Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Bufferprobleme: Kodi mit WD MyCloud

$
0
0
Hallo zusammen,

folgende Konstellation hatte ich bisher problemlos im Einsatz:

  • OpenElec mit Kodi 17.3
  • Videodateien auf WD MyCloud 6TB
  • Netzwerk mit FritzBox Cable
  • Zwischen FritzBox und Raspberry hing ein 100 Mbit/s-Switch
  • MyCloud direkt an der FritzBox


Nach einem Umzug hat sich an der Konstellation folgendes verändert:

  • Unitymedia Connect Box statt FritzBox
  • D-Link DGS-105 Gigabit Switch statt 100 Mbit/s-Switch


Nachdem ich mich während des Anschauens eines SD-Videos noch gefreut hatte, dass alles problemlos funktioniert, bufferten HD-Videos alle 3-5 Minuten. Sowohl ein Update auf LibreElec mit Kodi 18 als auch etliche Versuche mit der advancedsettings.xml brachten keinen Erfolg. Dann habe ich mich daran erinnert, dass ich vor rund einem Jahr beim Wechsel vom MyBookLive auf MyCloud als Netzwerk-Festplatte eine Einstellung in der FritzBox vornehmen musste, da ich dasselbe Problem hatte: Der Port, an dem die MyCloud hing, musste von 1GBit auf 100MBit gesetzt werden (Greenmode). Da die Connect Box diese Funktion nicht bereitstellt, habe ich zwischen Box und MyCloud einen 100Mbit-Switch gehängt. Ergebnis: Ich kann problemlos HD-Inhalte über Kodi streamen. Das Streamen von HD-Videos von der MyCloud über z.B. den PC funktioniert auch ohne Switch, lediglich bei Kodi (auch über den Amazon Fire TV 4k Stick, nicht nur mit dem Raspberry) die Bufferprobleme.

Hier scheinen also die MyCloud und Kodi im Verbund die Probleme zu verursachen. Hat jemand eine Idee was zu tun ist, damit ich die MyCloud nicht manuell auf 100Mbit begrenzen muss? Stehe hier mittlerweile völlig auf dem Schlauch, was die Ursache sein könnte.

LTE-Stick für Übergang ohne Internetanschluss?

$
0
0
Moin Männers....

ein Freund von mir ist am Samstag umgezogen und wartet darauf, dass Glasfaser-Deutschland ihm einen Anschluss ins Haus legt. Er weiss, dass das noch laaaaange dauern lann, aber nicht genau WIE lange. Angeblich soll das in den nächsten Wochen passieren. Das bleibt abzuwarten.

Für den Übergang will er gerne einen LTE-Surfstick an seine Fritte 7490 anschliessen, um wenigstens fürs nötigste Internet zu haben.
Frage dazu: wo kann man ein gutes Komplettpaket (Stick + SIM Karte + möglichst viel Volumen) am besten kaufen?

LTE/HSDPA ist vor Ort vorhanden, Geschwindigkeiten sind zweitrangig, wichtig wäre nur ein relativ grosses Datenvolumen und nicht die üblichen 2/5/8GB im Monat...

Jemand Ideen?

LG

Gelöst: Nach dem Urlaub keine Verbindung mehr mit 2 Fire TV ?

$
0
0
Abend,

heute komme ich aus dem Urlaub zurück und irgendwann habe ich alles wieder ans Netz genommen, also Strom und Netzwerk wieder in
Gang gebracht. Soweit so gut. Aber irgendetwas muss sich in den letzten 2 Wochen verändert haben.
Meine beiden Fire TV's können vom Emby Server nichts mehr abspielen.
Im Wohnzimmer der Fire 4K bekommt gar keine Verbindung mehr, und im Schlafzimmer der Fire TV 1st Gen. verbindet sich
kann dann aber keine Files abspielen.
Da im Arbeitszimmer der PC sich auf den Emby verbinden und abspielen kann, ich überhaupt keine Änderung am Netzwerk
vollzogen haben - außer der Emby Server hat sich die letzten Win10 Updates gezogen, hier an euch die Frage:
Was habe ich im Urlaub verpasst ?
Logs würde ich bei Bedarf nachliefern.

