Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Wie rippt Ihr eure Medien ?

$
0
0
Servus,
mit welchen Tools rippt Ihr eure BluRays aktuell ?
und wie lange dauert so ein Vorgang im Schnitt - nur aus Interesse...
mir ist schon klar das es auch von der Qualität abhängig ist...es geht mir hier um einen groben Richtwert und die richtigen Tools :9

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Projekt: Schiffstruhe wird zu Minibar

$
0
0
Hallo liebe Nerds und Hobbybastler,

bedingt durch das schöne, sommerliche Wetter heute (25°C) hatte ich heut schon Lust auf ein Alster (für die Seppel aus dem Süden: Radler ist damit gemeint :D ) und bin daher auf die Idee gekommen was ich mit meiner vor einigen Wochen bei eBay Kleinanzeigen geschnappten (kostenlos!) Schiffstruhe anstellen könnte - eine Minibar.

Hier mein Assistent bei der Abholung
kodinerds.net/index.php/Attach…0da0a5db917eb46b48f828c37

Die Truhe ist etwa 106 x 61 x 63 cm groß.

Ich will sie hochkant stellen, darunter Füße bzw für die "Tür" dann Messingrollen (oder was optisch so passt) anbringen.

Im unteren Drittel dachte ich an die Installation eines Mini Kühlschranks für Biergetränke, wofür ich 55cm in der Breite und 42cm in der Tiefe hätte.
Die Stromversorgung würde ich hinten durch ein gebohrtes Loch hinaus führen.

Über den Kühlschrank würde ich ein Fach für Weinflaschen einbauen und ganz oben würde ich Whiskey, Gin etc stehend aufbewahren wollen.

Die Truhenklappe, dann Minibar-Tür, würde ich mit einem Regal für die verschiedensten Gläser ausstatten wollen.

Gedanken mache ich mir gerade über den Kühlschrank und dessen Abwärme und ob es evtl nötig werden könnte Lüftungsschlitze in die Truhe zu fräsen.

So, der Plan ist gefasst - jetzt könnt ihr auch eure grauen Zellen für mich mit anstrengen :thumbsup:

Hilfe: Starten von Kodi mit Siri Shortcuts

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich habe mal eine Frage betr. Siri Shortcuts
Kennt jemand eine Möglichkeit Kodi mit Siri Shortcuts zu starten? Möchte zB wenn ich irgendwo in der Wohnung bin schon mal meine WeTek Core starten können ("Siri Starte TV"). Ich habe ein wenig rumprobiert, finde aber keine Antwort hierauf. Müsste ja mit WOL irgendwie realisierbar sein oder? Ich verwende auf dem iPhone die App Sybu Kodi, dort wird mir die Mögilchkeit des WOL ja schon angezeigt (wenngleich ich es noch nicht geschafft habe dies auch zu verwenden). Danke schon mal im Voraus für eure Vorschläge / Ideen...
Auf Reddit habe ich was gefunden, was ähnlich funktioniert (jedoch wird da die Apple TV Box angesprochen, vermutlich wird das hier ja nicht so einfach sein; diese Lösung funktioniert auf jeden Fall nicht)...

Gruss Manuel

WeTek Core, LE 8.2.5, Kodi 17.6

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

$
0
0
Aussortierung von DAZN aus dem Eurosport-Beitrag:
[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

---------------------------------------------------
Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Plötzlich Kein Ton (Kodi 18, Fire TV Gen 1)

$
0
0
Da mein FireTV Gen 1 am Fernseher im Wohnzimmer nicht mehr gebraucht wurde, habe ich es vor einigen Tagen abgesteckt. Jetzt hatte ich die Idee es im Schlafzimmer an den Fernseher anzuschließen, da der dortige FireTV-Stick unter Kodi Probleme hat (Kodi 18 Nightly, Abspielen von H264, 1080i MKV ergibt Bildfehler).

Also das FireTV angeschlossen, auf dem auch ein Kodi 18 Alpha 3 installiert war und ..... Kein Ton!

Versteht mich richtig: Kein Ton in Kodi (Nichtmal UI-Sounds), alle anderen Apps auf dem FireTV (Amazon Video, Netflix, Plex, etc) haben Ton.

Was habe ich schon versucht?

Ich habe:
  • alle Audio-Einstellungen (Expertenmodus) geprüft, geändert und zurückgesetzt,
  • das FireTV wieder an den Wohnzimmer-Fernseher (inkl. Verstärker) angeschlossen,
  • das HDMI-Kabel getauscht,
  • Kodi upgedatet,
  • Kodi neu installiert,
  • das FireTV auf Werkseinstellungen zurückgesetzt,
  • Kodi 17 installiert,
  • Kodi 18 Beta 1 installiert,


alles ohne Erfolg.

Es bleibt dabei: Alles auf dem Gerät kann Ton ausgeben, nur Kodi nicht.

Hat irgendwer eine Idee oder sowas schon mal gehört? (Ich finde beim googlen nämlich nichts.)

