Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Musikdatenbanken in Kodi - Picard

$
0
0


!PUNKT 6 und 7 sollte ggf mit MP3-Tag durchgeführt werden, da im Laufe dieses Themas Piccard hin und wieder als Ursache für diverse Probleme festzustellen war!
Generell sind die Infos schon korrekt, aber MP3-Tag verwendet keine IDs beim Scan und kann somit auch keine falschen IDs in die TAGs schreiben.
Die IDs sind nicht notwendig für eine ordentliche Sammlung/Datenbank/Anzeige.




Hallo an alle,

ich habe in letzter Zeit beobachtet, das immer wieder Fragen zum Thema Musik in XBMC aufkommen. Sei es, das es darum geht warum kein Bild des Interpreten kommt, oder wieso dieses und jenes nicht klappt. Daher dachte ich mir, es wäre nützlich mal eine generelle Anleitung zum Thema zu schreiben:


1.) Grundsätzliche Verzeichnisstruktur

Ich würde euch folgende generelle Verzeichnisstruktur empfehlen:

Ordner Musik

......Unterordner Alben
.............Unterordner Interpret
.....................Unterordner CD
......Unterordner Sampler
.....................Unterordner CD
......Unterordner Filmmusik
.....................Unterordner CD
......usw.

Sicher ist diese Verzeichnisstruktur nur ein Vorschlag, aber sie hat grundsätzliche Vorteile, wie wir im weiteren Verlauf sehen werden.


2.) Sinnvolle Add-Ons

Folgende Add-Ons sollte ihr sinnvollerweise installieren:

- Universal AlbumScraper .. beste Variante um Albeninformationen zu holen, da flexibelste..
- Universal ArtistScraper.. beste Variante um Interpreteninformationen zu holen, da flexibelste..
Meine Empfehlung wäre in beiden Addons jeweils last.fm als Informationsquelle einzusetzen und für die Bilder Fanart.tv und HTBackdrops.com (Da die Qualität der Bilder hier deutlich höher ist als auf last.fm)
- CD-Art-Manager .. Programm., das alle verfügbaren Daten von Fanart.tv automatisch runterlädt (CD-Arts, Cover, Thumbs, Fanarts, Logos)
- Artist-Slideshow.. Programm, das eine Diashow im Wiedergabemodus startet und zusätzliche Interpreteninfos darstellt (abhängig vom Skin)

Die beiden Scraper stellt ihr als Standard-Scraper in SYSTEM==>MUSIC===>DATENBANK ein. Auf die anderen beiden Add-Ons gehe ich im späteren Verlauf ein.


3.) Skinabhängige Einstellungen

In diversen Skins müsst ihr noch einstellen, wo sich eure Musikdatenbank befindet. Das ist nötig, damit der Skin die passenden Artworks (Logos und Extrafanarts) findet und zum entsprechenden Künstler darstellen kann. Wenn ihr euch an die oben angegebene Verzeichnisstruktur haltet, dann gebt hier bitte den Pfad MUSIK/ALBEN an. Bitte nicht nur MUSIK, da unsere Addons Verzeichnisse für jeden einzelnen Interpreten anlegen werden und es somit Sinn macht, das sie dies im Unterordner Alben machen. Dort haben wir eh schon für jeden Interpreten einzelne Verzeichnisse und diese sollten wir auch für die Artworks nutzen.
Wichtig : Der Pfad in den Skineinstellungen muss identisch mit dem Pfad sein, den ihr im CD-Art-Manger angebt !

Beispiel aus Aeon-Nox 3.5:



4,) Alben die aus mehreren CDS bestehen

Es gibt Alben die mehr als eine CD beinhalten. Hier ist es sehr zu empfehlen, pro CD ein Verzeichnis anzulegen. Diese Art der Struktur wird uns bei der Verwendung des CD-Art Managers sehr zugute kommen. Wie ihr die Verzeichnisse nennt ist eure Sache - ich würde empfehlen Albumtitel (CD 1)...Albumtitel
(CD 2)...usw...


