelec

$
0
0
Hallo Leute,
nachdem ich mir schon oft Themen in diesem Forum durchgelesen habe, habe ich mich nun auch angemeldet.
Da ich plane in den nächsten Monaten einen HTPC zusammenstellen und am liebsten Libreelec benutzen würde, wollte ich fragen ob jemand Erfahrung mit der Einbindung von Game Capture Karten unter Libreelec hat. Ich frage mich da in erster Linie, ob es Karten gibt für die man keine Treiber installieren muss, da die nachträgliche Installation von Treibern in Libreelec, wie ich gehört habe, ja nicht so einfach ist.

Der "Emby-Addon unter Kodi 18"-Thread (für die Nutzer von Pre-Final-Versionen!)

$
0
0
Um auch den Emby-Fans mit Pre-Finals von Kodi die Möglichkeit zu geben, sich darüber offen auszutauschen und gegenseitige Hilfe zu erfahren, gibt es diesen Thread!

Wenn Kodi 18 zur Final erklärt wird, gehen hier die Lichter aus und für Emby unter Kodi 19 kommt eine neue Gesprächsrunde!

Viel Spaß beim Bughunting!

Musikalben doppelt in Bibliothek

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich bin noch absoluter Kodi-Neuling und habe folgendes Problem:

Ich habe Kodi Krypton auf einem Amazon Fire-TV Stick installiert. Die Daten (hauptsächlich Musik) liegen auf einem NAS auf das über das Netzwerk zugegriffen wird. Jetzt habe ich das Problem, dass manche Musikalben doppelt angezeigt werden. Einmal mit Abbildung vom Cover und einmal ohne. Woran kann das liegen? Die Dateien sind alle mit MP3tag getaggt und liegen in folgendem Format auf dem NAS: Ordner Music//Ordner Artist/Ordner Album.

Hat irgendwer einen Tipp für mich?

Im Anhang mal ein Beispielfoto. Dort ist z.B. das "The Classical Album" von Vanessa-Mae doppelt.kodinerds.net/index.php/Attach…b86f7118628da9d78ad8bf18f

DTB für RK3328 TV-Box MX10

$
0
0
Hallo !

Ich habe mal eine Frage an die Experten hier, es geht um meine TV-Box MX10 mit Rockchip RK3328. Wie bekomme ich eine funktionierende DTB für LE-Images her. Probiert habe ich schon mit diversen Tools z.b. "imgRePackerRK" und der letzten Android FW (-> siehe Link oben) die DTB aus dem resource.img zu ziehen aber leider bootet LibreELEC mit dieser DTB gar nicht erst.

Herausgefunden habe ich schon das die LE-Images von der Rockbox und Z28 auch mit meiner MX10 klappen allerdings habe ich dann kein WLAN sondern nur LAN und die Fernbedienung wird auch nicht unterstützt.

Falls jemand ne kleine Anleitung hat wie ich das hinbekomme wäre das sehr nett :)

Hier sind die beiden Files aus der FW:

"Funktion für Ausschalten" lässt sich nicht ändern

$
0
0
Schönen Sonntag zusammen,

ich habe Kodi 18 (aktuelle Millhouse) auf LibreElec 9 auf einem RasPI 3 laufen. Bedienen tue ich das Gerät über eine Logitec Harmony über einen IR-Sensor.
Ich hatte das System so eingestellt, dass Kodi beim Ausschalten in den Suspend-Modus geht (System -> Energiesparen -> Funktion für Ausschalten auf "suspend" gestellt)

Plötzlich fuhr das Ding nicht mehr herunter und ich habe mir daraufhin die Einstellungen noch einmal angeschaut, stellte aber fest, dass die "Funktion für Ausschalten" inaktiv ist (ausgegraut). Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat bzw. warum ich dort auf einmal keine Einstellungen mehr vornehmen kann? Eventuell kam das mit irgendeinem Millhouse-update oder ich habe irgendwo anders etwas verstellt.

