Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Frage: Dateiformat für Qualität

$
0
0
Hallo

brauche von euch einen Rat.......

Habe von einigen gehört das Opus das neue Nonplusultra sein soll......in Sachen Qualität gegenüber AAC

Inwieweit stimmt das?

Heißt wenn ich als Beispiel eine 5.1 Tonspur habe vom Film.....sei es DTS oder AC3bwas ja die gängigen sind - spare ich da was?

Oder ist der Unterschied zwischen den Beiden (Opus und AAC) zu gering.....

Nutze AAC LC wenn das hilft

HomeServer live TV Projekt

$
0
0
Hallo zusammen,
da ich aktuell gerne mal wieder etwas „basteln“ würde, habe ich mir folgendes Projekt vorgenommen.
Media Server mit LiveTV inkl. Aufnahmefunktion auf Linux Basis!
Aktuell habe ich einen TV Kabelanschluss von Vodafone, in dem eine Smartcard steckt, damit ich auch private HD Sender (RTL HD, Pro7 HD, etc pp) empfangen und schauen kann.
Wie ich das bisweilen verstanden habe, brauche ich folgende Komponenten/Software um das Projekt zu realisieren.
TVHeadend – Streaming Server das das TV-Signal zu einem IP Stream umwandelt den ich abgreifen(z.B Raspberry Kodi client) kann, oder?
OSCam – Der CardSevrer der das verschlüsselte TV Signal entschlüsselt?!
EasyMouse – für das einschieben der Smartcard
D08 – Smartcard von Vodafone
Rapberry mit Kodi um den TVHeadend Stream abzugreifen
Um ehrlich zu sein, bin ich mir aktuell noch nicht 100% sicher, ob das alles ist bzw. ob ich alle Voraussetzungen auch verstanden habe. Bevor ich das ganze mit ausreichend großer Hardware aufbauen würde, möchte ich zunäcsht klein starten und anstatt dem Linux Server mit großer Festplatte einen einfachen Raspberry 3 für das Setup verwenden? Spricht hier etwas dagegen?
Wweiterhin wäre das Setup oben aktuell noch nicht realisierbar, da ich eine D08 Smartcard habe, die mit OSCam wohl nicht funktioniert. Hier müsste ich auf eine ältere Karte umsteigen, richtig?
Vielleicht kann mir jemand kurz erklären ob mein Vorhaben so funktionieren KÖNNTE
Grüße,
Chris

Kodi - Wiedergabe via http-Kommando auf Stream umschalten

$
0
0
Moin,

ich habe eine Klingel/ Doorbird, welche bei Klingel oder Bewegung einen SIP-Call auslösen oder http-Kommando absetzen kann. Der Livestream aus der Klingel ist via .strm-Datei über Kodi manuell aufrufbar. Ich möchte nun bei Klingeln- Kodi automatisch auf das Livebild umschalten. Wie kann ich das machen? Ich hätte auch eine html5-Seite in welcher der Stream eingebettet ist.

Ich denke a) entweder über den http-Aufruf aus der klingel Kodi umzuschalten oder
b) über den SIP-Call als Umweg zu gehen und/ oder zusätzlich
c) einen Text anzuzeigen.

Wie kann ich das erreichen?

Fertiges DE + AT + CH XML EPG zum Download

$
0
0
Hallo Zusammen.

Wir haben (hatten) eine kostenlose und eine Premium Version angeboten.
Wir wollten mit der Premium Variante beide refinanzieren um den Verschleiß, die Domain, und den Energieverbrauch decken.
Wir benötigten 2 Starke Server mit ausreichend Rechenleistung um unsere json Parser laufen lassen zu können.
Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt wurde nahezu rund um die ihr EPG erstellt mit CPU-Auslastungen nahe 100% auf allen Kernen.

