Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [v0.2.3 | 2020/01/20]

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Perl-Skript entwickelt, mit dem man die Zattoo Live-Streams via tvHeadend und VLC schauen kann.

Getestet unter Linux / Debian

Benötigte zusätzliche Programme: ffmpeg, dialog, perl, perl-doc, CPAN-Module (siehe README), ggf. VLC

Features:
* Live TV mit allen unterstützten M3U-Playern (tvHeadend, VLC etc.)
* Unterstützung für Full HD-Streams (auch bei Zattoo DE, mit Abo) - Bandbreite selbst auswählbar
* Fernsehen im Ausland schauen (auch bei Zattoo CH, mit Abo)
* Unterstützung für Zattoo-Reseller wie z.B. 1&1 TV
* Dolby-Support
* Zugriff auf die PVR-Cloud von Zattoo (Download-Funktion folgt)

===========================================


Zur Installation:
  1. Benötigte Programme und Module installieren
  2. im Home-Verzeichnis den Ordner "ztvh" erstellen
  3. ZIP-Archiv herunterladen, entpacken und die Skript-Dateien im Ordner "ztvh" ablegen
  4. die Datei "userfile.json" mit Provider-Adresse (z.B. "zattoo.com"), E-Mail-Adresse und Passwort im Skriptordner "ztvh" erstellen (Anleitung: siehe README)
  5. die Berechtigungen für das Ausführen der Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/*" und "sudo chmod a+x ~/ztvh"
  6. das Skript ausführen: "cd ~/ztvh && perl zattoo.pl"


Mit der API können auch Kanallisten erzeugt werden. Der entsprechende Link zur Liste kann im TV-Client eingetragen werden. Mehr Infos gibt es in der GitHub-Anleitung.

Downloads:
github.com/sunsettrack4/telerising/releases

Playlists:
telerising.de/tv

Source-Code:
github.com/sunsettrack4/telerising

Screenshots (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…7225cb1419c0efdc1f25fb7a5 kodinerds.net/index.php/Attach…7225cb1419c0efdc1f25fb7a5 kodinerds.net/index.php/Attach…7225cb1419c0efdc1f25fb7a5


Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen: Spendenlink (PayPal)


Danke + LG
easy4me

Apple TV 4k und Kodi

$
0
0
Hallo,

ich bin neu hier und hoff eich mache bei meinen Thema keinen Fehler? Wenn ja, bitte löschen! Wollte mich eigentlich aus Zeitgründen nicht mit Kodi befassen. Nachdem ich aber bei meinen Sohn das Kodi mit seinen Möglichkeiten gesehen habe, würde ich auch gern auf die Apple TV Kodi haben.
Nach dem Kauf der Apple TV 4 habe ich "blauäugig" erst gemerkt, das ich den Entwickleraccount benötige. Nur, wie schon in anderen Themen geschrieben, sind 99 Euro jährlich in diesem Fall mir zu viel.

Jetzt meine Fragen:
1. Ist es immer noch unmöglich ohne Entwickleraccount, Kodi zu installieren?
2. Es gibt im Netz Anbieter, die dir das Kodi (für einen humanen Preis, als den Account) aufspielen, was dann laut Aussage für ein Jahr gilt. Was haltet ihr davon?
3. Oder gibt es Anbieter, die sich einen Account teilen?

Ich will hier betonen, das ich nicht illegales machen will und werde. Ich würde nur gern die Möglichkeiten der Apple TV erweitern.
Bei meiner alten Apple TV war es jahrelang mit Jailbreak okay. Aber die ist nun in die Jahre gekommen.

Gruss Klaus

[Release] MediathekViewWeb.de

$
0
0
Als Alternative für die Addons der öffentlich-rechtlichen Mediatheken von sarbes habe ich eins für die Website MediathekViewWeb.de geschrieben. Die Suche ist sehr schnell und genau, außerdem ist zusätzlich noch die ORF und SRF Mediathek verfügbar. Es gibt zwar bereits ein offizielles Kodi Addon von mediathekview, allerdings muss die Datenbank bei jedem Start aktualisiert werden. Vorallem auf einem Raspberry Pi dauert das sehr lange. Bei diesem Addon ist keine Aktualisierung nötig, die Daten werden direkt von der mediathekviewweb api entgegengenommen.

Das Addon kann über die Kodinerds Repo heruntergeladen werden. Darüber wird es auch automatisch aktualisiert.
Ansonsten ist das Addon auch bei Github zu finden.