5.) Verzeichnisstruktur Beispiel

So, um das ganze mal zu verdeutlichen, hier ein Beispiel für die vorgeschlagene Verzeichnisstruktur :

MUSIK
......ALBEN
...........ADELE
................21
................alle Songs des Albums
...........BRUCE SPRINGSTEEN
................Born In The U.S.A
.................alle Songs des Albums
................THE RIVER (CD 1)
.................alle Songs von CD1 des Albums
................THE RIVER (CD 2)
.................alle Songs von CD2 des Albums
......Sampler
...........American Superhits (CD 1)
............alle Songs von CD1 des Albums
...........American Superhits (CD 2)
............alle Songs von CD1 des Albums

Ich hoffe diese Beispiel ist soweit verständlich. Warum es von Vorteil ist, werdet ihr hoffentlich gleich erkennen


6.) MP3-Tags

Hier kommen wir nun zu einem sensiblen Thema. Das Taggen eurer Musikdateien ist am Ende das "A und O" für eine gut funktionierende Datenbank. Leider muss ich jetzt ein wenig vorgreifen. Wenn ihr den CD-Art Manager nutzt, werdet ihr sicher schon mal bemerkt haben, das er nicht immer die gewünschten Ergebnisse liefert und das es teilweise sehr lange dauert einen Suchlauf durchlaufen zulassen. Dies liegt jedoch NICHT am Add-ON, sondern es liegt
leider an euren MP3-Tags.
Fanart.TV (die Seite, die der CD-ART Manager nutzt) nutzt für Musik die Datenbank von Musicbrainz (musicbrainz.org/). Diese ist eine offene Musikdatenbank, die versucht sämtliche Veröffentlichungen aus dem Musikbereich zu erfassen. Hier werden Interpreten erfasst, deren Alben, deren Singles...usw. Für alle diese Einträge vergibt Musicbrainz eine eigene ID (MBID). So hat Adele z.B. die MBID :cc2c9c3c-b7bc-4b8b-84d8-4fbd8779e493. Genau auf diesen IDs basiert die Datenbank von Fanart.tv. Diese IDs werden auch für jedes einzelne Album vergeben. Nun ist es leider so, das das Adele Album "21" nicht nur in einer Version veröffentlicht wird, sondern in sehr viel verschiedenen. In diesem Beispiel gibt es 14 verschiedene MusicBrainz bekannte Versionen dieses Albums. Jede Version erhält eine eigene MBID. Um die Übersicht zu bewahren fasst MusikBrainz diese 14 Versionen in einer sogenannten "Release-Group" zusammen, welche auch eine MBID enthält. (In diesem Beispiel : e4174758-d333-4a8e-a31f-dd0edd51518e) Hier kommt nun Fanart.tv ins Spiel. Genau für die ID gibt es auf Fanart.tv ein Cover und ein CD-Art. Die auf der Seite erstellten CD-Arts und Cover werden immer für eine Release-Gruppe erstellt. Das heißt in dem Beispiel wird für alle 14 Versionen vom Album "21" dieses Cover und diese CD-Art benutzt. Der CD-Art Manager versucht nun, euer Album auf Musicbrainz zu finden, dann die entsprechende Release-Group zuzuordnen und schaut dann auf Fanart.tv nach, ob er zu dieser MBID ein CD-ART oder ein Cover findet. Wie ihr sicher merkt, ist das Ganze ein ziemlich komplexer Vorgang, daher diese langen Druchlaufzeiten des CD-ART Managers und die teilweise nicht genauen Ergebnisse. Im übrigen gilt das selbe analog für die Interpreten. Auch hier wird die MBID genutzt.

