Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Generelle Frage zu Fire TV / Homescreen

$
0
0
Hi,

habe mir nen erstmal ein Fire TV zugelegt, genauer gesagt ein Fire TV Cube. Mein erster Eindruck ist ernüchternd muss ich sagen.

Kann es sein, dass auf dem Homescreen (egal ob unter Serien, Filme, Start) ausschließlich Amazon Prime Empfehlungen angezeigt werden? Habe mittlerweile Apps wie Netflix, TV Now, Emby, Kodi, Youtube, etc. drauf installiert. Diese tauchen lediglich als App Icon auf. Habe aber schon erwartet, dass ich ähnlich wie beim Android TV Launcher Empfehlungen zu jeder installierten App erhalte, sprich die Apps eine eigene "Zeile" erhalten.

Mach ich irgendwas falsch? Hab ich etwas übersehen? Oder ist es tatsächlich so, dass ausschließlich Prime Inhalte als Vorschläge angezeigt werden?

Grüße

ZDF / ARD Mediathek - woher wissen was drin landet

$
0
0
Hab meinen Eltern einen Fire TV 4K Stick gekauft.
Hintergrund ist der das bei ihrem alten Edision Receiver der zweite Tuner ab geraucht ist und die schon ewig zwei Receiver herumstehen haben.
Mit dem Edision nehmen sie auf und schauen dann SD auf dem ollen Teil.

Idee war also das mein Vater erst gar nicht mehr so viel aufnimmt.
Nun haben wir vorhin in die ZDF Mediathek geschaut und es ist z.B. nur ein einziger Inspector Barnaby drin.

Gibts da was wo man vorab sieht ob es das dann überhaupt in den Mediatheken gibt?

Oder muss mein Vater weiterhin aufnehmen weil man sich überhaupt nicht sicher sein kann das es das dann online gibt...

Nach update auf TVH 4.3 werden die HD Sender nicht mehr hell

$
0
0
Hallo,
ich nutze in TVH DvbApi mit dem Protokoll OSCam net protocol (rev >= 10389), dies läuft auch schon einige Zeit recht ordentlich, jetzt hatte ich aber nach dem Update von LE 9.02 auf LE 9.2 auf dem ein oder anderen Sender Bild Probleme, daraufhin habe ich dann TVH 4.3 Nightly von CvH Generic-service.tvheadend42-4.3-1855.zip installiert, seit dem werden die HD Sender nicht mehr hell, ich habe in den Konfig ansonsten nichts geändert.

Im Oscam ServerLog steht:

Quellcode

  1. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (main) System name = Linux
  2. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (main) Host name = cubietruck
  3. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (main) Release = 5.4.2-sunxi
  4. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (main) Version = #19.11.4.352 SMP Wed Dec 18 00:58:18 CET 2019
  5. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (main) Machine = armv7l
  6. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (main) creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 1494
  7. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (config) userdb reloaded: 5 accounts loaded, 0 expired, 1 disabled
  8. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (main) signal handling initialized
  9. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (net) cs357x: initialized (fd=4, port=10000, prio=1 [ SO_PRIORITY IP_TOS ])
  10. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (net) newcamd: initialized (fd=5, port=24241, prio=1 [ SO_PRIORITY IP_TOS ])
  11. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (net) -> CAID: 1834 PROVID: 000000
  12. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (net) newcamd: initialized (fd=6, port=24240, prio=1 [ SO_PRIORITY IP_TOS ])
  13. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (net) -> CAID: 1722 PROVID: 000000
  14. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (reader) KD_HD_D02_Sky [mouse] creating thread for device /dev/Easymouse2
  15. 2019/12/22 20:12:24 00000000 s (main) waiting for local card init
  16. 2019/12/22 20:12:24 42C3ABF3 h (webif) webif: decompressed 180205 bytes back into 444492 bytes
  17. 2019/12/22 20:12:24 42C3ABF3 h (webif) HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=2000
  18. 2019/12/22 20:12:25 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [mouse] Reader initialized (device=/dev/Easymouse2, detect=cd, mhz=600, cardmhz=600)
  19. 2019/12/22 20:12:25 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [mouse] card detected
  20. 2019/12/22 20:12:27 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [mouse] ATR: 3B 9F 21 0E 49 52 44 45 54 4F 20 41 43 53 03 84 55 FF 80 6D
  21. 2019/12/22 20:12:28 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [mouse] detect irdeto tunneled nagra card
  22. 2019/12/22 20:12:28 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [mouse] no rsa key configured -> using irdeto mode
  23. 2019/12/22 20:12:28 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [mouse] detect irdeto card
  24. 2019/12/22 20:12:28 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [mouse] caid: 1722, acs: 3.84, country code: TEL
  25. 2019/12/22 20:12:28 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [mouse] providers: 4, ascii serial: ##########, hex serial: ######, hex base: ##
  26. 2019/12/22 20:12:31 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [mouse] active providers: 2 (000000,000000)
  27. 2019/12/22 20:12:31 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [mouse] found card system irdeto
  28. 2019/12/22 20:12:31 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] THIS WAS A SUCCESSFUL START ATTEMPT No 1 out of max allotted of 1
  29. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] entitlements for provider: 2, id: 000000
  30. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 05E2, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  31. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 05E6, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  32. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 010A, date: 2010/06/20 - 2011/03/01
  33. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 00F0, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  34. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 0064, date: 2013/09/11 - 2014/05/23
  35. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 0147, date: 2013/09/11 - 2014/05/23
  36. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 7D27, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  37. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 7D23, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  38. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 04CE, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  39. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 05E1, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  40. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 0608, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  41. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 05E0, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  42. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 0607, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  43. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 000F, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  44. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 05E4, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  45. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 05E5, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  46. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 05E3, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  47. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] ready for requests
  48. 2019/12/22 20:12:32 00000000 s (main) init for all local cards done
  49. 2019/12/22 20:12:32 00000000 s (emmcache) loaded 29 emmcache records from /tmp/.oscam/oscam.emmcache in 7 ms
  50. 2019/12/22 20:12:32 00000000 s (emmcache) loaded 29 emmstat records from /tmp/.oscam/oscam.emmstat in 0 ms
  51. 2019/12/22 20:12:32 00000000 s (anticasc) anti cascading disabled
  52. 2019/12/22 20:12:32 6B4D804E c (client) plain dvbapi-client granted (LibreElec_Wohnzimmer, au=on (1 reader))
  53. 2019/12/22 20:12:32 6B4D804E c (dvbapi) dvbapi channelcache loaded from /var/etc/oscam.ccache
  54. 2019/12/22 20:12:32 6B4D804E c (dvbapi) Using TCP listen socket, API forced to DVBAPIv3 (0), userconfig boxtype: 11
  55. 2019/12/22 20:12:33 6B4D804E c (dvbapi) Client connected: 'Tvheadend 4.3-1855 ~ LibreELEC Tvh-addon v9.1.901.444' (protocol version = 2)
  56. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] chid: 05E3, date: 2019/01/21 - 2019/10/02
  57. 2019/12/22 20:12:32 6B6ABB70 r (reader) KD_HD_D02_Sky [irdeto] ready for requests
  58. 2019/12/22 20:12:32 00000000 s (main) init for all local cards done
  59. 2019/12/22 20:12:32 00000000 s (emmcache) loaded 29 emmcache records from /tmp/.oscam/oscam.emmcache in 7 ms
  60. 2019/12/22 20:12:32 00000000 s (emmcache) loaded 29 emmstat records from /tmp/.oscam/oscam.emmstat in 0 ms
  61. 2019/12/22 20:12:32 00000000 s (anticasc) anti cascading disabled
  62. 2019/12/22 20:12:32 6B4D804E c (client) plain dvbapi-client granted (LibreElec_Wohnzimmer, au=on (1 reader))
  63. 2019/12/22 20:12:32 6B4D804E c (dvbapi) dvbapi channelcache loaded from /var/etc/oscam.ccache
  64. 2019/12/22 20:12:32 6B4D804E c (dvbapi) Using TCP listen socket, API forced to DVBAPIv3 (0), userconfig boxtype: 11
  65. 2019/12/22 20:12:33 6B4D804E c (dvbapi) Client connected: 'Tvheadend 4.3-1855 ~ LibreELEC Tvh-addon v9.1.901.444' (protocol version = 2)
  66. 2019/12/22 20:13:17 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 0 CAID: 09FD ECM_PID: 1ABF PROVID: 000000
  67. 2019/12/22 20:13:17 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 1 CAID: 1834 ECM_PID: 1AC0 PROVID: 000000
  68. 2019/12/22 20:13:17 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 2 CAID: 1861 ECM_PID: 1ABD PROVID: 000000
  69. 2019/12/22 20:13:17 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 3 CAID: 09C7 ECM_PID: 1AC1 PROVID: 000000
  70. 2019/12/22 20:13:17 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 found 4 ECM pids and 3 STREAM pids in CA PMT
  71. 2019/12/22 20:13:17 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 no suitable readers found that can be used for decoding!
  72. 2019/12/22 20:13:20 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 stopped descrambling for program C35F (09FD@000000:C35F unknown)
  73. 2019/12/22 20:13:20 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 0 CAID: 09FD ECM_PID: 1ABF PROVID: 000000
  74. 2019/12/22 20:13:20 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 1 CAID: 1834 ECM_PID: 1AC0 PROVID: 000000
  75. 2019/12/22 20:13:20 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 2 CAID: 1861 ECM_PID: 1ABD PROVID: 000000
  76. 2019/12/22 20:13:20 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 3 CAID: 09C7 ECM_PID: 1AC1 PROVID: 000000
  77. 2019/12/22 20:13:20 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 found 4 ECM pids and 3 STREAM pids in CA PMT
  78. 2019/12/22 20:13:20 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 no suitable readers found that can be used for decoding!
  79. 2019/12/22 20:13:23 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 stopped descrambling for program C35F (09FD@000000:C35F unknown)
  80. 2019/12/22 20:13:23 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 0 CAID: 09FD ECM_PID: 1ABF PROVID: 000000
  81. 2019/12/22 20:13:23 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 1 CAID: 1834 ECM_PID: 1AC0 PROVID: 000000
  82. 2019/12/22 20:13:23 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 2 CAID: 1861 ECM_PID: 1ABD PROVID: 000000
  83. 2019/12/22 20:13:23 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 3 CAID: 09C7 ECM_PID: 1AC1 PROVID: 000000
  84. 2019/12/22 20:13:23 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 found 4 ECM pids and 3 STREAM pids in CA PMT
  85. 2019/12/22 20:13:23 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 no suitable readers found that can be used for decoding!
  86. 2019/12/22 20:13:26 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 stopped descrambling for program C35F (09FD@000000:C35F unknown)
  87. 2019/12/22 20:13:26 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 0 CAID: 09FD ECM_PID: 1ABF PROVID: 000000
  88. 2019/12/22 20:13:26 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 1 CAID: 1834 ECM_PID: 1AC0 PROVID: 000000
  89. 2019/12/22 20:13:26 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 2 CAID: 1861 ECM_PID: 1ABD PROVID: 000000
  90. 2019/12/22 20:13:26 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 3 CAID: 09C7 ECM_PID: 1AC1 PROVID: 000000
  91. 2019/12/22 20:13:26 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 found 4 ECM pids and 3 STREAM pids in CA PMT
  92. 2019/12/22 20:13:26 6B4D804E c (dvbapi) Demuxer 0 no suitable readers found that can be used for decoding!
Alles anzeigen
Im TVH Log steht beim UMschalten


