Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

PVR-Addon für Zattoo (und Reseller)

$
0
0
Hallo zusammen,

da der originale Thread zu pvr.zattoo grossteils nicht mehr aktuell ist, hier ein neuer.

pvr.zattoo ist ein Kodi PVR-Addon für Zattoo und einige Reseller:

- netplus.tv
- mobiltv.quickline.com
- tvplus.m-net.de
- player.waly.tv
- meinewelt.cc
- bbv-tv.net
- vtxtv.ch
- myvisiontv.ch
- iptv.glattvision.ch
- saktv.ch
- nettv.netcologne.de
- tvonline.ewe.de
- quantum TV
- tv.salt.ch
- swb TV
- 1&1 TV

Ab Kodi v18 ist das Addon offiziell dabei und muss deshalb nicht mehr zusätzlich installiert werden.

Feature:- LiveTV mit DASH oder HLS (konfigurierbar)
- Schnelles Zappen (<1 Sekunde)
- EPG
- Sender-Logos (Danke an @yattaah)
- Subtitle
- Aufnahmen inkl. "watched" Status (falls mit dem Account verfügbar)
- Nachträgliche Aufnahme vergangener Sendungen (falls mit dem Account verfügbar)
- Replay bis zu 7 Tage (falls mit dem Account verfügbar)
- Dolby 5.1 (nur mit DASH)

In einigen Länder (z.B. DE) wird für HD-Streams widevine benötigt. Dazu den Stream-Type auf dash_widevine stellen und inputstream.adaptive für widevine konfigurieren.

um alle Feature wie 7-Tage Replay (Schweiz), Sender in HD/50fps und Recordings benutzen zu können, empfehle ich einen Premium Account bei Zattoo zu lösen.

Der Quellcode: github.com/rbuehlma/pvr.zattoo

Wenn es ein Problem mit einem Addon gibt, lohnt es sich oft mindestens die letzten 20 Posts zu lesen. Falls dort das Problem noch nicht bekannt ist, bitte ein komplettes Debug-Log anhängen. Posts über Fehler ohne Debug-Log werden von mir meist ignoriert.

Ursprünglich wurde es von @jojo entwickelt (besten Dank für seine Vorarbeit).

Aktuelle Ankündigungen zu Events, die im Live Stream verfügbar sind

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 19

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…b8f0bafbd500aede97667e6d1
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie über 100 TV-Sender im Live-Stream


Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.


Info

Aufgrund von Änderungen an Widevine (seitens Google), funktioniert die Installation über das Inputstreamhelper Addon manchmal nicht. Bitte sicherstelle, dass mindestens Version 0.5.3 des Inputstream-Helper Addons installiert ist, bevor Widevine neu installiert wird!


Verfügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix)
Spoiler anzeigen

Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:



Kodi 18 (Leia) (0.2.x): - KEIN SUPPORT bei Problemen!
Spoiler anzeigen

Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):



Kodi 18 (Leia): (1.4.X-Backported, O2) - KEIN SUPPORT bei Problemen!
Spoiler anzeigen

Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> (Version 1.4.0 [Matrix])
  • Waipu Favoriten übernehmen -> (Version 1.3.1 [Matrix])
  • Amazon Login - aktuell nicht geplant
  • O2 TV Support -> (Version 1.3.0 [Matrix])
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:

Aktuelle Widevine Problematik

$
0
0
Hi,

wichtige Info an alle, die Kodi unter Linux auf einem ARM Gerät nutzen (also auch alle *elecs auf z.B. RPi) und einen Streamingdienst nutzen:

Wenn ihr zu einem Update des "Widevine CDM" aufgefordert werdet, macht das erst mal nicht!

Die aktuelle Situation ist etwas schwierig. Inputstream Helper (das Addon, dass sich um das Widevine Update kümmert) wurde vor ein paar Tagen so geändert, dass es eigentlich nicht die aktuellste Version von Widevine installiert, weil Kodi damit nicht klar kommt. Die Änderung hat aber nur bis vor ein paar Stunden funktioniert, jetzt würde wieder die neuste Version installiert werden.