Ist jetzt nicht furchtbar tragisch, ich habe ja andere Geräte, aber ich finde das interessant, weil ich es mir momentan absolut nicht erklären kann. Einzig ein Softwareupdate der FireTV-Software, das Probleme macht käme für mich noch in Frage.

Danke.

Kodi offline nutzen (Metadaten)

$
0
0
Hallo zusammen,

möchte meine nun nicht mehr benötigte Zotac-Box samt Kodi bei meinem Dad in betrieb nehmen, er hat aber kein Internet.

Ist-Zustand:
Er hat momentan eine WDTV-Live.
3 ext. Platten mit Filmen, Serien, Sonstiges.
Des Weiteren bekommt er von mir immer mal wieder einen USB-Stick mit Filmen\Serien.

Bisher war das sehr einfach ich habe am PC mit dem Programm WDTVHUBGEN das Zielverzeichnis angegeben und er hat den Film über ofdb gesucht.
Danach einfach auf speichern und er hat im Zielpfad den das Cover als JPG und eine xml mit den Filminfos gespeichert.
Medium an die WDTV-Live und er hat alle Infos inkl. Cover.

Nun möchte ich das ganze mit Kodi ersetzen, da die Box zu alt ist.
Sie liste manche Filme nicht und es kann sein das er die Platte 5-6 anstöpseln muss bis die Box reagiert.


WLAN vom Nachbar fällt flach, Surfstick ist mir zu teuer somit würde nur die manuelle Variante über den PC bleiben, oder?
Wie bekomme ich es auf einfachstem Weg hin, die Metadaten so zu speichern das der Aufwand am geringsten ist?




Danke & Grüße

CoreELEC Test-Builds aus dem aktuellen GITHUB-Code (Devel-Builds)

$
0
0
Hallo Nerds,

hier kommen in Zukunft alle Test-und Community-Build vom CoreELEC-Zweig rein.

Tja, und da ich nun auch mal das bauen probiert habe, werde ich der Übersicht wegen, meine Image, immer hier im ersten Post reinstellen.
Ich selbst mache das aber nur gelegentlich oder bei Bedarf. Den grössten Teil an Testbuilds wird wohl @relkai liefern.

Testbuilts bzw. Nightlybuils von

@relkai: HIER
======================================

Ab sofort ist es möglich, den Server von @relkai als "Custom update channel" in CoreELEC einzurichten.

Geht dazu wie folgt vor:
  • Öffnet "Einstellungen/CoreELEC"
  • Ändert "Automatic updates" von "auto" zu "manual"
  • Aktiviert "Show custom channels"
  • Fügt zum "Custom Channel 1" die Adresse "coreelec.pokey.de/releases.json" hinzu
  • Geht auf "Update Channel" und selektiert dort "CoreELEC-9.0"
  • Unter "Available versions" erscheint jetzt die jeweils neueste nightly Version (Versionsformat “YYYYmmdd”)
Es ist leider nicht möglich, CoreELEC hierüber automatisch aktualisieren zu lassen.
Auch die bekannte CoreELEC Update-Benachrichtigung (Popup oben rechts) funktioniert nicht bei Verwendung des Custom Update Channels.
Somit solltet ihr regelmäßig unter "Available version" nachsehen, ob ein neues Update verfügbar ist.


Vielen Dank an @Raybuntu für seine grandiose Hilfe, diese Funktion zu implementieren!

ACHTUNG: Der Server von @Computerbastler18, steht leider nicht mehr für Updates zur Verfügung.
An dieser Stelle nochmal recht vielen Dank für Deinen tollen Service David.

Nvidia Shield TV (Alles zum NVIDIA Monster)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe besagtes "Monster" seit gestern. Und direkt erst mal Kodi drauf geworfen.
Ich muss sagen ich bin begeistert, sowohl vom Gerät (und der Peripherie) selbst also auch von der Software und der Performance generell!

Kodi rennt sowas von, einfach genial!
Alles auf dieser Kiste rennt einfach los, egal was man anklickt oder öffnet.

Habe die Box zusammen mit der Remote gekauft, alles extrem wertig!

Ganz klare Kaufempfehlung für Leute die eine Box wollen die kompromisslos Leistung bringt!
(alternate.de/NVIDIA/Shield-And…Base/html/product/1228215)

Grüße,
jaytee

Bildschirmschoner per Tastenkombination aktivieren?

$
0
0
Hallo! :)

Habe schon einiges durchforstet, aber leider nichts gefunden. Gibt es eine Möglichkeit den Bildschirmschoner manuell zu aktivieren? Kann man eine Tastenkombi hinzufügen?
Ich habe es schon auf Win Basis probiert, das funktioniert leider nicht (Verknüpfung auf Desktop erstellt).

Danke!