Quellcode

  1. 019-12-22 18:18:09.373 mpegts: 418MHz in DVB-C Netzwerk - tuning on Silicon Labs Si2168 #1 : DVB-C #0
  2. 2019-12-22 18:18:09.373 capmt: LibreElec_Wohnzimmer: Starting CAPMT server for service "kabel eins HD" on adapter 1
  3. 2019-12-22 18:18:09.373 subscription: 0098: "127.0.0.1 [ Thomas | Kodi Media Center ]" subscribing on channel "kabel eins HD", weight: 40, adapter: "Silicon Labs Si2168 #1 : DVB-C #0", network: "DVB-C Netzwerk", mux: "418MHz", provider: "Digital Free", service: "kabel eins HD", profile="htsp", hostname="127.0.0.1", username="Thomas", client="Kodi Media Center"
  4. 2019-12-22 18:18:10.764 TS: DVB-C Netzwerk/418MHz/kabel eins HD: H264 @ #6611 Continuity counter error (total 1)
  5. 2019-12-22 18:18:10.956 TS: DVB-C Netzwerk/346MHz/SAT.1 HD: H264 @ #6891 Continuity counter error (total 1)
  6. 2019-12-22 18:18:11.322 subscription: 0097: service instance is bad, reason: No descrambler
  7. 2019-12-22 18:18:11.342 subscription: 0098: service instance is bad, reason: No descrambler
  8. 2019-12-22 18:18:13.322 subscription: 0097: No input source available for subscription "127.0.0.1 [ Thomas | Kodi Media Center ]" to channel "SAT.1 HD"
  9. 019-12-22 18:18:30.005 subscription: 0097: No input source available for subscription "127.0.0.1 [ Thomas | Kodi Media Center ]" to channel "SAT.1 HD"
  10. 2019-12-22 18:18:32.005 subscription: 0097: No input source available for subscription "127.0.0.1 [ Thomas | Kodi Media Center ]" to channel "SAT.1 HD"


Was kann das sein?

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 7]

$
0
0
So, das hat sich nun erklärt - es ging @te36 um die Zuordnung der Screenshots zum richtigen Film.
Zur Lösung: 2 war der Original Terminator 1 war Terminator Genesys.
Problem war halt das er den Spielmodi nicht erklärt hat. Sowas kann man gerne machen wenn man es dann halt aber auch sagt.
Das nehm ich dann gerne in die Regeln noch mit auf.

Weiter gehts hiermit:
kodinerds.net/index.php/Attach…8b0eecc399770f50423d6bfb7

MagentaTV auf der Shield?

$
0
0
Hallo allerseits,

hat schon jemand die MagentaTV App der Telekom auf der Shield zum laufen gebracht?

Ich habe zwar per Sideload mehrere Versionen installiert bekommen, scheitere aber beim Start an der Erteilung etwaiger Berechtigungen:( Ein offizieller Support für Android TV steht meines Wissens aus, warum auch immer ?( Neuerdings gibt es die App zwar für den FireTV Stick, aber der ist nun mal nicht die Shield :)

Vielleicht stehe ich mit meinem Anliegen die MagentaTV App auf die Shield zu bringen ja nicht alleine da!?

Gruß,
Zoidberg.3000

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.2 | 2019/12/15]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
Jetzt neu:
  • TV-Spielfilm (DE)
  • Vodafone (DE)


Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

Kodi auf Ubuntu kein zugriff auf Netzwerklauf Synology

$
0
0
Moin zusammen,

ich stehe gerade auf dem Schlauch. Ich hatte bereits schon ein Kodi auf einem RPI, mit dem auf meiner Synology zugreifen konnte. Alles gut soweit.
Ich hab meine RPI gegen ein NUC Rechner getauscht. Ein Ubuntu drauf gespielt und Kodi installiert. Alles soweit so gut.
Jetzt wollte ich meine Ordner wieder im Kodi einbinden. Was einfach nicht funktionieren will.

