Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

WD My Cloud Home NAS/NFS / SMB

$
0
0
Hallo @all
Ich habe Heute meinen NAS festplatte bekommen mit 8TB (My Cloud Home)

Kann mir einer helfen wie ich die in NFS oder SMB Einrichten tue?Mir wäre lieber SMB falls möglich natürlich.

Gibt es hier vielleicht eine Anleitung dazu?Für einen Link wäre ich euch sehr Dankbar.

Bedanke mich schonmal jetzt für eure Hilfe und Antworten:)

MFG

Fertig NAS oder Selbstbau NAS kann mich nicht entscheiden

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne wieder einmal euren Rat einholen.

Mein kleines NAS WD My Cloud 8TB ist so langsam gut gefüllt und ich muss mich um mehr Space kümmern.

Da ich gerne etwas anschaffen möchte wo ich später nochmal HDDs hinzufügen kann bin bei dem Punkt QNAP 4 Bay oder Selbstbau.

Anwendungszweck:
Datengrab für Medien
Embyserver (kein Transkodieren Medien werden im Netzwerk direkt abgespielt)

Was ich nicht benötige:
TVH Server
Oder derzeit andere Dienste

Da ich hauptsächlich Speicher im Netzwerk benötige würde ich kein Raid installieren wollen, Backup packe ich mir immer Wöchentlich auf Externe HDD, so das ich angenommen jetzt mit einer 10TB HDD starten könnte und es nach und nach bis auf 4x10TB aufrüsten könnte.

Das ganze sollte Stromsparend und leise sein.

Vllt. hat ja der ein oder andere ein Selbstbau NAS erstellt ala Technikaffe oder von Elefacts Anleitungen bzw hat noch Verbesserungsvorschläge, da ich glaube ein Selbstbau NAS kommt mich mit meinen Vorstellungen Preislich günstiger. :D

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung 8)

WD My Cloud Home NAS / NFS

$
0
0
Hallo @all
Ich habe Heute meinen NAS festplatte bekommen mit 8TB (My Cloud Home)

Kann mir einer helfen wie ich die in NFS Einrichten tue?

Gibt es hier vielleicht eine Anleitung dazu?Für einen Link wäre ich euch sehr Dankbar.

Bedanke mich schonmal jetzt für eure Hilfe und Antworten:)

MFG

LE & UEFI

$
0
0
Hallo,
lese grade bisschen und stelle fest das ausnahmslos alle.kommenden Boards den altennModus nicht mehr supporten

Ist LE eigentlich UEFI boottauglich wie auf dem.j5005

Anfrage: Addon für Wacken Open Air Livestreams

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich überfalle jetzt mal die Addon-Coder mit einer Bitte: Könnte sich jemand mal die Livestream Seiten von W:O:A anschauen und daraus ein Addon für Kodi bauen (welches auch auf nicht-Windows-Maschinen läuft)?

Die Streams gibts direkt bei W:O:A: stream.wacken.com/
Oder bei ARTE Concert: concert.arte.tv/de/wacken

Ggf. könnte auch 3sat was anbieten - da hab ich aber nichts gefunden

Muss nichts super elegantes sein, hauptsache der Stream läuft (in passabler Qualität bei Bild und Ton) - Aber gerade die Mainacts wären schon geil... 8o

Schaut doch bitte mal, was ihr den armen, sich nach anständiger Musik verzehrenden Metallern Gutes tun könnt, die leider nicht live mit dabei sein können :love:

Danke im Vorraus und Gruß!

Kodi Builds für Android

$
0
0
Auf Wunsch eröffne ich hier mal einen Thread mit Link zu selbst erstellten Builds für die Kodi Android Plattformen arm64-v8a und armv7a und nur diesen
Die Ursprüngliche Idee entstand von @Maven mit dem Kodi Agile Thread

Die Builds entsprechen bei der Erstellung den jeweiligen aktuellen Stand im Git und sind auch identisch mit diesem.
Eventuelle Fehler dort gibt es also auch bei diesen Builds.
Ich versuche halbwegs immer aktuell zu bleiben, erstelle aber nun auch nicht jeden Tag und bei jeder Änderung ein Build, zumal nicht jeder Commit unbedingt Android betreffen.
Testen selbst kann ich es momentan nur auf meiner NVidia Shield. Ob oder wie das unter anderen Geräten funktioniert kann ich also nicht beantworten.