Leider scheint es manchen nicht auszureichen die free Version zu nutzen, und im Anschluss meinen IMDBmapper + Ratingmapper selbst drüber laufen zu lassen, denn wir sind im OpenSource ! jedem stand es frei meine Skripte zu nutzen. (wäre ein equivalent zur Premium Variante, zugegeben, keine 14 Tage)


Trotzdem sehen wir uns jetzt gezwungen beide Angebote einstellen zu müssen, siehe VG Media
Ich für meinen teil werde keine fertigen XML Daten mehr zu Verfügung stellen, da selbst eine kostenlose zurverfügungstellung nicht erlaubt ist.

Ich werde aber eine legale Möglichkeit finden, im schlimmsten Fall wohl aber als "Hörzu-Reseller" auftreten müssen.

Vielleicht habt ihr eine bessere Idee.


Bereits getätigte Abonnementzahlungen wurden rückerstattet

Ich hoffe ihr habt Verständnis für meine / unsere Entscheidung.

:(

Ich verspreche schnell eine Lösung zu finden um das Projekt schnellstmöglich zu reaktivieren.

**edit

Es gibt eine Möglichkeit das Projekt zu reaktivieren :


Vgmedia will 1200 im Jahr,
Ich plane ein Kickstarter anzumelden, allerdings frage ich mich ob sich das lohnt.
Liked diesen beitrag :
Fertiges DE + AT + CH XML EPG zum Download


Dann kann ich das in etwa "abschätzen"


Ich bräuchte 120 voranmeldungen die bereit wären 10euro für 6 Monate Premium zu zahlen, nach dieser geschätzten Kalkulation sollten alle kosten gegen 0 gedeckt sein
Es liegt an euch ^^
LG

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

Am Wochenende ist Europawahl

$
0
0
Nicht wirklich eine News aber hier mein Aufruf sich mit den verschiedenen Parteien auseinanderzusetzen.
Ich möchte hier konkret keine Parteien ausgrenzen. Ich habe jedoch meine Meinung bereits gebildet.

Gerne können in diesem Thread Entscheidungshilfen von Mit-Kodianern gepostet werden ;o)
Aber bitte:
- Keine Beleidigungen (auch in Richtung der Parteien)
- Eure Aussagen mit Fakten hinterlegen (News-Links z.B.)


Also am Sonntag, den 26.05.2019:
kodinerds.net/index.php/Attach…12396ecc7787007c08434c262
(Quelle: Youtube)

tvheadend - Aufnahmen klappen nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

vielleicht kann mit jemand einen Tipp geben, was ich an der Einstellungen noch anpassen kann.

Ich nehme vielleicht so 1-2 Sachen auf in der Woche. In den letzen vier Wochen war nur eine Aufnahme erfolgreich.
Laut Log versucht tvh die Aufnahme zu starten, dann gibts ein paar Fehler und dann kommt bis zum Ende der Aufnahme immer:
tvheadend[489]: subscription: 0055: No input source available for subscription

Habt ihr eine Idee was da schief läuft?

Ich nutze tvheadend 4.2.8-23.