Vielen Dank schon mal und freundliche Grüße
Stefan

Xiaomi Mi Box mit Kodi nur Full HD?

$
0
0
Hallo zusammen,

habe eine kurze Frage zu meiner Xiaomi Mi Box, welche ich mir neu gekauft habe.

Ich habe darauf die aktuelle Kodi Version aus dem Play Store installiert, in den Einstellungen der Box (Android) habe ich als Bildschirmauflösung 4K eingestellt.
In Kodi ist jedoch fest Full HD als Auflösung eingetragen, welche ich auch nicht ändern kann (ausgegraut).

Nach kurzem googeln habe ich gelesen, dass dies wohl nur die Auflösung des "Kodi-Desktops" ist und man sich keine Gedanken machen muss.

Aus dem Netz habe ich mir dann jedoch folgendes Test Video heruntergeladen um zu prüfen ob 4K tatsächlich ausgegeben wird, oder lediglich ein Upscaling stattfindet (Link zum Video am Ende des Artikels): cnx-software.com/2014/09/26/te…2160p-video-test-pattern/

Leider musste ich feststellen das wohl nur ein Upscaling stattfindet.

Nun die Frage, was mache ich "falsch"?
Habe ich eine Einstellung für "echte" 4K Ausgabe übersehen?

Vielen Dank!

Es grüßt der Neuling :)

Wetek Play2 - Bild bei 4K „farblos“; Bild bei 1080p u. Live-TV gut

$
0
0
Hallo,

ich habe jetzt meine Play2 soweit eingerichtet und bin eigentlich sehr zufrieden.
Einzig die Wiedergabe von 4K Content finde ich sehr enttäuschend.Ich habe hier einen Film in 1080p und 4K vorliegen. In 1080p ist der Film sehr farbenfroh und „lebendig“. In 4K hingegen „langweilig“ und sehr farbschwach. Das ist jetzt bei allen 4K Filmen so gewesen.
Habe ich eine Einstellung falsch gesetzt oder ist die Play für eine schwache 4K Wiedergabe bekannt?

Syntax

P.S.
Es ist das letzte Stable Krypton von LE im Nand installiert.

SmartHome - Erfahrungen und verwendete Geräte

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich zuhause etwas am umbauen bin, kam auch wieder das Thema SmartHome auf. Akut benötigt wird ein neuer Rolladen, der dann auch gleich mit Motor und Funk ausgestattet werden soll.
Jetzt hab' ich natürlich die Qual der Wahl ... da ich irgendwann möglichst vieles abdecken möchte (Rolläden, Licht, Heizung, Fenster, Türen, Alarmsystem...) sollte das Funkprotokoll auf jeden Fall verschlüsselt sein, also entweder

- WLAN
- Bluetooth
- DECT
- EnOcean
- Z-Wave
- ZigBee (nutzt z.B. auch Philips Hue)

Da es meines Wissens keine WLAN, Bluetooth oder DECT Jalousieaktoren gibt, bleiben die drei letztgenannten.
Jedes dieser Systeme hat seine Vorteile:

- EnOcean: Batterielose Taster und Sensoren (spart etliche Euro an Batterien, die im Laufe der Zeit anfallen - die für meine FS-20 Schalter kosten z.B. pro Jahr/Schalter knapp 10€)
- Z-Wave: Großes, preisgünstiges Angebot an Aktoren und Sensoren
- ZigBee: Einfache Integration von Leuchten ohne neue Verkabelung

Langer Rede kurzer Sinn: ich möchte an Schaltern und Sensoren nach Möglichkeit EnOcean, an Beleuchtung teilweise ZigBee (Osram Lightify oder Philips Hue) und für den Rest Z-Wave verwenden.
Da man die unterschiedlichen Systeme nicht direkt miteinander verbinden kann, bleibt nur der Weg über eine Zentrale.
Die Preisgünstigste Variante wäre meinen Server mittels OpenHAB, einem EnOcean USB 300 Stick, einem Z-Wave USB Stick und der Philips Hue Bridge in eine Zentrale zu verwandeln.
Preislich läge ich dann bei ca. 140€ müsste aber alles scripten und ZigBee wäre auf die Hue beschränkt.