Der einzige Sinn und Zweck besteht darin, neben einer aktuellen produktiven Stable parallel auch eine aktuelle Alpha/Beta (was auch immer) betreiben zu können und um die Möglichkeit zu nutzen die ganzen Neuerungen, Verbesserungen und zu diesem Zeitpunkt eben nur Kodi 18 vorenthaltenen Futures unter die Lupe zu nehmen.
Ich denke um so mehr Leute testen , Fehler finden und auch melden um so besser und stabiler werden die zukünftigen Versionen.

Hier nun der Link
Klick

Einstieg in die Elektrotechnik

$
0
0
Da ich auf der Arbeit gebeten wurde ein Lötprojekt zu übernehmen (kleine triviale arbeiten) habe ich mir überlegt die Gelegenheit zu nutzen, mich noch etwas in die Materie einzuarbeiten, da man ja doch das ein oder andere Projekt realisieren könnte, das es so nicht von der Stange gibt. Die ganz einfachen Grundlagen sind mir einigermaßen bekannt (die Physik also ohmsche Gesetz etc., Aufbau eines Stromkreises verschiedene Arten von bauteilen)

Daher meine Frage, hat da jemand ein paar Tips für den Einstieg bzgl. Literatur/ Quellen oder auch was die Ausrüstung angeht? Ich wäre für Tips dazu sehr dankbar.

Home Server Vorstellung

$
0
0
Dar ich mit meinen Mini-ITX Server nicht zufrieden war( zu Laut) Habe ich mir einen neuen gegönnt.
Der Server soll aus NAS und TV-Server herhalten

CPU: Intel Xeon E3-1245v6 Lieber zuviel als zuwenig Leistung
MB: Asus P10S WS Schön Schwarz
RAM: 1x 16 GB DDR4 ECC von Kingston Reicht erstmal
CASE: Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt Platz für alles und Leise
NT: be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 Leise und genug Power für den Server
TV-Karte: Digital Divices cineS2 V6.5 Reicht erstmal
SSDs: 2x Intenso 128GB SSD Als Cache im Raid 1
HDDs: 2x WD Red 4TB HDD 1x Parität 1x Array / 2x Seagate Desktop HDD 4TB, SATA 6Gb/s 2x Array
Laufwerke: 1x Bluray-Brennen von Samsung USB 2.0 Reicht für meine Ansprüche
Sonstiges: !x Hotswop-Bay Zum einfachen erstellen von Backups



Bilder:
Spoiler anzeigen

[img]https://abload.de/img/20170923_1519224kj9p.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_151934exjv2.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_151943atkqy.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_151950lnksr.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_152100r8kn4.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_1521215zj4z.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_152141zjk64.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_1525190gkfw.jpg[/img]
Ja ich weiss, ich sollte mal Staubwischen [img]http://www.technikaffe.de/forum/wcf/images/smilies/biggrin.png[/img] [img]http://www.technikaffe.de/forum/wcf/images/smilies/biggrin.png[/img]


Als OS habe ich mich für unRaid entschieden. Dort kann ich viel Programme per Docker installieren und es bietet mir ein gewisses Maß an Sicherheit.
Auch möchte ich mit dem Server Filme rippen und Konvertieren

Als Docker laufen monentan:
Emby um meine Datenbank für Kodi zu verwalten
TVHeadend für den TVServer
nextcloud als automatische Datensicherung für PCs, Tablets und PCs
mariaDB für Nextcloud
MakeMKV zum rippen von Blurays
Handbrake zum Konvertieren der MKV Dateien.

In absehbarer Zeit möchte ich auch ein paar VM aufsetzen.
Windows 10 Backup-Rechner wenn ich an meinem Gaming-Rig rumbastel
MAC OS wenn ich es hinbebekomme das zu laufen zu bekommen
Linux ein bisschen zum rumspielen

Viel Spass beim Lesen
linkplayer

KodiLexa - Kontrolliere Kodi mit deiner Stimme (und Alexa :))

$
0
0
Guten Tag liebe Kodi Gemeinde.

Vorweg hoffe ich, dass ich mich im richtigen Bereich befinde ... falls nicht dann bitte ich einen Mod um entsprechendes verschieben.