Hier nun mein Tipp an euch : Nutzt zum Taggen eurer Datenbank das von MusicBrainz kostenlos angebotene Programm PICARD
(musicbrainz.org/doc/MusicBrainz_Picard). Dieses Programm hat einen ganz entscheidenden Vorteil : Es schreibt die MusicBrainz-ID direkt in die MP3. Somit entfällt für den CD-ART Manager der komplette Suchbereich. Er hat sowohl für den Interpreten, als auch für das Album eine MBID und muss nur noch die Release-Group zuordnen, was extrem viel schneller geht. Ich habe eine Datenbank mit rund 700 Alben und ein Druchlauf des Add-Ons dauert maximal 10-15 Minuten.

Ich kann es wirklich nur dringend empfehlen auch vorhandene Sammlungen neu zu taggen.....glaubt mir er lohnt sich. Auch ich musste in diesen sauren Apfel beißen.

Tipp für VU+ PVR Addon - unter LibreELEC

$
0
0
Beim mir war auch das Problem das Kodi (V17.6 unter LibreELEC V8.2.4) das VU+ PVR Addon mit einer Fehlermeldung gestartet hatte.
Wenn man nach dem Start das Addon deaktiviert und wieder aktiviert dann läuft es.
Bei mir hat es geholfen wenn man in den Einstellungen/Netzwerk "Vor dem Start von Kodi auf das Netzwerk warten" eingeschaltet hat.
Jetzt startet Kodi mit dem VU+ Addon einwandfrei. :thumbsup:
Bei LibreELEC und VU+ habe ich feste IPs vergeben.

Vielleicht hilft der Tipp ja jemanden.

Musik => Alben => Gruppierung

$
0
0
Hallo Leute,

Nutze Kodi 17.6 und versuche schon seit längerem im Bereich Musik (Ist ja genauso ein Stiefkind wie Bilder/Fotos) eine brauchbare Sortierung hinzubekommen.
Grundsätzlich geht es nur um die Alben.
Wenn ich bei Musik auf Alben klicke, habe ich zB. 25x das Album A, 12x Album B usw.

Kodi zeigt nämlich nicht 1x das Album A an in dem 25 Titel beinhaltet sind, sondern 25x Album A mit je einen Titel.
Das ist ja vollkommener Murks und im Grunde sinnbefreit.

Meine Frage an Jene, die Kodi nicht nur zum Filme, Serien und TV gucken benutzen, sondern auch Musik hören über ein eigenes Musikarchiv (Nicht Radio):
Übersehe ich bestimmte Einstellungen in der GUI oder advancedsettings.xml, oder gibt es ein spezielles Addon dafür, oder ist diese Sache schlich nicht vorgesehen in Kodi?

Würde mich über Antwort sehr freuen.
Falls noch wichtige Infos zum System fehlten, gebe ich gerne Feedback dazu.

Besten Dank
lg. Werner

Embuary - Ein Kodi Skin für Emby Nutzer

$
0
0
Embuary Skin



Screenshots

https://imgur.com/a/r3eJYh9


Special Features
  • Vollwertige und automatische Integration von Emby Nodes und Datenbanken
  • Komplette native Einbindung von EmbyCon


Unterstützte Kodi Versionen
  • Krypton
  • Leia


Von wo installieren?


Wie kann man mich und den Skin unterstützten?


Abhängigkeiten

Krypton

Quellcode

  1. <import addon="script.globalsearch" version="7.0.0"/>
  2. <import addon="script.toolbox" version="1.1.1"/>
  3. <import addon="script.skin.helper.service" version="1.1.23"/>
  4. <import addon="script.skin.helper.widgets" version="1.0.35"/>
  5. <import addon="script.skin.helper.backgrounds" version="1.0.32"/>
  6. <import addon="script.skin.helper.skinbackup" version="1.0.19"/>
  7. <import addon="plugin.program.autocompletion" version="1.0.1"/>
  8. <import addon="plugin.get.cast" version="0.0.2"/>
  9. <import addon="script.skinshortcuts" version="1.0.18"/>
  10. <import addon="script.extendedinfo" version="5.6.0"/>
  11. <import addon="resource.images.weathericons.outline-hd" version="0.0.3"/>
Alles anzeigen

