Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Anleitung Nextcloud in Kodi einbinden

$
0
0
Ich wollte hie mal eine kleine Anleitung posten wie man nextcloud in Kodi einbindet.
Als erstes binden wir Nextcloud als Netzlaufwerk ein.

Unter Einstellungen -> Dateimanager -> Quelle hinzufügen
kodinerds.net/index.php/Attach…1b9260e75161e0c09c9b8efa6

hier jetzt auf Durchsuchen
kodinerds.net/index.php/Attach…1b9260e75161e0c09c9b8efa6

hier auf Netzwerkfreigabe hinzufügen
kodinerds.net/index.php/Attach…1b9260e75161e0c09c9b8efa6

hier jetzt die Nextcloud daten eingaben
Protokoll muss auf WebDav(https) eingestellt werden
Serveradresse ist die ServerUrl ohne https und Unterverzeichnisse z.B. 'serverurl.de'
Remotepfad sind jetzt das Unterverzeichnis von nextloud + remeote.php/webdav/ z.B '/nextcloud/remote.php/webdav'
Die Genaue Url findet Ihr in Nextcloud -> Dateien -> Einstellungen
Unter Remotepfad tragt Ihr alles ein was nach dem Ersten '/' kommt. Die Serveradresse ist dann alles zwischen 'https://' und dem ersten '/'
kodinerds.net/index.php/Attach…1b9260e75161e0c09c9b8efa6

Einfach noch mit zweimal Ok Speichern.
Das ganze sieht im Dateimanager bei mir so aus
kodinerds.net/index.php/Attach…1b9260e75161e0c09c9b8efa6

Den Namen webdav kann man beim speichern anpassen.
Jetzt kann man im Dateimanager seine Nextcloud Instanz durchsuchen.
Das wird aber so keiner wirklich wollen.
Für Bilder hinzufügen gehen wir unter Einstellungen -> Medien -> Bibliothek -> Bilder hinzufügen..
hier kommt uns ein bekannte Eingabe Maske
Hier wieder auf durchsuchen
kodinerds.net/index.php/Attach…1b9260e75161e0c09c9b8efa6

Unsere zuvor angelegte Netzwerkfreigabe auswählen. Jetzt wichtig nicht rechts den OK Button benutzen, sondern ok der Fernbedienung bzw Enter auf der Tastatur
kodinerds.net/index.php/Attach…1b9260e75161e0c09c9b8efa6

Jetzt kann das entsprechende Unter-Verzeichnis in Nextcloud auswählen.
kodinerds.net/index.php/Attach…1b9260e75161e0c09c9b8efa6

Einfach noch zweimal OK und das war es schon. Unter Bilder steht jetzt unser Nextcloud Bilderordner zur Verfügung.
kodinerds.net/index.php/Attach…1b9260e75161e0c09c9b8efa6

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Access denied - unassigned devices

$
0
0
Moin zusammen, ich habe seit gestern abend ein kleines Problem. Ich wollte Daten von meinem Array auf ein unassigned Device verschieben. Hierzu habe ich bisher immer krusader verwendet verwendet und es hat auch geklappt. Seit gestern abend jedoch nicht mehr und es erscheint die Fehlermeldung Access denied. Es ist egal bei welchem unassigned Device, auch bei einem bei dem es vorher ohne Probleme funktioniert hat. Hat jemand eine Idee wo die Zugriffsrechte da gerade ein wenig verrückt spielen? Die Security-Settings für SMB stehen auf public, das Filesystem ist ntfs für das UD. Über Windows auf die Freigaben zugreifen klappt und da gibt es keine Zugriffsprobleme.

mfG
TC

[Release] Watchbox.de

$
0
0
Hallo,
ich bin es mal wieder :thumbsup:

Ich habe ein Plugin für die deutsche Plattform Watchbox.de gebaut.
Watchbox ist der Nachfolger von Clipfish und gehört zu RTL interactive GmbH.

Das Plugin befindet sich im offiziellen Kodi Repo zur installation.
Github Repository: github.com/MrKrabat/plugin.video.watchbox

Man kann genau wie auf Clipfish kostenlos TV Serien, Filme und Anime schauen mit deutscher Sprache oder deutschen Untertitel.

