Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

Kodi - Wiedergabe via http-Kommando auf Stream umschalten

$
0
0
Moin,

ich habe eine Klingel/ Doorbird, welche bei Klingel oder Bewegung einen SIP-Call auslösen oder http-Kommando absetzen kann. Der Livestream aus der Klingel ist via .strm-Datei über Kodi manuell aufrufbar. Ich möchte nun bei Klingeln- Kodi automatisch auf das Livebild umschalten. Wie kann ich das machen? Ich hätte auch eine html5-Seite in welcher der Stream eingebettet ist.

Ich denke a) entweder über den http-Aufruf aus der klingel Kodi umzuschalten oder
b) über den SIP-Call als Umweg zu gehen und/ oder zusätzlich
c) einen Text anzuzeigen.

Wie kann ich das erreichen?

Kodi, FireTV Stick & 4K

$
0
0
Hallo,

das Thema ist sicher kein neues, aber ich habe mir jetzt ca. eine Woche im Internet einen Wolf gesucht und alles Mögliche hin und her probiert und komme zu keiner Lösung.
Sollte ich die Beantwortung des Problems hier übersehen habe, bitte ich das zu entschuldigen. :whistling:

Ich benutze Kodi Leia mit Estuary Mod V2 als Skin über meinen FireTV Stick 4K. Dieser hängt direkt am HDMI-Eingang meines Samsung KS 8090.

Das sind meine Einstellungen in Kodi:

kodinerds.net/index.php/Attach…86427b4f99bbbb55d96ab0409 kodinerds.net/index.php/Attach…86427b4f99bbbb55d96ab0409


Wenn ich Kodi neu starte und direkt ein 4K HDR Video abspielen will, ist das immer stark entsättigt und blass. Dann drücke ich Stop, gehe in die Einstellungen und ändere die Bildwiederholrate ab, gehe zurück ins Hauptmenü und dann wieder zurück zur Bildwiederholrate, stelle die wieder auf 60 und starte dann den 4K HDR Film neu. Und dann wird er korrekt angezeigt, die Farben stimmen dann (ob tatsächlich ein HDR Video wiedergegeben wird, zeigt mir mein TV hier leider nicht an, das sehe ich nur, wenn ich als Quelle nicht den FireTV Stick 4K, sondern direkt das Synology-NAS nehme und den Film von dort starte; dann wird er direkt mit korrekten Farben dargestellt und mein TV zeigt mir auch an, dass ein HDR Video abgespielt wird).

Verlasse ich Kodi dann und starte es erneut ohne den Stick vom Strom zu nehmen, ich starte lediglich die App Kodi neu), haben sich die Einstellungen natürlich nicht verändert (immer noch eine Bildwiederholrate von 60), aber das Bild von 4K HDR Filmen ist wieder entsättigt und blass und ich muss wieder das gleiche Spiel von vorne beginnen, damit das 4K HDR Video korrekt abgespielt wird.

4K HDR funktioniert ja an sich, nur kann es doch eigentlich nicht richtig sein, dass ich das bei jedem Start von Kodi manuell hin und her schalten muss. Was mache ich falsch bzw. welche Einstellung stimmt nicht?

Für Tipps bin ich wirklich dankbar, irgendwie bekomme ich das nicht hin! ;)

Xiaomi Mi Box Mikro Ruckler bei Videowiedergabe

$
0
0
Gute Morgen zusammen,

mir ist aufgefallen, dass verschiedenste Videos immer wieder zwischendurch ganz kurz ruckeln.
Die Box ist auf 4k2k 60hz eingestellt, Deep Color und HDMI Self Adaptationist aktiv.
Kodi und Android sind auf dem neusten Stand.

Mit den Kodi Einstellungen habe ich etwas herumgespielt, habe aber mit den unterschiedlichsten Einstellungen keine Besserung feststellen können.

Hat jemand zufällig einen Tipp für mich?

Herzlichen Dank! :thumbsup:

PS. SPMC war auch nicht besser.

Zweiter/Neuer HTPC

$
0
0
Hi,
ich habe hier letztes Jahre schonmal gefragt und aufgrund der Empfehlung eine WetekPlay2 gekauft, auf der ich Libreelec betreibe.
Grundsätzlich funktioniert auch alles weitestgehen, allerdings ist die Performence teilweise etwas schwierig und der Tuner und die Umschaltzeiten erhöhen nicht grade den WAF.