Wenn ich nicht scripten möchte, sondern eine komfortable Oberfläche haben will müsste ich zu einem der folgenden Systeme greifen:

- Zipabox mit EnOcean und ZigBee Modul, Preis ca. 330€. Allerdings scheint das System und vor Allem die Software ziemlich buggy zu sein.
- Ixergy WiButler, ca. 600€ (inkl. Installation durch einen Monteur vor Ort) - ist mir persönlich zu teuer, soll aber demnächst eine DIY Variante geben, bin mal auf den Preis gespannt.
- Homee mit Z-Wave und EnOcean Modul (ZigBee kommt demnächst). Der Preis liegt bei ca. 300€ (das ZigBee Modul wird wohl um die 100€ kosten - komplett also 400€).

Mein Favorit wäre momentan der Homee (oder erst mal mit EnOcean/Z-Wave und OpenHAB rumspielen, das wären knapp 80€ für die USB Sticks).

Nutzt jemand von euch eines der genannten Systeme und weiß positives oder negatives dazu zu berichten ?

update:

Der WiButler scheidet aus mehreren Gründen aus

- aktuell nicht über Internet erreichbar
- 2 Zugriffsebenen: Benutzer und Admin (in der Regel der Handwerksbetrieb, der das System eingerichtet hat - oder man verliert die Gewährleistung)
- daher viele Komponenten nur über den Handwerker und die damit verbundenen Kosten zu beziehen/integrieren

update 2:

Auch die Zipabox hat sich nach ausgiebigem Googeln ins Aus geschossen:

- einige Services (Messaging, Philips Hue, Sonos...) nur mit monatlicher/jährlicher Subscription oder hohen Einmalkosten (jeweils ca. 60€) erhältlich
- ungewiß, ob Standardservices nicht auch irgendwann kostenpflichtig werden

Milhouse Testbuilds (Kodi 18/LibreELEC 9) - Erfahrungen, Probleme, Fragen

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon häufiger per PM mit anderen Milhouse-Usern ausgetauscht habe und dank inputstream und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten die "Milhouse-Gemeinde" auch immer größer wird, dachte ich es wäre vielleicht sinnvoll einen "deutschen" Milhouse Thread zu eröffnen.

Hier können Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und Probleme diskutiert werden.


Grüße
debutanker


Kleines Milhousepedia


Was sind Milhouse Builds?
  • Milhouse Builds sind "bleeding edge" Builds was bedeutet, dass sich diese Versionen noch vor einem Beta Status befinden und jeden Abend (deswegen auch nightly builds genannt) neue Ideen/Fixes/Updates einfließen, welche eben aber auch ständig zu instabilem Verhalten führen können.


Was brauche ich um Milhouse Builds testen zu können?
  • sinnvoll und erforderlich ist hier eine saubere Basis mit einer aktuellen LibreELEC Version zu verwenden. Wie ihr LibreELEC auf euer System bekommt, wird euch hier erklärt.


Wie installiere ich Milhouse Builds?
(vergesst vorher nicht ein Backup zu starten!)
  • hier empfehle ich euch die "direkte" Methode indem ihr in den LibreELEC Einstellungen (unter "Aktualisierungen ") die, für euer System passende URL eintragt:
Für x86-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/Generic
Für Pi2/3-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/RPi2

Danach den "Update-Kanal" auf "Milhouse-9.0" stellen und "Automatische Aktualisierungen" auf "manual".
Die genauen Einstellungen hier nochmals per Screenshot:
kodinerds.net/index.php/Attach…b86f7118628da9d78ad8bf18f

Damit habt ihr unter dem Punkt "Verfügbare Versionen" ganz einfach die Möglichkeit auf die gewünschte Milhouse Version upzugraden bzw. hin- und her zu switchen.