Quellcode

  1. /var/log/syslog.1:May 27 20:12:46 intelnuc tvheadend[489]: subscription: 0054: "HTTP" unsubscribing from "Das Erste HD", hostname="xxx", client="VLC/3.0.4 LibVLC/3.0.4"
  2. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:30 intelnuc tvheadend[489]: dvr: "Chicago Fire" on "Universal TV" recorder starting
  3. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:30 intelnuc tvheadend[489]: dvr: About to set stop timer for "Chicago Fire" on "Universal TV" at start 1558983600 and original stop 1558986300 and overall stop at 1558986300
  4. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:30 intelnuc tvheadend[489]: mpegts: 378MHz in VFKabel - tuning on Sundtek DVB-C (III) #0 : DVB-C #0
  5. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:30 intelnuc tvheadend[489]: subscription: 0055: "DVR: Chicago Fire" subscribing on channel "Universal TV", weight: 300, adapter: "Sundtek DVB-C (III) #0 : DVB-C #0", network: "VFKabel", mux: "378MHz", provider: "SKY", service: "Universal TV", profile="matroska"
  6. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:30 intelnuc tvheadend[489]: time: TDT - unable to update system time: Die Operation ist nicht erlaubt
  7. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:33 intelnuc tvheadend[489]: descrambler: cannot decode packets for service "Universal TV"
  8. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:35 intelnuc tvheadend[489]: cwc: Can not descramble service "Universal TV", access denied (seqno: 4383 Req delay: 5003 ms) from localhost
  9. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:39 intelnuc tvheadend[489]: TS: VFKabel/378MHz/Universal TV: MPEG2AUDIO @ #2304 Continuity counter error (total 1)
  10. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:39 intelnuc tvheadend[489]: TS: VFKabel/378MHz/Universal TV: MPEG2VIDEO @ #2303 Continuity counter error (total 1)
  11. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:39 intelnuc tvheadend[489]: TS: VFKabel/378MHz/Universal TV: MPEG2AUDIO @ #2305 Continuity counter error (total 1)
  12. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:40 intelnuc tvheadend[489]: subscription: 0055: service instance is bad, reason: No input detected
  13. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:42 intelnuc tvheadend[489]: subscription: 0055: No input source available for subscription "DVR: Chicago Fire" to channel "Universal TV"
  14. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:42 intelnuc tvheadend[489]: dvr: Recording unable to start: "Chicago Fire": No input detected
  15. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:44 intelnuc tvheadend[489]: subscription: 0055: No input source available for subscription "DVR: Chicago Fire" to channel "Universal TV"
  16. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:46 intelnuc tvheadend[489]: subscription: 0055: No input source available for subscription "DVR: Chicago Fire" to channel "Universal TV"
  17. /var/log/syslog.1:May 27 20:59:48 intelnuc tvheadend[489]: subscription: 0055: No input source available for subscription "DVR: Chicago Fire" to channel "Universal TV"
Alles anzeigen

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/releases/latest
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschlage sind sehr willkommen.

Bisher verwalte ich das Addon noch in meinem bisherigen öffentlichen Plugin-Repository auf Github.
Support leiste ich weiter für beide Versionen. Die unterschiedlichen Versionsstände haben lediglich programmtechnische Gründe.
Getestet unter Linux (openSUSE) + Windows7.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.


Diese Einstellungen sind neu:
  • Debugging: Das Plugin-Logging kann hier abgeschaltet werden (Voreinstellung EIN)
  • Cache: für Untertitel, Bildersammlungen, im Voraus geladene Inhaltstexte und Variablen unterhält das Addon einen eigenen Cache. Die Aufbewahrungdauer lässt sich einstellen (1, 10, 30 Tage). Beim Update durch den internen Updater bleibt der Cache erhalten.
  • Favoriten / Merkliste: Favoriten im Hauptmenü einblenden, Merkliste verwenden (getrennt von Favoriten), Begleitinfos für Favoriten und Merkliste verwenden
  • Recording TV-Live: Option für die manuelle Eingabe der Aufnahmedauer (Format HH:MM).
  • Beiträge filtern: Hörfassungen


kodinerds.net/index.php/Attach…657a6dfbc32a135634e5cf95f

Repositores kodinerds iPad

$
0
0
moin.

Gibt es eine möglichkeit kodinerds auf mei Ipad unzer kodi zu installieren ? Quelle hinzufügen oder so ?

Digibit o.ä. intelligent nach Aufnahmen/bei Nichtnutzung ausschalten

$
0
0
das thema "wie schalte ich *intelligent* meinen digibit receiver aus" wurde in anderen themen ja schon ein paar mal u.a. mit @Commerzpunk @tavoc und einigen anderen besprochen.
hier mal eine lösung für openhab.
szenario tvheadend + digibit (oder ein anderer sat2ip receiver) und eine schaltbare steckdose an der der receiver hängt.

zielsetzung: der sat2ip receiver soll nach aufnahmen ausgeschaltet werden aber nur, wenn keine weitere aufnahme läuft, kein client tv schaut und kein client online ist da er ja evt in kürze tv schauen will.