Vielen Dank im Voraus (werde heute nicht mehr so viel reinschauen, also nicht böse sein wenn ich erst morgen wieder Meldung mache)

Gruß Tyler

LE/CE - Hyperion Addon + H265 4k

$
0
0
Hallo,

ich hatte bislang einen RPi mit LE der gleichzeitig auch mein Abilight gesteuert hat.

Jetzt wollte ich aber durch meinen neuen TV auch gerne mal H265, 4k und HDR Filme abspielen können und hab mir ne X96 box mit S905x 2/16 geholt.

Die Kiste rennt jetzt mit "CoreELEC-S905.arm-9.0-devel-1523108117". H265, 4k und HDR sind damit auch kein Problem aber ich möchte jetzt über das Hyperion Plugin den RPi ansprechen um Ambilight zu nutzen.

Das klappt auch wunderbar aber anscheinend nur mit deaktivierter Hardwarebeschleunigung welche mir dann wieder harte Ruckler bei H265, 4k und HDR bringt.

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das es da eine Möglichkeit gibt aber ich finde das absolut nicht wieder.

Hat da jemand ne Idee oder weiss jemand ob das so wie ich das machen möchte überhaupt möglich ist?

Desaster

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 18/19

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…b25106b9018330b3c9521d7b9
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie 90 TV-Sender im Live-Stream



Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.



Verügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix):
Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:
  • OSMC Testbuilds (gmc-19)
  • LibreELEC Testbuilds (Milhouse)


Kodi 18 (Leia):
Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):
Für ARM-Basierte Geräte (Amlogic s905 , Raspberry 2/3 und Co):



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> Erfordert DASH periods in inputstream.adaptive (nicht in pvr.waipu lösbar)
  • Amazon Login
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:


Was steht mir zu?

$
0
0
Einen juten,
ich wohne momentan in einer 65qm2 Wohnung und kann im Moment den Gang zum Amt nicht vermeiden. Vermutlich werde ich Harzt4 erhalten und bin gerade etwas am grübeln, was mit meiner Wohnung passiert. Online steht (arbeitslosenselbsthilfe.org/hartz-4-wohnung/), es stünden mir 50qm2 zu. Ich zahle jedoch relativ wenig Geld für diese Wohnung vergleichsweise zu anderen in meine Umgebung. Was wird das Amt im diesem Fall machen?

Serien-Ordner mit Anfangsjahr?

$
0
0
Sollte / kann man für Serien-Ordner, in denen also jeweils eine Serie ist, zum Beispiel "The Simpsons", die Jahreszahl, in dem die Serie das erste mal gesendet wurde im Ursprungsland, an das Ende des Seriennamens anfügen, so: "The Simpsons (1993)"?

Hätte das Nachteile?

Ein weiteres Problem mit einer Fernbedienung

$
0
0
Guten Morgen,

ich habe mich mal so durch das Forum gewühlt, aber leider nichts vergleichbares gefunden. Wie jeder habe ich diverse Fernbedienungen daheim herumliegen und einige davon haben eine Universalfunktion mit dabei. Zwei Fernbedienungen wollte ich für meinen Nuc konfigurieren. Zum einen die Fernbedienung der Bose Solo 5 Soundbar URC-15u und die Microsoft MCE Fernbedienung 1039. Soweit ich herausgefunden habe muss die Fernbedienung nur auf den Microsoft Code programmiert werden damit der interne IR-Receiver reagiert.

Hardware: Intel Nuc (NUCTCJYH) mit 8GB DDR4 RAM. 2 TB Firecuda SSHD und 128 GB Samsung Speicherkarte (ca 90 MB lesen/schreiben)


Software: LibreELEC (Leia) v8.90.006 ALPHA mit aktuellem Kodi. Das OS läuft komplett über die Speicherkarte.


Problem: Beide Fernbedienungen laufen in den ersten ca. 30 Sekunden einwandfrei mit Kodi auf meinem Nuc. Ich kann durch die Menüs usw... es läuft alles. Aber dann hört es einfach auf.
Nach ein paar Sekunden reagiert das System auf keine Fernbedienung mehr. Als würde sich der interne IR-Receiver einfach abschalten. Über die App lässt sich der Nuc weiterhin ohne
Probleme steuern.