Momentan ist der Content von folgenden Sendern über das Addon zu finden:

Spoiler anzeigen

ARD
ZDF
BR
NDR
DW
ORF
ARTE.FR
ARTE.DE
WDR
SR
RBB
KiKA
SWR
HR
3Sat
MDR
ZDF-tivi
SRF
PHOENIX
SRF.Podcast

Hilfe für Neulinge/Kodi Anleitung & Einstellungen/GooglePlay,FireTV

$
0
0
Ich möchte mit meinem Post jenen helfen die neu sind auf dem Gebiet Kodi. Wem die Anleitung gefällt, bitte einmal auf "Gefällt mir" klicken, als Feedback & Danke.

Ihr findet hier eine Anleitung übersichtlich und verständlich aufbereitet damit Ihr Euch mit Kodi zurechtfindet.
Themen sind. z.b advancedsettings, Log File, Grundeinstellungen, wie man Repos/Addons installiert, IPTV, .m3u Liste Erstellung, was ist eine .py datei, Datenübertragung(zum FireTV/Stick) usw
Sollte Ihr irgendwo Probleme haben mit der Anleitung und beim Einrichten von Kodi, könnt Ihr mir gerne ne Mail schicken

Verbesserungsvorschläge für die Anleitung & Neue Themen werden gerne angenommen

Kodi Anleitung:


Anleitung wirdvon Zeit zu Zeit aktualisiert:kodinerds.net/index.php/Attach…7225cb1419c0efdc1f25fb7a5

23.Jänner 2020

Kap.XI / 1 & 6


IPTV Simple Client & Teleboy


Anleitung wie man GooglePlayDienste/Google Playstore auf FireTV & FireOS installiert

Auf FireTV: kodinerds.net/index.php/Attach…7225cb1419c0efdc1f25fb7a5

Auf FireOS: kodinerds.net/index.php/Attach…7225cb1419c0efdc1f25fb7a5

Thema: FAQ Github Anleitung

Thema: PureVPN mit OpenVPN nutzen

Thema: VPN Speed Probleme (gelöst)

Thema: legales IPTV OTR vs. YouTV OnlineTVRecorder

Thema: Internet-Stream,gesehen Status bzw "Ab hier weiterspielen oder neu starten

Thema:2,4 & 5Ghz auf FireTV 1 Erfahrungen

Thema:
dns4me / smartDNS

Thema: UPC Internet Österreich

Anleitung Fire TV: kodinerds.net/index.php/Attach…7225cb1419c0efdc1f25fb7a5

FireTV UPDATE Blocken (Englisch): kodinerds.net/index.php/Attach…7225cb1419c0efdc1f25fb7a5

Kodi auf FireTV Homescreen unter Aktuell anzeigen: Kodi auf FireTV Homescreen unter Aktuell

Plugin.programm.orderfavourites: Link



Tipps:

FireTV WLAN\LAN Einstellungen ändern


Am FireTv:
1. Einstellungen - System - Netzwerk.
Hier Dein WLAN/LAN auswählen. Bei bestehender WLAN Verbindung, musst du diese jetzt entfernen und neu verbinden.

2. Bei WLAN wird jetzt dein WLAN Passwort gefragt

3. IP Adresse deines FireTV's eingeben
(wenn am Router/Modem keine fix vergeben ist, dann könnt Ihr frei wählen was Ihr eintragen möchtet, sonst die gleiche IP verwenden
von z.B.192.168.0.2 -129.168.0.256. 192.168.0.1 ist meist das Modem/Router)

4. Gateway: IP Adresse deines Modem/Router eingeben

5. Netzwerkpräfix: 24 (wird eh angezeigt)

6. DNS 1: Eine DNS Adresse eingeben z.B. die von Google 8.8.8.8

7. DNS 2: Eine DNS Adresse eingeben z.B. die von Google 8.8.4.4
zu Punkt 6 & 7: du kannst auch andere DNS Adressen verwenden

8. Verbinden wählen, das wars


FireTV Fernbedienung wird nicht mehr erkannt

Wenn Eure Fernbedienung auf einmal nicht mehr erkannt wird und das neu Verbinden nicht funktioniert, dann hilft folgendes: Batterien aus der Fernbedienung entfernen, FireTV neu starten, wenn FireTV komplett hochgefahren ist Batterien wieder in die Fernbedienung einlegen - Verbindung zur Fernbedienung wird wieder hergestellt.