[Release] Telekom Sport

$
0
0
Hi zusammen,

Aktuelle Version: [img]https://camo.githubusercontent.com/3344c25ce2249fe1beb40d8bf4b462341e16a9e7/68747470733a2f2f696d672e736869656c64732e696f2f6769746875622f72656c656173652f6173636969646973636f2f706c7567696e2e766964656f2e74656c656b6f6d2d73706f72742e737667[/img]

nachdem @sw4y im Entertain thread den Wunsch nach einem Telekom Sport Plugin (telekomsport.de/) geäußert hat (Kontext: Telekom Entertain mit IPTV Simple), hab ich mich übers Wochenende der Geschichte mal angenommen.

Alles was ihr benötigen solltet, ist ein Account für: telekomsport.de/ (für die meisten Vertragsinhaber von Telekom Produkten ist das eine kostenlos buchbare Option)
Eine Möglichkeit die wenigen kostenfreien Videos (z.B. die Spielberichte aus Liga 3), wird in Zukunft auch noch kommen.

GitHub Repo: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport
Offene Punkte: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport/issues

Das Addon ist über das Kodinerds Repo zu beziehen

Getestet wird das ganze immer mit Kodi 17 & aktuellem Kodi 18. Es kann sein, das es auch auf Kodi <17 funktioniert, aber dafür kann ich keine Garantien geben & habe auch keine Testinstallation, um Fehler nachzustellen.

Feedback ist gerne genommen, bei Fehlern schau ich es mir auch asap. an, kosmetisches muss aber aus Zeitgründen hinten angestellt werden.
Viel Spaß mit dem Addon \o/

Cheers
asciidisco

Der Windows Probleme / Talk / HowTo Bereich

$
0
0
Dieser Bereich soll für alle Probleme abseits von Kodi mit dem Betriebssystem Windows sein.
Bitte macht für jedes Problem einen Thread auf.
Falls es möglich ist helfe ich gerne. Natürlich ist jeder willkommen der auch helfen möchte.

HowTos können gerne auch von anderen geschrieben werden. Nach Sichtung werden die oben angepinnt :)
Falls ihr Fehler in einem HowTo findet teilt es bitte mit.

Wofür dieser Bereich nicht ist: "Mit Linux wär das nicht passiert."
Wir haben jedes Betriebssystem hier gerne :love: . Was wir nicht mögen sind Missionare :)

Schlaue Leute benutzen das System für Ihren Anwendungsfall.

Happy Posting *P

Kleinere Probleme und Fragen

$
0
0
Hallo hier können kleine Fragen gestellt werden wo man wo etwas findet oder andere Kleinigkeiten :)

LibreELEC 9.0 Reborn Remix [ Emulationstation | Retroarch | DolphinQT | Moonlight | Chrome | Spotify | MakeMKV ]

$
0
0
I. Einführung

Für den Fall, dass sich jemand für Retrogaming interessiert & mit Retroplayer noch nicht zufrieden sein sollte biete ich hier Mal eine aktuelle LE 9.0 Version an die von Haus aus mit aktuellen Emulationstation-RetroPie & Retroarch Frontend ausgestattet ist und die populärsten Emulatoren von Nintendo, Sega, Sony & Co integriert hat.

II. Unterstütze Systeme
Unterstützt:
  • Generische AMD & Intel Systeme mit IGP und/oder diskreter AMD or Nvidia GPU
  • Khadas Vim (Amlogic S905X) - Es laufen wohl auch andere Geräte damit, im Zweifel eine passende dtb einfügen
  • Raspberry Pi 2B, 3B, 3B+
Zur Zeit nicht unterstützt:
  • Rockchip basierte Geräte -> ich brauch erst Boards mit Rockchip Chips
III. Wichtige Bemerkungen
  • Llest euch die FAQ durch! (wenn ich sie fertig übersetzt hab bzw hier)
  • Ihr benötigt eine System Partition die größer als 512MB ist. Um Probleme zu vermeiden empfehle ich eine Neuinstallation
  • Ihr könnt von LE9.0 Alpha Builds für RPi auf diese Version wechseln da RPi Builds noch kleiner als 512MB sind.
  • Dieser Fork ist auf ES & RA ausgerichtet und Unterstützung gibt es hier nur für die integrierten Emulatoren. Retroplayer ist weiterhin integriert & funktional aber dafür gibt es hier keinen Support.
  • Alle Emulatoren die dabei sind laufen auf jeden Fall auf Intel & RPi3 Systemen und sind jeweils mit mindestens einem Spiel getestet.
IV. Fehler melden / Wie frage ich nach Unterstützung?
Wenn das Problem auch im regulären LibreELEC auftritt daher Kodi 18 oder ähnliches betrifft dann erstellt bitte einen neuen Thread für das Problem. Wenn ihr Probleme mit den Emulatoren, den Frontends oder dergleichen habt dann fügt bitte immer ein Logfile ein denn ohne dieses sind die Chancen gering euch helfen zu können

V. Downloads
VI. Projektseite

GitHub - 5schatten/LibreELEC.tv: Just enough OS for KODI

>> Original Thread im LibreELEC Forum <<

LivingOn - Habe mein Github-Account gelöscht!