Da ich eh noch einen 2 HTPC brauche, frag ich hier nochmal nach einer Empfehlung.
Folgendes muß funktionieren:

  • Film Wiedergabe via smb/NFS in FHD ggf. UHD
  • Hevec 264 ggf. für die zukunftsfähigkeit 265
  • Mehrerer Tuner, damit ich sowohl die Umschaltzeiten verbessern, wie auch das ich den HTPC als TV Server für 3 Fernseher nutzen kann
  • Geräuchs "lose" sollte er sein.
  • Kompakt
  • HDMI CEC, damit darüber auch der Fernseher gesteuert werden kann.
  • ich möchte die nächsten 5-10 Jahre :) Ruhe haben



Ich hoffe ich hab nichts vergessen

Danke

L0REs Blog

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

Frage zum Verständnis - löschen - kopieren - umbenennen von Dateien von Shield aus auf NAS funktioniert nicht

$
0
0
Hi zusammen,

Sehe Ich es richtig das besagte Funktion nur bei gerooteter Shield zur Verfügung steht und es noch keinen Root für 7.2.2 gibt ? Option löschen/umbenennen in Kodi ist aktiviert.und funktioniert auch bei externer angeschlossener Festplatte wenn die Daten im Nvidia_Shiel Ordner liegen. NAS ist über SMB eingebunden. Lese / Schreibrechte am NAS sind vergeben.

Wäre dankbar über Auskunft oder Hilfestellung falls es doch eine Möglichkeit gibt dies einzurichten.

Grüße Tom

Gemeindehaus braucht "EierlegendeWollmichSau"

$
0
0
Moin,

Könnt Ihr mir helfen ein Projekt mit dem ich betraut wurde, möglichst Anwender freundlich umzusetzen?

Habe die Aufgabe bekommen ein Startschuss/Grundausstattung, für ein Gemeindehaus für moderne IT zu schaffen, jedoch mit sehr begrenzten Ressourcen. Bin vorhin auch mal die Fragte nach Wunschvorstellungen los geworden, nun ja grober Fehler wie ich festgestellt habe.
Habe mir natürlich auch schon Ideen im Kopf, aber noch dringend ausbaufähig.

Angeschafft wird:

  • Monitor LED TV
  • Mediaplayer/Zuspieler
  • AVR


Vorhanden ist
  • ein Bürorechner (Windows 10)
  • vorhandenes Netzwerk LAN
  • Router Telekom Speedport


Wünsche und Anforderungen, ob sinnvoll oder nicht
  • PowerPoint Vortrag
  • schnelle und spontane Kopplung von Bild und Video Beispielen <- Klappt es Playlisten mit Bild und Video anzulegen, wenn ja mit welchen Tools die möglichst DAU gerecht?
  • Video/Kino Vorführungen
  • Teilen von Bildern von Lokalen Inhalten Videos/Bilder über Monitor (Eine Art interaktive Gruppen Airplay Video Funktion) <- Ohne Moderation klappt das eh nicht, aber eventuell hat jemand einen einfachen Vorschlag, sonst verworfen. :thumbdown:
  • Einspielen von DVDs über den Bürorechner <- Schon mal jemand unter Windows 10 über Samba versucht?



Meine Idee dazu, aber vielleicht ist es sinnvoll diese zu überspringen. Zwecks Ideenfindung.

Spoiler anzeigen
Raum A

TV LED
Ondroid N2 4GB mit Kodi
Sowie, vermutlich ein günstiger Onkyo AVR.

Raum B

Bürorechner mit Dualboot "Linux" ausstatten
NFS Server aufsetzen,..... <- Bei Lokalen Medien vom diversen Smartphones,....eventuell doch eher Samba, was mein Ihr dazu?
Lokale Datenbank erzeugen
Bedienung über Smartphone/Bürorechner per Webserver
PowerPoint könnte man in jpg konvertieren, schön ist das aber nicht.(Video Einbindung, Schrittweise ergänzen)

Probleme:
PPTs über LibreOffice ein Multiboot, müsste dann aber nach Möglichkeit bereits vom Bürorechner wählbar sein . Einfache Integration von LibreOffice in Kodi, und Bedienung vom Büro/Smartphone von Technik Laien,....bereitet mir Kopfzerbrechen. :?:



Danke an alle bereits im voraus.