Leia

Quellcode

  1. <import addon="script.globalsearch" version="8.0.1"/>
  2. <import addon="script.toolbox" version="1.1.1"/>
  3. <import addon="script.skin.helper.service" version="1.1.23"/>
  4. <import addon="script.skin.helper.widgets" version="1.0.35"/>
  5. <import addon="script.skin.helper.backgrounds" version="1.0.32"/>
  6. <import addon="script.skin.helper.skinbackup" version="1.0.19"/>
  7. <import addon="plugin.program.autocompletion" version="1.0.1"/>
  8. <import addon="plugin.get.cast" version="0.0.2"/>
  9. <import addon="script.skinshortcuts" version="1.0.18"/>
  10. <import addon="script.extendedinfo" version="5.6.0"/>
  11. <import addon="resource.images.weathericons.outline-hd" version="0.0.3"/>
Alles anzeigen


Terms of use

Mit der Installation des Skins erklärt der Nutzer sich einverstanden ihn nicht in Kombination mit illegalen Addons zu nutzen. Ich bin nicht in irgendeiner Weise mit irgendwelchen verfügbaren Builds verbunden und ich gebe hierzu NULL Support.

tvheadend recording Problem Speicherplatz

$
0
0
Hallo,

ich habe eben die Recording Funktion in tvheadend eignerichtet (nutze libreelec). Ich habe dabei das default Profil genommen und nur den Speicherpfad für Aufnahmen angepasst sowie dass er 5 Min früher mit der Aufnahme anfangen und 5 Min später aufhören soll als die Sendung läuft.

Die Aufnahme ist dann immer kurz erschienen bei Anstehende/Laufende Aufnahmen und dann einfach verschwunden. Lt. Log habe ich nicht genug freien Speicherplatz:

2018-05-02 12:53:22.996 [ INFO] mpegts: 12187.5H in DVB-S Netzwerk - tuning on SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.0.27)
2018-05-02 12:53:22.997 [ INFO] subscription: 0027: "DVR: LIVE: PK Scholz zum Finanzhaushalt 2018" subscribing on channel "n-tv", weight: 300, adapter: "SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.0.27)", network: "DVB-S Netzwerk", mux: "12187.5H", provider: "CBC", service: "n-tv", profile="pass"
2018-05-02 12:53:23.226 [ ERROR] dvr: Recording error: "LIVE: PK Scholz zum Finanzhaushalt 2018": Not enough free disk space
2018-05-02 12:53:23.226 [ INFO] subscription: 0027: "DVR: LIVE: PK Scholz zum Finanzhaushalt 2018" unsubscribing from "n-tv"
2018-05-02 12:53:23.227 [ INFO] dvr: "LIVE: PK Scholz zum Finanzhaushalt 2018" on "n-tv": End of program: Not enough disk space

Mich wundert das etwas, weil ich als Zielverzeichnis einen Recordings Ordner auf einer 1TB Festplatte, die per USB angeschlossen ist, angegeben habe (das einzige angeschlossene Speichermedium. Funktioniert auch, nutzen wir schon länger, nur bisher nicht für Aufnahmen). Auf der Platte sind fast noch 800 GB freier Speicher vorhanden.

Ich bin deswegen etwas ratlos, was ich noch tun kann.

So sieht meine Konfiguration aus. Irgendwas scheint ja mit dem Aufnahmepfad nicht zu stimmen. In der Weboberfläche von tvheadend bekomme ich auch etwas zum Speicherplatz angezeigt, da bin ich unsicher, ob das nicht auch mehr sein sollte (libreelec läuft auf einer 8GB SD Card) -> siehe 2. Screenshot.