FireTV Fernbedienung, Sprachsuche defekt/geht nicht mehr

a. So setzt Ihr die Fernbedienung zurück und erzwingt ein neues Pairing:

Drückt die "Menü"-Taste und die "Links"-Taste für 15 Sekunden gleichzeitig
Danach entnehmt bitte die Batterien für etwa 10 - 20 Sekunden aus der Fernbedienung und legen diese wieder ein

Startet nun den Fire TV /Stick durch kurzes Trennen von der Stromversorgung neu

b. Zum erneuten Verbinden der Fernbedienung mit dem Fire TV/ Stick:

Nach dem Neustart drückt bitte für zehn Sekunden die Haus-Taste auf der Fernbedienung

Sollte der Vorgang erfolgreich sein, wird Euch dementsprechend eine Verbindung auf dem Bildschirm angezeigt

Es kann sein, dass es etwas dauert (so ca. 1-3 Minuten) bis die Fernbedienung wieder erkannt wird, ggf. Punkt b. wiederholen.

Amazon Videos werden nicht angezeigt/kein abspielen möglich. WLAN Einstellung/Kontoanmeldung korrekt. Musik geht

Wenn Ihr diese Problem habt, dann liegt das daran, dass Ihr auf Eurem Benutzerkonto noch kein Land eingestellt habt.
Das geht wie folgt:
1. auf amazon.de mit Eurem Konto anmelden
2. Dann auf Amazon
Mein Konto
Inhalte und Geräte
Einstellungen
Ländereinstellungen (hier Euer Land einstellen)
Digitale-Zahlungseinstellungen (wenn es bisher noch immer nicht geht, dass auch ausfüllen, ist für die In-App.Käufe)

Das war's, jetzt sollte alles laufen. Eventuell am FireTV Konto Synchronisieren

FireTV Factory Reset (Werkseinstellungen)


Vor dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung alle UBS Sticks entfernen und wenn nötig ein Backup von weiter benötigten Daten erstellen
Für die Durchführung wird die FireTV Fernbedienung benötigt

Werkseinstellung durchführen:

1. Halten Sie die Zurücktaste und die rechte Seite des Navigationskreises für 10 Sekunden

2. Am TV Gerät wählen Sie nun Fortzsetzen oder Abbrechen. Wird keine Auswahl getoffen startet das Zurücksetzen nach wenigen Sekunden von selbst

Filme tauchen nicht in Kodi auf - sind aber in MyVideos.db

$
0
0
Hallo an die Experten,
ich habe schon etwas gesucht und einiges ausprobiert, finde aber keine Lösung.

Ich habe einige SMB-Sourcen. Auf diesen liegen Filme in verschiedenen Ordnern: Einzelfilme in einem gemeinsamen Ordner, Kollektionen jeweils in einem gemeinsamen Ordner. Alle Filme sind mit nfo versehen und entsprechende Bilder (Poster etc.) liegen mit Benennung wie die Filmdatei zusammen.
Quelle ist in Kodi auf "local information only" eingestellt. Rekursives Scannen der Ordner aktiviert.

Mein Problem:
Wenn ich eine Quelle aktualisiere, werden nicht alle Filme in meiner Bibliothek in Kodi angezeigt. Schaue ich mir aber die MyVideos.db Datei mit SQLite an, so kann ich die Filme dort finden.

Was ich schon versucht habe:
- Kodi neu installiert, neueste Version
- Datenbank bereinigt, Aktualisierung versucht, fasthash deaktiviert
- Quellen neu angelegt, Datenbank bereinigt, neu einlesen lassen


Was habe ich übersehen? ?(

Kann mir jemand helfen?

Homeserver mit zwei virtuellen Maschinen statt NAS und Raspi

$
0
0
Hallo,

ich habe eine kleine Selbstbau-NAS hier stehen mit Windows 10, auf der ein Embyserver läuft und die als Datengrab dient. Seperat habe ich für mein Smarthome ein Raspi laufen mit Fhem und Pi-Hole und Deconz. Leider kam es in den vergangen Tagen immer wieder dazu, dass der Pi sich aufgehangen hat. Dazu kommt, dass ich einer SD Karte als Speicherlösung nicht wirklich vertraue und ich Angst vor einem Datenverlust habe. Fhem neu aufzusetzen wäre eine heiden Arbeit, selbst wenn man die config gesichert hat.
Da der Pi irgendwie für mich umständlich zu administrieren ist und ein Backup der SD auch immer mit Aufwand verbunden ist, hatte ich die Idee, aus meiner NAS einen kleinen Homeserver zu machen. Die Hardware ist nichts besonders, ein ASRock 4205 und 8GB Ram, sollte aber für die Zwecke ausreichen.
Die Überlegung war, von Win10 auf Linux Mint umzusteigen, als Basis. Und dann zwei virtuelle Server darauf laufen zu lassen, einmal mit einer Mint Distri für Fhem und Pi-Hole und Deconz und einen virtuellen Server, ebenfalls mit Mint für Emby und alle NAS Funktionen.
Die zwei virtuellen Server würden sich extrem easy sichern lassen, ohne großen Aufwand und könnten auch jederzeit auf andere Hardware umgezogen werden. Zudem ließe sich sogar ein Backup von allem machen, wenn man das Basisbetriebssystem spiegelt auf eine zweite SSD.
Ich sehe da erst einmal nur Vorteile, abgesehen von dem vermutlich höheren Stromverbrauch, da der Homeserver 24/7 laufen müsste, was jetzt nur beim Pi der Fall ist. Aber dafür gibts bestimmt auch eine Lösung, dass man das ganze System nach bestimmten Regeln schlafen legt.