Eure Ideen \/ \/ \/

Neues NAS/Server

$
0
0
Hallo Leute,

ich hätte gerne Euren Rat zum Thema...

Z.Z. habe ich ein Synology DS15Play NAS (evansport, x86). Hat mir lange treu gedient. Ich nutze das NAS z.Z. im Wesentlichen als Fileserver und Medienserver (Musik, Bilder, Videos, TV via Tvheadend und Oscam). Jetzt kommt das NAS in die Jahre, meine Ansprüche werden höher und ich denke über ein Upgrade nach.

Ich möchte im neuen System zusätzlich Docker nutzen und es von Zeit zu Zeit als Build-Machine einsetzen können. Habe mir entsprechend die aktuellen Synology Produkte angeschaut, insbesondere die Rackmount-Modelle, weil ich mittlerweile einen kleinen Netzwerkschrank habe. Die Auswahlmöglichkeiten haben jedoch Fragen aufgeworfen. Die einzigen in Frage kommenden Modelle waren:
1) RS1219+, ABER: Mehr als 1000 EUR für einen Intel Atom C2538, der schon sechs Jahre alt ist?
2) RS1619xs+ mit Intel Xeon D-1527 (auch vier Jahre auf dem Buckel, aber vermutlich ausreichend "Wumms"), für über 2000 EUR?
Klingt für mich wie Pest oder Cholera.

Habt Ihr bessere Ideen oder reicht die "angestaubte" Lösung 1) für meinen Usecase Eurer Meinung nach aus?

[Release] Amazon Prime Music

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab mich mal hingesetzt und mir die Amazon Prime Music Webseite näher angeschaut.
Herausgekommen ist dabei ein Audio Plugin, mit dem man über Kodi direkt Amazon Prime Musik und Amazon music unlimited auswählen und mit dem Kodi-eigenen Player abspielen kann.
Das Abspielen wird dabei voll vom Kodi-Audioplayer übernommen, man ist also nicht auf externe Programme/Webbrowser/etc angewiesen.

Die Basis und Idee stammen dabei vom leider nicht mehr funktionsfähigen Amazon Prime Instant Video Plugin von AddonScriptorDE und XLordKX, wurde aber größtenteils neu geschrieben und auf die Amazon Prime Music Webseite angepasst. Dennoch vielen Dank an diese beiden.


Kompatibilität:

Getestet und lauffähig ist es auf Linux-Desktopsystemen, Raspberry und iMX6, sollte aber prinzipiell auf allen Kodi-Versionen ab 14.0 laufen.


So, genug geredet, das installierbare zip-Archiv gibt es hier:

https://github.com/pitpompej/kodi_plugins/raw/master/zip/plugin.audio.prime_music/plugin.audio.prime_music_0.10.6.zip

Noch ein Statement zur rechtlichen Frage:
Das Plugin verwendet euren Amazon Prime Account, den ihr b

eim ersten Start eingeben müsst. Es ist nur mit einem solchen Amazon Prime Account lauffähig! Danach greift es auf die Amazon Webseite zu wie es auch euer Browser machen würde und ermittelt dabei bei Auswahl eines Songs die übermittelte URL. Diese würde bei Verwendung von Amazon Prime Music über die Amazon Webseite an deren Flash Player gegeben, hier wird sie an den Kodi-Audioplayer gegeben. Es wird dabei keinerlei Kopierschutz oder Verschlüsselung umgangen. Es sollte also meiner Meinung nach alles rechtens sein.





Verwendet in den Einstellung umbedingt die DE-Seitenversion (ist bereits vorausgewählt), die anderen sind momentan nicht implementiert.

Viel Spaß damit.

Falls Probleme auftauchen gerne mit Log-File Ausschnitt hier posten.