Hat jemand eine Idee dazu? ?(

Danke und euch einen schönen Feiertag!

Mediaplayer für Kodi, Amazon, Netflix, 4K...

$
0
0
Hallo in die Runde,

ich benötige eure Hilfe bzw. euren Rat.

Ich nutze seit Jahren Kodi als zentralen Medienplayer.

Bisher auf einem HTPC mit Windows für TV, eigene Videos, Musik und zum abspielen von Discs. Quasi ein Gerät für fast alles. Da Amazon Prime Video in Kodi anfangs oft nur mit Problemen und nur in Stereo lief, spielte ich Amazon-Inhalte über den originalen Stick ab.
Das Setup lief grundsätzlich gut so, war meist zufrieden.

Nun habe ich TV, AVR und Amazon Stick auf 4K aufgerüstet und wollte Kodi eigentlich weiterhin als Zentrale nutzen.
Nur nicht mehr vom HTPC, da mir die ständige Administration von Windowsproblemen zu viel Zeit kostet und ich auch hier aufrüsten bzw. umrüsten müsste.
Nun sollte Kodi vom Amazon Stick laufen. Die Bedienung mit der neueren Fernbedienung geht ganz gut, zumal sich alles darüber an-, abschaltenen und steuern lässt.

Das Abspielergebnis finde ich aber eher suboptimal. Zumal über den originalen Adapter von Amazon nur 100 Mbit per LAN ankommen. Gigabit geht auch nicht mit alternativen Adaptern, die ich bisher hatte. WLAN ist für mich keine Lösung, da nicht stabil.
Im Endeffekt laufen von NAS manche Filme, andere nicht bzw. nur erheblich ruckelnd oder asynchron. Und das noch in 1080p.
4K Trailer funktionieren überwiegend.
TV und Streaming über Amazon läuft reibungslos.
Bin mir nicht sicher, ob es am Netzwerk liegt. Habe Gigabit verlegt und die Durchgangsleistung sollte ausreichen. Die 100 Mbit/s vom Amazon Stick sind natürlich eine Bremse.
Habe auch den Prozessor vom Stick im Auge.

Plex und Synology Video habe ich noch nicht getestet, aber jetzt haben wir eine gute Glotze, die alles darstellen kann und ich möchte Inhalte vom NAS zum Abspielen nicht in der Qualität komprimieren.

So ist das aber auf keinen Fall eine Lösung. Möchte eigentlich auch so wenig Geräte wie möglich haben.

Gibt es denn einen brauchbaren, leistungsfähigen Mediaplayer für Kodi mit folgenden Features:
- flüssiges Abspielen von gängigen Ton- und Videoformaten
- Gigabit-Anschluss
- mindestens HDMI 2.0
- 4K 50/60Hz (kein 3D notwendig)
- HDR+ und Dolby Vision
- voll funktionsfähige Amazon Video und Netflix Apps (Dolby Digital, HDR/Dolby Vision)
- ggf. separater Tonausgang Toslink oder HDMI
- 4K Blurays abspielen wäre nett
- leise
- fernbedienbar

Vielleicht habt ihr noch andere Ideen.
Erstmal noch einen schönen Sonntag.

Energieüberwachung für Verteilerkasten mit Smart Home Anbindung

$
0
0
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Smart Home Gerät, mit dem ich meine Einzelnen Stromkreise überwachen kann.
Vorgestellt habe ich mir das so: Ich arbeite mit OpenHab und habe für jeden Raum eine Seite auf meinem Panel angelegt.

Da logischerweise jeder Raum eine eigene Sicherung im Sicherungskasten besitzt, habe ich mir überlegt, ob es was gibt, das ich einfach vor oder nach der Sicherung dazwischenklemmen kann.
Dies soll mir dann jeweils die Elektrische Arbeit in kWh ausgeben. Diese möchte ich dann auf meinem Panel in dem jeweiligen Raum anzeigen lassen.

Quasi sowas in der Art, nur eben mit SmartHome Anbindung (ZigBee,...)
amazon.de/UNIEQ-Box-Stromverbr…%C3%BCnftig/dp/B00663I6DS
conrad.de/de/p/c-control-dpm-1…tete-anzeige-1672503.html
Kennt jemand solche Hardware?

