Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Emby Server Update & Changelog-Thread

$
0
0
3.2.31.0


Changelog:

Emby schrieb:


  • Update plugin loading for .net core
  • Adjust omdb metadata requests
  • Fix 3-dot menu for guests not working
  • Fix artifacts during seeking with transcoding
  • Improve image orientation performance
  • Support .tif image extension
  • Rework epg storage
  • Fix podcast audio playback in web app
  • Support .vtt external subtitles
  • Improve .cr2 image support
  • Begin to restore swagger support
  • Odroid XU4 Hardware encoder support
  • Fix support for .tbn image files
  • Allow plugins to inject menus into server dashboard
  • Support hardware decoding with OMX
  • Move reports feature to a plugin
  • Add more control over deinterlacing when transcoding
  • Improve report playback stop when user closes browser during playback
  • Fix and improve image upload drag and drop
  • Allow movie extras to be added to collections and playlists
  • Support netflix keyboard shortcuts in video player OSD
  • Support hevc with iOS11
  • Fix ffmpeg not closing in web app when changing quality or audio track
  • Support new format of set node in movie nfo

Quelle

Android 7 Kodi 18 Alpha Master Arm64-v8a inputstream.adaptive

$
0
0
Wie schaut es bei euch aus mit der letzten Nightly Kodi 18 Alpha Master Arm64-v8a von Heute...funktioniert die bei Euch noch mit den Amazon Prime Music Addon Version 0.5.1.1 von piet?

Nvidia Shield TV (Alles zum NVIDIA Monster)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe besagtes "Monster" seit gestern. Und direkt erst mal Kodi drauf geworfen.
Ich muss sagen ich bin begeistert, sowohl vom Gerät (und der Peripherie) selbst also auch von der Software und der Performance generell!

Kodi rennt sowas von, einfach genial!
Alles auf dieser Kiste rennt einfach los, egal was man anklickt oder öffnet.

Habe die Box zusammen mit der Remote gekauft, alles extrem wertig!

Ganz klare Kaufempfehlung für Leute die eine Box wollen die kompromisslos Leistung bringt!
(alternate.de/NVIDIA/Shield-And…Base/html/product/1228215)

Grüße,
jaytee

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

mono -> viele PID's

$
0
0
Hi Leute,

ich habe mal auf einem raspian stretch webgraber mit mono laufen und sehe, dass mono viele PID's auslöst.
Die CPU Last ist sehr hoch und liegt bei bis zu 75% ( Raspi 2 ) Siehe Bild im Anhang.

Also Leute, ich weiß nicht genau aber kann ja nicht normal sein!?

Was meint Ihr?

LG

UNRAID Fragen

$
0
0
Moin @all,

ich habe hier mal einiges zusammengestellt was einiges an Informationen für diese super Betriebssystem gegeben hat!

Hier gibt es eine Übersicht und Links für die verfügbare Docker Container die man entweder durch einfügen der Links oder durch das hinzufügen von dem Community Applications bekommt.

1. nützliche Apps
2. Gui bearbeiten
3. Krusader Dateibrowser
4. Docker Probleme beheben
5. Automatischer Download von Unraid Bannern und VM Icons
6. Wie ersetze ich eine defekte HDD (mit Parity Drive)

Milhouse Testbuilds (Kodi 18/LibreELEC 9) - Erfahrungen, Probleme, Fragen

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon häufiger per PM mit anderen Milhouse-Usern ausgetauscht habe und dank inputstream und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten die "Milhouse-Gemeinde" auch immer größer wird, dachte ich es wäre vielleicht sinnvoll einen "deutschen" Milhouse Thread zu eröffnen.

Hier können Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und Probleme diskutiert werden.


Grüße
debutanker


Kleines Milhousepedia


Was sind Milhouse Builds?
  • Milhouse Builds sind "bleeding edge" Builds was bedeutet, dass sich diese Versionen noch vor einem Beta Status befinden und jeden Abend (deswegen auch nightly builds genannt) neue Ideen/Fixes/Updates einfließen, welche eben aber auch ständig zu instabilem Verhalten führen können.