$
0
0
Nur der Vollständigkeit halber (da einige Mitglieder dieses Forums meinen Github-Account LivingOn abboniert, bzw. Projekte geforkt hatten) möchte ich mitteilen, dass ich diesen nach der Übernahme durch Micro$oft gelöscht habe. Den vollständigen Sourcecode zu meinen AddOns wird es bis auf weiteres nicht mehr öffentlich geben!

Der "Emby-Addon unter Kodi 18"-Thread (für die Nutzer von Pre-Final-Versionen!)

$
0
0
Um auch den Emby-Fans mit Pre-Finals von Kodi die Möglichkeit zu geben, sich darüber offen auszutauschen und gegenseitige Hilfe zu erfahren, gibt es diesen Thread!

Wenn Kodi 18 zur Final erklärt wird, gehen hier die Lichter aus und für Emby unter Kodi 19 kommt eine neue Gesprächsrunde!

Viel Spaß beim Bughunting!

UnRaid 6.6.1 ist erschienen

$
0
0
Moin,
heute kommt wohl die erste Bugfix Version.
Ich spiele die gerade ein :)

Changelog aus der WebGUI
Spoiler anzeigen

Version 6.6.1 2018-09-27
Base distro:
  • fuse: version 2.9.8
  • hwloc: version 1.11.0
Linux kernel:
  • version 4.18.10
    • CONFIG_CIFS_SMB311: SMB3.1.1 network file system support [note this is for client connections]
    • CONFIG_CRYPTO_DEV_SP_PSP: Platform Security Processor (PSP) device [turned back on since Threadripper issued fixed]
Management:
  • emhttp: Fixed: initial NFS export of a share did not result in immediate update of /etc/exports file.
  • update smartmontools drivedb and hwdata/{pci.ids,usb.ids,oui.txt,manuf.txt}
  • webgui: Docker: cap cpu+memory load at 100%
  • webgui: Dashboard: add context menu to both image and title
  • webgui: Adjusted font size
  • webgui: Style corrections
  • webgui: Use PHP version_compare to check Unraid versions
  • webgui: Make font sizes relative
  • webgui: Updated buttons styling
  • webgui: Shadox box styling update
  • webgui: New display setting: "Custom header text color"
Version 6.6.0 2018-09-19
Base distro:
  • aaa_base: version 14.2 (rev 5)
  • aaa_elflibs: version 15.0 (rev 2)
  • acl: version 2.2.53
  • acpid: version 2.0.29
  • adwaita-icon-theme: version 3.28.0
  • appres: version 1.0.5 (rev 2)
  • at-spi2-atk: version 2.26.2
  • at-spi2-core: version 2.28.0
  • at: version 3.1.20 (rev 5)
  • atk: version 2.28.1
  • attr: version 2.4.48
  • avahi: version 0.7 (rev2)
  • bash: version 4.4.023
  • bin: version 11.1 (rev 2)
  • bridge-utils: version 1.5 (rev 2)
  • btrfs-progs: version v4.17
  • bzip2: version 1.0.6 (rev 3)
  • ca-certificates: version 20180409
  • cairo: version 1.15.12
  • celt051: version 0.5.1.3 (rev 2)
  • cifs-utils: version 6.7 (rev 2)
  • coreutils: version 8.29 (rev 2)
  • cpio: version 2.12 (rev 2)
  • cpufrequtils: version 08 (rev 2)
  • cryptsetup: version 1.7.5 (rev 2)
  • curl: version 7.61.1 (CVE-2018-14618, CVE-2018-1000300, CVE-2018-1000301, CVE-2018-0500)
  • cyrus-sasl: version 2.1.27_rc8
  • db48: version 4.8.30 (rev 4)
  • dbus: version 1.12.8
  • dcron: version 4.5 (rev 8)
  • dejavu-fonts-ttf: version 2.37 (rev 4)
  • dhcpcd: version 7.0.6
  • diffutils: version 3.6 (rev 2)
  • dmidecode: version 3.1 (rev 2)
  • dnsmasq: version 2.79 (rev 2)
  • docker: version 18.06.1-ce
  • e2fsprogs: version 1.44.2
  • ebtables: version 2.0.10 (rev 2)
  • editres: version 1.0.7 (rev 2)
  • elvis: version 2.2_0 (rev 4)
  • encodings: version 1.0.4 (rev 2)
  • etc: version 15.0 (rev 6)
  • ethtool: version 4.17
  • eudev: version 3.2.5 (rev2)
  • file: version 5.33
  • findutils: version 4.4.2 (rev 2)
  • flex: version 2.6.4 (rev 3)
  • floppy: version 5.5 (rev 2)
  • fontconfig: version 2.12.6 (rev 2)
  • freetype: version 2.9 (rev 2)
  • fribidi: version 1.0.4
  • fuse: version 2.9.7 (rev3)
  • gawk: version 4.2.1 (rev 2)
  • gd: version 2.2.5 (rev2)
  • gdbm: version 1.15
  • gdk-pixbuf2: version 2.36.12
  • genpower: version 1.0.5 (rev 3)
  • getty-ps: version 2.1.0b (rev 4)
  • glew: version 2.1.0 (rev 2)
  • glib2: version 2.56.1
  • glibc-solibs: version 2.27 (rev 4)