Meine Frage jetzt: übersehe ich hier einen schwerwiegenden Nachteil oder ein Grundlegendes Problem? Da ich in der ersten Oktoberwoche Urlaub habe, wäre es die Gelgenheit, das Projekt in Angriff zu nehmen

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

Sonos stellt Service für bestimmte Producte ein.

$
0
0
Gestern eine nette Mail von Sonos bekommen:
Inhalt auch hier zu sehen

Dann habe ich mir mal für meinen betroffenen Connect das Nachfolgeprodukt angesehen. Optisch ähnlich, nur in schwarz. Das Ding heist jetzt Port
Abder dann las ich die Kommentare dazu: Der kann nicht mal mehr .flac abspielen!? Was soll das denn? Rückschritt in Technik, wird als Fortschritt verkauft. Ach ja, und mit Glück kann man sein "altes" Produkt irgendwann nicht mehr nutzen, da nicht mehr unterstützt. Und man weist schon darauf hin, dass dies dann an den APP Herstellen liegt, da die ja Änderungen vorgenommen haben... (Spotify, Tidal Amazon Musik usw.) Für mich lächerlich, da möchte jemand nur Geld verdienen, die Geräte halten wohl zu lange.
Bin gespannt, wann andere auch damit anfangen.... :cursing:

Muss man sich dann überlegen, auf welches System man da umsteigt..

Problem: sleep in 6.8.0

$
0
0
Hallo, ich habe seit update auf 6.8.0 Probleme mit dem Sleep-Plugin ?!
Nach dem aufwecken, wird der Rechner komplett herunter gefahren...
Bis zur 6.8.0 lief alles über Monate bestens.
Kann das Problem jemand bestätigen oder hat eine Idee ?
VG

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/releases/latest
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki


Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschlage sind sehr willkommen.

Bisher verwalte ich das Addon noch in meinem bisherigen öffentlichen Plugin-Repository auf Github.
Der Support für die Plex-Versionen ist eingestellt. Die unterschiedlichen Versionsstände haben lediglich programmtechnische Gründe.

Getestet unter Linux-Suse 42.3 / Kodi 18.2) , Windows7 / Kodi 18.1, Android 7.0 / Kodi 18.1, LibreELEC 9.0.1 auf Raspi 3b+.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu /(gegenüber der Plex-Version):
  • Debugging: Das Plugin-Logging kann hier abgeschaltet werden (Voreinstellung EIN)
  • Cache: für Untertitel, Bildersammlungen, im Voraus geladene Inhaltstexte und Variablen unterhält das Addon einen eigenen Cache. Die Aufbewahrungdauer lässt sich einstellen (1, 10, 30 Tage). Beim Update durch den internen Updater bleibt der Cache erhalten.
  • Inhaltstext zu Video im Voraus laden
  • Favoriten / Merkliste: Favoriten im Hauptmenü einblenden, Merkliste verwenden (getrennt von Favoriten), Begleitinfos für Favoriten und Merkliste verwenden
  • Recording TV-Live: Option für die manuelle Eingabe der Aufnahmedauer (Format HH:MM).
  • Beiträge filtern: Hörfassungen, Audodeskription
Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die angehängte ZIP-Datei manuell in das Kodi-Addon-Verzeichnis installieren.


kodinerds.net/index.php/Attach…04acb959da512c4ab9bc37ae4

Bildqualität Odroid N2 mit Coreelec zu Intel NUC mit Libreelec

$
0
0
Hallo zusammen,
aktuell besitze ich einen Intel J3455 der mit Librelec läuft. Leider hat der HDMI Anschluss mittlerweile einen Wackelkontakt. Mit der Box sollen nur Filme (HD und UHD) von HDD abgespielt werden. Nun suche ich adequaten Ersatz.
Hat jemand Odroid N2 und einen Intel und kann etwas zur Bildqualität sagen? Ist diese auf dem gleichen Level? Hintergrund ist, dass ich gerade eine Shield 2019 Pro ausprobiere und die Bildqualität für mich schlechter ist als auf dem Intel. Die Farben auf dem Intel wirken leicht lebhafter und er stellt im vergleich mehr feinere Details dar. Die Shield hat kein massiv schlechtes Bild aber ich sehe feine Unterschiede auf meinem TV (Sony A1). Shield hat neusten Hotfix und war korrekt konfiguriert. Geht aber definitv zurück.