Das größte Problem ist aber, dass die Widevine Version, mit der Kodi funktioniert, vorraussichtlich ab 1.6. nicht mehr von den Streaming-Anbietern akzeptiert werden wird. D.h. ab 1.6. wird kein Netflix/Amazon VOD usw. mehr funktionieren, wenn man Kodi nicht dazu bringt mit der neuen Widevine Version zu funktionieren. Dafür gibt es zwar generell eine Möglichkeit, allerdings wohl zu aufwendig für die meisten Nutzer (eine quasi fertige Lösung gibt es bis jetzt nur für LibreELEC und das muss man trotzdem noch selbst kompilieren). Details dazu hier: github.com/xbmc/inputstream.ad…78#issuecomment-841667163

TANIX TX3 ALICE UX 4 GB / 32 GB Amlogic S905x3

$
0
0
So seit ca. 1 Woche hat die TX3 mein J5005 Board abgelöst.
Ich hab intern als dualboot CoreELEC 9.2.7 mit Kodi 18.9 installiert. Das starte ohne Probleme.
Sie stellt im Netzwerk (für einen FireTV Cube), Tv(TvHeadend) und meine USB3 4TB Platte zuverfügung.
Ein USB 3 Hub ist am USB3 Anschluss angeschlossen, daran der WinTv DualHD, die 4TB Platte und der Flirc Dongel.
So hab ich immer ein gut laufendes System, wenn der FireTV Cube mal wieder rumzickt (das ist ein ganz andres Thema).
Die TX3 und der Firetv Cube sind an einem älteren Yamaha RX V367 angeschlossen. Alles natürlich nur in FullHD.

-------------Alt--------------
Da ich noch alte S905x Boxen habe, die bei mir jetzt nur noch I-net-Radioplayer sind und ich die Android-oberfläche vom FireTV4k, nicht so toll finde. Dachte ich mir probierst mal diese Box mit Android aus. Aus dem Faden
S905X und Matrix?
hab ich mir die TX3 Box bestellt, ob das ein Tanix Clone ist schwer zusagen, da auf der Verpackung ein Label mit Tanix TX3 ist aber auf dem Gerät selber nur TX3 steht.
Ich hab als erstes im Android TV 9 das Maven`Android Build per adblink installiert. Läuft stabil mit Amazon. Gefühlsmäsig ein wenig träge.
Dan als Dualboot von micro Sd-Karte Coreelec gebootet, das ist flüssiger. Als nächstest mit ceemmc ->coreELEC (Kodi 18.8) paralel auf der eMMC gepackt. Auch jetzt kann ich wie bekannt von CoreELEC mit ->boot to eMMC/nand<- ins Android booten.
CoreELEC ist auf der eMMC gewohnt schnell.
Für das kleine Geld was der Player kostet, kann ich ihn empfehlen. Aber wie immer sollte man keine Wunder erwarten.
Die beiliegende FB ist, sagen wir mal OK.
----------------------------------------------------------------

Unter CoreELEC läuft die mitgelieferte FB geschmeidig, wenn ich den die ->remote.conf<- von balou (Post 147 storage.rar) in den ->.config Ordner<- kopiere.

[cc]

Die Bootreihenfolge ist
SD
USB
eMMC

Installation vom USB-Stick geht mit dem hinterem USB
------------------------------------------------------

Von Sd-Karte

nutzte ich i.M. CoreELEC 19 Matrix
github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Generic Image
Device-Tree
sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb
-------------------------------

Von der SD-karte boote ich alles mögliche, nightly, Stable so zum Testen. Von der SD-Karte läuft das alles genauso schnell wie von Intern.
Hier bevorzuge ich die Zahnstochermethode (ich benutze da aber eine Büroklammer, die Story von nepo (Nr.54) ist einfach gut).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Intern eMMC

Für Intern hab ich von der SD-Karte CoreELEC installiert. Da gibts ja auch verschiedene Möglichkeiten. Ich habe mich für ->Dual boot mode<- entschieden
und kann mit ->Reboot from eMMC/NAND<- ins Android booten