Was brauche ich um Milhouse Builds testen zu können?
  • sinnvoll und erforderlich ist hier eine saubere Basis mit einer aktuellen LibreELEC Version zu verwenden. Wie ihr LibreELEC auf euer System bekommt, wird euch hier erklärt.


Wie installiere ich Milhouse Builds?
(vergesst vorher nicht ein Backup zu starten!)
  • hier empfehle ich euch die "direkte" Methode indem ihr in den LibreELEC Einstellungen (unter "Aktualisierungen ") die, für euer System passende URL eintragt:
Für x86-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/Generic
Für Pi2/3-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/RPi2

Danach den "Update-Kanal" auf "Milhouse-9.0" stellen und "Automatische Aktualisierungen" auf "manual".
Die genauen Einstellungen hier nochmals per Screenshot:
kodinerds.net/index.php/Attach…17bfe5ac165b55f147ae05e80

Damit habt ihr unter dem Punkt "Verfügbare Versionen" ganz einfach die Möglichkeit auf die gewünschte Milhouse Version upzugraden bzw. hin- und her zu switchen.


Wie installiere ich wieder eine aktuelle, stable Version von LibreELEC?
  • hier könnt ihr in den LibreELEC Einstellungen unter dem Punkt "Update Kanal" einfach den Eintrag "LibreELEC-8.0" einstellen und somit wieder die gewünschte LibreELEC Version installieren.
  • Da die Milhouse Builds eine neue Settings-Version benutzen, wird LE8 zurück auf "default-settings" gesetzt sein - hierzu spielt ihr einfach euer vorher getätigtes Backup ein


Was muss ich noch tun, um Amazon Video und Netflix zum Laufen zu bringen?
  • um inputstream zu "komplettieren", müsst ihr aktuell noch manuell die libwidevinecdm installieren
  • um dies zu bewerkstelligen, loggt ihr euch per ssh auf euer System und führt folgenden Befehl aus:
curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh | bash
(aktuell gibt es hier mit dem Rasperry leider Probleme) -->ab Version #0207 sind die Probleme behoben

Dies wird inzwischen durch den, im Amazon Addon (oder auch schon SkyGo Addon), implementierten "inputstreamhelper"(many thx @emilsvennesson ) erledigt - einfach beim ersten Starten eines Films/Serie die benötigten Schritte vom inputstreamhelper ausführen lassen. Somit habt ihr die aktuell gültige libwidevine und seid gewappnet für VOD (im Netflix Addon wird der "helper" mit Sicherheit auch demnächst implementiert werden).

noch vergewissern ob inputstream auch aktiviert ist (Benutzer-Addons)


Die dementsprechenden Threads findet ihr



Die "original" Quelle findet ihr im Kodi.tv Forum:
Für den Pi ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298461
Für x86-Systeme ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298462

CoreELEC Amlogic, Rockchip

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

Amazon VOD auf Hauptbildschirm als eigener Punkt

$
0
0
Hallo,
ich würde gerne das Amazon VOD Addon als eigenen Hauptpunkt im Hauptmenü haben, allerdings bekomme ich das nicht hin. Hab zwar gesehen das es in den Rapir einstellungen einen Punkt gibt wo man anscheint neue Hauptmenü Punkte erstellen kann, wie ich da aber das Addon rein bekomme hab ich noch nicht verstanden.
Vieleicht kann mir das einer kurz erklären!?

Danke

Streamingabbrüche lokale Dateien

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe 2 Kodi Systeme. 1x Librelec auf dem Odroid C2 per Lan am Router und eine Androidbox via 5 ghz am Router.