Der Odroid gefällt mir eigentlich gut, bin nur unsicher bzgl. Bildqualität.

Danke.
Mike

AFTv-Stick und LAN-Kabel-Probleme

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe seit ca 4 Wochen auch ein Problem mit meinem FTV-Stick mit Sprachfernbedienung.
über Wlan (2,4Ghz-habe keinen 5Ghz Router) klappt alles.
Da das zum Streamen über SteamLink nicht reicht, habe ich mir vor nem 3/4 Jahr den Amazon-Ethernet-Adapter gekauft.
Seit 4 Wochen stürzt der Stick immer ab und startet neu. Habe auch schon den Ethernet-Adapter ausgewechselt (neuer Amazonadapter und den von ugreen)– gleiches Phänomen.
Lass ich den Lan-Stecker draußen, also Stick bekommt Strom über den Adapter.,dann gehts. Sobald ich das Lan-Kabel anstecke startet der Stick nach ca 1-2 Minuten neu. Manchmal auch nach wenigen Sekunden.
Stick hatte ich schon zurückgesetzt ->ohne Erfolg.
Hab auch schon das Original-Netzteil mit dem von FTV-Stick 1Gen getauscht -> gleiches Phänomen
Hat einer von euch ne Idee woran das liegen könnte?

LG Aiss

PVR-Addon für Zattoo (und Reseller)

$
0
0
Hallo zusammen,

da der originale Thread zu pvr.zattoo grossteils nicht mehr aktuell ist, hier ein neuer.

pvr.zattoo ist ein Kodi PVR-Addon für Zattoo und einige Reseller:

- netplus.tv
- mobiltv.quickline.com
- tvplus.m-net.de
- player.waly.tv
- meinewelt.cc
- bbv-tv.net
- vtxtv.ch
- myvisiontv.ch
- iptv.glattvision.ch
- saktv.ch
- nettv.netcologne.de
- tvonline.ewe.de
- quantum TV
- tv.salt.ch
- swb TV
- 1&1 TV

Ab Kodi v18 ist das Addon offiziell dabei und muss deshalb nicht mehr zusätzlich installiert werden.

Feature:- LiveTV mit DASH oder HLS (konfigurierbar)
- Schnelles Zappen (<1 Sekunde)
- EPG
- Sender-Logos (Danke an @yattaah)
- Subtitle
- Aufnahmen inkl. "watched" Status (falls mit dem Account verfügbar)
- Nachträgliche Aufnahme vergangener Sendungen (falls mit dem Account verfügbar)
- Replay bis zu 7 Tage (falls mit dem Account verfügbar)
- Dolby 5.1 (nur mit DASH)

In einigen Länder (z.B. DE) wird für HD-Streams widevine benötigt. Dazu den Stream-Type auf dash_widevine stellen und inputstream.adaptive für widevine konfigurieren.

um alle Feature wie 7-Tage Replay (Schweiz), Sender in HD/50fps und Recordings benutzen zu können, empfehle ich einen Premium Account bei Zattoo zu lösen.

Der Quellcode: github.com/rbuehlma/pvr.zattoo

Wenn es ein Problem mit einem Addon gibt, lohnt es sich oft mindestens die letzten 20 Posts zu lesen. Falls dort das Problem noch nicht bekannt ist, bitte ein komplettes Debug-Log anhängen. Posts über Fehler ohne Debug-Log werden von mir meist ignoriert.

Ursprünglich wurde es von @jojo entwickelt (besten Dank für seine Vorarbeit).

Sony KD-55X8509C in Verbindung mit KODI 18.5 Leia - Manche Videos ruckeln und manche nicht.

$
0
0
MKV Videos die diese 2 Zeilen

Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
originale Bildwiederholungsrate : 23,976 FPS


in Mediainfo haben ruckeln, bei eingeschalteter Zwischenbild Berechnung des TV's über KODI, aber nicht über den Vorinstallierten Video Player von Sony oder von Android oder von dem das auch stammt, es nennt sich einfach nur "Video" wenn ich es auswähle.

Und MKV Videos die nur eine Zeile haben also

Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS

also ohne eine originale Bildwiederholrate laufen perfekt in KODI. Und natürlich auch alle rein Englischprachigen Serien und Filme es geht nur um Videos von deutschen Releasegruppen, und da auch nur in 99% der Fälle um Serien.