Folgende Features sind derzeit implementiert:
  • Einloggen mit kostenlosen Account
  • Suchfunktion
  • Alle Genre auflisten
  • Alle TV Shows oder Filme eines Genre auflisten
  • Alle Staffeln einer TV Show auflisten
  • Alle Episoden einer Staffel auflisten
  • Beliebte oder Neue Inhalte anzeigen lassen
  • Eigene Watchlist auflisten
  • Diverse Medieninfos anzeigen
  • Alles abspielen mit einer Qualität von 540p
Ich wünsche euch dann viel Spaß beim testen und bitte mit Fehlerlog (am besten debug log) auf Github melden wenn etwas schief läuft! [img]https://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/cool.png[/img]

Mit freundlichen Grüßen,
MrKrabat

ioBroker Docker unter Unraid

$
0
0
Hat hier jemand vielleicht iobroker in einem Docker unter unraid laufen?

Wenn ja, welchen habt ihr genommen?

Apple-music-web-player​ Addon möglich?

$
0
0
Moin zusammen,

habe gerade einen Bericht bei iFun gelesen:

Apple Music im Browser: Inoffizieller Web-Player verfügbar
ifun.de/apple-music-im-browser…player-verfuegbar-131460/

github.com/naveedgol/apple-music-web-player

und frage mich ob man mit einem Addon-API auf die Seite zugreifen kann und ein entsprechendes Addon zaubern kann?

Ich selbst kann das natürlich nicht, wollte es nur im Forum teiln und erfragen ob es technisch möglich ist und ob jemand dazu Lust und Zeit hat? Würde natürlich als Beta Tester mit allen meinen Kenntnissen zur Verfügung stehen.

Viele Grüße
Seger

Howto Docker Webgrab+ für TVHeadend

$
0
0
Howto..

Ich möchte euch einen Weg aufzeigen, um mit Webgrab+ ein vernünftiges EPG für TVHeadend zu generieren.
Bei mir läuft alles unter OMV4..

Dazu verwende ich das folgende Docker Image. Man kann Wg+ aber auch auf andere Arten installieren. Siehe dazu Homepage von Wg+
Docker finde ich aber viel bequemer.. Ich ziehe mir per Gui in OMV4 das Docker Image...

kodinerds.net/index.php/Attach…acd13f9b5dbc74749e2a01eb9

In der Beschreibung des Images steht das 2 Ordner durchgereicht werden sollen.. /config und /data
also reiche ich diese durch..

Hinweis: in /data landet nachher die fertige guide.xml. wenn ihr diese zentral verwenden wollt, lasst es so. ICH lasse diese aber gleich in tvheadend erstellen.
Da bei mit tvh auch in docker läuft, ist der Pfad also /home/docker/tvhconfig/data (sollte /data unter tvh nicht existieren, einfach erstellen)

wenn der Container läuft, sieht es so aus:

kodinerds.net/index.php/Attach…acd13f9b5dbc74749e2a01eb9

Um die EPG-Informationen für die Sender zu laden, bearbeite ich die WebGrab++.config. Ich verwende dazu nano.
Im mitgelieferten Ordner /siteini.pack befinden sich die Quellen für die Sender.

kodinerds.net/index.php/Attach…acd13f9b5dbc74749e2a01eb9


die ich in die WebGrab++.config einfüge (copy&paste). Ich ziehe nur die Sender die ich auch benötige.. ~30 Sender
Dies sieht dann so aus:

kodinerds.net/index.php/Attach…acd13f9b5dbc74749e2a01eb9

den oberen Teil passe ich zur Originaldatei noch an:

<mode>nomark</mode> ----bedeutet das neue Inhalte nicht mit einem (n) versehen werden.
<timespan>6</timespan> -----7 Tage EPG im Voraus (0 heute)
<update>i</update> inkrementales update.. oder auch >f< (full update) danke @Kampfader

somit ist die .config fertig.