Wie installiere ich wieder eine aktuelle, stable Version von LibreELEC?
  • hier könnt ihr in den LibreELEC Einstellungen unter dem Punkt "Update Kanal" einfach den Eintrag "LibreELEC-8.0" einstellen und somit wieder die gewünschte LibreELEC Version installieren.
  • Da die Milhouse Builds eine neue Settings-Version benutzen, wird LE8 zurück auf "default-settings" gesetzt sein - hierzu spielt ihr einfach euer vorher getätigtes Backup ein


Was muss ich noch tun, um Amazon Video und Netflix zum Laufen zu bringen?
  • um inputstream zu "komplettieren", müsst ihr aktuell noch manuell die libwidevinecdm installieren
  • um dies zu bewerkstelligen, loggt ihr euch per ssh auf euer System und führt folgenden Befehl aus:
curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh | bash
(aktuell gibt es hier mit dem Rasperry leider Probleme) -->ab Version #0207 sind die Probleme behoben

Dies wird inzwischen durch den, im Amazon Addon (oder auch schon SkyGo Addon), implementierten "inputstreamhelper"(many thx @emilsvennesson ) erledigt - einfach beim ersten Starten eines Films/Serie die benötigten Schritte vom inputstreamhelper ausführen lassen. Somit habt ihr die aktuell gültige libwidevine und seid gewappnet für VOD (im Netflix Addon wird der "helper" mit Sicherheit auch demnächst implementiert werden).

noch vergewissern ob inputstream auch aktiviert ist (Benutzer-Addons)


Die dementsprechenden Threads findet ihr



Die "original" Quelle findet ihr im Kodi.tv Forum:
Für den Pi ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298461
Für x86-Systeme ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298462

TVheadend Server aus Raspberry pi mit Libreelec.

$
0
0
Hi Leute,

jetzt werd ich mir wohl auch einen Tvheadend Server machen. Allerdings würde ich das gerne mit meinem alten raspberry pi 3 tun. Server ist installiert und eingerichtet, jetzt nur eine Frage. Ich greife die Streams mittels m3u auf. Also teilweise aus dem Netz, und die meißten aus meiner Vu+ Duo als m3u. Reicht der raspberry von der leistung her? 100mbit dürften bei zwei Teilnehmern ok sein oder?

Windows - Kodi 18 Alpha (Master-Builder) - InputStream Adaptive

$
0
0
Habe da mal eine Frage:

Warum wird eigentlich InputStream Aadaptive immer als inkompatibel gemeldet...also somit automatisch deaktiviert bei den neueren Win32 Master-Buildern?

Die Version vom 24.05.2017 funktioniert noch mit InputStream Adaptive 1.0.10 von peak3d

KodiSetup-20170523-c239aec7fa-master-x86.exe

TVHeadend Libreelec Kodi Addon oder Docker image ?

$
0
0
Hi,

mein HTPC läuft hier mit Libreelec und TVHeadend Server Addon. Der Rechner wird nur genutzt um LiveTV bereitzustellen und Aufnahmen zu tätigen. Libreelec hab ich genommen, da die Installation einfach und schnell ging. Ich zusätzlich das PVR Recording addon habe und ich somit den Server Runterfahren lassen kann, wenn nicht gebraucht usw.

Nun gibt es ja auch die Möglichkeit unter Libreelec statt des Tvheaden Server addons ein Docker image zu nutzen. TVheadend scheint hier aktueller zu sein. Deshalb überlege ich, lieber das Docker image zu nehmen.

Gibt es Gründe, die dagegen sprechen ? Oder sogar mehr Gründe, die dafür sprechen ?

Für Anregungen bin ich dankbar ...

Musik Daten/Verzeichniss für Kodi Vorbereiten/in Kodi einlesen

$
0
0
Hallo,
nachdem ich jetzt nun meine Filme und Serien aufgearbeitet und in Kodi erfolgreich eingelesen hab, würde ich mich nun gerne mit meiner Musik beschäftigen.
Alle MP3's habe ich mit MP3TAG bearbeitet.
Die Daten liegen unterteilt nach
  • Alben
    • Queen
      • GreatestHits_1
        • CD_1
        • CD_2
      • GreatestHits_2
        • CD_1
        • CD_2
    • Foreigner
      • 4

      usw.
  • Sampler
  • Sonstige


Muss ich noch etwas bearbeiten/beachten, wie kann ich diese am übersichtlichsten in Kodi darstellen.