Ich habe schon ein wenig im Forum herumgestöbert, aber irgendwie hat mir nichts geholfen.

Ich habe probiert Bildwiederholfrequenz beim Starten / Stoppen einzuschalten, ich habe auch Immer und Aus probiert.
Ich habe probiert Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren einzuschalten.
Ich habe probiert Verzögerung nach Änderung der Wiederholrate auf 2.5 Sekunden und auf 2.4 Sekunden zu schalten.
Ich habe probiert Anzahl der vom Grafiktreiber verwendeten Buffer auf 2 oder 3 zu schalten.

Und sämtliche möglichen Kombinationen aus allen diesen Einstellungen, Erlaubte Auflösungen lässt nur 1920x1080p 60.00 HZ zu.

Auf den Soap Effekt möchte ich nicht verzichten, weil ich ruckelige Bilder einfach nicht mehr ertrage.

Gibt es irgendeine Möglichkeit diesen winzigen Ruckler alle paar Sekunden bei diesen "schlecht" kodierten Videos zu entfernen? Die Seite die vermutlich eine Menge Leute von hier auch besuchen um sich Serien zu besorgen, hat jetzt wohl scheinbar auch angefangen solch "schlechte" zu releasen ich meine deren "Premium" Release Gruppe mit 3 Buchstaben. Und ich brauche irgendeine Lösung dafür.

Zur Not würde auch eine einfache Art von Muxing oder Umwandlung oder sonst was helfen. Aber ich hoffe auf irgendwas auf das ich noch nicht gekommen bin. Vielleicht gibt es ja doch noch ne Möglichkeit das in KODI selbst hinzukriegen, andernfalls muss ich eben alles durch irgendwelche Mux und Encodier Programme jagen, worauf ich eigentlich keinerlei Lust habe.

Ja ich weiß der TV ist schon in die Jahre gekommen, aber bisher hat zumindest KODI für Serien auf ihm noch geklappt. Für Filme brauche ich KODI gar nicht da lohnt sich das nicht, da habe ich keine Endlosen Listen von Serientiteln, und da brauche ich auch keine Merkfunktion und das tolle Menü auch nicht. Mir geht es da nur um Serien, denn ich kriege kein DTS über KODI zum laufen, bei Serien tuts auch Dolby-Digital das läuft auch ohne Probleme über KODI bei mir, nur DTS nicht, aber um den Ton geht es hier gar nicht.

Wann immer beide Zeilen also

Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
originale Bildwiederholungsrate : 23,976 FPS

in Mediainfo vorhanden sind laufen die Videos einfach so ruckelig, das war davor nur bei den anderen schlechteren Releasegruppen so die ihre Releases wirklich einfach nur hinrotzen, aber jetzt ist es auch bei der guten der Fall, es kotzt einfach nur an.

Ich bin ein Laie der ein klein wenig Ahnung hat, aber es ist wirklich nur ein wenig.
Keine Ahnung ob es helfen würde irgendeine Art Log hochzuladen.

Ich hoffe irgendjemand kann mir bei diesem Problem helfen. Vielleicht gibt es da ja irgendeinen Trick oder so. Ich habe einfach mal auf gut Glück alles ausprobiert aber das hat nicht geholfen. Oder sollte ich mir irgendeinen Stick kaufen? Bisher habe ich sowas noch nicht gebraucht, ich wüsste auch gar nicht was mit diesem alten TV noch kompatibel ist. So sehr habe ich mich noch nicht mit KODI beschäftigt, bisher war ja alles in Ordnung.

Ich weiß das klingt teilweise ein bisschen unfreundlich, aber man ist irgendwann von diesem ganzen Kram nur noch genervt, man möchte doch einfach nur das es läuft. :D

Umschaltzeiten Vu+ Duo 4K und Kodi Clients

$
0
0
Hallo allerseits,

bisher war ich nur stiller Mitleser im Forum und habe auch alles was ich wollte zum funktionieren gebracht, dank der tollen Anleitungen die man hier findet. Nun hab ich allerdings ein Problem mit dem ich bisher noch nicht weitergekommen bin.

Kurz zu meinem Setup: Ich habe seit ein paar Tagen eine Vu+ Duo 4K mit einem DVB-S2 FBC Twin Tuner die ich als reinen TV Server betreiben möchte. Dann habe ich 2 Clients mit Windows 8.1 und Kodi 18.4 mit dem Enigma 2 Addon in der Version 3.28.9. Die Box und der Client im Wohnzimmer hängen beide an einem Gigabit Switch. Das Problem das ich habe, sind die Umschaltzeiten. Auf der Box direkt sind die Umschaltzeiten in Ordnung. In Kodi dauert es allerdings wahnsinnig lange. Ich habe eine Umschaltzeit von 10 sek., dann ruckelt das Bild noch ca. 2 sek und dann läuft es.