Wenn ich nun Filme (diverse Formate) vom Android Handy (Huawei Nova2) auf e
ine der Kodiboxen streamen möchte, klappt das wunderbar. Jedoch bricht jeder Film mindestens 4-5x ab. Es ruckelt kurz, dann lande ich im Kodi Hauptmenü. Musd nach neustart des streams immer wieder an die Stelle spulen. Immer so nach 15-30 Minuten. SD / HD egal.

Nutze Yatse Vollversion zum Streamen an die Boxen.
Router ist 3 meter sichtbare Luftlinie entfernt. Speedtest immer 130 Mbit Download ohne Abbrüche.

Wenn ich direkt an meinen TV streame, dass selbe Ph
änomen. Nur das sich der TV die Stelle merkt.

Jetzt kommt das komische. Wenn ich über Chromecast gehe, habe ich Null Abbrüche. Nur das hat mit zuviele Anfälligkeiten... Manchmal findet er den Chromecast nicht usw...

Was denkt Ihr? In Griff zu bekommen?

Kodi stürzt ständig ab

$
0
0
Hallo,
ich habe einen Home-Pc mit ASRock J3455B-Mini ITX Board.
Darauf läuft Libreelec 8.2.5 mit Kodi 17.6 inkl. TvHeadend 4.2.3-20.
jetzt ist es mehrfach der Fall (alle 2-3 Tage), dass entweder TvHeadend oder Kodi selbst abstürzt.
Manchmal startet Kodi von selbst wieder neu und manchmal muss ich de PC mit dem Power Button neu starten.
ich brauche dringend Unterstützung.
kennt das Problem jemand?
Der TV läuft über DVB-S.
Logs kann ich gerne zur Verfügung stellen, wenn ihr mir sagt welche.

Vielen Dank schonmal

VG Herby

Intel Desktop Board D2700DC

$
0
0
Hallo zusammen,hab mich hier neu registriert und hoffe ich nerve Euch nicht mit meinen Fragen,hoffe auf ein gutes Miteinander.

Habe auch schon eine Frage,habe ein mini PC mit dem Intel Desktop D2700DC Board,versuche schon seit Tagen da libreelec zu installieren,lässt sich auch problemlos installieren,aber beim booten kommt immer
failed to start xorg.
is your GPU supported? ,was bedeutet das

bin ziemlich neu auf dem Libreelec/Kodi Gebiet,finde ich aber sehr interessant

Gruß

M3U-Playlist aus DVBViewer Media Server in TVH importieren

$
0
0
Guten Abend zusammen,

ich habe folgendes vor:
Da bei meiner TBS5990 unter Linux nur ein Tuner gleichzeitig unterstützt wird, wollte ich das ganze mal unter Windows mit DVBViewer Media Server versuchen.
Das läuft auch soweit (lokal und "remote" via Kodia und PVR Plugin) einwandfrei.
Allerdings fehlt mir npoh eine (für mich) wichtige Funktion: die Integration in die Android Live Channels. Das geht nur mit TVH.

Also habe ich mir gedacht: ha, du kannst doch einfach DVB über TVH schleußen! TVH findet auch sofort die SAT>IP Adapter, aber beim Scannen kommen nur 4 oder 5 nervige Shopping Sender raus.

Dann habe ich gesehen, dass DVB mir ja auch eine M3U-Playliste auswirft, in etwa folgender Inhalt:
#EXTM3U
#EXTINF:-1,ARD/ZDF HD - Das Erste HD
192.168.100.15:7522/upnp/chann…325%7CDas%20Erste%20HD.ts
#EXTINF:-1,ARD/ZDF HD - ZDF HD
192.168.100.15:7522/upnp/chann…48428909414%7CZDF%20HD.ts

Auf Grund diesen Threads dachte ich, dass ich die Playlist nun relativ einfach in TVH importieren kann, aber ich bekomme immer den Fehler [ ERROR] iptv: unknown playlist format for network 'IPTV Automatic Network'.
Bei der RSTP-Playlist kommt der gleiche Fehler.