wir müssen also über die tvheadend api zwei sachen abfragen....subscriptions und connections.
das ganze könnt ihr später auch dazu nutzen, den digibit bei inaktivität abzuschalten wenn keine clienten mehr online sind und auch keine aufnahmen laufen.

dummy in der items datei anlegen:
Switch Digibit_Abschaltung "Digibit Abschaltung"

eintrag in der rules datei:

Quellcode

  1. rule "aufnahmen"
  2. when
  3. Item Digibit_Abschaltung received command ON
  4. then
  5. var String tvheadendapi_subscriptions = sendHttpGetRequest("http://tvhname:tvhpasswort@192.168.2.85:9981/api/status/subscriptions")
  6. var String tvheadendapi_connections = sendHttpGetRequest("http://tvhname:tvhpasswort@192.168.2.85:9981/api/status/connections")
  7. var String subscriptions = transform("JSONPATH", "$.totalCount", tvheadendapi_subscriptions)
  8. var String connections = transform("JSONPATH", "$.totalCount", tvheadendapi_connections)
  9. if(subscriptions == "0" && connections == "0") {
  10. Steckdose.sendCommand(OFF)
  11. }
  12. end
Alles anzeigen


in zeile 5 & 6 müsst ihr eure zugangsdaten zum webinterface sowie die ip von tvheadend anpassen.
in zeile 10 muss das item Steckdose natürlich durch euer item für die schaltbare steckdose ersetzt werden.

abschliessend im tvheadend webinterface unter "configuration" -> "recording" -> bei "Post-processor command:" folgenden befehl eintragen:
curl 192.168.2.85:8080/basicui/CMD?Digibit_Abschaltung=ON
die ip adresse muss natürlich durch eure openhab ip ersetzt werden.

um den abschaltbefehl für den digibit auch für den normalen betrieb zu nutzen (also digibit aus wenn niemand mehr tv schaut und keine aufnahmen laufen) könnt ihr bspw den onlinestatus eurer clientgeräte als trigger nutzen.
bspw:
1. alle clientgeräte mittels network-binding in openhab einfügen und ihnen eine gruppe zuordnen.
2. den trigger der o.g. rule ergänzen Member of MeineGruppe changed from ON to OFF ...also

Brainfuck-Quellcode

  1. rule "aufnahmen"
  2. when
  3. Item Digibit_Abschaltung received command ON or
  4. Member of MeineGruppe changed from ON to OFF
  5. then
  6. var String tvheadendapi_subscriptions = sendHttpGetRequest("http://tvhname:tvhpasswort@192.168.2.85:9981/api/status/subscriptions")
  7. var String tvheadendapi_connections = sendHttpGetRequest("http://tvhname:tvhpasswort@192.168.2.85:9981/api/status/connections")
  8. var String subscriptions = transform("JSONPATH", "$.totalCount", tvheadendapi_subscriptions)
  9. var String connections = transform("JSONPATH", "$.totalCount", tvheadendapi_connections)
  10. if(subscriptions == "0" && connections == "0" && MeineGruppe == OFF) {
  11. Steckdose.sendCommand(OFF)
  12. }
  13. end
Alles anzeigen




damit wird immer nach der abschaltung eines clienten geprüft ob weitere clienten online sind oder tv schauen oder eine aufnahme läuft.
erst wenn nichts davon erfüllt ist wird die steckdose abgeschaltet.

die abschaltung lässt sich natürlich auch mit diesem thema super kombinieren
Tvheadend Aufnahmebenachrichtigung an Openhab

WD 10 TB um 80 dollar

Falsche Musik-Interpreten angezeigt

$
0
0
Guten Abend

Kodi zeigt mir zuviele Musik-Interpreten an und ich finde nicht heraus warum. Irgendwelche Temp-Dateien in Windows, muss ja fast..
Folgendes habe ich gemacht:

Ich habe Kodi deinstalliert:
kodinerds.net/index.php/Attach…657a6dfbc32a135634e5cf95f

Danach wieder installiert:
kodinerds.net/index.php/Attach…657a6dfbc32a135634e5cf95f