Vielleicht hat jemand eine Idee?

Vielen Dank schon einmal! :)

Das habe ich noch aus der Datei unter /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/dvr/config. Vielleicht hilft das noch:


{

"enabled": true,

"name": "",

"profile": "a79533e26ad052b4315814f09ca89a61",

"cache": 1,

"retention-days": 2147483646,

"removal-days": 2147483647,

"clone": true,

"rerecord-errors": 0,

"warm-time": 30,

"pre-extra-time": 5,

"post-extra-time": 5,

"epg-update-window": 86400,

"epg-running": false,

"autorec-maxcount": 50,

"autorec-maxsched": 0,

"storage": "/storage/Media_Store/Recordings",

"storage-mfree": 1000,

"storage-mused": 0,

"file-permissions": "0664",

"charset": "UTF-8",

"tag-files": true,

"skip-commercials": true,

"pathname": "$t/$t$-c%F%R$-e$n.$x",

"directory-permissions": "0775",

"day-dir": false,

"channel-dir": false,

"title-dir": true,

"channel-in-title": true,

"date-in-title": true,

"time-in-title": true,

"episode-in-title": true,

"subtitle-in-title": false,

"omit-title": false,

"clean-title": false,

"whitespace-in-title": false,

"windows-compatible-filenames": true

komplettes libreelec backup per ssh?

$
0
0
huhu,

da ich meinen tvh server headless betreibe, aber zugriff per ssh habe, wollte ich mal fragen, ob es möglich ist, dass ich ein backup per ssh vom kompletten inhalt anlegen kann?
also praktisch die komplette sdcard in nen image, oder zip archiv packen und auf dem pi direkt ablegen. vllt. das ganze auch noch automatisieren, dass es z.b. wöchentlich ein backup anlegt.

(ja ich weis, libreelec hat ne backup funktion an board, oder auch das backup addon) wollte es aber trotzdem über ssh machen, wenn es möglich ist. kann ja dann die img oder die zip manuell win winscp vom pi auf die nas kopieren.

mir gehts nur ums generelle, ob es geht, auch wenn kodi "läuft".



mfg

Neue Festplatte - vergrößern bzw. die volle Größe nutzen ? was tun??

$
0
0
Hallo ,

jetzt musste ich mir eine neue Festplatte für meine Filme ,,gönnen,, (8GB) ,

und ausgehend von diesem Post:

kodinerds.net/index.php/Thread…?postID=448712#post448712

möchte auch ich natürlich ,schon so viele GB wie möglich nutzen !!
Jetzt habe ich dies gefunden:

dinotools.de/2015/11/01/root-r…e-bei-ext3-ext4-anpassen/

was mich daran stört ist : (Auszug) :

Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Dateisystem [b]nicht über einen längeren Zeitraum über 95% gefüllt ist[/b], [b]wenn sehr viele Dateien erstellt und gelöscht werden[/b].

Mag sie halt auch nicht Schrotten, die Platte.

Naja, was soll ich sagen ,vorgestellt hatte ich mir ,

sie langsam zu füllen so immer 1TB auf einmal und auch mal ein paar GB runter holen zum schneiden usw. Und halt so voll wie möglich machen.!!!

weiß jetzt nicht was ich da machen soll ???

soll ich :sudo tune2fs -m 1 /dev/sdx1 machen oder nicht ?

Natascha 303 hatte ne 10TB platte und die hat 450GB nach dem Formatieren schon ,,verbraucht,, für nix !!! und nach dem Tipp nur noch 90GB, was ja echt schon ein gewaltiger Unterschied ist !!


bitzer

Shield startet oft nur mit blackscreen

$
0
0
Hallo
Habe folgendes problem:
Oft wenn ich meine shield aus dem standby starte kommt nur ein schwarzer bildschirm.
Muss dann dem netzstecker ziehen, danach geht es wieder.