Gruß Nixco

Mein Repo für verschiedene Videoaddons

Nextcloud, nur für Insider? Habe Probleme, was sonst ;-)

$
0
0
Hi Leute, da wollte ich Nextcloud Installation und Einrichtung mal testen. Habe ja hier mein Asus Tinker Board S rumliegen. Also habe ich mir Images herunter geldaen, und per Etcher aufgespielt. Leider nun schon nach 3-4 Versuchen klappt es nicht. War mir ja klar bei mir 8|

Images von yourownbits für Tinker Board, geladen, geflasht. => Kein Aufruf von Nextcloud (IP des Tinkerboard)
Armbian Image, Nextcloud installiert: => Kein Aufruf von Nextcloud (IP des Tinkerboard)
Debian Image von Asus( gar kein anmelden möglich, finde nirgendwo die Anmeldeinfos :cursing:

Ist das so kompliziert?? Im Netz findet man Anleitungen, die immer Linuxwissen voraussetzen, das nervt. Oder die Anleitungen für den Rasp PI.
Beim Raspi steht auch immer nur: Image installieren, Raspi Starten, und die IP vom Raspi eingeben. Keiner schreibt, wenn das nicht geht, was dann?? Browser zeigt nur: Keine Verbindung....

Hier sind ja ein paar, die das nutzen, evtl. hat ja wer ein paar Tipps!

Wollte zum Probieren das Tinkerboard S nutzen, und habe da mal eine USB Platte dran, damit man auch mal etwas darauf speichern kann.

Hier gibt es das Tinker Board Image

Mit Putty und mit Filezille komme ich auf das Tinker!

KODI v18 und CEC-Fernbedienung: Erweiterung um einige Tasten?

$
0
0
Ich habe betreibe hier einen Raspberry Pi 3 mit Kodi v18 am HDMI eines Panasonic-TV-Geräts.
Die TV-Fernbedienung steuert dabei den TV und KODI ziemlich gut via CEC.

Es fehlen mir nur 3 spezielle Funktionen/Tasten:
a) Ich möchte gerne die Untertitel in einem laufenden Film wechseln können
b) Ich möchte gerne die Sprache in in einem laufenden Film wechseln können
c) Und seltener möchte ich mal einen PrintScreen von meinem KODI-GUI machen

Weiss jemand wie ich vorgehen muss, damit ich gewisse FB-Tasten die ich aktuell nicht brauche (z.B. die mit den Farben rot, blau, grün und gelb) so konfigurieren kann, damit diese a), b) und c) aufrufen könnten?

Hinweis:
Wenn ich eine separate Fernbedienung samt USB-IR-Empfänger benutze, funktionieren a), b) und c).
Ich möchte aber wenn irgendwie möglich nur die TV FB benutzen.

[Release] Video Plugin Waipu.tv (kodinerds repo)

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…57d23c5125daae7391d78bb81
Waipu.tv Video Addon
Genießen Sie 90 TV-Sender im Live-Stream

Pluginplugin.video.waipu.tv
DownloadAus kodinerds-Repo
QuellcodeGithub
Aktuelle Version /
Changelog
Siehe hier
Kodi-Versionab Kodi 18.0




Beschreibung
Basierend auf dem waipu.tv Plugin von mi-ro (siehe hier) habe ich das waipu Plugin weiterentwickelt. Mittlerweile werden folgende Features bereitgestellt:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • Abspielen von Aufnahmen
  • Aktuelle TV Informationen (simpler EPG)
Aktuell befindet sich das Plugin noch im Entwicklungsstatus. D.h. es können immer mal wieder Fehler auftreten. In diese Falle, bitte zuerst prüfen, ob ihr die aktuellste Version des Plugins einsetzt. Wenn dem so ist, bitte den Fehler möglichst genau beschreiben und einen Log bereitstellen, sodass dieser behoben werden kann. Für alle Entwickler: Pull-Requests auf Github sind gern gesehen.
Langfristig soll dieses Plugin über das kodinerds Repository verteilt werden. Das ist momentan mein nächstes Ziel, vor der Entwicklung weiterer Features. Vor der Verteilung über das Repository sollte natürlich ein gewisses Maß an Stabilität gewährleistet werden. Also meine Bitte: testen, testen, testen. Und Fehler melden.