Auf der Synology habe ich SMB, AFD und NFS aktiviert.
Unter Gemeinsamer Ordner habe ich folgende Struktur.
kodinerds.net/index.php/Attach…550a80bcdf744b1b21a7c835b

Unter NFS-Berechtigung habe ich den Client eingetragen mit dem ich auf der NAS zugreifen will.
In meinem Fall die 192.168.178.59 Privileg = nur Lesen Squash = root zu Admin zuordnen.


Wenn ich jetzt auf meinem Kodi gehe und unter Medien um meine Video Verzeichnis einbinden möchte, mach ich das über nfs, ich sehe dann auch die IP-Adresse meiner NAS.
Danach sehe ich auch meine Struktur von meiner NAS.
/volume1/1_movies
/volume1/2_series
/volume1/3_music usw. Hier hört es dann auch auf ich kann nichts auswählen. Kann einfach nicht das Verzeichnis /volume1/1_movies auswählen.

Ach wenn ich den Netzwerkpfad Angebe , bekomme ich immer wieder den selben fehler : verzeichnisstruktur konnte nicht geladen.

Ich weiß einfach nicht mehr woran es liegen kann, hat jemand einen Rat.


Vielen Dank schon mal im voraus.

Hat Jemand Erfahrungen damit (DIY Ambilight)?


Teleboy pvr geht nicht mehr?

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

RaspPi4 LibreElec SMBv3

$
0
0
Servus zusammen,

ich habe einen Rpi4 (4gb) mit LibreElec 9.2.0 am laufen (Bootloader und USB3-FW-Update unter LibreElec ist gemacht), habe eine SQL-DB am laufen auf einem Rpi2.
Als NAS hält eine FritzBox 7490 mit einer 4GB-USB3-HDD her, welche mit EXT2 Formattiert ist.

Die Datenbanken auf der SQL wurden allesamt erstellt, wie auf der Fritze das offizielle 7.12 OS am laufen ist: Nur SMBv1 am laufen.

Da sich der Support für SMBv3 ankündigt, spielte ich die jüngste Labor-FW auf --> Kein Zugriff mehr auf die Inhalte möglich, egal was ich einstelle im Kodi (SMB-Min bzw. SMB-Max alle kombinationen ausprobiert)... Wenn ich das ganze vom Laptop mit Win10 und Kodi (18.5 - identische Konfig) mache, klappt alles.

Logiles udgl. zu finden Unter ix.io/25tk

Ich peil es langsam nicht mehr ?(

Medienquellen&Addons - Kreuzmultiplikat & Chaos

$
0
0
Wenn ich mir so die Menge an Addons ansehe die für Kodi erstellt wird, bin ich beeindruckt von der Arbeit die sich Leute machen.

Wenn ich mir jedoch ansehe wie oft man mehrere Addons für eine Quelle hat dann frag ich mich oft welches Addon soll ich denn nun nehmen?
Welches ist aktuell? Welches bietet welche Funktionen?

Bei Amazon:
[Release] Amazon Prime Instant Video
[Release] Amazon Mediathek

[Release] Amazon Prime Music

Netflix:
github.com/asciidisco/plugin.video.netflix - wird hin und wieder doch aktualisert.
github.com/CastagnaIT/plugin.video.netflix/ - ist das mit mehr Arbeit und mehr commits, aber den Wechsel hat noch nicht jeder gemerkt


Öffentlich_Rechliche in Deutschland:

- dutzende Mediathek Plugins, teilweise gesamt, teilweise pro Sender. Einmal mit Livestreams, einmal ohne.


Dann gibt es die IPTV Seite:

- WAIPU, Zattoo, Teleboy, SimpleIPTV mit Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

Teilweise mit Pause/Spulen, manchmal auch so


Klassische Quellen wie Sat/KabelTV/DVB-T2 via TVHeadend.


Radio, es gibt ein Radio Plugin, es gibt ein TuneInRadio Plugin, es gibt den BBC Player, es gibt theoretisch noch die Audiothek der ARD, es gibt Radio vom DVB-X-Empfänger, es gibt im IPTV Bereich natürlich auch noch Radio-Streams.


Schwieriges Terrain für Neulinge denen man die Vorzüge von Kodi gegenüber ihrem SmartTV erklären will.



So ne Abstraktionsschicht wäre da irgendwie ganz nützlich, wo alle Addons sich reinhängen können und ihre Filme/Serien/Musik/etc reinhängen und der Nutzer hat dann eine Übersicht mit allen Medien und muss nicht wissen worüber er es jetzt genau bezieht.

Ist das SAT Signal mies, nehmen wir IP, ist der IP Stream down, nehmen wir das Terrestrische Signal.

Ob der Film auf Netflix, Disney, Hulu oder Amazon läuft ist egal, es gibt eine Bibliothek die man optional filtern kann auf Quelle.

Dazu eine Shop Sicht für alle Leih&Kauf-Filme die dort noch dazu angeboten werden.



Google hat damit ja schon angefangen und zeigt Netflix&Disney in seinen ShopSuchen mit an als Ergebnis.

PVR-Addon für teleboy.ch

$
0
0
Hallo Zusammen,

aufbauend auf dem Zattoo PVR Addon habe ich eines für teleboy.ch entwickelt. Ein Account inkl. Abo bei teleboy.ch ist erforderlich.