Steuere allerdings mit einer harmony nicht mit der orginalen shield fb.

Jemand ne idee?

Gruß nixco

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

PVR-Addon für Zattoo (und Reseller)

$
0
0
Hallo zusammen,

da der originale Thread zu pvr.zattoo grossteils nicht mehr aktuell ist, hier ein neuer.

pvr.zattoo ist ein Kodi PVR-Addon für Zattoo und einige Reseller:

- netplus.tv
- mobiltv.quickline.com
- tvplus.m-net.de
- player.waly.tv
- meinewelt.cc
- bbv-tv.net
- vtxtv.ch
- myvisiontv.ch
- iptv.glattvision.ch
- saktv.ch
- nettv.netcologne.de
- tvonline.ewe.de
- quantum TV

In Kodi v18 (pre-release, inkl. LibreELEC 9) ist das Addon offiziell dabei und muss deshalb nicht mehr zusätzlich installiert werden.

In Kodi v17 fehlen diverse Funktionen so dass das Addon nicht zuverlässig funktioniert und wird deshalb nicht mehr unterstützt. -> Details

Feature:
- LiveTV mit DASH oder HLS (konfigurierbar)
- Schnelles Zappen (<1 Sekunde)
- EPG
- Sender-Logos (Danke an @yattaah)
- Subtitle
- Aufnahmen inkl. "watched" Status (falls mit dem Account verfügbar)
- Nachträgliche Aufnahme vergangener Sendungen (falls mit dem Account verfügbar)
- Replay bis zu 7 Tage (falls mit dem Account verfügbar)

um alle Feature wie 7-Tage Replay (Schweiz), Sender in HD/50fps und Recordings benutzen zu können, empfehle ich einen Premium Account bei Zattoo zu lösen.

Der Quellcode: github.com/rbuehlma/pvr.zattoo

Ursprünglich wurde es von @jojo entwickelt (besten Dank für seine Vorarbeit).

MotoGp

$
0
0
Hätte jemand Interesse ein Addon für servusmotogp.com/ zu basteln?

Hier kann man die Livestreams sowie die Videos der MotoGP von ServusTV abspielen. Diese Streams können mit dem Servustv Addon von @L0RE leider nicht abgespielt werden.

Rom Collection Browser - XBMC Spiele Frontend

$
0
0
Hallo zusammen,

vielleicht hat es der eine oder die andere schon mal im offiziellen XBMC Forum entdeckt oder gar ausprobiert. Rom Collection Browser ist ein Addon zum Einbinden von Spielen in XBMC. Das können sowohl Emulator Roms als auch klassische Windows- oder Linux-Spiele sein. Die Spielesammlungen können ähnlich der XBMC Film-Datenbank mit Zusatzinfos, Artwork und Videos versehen und natürlich auch gestartet werden.

Ich dachte, es könnte ganz sinnvoll sein, hier im Forum auch deutschsprachigen Support dafür anzubieten. Falls Interesse besteht, könnte ich auch deutschsprachige Kurz-Anleitungen verfassen. Aber bisher ist alles rund um das Projekt auf Englisch gehalten.

Weitere Infos zu dem Addon gibt es hier:
- kodi.tv Thread
- Projektseite
- Wiki

Um einen ersten Eindruck zu gewinnen, was das Addon macht und wie es funktioniert, sind auch die Youtube-Videos eine gute Anlaufstelle:
- kleine Feature-Show (allerdings schon etwas angestaubt)
- Tutorial - erste Schritte (ebenfalls etwas älter, aber vom Ablauf noch aktuell)

Fragen und Anregungen gerne hier oder drüben bei xbmc.org.

Viel Spaß damit,
malte

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

Android 7 Kodi 18 Alpha Master Arm64-v8a inputstream.adaptive

$
0
0
Wie schaut es bei euch aus mit der letzten Nightly Kodi 18 Alpha Master Arm64-v8a von Heute...funktioniert die bei Euch noch mit den Amazon Prime Music Addon Version 0.5.1.1 von piet?