Installataion (regulär):
  • Kodinerds Repository installieren
  • Waipu.tv Plugin aus Kodinerds Repo installieren


Installation (Entwicklungsstatus)
Updates werden über das Development Repository automatisch verteilt. Sobald das Plugin im Kodinerds Repository verfügbar ist, sollte mein Repository zugunsten der Stabilität nicht mehr verwendet werden, sondern das Plugin über kodinerds bezogen werden.


Vorschau

Probleme mit der Datenbank

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Raspberry Pi 3b+ mit MariaDB (Version 10.1.38) und möchte dort eine zentrale Datenbank für Kodi 18.3 einrichten.

Mein Problem ist, dass Kodi keine Datenbank anlegt.


XML-Quellcode: advancedsettings.xml

  1. <advancedsettings>
  2. <videodatabase>
  3. <type>mysql</type>
  4. <host>192.168.2.126</host>
  5. <port>3306</port>
  6. <user>user</user>
  7. <pass>pass</pass>
  8. </videodatabase>
  9. <videolibrary>
  10. <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
  11. <importresumepoint>true</importresumepoint>
  12. </videolibrary>
  13. </advancedsettings>
Alles anzeigen

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

TVH Client im Wlan priorisieren

$
0
0
Hi,
ich habe einen TVH Server unter LE am laufen, der unter anderem einen TVH Client unter CE über Wlan Bedient, grundsätzlich funkioniert das auch problemlos, aber teilweise hab ich Ruckler.

Gibt es eine möglichkeit den Clienten in der Fritzbox beim Wlan oder im TVH Server zu priorisieren?
Oder das der Client mehr Buffert?

Danke

Inputstream.adative Version in Version 2.2.21 oder höher

$
0
0
hallo, wie update oder installiere ich inputstream.adative ??
ich finde in keinen repos etwas und addons dich ich finde gehen nicht
wer kann einem newbie helfen?vlg

Umzug von OMV zu UnRaid, altes Raid 0 einbinden

$
0
0
Moin Nerds,

bis dato war ich stiller Mitleser, nun steh ich selbst vor einem Problemchen und hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich hab ein Selbstbau NAS mit Openmediavault und will nun auf UnRaid umsteigen.

OMV liegt auf einer 256GB NMVe M.2 SSD
Dann 2x6TB Western red im RAid 0 (bitte nicht steinigen)
2x2TB auch im Raid 0
Jeweils im ext4 Dateisystem

Ist es möglich die 2x6TB sowie 2x2TB Platten im Raid 0 wieder bei UnRaid einzubinden? Wenn Nein, wie bekomme ich die Daten von den Dingern runter (ohne mir nochmal zusätzlich irgendwelche externe Platten kaufen zu müssen)?

Habe mir nun zusätzlich nochmal 3x4TB HDD bestellt und eine 1 TB NMVe M.2 SSD.
Die alte 256GB SSD und die neue 1TB SSD würde ich gerne als Cache verbauen. Die 3 neuen 4 TB HDD´s würde ich für das Array nehmen. Sobald ich die Daten von meinem alten Raid 0 runter habe, würde ich die eine 6TB als Parity einbinden und die übrig gebliebene 6TB und 2x2TB dem Array hinzufügen.

Vielen Dank :)

KODI 18.3 - vorhandene Serien-Infos auch am TV (per Medienserver) anzeigen lassen

$
0
0
Hallo,
nach einigem Hin und Her konnte ich meine TV-Serien in KODI mittels TVDB integrieren. Es werden mir am PC auch zu jeder Folge deren Inhalte angezeigt. Leider sehe ich diese
Informationen nicht, wenn ich KODI mittels Medienserver vom PC aus auf dem TV streame. Ich sehe alle Folgen, aber keine weiterführenden Infos zur Serie, die ja auf dem
PC innerhalb von KODI vorhanden sind. Filme habe ich noch nicht eingelesen; denke mal, dort wäre es ähnlich.
Gibt es eine Möglichkeit, dies irgendwie nachzurüsten?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Ein BeagleFreund
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live