Feature:
- LiveTV
- EPG
- Aufnahmen
- Replay-TV (nur vom Abo)
- Dolby 5.1

Source: github.com/rbuehlma/pvr.teleboy/tree/zattoo_dash

Wenn es ein Problem mit einem Addon gibt, lohnt es sich oft mindestens die letzten 20 Posts zu lesen. Falls dort das Problem noch nicht bekannt ist, bitte ein komplettes Debug-Log anhängen. Posts über Fehler ohne Debug-Log werden von mir meist ignoriert.

Update: pvr.teleboy ist jetzt offiziell bei Kodi v18 dabei.

Update: Dieses Addon funktioniert nur wenn das Addon inputstream.adaptive aktiv ist.


Viel Spass beim Testen.

Generelle Frage zu Fire TV / Homescreen

$
0
0
Hi,

habe mir nen erstmal ein Fire TV zugelegt, genauer gesagt ein Fire TV Cube. Mein erster Eindruck ist ernüchternd muss ich sagen.

Kann es sein, dass auf dem Homescreen (egal ob unter Serien, Filme, Start) ausschließlich Amazon Prime Empfehlungen angezeigt werden? Habe mittlerweile Apps wie Netflix, TV Now, Emby, Kodi, Youtube, etc. drauf installiert. Diese tauchen lediglich als App Icon auf. Habe aber schon erwartet, dass ich ähnlich wie beim Android TV Launcher Empfehlungen zu jeder installierten App erhalte, sprich die Apps eine eigene "Zeile" erhalten.

Mach ich irgendwas falsch? Hab ich etwas übersehen? Oder ist es tatsächlich so, dass ausschließlich Prime Inhalte als Vorschläge angezeigt werden?

Grüße

Unfussy

$
0
0
Moin,

nach einigen Monaten Entwicklungsarbeit ist es nun wohl mal an der Zeit, meinen neuen Skin der Öffentlichkeit vorzustellen. Bei "Unfussy" handelt es sich, wie der Name schon andeutet, um einen recht "schnörkellosen" Skin, der sein Hauptaugenmerk auf die PVR Funktionalitäten und deren Usability legt. Der Skin ist aber natürlich mehr oder weniger vollständig, bis auf den neuen Retro-Games Bereich werden alle Kodi Features unterstützt.


Installation:

Der Skin hat keine externen Abhängigkeiten. Es wird neben dem Skin lediglich das unfussy.helper Addon benötigt. Wer den Skin mal testen möchte, bitte mein Repository installieren und dann den Skin installieren, das helper Addon wird dann automatisch mit installiert.

Unterstützte Addons und Features:
  • extendedinfo Script (in verschiedenen Ansichten insb. im PVR Bereich kann nach dem jeweiligen Titel auf tmdb gesucht werden)
  • youtube (in verschiedenen Ansichten insb. im PVR Bereich kann nach dem jeweiligen Titel auf youtube gesucht werden)
  • German Telecast Offers (Widget und eigene Ansicht, zu erreichen über einen Button im TV Guide)
  • globalsearch script
  • Erweitertes EPG mit Serieninformationen und EPG Poster empfohlen
  • Eigene Ansicht "Channel Guide" mit einfachem Kanalgruppenhandling (ich habe bei mir die entsprechende Taste "c" auf "Rechts" gelegt, zusätzlich "g" auf "links". Damit kann ich sowohl den Channel Guide als auch den Programm Guide schön einfahren lassen, am besten mal ausprobieren ;) )

Home Menü und Widgets:

Der Home Bereich ist etwas anders aufgebaut als bei Kodi Skins üblich: Das Menü an sich mit allen Bereichen (Filme, Serien, TV, Wetter, ...) befindet sich ausklappbar in der oberen linken Ecke. Mit der "rechts" Taste können im Menü die jeweiligen Untermenüs eingeblendet werden. Unter Home befindet sich zusätzlich eine Liste horizontal angeordneter Widgets.

Sowohl das Menü als auch die Widgets können über das Skin Setup beliebig angepasst werden. Ich habe mich gegen SkinHelper entschieden und das Setup komplett selbst geschrieben, das erschien mir nachhaltiger und flexibler ;) Am besten mal selbst ausprobieren, ich hoffe, die Menüführung ist selbsterklärend...ansonsten einfach fragen.

Über einen Punkt im Skin Setup kann definiert werden, ob die Widgets auch bei laufender Wiedergabe dargestellt werden sollen. Ist diese Option aktiviert (also die Widgets auszublenden), dann wird nur die Kopfzeile mit dem ausklappbaren Menü gezeigt, wenn gerade z.B. TV geschaut wird. Um die Widgets anzuzeigen, muss in diesem Modus die Wiedergabe beendet werden.