-> CoreELEC Amlogic-ng arm 9.2.7 Generic von hier (hier werde ich irgendwann auf Matrix updaten)

coreelec.org/legacy/#download

devicetree -> sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb - Diesen in`s Hauptverzeichniss der Karte kopieren und in dtb.img umbenennen

hier der Link zu Matrix
coreelec.org/#download


nach dieser Anleitung mit dem ceemmc tool über Terminal intern installieren.
mit dem Befehl ceemmc-x da die Box nicht supported wird

discourse.coreelec.org/t/how-t…coreelec-ceemmc-tool/7630

ist zwar in Englisch aber gut und einfach beschrieben
------------------------------------------------------------------

Android: hier startet inzwischen das Martix Buildvon Onkel W direkt.


im Android hab ich einmal die Version von Maven
Maven's Kodi-Builds für Android

und die von Onkel-W (Kodi19 Ordner / kodinerds-20210218-f44fdfbf-master-armeabi-v7a.apk)
von hier, die kann mann Parallel zu Maven installieren.
Kodi Builds für Android

dieses erfolgte mit dem adblink tool 4.3
-------------------------------------------------

VFD Display

diese Anleitung ist super
discourse.coreelec.org/t/how-to-configure-vfd/427
die vfd.conf
kodinerds.net/index.php/Attach…4a76b092f431b715d5ccee921

mit dem -> OpenVFD Service <- aus der CoreELEC Repository gibts Kleinigkeiten einzustellen unter ->Display modes<-
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


es git natürlich noch andere Methoden / Builds. Kodi aus dem Playstore, Boot to LibreELEC usw.

Kodi staret sändig neu, bei Wiedergabe

$
0
0
Hallo,


ich habe jetzt auf Kodi 19.1 (Libreelec auf NUC) geupdatet. Nachdem alles aktuell war, lief es Problemlos. Seit gestern, startet Kodi neu, wenn ich ein Video von einem USB Stick oder USB Gerät wiedergeben möchte.
Die Datenbank liegt auf der NAS, die ist zu der Zeit aber aus, Ist die NAS an, geht es. Es müsste also mit der Datenbank zu tun haben.

Leider habe ich über die Suche nichts gefunden. Indigo ist installiert und der Cache ist leer. Datenbakdatei hab ich noch nicht gelöscht.

Vielen Dank für die Hilfe.

LG

Kodi Audio hört nach einigen Min auf

$
0
0
Hallo
Ich habe auf meinem Ubuntu nun von "kodi for debian" auf das richtige kodi (team-xmbc repo und damit 19.1)geupdated.
apt sagt, das ist diese Version: kodi:all/focal 2:19.1+git20210509.0555-85e05228b4-0~focal

Seit dem habe ich 2 Probleme, die vermutlich zusammenhängen:
1) Die Soundausgabe funktioniert nach einigen Minuten nicht mehr. Das betrifft sowohl PVR, wie auch MP3s abspielen.
2) Wenn die Soundausgabe aufgehört hat, kann ich Kodi auch nicht mehr beenden. Nach dem Klick auf "Verlassen" passiert nichts mehr. Ich kann nurnoch mit "kill -9" den Prozess killen.

Das merkwürdige: Wenn ich nach Booten so 3-4x Kodi abgeschossen habe und neu gestartet habe, scheint es zuverlässig lange zu funktionieren.
Gerade hör ich 45min durchgängig Musik ..

Ich habe Kodi im Debug-Mode laufen lassen und ins Log geschaut beim Fehlerfall - aber dabei nichts verdächtiges gesehen.
(Kopie vor dem Beenden erstellt)

Könnt Ihr mir bitte helfen?

Gruss

Synology DSM 7.0 - Emby Server

$
0
0
Hallo

habe heute (warum auch immer) auf DSM 7.0 RC upgedatet.
Läuft alles, ausser Emby Server.

Habe nun Emby Server deinstalliert und neu installiert, aber
es will nicht sauber laufen. embysrv (user) und video (group)
habe ich inzwischen ebenfalls gelöscht.

System / Emby:
emby-server-synology7_4.7.0.2_x86_64.spk
Synology NAS DS 218+

Deinstalliert habe ich mehrmals, aber die Konfiguration von
Emby bleibt immer erhalten, kann nicht neu aufsetzen.