WG+ läuft nach cron-job..

ich persönlich lasse wg+ 1x am tag um 4:30Uhr laufen.. also Immer morgens.. damit dies automatisch passiert, passe ich die Datei wg-cron an.

kodinerds.net/index.php/Attach…acd13f9b5dbc74749e2a01eb9


um wg+ sofort zu starten, gebe ich eine Zeit ein (+1min) und starte den container neu.. wichtig.. Nach Änderungen an Dateien, Container immer neu starten !!

docker restart webgrabplus

Ob WG+ läuft, sehe ich das die Datei WebGrab++.log erstellt wird. je nach Senderliste dauert das etwas ..ca. 30Min.

Jetzt befindet sich in meinem Ordner tvhconfig/data die guide.xml.. somit ist das EPG erstellt.
Um zu sehen ob alles durchgelaufen ist, checke ich noch die .log-datei..

passt alles..

kodinerds.net/index.php/Attach…acd13f9b5dbc74749e2a01eb9
kodinerds.net/index.php/Attach…acd13f9b5dbc74749e2a01eb9

jetzt wird die guide.xml in TVH eingefügt.

dazu deaktiviere ich alle vorher laufenden Grabber und
aktiviere nur den Grabber für Webgrab+

kodinerds.net/index.php/Attach…acd13f9b5dbc74749e2a01eb9

Um die Daten zu integrieren, klicke ich auf "internen EPG-Grabber neustarten".. nun wird die guide.xml eingelesen.

damit die Daten nun mit den Sendern "verknüpft" werden, wähle ich für jeden Sender unter "EPG-Quelle" die entsprechende .xml aus.

kodinerds.net/index.php/Attach…acd13f9b5dbc74749e2a01eb9

um jetzt nochmal zu aktualisieren, klicke ich unter "EPG-Grabber" erneut auf "internen Grabber neu starten"

jetzt kontrolliere ich unter "EPG Grabber Module" ob auch richtig zugeordnet wurde..


kodinerds.net/index.php/Attach…acd13f9b5dbc74749e2a01eb9

passt alles.. prima..

um das jetzt zu automatisieren lege ich unter "EPG Grabber" noch einen Cron-Job an. ich importiere immer um 05:00Uhr.. nicht wundern.. das inkrementale Update dauert keine 5min.

kodinerds.net/index.php/Attach…acd13f9b5dbc74749e2a01eb9

wenn ALLES passt, sieht es nun so aus..

kodinerds.net/index.php/Attach…acd13f9b5dbc74749e2a01eb9


ein top EPG mit aureichend Informationen. .. Und auch ein Vorschaubild ist immer dabei..


wenn euch die Beschreibung gefällt, bitte anpinnen..
@horschte

Für Verbesserungen/Anregungen bin ich offen und passe das hier gerne geg. an.



Grüße..

WG+ ist super

Kodi Langes Warten (40-160s) auf Abspielen von Filmen-Thrailer

$
0
0
@ll

Mein Filme lagern auf einem Synology Server.
Alle Filme sind mit "Ember Media Manager" bearbeitet worden.
Die Thrailer Youtube-Links erstellt das o.g. Programm und speichert die Youtube-Links in *.nfo.
Ich nutze auf meinem Zidoo X9s den ZDMC Player = Kodi v. 17.6
Meine VDSL Leitung ist 100 MB/s


Jetzt zu meinem Problem.
Wenn ich den Thrailer zu einem Film abspielen möchte, dauert das Warten (Zwischenspeicherung) zwischen 40 bis 160 Sekunden.
Was habe ich ausprobiert;
- KODI v17.6 auf einem PC -> NAS -> dauert auch so lange
- advancedsettings.xml mit den Einträgen (laut WIKI kodi.wiki/view/HOW-TO:Modify_the_video_cache)
wie unter Quellcode
brachte auch keine Verbesserung.
- vom Skin "Aeon MQ7 Krypton" auf "Estuary" umgeschaltet -> die Wartezeiten verkürzen sich auf die Hälfte!

Wo liegt das Problem und wie kann ich das Zwischenspeichern der Thrailer abstellen und sie direkt von Youtube abspielen?