Auf der Box läuft das aktuelle VTI Image 14.0.05 und ich betreibe im internen Kartenleser eine HD+ Karte die mittels Oscam entschlüsselt wird und eine Sky V14 im originalen CI+ Modul.

Hat den jemand von euch einen Tipp was ich noch einstellen kann, um die Umschaltzeiten zu verbessern?

lg

Nerd-Witze

$
0
0
Hi Nerds,

Ich hab heute einen Nerd-Witz gelesen und gedacht, der passt gut hier ins Forum :D. Habe aber keinen Witz-Thread gefunden und gedacht, da könnte man doch einen eröffnen.

Gesucht sind Nerd-, Informatiker-, PC-, Technik- oder ähnliche Witze die halt zu uns Nerds passen ;)

Hier der Witz:

Man kann 10 Arten von Menschen unterscheiden. Es gibt diejenigen, die die binären Zahlen verstehen und dann gibt es diejenigen, die es nicht tun.

Unfussy

$
0
0
Moin,

nach einigen Monaten Entwicklungsarbeit ist es nun wohl mal an der Zeit, meinen neuen Skin der Öffentlichkeit vorzustellen. Bei "Unfussy" handelt es sich, wie der Name schon andeutet, um einen recht "schnörkellosen" Skin, der sein Hauptaugenmerk auf die PVR Funktionalitäten und deren Usability legt. Der Skin ist aber natürlich mehr oder weniger vollständig, bis auf den neuen Retro-Games Bereich werden alle Kodi Features unterstützt.


Installation:

Der Skin hat keine externen Abhängigkeiten. Es wird neben dem Skin lediglich das unfussy.helper Addon benötigt. Wer den Skin mal testen möchte, bitte mein Repository installieren und dann den Skin installieren, das helper Addon wird dann automatisch mit installiert.

Unterstützte Addons und Features:
  • extendedinfo Script (in verschiedenen Ansichten insb. im PVR Bereich kann nach dem jeweiligen Titel auf tmdb gesucht werden)
  • youtube (in verschiedenen Ansichten insb. im PVR Bereich kann nach dem jeweiligen Titel auf youtube gesucht werden)
  • German Telecast Offers (Widget und eigene Ansicht, zu erreichen über einen Button im TV Guide)
  • globalsearch script
  • Erweitertes EPG mit Serieninformationen und EPG Poster empfohlen
  • Eigene Ansicht "Channel Guide" mit einfachem Kanalgruppenhandling (ich habe bei mir die entsprechende Taste "c" auf "Rechts" gelegt, zusätzlich "g" auf "links". Damit kann ich sowohl den Channel Guide als auch den Programm Guide schön einfahren lassen, am besten mal ausprobieren ;) )

Home Menü und Widgets:

Der Home Bereich ist etwas anders aufgebaut als bei Kodi Skins üblich: Das Menü an sich mit allen Bereichen (Filme, Serien, TV, Wetter, ...) befindet sich ausklappbar in der oberen linken Ecke. Mit der "rechts" Taste können im Menü die jeweiligen Untermenüs eingeblendet werden. Unter Home befindet sich zusätzlich eine Liste horizontal angeordneter Widgets.

Sowohl das Menü als auch die Widgets können über das Skin Setup beliebig angepasst werden. Ich habe mich gegen SkinHelper entschieden und das Setup komplett selbst geschrieben, das erschien mir nachhaltiger und flexibler ;) Am besten mal selbst ausprobieren, ich hoffe, die Menüführung ist selbsterklärend...ansonsten einfach fragen.

Über einen Punkt im Skin Setup kann definiert werden, ob die Widgets auch bei laufender Wiedergabe dargestellt werden sollen. Ist diese Option aktiviert (also die Widgets auszublenden), dann wird nur die Kopfzeile mit dem ausklappbaren Menü gezeigt, wenn gerade z.B. TV geschaut wird. Um die Widgets anzuzeigen, muss in diesem Modus die Wiedergabe beendet werden.