Und falls mir jemand eine kühle kalte gelbe sprudelnde Hülsenfrucht ausgeben will ;-)


[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]


Danke :-)


Changelog:
  • 0.10.6 parsing fehler der amazon webseite behoben, alben, playlists etc werden wieder mit inhalt gefüllt, vielen dank an sharpherd für den fix
  • 0.10.5 kleine login probleme behoben, bezahlbare songs sind jetzt wieder abspielbar, vielen dank an sharpherd
  • 0.10.4 login kann jetzt mail verifizierung, suche beachtet jetzt unlimited abo, auch zu diesen änderungen vielen dank an sharpherd
  • 0.10.3 login problem endgültig behoben, zumindest bis amazon wieder was ändert... vielen dank an sharpherd für finden und lösen des problems
  • 0.10.2 login-probleme behoben; titel, die nur über music unlimited verfügbar sind werden jetzt mit goldener schrift angezeigt; abspielfunktion von selbst hochgeladene titeln gelöscht, da amazon diesen speicher aufgelöst hat
  • 0.10.1 bugfix um Ansicht mittels view-settings korrekt setzen zu können, danke an @sualfred
  • 0.10.0 "meine-Künstler" hinzugefügt, Titel unter "meine Alben" werden jetzt ohne Künstler und Albumname angezeigt
  • 0.9.0 "playlist denen ich folge" und "zuletzt abgespielt" hinzugefügt, auch hier danke @mkoenig2203
  • 0.8.1 bug bezüglich fehlendem cache cover ordner behoben
  • 0.8.0 meine alben werden nun angezeigt, danke @mkoenig2203 , anmeldedaten können gespeichert werden
  • 0.7.1 Songinfos werden nun korrekt angezeigt wenn über Favoriten oder OSMOSIS plugin abgespielt
  • 0.7.0 Viewtypes können nun forciert werden für album, song und playlist ansicht, danke an @sualfred
  • 0.6.0 es werden nun von der eigenen playlist auch titel aus dem music unlimited katalog abgespielt
  • 0.5.3 fehler behoben, der beim auswerten der amazon prime album liste aufgetreten ist, wenn diese leere alben-elemente enthielt
  • 0.5.2 settings problem behoben welches in kodi leia dev build auftrat, zwischenzeitig im kodinerd repo mit der addon version 0.5.1.1 gefixt war, in der allerdings durch einen copy/paste fehler ein neues problem entstand bei frisch installiertem addon
  • 0.5.1 stotter-problem entgültig gefixt, vielen dank an zeripath, der eine prima lösung gefunden hat
  • 0.5.0 amazon auto rip songs und selbst hochgeladene songs können nun innerhalb einer selbst erstellten playliste abgespielt werden; music unlimited user bekommen nun wieder die songlist eines albums angezeigt
  • 0.4.8 multifactor authentifizierung via sms implementiert, ssl-zertifikat verifikation kann über die plugin settings ausgeschaltet werden
  • 0.4.7 standart konfiguration des plugins zum erzwingen des abspielens mit DVD player geändert auf false
  • 0.4.5 utf8 encoding problem behoben, eigene playlisten in kodi properties hinterlegt
  • 0.4.4 Artist Name wird wieder korrekt angezeigt, Amazon-Playlisten zeigen im Listing nun auch den Artist-Name zum Song an
  • 0.4.0 es können nun über die Amazon Webseit selbst angelegte Playlisten abgespielt werden
  • 0.3.2 fixed the login check fix
  • 0.3.1 Login check fixed
  • 0.3.0 Login fix 2, Anpassung an Amazons geänderte Datenübertragung, kleine Änderungen an der Bedienoberfläche
  • 0.2.4 Login Fix, da Amazon seine Login Seite geändert hat
  • 0.2.3 erneute login-Aufforderung wenn coockie timeout aufgetreten
  • 0.2.2 dvdplayer Wiedergabe kann über plugin-Konfiguration nun abgeschaltet werden, neuer Fanart-Hintergrund (Dank an @nexusle )
  • 0.2.1 dvdplayer als Wiedergabegerät wird nun per Plugin.Code gewählt, keine Änderungen der advancedsettings.xml oder playercorefactory.xml mehr nötig
  • 0.2.0 Audio Qualitätsauswahl eingebaut, in den Einstellungen kann nun zwischen 256kb, 128 kb und 48kb gewählt werden. Standart ist 256kb
  • 0.1.2 bugfix: Titelauflistung eines Albums welches auch nicht-prime Titel enthält (siehe post # 11, danke an @blauesgruen )
  • 0.1.1 release
Wunschliste / TODOs:
  • bessere Audioqualität wählen/konfigurierbar machen erledigt
  • eigene Playlisten anzeigen erledigt
  • gekaufte Alben (Autorip) anzeigen/abspielen erledigt
  • Intergrationsmöglichkeit in die Kodi-Eigene Bib
  • Fanart-Hintergrund anzeigen
  • Listensortierung wählbar machen (Erscheinungsdatum/Bliebtheit)
  • Settings Viewtype override