Danke für Eure Hilfe
Tenker

Quellcode

  1. <cache>
  2. <buffermode>1</buffermode>
  3. <memorysize>849346560</memorysize>
  4. <readfactor>8.0</readfactor>
  5. </cache>

Embuary - Ein Kodi Skin für Emby Nutzer

$
0
0
Embuary Skin

Screenshots

https://imgur.com/a/r3eJYh9


Special Features
  • Vollwertige und automatische Integration von Emby Nodes und Datenbanken
  • Komplette native Einbindung von EmbyCon


Unterstützte Kodi Versionen
  • Krypton
  • Leia


Von wo installieren?


Wie kann man mich und den Skin unterstützten?


Abhängigkeiten

Quellcode

  1. <import addon="script.embuary.helper" version="0.1.4"/>
  2. <import addon="plugin.program.autocompletion" version="1.0.1"/>
  3. <import addon="script.skinshortcuts" version="1.0.17"/>
  4. <import addon="resource.images.weathericons.outline-hd" version="0.0.3"/>


Terms of use

Mit der Installation des Skins erklärt der Nutzer sich einverstanden ihn nicht in Kombination mit illegalen Addons zu nutzen. Ich bin nicht in irgendeiner Weise mit irgendwelchen verfügbaren Builds verbunden und ich gebe hierzu NULL Support.

coreelec.org down?

$
0
0
Moin, eure Seite ist nicht erreichbar :) nur nen Fehler vom NGINX gibts.

Frage zur Auflösung und Colorspace

$
0
0
Kann mich bitte jemand aufklären?

Warum benutzen alle 4k auflösung mit yuv 422 12bit .rec 2020?
Ist es nicht so das filme im yuv 420 10bit .rec 2020 aufgenommen sind? oder gibt es doch filme mit yuv 422 12bit .rec 2020?
Macht es denn Sinn das höhere format überhaupt zu nutzen, da ja dann umgewandelt werden muss, wenn die quelle dies garnicht bietet?


und zu guter letzt noch eine frage
läuft yuv 422 12bit .rec 2020 wenn arc auch genutzt wird? ich habe in der hinsicht nämlich ein problem, wenn ich den hdmi ausgang am tv nehme der kein arc hat, läuft yuv 422 12bit .rec 2020 ohne probleme.
wenn ich jedoch den port nehme, der auch arc unterstützt, ist es glückssache das ich ein anständiges bild bekomme, meist sind überall lauter weisse punkte im bild, oder ich bekomme garkein bild.
aber wenn das bild gut ist, funktioniert es auch konstant, bis zu dem punkt wenn die auflösung durch nen reso switch auf 1080p geht und danach wieder zurück, meist schafft er es dann garnicht mehr mit hdmi zu verbinden und es blinkt nur mal kurz bild auf und der tv meldet wieder kein signal....sind denn für die verwendung mit arc und yuv 422 12bit .rec 2020 mehr wie 18gbit nötig.....wenn ich das richtig gelesen habe, müssten da knapp 20gbit für nötig sein...ist das korrekt?

danke schonmal im voraus fürs aufklären

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Problem mit Radio.de

$
0
0
Hallo, bei mir geht die APP Radio nicht! Ich erhalte immer bei jeder Auswahl die Meldung: Network error.
Gruß

Kodi Langes Warten (40-160s) auf Abspielen von Filmen-Trailer

$
0
0
@ll

Mein Filme lagern auf einem Synology Server.
Alle Filme sind mit "Ember Media Manager" bearbeitet worden.
Die Thrailer Youtube-Links erstellt das o.g. Programm und speichert die Youtube-Links in *.nfo.
Ich nutze auf meinem Zidoo X9s den ZDMC Player = Kodi v. 17.6
Meine VDSL Leitung ist 100 MB/s


Jetzt zu meinem Problem.
Wenn ich den Thrailer zu einem Film abspielen möchte, dauert das Warten (Zwischenspeicherung) zwischen 40 bis 160 Sekunden.
Was habe ich ausprobiert;
- KODI v17.6 auf einem PC -> NAS -> dauert auch so lange
- advancedsettings.xml mit den Einträgen (laut WIKI kodi.wiki/view/HOW-TO:Modify_the_video_cache)
wie unter Quellcode
brachte auch keine Verbesserung.
- vom Skin "Aeon MQ7 Krypton" auf "Estuary" umgeschaltet -> die Wartezeiten verkürzen sich auf die Hälfte!