Danke und schöne Ostern

Zwei Fernbedienungen, wie wähle ich aus?

$
0
0
Hallo zusammenun und frohe Ostern ;-),

ich bin ein Newbie bei Libreelec also gleich mal sorry für die Frage, aber ich komme mit meinem frisch aufgespielten 8.2.4 Libreelec und meiner Hardware mit den Anleitungen die ich gefunden hab, gerade nicht weiter.
Ich habe ein Libreelec auf ganz gewöhnliche PC Hardware (Intel PC, Nvidia Grafik) aufgespielt. Alles soweit easy.
Ziel ist es TV zu glotzen.
Nun zu meinem Problem:
Ich hab eine DVBSky 692 drin, die mit TVHeadend wunderbar funktioniert. Diese hat ja bekanntlich eine eigene Fernbedienung mit dabei, die auch erkannt wird. Da ich aber schon jahrelang mit meinem alten yaVDR und einer Hama RC6 MCE Fernbedienung super zurechtkomme möchte ich gerne genau diese weiter verwenden.
Die Hama will aber einfach nicht funktionieren.
Unter dem Befehl "lsusb" wird der USB Empfänger einandfrei angezeit. Soweit ich gesehen ist der Hama Empfänger auch unter "cat /proc/bus/input/devices" drin.
Nur wird immer die Remote der DVBSKY bevorzugt verwendet.
Der Versuch die rc_maps.cfg nachträglich zu editieren und dort nur auf die MCE Fernbedienung einzuschränken funktioniert nicht, weil ich als root da angeblich keine Schreibrechte auf der Datei bestize.
Bin nun völlig ratlos.
Frage: Wie wähle ich nun bevorzugt meine USB MCE Fernbedieung aus? Oder wie deaktiviere ich die Erkennung der DVBSky Remote?

Schönen Dank schon mal, für viele erhellende Antworten ;)

Fanarts von Filmsets ändern

$
0
0
Hi,

in Kodi wird bei Filmsets ja standardmäßig das Fanart und Poster von einem in dem Filmset enthaltenen Film angezeigt. Genauer genommen, von dem Film, der in dem Set alphabetisch an erster Stelle steht. Da mir das nicht zusagt, wollte ich die Fanarts der Filmsets manuell einstellen und habe mich dabei an die folgende Anleitung gehalten: kodi.wiki/view/Movie_artwork#Movieset_Fanart

Allerdings hat bei mir weder die movieset-fanart.jpg/png Schreibweise, noch die <NameOfVideoFile>-movieset-fanart.jpg/png Schreibweise geholfen. Muss man außer einer neuen Bilddatei einfügen, noch irgendwas machen, das ich übersehen hab? Vielleicht die NFO-Datei ändern oder so?


Danke schonmal.

Edit: Hat sich erledigt. Dachte die Addons wie Movieset Artwork Automator sind lediglich zum Scrapen da. Scheinbar sind sie auch zwingend zum Einlesen erforderlich.

2 Folgen eine Datei, Bookmark dauerhaft speichern

$
0
0
Hi,

ich habe so einige Kindersendungen, wo in 1 Datei jeweils 2 Folgen sind. Wenn man nun jeweils in der Datenbank die 2. Folge anklickt, "muss" man sich die erste Folge nochmal anschauen bzw. muss sie Überspringen.

Mit Bookmarks kann man ja den Anfang der 2. Folge markieren. Diese wir auch erkannt. Wen ich aber mal die Datenbank neu erstelle (hier über mysql) , sind die Bookmarks alle wieder weg.

Gibt es eine Möglichkeit die Bookmarks irgendwie dauerhaft zu speichern. ?

Vielen Dank ...
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>