  • glibc-zoneinfo: version 2018e (rev 3)
  • glibc: version 2.27 (rev 4)
  • glu: version 9.0.0 (rev 2)
  • gmp: version 6.1.2 (rev 2)
  • gnome-themes-standard: version 3.22.3 (rev 2)
  • gnupg: version 1.4.23 (CVE-2018-12020)
  • gnutls: version 3.6.2 (rev 2)
  • gptfdisk: version 1.0.3 (rev 2)
  • grep: version 3.1 (rev 2)
  • gtk+3: version 3.22.30
  • gzip: version 1.9 (rev 2)
  • harfbuzz: version 1.8.1
  • haveged: version 1.9.2
  • hdparm: version 9.56
  • hicolor-icon-theme: version 0.17 (rev 2)
  • hostname: version 3.18 (rev 2)
  • htop: version 2.2.0
  • icu4c: version 61.1
  • imlib2: version 1.5.1
  • inetd: version 1.79s (rev 11)
  • infozip: version 6.0 (rev 4)
  • inotify-tools: version 3.14 (rev 2)
  • intel-microcode: version 20180807
  • iproute2: version 4.17.0
  • iptables: version 1.6.2 (rev 2)
  • iputils: version s20140519 (rev 2)
  • kernel-firmware: version 20180904_85c5d90
  • keyutils: version 1.5.10 (rev 2)
  • kmod: version 25 (rev 2)
  • lbzip2: version 2.5
  • less: version 530 (rev 3)
  • libaio: version 0.3.111
  • libarchive: version 3.3.2 (rev 3)
  • libcap-ng: version 0.7.8 (rev 3)
  • libcgroup: version 0.41 (rev 5)
  • libcroco: version 0.6.12 (rev 2)
  • libdaemon: version 0.14 (rev2)
  • libdmx: version 1.1.4
  • libdrm: version 2.4.92
  • libedit: version 20180525_3.1
  • libee: version 0.4.1 (rev 2)
  • libepoxy: version 1.4.3 (rev 2)
  • libestr: version 0.1.10 (rev 2)
  • libevdev: version 1.5.9 (rev 2)
  • libevent: version 2.1.8 (rev 3)
  • libfastjson: version 0.99.8 (rev2)
  • libffi: version 3.2.1 (rev 2)
  • libfontenc: version 1.1.3 (rev 2)
  • libgcrypt: version 1.8.3 (CVE-2018-0495)
  • libgpg-error: version 1.31
  • libgudev: version 232 (rev 2)
  • libICE: version 1.0.9 (rev 3)
  • libidn: version 1.35
  • libjpeg-turbo: version 1.5.3 (rev 2)
  • liblogging: version 1.0.6 (rev2)
  • libmnl: version 1.0.4 (rev 3)
  • libnetfilter_conntrack: version 1.0.7
  • libnfnetlink: version 1.0.1 (rev 2)
  • libnftnl: version 1.1.0
  • libnl3: version 3.4.0 (rev 2)
  • libpcap: version 1.8.1 (rev 2)
  • libpciaccess: version 0.14 (rev 2)
  • libpng: version 1.6.34 (rev 2)
  • libpthread-stubs: version 0.4 (rev 2)
  • librsvg: version 2.42.5
  • libseccomp: version 2.3.3 (rev2)
  • libSM: version 1.2.2 (rev 3)
  • libssh2: version 1.8.0 (rev 3)
  • libtasn1: version 4.13 (rev 2)
  • libtirpc: version 1.0.3 (rev 2)
  • libunistring: version 0.9.10
  • libunwind: version 1.2.1
  • libusb-compat: version 0.1.5 (rev2)
  • libusb: version 1.0.22
  • libvirt-php: version 0.5.4 (rev3)
  • libvirt: version 4.6.0
  • libwebsockets: version 2.4.2
  • libX11: version 1.6.6 (CVE-2018-14598, CVE-2018-14599, CVE-2018-14600)
  • libx86: version 1.1 (rev 3)
  • libXau: version 1.0.8 (rev 3)
  • libXaw: version 1.0.13 (rev 2)
  • libxcb: version 1.13 (rev 2)
  • libXcomposite: version 0.4.4 (rev 3)
  • libXcursor: version 1.1.15 (rev 2)
  • libXdamage: version 1.1.4 (rev 3)
  • libXdmcp: version 1.1.2 (rev 3)
  • libXevie: version 1.0.3 (rev 3)
  • libXext: version 1.3.3 (rev 3)
  • libXfixes: version 5.0.3 (rev 2)
  • libXfont2: version 2.0.3 (rev 2)
  • libXfontcache: version 1.0.5 (rev 3)
  • libXft: version 2.3.2 (rev 4)
  • libXi: version 1.7.9 (rev 2)
  • libXinerama: version 1.1.3 (rev 3)
  • libxkbfile: version 1.0.9 (rev 2)
  • libxml2: version 2.9.8 (rev 2)
  • libXmu: version 1.1.2 (rev 3)
  • libXpm: version 3.5.12 (rev 2)
  • libXrandr: version 1.5.1 (rev 2)
  • libXrender: version 0.9.10 (rev 2)
  • libXres: version 1.2.0 (rev 2)
  • libxshmfence: version 1.3 (rev 2)
  • libxslt: version 1.1.32 (rev 2)
  • libXt: version 1.1.5 (rev 2)
  • libXtst: version 1.2.3 (rev 2)
  • libXxf86dga: version 1.1.4 (rev 3)
  • libXxf86misc: version 1.0.3 (rev 3)
  • libXxf86vm: version 1.1.4 (rev 3)
  • listres: version 1.0.4 (rev 2)
  • lm_sensors: version 3.4.0 (rev 2)
  • logrotate: version 3.14.0 (rev 2)
  • lsof: version 4.91