Musikquelle angegeben und Infos nur von Lokal:
kodinerds.net/index.php/Attach…657a6dfbc32a135634e5cf95f

Auf Musik/Interpreten, es werden 27 angezeigt, sollten aber nur 5 sein:
kodinerds.net/index.php/Attach…657a6dfbc32a135634e5cf95f

Also mal schauen was Mp3tag zu der Quelle sagt: sieht nach 5 aus
kodinerds.net/index.php/Attach…657a6dfbc32a135634e5cf95f

Und Picard: ebenfalls 5
kodinerds.net/index.php/Attach…657a6dfbc32a135634e5cf95f

Woher sind die restlichen Einträge?

Habe später noch Fragen zum CD-ART-Manager sollte also passen in Addons Beitrag. Danke schonmal.

[SOLVED] NASA Live funktioniert nicht

$
0
0
Hab hier Kodi mit LibreELEC. Im default repository ist ein NASA Video AddOn. Leider gehen die Live Streams nicht.

Ist das AddOn defekt bzw. nicht mehr gepflegt? Warum ist es dann im offiziellen Repo?
Wie wäre hier der dienstliche Meldeweg? ;)

Unter Musik werden keine Interpreten Fanarts angezeigt

$
0
0
Hallo,
ich habe in den Rapir einstellungen unter Musik eingestellt das FanArts angezeigt werden sollen bei Musik VWiedergabe .
Allerdings wird mir im Hintergrund nichts angezeigt, nur links unten kleine Das CD Cover und eine drehende CD.

Log anbei

Staffeln bei Serien fehlen

$
0
0
Hallo zusammen,

da es mein erster Beitrag hier ist, möchte ich mich entschuldigen falls das Thema schon behandelt wurde - habe nichts passendes gefunden.
Ich hatte das Problem, das eine Serie bei mir nicht mehr erkannt wurde, obwohl sich die Benennung der Dateien nicht geändert hat. Da es ein gewachsenes System ist, kam ich auf die Idee, eine komplette Neuinstallation zu machen. Also gesagt getan. Das Ergebnis ist nun, das bei einer Serie, wo vorher alle vorhandenen Staffeln und Folgen angezeigt wurden, nun 4 Staffeln fehlen. Auch hier hat sich an den Dateien nichts geändert.
Als Test habe ich einen Clone der Festplatte erstellt und auf meinem Notebook (Windows 10) Kodi installiert. Dort wird zwar eine Serie nicht erkannt/angezeigt, aber bei der Serie wo unter Libreelec Staffeln fehlen werden diese mit Kodi auf WIndows 10 alle vorhandenen Staffeln angezeigt.
Hat jemand dafür eine Erklärung bzw. Hinweis was ich ändern muss/kann?

mfg
srkonus

Progleme beim Abspielen/Ton/Passthrough evtl. neue Hardware-Kaufberatung

$
0
0
Hallo,
leider habe ich immer noch Probleme mit einigen Files und evtl. mit Kodi bzw. dem Passthrough von Audio und Video-Signalen.

Hier erstmal mein System:
AMD Ryzen 3 2200G
ASRock B450 Gaming -ITX/AC
Samsung EVO 970 m.2 PCIE
Corsair Vengeance LPX 2*4GB 2666 CL16
Win 10
Kodi 18.1
Yamaha AV-Receiver RX-A 1030
Panasonic Plasma TX-P50VT50E

Mein Problem:
Vor einigen Tagen hatte ich das Problem, dass alle Files die im SD-Qualität vorliegen sich nicht abspielen lassen bzw. nur der Ton zu hören war, konnte gelöst werden.