Zum eigentlichen Thema:
Nachdem ich nun auch schon einige Zeit im Besitz einer Amazon Alexa bin (und Kodi bei mir sowieso nimmer wegzudenken is) dachte ich mir ... warum nicht was eigenes für die Kodi Interaktion entwickeln ... wozu haste denn Softwareentwickler gelernt :D

Nach drängen einiger Bekannter, die das schon in Aktion gesehen haben, hab ich mich weich kochen lassen und mich dafür entschieden, den Skill der Welt zugänglich zu machen. Eigentlich mach ich das nicht gerne, denn keiner sagt mal "Cool, dass es das gibt ... werd ich mir mal ansehen" sondern in erster Linie kommt mal "Das kann ich doch mit meiner Fernbedienung auch" ... Tellerrand und so :)
Zuerst mal meckern, bevor man sichs ansieht :D
Das wird halt auf Dauer irgendwann lästig hehe

Einige Key Features von KodiLexa:
.) Direktes Abspielen von Filmen und Serien
.) Direktes abspielen von TV mittels Kanalname oder Kanalnummer
.) Player Steuerung
.) GUI Steuerung

So ganz offen für die Welt is KodiLexa allerdings noch nicht ... derzeit is es noch in der Betaphase, was bedeutet, dass ich euch manuell einen Invite schicken muss.
Das geht aber recht schnell. Auf GitHub habe ich eine Anleitung gepostet ( github.com/hattabatatta/KodiLexa ), die denke ich mehr als selbsterklärend sein sollte. Auch alle Kommandos, die KodiLexa derzeit versteht sind dort niedergeschrieben.


Ich freue mich, wenn ihr Interesse an KodiLexa habt und in der Beta mit von der Party sein wollt.


Falls es Fragen gibt, werde ich die natürlich gerne beantworten ... sofern sie keine doofen sind :D


LG

Mediaportal TV Server Windows 10 --> Kodi Fire TV kein Zugriff auf TV und Freigaben

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gestern einen neuen TV-Server in Betrieb genommen, dieser läuft mit Windows 10 Pro Version 1803. Soweit so gut.

Ich nutze den Mediaportal TV-Server um dann mit Fire Tv´s darauf zuzugreifen. Das hat in der Vergangenheit immer sehr gut funktioniert, genau genommen bis gestern vor der Umstellung.

Leider ist es jetzt so, das mir über das PVR Addon für Mediaportal die TV Sender geladen werden, ich kann dann auch z.B. auf das Erste klicken (Im TV-Server sehe ich auch kurz wie das Programm gestartet wird), leider bekomme ich aber kein TV Bild. Wenn ich das in Kodi v17.6 auf meinem anderen Windows Rechner mache klappt das einwandfrei.

Ich gehe davon aus das es sich hier um ein Berechtigungsproblem handelt, denn auch auf die Windows Freigaben im Netzwerk kann ich nicht zugreifen. Aber warum??? Wie gesagt, Kodi auf dem Win Rechner kann ohne Probleme zugreifen. Aber Kodi auf dem Fire TV nicht ?( .

Woran kann das noch liegen? Ich habe das kennwortgeschütze Freigeben deaktiviert. Dann z.B. meinen Ordner Filme mit rechten Mausklick Zugriff gewähren -> bestimmte Person -> Jeder mit der Berechtigung lesen/schreiben.
Bisher hatte ich damit nie Probleme. Das macht mich echt fertig das ich das nicht hinbekomme.
Die Windows Firewall ist deaktiviert. Kann mir leider nicht erklären woran es noch liegen könnte.

In Kodi spielt es auch keine Rolle ob ich mich zur Freigabe über Windows-Netzwerke (SMB) klicke oder ob ich die Freigabe direkt als Netzwerkfreigabe hinzufüge (hier ist auch egal ob ich Name oder IP verwende, mit oder ohne Passwort). Es kommt immer die Meldung "Connection timed out" :cursing: :cursing: :cursing: .


Ich hoffe sehr das mir jemand von euch helfen kann oder zumindest einen Tipp hat was ich noch tun kann.


Danke schon mal und Grüße

Stephan

Vu+ Uno 4K /minisatip --> RPi3/TVH zum Laufen kriegen?