In VLC kann ich beide Playlisten problemlos öffnen.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Viele Grüße
Flo

Ryzen APU mit VEGA Chipsatz n> Kernel update

$
0
0
Moin, aufgrund des Fehlens der nötigen Treiber im Kernel funktioniert leider die APU noch nicht mit LE.
Wäre ein Upgrade auf minimum Kernel 4.15 möglich? Bzw wär mir auch ein Testbuild lieb den ich testen kann.

AppLauncher Addon release 0.1

$
0
0
Hi

ich hab nen AppLauncher plugin gebastelt.

Releases gibts im moment von meinem GitHub
v0.1
github.com/Takezo36/applaunche…n.program.applauncher.zip

Was das ganze macht:
Listet und startet Apps/Programme die vom OS bereit gestellt werden. Was bedeutet für Windows wird das Startmenü und ab 10 der store gescannt und für Linux die .desktop files. Für Windows wird die Ordnerstruktur des Startmenüs abgebildet und bei Linux die Categories (1. eintrag).
Man kann custom Einträge erstellen auf der ersten seite. Und auch custom varianten existieren auf die erste Seite pinnen (Kontextmenü).
Man kann Kodi beim ausführen einer App minimieren (aber nicht maximieren ... funktion fehlt in kodi) oder Kodi killen und neustarten nach beenden der gestarten app.

Voraussetzungen:
- Windows: Powershell 3.0

Status:
- Linux: Getestet sollte gehen.
- Windows: Alles entwickelt aber nicht getest das KÖNNTE gehen. Hab gerade unter der woche kein Windows PC Integration und bugfixing am Wochenende.
- OSX: Kann ich nicht supporten... hab kein mac und keine ahnung davon.

Bekannte Fehler:
- Linux: Nicht alle icons können geladen werden da Kodi kein svg kann. Muss ich irgendwie in png umwandeln.
- Windows: Folderlinks könne problematisch sein. Muss ich mal checken

Geplante Feature:
- Performance improvement... das ganze ist ziemlich lahm im moment da bei jeder Seite das ganze gescanne läuft. Common plugin cache sollte das fixen
- Custom folder und custom entries in foldern
- Localization... im moment nur statische strings auf Englisch

Hoffe es gibt verwendung viel spass

[Release] Rock am Ring

$
0
0
Hallo Nerds.

Rock am Ring steht in wenigen Wochen vor der Tür und da ich ein wenig Langeweile hatte, habe ich mal ein kleines Addon geschrieben.
Logischerweise funktioniert noch nicht alles, aber sobald alle weiteren Informationen zur Verfügung stehen, werde ich natürlich den Rest nach- und nach ergänzen.

Download: publish3r.com/repository/plugi…ideo.rockamring-1.1.1.zip
Meine Repository: publish3r.com/repository/


Changelog:

Spoiler anzeigen

08.05.2018 - Version 1.1.1 - Informationen ergänzt.
01.05.2018 - Version 1.1.0 - Release.



Viel Spaß damit.

Nerd-Witze

$
0
0
Hi Nerds,

Ich hab heute einen Nerd-Witz gelesen und gedacht, der passt gut hier ins Forum :D. Habe aber keinen Witz-Thread gefunden und gedacht, da könnte man doch einen eröffnen.

Gesucht sind Nerd-, Informatiker-, PC-, Technik- oder ähnliche Witze die halt zu uns Nerds passen ;)

Hier der Witz:

Man kann 10 Arten von Menschen unterscheiden. Es gibt diejenigen, die die binären Zahlen verstehen und dann gibt es diejenigen, die es nicht tun.