Hier kurz die verfügbaren Widgets nach Kategorien aufgeteilt:

PVR Widgets:
  • "Was läuft jetzt?" (mit Channel Icon oder EPG Poster)
  • Letzte TV Aufnahmen (mit Channel Icon oder EPG Poster)
  • "Was läuft um ...?"
  • Uhrzeit frei konfigurierbar, z.B. 20:15 für "Primetime". Zusätzlich müssen die Kanäle definiert werden, für die z.B. die Sendungen zur Primetime dargestellt werden sollen. Per Default sind keine Kanäle aktiv, diese müssen im Setup erst festgelegt werden. Sobald ein solches Widget definiert ist, existiert ein entsprechender Button im TV Guide (neben dem GTO Butten, falls das Addon benutzt wird), über den in einer eigenen Vollbildansicht ebenfalls die entsprechenden Sendungen dargestellt werden.
  • aktive PVR Timer
Movie Widgets:
  • Begonnene Filme
  • Neue Filme
  • Beliebige Movie Smartplaylist
TV Show Widgets:
  • Neue Episoden
  • Anstehende Episoden (angefangene Episoden oder die nächste Episode, die beim Schauen einer Serie an der Reihe ist)
  • Beliebige Serien Smartplaylist
  • Beliebige Episoden Smartplaylist
Musik Widgets:
  • Ungespielte Musikalben
  • Am häufigsten gespielte Musikalben
  • Zufällige Alben
  • Music Playlist Lieder
  • Music Playlist Künstler
  • Music Playlist Alben
Musikvideo Widgets:
  • Neue Musikvideos
  • Zufällige Musikvideos
  • Beliebige Music Video Smartplaylist
Addon Widget:
  • Liste beliebiger (in der Reihenfolge konfigurierbarer) Addons
  • Beliebiger Addonpfad: Pfade bzw. Verzeichnisse in Addons können per Context Menü im jeweiligen Addon markiert werden, damit sie als Widget Pfad benutzt werden können.
  • Favoriten
Wetter Widget:
  • Tageswetter
  • Wochenwetter
Im Anhang befinden sich auch noch einige Screenshots, um das ganze etwas zu visualisieren :) Ich habe sicherlich einiges an Features vergessen zu erwähnen, aber das werdet ihr dann schon selbst sehen...

Würde mich freuen, wenn mal einige den Skin testen...bei mir läuft der Skin schon einige Zeit produktiv, wobei natürlich einige Sachen auch erst kürzlich hinzugekommen sind und noch nicht so ausgiebig getestet sind. Es können also durchaus Fehler auftreten ;) Kommentare und Anregungen gerne hier im Forum, Bug Reports hätte ich lieber auf GitHub.

Ciao Louis

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

[WIP] MagentaTV Stick - die Alternative zu Shield TV und FireTV Stick 4K?

$
0
0
Hallo liebe Kodinerds,


es gibt einmal wieder ein neuen Streamingstick am Mart und da ich immer auf der Suche nach der für mich perfekten Streaminglösung bin, möchte ich euch an der Suche teilhaben lassen. Ich werde in den folgenden Tagen das Ding auf Herz und Nieren Testen und die Ergebnisse hier im Forum festhalten.



Vorgeschichte


Hier wird es sicher dein einen oder anderen geben, der nur wie ich auf der Suche nach der perfekten Streaminglösung ist. Ich brauche im Prinzip einfach nur ein Abspielgerät, das meine Medien von meinem Server sauber wiedergeben kann. Zusätzlich sollten natürlich auch die gängigen Streamingdienste nutzbar sein. Ich habe mich relativ schnell auf AndroidTV eingeschossen, nachdem ich CoreELEC, AppleTV und FireTV ausprobiert habe. Bei CoreELEC hatte ich das Problem, dass es immer von den Entwicklern abhängig war, ob Streamingdienste gerade laufen oder nicht. Gab es eine Änderung seitens des Dienstes, konnte dann eine funktionierende Lösung schnell wieder dahin sein. Daher hatte ich CoreELEC schnell wieder verworfen. AppleTV und FireTV brachten leider nicht die Voraussetzung für Kodi mit, oder haben einige Formate nicht unterstützt. (interlaced Material, HD-Tonformate) Aktuell habe ich zwei Shields aus 2017 im Einsatz, doch hier zeichnet sich langsam aber sicher ab, dass diese auch von den unterstützten Formaten überholt sind.(DolbyVision, YouTube HDR) Auch die neue ShieldTV/Pro brachte nicht das von mir erhoffte Gesamtpaket mit, was ich für den Preis erhofft hatte.

Ausprobiert habe ich somit: ShieldTV, AppleTV, FireTV/Stick 4K, S905er Boxen, S912er Boxen, Enigma Receiver, Mi Box

Eins möchte ich noch erwähnen: Ich werde hierfür natürlich weder bezahlt noch gibt es irgend eine Verbindung zu der Telekom. Ich bin einfach ein Nerd, der für sich eine optimale Lösung sucht und hofft, den einen oder anderen hier nützliche Tipps mitgeben zu können. Auch habe ich den Stick vorher getestet noch habe ich mir großartig ein Bild über eben diesen gemacht. Ich habe mir lediglich die Eckpunkte durchgelesen und befunden, dass der Stick etwas sein könnte. Das Ganze hier kann somit natürlich auch vollends in die Buchse gehen, macht für mich aber auch einen gewissen Reiz aus. Auch findet man im Internet noch nicht viel zu diesem Stick, daher natürlich die doppelte Notwendigkeit eines ausführlichen Berichts zu diesem Stick. :D

Ich werde nun in den folgenden Tagen zu den restlichen Punkten meinen Senf abgeben und hier den Beitrag nach und nach ergänzen. Ich werde ihn aber schon einmal vorab Posten, da so die eine oder andere Diskussion vorab geführt werden kann. Vielleicht hat auch der eine oder andere eine Frage, die ich im Laufe des Tests mit einfließen lassen kann.