Skybird1980 schrieb:

Ich hab die Lösung, aber ich glaube sie gefällt dir nicht.
Einstellungen -> Player -> Video -> Renderer -> Fest auf Software einstellen.
1. Jetzt verhält es sich so, dass sowohl Video und Ton nur Abgespielt werden kann, wenn der Receiver angeschaltet ist. Das verwundet mich, weil in der Vergangenheit der Reciever alles zum TV durchgeschleift hat.
Wenn der Receiver aus ist und ich einen Film starte braucht der HTPC eine Ewigkeit zum starten und wenn dann ruckelt das Bild dermaßen.
2. Selbst einige HD-Files werden überhaupt nicht abgespielt. Hier kann ich nicht sagen warum, es scheint willkürlich zu erfolgen.
3. Ein weiteres merkwürdiges Verhalten ist, dass der AV-Receiver einfach kein Signal bekommt und statt die Oberfläche von Kodi anzeigt einfach die Oberfläche vom Receiver anzeigt. Erst durch das Aus- und Anschalten vom Receiver kann ich die Oberläche von Kodi sehen.

Hinweise:
Es ist nicht mein erstes System. Die Kinder haben jeweils ein Raspberry Pi (Libreelecal) Abspielgerät und bei uns im Schlafzimmer steht eine kleine Zotac Box (Ubuntu) als Abspieler. Übergangsweise hatte ich einen Raspberry am TV hängen bis ich mir den neuen HTPC gekauft habe. Ich hatte nie Probleme solche Probleme bis jetzt mit dem AMD-System und Win10. Ich bereue schon den Kauf zutiefst...

Alternative:
Es besteht tatsächlich noch Möglichkeit das Mainboard und den Prozessor zurückzuschicken. Somit könnte ich auf ein Intelsystem umsteigen.

Hat einer einen Rat bei
1. oben beschriebenen Problem oder alt.
2. kann mir ein Intelsystem empfehlen dass alles Abspielt (HD, UHD, H.265/HEVC, 10 Bit Farbtiefe, VP9-Codec etc.)und der sämtliche Auflösungen beherrscht, also ich für die nächsten 5-6 Jahre ruhe habe. Bitte nur Prozessoren mit integrieter Grafik.

Gruß






kodinerds.net/index.php/User/16816-SkyBird1980/

PVR-Addon für teleboy.ch

$
0
0
Hallo Zusammen,

aufbauend auf dem Zattoo PVR Addon habe ich eines für teleboy.ch entwickelt. Aktuell ist ein Account bei teleboy.ch zwingend erforderlich.

Feature:
- LiveTV
- EPG
- Aufnahmen
- Replay-TV (nur vom Abo)

Source: github.com/rbuehlma/pvr.teleboy/tree/zattoo_dash
Auch für dieses Addon wird meine gepatchte Version von Kodi benötigt: github.com/rbuehlma/xbmc/tree/zattoo_dash

Alles Nötige für Ubuntu (17.04 und 16.04 auf x64) befindet sich in meiner Signatur.

In Kodi v17 fehlen diverse Funktionen so dass das Addon nicht zuverlässig funktioniert und wird deshalb nicht mehr unterstützt.

Update: pvr.teleboy ist jetzt offiziell bei Kodi v18 dabei.

Update: Dises Addon funktioniert am besten, wenn das Addon inputstream.adaptive aktiv ist.


Viel Spass beim Testen.

Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen

$
0
0
Wir haben ja schon einen guten Beitrag über Keyboards im Wohnzimmer.
Aber der Großteil wird den HTPC-Fuhrpark im Wohnzimmer sicherlich noch altmodisch mit einer Infrarotfernbedienung steuern.

Um das ganze ein wenig zu strukturieren, fang ich mal mit meiner an:

Fernbedienung: One-For-All: URC 7960
Typ/Technik: Universalfernbedienung / IR
Einrichtung: Codes und IR-Kopierfunktion
[img]http://farm3.static.flickr.com/2453/5770953691_3c5fa2f1b1_b.jpg[/img]

Eingerichtete Geräte:
  • XBMC/HTPC in Kombination mit einem Artic-Schalter
  • SAT-Receiver: CoolstreamZee
  • Verstärker: Pioneer VSX-920
  • TV: Panasonic TH-37PX80E


WAF:
extrem hoch, da simpel zu bedienen (nicht mehr als nötig) und optisch durchaus ansprechend.