[RELEASE] (Noch) ein Addon für die Fritzbox: Fritzbox Callmonitor

$
0
0
Hallo Nerds,

Um den ursprünglichen Thread von wrow nicht weiter aufzumischen, möchte ich mein Fritz!Box-Anrufmonitor-Script für XBMC/Kodi an dieser Stelle mal offiziell vorstellen. Das Addon ist ein ursprünglicher Fork von wrows Addon, jedoch bin ich relativ frühzeitig (Nov. 2013) andere Wege gegangen. Im Kern gibt es natürlich große Gemeinsamkeiten, insbesondere das Handling mit dem Telefonbuch der Fritz wird über die gleiche Library von Alex Knöbel realisiert. Daher sind auch insbesondere die Fehlermeldungen die Gleichen...

Ansonsten: Das Skript zeigt eingehende und optional ausgehende Anrufe an und bedient sich für die Namensauflösung (Zuordnung Nr -> Name) des Telefonbuchs der Fritzbox. Während eines Anrufes kann Video/Audio/TV pausiert sowie der Ton stummgeschalten werden. "Pause bei Live-TV" ist dazu separat wählbar, da diese Funktion vom TV-Backend unterstützt werden muss. Bei Mehrfachanschlüssen lassen sich einzelne Nummern vom Monitoring ausschliessen. Ab der Version 1.2 ist die Rückwärtssuche von unbekannten Telefonnummern über die API von klicktel.de realisiert. Ab Version 1.3.0 wird ein Bild des Anrufers - sofern in der Fritzbox hinterlegt - angezeigt. Zusätzlich sollte die Suche in allen Telefonbüchern der Fritzbox funktionieren. Getestet wurde/wird auf einer 7320, Anruferbilder befinden sich auf einem USB-Stick, welcher direkt an der Box steckt.

Mit V2.0.0 wird die Suche nach Kontakten per Apples iCloud untertützt. Dieses Feature entwickelt Lutz Leonhardt - ich habe keine Apfelgeräte ;)

Das Addon ist im Kodinerds Repo verfügbar.

Git: github.com/b-jesch/service.fritzbox.callmonitor

Streamingaddons Kodi 17 /18

$
0
0
Auf welcher Kodiversion (Libreelec) laufen alle bekannten Streamingaddons?

NFL Gamepass (wichtig)
EUROSPORT Player mit 50 fps
DAZN

Netflix
AMAZON prime Video
Maxdome

Die oberen drei sind am wichtigsten.
Kann es sein dass auf keiner Androidbox der Eurosportplayer so flüssig mit 50 fps läuft, wie auf dem Odroid C2 mit Libreelec???

TV Mosaic (ehemals DVBLink)

$
0
0
Hallo zusammen,

in meinem anderen Thread hatte ich mich ja mit einem eventuellen Umstieg von DVBLink beschäftigt.
Heute bin ich umgestiegen - das dies aber "hausintern" passiert, war so nicht abzusehen...
Nachdem @tehax die ersten positiven Signale betr. TV Mosaic gesendet hat und sich auch einige bekannte Kodi(LibreELEC)-Gesichter (awiouy, marcelveldt) im TV Mosaic Forum tummeln und sich ebenso positiv geäußert haben, bin ich heute mal auf TV Mosaic umgestiegen (noch läuft es paralell zu DVBLink).
Auch meine ersten Eindrücke sind positiv!
Deutlich übersichtlicherer Aufbau, bisher absolut stabile und zuverlässige Funktion (auf all meinen Geräten), dank API 5.8.0 scheinbar auch endlich vernünftiges Timeshifting möglich, "Zombie-Streams" werden wohl nun durch einen Timeout-Mechanismus verhindert und der jeweilige Tuner wird wieder freigeben, ordentlich funktionierende iOS-App etc.
Hatte die Jungs heute auch mit einem TV Adviser-Problem angeschrieben und das Ticket wurde innerhalb von 20 Minuten beantwortet und nach weiteren 20 Minuten war mein Problem behoben - also auch betr. Support kann ich Positives vermelden.
Ich werde hier weiter meine Erfahrungen zum Besten geben und lade andere TV Mosaic-Nutzer gerne zu weiteren Feedbacks und einem Erfahrungsaustausch ein!

Frohe Ostern!
debutanker
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>