TVH 404 Log Meldungen

$
0
0
Hi,
ich habe einen Clienten Wetek Play 2 mit Core Elec an meinem TVH Server, jetzt hab ich im Server Status unter Status/Verbindungen im Log immer diese Meldungen:


Quellcode

  1. 2019-05-29 05:56:53.095 http: 192.168.188.38: HTTP/1.1 HEAD /imagecache/238 -- 404
  2. 2019-05-29 05:56:53.770 http: 192.168.188.38: HTTP/1.1 HEAD /imagecache/382 -- 404
  3. 2019-05-29 05:56:53.976 http: 192.168.188.38: HTTP/1.1 HEAD /imagecache/342 -- 404
  4. 2019-05-29 05:56:54.367 http: 192.168.188.38: HTTP/1.1 HEAD /imagecache/166 -- 404
  5. 2019-05-29 05:56:58.534 http: 192.168.188.38: HTTP/1.1 HEAD /imagecache/398 -- 404
Die IP ist die des CE Clienten.

Was bedeuten die Fehler? Irgendwas wird ja anscheint nicht gefunden?

Danke

Pre- und Post-Padding bei Recordings

$
0
0
Hallo,

Ich habe beim Default-Recording-Profil ein Pre- und Postpadding aktiviert.

PrePadding habe ich auf 5 Minuten gestellt und laut Beschreibung sollte TVHeadend da noch 30 Sekunden ontop für das Einschalten dazunehmen.

Wenn ich nun ein Recording ansehe, egal ob am iOS oder tvOS (Apple TV) oder auch über das Webinterface und VLC-Player, dann startet die Wiedergabe bei 5:30 was ja dem Pre-Padding entspricht. Ich habe aber keine Ahnung, wie ich diese 5:30 Minuten auch anzeigen kann, wenn z.b. ein Film etwas früher gestartet ist. Ich kann da einfach nicht vorspringen...

Viele Grüße
Johannes

TVHeadend Synology Gateway-Problem bei 2 LAN-Schnittstellen

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich verwende seit einiger Zeit für Kodi den DVB-Server TVHeadend (V4.2.8-16), der auf einer Synology DS214+ (DSM 6.2) läuft. Als SAT>IP Server verwende ich den Xoro 8100.

> kurzer Abschweif: Als ich die Einrichtung von TVH bekann, habe ich den Xoro im gleichen LAN-Segment wie meine anderen Clients betrieben (also Standard: Fritzbox, Switch, NAS, Endgeräte alles im selben Netz). Es stellte sich schnell raus, das das nicht sauber lieft (Sichwort UDP Pakete, die oft verloren gingen > es kam zu Bild und Ton-hängern > hierzu gibts einige eigene Forenthemen).
Ich habe für mich das Problem sehr gut lösen können, da meine Syno ja 2 LAN Netzwerkanschlüsse hat. Ich betreibe den Xoro mittlerweile sehr erfolgreich an der 2. LAN-Buchse der Synology in einem eigenen Netzwerk.
Zusammengefasst: Kodi spricht mit TVH über LAN1 und THV spricht mit dem SAT>IP Server per LAN2.
< Abschweif Ende

Nun zu meinem Problem:

Für jede LAN Buchse gibt es einen eigenen Gateway. Möchte ich weiterhin meinder Synology Zugriff ins Internet ermöglichen, muss ich den Gateway von LAN1 als Standard angeben.

TVHeadend findet den IPTV-Server beim ersten Start aber nur, wenn ich den Gateway der 2. LAN-Buchse als Standard setze. Dann hat DSM aber kein Internet mehr.

Ich behelfe mir momentan so:
  • ich aktiviere Gateway2
  • dann findet TVH den IPTV-Server korrekt und alles läuft
  • danach stelle ich wieder auf Gateway1 um und die DSM hat Internet
  • komischerweise bleibt die Verbindung THV<>Xoro bestehen > ich könnte also glücklich sein.
  • ABER: wenn ich nun TVH neu starte (nach Update TVH oder Syno bootet neu, oder, oder...), findet TVHeadend den IPTV-Server erneut nicht!
  • dann muß ich wieder kurz umstellen, um danach TVHeadend wieder "initialisieren" und dann den GW2 wieder auf GW1 zurückstellen


Deswegen meine Frage: hat jmd einen ähnlichen Aufbau bzw. Erfahrung?