  • lsscsi: version 0.29
  • lvm2: version 2.02.177
  • lz4: version 1.8.2
  • mc: version 4.8.21
  • mesa: version 18.1.2
  • mkfontdir: version 1.0.7 (rev 2)
  • mkfontscale: version 1.1.3 (rev 2)
  • mozilla-firefox: version 62.0 (CVE-2018-12377, CVE-2018-12378, CVE-2018-12379, CVE-2018-16541, CVE-2018-12381, CVE-2018-12382, CVE-2018-12383, CVE-2018-12375, CVE-2018-12376, CVE-2018-12359, CVE-2018-12360, CVE-2018-12361, CVE-2018-12358, CVE-2018-12362, CVE-2018-5156, CVE-2018-12363, CVE-2018-12364, CVE-2018-12365, CVE-2018-12371, CVE-2018-12366, CVE-2018-12367, CVE-2018-12368, CVE-2018-12369, CVE-2018-12370, CVE-2018-5186, CVE-2018-5187, CVE-2018-5188)
  • mpfr: version 4.0.1 (rev 2)
  • mtdev: version 1.1.5 (rev 2)
  • nano: version 2.9.8
  • ncompress: version 4.2.4.4 (rev 2)
  • ncurses: version 6.1_20180616
  • net-tools: version 20170208_479bb4a (rev 2)
  • netatalk: version 3.1.11 (rev2)
  • nettle: version 3.4 (rev 2)
  • network-scripts: version 15.0 (rev 8)
  • nghttp2: version 1.32.0 (CVE-2018-1000168)
  • nginx: version 1.14.0
  • ntfs-3g: version 2017.3.23 (rev 2)
  • ntp: version 4.2.8p12 (CVE-2016-1549, CVE-2018-12327)
  • numactl: version 2.0.11 (rev2)
  • openldap-client: version 2.4.46
  • openssh: version 7.7p1
  • openssl-solibs: version 1.1.0i
  • openssl10-solibs: version 1.0.2o
  • openssl: version 1.1.0i (CVE-2018-0732, CVE-2018-0737)
  • p11-kit: version 0.23.12
  • pango: version 1.42.1
  • patch: version 2.7.6 (rev 3) (CVE-2018-1000156)
  • pciutils: version 3.5.6 (rev 2)
  • pcre: version 8.42
  • php: version 7.2.8
  • pixman: version 0.34.0 (rev 2)
  • pkgtools: version 15.0 (rev 20)
  • pm-utils: version 1.4.1 (rev 6)
  • procps-ng: version 3.3.15 (CVE-2018-1124, CVE-2018-1126, CVE-2018-1125, CVE-2018-1123, CVE-2018-1122)
  • qemu: version 3.0.0
  • reiserfsprogs: version 3.6.27 (rev2)
  • rpcbind: version 0.2.4 (rev 4)
  • rsync: version 3.1.3 (rev 2)
  • rsyslog: version 8.36.0
  • samba: version 4.8.5 (CVE-2018-1139, CVE-2018-1140, CVE-2018-10858, CVE-2018-10918, CVE-2018-10919)
  • sed: version 4.5
  • sessreg: version 1.1.1 (rev 2)
  • setxkbmap: version 1.3.1 (rev 2)
  • shadow: version 4.2.1 (rev 4)
  • shared-mime-info: version 1.9 (rev 2)
  • spice: version 0.14.0 (rev2)
  • sqlite: version 3.24.0
  • ssmtp: version 2.64 (rev5)
  • startup-notification: version 0.12 (rev 3)
  • sudo: version 1.8.23
  • sysfsutils: version 2.1.0 (rev 2)
  • sysvinit-scripts: version 2.1 (rev 12)
  • sysvinit: version 2.90
  • talloc: version 2.1.14
  • tar: version 1.30 (rev 2)
  • tcp_wrappers: version 7.6 (rev 2)
  • tdb: version 1.3.16
  • telnet: version 0.17 (rev 4)
  • tevent: version 0.9.37
  • traceroute: version 2.1.0 (rev 2)
  • transset: version 1.0.2 (rev 2)
  • tree: version 1.7.0 (rev 2)
  • ttyd: version 1.4.0 (rev 3) remove auth_token.js reference
  • usbredir: version 0.7.1 (rev2)
  • usbutils: version 010
  • utempter: version 1.1.6 (rev 3)
  • util-linux: version 2.32
  • vala: version 0.28.1 (rev2)
  • vbetool: version 1.2.2 (rev 2)
  • vsftpd: version 3.0.3 (rev 5)
  • vte3: version 0.44.3 (rev2)
  • wget: version 1.19.5 (CVE-2018-0494)
  • which: version 2.21 (rev 2)
  • xauth: version 1.0.10 (rev 2)
  • xcb-util: version 0.4.0 (rev 3)
  • xclock: version 1.0.7 (rev 3)
  • xdpyinfo: version 1.3.2 (rev 2)
  • xdriinfo: version 1.0.6 (rev 2)
  • xev: version 1.2.2 (rev 2)
  • xf86-input-evdev: version 2.10.6
  • xf86-input-keyboard: version 1.9.0 (rev 3)
  • xf86-input-mouse: version 1.9.3
  • xf86-input-synaptics: version 1.9.1
  • xf86-video-ast: version 1.1.5 (rev 5)
  • xf86-video-mga: version 1.6.5 (rev 3)
  • xf86-video-vesa: version 2.4.0 (rev 3)
  • xfsprogs: version 4.16.1
  • xhost: version 1.0.7 (rev 2)
  • xinit: version 1.4.0 (rev 2)
  • xkbcomp: version 1.4.2
  • xkbevd: version 1.1.4 (rev 2)
  • xkbutils: version 1.0.4 (rev 3)
  • xkeyboard-config: version 2.22 (rev 2)
  • xkill: version 1.0.5 (rev 2)