Unboxing


kodinerds.net/index.php/Attach…8c1a33b74e97caf7d3d72a10dkodinerds.net/index.php/Attach…8c1a33b74e97caf7d3d72a10dkodinerds.net/index.php/Attach…8c1a33b74e97caf7d3d72a10dkodinerds.net/index.php/Attach…8c1a33b74e97caf7d3d72a10dkodinerds.net/index.php/Attach…8c1a33b74e97caf7d3d72a10d

technische Daten


MagentaTV StickNvidia Shield TV 2019FireTV Stick 4K
ProzessorS905Y2
4x 1.8 GHz
ARM Cortex-A53
Tegra® X1+MTK8695 4x
ARM Cortex-A53
@1.7GHz
GPUARM Mali-G31 MP2256-core GPUIMG GE8300
RAM2 GB2 GB1,5 GB DDR4
ROM8 GB8 GB8 GB
BetriebssystemAndroidTV 9.0AndroidTV 9.0Fire OS 6.2.6.5
HDMI2.12.02.0
WLANWi-Fi 5 (IEEE 802.11
a/b/g/n/ac),
2x2 Dualband
802.11ac 2×2 MIMO
2.4 GHz and 5 GHz
2x2 MIMO
802.11a/b/g/n/ac
LANw/ USB-to-RJ45
adapter (separate)
Gigabit Ethernetw/ USB-to-RJ45
adapter (separate)
BluetoothjaBluetooth 5.0 + LEBluetooth 5.0 + LE
sonstige
Anschlüsse
Micro USB für Power,
Y-Kabel mit einer
weiteren USB-
Schnittstelle
MicroSD card slotmicroUSB




Unterstützte Ton- und Videoformaten

MagentaTV Stick

  • HDR 10, HDR 10+ und HLG. Mit dem nächsten Firmware Update steht auch Dolby Vision zur Verfügung.
  • 720p/1080p/2160p (H.264, H265, VP9, MPEG-DASH)

  • PlayReady 3.0
  • Widevine L1/L3
  • HDCP 2.2





Shield TV 2019

  • 4K HDR Ready
  • Dolby Vision HDR and HDR10
  • AI-enhanced upscaling for 720p/1080p to 4K up to 30 FPS
  • Up to 4K HDR playback at 60 FPS (H.265/HEVC)
  • Up to 4K playback at 60 FPS (VP8, VP9, H.264, MPEG1/2)
  • Up to 1080p playback at 60 FPS (H.263, MJPEG, MPEG4, WMV9/VC1)
  • Format/Container support: Xvid/ DivX/ASF/AVI/MKV/MOV/M2TS/MPEG-TS/MP4/WEB-M

  • Dolby Audio (Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby Atmos)
  • DTS-X surround sound (pass-through) over HDMI
  • High-resolution audio playback up to 24-bit/192 kHz over HDMI and USB
  • High-resolution audio up-sample to 24-bit/192 kHz over USB
  • Audio support: AAC, AAC+, eAAC+, MP3, WAVE, AMR, OGG Vorbis, FLAC, PCM, WMA, WMA-Pro, WMA-Lossless, Dolby Digital Plus, Dolby Atmos, Dolby TrueHD (pass-through), DTS-X (pass-through), and DTS-HD (pass-through)

  • PlayReady 3.0
  • Widevine L1/L3
  • HDCP 2.2




FireTV Stick 4K

  • Dolby Vision. Dolby Vision support for Profile 4-MEL, 5, 8, 9. (Up to Level 9 for profiles 5 and 8. Up to Level 5 for Profile 9.) HLG
  • H.265 (HEVC). Hardware accelerated up to 3840x2160p (4K) @ 60fps, 35 Mbps, Main 10 Profile Level 5.1, Color space 8-bit and 10-bit input with HDR10, HDR10+, and HLG.
  • H.264. Hardware accelerated up to 1080p @ 30fps or 720p @ 60fps, 20 Mbps, High Profile up to Level 4.
  • H.263. Hardware accelerated up to 1080p @ 30fps, 6 Mbps, Profile 0 Level 70
  • VP8. Supported up to 1080p 30fps. Baseline profile, non-secure
  • VP9. Supported.
  • MPEG-2. Hardware accelerated up to 1080p @ 60fps
  • MPEG-4. Up to 1080p @ 30fps, Simple and Advanced Simple Profiles Level 5, non-secure

  • Dolby Atmos (EC3_JOC). Up to 48kHz, 8 channels, 16-bit and 24-bit
  • AC3 (Dolby Digital). Up to 48kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit
  • eAC3 (Dolby Digital Plus). Up to 48kHz, 8 channels, 16-bit and 24-bit
  • AAC-LC. Up to 48kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit
  • HE-AACv1 (AAC+). Up to 48kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit
  • HE-AACv2 (enhanced AAC+). Up to 48kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit
  • FLAC. Up to 48kHz, 2 channels, 16-bit and 24-bit (no dither for 24 bit)
  • MIDI. MIDI (Type 0 and 1), DLS (Version 1 and 2), XMF, and Mobile XMF. Ringtone formats RTTTL/RTX, OTA, and iMelody.
  • MP3. Up to 48kHz, 2 channels in DSP (16-bit and 24-bit) and software (16-bit).
  • PCM/Wave. Up to 96kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit.
  • Vorbis. Ogg (.ogg), Matroska (.mkv)
  • AMR-NB. Supported