$
0
0
Hallo allerseits,

ich bin ein eigentlich glücklicher Besitzer einer VU+ Uno 4K mit DVB-C FBC-Tuner. Ursprünglich hatte ich zwei DVB-C USB Dongles am RPi3 laufen und habe damit meine Kodi Clients in der Wohnung gespeist. Nach Einzug der Uno 4K wurde TVH erstmal ad acta gelegt und Kodi mit E2-Client betrieben. Was ich aber schmerzlich vermisste, waren die extrem schnellen Umschaltzeiten via predictive tuning unter pvr.hts

@CvH hatte kürzlich mal vorgeschlagen, die Tuner über minisatip an TVH weiterzureichen und somit wieder die alten Vorteile genießen zu können.

Daran habe ich mich jetzt mal probiert. minisatip (arm) auf uno 4k (neustes VTI) verschoben, executable gemacht, via ssh gestartet (mit -S 2-4:0,5-7:1) und dann bei TVH 4.2 die Einrichtung durchlaufen lassen. Er hat immerhin 4 satp>ip tuner gefunden und automatisch eingerichtet. Sender/EPG waren kein Problem.

Jetzt die Krux. Ich konnte zwar sogar über TVHClient unter Android einen Sender streamen (egal ob SD oder HD), aber sobald ich den Kanal wechseln wollte ging nichts mehr.

Auch wenn ich im Vorfeld mit "init 4" E2 kille, dann minisatip starte und damit 8 Tuner habe, ändert sich nichts. Auch mit CvHs TVH 4.3-1288 habe ich es probiert, keine Verbesserung.


Weiß jemand, welche Parameter für minisatip/TVH dieses Problem lösen oder ob die OpenATV 6.2 Version von minisatip wirklich out-of-the-box funktioniert und simultanes Tunen aller Adapter zulässt?

Danke schonma,
io

Amilogic S905X Libreelec

Kodi 18 Android Version

$
0
0
Guten Morgen. Ich versuche grade Skin Mods für Kodi 18 zu erstellen. Leider klappt das mit den Zipp Files nicht. Bekomme immer Fehler mit den Zipps. No Zipp File found. Pc und Libreelec keine Probleme. Woran könnte das Liegen das Kodi 18 meine Daten runterläd aber dann sagt no Zipp found. Das ganze soll mit einem Wizard laufen.

Welcher Skin ist (fast) komplett frei einstellbar?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe früher den Aeon MQ5 Skin genutzt. Hier konnte ich so gut wie alles auf meine Bedürfnisse anpassen.

Unter Krypton habe ich nun - da der ALTE MQ5 Skin unter Krypton nicht läuft - z.B. den Aeon Nox ausprobiert; hier gibt es ja
verschiedene Versionen. Hier bin ich schon recht flexibel, aber ich kann z.B. keine mehrstufigen Untermenüs anlegen.

Welcher Skin ist aus Eurer Sicht so gut wie flexibel in punkto Anpassungen auf die eigenen Bedürfnisse?

VG

KissCon - XMLTV-Generator auf Basis von Clickfinder (TV-Movie)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Tool/KissCon geschrieben, das auf Basis der Daten aus dem Clickfinder (TV-Movie) eine XMLTV-Datei generiert.
Momentane Features:
  • XMLTV-konform, was nach jedem Generieren auch automatisch per DTD geprüft wird.
  • umfangreiche Nutzung der XMLTV-Felder
  • Serien können per TheTVDB mit Daten ergänzt werden (Staffelinfo, Bild)
  • Filme können per TMDB mit Daten ergänzt werden (Bild, ich glaub da war noch mehr, muss ich gucken ;)
  • Genre aus TV-Movie können auf EIT-Genres gemappt werden (wichtig für TVHeadend, DVBViewer, etc.)
  • Inhalt der Felder im XMLTV kann teilweise mit Makros gesteuert werden
Das Tool ist schon vor ein paar Jahren entstanden. Damals noch bei der mce-community mit Schwerpunkt auf WMC mit DVBLink als Backend. Nun WMC ist Geschichte und bei DVBLink bin ich mir auch nicht sicher was die Zukunft bringt. Daher ist die momentan Ausrichtung Kodi und die Optimierung geht mehr in Richtung TVHeadend/DVBViewer. Da das XMLTV jedoch konform ist, kann es mit Sicherheit auch von diversen anderen Programmen genutzt werden. Einfach ausprobieren und hier kurz Rückmeldung geben.