  • xload: version 1.1.3 (rev 2)
  • xlsatoms: version 1.1.2 (rev 2)
  • xlsclients: version 1.1.4 (rev 2)
  • xmessage: version 1.0.5 (rev 2)
  • xmodmap: version 1.0.9 (rev 2)
  • xorg-server: version 1.20.0 (rev 2)
  • xprop: version 1.2.3 (rev 2)
  • xrandr: version 1.5.0 (rev 2)
  • xrdb: version 1.1.1 (rev 2)
  • xrefresh: version 1.0.6 (rev 2)
  • xset: version 1.2.4 (rev 2)
  • xsetroot: version 1.1.2 (rev 2)
  • xsm: version 1.0.4 (rev 2)
  • xterm: version 333
  • xtrans: version 1.3.5 (rev 2)
  • xwd: version 1.0.7 (rev 2)
  • xwininfo: version 1.1.4 (rev 2)
  • xwud: version 1.0.5 (rev 2)
  • xz: version 5.2.4
  • zlib: version 1.2.11 (rev 2)
Linux kernel:
  • version 4.18.8
    • md/unraid: version 2.9.4 fix Warning with stack trace when array autostart set to No
  • removed OOT Intel ixgbe and ixgbevf, restored in-tree drivers:
    • CONFIG_IXGBE: Intel(R) 10GbE PCI Express adapters support
    • CONFIG_IXGBEVF: Intel(R) 10GbE PCI Express Virtual Function Ethernet support
  • added per customer request:
    • CONFIG_BLK_DEV_SKD: STEC S1120 Block Driver
    • CONFIG_BNXT: Broadcom NetXtreme-C/E support
    • CONFIG_CHR_DEV_ST: SCSI tape support
  • changed from built-in to module:
    • CONFIG_BLK_DEV_SR: SCSI CDROM support
  • set CRYPTO_DEV_SP_PSP=N otherwise udev deadlocks on threadripper
  • highpoint r750: version 1.2.11
  • highpoint rr3740a: version 1.17.0
Management:
  • Install Trial key directly and skip email collection step
  • update license.txt and syslinux menus to reflect unRAID OS -> Unraid OS
  • Docker: add optional per-container wait before starting
  • Enable IPv6 for NTP
  • rc.cpufreq: For CPUs using intel_pstate, always use the performance governor.
    • This also provides power savings on Intel processors while avoiding the ramp-up lagpresent when using the powersave governor (which is the default if ondemandis requested on these machines).
  • rc.nginx: added locations for robots.txt and js/css versioning
  • this plugin: if legacy dynamix.plg file exists, delete it
  • restore docker custom networks upon docker start
  • update smartmontools drivedb and hwdata/{pci.ids,usb.ids,oui.txt,manuf.txt}
  • webgui: docker: Correct docker container icon name generation
  • webgui: docker: added cpu load and memory load display
  • webgui: docker: added shell/bash selection for console
  • webgui: docker: Make cpu-load and mem-load only visible in advanced mode
  • webgui: Show accumulated encryption status
  • webgui: Prevent openbox from clipping
  • webgui: Plugins: Show support thread if present
  • webgui: Remove control codes, and extended ascii characters from plugin urls on install
  • webgui: Update link for privileged help text
  • webgui: fix regex matching for unraid.net domain name validation when using new openssl1.1
  • webgui: docker: Prevent arbitrary bash execution or redirection on docker create/run commands
  • webgui: Plugins: Preserve support link when updating plugin
  • webgui: diagnostics: Replace consecutive repeated lines in syslog
  • webgui: Remove empty entries when storing individual disk settings
  • webgui: docker: fix connect container console to new window
  • webgui: Use timeout in command execution of diagnostics
  • webgui: Fixed 'Update All Containers' button sometimes hidden in docker list
  • webgui: Added version control in docker API calls
  • webgui: Show docker allocations in column format
  • webgui: fix css help button in themes azure and gray
  • webgui: Added docker autostart wait period
  • webgui: Added CPU selection to docker container edit section
  • webgui: Verify internet access using NCSI method
    • NCSI = network connection status indicator. This method tries to access a specific Microsoftsite to test internet access. The same method is used in Windows.
  • webgui: Added docker autostart wait period
  • webgui: New CPU pinning functionality