Extras:
Um die Fernbedienung auch mit den Geräten in den Schränken verwenden zu könnnen, verwende ich noch einen IR-Repeater von Marmitek.

Nachteile:
Es kommt vor, dass man die FB falschherum in der Hand hält. Und da die Tasten nicht leuchten (nur der Ring in der Mitte), muss man im Dunkeln wissen, wo was ist.

Kosten:
20 Euro

-----------------------------------------------

Jetzt konnte ich doch nicht wiederstehen und hab mir den Nachfolger, die URC 7962 gegönnt 8)
Fernbedienung: One-For-All: URC 7962
Typ/Technik: Universalfernbedienung / IR
Einrichtung: Codes und IR-Kopierfunktion
[img]http://1.bp.blogspot.com/-M43gzCKfHLM/TvJMZM0UCdI/AAAAAAAABAc/sQ2l6gfl6ZQ/s1600/SCM+backlight+small.jpg[/img]

Vorteile gegenüber dem Vorgänger:
  • Etwas höheres Gewicht und Hecklastig. Dadurch hält man die automatisch korrekt.
  • Komplett beleuchtetes Tastenfeld.
  • Mikroschalter unter jeder Tasten (wobei das Klicken gewöhnungsbedürftig ist)
  • Oberfläche jetzt durchgehend gleich gefärbt (man sieht quasi keine Fingerabdrücke mehr)
  • Motion-Funktion wie bei der Wii (hab ich aber deaktiviert ... ist irgendwie unsinnig)
  • Buchstaben sind unter die Zahlen gedruckt. Prima bei der Texteingabe mittels Multitap.

Kosten:
30 euro

Ist es den Wechsel wert gewesen?
Für mich, weil ich am meisten eine Hintergrundbeleuchtung vermißte, ja.
Wer aber von einem "Klicken" schnell genervt ist ... Finger weg.

Emby for Kodi, Inhalt ausschließen vom Sync

$
0
0
Hallo zusammen,

ist es möglich Inhalt vom Sync auszuschließen? Würde gerne meine Hörbücher in Emby integrieren. Da Kodi ja nur eine Musik-Datenbank hat, landen diese mit der Musik zusammen in Kodi. Dies würde ich gerne verhindern und die Hörbücher dann nur über die IPhone-App hören. Hat hier einer einen Vorschlag oder evtl. eine andere Idee dies zu ralisieren?

Gruß

OSMC + Raspbian | Ist es möglich, Raspbian nachträglich ergänzen? (Und sinnvoll?)

$
0
0
Moin zusammen!

Seit ungefähr einem halben Jahr habe ich eine Raspberry Pi 3 b+, auf der ich OSMC installiert und Kodi eingerichtet habe. Als Linux-unerfahrener war ich begeistert, wie einfach es ginge und wie viele Möglichkeiten es (auch mir relativem Laien) bietet.

Jetzt habe ich weitergehende Ideen, die (wenn überhaupt) wohl nur auf einem noch flexibleren Betriebsystem möglich sein dürfte. Daher möchte ich gerne Raspbian parallel zum bestehenden OSMC installieren.

Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen:
Ist es grundsätzlich möglich, Raspbian und OSMC parallel zu installieren und je nach Bedarf das eine oder andere zu booten?
Ist es empfehlenswert?
Wenn ja, ist es möglich, Raspbian nachträglich auf der selben SD-Karte zu installieren, ohne OSMC zu überschreiben? Oder wie müsste ich vorgehen, um meine Daten zu erhalten?

Zum Hintergrund: In meiner Hausgemeinschaft machen wir häufiger mal Karaoke via "UltraStar". Der Aufbau ist jedes Mal ziemlich nervig; sonst würden wir es gerne auch mal für eine halbe Stunde nebenbei machen. Nun scheint es möglich zu sein, UltraStar oder mindestens etwas sehr ähnliches, das mit den gleichen Dateiformaten arbeitet, auf Linux zu installieren. Das würde ich gerne probieren.

Ich freue mich sehr, wenn mir jemand helfen kann :)
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>