Wo liegt das Problem und wie kann ich das Zwischenspeichern der Thrailer abstellen und sie direkt von Youtube abspielen?

Danke für Eure Hilfe
Tenker

Quellcode

  1. <cache>
  2. <buffermode>1</buffermode>
  3. <memorysize>849346560</memorysize>
  4. <readfactor>8.0</readfactor>
  5. </cache>

L0REs Blog

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

Youtube Addon - Spielt nicht alle Videos ab

$
0
0
Hallo Leute,

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe eine Odroid C2 mit LibreElec 8,2,5 und Kodi 17,6.
Das Youtube Addon liegt in der Letzten aktuellen Version 6.2.3 vor - Ich hoff mal dass es die Letzte Version ist und ich nicht veraltet bin.

Folgendes Problem:
Ich bin ganz normal eingeloggt mit meinen Account Daten - 2x die Authentifizierung ist auch gemacht - Ich habe Kodi nicht geblockt auf Seitens Google.

Grundsätzlich funktionieren ALLE Videos die ich mir anschauen möchte - Nur meine eigenen nicht.
Ich habe auf Youtube meine Videos hochgeladen und diese aber nicht öffentlich gemacht sondern auf "Nicht gelistet" gesetzt.
Ich hab es aber auch schon probiert, die Videos öffentlich zu machen, was dennoch nicht funktioniert hat.

Versteh ich jetzt halt nicht und den 403er Fehler im Logfile erst recht nicht.

Ab der Zeile 435-465 betrifft es das Abspielen eines meiner eigenen Videos über das Addon was nicht funktioniert.
Ab der Zeile 466-521 betrifft es ein x-beliebiges Video das sich abspielen lässt.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei euch
lg. und schöne Feiertage noch.
Werner

Skin sichern

$
0
0
  • hallo guten tag
  • Wie kann ich einen bestimmten skin per sfcp mit Winscp sichern
  • Welche Dateien müsste ich aus dem kodi Ordner kopieren ?
  • Hab es auch mit dem skin Helper Tool versucht aber beim wiederherstellen auf frischem kodi kommt bei der app nur Fehler Meldung.
  • Darum wollte ich es manuell versuchen..
  • Kann da jemand Ben Tipp geben welche dateien kopieren muss LG

unRAID - FTP-Server bleibt nicht auf disabled

$
0
0
Ich habe soebene feststellen müssen dass obwohl ich den FTp-Server in den Settings deaktiviert hatte er zum wiederholten Male aktiviert war. Ist dieses noch bei jemand anderem aufgetreten bzw kann mir jemand evtl. eine andere Möglichkeit der Deaktivierung auf dauer nennen?

TC

Angespielte Media-Dateien ohne Lib

$
0
0
Hallo,

ich habe neben meinen normalen gescrapten Filmen und Serien auch ein große Anzhal an anderen Mediendateien (alte Familienfilme, Kinderserien, Selbstaufgenommenes usw.)

Irgendwo (DB vermutlich) wird ja Gespeichert, welche Videos ich bereits abgespielt habe. Kann mir jemand einen Tipp geben wo das sein könnte?

Danke und Gruß

JoeDee

Home Server Vorstellung

$
0
0
Dar ich mit meinen Mini-ITX Server nicht zufrieden war( zu Laut) Habe ich mir einen neuen gegönnt.
Der Server soll aus NAS und TV-Server herhalten

CPU: Intel Xeon E3-1245v6 Lieber zuviel als zuwenig Leistung
MB: Asus P10S WS Schön Schwarz
RAM: 1x 16 GB DDR4 ECC von Kingston Reicht erstmal
CASE: Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt Platz für alles und Leise
NT: be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 Leise und genug Power für den Server
TV-Karte: Digital Divices cineS2 V6.5 Reicht erstmal
SSDs: 2x Intenso 128GB SSD Als Cache im Raid 1
HDDs: 2x WD Red 4TB HDD 1x Parität 1x Array / 2x Seagate Desktop HDD 4TB, SATA 6Gb/s 2x Array
Laufwerke: 1x Bluray-Brennen von Samsung USB 2.0 Reicht für meine Ansprüche
Sonstiges: !x Hotswop-Bay Zum einfachen erstellen von Backups