Hier kurz die verfügbaren Widgets nach Kategorien aufgeteilt:

PVR Widgets:
  • "Was läuft jetzt?" (mit Channel Icon oder EPG Poster)
  • Letzte TV Aufnahmen (mit Channel Icon oder EPG Poster)
  • "Was läuft um ...?"
  • Uhrzeit frei konfigurierbar, z.B. 20:15 für "Primetime". Zusätzlich müssen die Kanäle definiert werden, für die z.B. die Sendungen zur Primetime dargestellt werden sollen. Per Default sind keine Kanäle aktiv, diese müssen im Setup erst festgelegt werden. Sobald ein solches Widget definiert ist, existiert ein entsprechender Button im TV Guide (neben dem GTO Butten, falls das Addon benutzt wird), über den in einer eigenen Vollbildansicht ebenfalls die entsprechenden Sendungen dargestellt werden.
  • aktive PVR Timer
Movie Widgets:
  • Begonnene Filme
  • Neue Filme
  • Beliebige Movie Smartplaylist
TV Show Widgets:
  • Neue Episoden
  • Anstehende Episoden (angefangene Episoden oder die nächste Episode, die beim Schauen einer Serie an der Reihe ist)
  • Beliebige Serien Smartplaylist
  • Beliebige Episoden Smartplaylist
Musik Widgets:
  • Ungespielte Musikalben
  • Am häufigsten gespielte Musikalben
  • Zufällige Alben
  • Music Playlist Lieder
  • Music Playlist Künstler
  • Music Playlist Alben
Musikvideo Widgets:
  • Neue Musikvideos
  • Zufällige Musikvideos
  • Beliebige Music Video Smartplaylist
Addon Widget:
  • Liste beliebiger (in der Reihenfolge konfigurierbarer) Addons
  • Beliebiger Addonpfad: Pfade bzw. Verzeichnisse in Addons können per Context Menü im jeweiligen Addon markiert werden, damit sie als Widget Pfad benutzt werden können.
  • Favoriten
Wetter Widget:
  • Tageswetter
  • Wochenwetter
Im Anhang befinden sich auch noch einige Screenshots, um das ganze etwas zu visualisieren :) Ich habe sicherlich einiges an Features vergessen zu erwähnen, aber das werdet ihr dann schon selbst sehen...

Würde mich freuen, wenn mal einige den Skin testen...bei mir läuft der Skin schon einige Zeit produktiv, wobei natürlich einige Sachen auch erst kürzlich hinzugekommen sind und noch nicht so ausgiebig getestet sind. Es können also durchaus Fehler auftreten ;) Kommentare und Anregungen gerne hier im Forum, Bug Reports hätte ich lieber auf GitHub.

Ciao Louis

TV-Headend Autoshutdown-Script: System fährt nicht runter!

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung Hilfe zubekommen:
Ich habe seit einiger Zeit erfolgreich einen TV-Server (Ubuntu-Server16.04 mit TV-Headend) mit 2 Kodi-Clients bei mir am Laufen. Das System läuftaktuell 24/7, davon jedoch ca. 90% der Zeit ohne Nutzung. Jetzt bin ich imForum auf den Beitrag von „hackbird“ gestoßen (TutorialAutoSuspend/Standby TVHeadend unter OMV 3.X ohne AutoShutdown PLUGIN), mit dem derServer gezielt heruntergefahren wird, wenn ich ihn nicht brauche, undautomatisch startet, wenn eine Aufnahme geplant ist. Leider bekomme ich dasSkript jedoch nicht ans Laufen. Zugegebenermaßen bin ich noch relativunerfahren in der Ubuntu-Welt. Ich habe es jedoch geschafft alle Dateien an dierichtige Stelle auf meinem Ubuntu-System zu kopieren, die autosuspend Dateientsprechend mit meinen Benutzerdaten auszufüllen, einen cronjob für dieautosuspend.sh zu erstellen und die autosuspend.sh ausführbar zu machen. DasSystem will jedoch ums Verrecken nicht runterfahren!
Kennt ihr eine Möglichkeit zu überprüfen bzw. einzusehen, anwelcher Stelle die autosuspend.sh einen Fehler ausspuckt oder den Befehl erhältdas System am Laufen zu lassen? Ich weiß zur Zeit nicht, wo ich anfangen soll mit der Fehlersuche.

Vorab besten Dank für eure Hilfe!!!

Gruß
Tim

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 7]

$
0
0
So, das hat sich nun erklärt - es ging @te36 um die Zuordnung der Screenshots zum richtigen Film.
Zur Lösung: 2 war der Original Terminator 1 war Terminator Genesys.
Problem war halt das er den Spielmodi nicht erklärt hat. Sowas kann man gerne machen wenn man es dann halt aber auch sagt.
Das nehm ich dann gerne in die Regeln noch mit auf.

Weiter gehts hiermit:
kodinerds.net/index.php/Attach…3c37c754a638533b9033d1d60
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>