Wie werde ich Emby komplett los, um eine saubere Neuinstallation durchzuführen?

Gruß

Film-Sets-Cover Ordner auf NAS

$
0
0
Abend, würde gerne die Film-Sets Cover ebenfalls auf meiner NAS speichern.

Allerdings gibt mir die Auswahl nur
internet Speicher
NFS
Root Dateisystem
und SMB vor.

Smb bleibt er leer, findet meine NAS nicht. Hatte er auch noch nie, hab halt meine Quellen manuell angegeben.

NFS findet er die Ordner, die freigegeben sind, aber kann nicht auf Unterordner gehen.

Habe auch versucht kodi mal neu zu installieren. Ohne Wiederherstellung der Einstellungen, aber das gleiche "Fehler" Bild

Wie bekomme ich den Ordner weggelagert?
Gibt es eine Möglichkeit über die advancedsetting?

Vielem Dank

Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [Web App]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich euch die neue Version des Telerising-Skripts als Web-App vorstellen.

Mit diesem Skript wird die Einbindung von Zattoo TV-Streams durch M3U-Playlisten ermöglicht. Die Konfiguration erfolgt diesmal mittels Browser.

Unterstützte Betriebssysteme/Geräte:

Windows 10 64bit (x86-64)
Ubuntu 20.04, 18.04 (x86-64)
Raspbian

Downloads: github.com/sunsettrack4/telerising-api

Installation:
1. Ordner extrahieren
2. Mittels Terminal/Eingabeaufforderung in den telerising-Ordner wechseln
3. Skript starten (Befehl unter WIndows: "api.exe", Befehl unter Linux: "./api")
4. Alle weiteren Einstellungen mittels Browser konfigurieren. Bitte die Host-Adresse des Gerätes verwenden!

Den Link zur Playlist-M3U findet man im "Live TV M3U"-Tab des jeweiligen Anbieters auf der Homepage.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

LG
easy4me

Nvidia Shield mit Kodi Matrix führt zu Mikrorucklern (LG C9, evtl. weitere TV Modelle betroffen?)

$
0
0
Bezüglich der Ruckler in den Maven Builds hab ich mal die Shield an den TV direkt gehangen. Komisch...da ruckelt das DV Material nicht. HAb ja in der Schlafstube auch die Shield direkt am LG OLED C7 und absoulut flüssig. Nur in der Stube da geht die Shield in den AVR Denon 4500 und dann zum Oled C9 und da sind die ruckler bzw. micro ruckler. und das nicht nur bei DV MAterial. Wiederum mit der offiziellen Kodi 19 aus dem Store läufts auch da geschmeidig und ohne ruckler.
Daher muss ich in der Stube auf DV verzichten und die offizielle Version nutzen. Direkt am TV lassen ist halt blöd wegen Tonformaten. Hab da paar Filme mit DTS:X
Weiß nun auch nicht ob das nachteilig ist die Shield zum TV wegen Tonformaten ob das da mit Bitstream klappt ohne das der Ton zerhackt wird und falsch über den eArc zum Denon kommt
Hat jemand das Setup so: Shield zum TV?

Sat-IP(DD Octopus NET SL SX8 ) als alternative zur TV Karte (DD Max S8)

$
0
0
Hallo ihrs,

in meinem Media Rechner werkelt seit einiger Zeit eine DD Max S8 im Unicable Betrieb mit allen 8 Tunern für Unicable.
Das ganze nutze ich unter Libreelec mit Tvheadend 4.2.8-36.
Alle Aufnahmen landen automatisch auf einem NAS.

Nun scheint die Karte langsam zu spinnen und ab und an den Dienst einzustellen.
Deswegen stelle ich mir die Frage ob es vielleicht sinnvoller sein könnte die MaxS8 durch eine Octopus Net zu ersetzen.

Den TvHeadend Server würde ich dann direkt auf das NAS in einen Docker werfen, das läuft eh 24/7.

Nur, ich zweifele etwas
a) Aufgrund des Preises der Octopus
b) ob die Übernahme der Einstellungen von dem alten TVHeadend Server auf den neuen so leicht funktionert

Aktuell besteht noch kein zwingender Handlungsbedarf, da die Max bisher nur alle paar Wochen rumspinnt, aber ich versuche lieber vorher schon Ideen einzuholen,
als nachher unter Zugzwang einfach kaufen zu "müssen".