Danke schonmal...

AEON MQ8 offiziell in der Repo

$
0
0
Hallo,

da ich hier noch keinen Hinweis darauf gefunden habe... Waniltons MQ8 ist in der offiziellen Repo erhältlich. Schaut richtig gut aus und läuft absolut flüssig und ruckelfrei...

Gruß Uwe

Frage: Dateiformat für Qualität

$
0
0
Hallo

brauche von euch einen Rat.......

Habe von einigen gehört das Opus das neue Nonplusultra sein soll......in Sachen Qualität gegenüber AAC

Inwieweit stimmt das?

Heißt wenn ich als Beispiel eine 5.1 Tonspur habe vom Film.....sei es DTS oder AC3bwas ja die gängigen sind - spare ich da was?

Oder ist der Unterschied zwischen den Beiden (Opus und AAC) zu gering.....

Nutze AAC LC wenn das hilft

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

Problem Fanarts - Kodi 18.3 Leia RC 1 - Android 8 (64 Bit) und Windows (64 Bit) plus Addons

$
0
0
Vorhanden:

PC - Windows 10 Pro (64 Bit)
Nightly Kodi 18.3 RC1 (64 Bit)
Skin - Estuary

Nvidia Shield TV - Android 8
Nightly Kodi 18.3 RC1 (64 Bit)
Skin - Estuary

Addon:
Amazon Prime Music - Version piet - 0.10.6
Amazon Media - Version spacy - 0.0.2
Artist Slideshow - Version pkscout, ronie - 2.1.4
OSMOSIS - Version Stereodruid, Maven85, gismo112 - 1.3.4

Problem = Musik Alben - Tracks automatisch abspielen lassen plus wechselnde Fanarts im Hintergrund des Kodi Player

1. Andoid 8 - Kodi - direkt über Amazon Prime Music ...oder Amazon Media - Artist Slideshow - Track 1 = alles OK - Fanarts wechseln ...ab Track 2 keine Fanarts mehr die im Hintergrund wechseln.
2. Windows 10 Pro - Kodi - direkt überAmazon Prime Music ...oder Amazon Media - Artist Slideshow - Alle Tracks = OK - Fanarts wechseln weiter

3. Locale Alben - Andoid 8 und Windows 10 Pro - Kodi - Artist Slideshow - Alle Tracks = OK - Fanarts wechseln weiter


Über OSMOSIS in die Datenbank von Kodi eingefügte Alben von Amazon abspielen

4. Andoid 8 - Kodi - Artist Slideshow - Track 1 = alles OK ...ab Track 2 keine Fanarts mehr die im Hintergrund wechseln...aber alle Tracks werden abgespielt
5. Windows 10 Pro - Kodi - Artist Slideshow - Track 1 = alles OK - Fanarts wechseln...ab Track 2 wurde das automatische abspielen der Tracks automatisch gestoppt


Woran könnte es liegen das die Fanarts nicht mehr wechseln bei Android 8 ...ab den zweiten automatisch abgespielten Song im Album?

Warum stoppt Windows über OSMOS eingefügte Alben von Amazon ...ab den zweiten automatisch abgespielten Song?

Wie schaut es in der Richtung über LibreElec oder CoreElec aus?

Neues Addon: Mediathekview

$
0
0
Moin,

dem einen oder anderen ist ja das Windows-Programm "Mediathekview" ein Begriff, funktioniert ja wunderbar.

Dann kam später die Website Mediathekview.de dazu, war auch okay.

JETZT gibt es eine Lösung für Kodi, die auch wunderbar funktioniert:

forum.mediathekview.de/topic/1…eken-plugin-f%C3%BCr-kodi

Das Addon ist im original Kodi-Repo unter Video-Addons als Mediathekview zu finden. :)

Grüße

Nordstern

zappn.tv

$
0
0
Mit der zappn App werden die Livestreams sowie Mediatheken folgender (österr.) Sender angeboten:

Puls4, Pro7 Austria, Sat.1 Österreich, kabel eins austria, sixx Austria, Pro7 Maxx Austria, sat.1 Gold Österreich, kabel eins Doku Austria, ATV

Hätte vl. jemand Interesse und die Zeit dafür ein Addon zu erstellen?

zappn.tv/
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>