[Release] Sportdeutschland.TV

$
0
0


Das Addon ermöglicht euch Zugriff auf das große Videoarchiv von Sportdeutschland.tv. Außerdem lassen sich Livestreams schauen, Sportarten nach Kategorie gruppieren und nach Videos suchen. Die Videoqualität ist meistens 720p.


Bilder









Download

TV Mosaic (ehemals DVBLink)

$
0
0
Hallo zusammen,

in meinem anderen Thread hatte ich mich ja mit einem eventuellen Umstieg von DVBLink beschäftigt.
Heute bin ich umgestiegen - das dies aber "hausintern" passiert, war so nicht abzusehen...
Nachdem @tehax die ersten positiven Signale betr. TV Mosaic gesendet hat und sich auch einige bekannte Kodi(LibreELEC)-Gesichter (awiouy, marcelveldt) im TV Mosaic Forum tummeln und sich ebenso positiv geäußert haben, bin ich heute mal auf TV Mosaic umgestiegen (noch läuft es paralell zu DVBLink).
Auch meine ersten Eindrücke sind positiv!
Deutlich übersichtlicherer Aufbau, bisher absolut stabile und zuverlässige Funktion (auf all meinen Geräten), dank API 5.8.0 scheinbar auch endlich vernünftiges Timeshifting möglich, "Zombie-Streams" werden wohl nun durch einen Timeout-Mechanismus verhindert und der jeweilige Tuner wird wieder freigeben, ordentlich funktionierende iOS-App etc.
Hatte die Jungs heute auch mit einem TV Adviser-Problem angeschrieben und das Ticket wurde innerhalb von 20 Minuten beantwortet und nach weiteren 20 Minuten war mein Problem behoben - also auch betr. Support kann ich Positives vermelden.
Ich werde hier weiter meine Erfahrungen zum Besten geben und lade andere TV Mosaic-Nutzer gerne zu weiteren Feedbacks und einem Erfahrungsaustausch ein!

Frohe Ostern!
debutanker

LibreElec und RaspberryPi 3 -> Ruckeln

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe einen Raspberry Pi 3 mit LibreElec eingerichtet. Der Pi ist via Lankabel -> Switch an meinem SynologyNAS verbunden. Wenn ich jetzt einen Film ca. 10 GB vom NAS via Kodi anschauen möchte fängt dieser Film nach ca. 20 - 30 min an zu stocken und zu ruckeln. Habe mal die Temperatur überprüft, aber die liegt bei ca. 60 °C was ja noch im Rahemn sein dürfte.

Das Netzwerk sollte auch funktionieren, weil am gleichen Switch hängt mein Firetv, der ebenfalls mit Kodi bestückt ist und über den läuft der genau gleiche Film problemlos und ruckelfrei durch.

Der Pi hat eine 16 GB Karte intus, wobei eine kleine Partition mit ca. 1,5 Gb und eine mit 13 GB zu sehen sind. Denke mal das ist die Linux und die Fat32 Partition die standardmäßig angelegt sind.
Habe ich ein CACHE Problem bei meinem PI ? Ist es doch die Temperatur ? Oder wo kann ich da noch ansetzen ?

AVR unter Windows

$
0
0
Moin zusammen!
Ich wollte mal fragen, was ich anstellen muss, damit mein AVR (Yamaha a870) unter Windows10 als Ausgabegerät erkannt wird?
Konkret geht es um Dolby Atmos. Bei mir wird nur der TV als Ausgabegerät angezeigt. Anschlüsse sind über HDMI.