Ideen?
Meinungen?
Vorschläge?

XBox game Pass Nvidia Shield

$
0
0
Hallo Leute

Ich weiss das diese Frage nicht in diese Rubrik gehört aber ich bin mir nicht sicher, wo ich sie sonst stellen sollte.

Hat von Euch jemand den Cloud Gaming Dienst Xbox Game Pass auf der Nvidia Shield am laufen wenn ja wie zufrieden seid Ihr damit? (Upscaling ,Input Lag,...)
Leider gibt es den ja nicht ofiziell oder doch.

MFG Most Wanted

CoreElec 19.x Matrix Diskussionsthread

$
0
0
Am 12. Mai wurde CoreElec 19.1 Matrix für ng-Geräte veröffentlicht.

Portisch schrieb:

CoreELEC 19.1-Matrix is now available. It was a rather short development cycle this time around, which saw the CoreELEC developers focusing on fixing the most common issues reported with the 19.0-Matrix release.

Changes Since 19.0-Matrix

  • Fixed issues with CEC on screensaver
  • Fixed rare issue with some resolutions not being available
  • Fixed a couple small update issues
  • Updated dav1d to 0.8.2 (This provides best available software decoding of AV1 content)
  • Improved inject_bl301 now supports more boot loader versions
  • Improved handling of older devices for ceemmc
  • Fixed some Bluetooth connection problems
  • Fixed building CoreELEC on aarch64 docker platform
  • Updated several packages
  • ceemmc: fix bug by char/integer compare on old systems
  • Add RTL8188FTV-aml wifi driver, thx to Stane1983
  • Implemented Wifi driver QCA6174
  • Implemented RTL8761B Bluetooth device
  • Updated Wifi driver ssv6xxx-aml
  • Implemented Wifi driver SSV6030P
  • Add option for Khadas VIM3(l) to switch wired network interface from ‘default’ to ‘M.2 Slot’
  • Fix LPCM with some AVRs and set the correct codec for DTS-HD
  • Add an option to allow playing DTS-HD as LPCM
  • CoreELEC-settings: add option to backup thumbnails
  • Kodi: add option to disable DTS-HD Core fallback
  • Added dt_id device specific option for dtb-xml
  • H264: Let Kodi decide if 1080p25 should be handled as 1080i50 or not
  • Fix flickering on stream start when using software decoder
  • Include C.UTF-8 locale as default to avoid Python3 encoding issues

Downloads:
Discussion thead:


Am einfachsten ist der Übergang von 9.2.x auf 19.0, indem (nach einem Backup!)[/b] die .tar-Datei in den Update-Ordner kopiert und die Box neugestartet wird. Falls es nach einem solchen Cross-Update zu Problemen kommt, empfiehlt sich eine saubere Installation.

Empfohlen wird der sichere Weg einer sauberen Installation. Dazu eine SD-Karte oder einen USB-Stick mit zB Rufus oder dem LibreElec USB-SD Creator entsprechend mit der IMG.gz-Datei bespielen und die Bibliothek neu einlesen und alle Einstellungen wie gewünscht vornehmen. Unbedingt beachten, den korrekten device tree in dtb.img umzubenennen und in das Hauptverzeichnis der SD-Karte oder USB-Stick zu kopieren.

Nach ausgiebiger Testphase kann per emmc-Tool zB ein Dualboot Coreelec - Android eingerichtet werden. Bei nicht supported Boxen 'ceemmc -x' verwenden.

Infos zum ceemmc-Tool:
discourse.coreelec.org/t/how-t…coreelec-ceemmc-tool/7630

Geräte mit S905 ohne Zusatz (GXBB) und S912 (GXM) werden nicht mehr unterstützt. Besitzer mit S905x (GXL) mit nur 1 GByte RAM wird der Upgrade auf eine native ng-Box empfohlen. Besitzer mit 2G oder 3G RAM sollten vor Upgrade auf 19.0 Matrix den Bootloader auf Android 7.1.x updaten, sonst kann es zu spontanen Reboots und ähnlichem unerwünschten Verhalten kommen.

XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen

$
0
0
In diesem HowTo wird beschrieben wie man eine lokale XBMC Datenbank exportiert/importiert, bereinigt und löscht.
Wenn man eine zentrale MySQL DB im Einsatz hat und von dieser ein Backup machen will sollte man sich mal diese beiden Links genauer anschauen:
1. tim-bormann.de/anleitung-manue…s-backup-mysql-datenbank/
2. devshed.com/c/a/MySQL/Backing-…ring-your-MySQL-Database/
Viele schwören für ein MySQL backup aber auch auf den MySQL Dump, mehr dazu kann man hier nachlesen dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/mysqldump.html
Allerdings kann man selbstverständlich auch die Inhalte der MySQL DB auf herkömmliche weise exportieren.

Datenbankinhalt exportieren:
ACHTUNG: Um jegliche Daten exportieren zu können benötigt XBMC Schreibrechte im Zielordner, sollten nur Leserechte vergeben worden sein werden von XBMC keine Daten erzeugt/überschrieben. Zumindest derzeit wird keine entsprechende Fehlermeldung von XBMC ausgegeben. Es werden aber dennoch keinerlei Daten erzeugt/überschrieben.

Da immer wieder User Probleme beim exportieren und importieren über den "Einzeln" Export Modus haben rate ich JEDEM dazu den "Separaten" Export Modus zu verwenden.

Vor dem Exportieren der Datenbankinhalte sollte man die existierende Datenbank bereinigen um Altlasten los zu werden. Wie das im Detail funktioniert wird zu einem späterem Zeitpunkt in diesem HowTo beschrieben. Die Datenbank exportieren kann man in XBMC unter Homemenü -> System (-> Einstellungen) -> Video -> Datenbank -> Videodatenbank exportieren. Es gibt zwei verschiedene Wege die Inhalte der XBMC Datenbank zu exportieren. Entweder einzeln oder separat !!
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-435-f91c1814.png[/img]

Einzeln: Hierbei wird der komplette Inhalt der XBMC Datenbank in eine XML Datei geschrieben, welche an einem vordefiniertem Ort gespeichert wird.

WICHTIG: Dies Funktioniert nur wenn alle Filme auch weiterhin unter dem selben Pfad erreichbar sind. Denn in dieser XML Datei steht der genau Pfad unter dem der Film zuvor erreichbar war und exakt dieser Pfad wird auch in die neue Datenbank aufgenommen. Wenn der Film also nach dem Datenbank Import nicht mehr unter dem selben Pfad erreichbar ist kann er nicht von XBMC gefunden werden. Für lokale Filme z.B. D:\Filme\M\Matrix.1\Matrix.1.avi im Netzwerk bei z.B. SMB Freigaben smb:\\Filme\M\Matrix.1\Matrix.1.avi .
Wenn die Filme lokal abgespeichert sind müssen sie auch weiterhin auf der selben Festplatte/Order liegen und es müssen die selben Ordner als Quellen im XBMC hinzugefügt werden. Wenn die Daten über Netzwerkquellen eingebunden werden müssen exakt die selben Freigaben eingebunden werden wie zuvor und die dortige Ordnerstruktur darf sich nicht verändert haben.
Sollte sich Festplatte/Freigabe/Ordnerstuktur usw. verändern sollte man die XBMC Datenbank separat exportieren.

Separat: Bei dieser Exportart werden alle Infos der jeweiligen Filme/Serien aus der XBMC Datenbank direkt bei den Film/Serien Dateien gespeichert. Die exportierten Dateien liegen danach also im selben Ordner wie die Filmdatei. Sollte dies nicht der Fall sein ist etwas schief gelaufen. In den meisten Fällen haben dann die benötigten Schreibrechte gefehlt.
Allgemein können nur Daten exportiert werden, die zuvor in die XBMC Datenbank aufgenommen wurden.
Da diese Dateien dauerhaft in den jeweiligen Film und Serien Ordnern liegen kann man auf diese Weise nach einem Datenbankverlust sehr einfach die Filme und Serien wieder in die Datenbank aufnehmen. Es kann aber immer nur der Stand des letzten Exports eingelesen werden.
Wie die separat exportierten Dateien von XBMC genau benannt werden wird unter [HowTo] Korrekte Benennung der Dateien unter Frodo, die exakt mit einem Export der DB übereinstimmt beschrieben.