Was für den Betrieb zwingend benötigt wird ist der Clickfinder von TV-Movie. Dies ist ein kleines TV-Programm-Tool, welches nicht mehr ganz auf der höhe der Zeit ist. Aber das stört hier nicht, denn wir verwenden nur die Datenbank davon. Den Clickfinder kann man kostenlos betreiben, dann sind allerdings die Daten auf wenige Sender und Tage eingeschränkt. Oder man kann für 12,99€ im Jahr auf Premium wechseln. Dann bekommt man eine größere Auswahl an Sender und 14Tage EPG.

Soweit erstmal zum Tool. Ich werde die Tage noch mehr (Anleitungen) schreiben, damit sich Neulinge zurecht finden. Der Post muss jetzt erstmal raus, damit die Leute, die es schon verwenden einen Fix bekommen ;)

Einen großen Dank an nexusle, der mir seit Jahren bei der Entwicklung des Tools und dem Support im Forum geholfen hat. :thumbup:

Gruß Lux :)

Versionen:

CoreELEC Amlogic, Rockchip

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

Zerstückelte MKV aufnahmen TVH 4.3-1233

$
0
0
Hi Leute,

und schon wieder zerstückelt mir der TVH Server die Aufnahmen in mehrere MKV Dateien?
Ich habe mir ein eigenes Matroska Streaming Profil angelegt. Das hat bisher immer gut geklappt.

Seit gestern abend sind aber Aufnahmen zerstückelt?!
Habe ich etwas geändert? Ich wüsste nur, dass ich etwas an den Logfiles änderte, weil das Maxdome Addon nicht korrekt läuft.


Habe einmal Logs angehängt.

Was könnte das sein?

Danke Leute
LG

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


[beta] [kodi 17] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Liebe Kodinerds,

Wir (@libdev, @jojo) haben in den letzten Wochen ein wenig für euch gewerkelt und möchten euch nun den ersten Zwischenstand unserer Arbeit zur Verfügung stellen: Das ersehnte SkyGo Plugin.

Durch das inputstream.smoothstream Addon von mapfau wird es möglich VOD’s und auch LiveTV von skygo abzuspielen.
Dieses Addon hat seinen Weg in den Kodi-Master bereits gefunden und ist nun auf dem Weg in die verschiedenen Builds (In den Windows/Mac nightlies ist es schon enthalten).

Zu dem inputstream Addon benötigt ihr noch zwei weitere DLLs (die ssd_wv und die widevine) um die geschützten Videos abspielen zu können. Aktuelle

Die ssd_wv sowie eine Anleitung wie ihr die widevine findet und wo ihr diese beiden Dateien speichern müsst findet ihr in folgendem Thread: [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon



Kodi legt automatisch einmalig (insofern ihr den userdata Ordner nicht löscht) eine Geräteregistrierung an!

Habt ihr Eure Geräte zurückgesetzt, registriert erst wieder alle Geräte, die euch wichtig sind, damit ihr die Registrierungen nicht verliert!

Habt ihr die Folgenden Schritte genau befolgt und es spielt kein Video ab, hört bitte erst mal auf zu testen und meldet euch hier mit einem Log und welche Schritte ihr durchgeführt habt.

Wir wollen nicht, dass Ihr alle Geräte Registrierungen verschwendet und am Ende gar nicht mehr gucken könnt!



Bitte aktiviert das inputstream.smoothstream nun in euren Kodi Einstellungen!

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über folgendes Repository:

Kodinerds Repo

(Im folgenden GitHub Repository findet die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de)

Dieses Einfach installieren, Eure Login Daten eingeben und mal schauen was sich so abspielen lässt und uns Eure Erfahrungen berichten.

Viel Spaß Damit!

Gruß
libdev, jojo

Bei Fehlern Fragen usw. bitte immer ein log mit aktiviertem Debug hinzufügen!


Dank geht schonmal jetzt an:
@don
@marriol123343
phil65

LibreELEC (Leia) Kodi 18 Alpha

Viewing all 87137 articles
Browse latest View live