LibreElec bootet sehr langsam

$
0
0
Hi,

hab auf meiner TV Box LibreElec installiert und es läuft auch sehr gut. Allerdings bootet es sehr langsam. Wenn ich die TV Box unter Android angestellt habe, hatte ich fast augenblicklich den Startbildschirm vor der Nase. Bei LibreElec hingegen habe ich von dem Zeitpunkt, zu dem ich die Powertaste gedrückt habe, bis zum Splash Screen, also dem ersten Bild, 22 Sekunden gemessen.

Ist das normal?

Gruß

PS: Ich verwende LibreElec 8.2 mit Kodi 17.6

Kodi und DTS HD High Resolution Audio (DTS HD HR) Passthroug (Bitstream) Tonprobleme !!

$
0
0
Wie oben beschrieben habe ich mit DTS HD High Resolution Audio (DTS HD HR) Tonspuren in Kodi Probleme egal ob unter Libreelec Generic oder unter Kodi auf der Shield.
Kein Ton!!!!
Habe dass ganze Heute mit einem Blu Ray Player und dem Film SAW IV probiert und hatte Ton .
Dachte biss jetzt dass es an meinen AV Receiver Pioneer LX 501 liegt da ich mit dem support in verbindung bin und mir gesagt wurde bekanntes Problem seit dem letztem Update.
Bin aber nun verwirrt warum es den mit der Original Bluray geht und mit Kodi nicht??
Habe dann noch meinen Laptop bemüht und ihn an AV Receiver und Tv angeschlossen per HDMI und den Film mit Media Player Classic Abgespeilt aber auch da kein Ton!

Nun eine bitte an alle mit Kod und einen AV Receiver könntet ihr mal testen ob ihr bei DTS HD High Resolution Audio (DTS HD HR) Tonspuren einen Ton in Kodi habt.

Schon mal vielen dank für eure mithilfe im vorraus :thumbsup:


Hier habe ich noch eine liste mit Filme die DTS HD HR Ton haben (gibt noch viele mehr)

American Pie
Bangkok Dangerous (2008)
Bad Lieutenant: Cop ohne Gewissen
Blood: The Last Vampire
Blow
Crank (Alle Versionen)
Das fünfte Element [6.1]
Das Parfum - Die Geschichte einen Mörders
Defiance
Der Baader Meinhof Komplex
Die Erde von Oben - TV Serie Teil 1: Artenvielfalt, Erde und Ressourcen
Die Erde von Oben - TV Serie Teil 2: Wasser, Seen und Ozeane
Die Erde von Oben - TV Serie Teil 3: Nahrung für die Welt, Menschen und Tiere
Die Erde von Oben - TV Serie Teil 4: Die großen Flüsse, Der Wald
Die Unglaublichen
Die Vorahnung
Die Welle
Dornröschen [7.1]
Fantastic Four
Fantastic Four 2: Rise of the Silver Surfer
Fight Club [7.1]
Fluch der Karibik 4 - Fremde Gezeiten
Gangs of New York: Special Edition
Hitman: Jeder stirbt alleine - Extended Edition
Léon - Der Profi [7.1]
Lissi und der wilde Kaiser
Michael Clayton
Million Dollar Baby
Mutant Chronicles (7.1)
Pan`s Labyrinth: Steelbook
Pinocchio [7.1]
P.S. Ich liebe Dich
Rapunzel: Neu verföhnt [7.1]
Red Cliff
Resident Evil
Resident Evil 2: Apocalypse - Extended Version
Resident Evil 3: Extinction
Resident Evil 4: Afterlife
Saw: Directors Cut
Saw 2: Directors Cut [7.1]
Saw 3 [7.1]
Saw 4 [7.1]
Schneewittchen und die Sieben Zwerge [7.1]
Sleepy Hollow - Köpfe werden rollen
The Da Vinci Code: Sakrileg
The Sixth Sense
The Transporter [6.1]
Traffic - Macht des Kartells [7.1]
Transporter 2 - The Mission [6.1]
Tron Legacy [7.1]
War
Zimmer 1408 - Kinofassung (Director's Cut = Master Audio)
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>