VIDEO DATEI UMZUG: Wenn man separat exportiert werden die Daten der Videos (Cover, Fanart, Filminfos) direkt zu den jeweiligen Video-Dateien gelegt. Die Videos kann man somit in einen beliebigen Ordner auf einen beliebigen Rechner umziehen. Einzige Bedingung ist, das diese exportierten Dateien mit umgezogen werden. Danach ließt XBMC beim scrapen die exportierten Dateien wieder ein und die XBMC Video Datenbank sieht genauso aus wie vorher nur eben mit den neuen Speicherorten der Videos.

Voraussetzungen: Neuer Ablageort der Videos existiert als XBMC Quelle und der Scraper ist bei der Quelle richtig eingestellt, siehe dazu [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen.

Datenbankinhalt importieren:
Vor dem Importieren der neuen Datenbankinhalte sollte man die existierende Datenbank um Altlasten los zu werden bereinigen/löschen.

Einzeln:
VORSICHT: Vor dem importieren UNBEDINGT die Quellen wieder genau so anlegen wie sie auch vor dem einzel Export aussahen. Wenn sich die Quellen geändert haben oder noch nicht angelegt wurden wird es zwangsweise zu Problemen kommen und man sollte lieber den Weg über den separaten Export wählen.

In XBMC unter Homemenü -> System (-> Einstellungen) -> Video -> Datenbank -> Videodatenbank importieren anklicken und im darauffolgenden Fenster die zuvor einzeln exportierte XML Datei auswählen. Dann werden alle Inhalte der XML Datei in die XBMC Datenbank importiert. Nicht zu empfehlen wenn sich an der Daten/Odnerstruktur etwas ändert, siehe Datenbank exportieren.

Separat:
Wenn die Daten seperat exportiert wurden, liegen bei jedem Film/Serie die entsprechenden Dateien, siehe separat exportieren. XBMC bezieht seine Informationen während dem Importieren aus diesen lokal beim Filme/Serie abgespeicherten Dateien. Damit XBMC diese Dateien einlesen kann muss man die Filme/Serien mit XBMC scrapen. Der Scraper sucht automatisch immer erst nach lokalen Daten in den Film/Serien Ordnern bevor er online nach Informationen sucht. Das wird im Detail unter [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen im Unterbereich "Lokale Daten beim scrapen verwenden" beschrieben.

Tipp: Wenn man den Tag importwatchedstate in der advancedsettings.xml auf TRUE stellt wird beim scrapen der lokalen Daten der "watched" Status ebenfalls mit in die XBMC Datenbank aufgenommen.

Matrix und Iso

$
0
0
Hallo zusammen,

filme welcje als ISO vorliegen werden nicht richtig angezeigt. Er zeigt mir anstelle 4k UHD das apple Trailer symbol an. Wie kann ich dies ändern?

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

U21 EM 2021

$
0
0
Ich weiß ja nicht wie es euch so geht und habe nicht alle Spiele gesehen (bin auch kein Fussball-Experte), aber das Halbfinale und jetzt das Finale der U21-Elf hat mich echt begeistert. Starke Mannschaft, gutes Team und sehr starkes Spiel.

Verdienter U21 Europameister, wie ich finde ;)

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

MagentaTV auf der Shield?

$
0
0
Hallo allerseits,

hat schon jemand die MagentaTV App der Telekom auf der Shield zum laufen gebracht?

Ich habe zwar per Sideload mehrere Versionen installiert bekommen, scheitere aber beim Start an der Erteilung etwaiger Berechtigungen:( Ein offizieller Support für Android TV steht meines Wissens aus, warum auch immer ?( Neuerdings gibt es die App zwar für den FireTV Stick, aber der ist nun mal nicht die Shield :)

Vielleicht stehe ich mit meinem Anliegen die MagentaTV App auf die Shield zu bringen ja nicht alleine da!?

Gruß,
Zoidberg.3000
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>