  • PlayReady 3.0
  • Widevine L1/L3
  • HDCP 2.2


erste Tests


Wie bereits geschrieben, läuft der Stick mit AndroidTV. Über die Oberfläche wird allerdings ein eigener Launcher gelegt, der natürlich stark auf die Inhalte von der Telekom um deren Partner abgerichtet ist. Ähnlich wie bei dem FireTV Stick. Die Oberfläche finde ich allerdings noch nicht ganz so gelungen, hier ist sicher noch Potenzial nach oben. Warum? Alles wirkt irgendwie noch nicht so durchdacht und man wird viel mit Content überschüttet. Manchmal ist weniger mehr würde ich hierzu beitragen. Das Betriebssystem regiert recht flink und ich war sehr darüber verwundert, wie sparsam der Stick mit seinen 2 GB RAM umgeht. Während Kodi läuft, sind noch ca. 50% Arbeitsspeicher frei. Nun kommen wir allerdings zum ersten großen Aber: Aktuell scheint es mir so, dass die Oberfläche des Launchers noch in 1080p dargestellt wird. Dieser ist wirklich nicht scharf und Kodi lässt sich z.B. nur in 1080p starten. Hier hoffe ich auf eine Nachbesserung seitens der Telekom. Da der Stick allerdings noch im Betastadium ist und auch noch Dinge wie DolbyVision nachgeliefert werden soll, gehe ich einmal davon aus, dass die Implementierung hier noch nicht perfekt ist. Auch ist die Umsetzung von HDR noch nicht sehr gut. Hier muss man dauerhaft HDR de- oder aktivieren. Netflix unterstützt 4K und HDR auf dem Stick schon, PrimeVideo und YouTube z.B. noch nicht. (laut Beschreibung sollte es mit YouTube eigentlich bereits klappen, ich habe HDR aber einfach nicht ans Laufen bekommen) Positiv ist, dass alles wichtigen Tonformate unterstützt werden, bis hin zu DolbyAtmos und DTS-HD. Auch alle wichtigen Lizenzen sind an Board. (habe ich unter den technischen Daten ergänzt) Der angeschlossene LAN-Adapter macht seine Dinge hervorragend und bedurfte keiner weiteren Konfiguration.

Was sollte meiner Meinung nach noch angepasst/verbessert werden?
  • HDR-handling, ein automatisches Umschalten wäre hier toll - ähnlich der Shield
  • Benutzeroberfläche, hier sollte das Potenzial der Box ausgenutzt werden
  • 4K HDR in den restlichen Streaming-Apps und Kodi
  • Framerateswitching in Kodi - ich denke das geht einher mit der Lösung, dass Apps in 4K starten können (irgendwas passt da noch nicht, es scheint, als wenn die meisten Apps auf 1080p60p festgenagelt werden)

Auflösung und Wiederholraten fest angeben?

$
0
0
Hallo,
Bei mir wird der RPi4 über eine schaltbare Steckdose eingeschaltet.
Bei hochfahren von Libreelec schaltet dieser dann per CEC den TV an.
Soweit super!
Allerdings habe ich im Gegensatz zum RPi3 mit dem RPi4 das Problem, das wenn der RPi zuerst startet wenn der TV noch aus ist, nur 1080p mit 60Hz zu Verfügung steht.
Ich muss den RPi dann erst nochmal neu starten mit gleichzeitig TV an, um die gewünschten Auflösungen von 1080p , 23.98Hz 24Hz, 29.97Hz, 50Hz, 59.94Hz und 60Hz zu bekommen.

Ich weiß das man das fest in der advancedsettings.xml eintragen kann, aber irgendwie blicke ich nicht richtig durch wie das ein zu tragen ist.

Hat Jemand die advancedsettings.xml schon entsprechend bearbeitet und kann mir den Inhalt zu Verfügung stellen?

Frohe Weihnachten!

11553 oder 11552.75 - Sender werden in Channels nicht angezeigt

$
0
0
Hallo,

bin ziemlich neu was Tvheadend berieft und versuche mich rein zu wurschteln.
Ich mache meine Listen mit dreamboxEDIT und verwende die Listen von:
programmlisten-update.de/programmlisten/enigma-2-receiver/

Nun sehe ich alle diese Sender nicht in Channels:
lyngsat.com/muxes/Astra-1L_Europe-Ku_11553-H.html

kodinerds.net/index.php/Attach…fd0e5d8219432bb032976cf13

Das Bouquet hat 22 aber es werden nur 15 gefunden:

kodinerds.net/index.php/Attach…fd0e5d8219432bb032976cf13

Mir ist nun aufgefallen das diese aber in DVB Inputs > Services vorhanden sind. Allerdings mit 11552.75H:

kodinerds.net/index.php/Attach…fd0e5d8219432bb032976cf13
Also laut der LyncSat Seite müsste es ja 11553 sein und so ist es auch in dreamboxEDIT eingetragen.
Was ist denn da nun richtig?
Klicke ich auf play in Services dann laufen die Sender auch.
Liegt da der scann von Tvheadend daneben?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>