Bilder:
Spoiler anzeigen

[img]https://abload.de/img/20170923_1519224kj9p.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_151934exjv2.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_151943atkqy.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_151950lnksr.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_152100r8kn4.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_1521215zj4z.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_152141zjk64.jpg[/img]
[img]https://abload.de/img/20170923_1525190gkfw.jpg[/img]
Ja ich weiss, ich sollte mal Staubwischen [img]http://www.technikaffe.de/forum/wcf/images/smilies/biggrin.png[/img] [img]http://www.technikaffe.de/forum/wcf/images/smilies/biggrin.png[/img]


Als OS habe ich mich für unRaid entschieden. Dort kann ich viel Programme per Docker installieren und es bietet mir ein gewisses Maß an Sicherheit.
Auch möchte ich mit dem Server Filme rippen und Konvertieren

Als Docker laufen monentan:
Emby um meine Datenbank für Kodi zu verwalten
TVHeadend für den TVServer
nextcloud als automatische Datensicherung für PCs, Tablets und PCs
mariaDB für Nextcloud
MakeMKV zum rippen von Blurays
Handbrake zum Konvertieren der MKV Dateien.

In absehbarer Zeit möchte ich auch ein paar VM aufsetzen.
Windows 10 Backup-Rechner wenn ich an meinem Gaming-Rig rumbastel
MAC OS wenn ich es hinbebekomme das zu laufen zu bekommen
Linux ein bisschen zum rumspielen

Viel Spass beim Lesen
linkplayer

[Release] Wakanim.tv

$
0
0
Hallo Kodi- und Animefreunden! :)
Da ich gestern Abend erfahren habe, dass vorgestern ein neuer deutscher Animestreaming Anbieter auf den Markt kam,
habe ich sofort ein Plugin dafür geschrieben.

Wakanim.tv ist ein großer französischer Anime Anbieter der sehr ähnlich wie Akibapass ist (insbesondere optisch).
In Deutschland hat Wakanim eine Kooperation mit Peppermint Anime / Akibapass gestartet wodurch alles von Wakanim wohl auch bei Akibapass laufen wird.

Unterschiede zu Akibapass:
NameAkibapassWakanim
Abo8€/Monat5€/Monat
KaufenEpisode 2€
Season 20€
Episode 1€
Season 10€
QualitätFullHD 1080pUHD 4K (falls verfügbar)
Gratis?Kostenpflichtig
Erste Episode meist kostenlos
Kostenlos mit Werbung, 544p
1 Woche nach Japan Release
SpracheSub und DubSub
PublisherPeppermint Anime, Anime House,
FilmConfect, Kazé
Peppermint Anime, Wakanim

Wakanim hat exklusive Lizenzen angekündigt.
In zukunft erscheinen auf Akibapass nur noch Dub's von Peppermint Anime, die Plattform kann ansonsten als geschlossen betrachtet werden.

Wichtig: Du musst ein premium Abonnent sein ODER Videos gekauft haben!
Da Kodi keine Werbung unterstützt, wird ein kostenloser Account aus sozialen Gründen von der Nutzung ausgeschlossen.



Github Repository: github.com/MrKrabat/plugin.video.wakanim
Die Installation über das offizielle Kodi Repository und das Kodinerds Repository ist möglich und erlaubt automatische Updates.
Voraussetzung: Kodi 17.x

Folgende Features sind derzeit implementiert:
  • Einloggen mit Benutzeraccount
  • Anime Suchfunktion
  • Alle Anime auflisten
  • "Meine Downloads" auflisten
  • "Meine Sammlung" auflisten
  • Auflisten aller Season/Arcs eines Anime
  • Auflisten aller Episoden einer Season/Arc
  • Diverse Medieninfos anzeigen
  • Videos automatisch reaktivieren
  • Gekaufte Videos abspielen
  • Streaming mit premium Abo
  • Neu: Länderauswahl für Frankreich/Deutschland
Ich wünsche euch dann viel Spaß beim testen und bitte mit Fehlerlog (am besten debug log) auf Github melden wenn etwas schief läuft! [img]https://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/cool.png[/img]

Mit freundlichen Grüßen,
MrKrabat
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>