  • webgui: Change wording on dashboard page "memory total usable"
  • webgui: Include meminfo in diagnostics
  • webgui: Docker containers page: show container starting up message
    • Starting docker service and auto-starting containers has been decoupled.This lets the docker page return as soon as the service is ready.The container overview page shows a new message, and will automatically reload to update thestatus until all containers are auto-started
  • webgui: VMs: preserve XML custom settings in VM config updates
  • webgui: dockerMan: Avoid filename collisions on FAT32
  • webgui: Extract disk log from multiple rotated logs
  • webgui: theme-match marketing site
  • webgui: vm manager: update unraid template logo
  • webgui: Update virtio iso download links
  • webgui: VM Manager: add 'virtio-win-0.1.160-1' to VirtIO-ISOs list
  • webgui: IE: loads.txt is not being generated correctly on 6.6-rc1
  • webgui: Wrap all CSS/JS calls in autov()
  • webgui: Set robots "noindex, nofollow" metatag on all pages, in case a user opens their system up to the internet.
  • webgui: Added CPU isolation
    • Both CPU pinning and CPU isolation is possible thru the GUI
  • webgui: Make buttons a bit more narrow
  • webgui: Fixed VM disk driver overwriting to default
  • webgui: Fixed primary graphics card selection
    • Note: this solution isn't complete. Removing a 2nd card doesn't work
  • webgui: Fixed: VM settings Apply button not working in basic mode
  • webgui: Fixed: no wrapping of help text in Docker settings
  • webgui: Improved position of notifications
  • webgui: Fixed: table height in fixed mode
  • webgui: Fixed: VM creation error (parser error on attribute 'function')
  • webgui: More specific removal of driver type to prevent 'qcow2' revert to 'raw'
  • webgui: Robots protection
  • webgui: Added SWAL message for CPU isolation
  • webgui: Fixed: XML -- array conversion for "disk" elements
  • webgui: CPU pinning: make notice to reboot permanent and inline with other pages
  • webgui: VM settings: updated ACS Override and new Unsafe Interrupts option
  • webgui: VM settings: align title capitalization
  • webgui: VM settings: added help text
  • webgui: CPU pinning: separate tabs for VM and Docker
  • webgui: CPU pinning: individual notice message for VM and Docker
  • webgui: Fixed: regression error in docker "check for updates"
  • webgui: Docker containers: list adjustment to fit better smaller screens
  • webgui: Docker containers: imrpoved table spacing
  • webgui: CPU pinning: updated page structure
  • webgui: VM edit: rebuild correctly graphic cards
  • webgui: Prohibit CPU isolation in safe mode
  • webgui: CPU pinning: updated help text for containers and isolated cores
  • webgui: Docker: Suppress error if no volumes present in template
  • webgui: Added "ignore" text to BTRFS profiles warning
  • webgui: CPU Isolation: Prevent PHP error if no CPUs isolated
  • webgui: Updated parity help text and simplified cron entries
  • webgui: include syslinux folder in flash backup
  • webgui: SMART controller update
    • changed Areca to SAS format
    • added HP cciss
    • fixed global controller selection
  • webgui: Disable PCIe ACS override and VFIO allow unsafe interrupt settings in SAFE mode
  • webgui: CPU pinning: hanlde dots in VM names
  • webgui: VM edit: fixed deletion of vdisks
  • webgui: VM settings: css corrections
  • webgui: Other miscellaneous fixes and updates
  • webgui: Docker: fixed templates not saving
  • webgui: Dashboard: fixed incorrect username references
  • webgui: System devices: fixed display of ACS override warning message
  • webgui: Correction in custom parity schedule
  • webgui: VM edit corrections
    • create image when new vdisk is added
    • keep sound card selection included
    • fix add/remove of network interfaces
  • webgui: CPU pinning: preserve "emulatorpin" entry

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>